Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tenuere hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0705, von Tentakuliten bis Tepl (Fluß) Öffnen
. Dendera. Tenue (frz., spr. -nüh), Haltung, äußeres Aussehen, Anzug; en grande tenue, im Gala-, Paradeanzug, im Gegensatz zu en petite tenue, in Dienst-, Interimsuniform. Tenues (lat.), die Konsonanten k, t, p, im Unterschied von den mediae g, d
80% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0718, von Medino bis Medizin Öffnen
eingebüßt, so daß es nur im Sanskrit, im ältesten Persischen (Zend), im Griechischen und in spärlichen Resten im Gotischen, wo es durchaus passivische Bedeutung hat, erhalten ist. Medium tenuere beati, "die Mitte hielten die Glücklichen ein
58% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Englisch Leder bis Enharmonik Öffnen
. -diß'mang), Erstarren, Betäubung. En grande tenue (franz., spr. ang grangd tenüh), in festlichem Putz, in Paradeuniform. Engraulis, Anschovis. Engrêlure (franz., spr. anggrälühr), Randverzierung mit rundlichen Zäckchen, Spitzenrand. En gros
58% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0590, von Tenorist bis Teplitz Öffnen
. Blattwespen. Tentyris, alte ägypt. Stadt, s. Dendrah. Tenue (franz., spr. t'nüh), Haltung, Führung; Kleidung; en (grande) t., im Paradeanzug, in Gala; petite t., Dienst-, Interimsuniform. Tenuirostres, s. Dünnschnäbler. Tenuis (lat.), alte
58% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0157, von English-Bazaar bis Engystomatidae Öffnen
. anggurdißmáng), Erstarren, Betäubung, Einschlafen (der Glieder). Engpaß, s. Défilé. En grande tenue (frz., spr. ang grangd tĕnüh), im Paradeanzuge. Engraulis encrasichŏlus Cuv., Fisch, s. Anchovis. Engrêlure (frz., spr. anggrälühr), Randverzierung
47% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1020, von Lausitz (Gräfin von der) bis Laut Öffnen
der Lautphysiologie ist die systematische Anordnung der Sprachlaute. Die aus dem Altertum überkommene Einteilung der L. in Vokale und Konsonanten und der letztern wieder mutae ( tenues , k, t, p, media , g, d, b, und aspiratae , kh, th, ph, grch
30% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0117, von Mussomeli bis Mustapha Öffnen
«Nous l’avons eu, votre Rhin allemand. Il a tenu dans notre verre» . Als dramat. Dichter versuchte sich M. ohne Erfolg im histor. Schauspiel ( «Lorenzaccio» , 1834), aber mit großem Glück im Proverbe und Salonstück ( «On ne badine pas avec
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1024, von Lauths Violett bis Lautverschiebung Öffnen
.'. k. Die indogerman. Tenues K, t, p sowie die Aspiraten (Tenues mit nachfolgendem Hauch) k^, td, pti sind zu den Reibelauten cli (geschrieben Ii), gelispeltem 8 (--- engl. tk, geschrieben td), l verschoben worden; vgl. z. B. lat. Huoä zu got
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0046, Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe Öffnen
Ring Robe Roquelaure Rüsche Sambenito Sarafan Schapka Schapel * Schaube * Schecke * Schleier Schminkpflästerchen Schnabelschuhe * Sendel Spencer Stelzenschuhe Strümpfe Surtout Tenue Tituskopf Toilette Toupet Tracht
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0780, von Deutsches Band bis Deutsche Sprache Öffnen
Tenues (t, p, k), die im Inlaut (d. h. im Innern der Wörter) zu Spiranten wurden: t zu z (dasjenige z, welchem heute ß oder ss entspricht), p zu f und k zu hh oder ch. Es ward also z. B. got. wato (angelsächs. väter, engl. water) zu althochd. wazzar
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0582, von Raschkow bis Rasi Öffnen
tenue, 26 L. perenne, 16 Festuca duriuscula untereinander gemischt, auf das vorher mit Gerste besäete Land ausgesäet und untergeharkt; darauf säet man die Mischung von 6 Cynosurus cristatus, 6 Poa pratensis und 4 Anthoxanthum odoratum
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0811, Darm Öffnen
809 Darm Beckenhöhle hat und in zwei Hauptabschnitte zerfällt: den Dünndarm (intestinum tenue), einen glatten, überall gleichweiten Schlauch von 7 bis 7,5 m Länge, welcher in zahlreichen, sehr beweglichen Schlingen und Windungen, den sog
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0782, Deutsche Sprache (Mundarten) Öffnen
dem Mitteldeutschen und Niederdeutschen beibringen. Als Schibboleth für diese Grenzbestimmung dienen die Erscheinungen der hochdeutschen Lautverschiebung, wonach das Hochdeutsche die Tenues des Niederdeutschen in Spiranten verwandelt (s. oben
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0260, Hebräische Sprache (Neuhebräisch; Schrift) Öffnen
(Finalbuchstaben). Sechs Konsonanten, Beth, Gimel, Daleth, Kaph, Pe und Taw, sind uns in doppelter Aussprache überkommen: in härterer (literae tenues) und in weicherer (l. aspiratae). Die h. S. wurde ohne Vokalzeichen geschrieben, erst um das 7. Jahrh. n. Chr
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1005, von Interventiv bis Intonation Öffnen
gültiges Testament vorliegt. Intestinum (lat.), Darm; i. tenue, Dünndarm; i. crassum, Dickdarm; Intestina, die Eingeweide, Gedärme; intestinal, auf die Gedärme bezüglich. In thesi (lat.), "im Hauptsatz", in der Behauptung; in der Regel
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0394, von Medea bis Mediasch Öffnen
Bezeichnung der drei tönenden Laute g, d, b, als in der Mitte zwischen den drei Tenues k, t, p und den drei Aspiraten kh, th, ph stehend. Vgl. Lautlehre. Medĭa gratĭae (media salutis, lat.), s. v. w. Gnadenmittel. Mediāl (lat.), in der Mitte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0722, von Schwedischer Kaffee bis Schwedische Sprache Öffnen
Kasus (durch Verlust des Dativs) und andrer Flexionsformen, Erweichung der Tenues, die Eigentümlichkeiten des gleichzeitigen Dänischen, finden sich daher vielfach auch in den schwedischen Schriftwerken dieser Periode. Mit dem Aufhören der Union