Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tyrnau hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0026, von Tyr bis Tyroglyphidae Öffnen
. Tyrnau, ungar. Stadt, s. Tirnau. Tyrnavos, Stadt in Thessalien, Hauptort der Eparchie T. im griech. Nomos Larissa, am nördl. Ufer des Xerias (Europos), einem Nebenfluß des Peneios reizend gelegen, hat (1889) 5305, als Gemeinde 11 845 E
87% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0959, von Typologie bis Tyrone Öffnen
und bedecken sie mit dem Rock, wenn sie unter dem Netz aufflattern. Tyree (spr. tirríh), Insel, s. Tiree. Tyres (engl., spr. teirs), s. v. w. Tires. Tyrnau, s. Tirnau. Tyrnavos, Hauptort der gleichnamigen Eparchie im griechischen Nomos Larissa
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0333, von Heisten bis Heister Öffnen
Auftrag, die Insurrektion in Ungarn zu unterdrücken, siegte bei Tyrnau (13. Juni 1704), schädigte aber durch seine nutzlose Grausamkeit den Erfolg. Überdies war er unbotmäßig und von schroffem Selbstgefühl, auch nicht ohne Eitelkeit, was sich in seiner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0480, von Frais bis Framea Öffnen
. 1843 zu Ürmény im Neutraer Komitat, studierte in Tyrnau und an den geistlichen Seminaren zu Gran und Pest. Erst 17 Jahre alt, gewann er einen akademischen Preis mit der (ungarischen) Schrift "Skizze des Standes der Kultur der Magyaren unter den Herzögen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0023, von Fragonard bis Fraknói Öffnen
.). Fraise (frz., spr. frähs'), s. Fräse. Fraisierungen, s. Sturmpfähle. Fraknöi, Wilhelm, ungar. Historiker, geb. 27. Febr. 1843 in Urmöny im Neutraer Komitat, studierte in Tyrnau und an der Universität zu Pest, wurde 1864 Professor in Tyrnau
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0976, von Paznaunthal bis Pech Öffnen
974 Paznaunthal – Pech zurück, wurde 1629 Kardinal und starb 19. März 1637 in Preßburg. P. gründete 1623 die nach ihm benannte theol. Anstalt (Pazmaneum) in Wien, 1635 die Universität in Tyrnau (aus welcher die Budapester Universität hervorging
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0692, Budapest Öffnen
und Bildergalerie. Die Universität wurde, nachdem die 1390 in Ofen errichtete eingegangen war, 1635 in Tyrnau gegründet, 1777 nach Ofen und 1783 nach Pest verlegt; sie wurde 1850 den österr. Hochschulen gleichgestellt, seit 1867 ganz magyarisiert und hat 219
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0591, Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) Öffnen
Universität ein, welche 1635 von dem Fürst-Primas Peter Páazmány zu Tyrnau gegründet wurde und aus einer theologischen und philosophischen Fakultät bestand, unter Maria Theresia 1769 zur königlichen Universität erhoben, 1777 nach Ofen, 1783 jedoch nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0608, von Gran bis Granada Öffnen
sie, und G. erreichte seinen alten Glanz nicht wieder. Im J. 1543 kam die Stadt unter die Botmäßigkeit der Türken, denen sie erst 1683 unter Leopold I. auf immer wieder entrissen wurde. In der Zwischenzeit wurde das Erzbistum nach Tyrnau verlegt, während
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0610, von Granalien bis Granat Öffnen
Melanit ausnahmsweise zu Trauerschmuck. Sitze der Granatschleiferei sind insbesondere Böhmen (Swietlau, Tyrnau, Prag), dann Waldkirch bei Freiburg i. Br., Warmbrunn in Schlesien, der Jura. Man unterscheidet im Handel den sirianischen oder orientalischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0956, von Guy bis Guzmán Öffnen
wurde er zum Kommandanten eines Freiwilligenbataillons ernannt, focht bei Schwechat (20. Okt.) und Tyrnau (14. Dez.) gegen die Kaiserlichen, wurde hier aber zum Rückzug hinter die Waag genötigt. Während des Winterfeldzugs als Kommandeur einer Division
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0249, von Hayez bis Haynau Öffnen
erhalten. Doch starb er schon 10. Okt. 1881. Vgl. v. Arneth, Heinrich v. H. Ein Rückblick auf sein Leben (Wien 1882). Haynald, Ludwig, Erzbischof, Botaniker, geb. 3. Okt. 1816 zu Szecsen im Neográder Komitat, studierte in Gran und Tyrnau, war 1842-46
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0631, Hohenlohe Öffnen
. Durch die fromme Mutter bei der Geburt der Kirche geweiht, wurde er nach dem frühen Tod seines Vaters durch den Exjesuiten Riel erzogen, kam 1804 in das Theresianum, 1810 in das erzbischöfliche Seminar zu Wien, dann in das Seminar nach Tyrnau und 1814 nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1008, von Invalidenhäuser bis Invalidenversicherung Öffnen
. In Österreich werden die I. in den Invalidenhäusern zu Wien, Pettau, Prag (mit Filialanstalten zu Brandeis, Podiebrad und Pardubitz) und Pest (mit Filialanstalten zu Tyrnau, Leopoldstadt und Eibenschütz) untergebracht. Man unterscheidet in Österreich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0209, Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) Öffnen
in die Hand genommen, indes Wien, wo Canisius (s. d.) ein rasch aufblühendes Kollegium (1551) stiftete, den Weg nach Prag (1556), Olmütz, Brünn in Mähren (1561), Tyrnau in Ungarn (1561), Graz in Steiermark, Innsbruck und Hall in Tirol bahnte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0617, von Katholisch-Hennersdorf bis Katona Öffnen
Bolyk im Neograder Komitat, studierte, in den Jesuitenorden getreten, in Kaschau und Tyrnau und wirkte dann in den ungarischen Lehranstalten des Ordens als Professor, später als Kustos der erzbischöflichen Bibliothek in Kalocsa. Seine unermüdliche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0115, von Kosmologischer Beweis etc. bis Kossuth Öffnen
adligen Familie slowakischer Abstammung und evangelischer Religion, wurde in Tyrnau und Eperies erzogen, studierte von 1824 ab in Pest die Rechte, war eine Zeitlang Fiskal der Gräfin Szapáry, siedelte 1831 wieder nach Pest über und wurde Vertreter
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0414, von Laibung bis Laigle Öffnen
Ansiedelung der günstig gelegene Ort, besonders unter den Kärntner Herzögen aus dem Hause Sponheim-Lavantthal. Die Namen der Vorstädte Tyrnau und Krakau spiegeln den slawischen Charakter der Pfahlbürgerschaft ab. 1270 wurde L. als Erbschaft des letzten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0978, Ludwig (Thüringen, Ungarn) Öffnen
von Brandenburg, Karls IV. Sohn, vermählt war, in Ungarn und Polen zur Anerkennung gebracht, starb er 11. Sept. 1382 in Tyrnau. 58) L. II., König von Ungarn, Sohn Wladislaws II., geb. 1506, folgte seinem Vater 1516 in den Königreichen Ungarn und Böhmen unter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0868, Müller (Musiker, Verschiedene) Öffnen
far niente in Nubien hervorzuheben sind. Seit 1877 ist er Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 34) Morten, Maler, s. Morten-Müller. Musiker. 35) Wenzel, Opernkomponist, geb. 26. Sept. 1767 zu Tyrnau in Mähren, erhielt seine
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
553 Ostrow - Ostrowskij. 1811, 27 Bde.; 1863, 5 Bde.); Keri, Imperatores Orientis compendio exhibiti a Constantino Magno ad Constantinum ultimum (Tyrnau 1744); Royou, Histoire du Bas-Empire depuis Constantin jusqu'à la prise de Constantinople (Par
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0797, von Pays d'Enhaut bis Peabody Öffnen
der ungarischen Prosa geschätzt. Er gründete in Tyrnau eine Universität (später nach Pest verlegt) und ein Konvikt für adlige Jünglinge sowie in Wien das "Pazmaneum" (Seminar für Kleriker aus ungarischen Diözesen) und förderte die katholische
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0986, von Simonoseki bis Simplon Öffnen
im Ministerium Tisza Ackerbau- und Handelsminister, trat aber 1876 wieder zurück. Simor (spr. schi-), Johann, Kardinal, Fürst-Primas von Ungarn, geb. 26. Aug. 1813 zu Stuhlweißenburg, studierte in Preßburg, Tyrnau und Wien, war hierauf seit 1836 in Pest
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0981, von Ula bis Uleåborg Öffnen
princesse Morani" (1875); "Magda" (1876); "La comtesse de Tyrnau" (1876); "Le baron américain" (1877); "Les mémoires d'un assassin" (1877); "Madame Gosselin" (1877); "Monsieur Paupe" (1878); "Les buveurs de prison" (1879); "Les enfants de la morte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Kellerwurm - August Friedrich Ernst Langbein. Thomas Münzer - Theodor Mundt uud Ludwig Köhler. Thomas Tyrnau - Heurielte von Paalzow. Tiberius -^ Wilhelm Walloth. Tierbandigerin, die - Hugo Nosenthal-Vonin. Tilemann vom Wege - Ernst Wichert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0695, von Budäus bis Buddeus Öffnen
Belagerungen, und Pest blieb unansehnlich. Nach der Vertreibung der Türken durch Karl von Lothringen (2. Sept. 1086) wurden beide königl. Freistädte. Maria Theresia, die 1771 das Schloß erbaut hatte, verlegte 1777 die Universität von Tyrnau nach Ofen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0250, von Gran (Heinrich) bis Granada (in Spanien) Öffnen
nach Tyrnau verlegt, während der Erzbischof felbst feinen Sitz in Preßburg nahm, bis beide 1820 nach G. zurück- kehrten. 1708 war G. von Kaiser Joseph I. zur tönigl. Freistadt erhoben worden. Gran, Heinrich, Hagenaus erster Buchdrucker (gest
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0594, von Guyon (Richard) bis Guzman Blanco Öffnen
gegen Dom Mi- guel, wurde 1832 Offizier in österr. Diensten und nahm als Husarenobcrlieutenant den Abschied. 1848 schloß er sich der ungar. Revolntion an, kämpfte bei Tyrnau und Schwcchat gegen die Kaiserlichen, fchlug sich mit wenigen Husaren
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0876, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
, Güter in Posen, welche früher, als das Land noch wenig bevölkert war, gegen einen jährlichen geringen Zins ohne Kaufgeld als Eigentum verliehen wurden. Haulik de Varalja, Georg, Kardinal und Erz- bischof von Agram, geb. 28. April 1787 zu Tyrnau
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0376, von Prese, Le bis Preßburg Öffnen
wächst. Das Komitat umfaßt die königl. Freistadt P., die Städte mit geordnetem Magistrat Bösing (Bazin), Modern (Modor), Tyrnau (Nagy-Szombat), Sommerein (Somorja), St. Georgen (Szent-György) und 7 Stuhlbezirke. – 2) Königl. Freistadt und Hauptort
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0533, Schmalspurbahnen Öffnen
Schmalspurbahn in Nngärn war die Pferdebahn Preßburg-Tyrnau (1,io6 m), die fpäter in eine Lokomotivbahn umgewandelt wurde; I.Ian. 1892 waren 156 S. vorhanden, die mehr oder weniger den Charakter als Gebirgsbahnen tragen und in sieben verscbiedenen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0072, von Ungarische Nationalpartei bis Ungarische Volkspartei Öffnen
heißt "ihr sehet", lát-já-tok heißt "ihr sehet ihn oder es" (já oder ja bedeutet die dritte Person als Objekt). Die Litteratur über die U. S. ist ziemlich reich. Sajnovits (in seiner "Demonstratio idioma Ungarorum et Lapponum idem esse", Tyrnau
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0430, von Waag bis Wabondeï Öffnen
Privatbahn. Die W. wurde unter teilweisem Umbau der Pferdebahn Preßburg-Tyrnau hergestellt, ging 1879 (zusammen = 138,4 km) durch Kauf in das Eigentum des ungar. Staates über, wurde jedoch 1882 im Tauschwege an die Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahn
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0861, von Tirard bis Tiro Öffnen
. Stadt, s. Tienen. Tirnau (Tyrnau), ungar. Nagy-Szombat, slaw. Trnava, Stadt mit geordnetem Magistrat, im ungar. Komitat Preßburg, bis 1876 königl. Freistadt, an der Trnava und den Linien Preßburg-Freistadtl-Leopoldstadt und Szered-T. (15 km) der Ungar
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
innerer Große einen ansprechenden Farben- und Lichtreiz und eine vorzügliche Maltechnik. Müller, Wenzel, Komponist, geb. 26. Sept. 1767 zu Tyrnau in Mähren, bildete sich unter Dittersdorfs Anleitung, ging zum Brünner Theater, schwang sich vom
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0358, von Ludwig I. (König von Ungarn) bis Ludwig (Karl) Öffnen
. Nach dem Tode des poln. Königs Kasimir (1370) wurde L. auch zum Könige von Polen erhoben. Er starb 11. Sept. 1382 in Tyrnau. Ihm folgte in Ungarn seine Tochter Maria (s. d.), die Gemahlin des spätern Kaisers Sigismund, in Polen seine jüngere Tochter