Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sub hat nach 0 Millisekunden 417 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0412, von Styrum bis Suber Öffnen
412 Styrum - Suber. in den Handel kommt, statt jener Rinde aber oft auch nur Sägespäne enthält. Aus dem amerikanischen Liquidambar styraciflua L. gewinnt man durch Einschnitte in den Stamm einen braungelben, ziemlich festen S. (Sweet gum
99% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
472 Sub rosa - Substanz hat, z. B. ein Gläubiger bezahlt dem ihm vorhergehenden Gläubiger, oder der Zahlende haftete mit andern für die bezahlte Schuld. Ähnliches kennen auch andere Rechte, ohne es mit diesem Namen zu bezeichnen, so das Preuß
86% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0413, von Subert bis Sublimation Öffnen
. Im engern Sinn versteht man unter S. die gerichtliche Versteigerung von Immobilien und unter Subhastationsordnung ein ausführliches Gesetz über die gerichtliche Zwangsvollstreckung (s. d.) in Grundstücke. Subhastieren, öffentlich versteigern. Sub
83% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0414, von Sublokation bis Substantiv Öffnen
Begriff zum Umfang eines andern, ihm übergeordneten gehört (vgl. Koordinieren). Suboxyd und Suboxydul, s. Oxyde. Sub poena (lat.), unter Androhung einer Strafe. Subreption (lat.), Erschleichung (s. d.), insbesondere durch Angabe falscher
81% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0472, von Suberinsäure bis Subjekt Öffnen
470 Suberinsäure – Subjekt Suberinsäure , s. Korksäure . Subfebril (lat., d. i. dem Fieber nahestehend) nennt man in der Thermometrie die Temperaturen von 38, 1 bis 38, 5 ° C. (S. Fieber .) Subhastation (lat., von sub
72% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0473, von Subjektion bis Subrogation Öffnen
(lat.), Unterwerfung; auch die Beantwortung einer rhetorischen Frage (s. Frage) durch den Redner oder Schriftsteller selbst. Subjektiv, s. Subjekt. Subjektive Farbenerscheinungen, s. Farbensehen. Sub judice (lat., "unter dem Richter"), noch
70% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0416, von Subtropen bis Suchitoto Öffnen
, umfaßt die Gegenden mit ausgesprochenem Winterregen. Subtropisch, dem Tropischen sich annähernd, z. B. subtropische Vegetation. Subulirostres, s. v. w. Pfriemenschnäbler. Sub una specie (lat.), unter einerlei Gestalt, nämlich nur des Brotes
57% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0145, von Ad hominem demonstrieren bis Ädilen Öffnen
143 Ad hominem demonstrieren - Ädilen zum Abschluß eines einzelnen Geschäfts bestellt, wenn der Vormund wegen persönlichen Interesses den Mündel nicht vertreten darf. Ad hominem demonstrieren, s. Beweis. Adhuc sub judice lis est, s. Lis
57% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0456, von Ewald (Joh. Joachim) bis Ewiger Friede Öffnen
beeinflußten Philosophie festgehalten; mit besonderm Nachdruck vertraten ihn Augustin und Spinoza, dessen ganze Philosophie darin aufgeht, das Zeitliche im Lichte des Ewigen ( sub specie aeternitatis ), nämlich der ewigen, mit unabänderlicher
47% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0471, von Suakin bis Suberin Öffnen
. Suawah , s. Kabylen . Sub (lat.), unter, häufig in Zusammensetzungen. Subaltérn (neulat.), unter einem andern stehend, untergeordnet. Subalternbeamte , Unterbeamte, welche nicht die höhern Staatsprüfungen abgeleg t haben
47% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0476, von Subtropen bis Succursalpfarreien Öffnen
, der Diöcese des Papstes, eine Kirchenprovinz. Subursina, s. Bär. Sub utraque specie (lat.), unter beiderlei Gestalt. (S. Hussiten.) Subvenieren (lat.), zu Hilfe kommen; unterstützen; Subvention, Beihilfe, Unterstützung; subventionieren
33% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0453, von Huß-Ausläuten bis Hussiten Öffnen
des Kelches (lat. calix ) für die Laien hießen sie Kalixtiner , wegen der Forderung des Abendmahls unter beiderlei Gestalt (lat. sub utraque specie ) Utraquisten . Die Strengern verwarfen auch die Lehre vom Fegefeuer, die Anbetung
29% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0213, von Lira bis Lisch Öffnen
von Kupferoxyd (37–39 Proz.) und Thonerde, das sich in Säuren und Ammoniak löst; es kommt vor auf einigen Gruben in Cornwall und zu Herrengrund (Urvölgy) in Ungarn. Lis (lat.), Streit, Rechtsstreit; adhuc sub judice lis est , noch ist der Streit
25% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1020, Forum Öffnen
, wurde von allen Seiten durch Straßen begrenzt (die Sacra Via , welche, von der Höhe der Velia kommend, durch den Fabierbogen in das eigentliche F. einmündete, den Vicus lugarius , auch Sub veteribus genannt, und den auf die Höhe des
21% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0047, von Stahlblech bis Sumpfeiche Öffnen
. Styrol , s. Storax . Suakimgummi , s. Gummi arabicum . Suber , s. Kork
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0353, von Sauppe bis Säuren Öffnen
einwertiges Radikal, z. B. Salpetersäure NO2HO ^[NO<sub>2sub>HO] Polyhydrische S. Dihydrische S., Typus H2H2O2 ^[H<sub>2sub>H<sub>2sub>O<sub>2sub>], in welchem H2 ^[H<sub>2sub>] ersetzt ist durch ein zweiwertiges Radikal, z. B
4% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0541, von Ammonium bis Ammoniumcarbonat Öffnen
^[NH<sub>4sub>] = 2xHg + 2 NH3 ^[NH<sub>3sub>] + H2 ^[H<sub>2sub>]. Seine Verbindungen leiten sich auf einfachste Weise vom Ammoniak her, dessen wässerige Lösung als Ammoniumoxydhydrat betrachtet werden kann: NH3 ^[NH<sub>3sub>] + H.OH
4% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0101, von Ace... bis Acetin Öffnen
..., Artikel, die man hier vermißt, sind unter Ake... zu suchen. Acenaphthen, ein Kohlenwasserstoff von der Zusammensetzung C12H10 ^[C<sub>12sub>H<sub>10sub>] der sich aus dem bei 260° bis 280° siedenden Teile des Steinkohlenteers beim Abkühlen
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0435, von Formelbücher bis Formenlehre Öffnen
, und um dies anzudeuten, bedient man sich kleiner Zahlen, welche man rechts unten an das Atomsymbol schreibt. SO3 ^[SO<sub>3sub>] bezeichnet also 1 Molekül einer Verbindung, die entstanden ist aus der Vereinigung von 1 Atom Schwefel mit 3 Atomen
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1020, Zuckerarten Öffnen
der Rübenzuckerfabrikation (Lpz. 1890). Zuckerarten. Der Begriff der Z. hat in der Chemie mehrfache Wandlungen erfahren. Früher bezeichnete man mit diesem Namen alle süß schmeckenden Substanzen von der Zusammensetzung C<sub>6sub>H<sub>12sub>O<sub>6sub> (Gruppe des
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0412, Alkoholismus Öffnen
410 Alkoholismus Der folgende Butylalkohol, C4H10O ^[C<sub>4sub>H<sub>10sub>O], ist in 2 isomeren Formen bekannt: Normalbutylalkohol CH3.CH2.CH2.CH2OH ^[CH<sub>3sub>.CH<sub>2sub>.CH<sub>2sub>.CH<sub>2sub>OH] und Isobutylalkohol
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1010, von Athenodoros bis Äther Öffnen
die Chemiker lange beschäftigt und zu vielen Theorien Veranlassung gegeben hat. Jetzt weiß man, daß 1 Molekül Ä. aus 2 Molekülen Alkohol entsteht. Dies zeigt deutlich folgende Reaktion: C2H5J + C2H5ONa = C2H5.O.C2H5 + NaJ ^[C<sub>2sub>H<sub>5sub>J
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0542, von Ammonium carbonicum bis Amnesie Öffnen
, Ammoniumoxydhydrat, s. Ammonium und Ammoniumbasen. Ammoniumjodid, s. Jodammonium. Ammoniumnitrat, salpetersaures Ammonium, NH4NO3 ^[NH<sub>4sub>NO<sub>3sub>]. Reines wässeriges Ammoniak wird mit reiner Salpetersäure neutralisiert und die Flüssigkeit
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0351, von Aldborough bis Aldehydgrün Öffnen
die Ornamentstiche (Vorlagen für Schmucksachen u. ä.), von denen 41 in Faksimile (Münch. 1876) erschienen. Aldehyd, Acetaldehyd, Äthylaldehyd, hat die Zusammensetzung C2H4O ^[C<sub>2sub>H<sub>4sub>O] und die Konstitutionsformel CH3.CHO ^[CH<sub
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0685, von Anthracen bis Anthrakosis der Lungen Öffnen
Kohlenwasserstoff von der Zusammensetzung C14H10 ^[C<sub>14sub>H<sub>10sub>], welcher sich im Steinkohlenteer in einer Menge von 3/4-1 Proz. findet und aus den zwischen 340 und 360° siedenden Anteilen desselben gewonnen wird. Diese Fraktion des
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0371, von Alkoholismus bis Alkoholometrie Öffnen
371 Alkoholismus - Alkoholometrie. cerin C3H5(OH)3^[C<sub>3sub>H<sub>5sub>(OH)<sub>3sub>]]. Als fünf- und sechsatomige A. betrachtet man die Kohlehydrate. Das Hydroxyl kann in dem Alkohol verschiedene Stellungen einnehmen, und danach
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0025, Chinarinden Öffnen
die Alkaloide. Von diesen finden sich in ansehnlicher Menge: Chinin C20H24N2O2 ^[C<sub>20sub>H<sub>24sub>N<sub>2sub>O<sub>2sub>], Chinidin von gleicher Zusammensetzung, Cinchonin C19H22N2O ^[C<sub>19sub>H<sub>22sub>N<sub>2sub>O] und Cinchonidin
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0406, von Älius Dionysius bis Alizarin Öffnen
dargestellt. Das A. ist ein Dioxyanthrachinon: ^[img] = C14H8O4 ^[C<sub>14sub>H<sub>8sub>O<sub>4sub>]. Seine technische Darstellung zerfällt in drei Operationen. Zuerst wird Anthracen (s. d.), C14H10 ^[C<sub>14sub>H<sub>10sub
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0532, von Amici bis Amidosäuren Öffnen
Bezeichnung für Stärkemehl. Amide, in der Chemie solche Körper, die sich von Ammoniak, NH3 ^[NH<sub>3sub>], dadurch ableiten, daß ein oder mehrere Wasserstoffatome desselben durch Säureradikale vertreten werden. Je nach der Anzahl
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0698, von Antimonoxalat bis Antimonsulfür Öffnen
, Antimontrioxyd, antimonige Säure, Sb2O3 ^[Sb<sub>2sub>O<sub>3sub>], das Anhydrid der antimonigen Säure, des Antimonylhydrats, SbO2H ^[SbO<sub>2sub>H], kommt in der Natur vor als Antimonblüte oder Weißspießglanzerz, in rhombischen Säulen
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0603, von Weinlig bis Weinsäure Öffnen
der Weinreben, Trester u. s. w. erhalten wird. Weinrose, s. Rose. Weinsäure, Dioxybernsteinsäure, Bezeichnung für mehrere organische Säuren von der Zusammensetzung C<sub>4sub>H<sub>6sub>O<sub>6sub> = COOH ‧ CHOH ‧ CHOH ‧ COOH. Es sind vier
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0034, von Chinierte Zeuge bis Chinolin Öffnen
Zeuge (spr. schi-), s. Chiné. Chinin C20H24N2O2 ^[C<sub>20sub>H<sub>24sub>N<sub>2sub>O<sub>2sub>], Alkaloid, findet sich in den Rinden zahlreicher Arten der Gattung Cinchona (s. Chinarinden), stets begleitet von Cinchonin, und wird dargestellt
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0277, von Alassio bis Alaun Öffnen
Einw. Alauda (Lerche); Alaudidae (Lerchen), Familie der Sperlingsvögel (s. d.). Alaun (lat. Alumen, Kalialaun) Al23SO4^[Al<sub>2sub>3SO<sub>4sub>], K2SO4+24H2O^[K<sub>2sub>SO<sub>4sub>+24H<sub>2sub>O], Doppelsalz von schwefelsaurem
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0485, von Aluminiummessing bis Alumnat Öffnen
-Chlornatrium. Aluminiumoxyd (Alaunerde, Thonerde), Al2O3 ^[Al<sub>2sub>O<sub>3sub>], findet sich in der Natur hexagonal-rbomboedrisch krystallisiert in Form verschiedener Mineralien: rot gefärbt als Rubin, gelb bis braun als Korund
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0766, Erdöl (Entstehung, Verwendung) Öffnen
Rückstand. Dies Verhalten deutet darauf hin, daß das E. ein Gemenge verschiedenartiger Stoffe ist, und in der That besteht es fast ausschließlich aus Kohlenwasserstoffverbindungen, welche nach der Formel C<sub>nsub>H<sub>2n+2sub> zusammengesetzt sind
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0102, von Acetinblau bis Acetyl Öffnen
. Es hat die Zusammensetzung C3H6O ^[C<sub>3sub>H<sub>6sub>O], die Konstitutionsformel CH3.CO.CH3 ^[CH<sub>3sub>.CO.CH<sub>3sub>] und ist als Dimethylketon oder Ketopropan das einfachste Keton (s. d.). A. entsteht bei der trocknen Destillation des
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0294, von Chromgelatine bis Chromoxyd Öffnen
dieser Fähigkeit vorhanden, die man Chromophor oder chromophore Gruppe nennt. Solche chromophore Gruppen sind z. B. die Nitrogruppe, NO2 ^[NO<sub>2sub>], die Azogruppe, -N=N-, die Chinongruppe u. s. w., die jeden Kohlenwasserstoff zum C. machen. Um
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0113, von Bergbau bis Berger Öffnen
mit der Mittelplatte verbunden und der Bolzen c, welcher eine Verschiebung der drei Platten gegeneinander hindert, gelöst. Dann wird das Seil etwas angezogen, wobei die Außenplatten in den schrägen Langlöchern n n<sub>1sub> der Mittelplatte gegen diese schräg
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0454, von Baryumcarbonat bis Baryumoxydhydrat Öffnen
Baryum, BaCO3 ^[BaCO<sub>3sub>], kommt als Mineral Witherit (s. d.) in der Natur vor, wird dargestellt durch Fällen einer Lösung von Chlorbaryum mit kohlensaurem Natrium und Auswaschen des schweren weißen Niederschlags. Das Mineral wird, wenn billig
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0232, Chinin Öffnen
Doppelverbindungen ein. Von den zahlreichen Chininverbindungen sind folgende in das Deutsche Arzneibuch von 1890 aufgenommen worden: 1) Chininsulfat, Chininum sulfuricum, (C20H24N2O2)2.H2SO4 + 7 H2O ^[(C<sub>20sub>H<sub>24sub>N<sub>2sub>O<sub>2sub>)<sub>2
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0355, von Stickstoffbor bis Stieber Öffnen
353 Stickstoffbor - Stieber Stickstoffbor, s. Borstickstoff. Stickstoffdioxyd, NO2 ^[NO<sub>2sub>], und Stickstofftetroxyd, N2O4 ^[N<sub>2sub>O<sub>4sub>]. Das Stickstofftetroxyd oder die Untersalpetersäure ist bei niedriger
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0644, von Anicetus bis Anilinfarben Öffnen
.). Anilide oder Säureanilide, die nach Analogie der Amide (s. d.) gebildeten Verbindungen, die sich vom Anilin durch Ersetzung eines Wasserstoffatoms der Amidogruppe NH2 ^[NH<sub>2sub>] durch Säureradikale ableiten (s. Acetanilid). Sie entstehen nach
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0510a, Amentaceen. Öffnen
0510a Amentaceen. Amentaceen (Tafel) 1. Castanea vesca ( Edelkastanie ). 2. Quercus suber ( Korkeiche ). 3. Juglans regia ( Walnußbaum ). 4. Casuarina
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0845, von Bernsteinkolophonium bis Bernsteinschnecke Öffnen
selten farblos zu treffen, meist ist es gelb. Das rektifizierte Öl ist ein Gemenge von isomeren Terpenen von der Zusammensetzung C10H16 ^[C<sub>10sub>H<sub>16sub>], die bei der fraktionierten Destillation von 160 bis 260° sieden. Bernsteinregal, s
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0314, von Alaun (gebrannter) bis Alaun (konzentrierter) Öffnen
vorkommende Thonerdehydrat behandelt. Die Darstellung des Ammoniak-Alauns, (NH₄)₂SO₄·Al₂(SO₄)3 + 24 H₂O ^[(NH<sub>4sub>)<sub>2sub>SO<sub>4sub>·Al<sub>2sub>(SO<sub>4sub>)<sub>3sub> + 24 H<sub>2sub>O], ist in allen Punkten der des Kali
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0647, von Anisaldehyd bis Anjou Öffnen
. im Dampfstrome ab und erhält ihn als farbloses Öl, das bei 248° siedet und in Wasser unlöslich ist. Der A. ist als Methyläther des Paraoxybenzaldehyds, C6H4(OCH3)CHO ^[C<sub>6sub>H<sub>4sub>(OCH<sub>3sub>)CHO], aufzufassen. Durch alkoholische Kalilauge
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0942, von Arsenopyrit bis Arsenwasserstoff Öffnen
940 Arsenopyrit - Arsenwasserstoff Algodones bei Coquimbo; 3) der rötlich-silberweiße Whitneyit, Cu9As ^[Cu<sub>9sub>As] Arsenopyrit, s. Arsenkies. Arsenpentasulfid, As2S5 ^[As<sub>2sub>S<sub>5sub>], entsteht als gelbe glasige
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1021, von Zuckerbäcker bis Zuckerfabrikation Öffnen
Kochen mit verdünnten Mineralsäuren erleiden. Sie geben dabei unter Aufnahme von Wasser die einfachen Z.; so liefert der Rohrzucker Traubenzucker und Fruchtzucker C<sub>12sub>H<sub>22sub>O<sub>11sub> + H<sub>2sub>O = C<sub>6sub>H<sub>12
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0385, Barometer (Gefäß-B., Heber-B.) Öffnen
OO und PP durchbrochen ist. Mit der Skala SS, welche auf der vordern Seite des Brettes angebracht ist und durch die Schraube A verschoben werden kann, sind zwei Mikroskope M<sub>1sub> und M<sub>2sub> verbunden, von denen das obere M<sub>2sub
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0363, von Alizarin bis Alk Öffnen
363 Alizarin - Alk. Alizarīn (von Alizari, einer Sorte Färberrot, Krapprot) C14H8O4^[C<sub>14sub>H<sub>8sub>O<sub>4sub>], Farbstoff, findet sich im Krapp, besonders in alter gelagerter Ware, indem es aus der in der frischen Wurzel
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0415, von Alkyl bis Allàh Öffnen
); Monnier, Alcuin et Charlemagne (Par. 1861); Werner, A. und sein Jahrhundert (Wien 1881). Alkyl, allgemeine Bezeichnung für die einwertigen Alkoholradikale CnH2n+1 ^[C<sub>nsub>H<sub>2n+1sub>], Atomgruppen, die nicht für sich existieren, sondern
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0594, von Onanie bis Onega (Fluß) Öffnen
Pferdekümmels oder Wasserfenchels (O. phellandrium Lam., Phellandrium aquaticum L.) sind als Fructus Phellandrii offizinell. Önanthōl, Önanthaldehȳd, normaler Heptylaldehyd, C7H14O = C6H13·CHO ^[C<sub>7sub>H<sub>14sub>O = C<sub>6sub>H<sub>13
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0140, von Blockstation bis Blockverband Öffnen
Station «deblockiert» worden ist, d. h. bevor letztere nicht angezeigt hat, daß der vorausgegangene Zug bei ihr vorbeigefahren ist. Der Bockbetrieb ist durch nachstehende Abbildung erläutert. S<sub>1sub> und S<sub>2sub> sind zwei Bahnhöfe
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0459, von Pulsschreiber bis Pulszky Öffnen
wechselt das Spiel der beiden Kammern fortwährend ab. Fig. 2 u. 3 zeigen ein ausgeführtes P. Hallscher Konstruktion in Längs- und Querschnitt. Hier sind A<sub>1sub> A<sub>2sub> die Kammern, D<sub>1sub> D<sub>2sub> die Druckventile, S<sub>1sub> S
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0624, von Orchitis bis Orden (geistliche) Öffnen
. Orcin, C<sub>7sub>H<sub>8sub>O<sub>2sub> = C<sub>6sub>H<sub>3sub>(CH<sub>3sub>)(OH)<sub>2sub>, ein Dioxytoluol, welches sich in vielen Flechten der Gattungen Roccella und Lecanora findet und aus der gleichfalls in diesen Flechten
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0370, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
370 Alkoholate - Alkohole. lensäure zerfällt. Außerdem entsteht A., wenn man Äthylen C2H4^[C<sub>2sub>H<sub>4sub>] in konzentrierter Schwefelsäure löst und die gebildete Äthylschwefelsäure mit Wasser kocht. Da sich Äthylen bei Einwirkung
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0119, von à condition bis A conto Öffnen
Wirkung verdanken. Das reine A. hat wahrscheinlich die Zusammensetzung C33H43NO12 ^[C<sub>33sub>H<sub>43sub>NO<sub>12sub>] und ist als Benzoylaconin aufzufassen. Das Aconin, C26H39NO11 ^[C<sub>26sub>H<sub>39sub>NO<sub>11sub>], entsteht neben
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0411, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
. 1) Die einwertigen primären A. sind die am längsten und besten bekannten. Sie enthalten die Gruppe -CH2OH ^[-CH<sub>2sub>OH] und leiten sich vom Methylalkohol in der Weise ab, daß ein Wasserstoffatom desselben durch Alkyle (s. d.) ersetzt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0537, von Pyrethrum bis Pyrmont (Fürstentum) Öffnen
. Pyridīn, organische Base von der Zusammensetzung C5H5N ^[C<sub>6sub>H<sub>5sub>N], findet sich im Knochenöl und kann aus den synthetisch dargestellten Pyridincarbonsäuren durch Destillation mit Kalk gewonnen werden. Es ist eine scharf riechende
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0035, von Chinon bis Chion Öffnen
(welches aus Fuselöl erhalten wird), so entsteht Chinolinamylammoniumjodid, und dieser Körper gibt mit Ätzkali das Cyanin C27H35N2J^[C<sub>27sub>H<sub>35sub>N<sub>2sub>J], welches sehr schön grün metallisch glänzende Kristalle bildet
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Erythacus bis Erythrina Öffnen
Ozean südlich von Asien, welche später auf den Norden des Arabischen Meers eingeschränkt wurde. Erythrin (Erythrinsäure) C10H22O10^[C<sub>10sub>H<sub>22sub>O<sub>10sub>] findet sich in verschiedenen Flechten, besonders in der Valparaisoflechte
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0163, von Ferreras bis Ferrigni Öffnen
erwähnenswert, die Corbellini nach Ferris Tod vollendete. Ferricyan (Ferridcyan) Fe2C12N12^[Fe<sub>2sub>C<sub>12sub>N<sub>12sub>], im freien Zustand nicht bekanntes sechswertiges Radikal, das sich wie ein Halogen verhält und zahlreiche Verbindungen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0482, von Altstrelitz bis Aluminate Öffnen
sich Aluminiumoxydhydrate beim Übergießen mit Alkalilauge auf. Auch beim Zusammenschmelzen von Soda oder Pottasche mit Aluminiumoxyd oder Hydraten bilden sich A., z. B. Na2Al2O4 ^[Na<sub>2sub>Al<sub>2sub>O<sub>4sub>], die von Wasser langsam
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0395, von Coburger bis Cocaïn Öffnen
). Coburger, Ant., Buchhändler, s. Koburger. Coburgia Belladonna Herb., s. Amaryllis. Coca, s. Koka. Cocagna (spr. -kanja), s. Cuccagna. Cocaïn, C17H21NO4 ^[C<sub>17sub>H<sub>21sub>NO<sub>4sub>], das wirksame Alkaloid
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0870, von Germanisieren bis Germantown Öffnen
; Germaniumoxyd, GeO<sub>2sub>; Germaniumsulfür, GeS; Germaniumsulfid, GeS<sub>2sub>; Germaniumchlorür, GeCl<sub>2sub>; Germaniumchlorid, GeCl<sub>4sub>; Germaniumbromid, GeBr<sub>4sub>; Germaniumjodid, GeJ<sub>4sub>; Germaniumfluorür, GeF<sub>2sub
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0080, von Kamp bis Kampfer Öffnen
zu 250 kg, als raffinierter K. in den Handel gebracht. Neuerdings beschäftigt man sich auch in Japan selbst mit der Raffination. Der K., C10H16O ^[C<sub>10sub>H<sub>16sub>O], ist weiß, glänzend durchscheinend, krystallinisch, von penetrantem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0121, von Acraspeda bis Act Öffnen
die Zusammensetzung C15H9N ^[C<sub>15sub>H<sub>9sub>N] und kann durch Erhitzen von Diphenylamin mit Ameisensäure und Chlorzink dargestellt werden, indem das zuerst gebildete Formyldiphenylamin sich unter Wasserverlust zu A. kondensiert nach folgender
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0467, von Basenbildner bis Basile Öffnen
wird meist durch die Anzahl der Stickstoffatome bestimmt, so daß z. B. N2H4(C2H4) ^[N<sub>2sub>H<sub>4sub>(C<sub>2sub>H<sub>4sub>)] eine zweisäurige organische Base ist. Auch die Alkaloide (s. d.) sind organische B., z. B. C17H19NO3 [C<sub>17sub>H
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0828, von Datiscaceen bis Datum Öffnen
ist unscheinbar oder fehlt. Die Zahl der Staubgefäße schwankt bei den einzelnen Gattungen. Datiscetīn, s. Datiscin. Datiscīn, C21H22O12 ^[C<sub>21sub>H<sub>22sub>O<sub>12sub>], der in Blättchen krystallisierende Glykosid-Bitterstoff der Wurzel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0747, von Mekonin bis Melanämie Öffnen
, Notes of a journey on the upper M. (Lond. 1895). Mekonin, eine krystallisierende chem. Verbindung von der Zusammensetzung C<sub>10sub>H<sub>10sub>O<sub>4sub>, das Anhydrid (Lakton) der Mekoninsäure, C<sub>6sub>H<sub>2sub>(OCH<sub>3
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1004, von Elektrisches Licht bis Elektrisches Potential Öffnen
<sub>1sub>, legt. Wird M durch Strom magnetisch, so wird A angezogen und legt sich an s<sub>2sub>, wobei e von p abrutscht und H niederfällt, sodaß der auf der Achse u des Windflügels W sitzende Arm c von der Nase an n an H freigelassen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0354, von Saurenstock bis Savage Öffnen
354 Saurenstock - Savage. den Anhydriden und den S. liegen die Anhydrosäuren, welche entstehen, wenn aus den S. nur ein Teil des Wasserstoffs mit dem erforderlichen Sauerstoff in Form von Wasser austritt, z. B.: POH3O3 ^[POH<sub>3sub>O<sub
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0739, von Benzoeäther bis Benzol Öffnen
. Benzoeäther, Benzoesäureäthylester, Benzoevinester, benzoesaures Äthyloxyd (Aether benzoicus), C7H5O2.C2H5 ^[C<sub>7sub>H<sub>5sub>O<sub>2sub>.C<sub>2sub>H<sub>5sub>], stark aromatische, im verdünnten Zustande sehr angenehm riechende Flüssigkeit
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0138, von Cheirospasmus bis Chelidromia Öffnen
(C40H44O8 ^[C<sub>40sub>H<sub>44sub>O<sub>8sub>]), Chekenin (C12H11O3 ^[C<sub>12sub>H<sub>11sub>O<sub>3sub>]), Chekenetin (C11H7O6 ^[C<sub>11sub>H<sub>7sub>O<sub>6sub>] + H2O ^[H<sub>2sub>O]) und Chekinbitter, ein amorpher
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0469, von Prophetie bis Proportion Öffnen
., eigentlich "Vortrinken"), Brau- und Brenngerechtigkeit. Propiolsäure, eine Säure von der Zusammensetzung C<sub>3sub>H<sub>2sub>O<sub>2sub> = CH : C · COOH, welche äußerlich der Propionsäure ähnlich ist. - Außerdem ist P. die Handelsbezeichnung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0001, von Irideen bis Iridium Öffnen
Ir2O3 ^[Ir<sub>2sub>O<sub>3sub>] verwandelt. Dies ist blauschwarz und dient als schwarze und, mit Zinkoxyd gemischt, als graue Farbe in der Porzellanmalerei. Eine Lösung von fein verteiltem I. in Königswasser enthält Iridiumchlorid IrC14 ^[IrCl<sub
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0404, Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) Öffnen
Eisenerze kommen fast nur die oxydischen natürlichen Eisenverbindungen in Betracht; in untergeordneter Menge wird in der Neuzeit auch das aus dem häufig vorkommenden Eisenkies (FeS2 ^[FeS<sub>2sub>]) durch Röstung erhaltene Eisenoxyd auf E
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0371, von Oleaster bis Oleum Öffnen
und (1881) 2959 Einw. Oleïn (Elaïn) (C18H33O)3C3H5O3^[(C<sub>18sub>H<sub>33sub>O)<sub>3sub>C<sub>3sub>H<sub>5sub>O<sub>3sub>] findet sich in den meisten Fetten, besonders reichlich in den fetten Ölen, stets begleitet von Stearin und Palmitin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0048, von Ab hinc bis Abingdon Öffnen
. Nadelhölzer. Abiëtinsäure, C44H64O5 ^[C<sub>44sub>H<sub>64sub>O<sub>5sub>] oder C20H30O2 ^[C<sub>20sub>H<sub>30sub>O<sub>2sub>], der Hauptbestandteil des Kolophoniums, wird aus diesem durch Alkohol aufgezogen und bildet eine weiße lockere
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0187, von Spodium bis Spoleto Öffnen
und Knochen. Spodumen oder Triphan, ein mit dem monoklinen Augit isomorphes Mineral, das auch chemisch einen Lithionaugit darstellt, indem es auf die Formel Li<sub>2sub>Al<sub>2sub>Si<sub>4sub>O<sub>12sub> oder Li<sub>2sub>SiO<sub>3sub
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0313, Alaun (gewöhnlicher) Öffnen
in Eisenvitriol und freie Schwefelsäure umsetzt nach der Gleichung FeS₂ + 7O + H₂O = Fe₂SO₄ + H₂SO₄ ^[FeS<sub>2sub> + 7O + H<sub>2sub>O = Fe<sub>2sub>SO<sub>4sub> + H<sub>2sub>SO<sub>4sub>]; das Eisenvitriol oxydiert sich weiter zu unlöslichem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0048, von Chloral bis Chloranthaceen Öffnen
oder chlorsaures Kali; bei sehr hoher Temperatur aber entsteht ein Chlorid, und Sauerstoff wird frei. Die Verbindungen des Chlors mit Sauerstoff und Wasserstoff sind sämtlich Säuren; die wichtigsten sind: unterchlorige Säure HClO, chlorige Säure HClO2^[HClO<sub>2
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0247, von Congrevedruck bis Conium Öffnen
Inhabers einer geistlichen Pfründe gesetzlich bestimmte Minimum der Jahresrente desselben. Con gusto (ital.), mit Geschmack. Coni, Provinz und Stadt, s. Cuneo. Coniferin, C16H22O8 ^[C<sub>16sub>H<sub>22sub>O<sub>8sub>] findet sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0484, von Pyrenäit bis Pyritoide Öffnen
, im Vorlauf des Rohspiritus finden: Pyridin C5H5N ^[C<sub>5sub>H<sub>5sub>N], Pikolin C6H7N ^[C<sub>6sub>H<sub>7sub>N], Lutidin C7H9N ^[C<sub>7sub>H<sub>7sub>N], Kollidin C8H11N ^[C<sub>8sub>H<sub>11sub>N] etc. Das Pyridin bildet
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0354, von Aldol bis Aldrovanda Öffnen
. H. (Dresd. 1810); Förster in der "Archäologischen Zeitung", 1874. Aldol, C4H8O2 ^[C<sub>4sub>H<sub>8sub>O<sub>2sub>], eine organische Verbindung, die zugleich Alkohol und Aldehyd ist und aus gewöhnlichem Aldehyd bei Anwesenheit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0417, von Allantiasis bis Allegorische Auslegung Öffnen
. Wurstgift). Allantoidea, Wirbeltiere, welche eine Allantois besitzen (s. Wirbeltiere). Allantoln, Allantoissäure, Amniossäure, eine krystallisierende organische Verbindung von der Zusammensetzung C4H6N4O3 ^[C<sub>4sub>H<sub>6sub>N<sub>4
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0737, von Benzalchlorid bis Benziger & Co. Öffnen
. Benzalchlorid, C6H5.CHCl2 ^[C<sub>6sub>H<sub>5sub>.CHCl<sub>2sub>], die Chlorverbindung des Radikals Benzal oder Benzyliden, (C6H5.CH: ^[C<sub>6sub>H<sub>5sub>.CH], wird beim Einleiten von Chlor in siedendes Toluol (s. d.) gewonnen. Man benutzt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0262, von Cholet bis Cholsäure Öffnen
Alkohol, C26H41OH ^[C<sub>26sub>H<sub>41sub>OH], und bildet mit Säuren Ester. Es findet sich im Lanolin (s. d.). Cholet (spr. scholeh). 1) Arrondissement des franz. Depart. Maine-et-Loire, hat 1619 qkm, (1891) 123 128 E., 80 Gemeinden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0293, von Chromatische Tonleiter bis Chromfluorid Öffnen
und die Schmelze mit Wasser auszieht. Chromchlorid, Cr2Cl6 ^[Cr<sub>2sub>Cl<sub>6sub>], wird auf dieselbe Weise dargestellt wie das Aluminiumchlorid (s. d.), mit dem Unterschiede, daß man Chromoxyd statt der Thonerde verwendet; bildet prachtvoll
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0661, von Cystitis bis Cz Öffnen
659 Cystitis - Cz in farblosen, sechsseitigen Tafeln oder Prismen, ist in Wasser und Alkohol unlöslich, dagegen leicht löslich in Säuren und Alkalien. Das C. hat die Zusammensetzung C6H12N2O4S2^[C<sub>6sub>H<sub>12sub>N<sub>2sub>O<sub>4
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0485, von Hyperbelräder bis Hyperides Öffnen
483 Hyperbelräder - Hyperides Hauptachse SS<sub>1sub> und b die halbe sog. Nebenachse BB<sub>1sub> bedeutet, die auch imaginäre Achse heißt, da sie die Hyperbelzweige nicht trifft und nur analog der kleinen Achse der Ellipse als Achse
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0771, von Meng-tze bis Mennige Öffnen
, die weiblichen drei oder mehr, in der Regel zu einer Beere oder Steinfrucht verwachsende Fruchtblätter. Menispermīn, ein krystallisierbares Alkaloid, das sich in den Kockelskörnern (s. d.) findet und dessen Zusammensetzung der Formel C<sub>18sub>H<sub
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0793, von Merkaptan bis Merle d'Aubigné Öffnen
, C2H5(SH) ^[C<sub>2sub>H<sub>5sub>(SH)], ein Äthylalkohol, in dem der Sauerstoff der Hydroxylgruppe durch Schwefel vertreten ist. Die wasserhelle, leicht bewegliche Flüssigkeit von höchst widerwärtigem Geruch, spec. Gewicht 0,831, siedet bei 36
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0557, von Quecksilberacetat bis Quecksilberluftpumpe Öffnen
. Quecksilberbranderz, s. Idrialit. Quecksilberchlorid, Sublimat, Ätzsublimat, Hydrargyrum bichloratum, HgCl<sub>2sub>, erhält man durch Sublimation einer Mischung von Quecksilberoxydsulfat mit Kochsalz. Es bildet weiße, krustenförmige Massen, die in Alkohol
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0816, von Rezeßgelder bis Rhamnose Öffnen
sich beim Kochen mit verdünnten Säuren in Rhamnetin und eine Zuckerart. Rhamnōse, Isodulcit, C<sub>6sub>H<sub>12sub>O<sub>5sub> + H<sub>2sub>O ^[C6H12O5 + H2O], eine ihren Eigenschaften nach zu den Zuckerarten gehörende Verbindung, die sich
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0650, von Wertingen bis Wertpapiere Öffnen
zusammengesetzten Radikalen W. zu. Sie ergiebt sich aus der Anzahl der nicht zur gegenseitigen Bindung der das Radikal zusammensetzenden Elementaratome verwendeten Valenzen. So sind die Radikale der gewöhnlichen Alkohole, CnH2n+1 ^[C<sub>nsub>H<sub>2n+1sub
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0976, Gebläse (Kolbengebläse) Öffnen
Querhaupt als Führung dienenden Leitschienen GG sind an dem die Cylinder XX tragenden Gestell PQ befestigt. Jeder Cylinder hat auf beiden Seiten ein Saugventil (VV1^[VV<sub>1sub>]) und Druckventil (WW1^[WW<sub>1sub>]). Beim Aufgang des Kolbens
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0611, von Anervie bis Aneurysma Öffnen
. Anethōl, der wesentliche Bestandteil vom Anisöl, Sternanisöl, Estragon- und Fenchelöl, ist der Methyläther eines als Anol bezeichneten Phenols von der Zusammensetzung C6H4(OH)·C3H5. Die Formel des A. ist daher C6H4(OCH3)·C3H5 ^[C<sub>6sub>H<sub>4
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0740, von Benzolkern bis Beowulf Öffnen
, Cyanbenzol, ist das Nitril der Benzoesäure: C6H5.CN ^[C<sub>6sub>H<sub>5sub>.CN]; ein bei 191° siedendes, nach Bittermandelöl riechendes Öl, das durch Destillation von benzolsulfosaurem Kalium mit Cyankalium erhalten wird. Benzopurpurin, Name
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0233, von Chiningrün bis Chinolinrot Öffnen
enthalten. Eine Lösung von C. in der zehnfachen Menge Alkohol nebst einem kleinen Zusatz von Salzsäure ist ein als Fiebertropfen beliebtes Volksmittel. Chinolin, eine tertiäre organische Base von der Zusammensetzung C9H7N ^[C<sub>9sub>H<sub>7sub>N