Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tennō hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0865, Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
. 660 v.Chr. In diesem Jahre gründete Dschimmu Tenno ( tennō = Kaiser), nach Ansicht der Japaner ein Nachkomme der japan. Götter, wahrscheinlich jedoch der Führer einer Schar von Auswanderern und Eroberern aus dem Süden, durch Eroberung des südl
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0164, Japan (Geschichte) Öffnen
, einem Großenkel des Kammu Tennô, abgeleitet. Seine große politische Rolle fällt in die Mitte des 12. Jahrh. zwischen die der Fujiwara und der Minamoto. Als Rivalen der Taira traten die Minamoto (chin. Gen oder Genji, d. h. Ursprung der Quelle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0163, Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) Öffnen
ist die Litteratur reich. Um 660 v. Chr. gründete Jimmu Tennô (posthumer Name, von welchem das erste Wort "Kriegsgeist", das zweite "Himmelskönig" bedeutet) die noch jetzt herrschende Dynastie. Er brach von dem südlichsten Teil der Insel Kiushiu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
368 Meunier - Meyerheim. Castello di Tenno bei Riva (1876, Nationalgallerie), Landschaft mit Staffage (Kampf des Herakles mit den Kyklopen), Val
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0599, von Mussafia bis Mutsuhito Öffnen
in I) umgestimmt werden soll. Auch für den Wechsel der Stimmung bei einigen Blasinstrumenten (Klarinette, Trompeten und Hörner) ist die gleiche Vorzeichnung gebräuchlich. Mutsuhito, Kaiser (Tenno, auch Mikado) von Japan, geb. 3. Nov. 1852 zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0837, von Metze bis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. Öffnen
, aus Italien und Sicilien. Zu nennen sind: Blick auf Capri (1870), Lago di Tenno (1874; im Besitz des Deutschen Kaisers), Castello di Tenno (1876; Berliner Nationalgalerie), Aus dem Mesoccothal (1884), Auf der Alp, Ostschweiz (1886), Grindelwald
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0003, von Foscari bis Foscolo Öffnen
und die Este im Bunde waren, wurde aber danach von dem Condottiere der Venetianer, Francesco Sforza (s. d.), im Engpaß von Tenno 1439 geschlagen, worauf Venedig im Vertrag von Cavriano 1441 Lontano, Vellajo und Peschiera gewann und der Familie da Polenta
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0057, von Apuchtin bis Arbeiterfrage Öffnen
. 4) und endlich nach der erst neuerdings in Gebrauch gekommenen, allein den Vorteil einer fortlaufenden Zählung bietenden Ä. Nino, deren Anfang mit dem auf den Regierungsantritt des Kaisers Jimmu Tenno folgenden Neujahrstag (18. Febr. 660 v. Chr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0158, Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) Öffnen
Familie, bestehend aus dem Mikado oder Tennô, der Kaiserin, der Kaiserin-Mutter und dem siebenjährigen kaiserlichen Prinzen und Thronfolger, und 2) gegen 6000 Fremde in den Vertragshäfen, vornehmlich in Jokohama, Tokio, Kobe und Nagasaki, worunter nahezu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0160, Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) Öffnen
Thätigkeit. J. gehört gleich Korea dem chinesischen Kulturkreis an. Nachdem seine Bewohner, gemäß ihrer alten sagenhaften Geschichte, unter Führung von Jimmu Tennô im Gebiet des Gokinai das Reich Yamato gegründet und ihre Nachkommen dasselbe befestigt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0162, Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) Öffnen
und leitete sein Volk durch einen Umwandlungsprozeß so erstaunlich großartiger Natur und seltsam, wie ihn die Geschichte keines andern Volkes aufzuweisen hat. Das knechtische Niederwerfen vor dem Tennô (Mikado) und seinen Räten hörte auf, die Scheu vor seiner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0165, Japan (Geschichte) Öffnen
vorschrieb. Als Tennô durfte er sich nicht mit den gemeinen Fragen und Aufgaben des Lebens befassen, erlaubte ihm die Etikette nicht, sich vor den gewöhnlichen Sterblichen zu zeigen. Auch den Kuge oder dem Hofadel ließ Iyeyasu wenig mehr als den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0597, von Migränestift bis Miklosich Öffnen
faunae brasiliensis" (Wien 1820-23). Mikādo ("großer Platz"), einer der Titel des Kaisers von Japan. Das Volk nennt ihn gewöhnlich Tennô ("König des Himmels") oder Tenshi ("Sohn des Himmels") und leitet seine Herkunft von der Sonnengöttin Amaterasu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0982, von Temurtunor bis Theudosia Öffnen
, 61,1 Tennasilm, Wirzjärw Tenneh, Faleme -,^ TeNNö, Mikado Tensassümpfe, Mississippi 079,1 Tenschi, Mikado 1kN-;0i' ftl8(in6 (lat.), Vinde ^^11808, Proven^alische Litt. 425,2 ^eM0i'Mmcer6!!eNi(lat),Gchirn2,2 Teplitz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0860, Japan (Religion. Landwirtschaft) Öffnen
, eine Um- und Nachbildung der Schöpfungsmythen der Chinesen und ihrer drei Perioden: der himmlischen, irdischen und menschlichen Götter. Zugleich wurde der Ursprung von Zimmu Tenno, dem Stifter des Reichs und der noch herrschenden Dynastie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0868, Japan (Geschichte) Öffnen
Hafens von Jedo, 29. Jan. 1868 statt. Inzwischen war 3. Febr. 1867 zu Kioto der Kaiser Komei tenno gestorben
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0631, von Japanische Kunst bis Japanische Mythologie und Religion Öffnen
postHumen Namen Dschimmu Tennō als erster Kaiser von Japan angesehen. Diese mytholog. Vorstellungen bilden die Unterlage für den Ahnen- und Naturkultus der Japaner, der unter dem Namen Shintō , d.h. Weg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0469, von Ivry bis Jacobs Öffnen
, geb. 1815 zu Kioto als Sohn eines Kuge (Hofadligen), wurde vortrefflich erzogen und in chinesischer Philosophie ausgebildet, weswegen er entschiedener Feind der Fremden war und 1858 als Ratgeber des Mikado Komei Tennô diesen bewog, 1858 den Vertrag