Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tanzenden hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0963, von Dervent bis Derwisch Öffnen
werden, die Schâdsilija (1258), die Mewlewije, begründet 1273 durch den berühmten Dichter des Meßnewi, Dschelâl ed-din Rumi, als die tanzenden D. Bekannt: die weitverbreiteten Nakischhendije seit 1319, die Sa'dija seit 1335. Außer
5% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0149, Die hellenische Kunst Öffnen
143 Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Fig. 153. Knabe mit der Gans. Rom, Kapitol.] ^[Abb.: Fig. 154. Tanzender Faun. Neapel, Museo Nazionale.] ^[Abb.: Fig. 155. Angler. Neapel, Museo Nazionale.]
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935d, Bildhauerkunst IV Öffnen
0935d ^[Seitenzahl nicht im Original] Bildhauerkunst IV. Etruskische u. griech.-römische Bildnerei. 1. Knabe mit der Gans. Etruskisch. Leiden. 2.-4. Griechisch-römische Werke. 2. Der tanzende Faun. Neapel. 3. Wein-Kanne. Neapel. 4. Faun
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0165, Die hellenische Kunst Öffnen
mit der Gans (Fig. 153) ist die Nachbildung einer Gruppe des Boethos, die im Altertum sehr berühmt war und sich in verschiedenen Nachbildungen erhalten hat (eine solche auch in München). Tanzender Satyr. Auch der tanzende Satyr ist ein bekanntes Werk
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0159, von Echteler bis Eckermann Öffnen
, die allgemein gefielen: Bronzestatuetten eines tanzenden Satyrs und einer tanzenden Bacchantin (beide in der Nationalgallerie in Berlin), die ihm mehrere Medaille n einbrachten. Nachdem er sich 1870 in Italien aufgehalten hatte, ließ er sich in Dresden nieder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0419, von Perséus bis Peters Öffnen
aus. Von Rom aus bereiste er 1852 Neapel und Pompeji zu kunstgewerblichen Zwecken, kehrte dann zurück und förderte durch die Ergebnisse dieser Reise das Kunsthandwerk. Von seinen übrigen Werken sind die bedeutendsten: ein tanzender Faun die Doppelflöte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0777, von Totenschau bis Totentanz Öffnen
, Kind, und zwischen je zweien derselben eine springende oder tanzende Todesgestalt als verschrumpfte Leiche mit umhüllendem Grabtuch; das Ganze durch gegenseitig dargereichte und gefaßte Hände zu einem einzigen Reigen verbunden und eine einzelne
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0139, Die hellenische Kunst Öffnen
der älteren Zeit wegen der Unkenntnis der Veränderung der Muskeln durch die Bewegung anhaftet, ist ganz überwunden. Der Marsyas ist durch die falsche Ergänzung der Arme in einen tanzenden Faun verwandelt worden. Der wahre Sinn ist durch aufgefundene
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0099, von Cambos bis Camphausen Öffnen
93 Cambos - Camphausen. arbeiten sehr geschätzt werden, nennen wir noch: einen tanzenden Bacchus, einen reizenden bettelnden Amor, einen Fischerknaben
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0119, von Coomans bis Cope Öffnen
als Ergebnisse dieser Reise die Bilder: die Sündflut, Landschaft aus der Provinz Konstantine, Auswanderung arabischer Stämme und tanzende Araberinnen. Großen Erfolg hatte 1848 seine Niederlage Attilas in den Katalaunischen Gefilden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0339, von Leonhardi bis Lerche Öffnen
verschiedenen Inhalts gehören die ihm noch von Pradier (gest. 1852) übertragenen Victorien auf dem Grab Napoleons I. im Invalidendom, ein tanzender Satyr, Statue Philipps v. Comines, der monumentale Brunnen in Nevers, ein geflügelter Greif im Museum zu Amiens
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
die überaus geistreichen Bilder: Frühling und Liebe und der Kuß, ersteres eine Schar mutwillig schäkernder, tanzender, lachender Amoren in den drolligsten Stellungen und heitersten Kostümen, wie sie sich auf einem Hügel mit dem Blick aufs Meer herumtummeln
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0293, von Echternach bis Eck Öffnen
auf der dortigen Akademie, ging auf ein Jahr nach München und trat dann zu Dresden in das Atelier von Hähnel, unter dessen Leitung er 1868 und 1870 die Bronzestatuetten eines tanzenden Fauns und einer tanzenden Bacchantin (beide in der Nationalgalerie zu Berlin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Echtblau bis Echtgelb Öffnen
Hähnel übergetreten, schuf er 1868-70 einige selbständige Werke, von denen der Tanzende Faun mit dem Tamburin samt seinem Pendant, der Tanzenden Bacchantin (von Lenz in Bronze gegossen), 1874 für die Nationalgalerie in Berlin erworben wurden. Nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0734, von Horvatovic bis Hosen Öffnen
. Die hervorragendsten seiner humorvollen Genrebilder aus dem Berliner Volksleben sind: die Sonntagsreiter, die Kegelbahn, die tanzenden Rehberger, Volksversammlung der Rehberger, der Sandfuhrmann, Hundefuhrwerk, Kartoffeln in der Schale, ländliche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0655, von Kehlkopfspiegel bis Kehraus Öffnen
Hochzeitsfesten und Tanzvergnügungen. Er begann mit langsamer, marschähnlicher Tour im 3/8-Takt, während der die Tanzenden durch die Zimmer, auch wohl über die Straßen zogen, worauf zwei Musikteile in raschem 2/4-Takt und ekossäseähnliche Touren
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0391, von Nivellierinstrumente bis Nizâm Öffnen
Wasserfrauen und selbst von fischschwänzigen berichtet. Gleich den männlichen lieben die weiblichen N. Musik und Tanz, mischen sich gern unter tanzende Menschen und knüpfen mit Jünglingen Liebschaften an. Weissagung, Reichtum und Bedürftigkeit
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0730, von Unknown bis Unknown Öffnen
sehen, während zwischen den Ohren die Rabenfchtacht und tanzende Genien vereint waren. Jedenfalls gibt es heutzutage wohl niemand mehr, der sich zu folcher Riesenarbeit hergäbe, der alte und ncue Geschichte mit Vögeln und Tänzen auf einer Haube zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0161, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
und papyrusähnlichen Riedgräsern sowie eigentümlichen krautartigen, mannshohen Stauden, die durch ihre Gruppierung und Gestalt die Vorstellung tanzender Kobolde erzeugten. Die höchste Region hat wenig A. Eigentümliches geboten.
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Bitjuga bis Bitschurin Öffnen
, eine verfallene Bergfeste, einen Bazar nebst 7 Chanen, 32 Moscheen (darunter 3 große), zahlreiche Medressen und 12 Tekkijeh (Klöster von tanzenden Derwischen), auch mehrere armenische Kirchen und Klöster. Über der Stadt erhebt sich der länglich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0216, von Borghese bis Borghorst Öffnen
ist wieder das sogen. Statuenkasino eingerichtet worden mit einer reichen Sammlung zum Teil bedeutender Antiken, darunter die sitzende Statue Anakreons, ein Bacchus, eine Juno Pronuba, eine Tyrtäosstatue, ein sitzender Pluto, tanzender Silen etc., meistens
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0820, von Carocha bis Carolus Öffnen
. -oll, v. mittellat. carola), ehemals der Reihen- und Rundtanz, bei dem die Tanzenden, sich bei den Händen haltend, einen Kreis bildeten und mehr herumgingen, als eigentlich tanzten. Die Liedchen, die man dabei sang, hießen ebenfalls Caroles
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0161, von Classis bis Claude Lorrain Öffnen
Busch; ein Seestück mit einer großen Baumgruppe und Ruinen am Ufer; eine große Landschaft mit tanzenden Nymphen und dem Schäfer des Apulejus. Die Sammlung des Herzogs von Devonshire besitzt das genannte Liber Veritatis, das unter dem Titel: "Liber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0263, von Cooke bis Coomans Öffnen
der französischen Truppen in Algerien teil und verwertete die Früchte dieser Wanderungen in den Bildern: die Sündflut, Landschaft in der Provinz Konstantine, Auswanderung arabischer Stämme und tanzende Araberinnen. Seine nächste Schöpfung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0697, von Derwisch bis Derwisch Pascha Öffnen
, besteht, worauf sie oft besinnungslos niederfallen (tanzende Derwische). Noch toller treiben es die heulenden Derwische, wozu die schon genannten Bedewi und Rufai gehören. Die Derwische tragen eine Tesbih (Rosenkranz) mit 33, 66 oder 99 Kügelchen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Donat bis Donatio Öffnen
gleicher Zeit Marmorgrabmäler: für Papst Johann XXIII. im Baptisterium zu Florenz bis 1427, für Brancacci in Sant' Angela in Nilo zu Neapel, für B. Aragazzi in Montepulciano. In die Jahre 1433-34 fallen die Reliefs von tanzenden Kindern (in den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0088, von Dortrecht bis Dositheus Öffnen
), "Rücken gegen Rücken", im Gegensatz zu vis-à-vis, von Tanztouren, wobei die Tanzenden mit dem Rücken gegeneinander zu stehen kommen; auch eine Art von Salondiwan. Dose, im allgemeinen ein durch einen Deckel verschlossenes Kästchen zur Aufbewahrung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0246, von Dürfen bis Durham Öffnen
246 Dürfen - Durham. der die Lyra erfindet, eine goldene Medaille. Das Werk befindet sich jetzt im Palais Royal. Im J. 1833 schuf er den neapolitanischen Fischer, die Tarantella tanzend, eine Arbeit voll höchster Lebendigkeit, von vollendeter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Eberle bis Ebermayer Öffnen
der Formengebung und reizvoller Bewegung, die von 1884 mit einer Psyche und einem tanzenden Bacchanten. E. weiß poetische Auffassung mit feinster Durchbildung der Form zu vereinigen. Er besitzt die kleine goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Engelbert bis Engelhardt Öffnen
Schwan, tanzender Frühling, Bacchus den Panther bändigend (im Besitz Kaiser Wilhelms), Schleuderer mit dem Hund, Mädchen mit dem Schwan. 1857 siedelte E. nach Hannover über, wo er im Auftrag König Georgs V. den Eddafries im Schloß Marienburg
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0719, von Erastus bis Erbach Öffnen
am linken Arme, mit dem Plektron sie spielend und dazu singend und tanzend, oder auch ohne Attribute in den Mantel gehüllt, stehend und mit aufgestützter Linken. Vgl. Musen (mit Abbildung). Eratosthenes, Polyhistor, besonders als Mathematiker
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
Flora, eine 3,5 m hohe Marmorstatue, aus den Bädern des Caracalla stammend, nach Visconti eine Personifikation der Hoffnung, nach Winckelmann eine tanzende Muse, nach neuerer Vermutung eine Hebe. Man fand nur den Rumpf erhalten, weshalb Paul III. Kopf
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0754, von Frost bis Frouard Öffnen
für einen dornengekrönten Christus. Nachher bildete er sich mehr nach Etty, dem Maler schöner Frauengestalten, und schilderte vorzugsweise mythologische Gegenstände. Dahin gehören die seiner Zeit sehr bewunderten Bilder: das Bacchanal, die tanzenden Nymphen (1844
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0869, von Galmei bis Galt Öffnen
"), der Sprunglauf des Pferdes, s. Gangarten des Pferdes; vgl. Laufen. Galoppade (franz.), Tanz deutschen Ursprungs (Hopser, Rutscher), in 2/4-Takt, seit 1824 üblich, dann wesentlich modifiziert. Anfangs umfaßten sich die Tanzenden nur mit einem Arm
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0081, von Gendebien bis Genealogie Öffnen
einen Namen machten. Dahin gehören: der von Boccaccio kommentierte Dante (1844), die im Mondschein tanzenden Willis und die Nereiden. Von seinen übrigen Schöpfungen, oft ernsten, elegischen Charakters, nennen wir: den von Engeln getragenen Leichnam
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0185, von Gerold bis Gerona Öffnen
Beis (1867), die Schach spielenden Arnauten, das türkische Bad, tanzende Baschi-Bozuks, die Spazierfahrt des Harems und der Araber und sein Pferd. Eine dritte Gruppe bilden mehrere Genrebilder aus der französischen Geschichte, wie z. B. Ludwig XIV
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0362, von Girardon bis Girgenti Öffnen
(1853), ein tanzendes Mädchen in Kairo (1866) und (1869) ein tödlich verwundeter Matador, der in einer Kapelle die Sterbesakramente empfängt und seiner Geliebten die Devisa, die dem getöteten Stier abgenommene Schleife, reicht (die beiden letztern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0345, von Hekatombäon bis Hektograph Öffnen
, sowie auch vor und in den Häusern stellte man ihr Säulen (Hekatesäulen) oder Pfeiler auf, damit sie das Haus und den Wanderer vor Unglück beschütze. Diese sind meist mit drei Köpfen besetzt und zeigen in Relief am untern Rande drei tanzende Frauen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0407, von Kalkuttahanf bis Kallinos Öffnen
(424-404 v. Chr.) thätig. Man nennt von ihm: tanzende Spartanerinnen; eine sitzende Hera zu Platää; die goldene Lampe, welche Tag u. Nacht im Erechtheion zu Athen brannte (das archaistische Relief im kapitolinischen Museum, das von einem K. herrührt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0558, von Mevania bis Mexikanischer Meerbusen Öffnen
und bei ihrem Gottesdienst auch Nichtmohammedanern den Zutritt gestatten, so sind die M. unter dem Namen "tanzende Derwische" in Europa bekannt. Mewlud (arab.), Geburtstag, besonders der Mohammeds, dessen Feier von Murad III. 1588 eingesetzt wurde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0867, Müller (Künstler) Öffnen
. Dazwischen entstanden eine Waldnymphe, Tannhäuser im Venusberg, eine große Landschaft mit einer Szene aus Victor Hugos "Les misérables", Schneewittchen, mit den Zwergen tanzend. Sein letztes vollendetes Bild war ein Blumenmädchen. M. starb 21. Dez. 1871
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0646, von Pan bis Panama Öffnen
. unter den tanzenden Nymphen) aufgestellt zu werden pflegten. Sein Bild hat zu dem des Teufels Züge geliefert. Vgl. Schröter, Über den Mythus des P. (Saarbr. 1838); W. Gebhard, Zur Geschichte des Pankultus (Braunschw. 1872); Welzel, De Jove et Pane
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0863, von Robbenschlag bis Robert Öffnen
eine Tour von zwei Partien. Vgl. Whist. Robbia, Luca della, ital. Bildhauer, geb. 1400 zu Florenz, Hauptmeister der italienischen Frührenaissance, schuf um 1445 für die Orgelempore des Doms zu Florenz Marmorfriese mit musizierenden und tanzenden Knaben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0387, von Schäffle bis Schafhäutl Öffnen
und auf demselben tanzend ein oder mehrere gefüllte Weingläser in der Rundung eines Reifens schwang, ohne dieselben zu vergießen, und sie dann auf das Wohl der zu ehrenden Personen leerte. Den Schluß bildete eine durch grüne Blumenreifen verbundene
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0635, von Schröder bis Schröder-Devrient Öffnen
fünften Jahr die Hamburger Bühne als tanzende Amorine, ward im zehnten Mitglied des Horscheltschen Kinderballetts in Wien, ging dann vom Ballett zum Schauspiel über und trat, 15 Jahre alt, zuerst als Aricia in Racines "Phädra" auf. Gleichzeitig machte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0778, von Totenuhr bis Totes Rennen Öffnen
und die Lust des Erdenlebens, mußte er von Reigen und tanzenden Paaren absehen und dafür in sich abgeschlossene Bilder mit dem nötigen Beiwerk, wahre "Imagines mortis", wie seine für den Holzschnitt bestimmten Zeichnungen genannt wurden, liefern. Dieselben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0443, von Watteau bis Wattenmeer Öffnen
der Abreise nach der Insel Cythera, der Liebesunterricht, ein ländliches Vergnügen, die tanzende Iris und das Firmenschild des Kunsthändlers Gersaint, und demnächst im Louvre zu Paris (der Fehltritt, la Finette, l'Indifferent, der italienische Harlekin Gilles
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0656, von Peters bis Petersen Öffnen
ins Ausland, während welcher er sich zwei Jahre in Rom aufhielt. Von seinen Werken sind hervorzuheben: Herkules als Kind, zwei Schlangen erwürgend, die trauernde Psyche, der Wein stehlende Faun, ein tanzender, die Flöte blasender Faun in Bronze (1854
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0704, Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) Öffnen
Initialenornaments. Komisch wirkt es, wenn sich inmitten des zartesten Blumenflors zwei greulich gestaltete Ziegenböcke gegenseitig belecken, Möncheund Nonnen sich in den Ranken schaukeln und Narren dazu tanzend die Schellenkappe schütteln. Die Miniaturen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0309, Borghese Öffnen
, 1782 prächtig erneuert, enthält auch gegenwärtig noch eine ansehnliche Sammlung antiker Statuen (z. B. die Statue eines tanzenden Satyrs), einige bedeutende moderne Skulpturen (die Statue der Pauline B., Schwester Napoleons I., von Canova
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0776, von Burnet (John) bis Burnham Öffnen
den Jahrestag der Schlacht bei Trafalgar feiernd, Brettspiel, Heilig-Abend, Tanzende Puppen, Die aus dem Schiffbruch gerettete Familie. Sodann hat er besonders engl. Malerwerke in Linienmanier gestochen; so: Unterredung Maria Stuarts mit John Knox
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0866, von Cambial bis Cambon Öffnen
, Tanzender Bacchus, Fischerknabe. Cambial , s. Kambial . Cambiaso , Luca, auch Luchetto da Genova oder Cangiage genannt, ital. Maler, geb. 1527 zu Moneglia im Genuesischen, studierte in Rom die Werke Raffaels und Michelangelos
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0896, von Canale bis Canarienvogel Öffnen
Gesellschaftstanz des 16. und 17. Jahrh., entstammt einem für einen Maskenball zur Zeit Heinrichs III. von Frankreich komponierten Divertissement, bei dem die Tanzenden als Könige und Königinnen von Mauretanien oder auch als Wilde mit vielfarbigem Federschmuck
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0955, von Caroldor bis Carolini libri Öffnen
dem die Tanzenden, sich bei den Händen haltend, einen Kreis bildeten und mehr herumgingen als tanzten. Dazu sang man Liedchen, Caroles , Chansons de carole . In England nannte man anfangs ähnliche Tänze und Tanzlieder auch Carols ; erst später
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0958, von Carpentum bis Carpophaga Öffnen
wird in eine Krähe verwandelt; Die verlassene Ariadne wird von Bacchus entdeckt; Bacchanal mit einem tanzenden Satyr. Im Hofmuseum zu Wien: Die Nymphe Liriope bringt ihren Sohn Narcissus zum blinden Seher Teiresias, sowie ein Bacchusfest und zwei Allegorien
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0330, von Circatores bis Circuit Öffnen
Scharen von Knaben zu Fuß und zu Pferd, die zum Wettfahren bestimmten Wagen, die an den Spielen sich beteiligenden Faustkämpfer, Ringer, Läufer, ferner tanzende Knaben und Männer, begleitet von Musikern. Für die ganze Dauer der Spiele war alles aufs
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0498, von Cooke bis Cooper (Sir Astley Patson) Öffnen
durch die Kreuzfahrer (1841) und Die Schlacht bei Askalon (1842) bekannt gemacht hatte, bereiste er Algier, Italien, Griechenland und die Krim. Die dort gemachten Studien verwertete er zu den Gemälden: Sintflut, Auswanderung arab. Stämme, Tanzende
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0505, von Corangi bis Corchorus Öffnen
; Hauptwerte sind: Die Ehebrecherin vor Christus, Salome vor Herodes tanzend, Die Londoner Pest 1344, Die Taufe Ethelberts. Corbould (spr. korb'ld), Henry, engl. Maler, geb. 13. Aug. 1787 in London, gest. 9. Dez. 1844, studierte auf der königl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0631, von Duret bis Durham (in England) Öffnen
und erzielte 1831 großen Erfolg mit: Merkur aus einer Schildkröte eine Laute fertigend (Palais- Noyal; 1848 beschädigt). D. zeigte darin seine Vor- liebe für die jugendlich schlanken Formen; ebenso wie 1833 in dem die Tarantella tanzenden neapolit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0674, von Eberlein (Gustav) bis Ebernburg Öffnen
; das Kolossalrelies: Der Genius Deutsch- lands (1883) ist mehr dekorativer Art. Seine bedeu- tendern Arbeiten fallen in das Gebiet des antiki- sierenden Genres. Zu nennen sind eine griech. Flöten- bläserin, ein Tauben opferndes gricch. Mädchen, ein tanzender
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0115, von Engelbrechtsen bis Engelhardt Öffnen
Tanzenden Frühling, den Schleuderer mit dem Hunde und den Bacchus als Zähmer des Panthers u. s. w. Seit 1851 beschäftigte ihn der Edda-Fries in der Marienburg bei Hannover, seine Hauptschöpfung, welchen Gegenstand er auch in dem Nordischen Friese
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0563, von Fanar bis Fanfani Öffnen
. Nationaltanz. Er wird immer nur von einem Paare getanzt und mit Guitarrespiel, selten mit dem Tamburin, begleitet, während die Tänzer mit Castagnetten, die Zuschauer, die nebst dem Guitarrespieler in einem Kreise um das tanzende Paar zu sitzen pflegen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0477, von Großtänchen bis Großwardein Öffnen
.). Großvatertanz, altertümlicher Tanz, der früher den Schluß von Hochzeitsfcstlichkeiten zu bilden pflegte. Er beginnt mit marschähnlicher lckngsamer Tour, während der alle Tanzenden durch alle Zim- mer des Hauses ziehen, worauf ein rasches zwei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0487, von Nyköpings Län bis Nymphen Öffnen
, an der Quelle aus- ruhend, spielend, tanzend, zuweilen zusammen mit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0373, von Preller (Friedr., Sohn) bis Prenzlau Öffnen
wie: Tanzende Satyrn (1873), Nympbenraub durch einen Ken- tauren (1874; Dresdener Galerie), Die badenden Kentauren und ^ua aeetoza. (1874), Die Tempel von Pästum (1875), starb er als Professor und Hof- maler 23. April 1878 zu Weimar. Er hat auch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0904, von Robbia bis Robert (König von Neapel) Öffnen
für die Orgelbühne des Doms zu Florenz (jetzt im dor- tigen Nationalmuseum) zehn Vasreliefs mit an- mutigen, klar geordneten Gruppen singender und tanzender Kinder; in Bronze (1467) die Thür der Sakristei im Dom. Jene Kunst zinnglasierter Terra- kotten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0336, von Saturnus (Metall) bis Satz Öffnen
sind ferner: der tanzende Satyr aus Bronze (aus der Casa del Fauno zu Pompeji) im Museum zu Neapel (s. beistehende Abbildung), der Becken schlagende Satyr mit dem Bacchuskinde auf den Schultern (ebendort), der schlafende Satyr in der Münchener
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0715, von Terpentinsalbe bis Terracotta Öffnen
sie als Weihgeschenke gestiftet waren. Mannigfaltig sind die Darstellungen in der jüngern Zeit. Man sieht Frauen und Mädchen meist in langen Gewändern, den Spitzhut auf dem Kopf, mit dem Fächer oder einer Blume in der Hand, stehend, sitzend, schreitend, tanzend
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0890, von Roberts bis Roell Öffnen
vor Herodes tanzend (1887), Das Ende Babylons (Ko- lossalbild, 1891; auf der Internationalen Kunstaus- stellung zu München 1892 mit der goldenen Me- daille prämiiert), Plünderung einer gallo-roman. Villa durch Hunnen (Salon 1893), 1.6 c1i6va1i6i
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0735, von Reid (Sir William) bis Reigen Öffnen
, Lateinschule, Irrenanstalt, Besserungsanstalt (bei Red-Hill), zahlreiche Villen und Landsitze. Reigen (Reihen), eine volkstümliche alte Art des Tanzes, bei dem die Tanzenden entweder eine Kette bildeten oder paarweise hintereinander standen und den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0415, von Donarium bis Donatio Constantini Öffnen
tanzende Putten in ausgelassenen Bewegungen darstellen; etwas später die Bronzefiguren des David (Bargello) und der Judith (Loggia dei Lanzi). Eine Zierde von Or San Michele ist sein Marmorbild des heil. Georg. Von 1443 bis 1458 war er in Padua
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0719, von Schweinsaffe bis Schweißpore Öffnen
). Die Marmorwerke Tanzende Bajadere und Eva gingen in Privatbesitz über. S. lebt in Berlin. Schweinsaffe (Macacus s. Rhesus nemestrinus Desm.), genauer Schweinsschwanzaffe, Lapunderaffe, Affe aus der Gruppe der Makaken (s. Makako), 55 cm lang