Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sujuti hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gumuti'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0661, von Teetotaler bis Tegetthoff Öffnen
). Viel benutzt ist das leichtgefaßte "T. der Dschelalain" (der "beiden Dschelâle"), d. h. das von Dschelâl al-din al-Mahalli (gest. 1460) begonnene und von Dschelâl al-din Sujutî (gest. 1505) zu Ende geführte exegetische Handbuch (2 Bde., Bulak 1293
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0978, von Strongyle bis Sumpfschlangenkraut Öffnen
, Schweinfurt . SuisllNbai, Kalifornien 391,2 -? Sujok (Pah), Asien 933,2 ' ^ Sujuti, Arabische Sprache .^ ,.,^.^ Suka, Midian 1 ^ Sukhawati, Buddhismus 596,1 ..) Sukkertoppen
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0732, von Arabische Ziffern bis Aracacha Öffnen
Korans, sehr eifrig erforscht worden. Schon im 15. Jahrh. konnte der arabische Schriftsteller Sujuti über 2500 Grammatiker und Philologen namhaft machen. Vgl. Flügel, Die grammatischen Schulen der Araber (Leipz. 1862). An die vortrefflichen
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0995, von Hadis bis Hadrian Öffnen
wurde diesen noch die Sammlung des Sujuti zugesellt. Im wesentlichen stimmen alle miteinander überein und weichen höchstens hinsichtlich der Zahl und Einteilung der in ihnen enthaltenen Erzählungen voneinander ab. Durch den Druck ist bis jetzt noch keine
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0793, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
. 1331), Abul Mahâsin (gest. 1469; dessen "Annales" hg. von Juynboll und Matthes, 2 Bde., Leid. 1855-61). In knapper und dabei anziehender Weise beschreibt die Geschichte der Chalifen Dschelâl al-din Al-Sujutî (gest. 1505), dessen Târich al-Chulafâ
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0796, Arabische Ziffern Öffnen
zusammen der berühmte ägypt. Vielschreiber Al-Sujutî (gest. 1505) in seiner lehrreichen Encyklopädie Al-Muzhir fi'ulûm al-lugha (2 Bde., Bulak 1282 der Hidschra). Eine Eigentümlichkeit der arab. Litteratur ist das sog. Adab, d. h. feine Sitte, das Sammeln