Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach uhrmacher hat nach 0 Millisekunden 89 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schumacher'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1037b, Zunftwappen. II. Öffnen
. Schlosser . 13. Nagelschmiede. 14. Messerschmiede. 15. Kupferschmiede . 16. Zinngießer . 17. Goldschmiede. 18. Uhrmacher. 19. Schiffer . 20. Bergleute .
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0047, von Uhren (elektrische) bis Uhu Öffnen
, Handbuch für Uhrmacher (Weim. 1879); Immisch, Der Isochronismus der Spiralfeder (ebd. 1873; 2. Ausg. 1879); Felsz, Der Uhrmacher als Kaufmann (Berl. 1884); Rüffert, Katechismus der Uhrmacherkunst (3. Aufl., Lpz. 1885); Sievert, Leitfaden
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0594, von Tussehseide bis Uhren Öffnen
Volksschichten das Werk der neueren fabrikmäßigen Industrie ist. Die alten Uhren waren bei aller Kostspieligkeit sehr mangelhafte Zeitweiser und dienten mehr als Luxusstücke für Reiche. Sie wurden von einzelnen Uhrmachern einzeln hergestellt, während
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0486, von Bregenzerach bis Brehm (Alfr. Edmund) Öffnen
., Kempten 1878); Schindler, Vorarlberg (4. Aufl., Bregenz 1879); Waltenberger, Algäu, Vorarlberg und Westtirol (6. Aufl., Augsb. 1888). Bréguet (spr. -geh), Abrah. Louis, franz. Mechaniker, geb. 10. Jan. 1747 zu Neuchätel, kam zu einem Uhrmacher
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0566, von Willmore bis Wilms Öffnen
. Wilmarth , Lemuel E., amerikan. Genremaler, geboren in Massachusetts, war in seiner Jugend Uhrmacher zu Philadelphia und besuchte daneben die dortige Akademie. 1859 ging er nach München und war Schüler
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0379, von Bregenzer Wald bis Breidenbach Öffnen
Kauffmann. Vgl. Waltenberger, Führer durch Algäu und den B. (5. Aufl., Augsb. 1885). Bréguet (spr. -gä), Abraham Louis, Uhrmacher und Mechaniker, geb. 10. Jan. 1747 (1749) zu Neufchâtel, kam bei einem Uhrmacher in Versailles in die Lehre, studierte dann
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0105, Draht Öffnen
, 0,33-5,8 mm dick, für Uhrmacher und Mechaniker gewöhnlich in fußlangen, geraden Stücken unter dem Namen Rundstahl im Handel vor; stärkere Sorten, bis 12 mm dick, sind gewalzt. Eigentümlich geformte Arten von Stahldraht sind: der gezogene viereckige
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0643, von Lehrsatz bis Lehrwerkstätten Öffnen
, einseitige technische Ausbildung empfängt, so z. B. bei Uhrmachern, die sich nur mit Ausbesserung und Reinigung von Uhren befassen, bei vielen kleinen Schneidern, Schuhmachern, Schreinern, Malern, Klempnern etc. Ferner gibt es viele Handwerksmeister, bei
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0649, von Leibregimenter bis Leicester Öffnen
werden, daß Gott (wie der "ungeschickte" Uhrmacher die Zeiger seiner Uhren) die Zustände des einen gelegentlich nach jenen des andern regulierte, wodurch er zum "deus ex machina" herabgewürdigt würde, oder dadurch, daß Gott (wie der "geschickte
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0976, Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren) Öffnen
Uhrmacherkunst (Furtwang. 1858); Saunier-Großmann, Lehrbuch der Uhrmacherei (Glash. 1879, 3 Bde.); Derselbe, Das Regulieren der U. (das. 1880); Derselbe, Taschenwörterbuch für Uhrmacher (das. 1880); Felsz, Der Uhrmacher als Kaufmann (Berl. 1884); Rüffert
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0854, von Bertholletia bis Bertin (Familie) Öffnen
Uhrmacher, geborener Schweizer (1727-1807), Verfasser zahlreicher Schriften über die Uhrmacherkunst. Sein Neffe, Louis B., gleichfalls Uhrmacher (1759-1813), hat die Chronometerhemmung wesentlich verbessert. Berthoud (spr. -tuh), Henri, franz
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0636, von Feilenhauer bis Feime Öffnen
sie in eine Spitze. Kleine halbrunde F., bei denen nur die flache Seite gehauen ist, heißen Wälz feilen; sie dienen den Uhrmachern und Fein- mechanikern zur Abrundung der Zähne kleiner Zahn- rüder. F. mit den in Fig. 2 k und F dargestellten
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0595, Uhren Öffnen
auf Sternwarten gebraucht werden und das Möglichste in Richtigkeit des Ganges leisten müssen. Auch die Normaluhren der Uhrmacher können schon dazu gerechnet werden. Bei solchen Werken findet sich außer andern subtilen Einrichtungen auch immer eine Kompensation
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0102, von Handelszeichen bis Handfeuerwaffen Öffnen
Nürnberg bereits ein Scheibenschießen mit Handrohren statt. Ein wesentlicher Fortschritt war die Erfindung des Radschlosses (s. d.) 1517 durch einen Uhrmacher in Nürnberg. Da dasselbe häufig versagte, blieb das Luntenschloß bis zum Ende des 17. Jahrh
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
und gewärtig zu sein. Hülfe und Zusammensetzungen, s. Hilfe. Hulin (spr. üläng), Pierre Augustin, Graf, franz. General, geb. 6. Sept. 1758 zu Genf, kam 1787 als Uhrmacher nach Paris und nahm beim Ausbruch der Revolution an dem Sturm auf die Bastille teil
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1000, von Werkzeuge bis Werunsky Öffnen
der Kleinmechaniker, Uhrmacher, Gold- und Silberschmied etc. von großem Nutzen zu werden verspricht. Expansionsdorn. Um hohle Körper bequem auf der Drehbank einspannen zu können, bedient man sich der sogen. Expansionsdorne, welche, in den Hohlkörper
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0167, Chronometer (Schiffsuhren) Öffnen
Reiches etablierten Uhrmacher freisteht, eine bestimmte Anzahl in seiner Werkstatt hergestellter C. einzusenden. Für die besten C. sind Prämien von 700 bis 300 Mark ausgesetzt; aus denselben wird gleichzeitig der Bedarf für die kaiserliche Marine
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0298, von Chronometerhemmung bis Chronoskop und Chronograph Öffnen
). Chronomēterhemmung, eine 1748 von dem franz. Uhrmacher Pierre Le Roy (1717-85) erfundene, von andern verbesserte sog. freie Hemmung, die vorzugsweise bei Chronometern (s. d.) angewendet wird. Chronomēterjournal, Chronomēterspind, s. Chronometer
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Drehling bis Drehwüchsigkeit Öffnen
. Dynamomaschinen.) Drehstuhl, eine für die feinsten Metallarbeiten namentlich der Uhrmacher und Mechaniker unentbehrliche, in ihrer Wirksamkeit der Drehbank (s. d.) ähnliche Vorrichtung, die gewöhnlich kein eigenes Gestell besitzt, sondern in den
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0580, Gasmotor Öffnen
ihr geräuschloser Gang beitrug. Von dem Pariser Gasanstaltsdirektor Hugon und dem Münchener Uhrmacher Reitbmann wurde Lenoir die Priorität der Erfindung der G. lwobl mit Unrecht) streitig gemacht; das eigentliche Verdienst Lenoirs bestebt allerdings
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0651, von Hague bis Hahn (Maschinenteil) Öffnen
Drache (Basilisk) entsteht u. s. w. Auf den Räderuhren wurde er häusig als Stunden- verkünder angebracht; Petrus mit dem H, ist der Schutzpatron der deutschen Uhrmacher. - Vgl. Gu- bernatis, Die Tiere in der indogerman. Mythologie (Lpz. 1874); V
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0285, von Hohlstein bis Hohlzirkel Öffnen
Schenkeln die nebenstehend gezeichnete Form. Ein kleiner, durch Justierschraube genau einstell- barer, vorzugsweise von Uhrmachern gebrauchte? H. wird Tanzmeister genannt.
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0274, von Staubinhalationskrankheiten bis Staudamm Öffnen
, Lackierer, Lithographen, Maler, Messerschmiede, Nadler, Nagelschmiede, Schleifer, Schlosser, Schmiede, Schriftgießer, Siebmacher, Uhrmacher, Vergolder, Zeugschmiede; in vegetabilischem Staub hantieren Bäcker, Cigarrenarbeiter, Konditoren, Müller
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0596, Uhren Öffnen
der schweizer Industrie ist die Fabrikation zu Glashütte bei Dresden zu betrachten. Es werden daselbst nur höhere Qualitäten, namentlich Ankeruhren, gefertigt, die meist ins Ausland gehen, weil die deutschen Uhrmacher lieber mit schweizer und französischer
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0448, von Amboise bis Ambriz Öffnen
der Größe der Arbeitsstücke wechseln Größe und Gewicht des Ambosses von mehreren Zentnern bis zu den kleinen Ambossen der Uhrmacher und Mechaniker. Letztere bestehen aus Stahl und werden beim Gebrauch in den Schraubstock gespannt oder mit einer Angel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0825, von Arktuation bis Arles Öffnen
Haarfärbemittel ein kleines Vermögen. Er widmete sich nun unter Beihilfe des Uhrmachers John Kay in Warrington mechanischen Arbeiten und konstruierte 1768, angeregt durch eine kurz zuvor bekannt gewordene Erfindung von Hargraves, eine Spinnmaschine. Im J
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0576, Beaumarchais Öffnen
), Pierre Augustin Caron de, franz. Schriftsteller, geb. 24. Jan. 1732 zu Paris, war der Sohn eines Uhrmachers, dessen Kunst er nicht ohne Talent bis zu seinem 21. Jahr ausübte. Durch sein anziehendes Äußere und gewandtes Benehmen, seinen Humor und Sinn
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Bennett bis Bennewitz von Loefen Öffnen
disease" (3. Aufl. 1877); "Researches into the action of mercury, podophyiline and taraxacum" (2. Aufl. 1874). 4) William Cox, engl. Dichter und Journalist, geb. 1820 zu Greenwich, Sohn eines Uhrmachers, lebt in London. Seine ersten Gedichte ließ er 1843
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1005, von Chiabrera bis Chiana Öffnen
Castello, war anfangs zum Uhrmacher bestimmt, kam dann zu einem Maler in seiner Vaterstadt in die Lehre und 1804 nach Rom in Camuccinis Schule. Granets Bild: das Chor der Kapuziner, und die Ermunterung seiner Gönner veranlaßten ihn, sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0174, von Clementia bis Clerkenwell Öffnen
. Clerkenwell (spr. klerken-uell), Stadtteil im O. Londons, Hauptsitz der Uhrmacher und Juweliere, mit (1881) 69,019 Einw. ^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0184, von Cluses bis Cnicus Öffnen
) 1813 Einw., meist Uhrmachern. Die Kongregation der Benediktiner von C. ward 966 von Hugo von Scousat gestiftet, 1066 reformiert und zählte 1216: 145 Klöster. Prinz Eugen war Abt des Hauptklosters. Clusĭa L. (Klusie), Gattung aus der Familie
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0011, von Divisionär bis Dixon Öffnen
. Ihr Geschäft galt als ehrlos und war vom Staat verboten. Divisorium (lat.), Teilungswerkzeug; die Teilscheibe der Uhrmacher; in der Buchdruckerei die hölzerne
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0128, von Drehling bis Drei Öffnen
); auch s. v. w. Töpferscheibe, s. Thonwaren. Drehstuhl, mechanische Vorrichtung, deren sich namentlich die Uhrmacher und Mechaniker zum Drehen und Bohren an Stelle einer wirklichen Drehbank bedienen. In seinen Hauptteilen hat der D. große
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0633, England (Bevölkerung: Nationalität, Religion) Öffnen
waren 3978 Dienstboten, 2091 Kaufleute und Kommis, 2048 Lehrer, 2043 Bäcker, 1860 Matrosen, 1719 Schneider, 886 Uhrmacher und 880 Musiker. Von den Deutschen sind kaum 4500 naturalisiert. Religion. Über die Anzahl der Anhänger der verschiedenen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0482, Gold (Geschichte der Goldgewinnung) Öffnen
482 Gold (Geschichte der Goldgewinnung). Zu dieser Nachfrage der Münzämter kommt noch der Bedarf der Kunstgewerbe und Industrien: Juwelenarbeiter, Uhrmacher, Goldschmiede, Galvanoplastiker, Goldschläger, Vergolder, Glasfabrikanten, Glas
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0738, von Griespfeiler bis Grignan Öffnen
früher unbenutzt, wird jetzt aber gesägt (Sägstein) und als Deckstein auf die Rasiersteine und als Decknägelstein für die Uhrmacher verwendet. Vgl. Thonschiefer. Griffenfeldt, Graf, dänischer Minister, s. Schuhmacher. Griffiths Weiß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0769, Großbritannien (Industrie) Öffnen
36833 3725 1940 Gold- und Silberschmiede 24715 1316 470 Waffenschmiede 8127 226 195 Maschinenbau 160797 32730 4469 Uhrmacher 23351 2552 1718 Töpferwaren 46596 3171 171 Glaswaren 20630 1665 352 Chemikalien (inkl. Alkali) 16321 2377 103 Küfer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0055, von Hammam bis Hammer Öffnen
durch sehr verschiedenes Gewicht entsteht eine außerordentliche Auswahl von Hämmern (von den kleinen Niethämmerchen der Uhrmacher von einigen Grammen bis zu den Vorschlaghämmern des Schmiedes von einem Gewicht bis 10 kg). Die wichtigsten Hämmer sind
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0179, von Harris bis Harry Öffnen
gegründet und 1812 Hauptort des Staats. Harrison (spr. hárris'n), 1) John, Uhrmacher, geb. 1693 zu Foulby in Yorkshire, lebte die ersten drei Dezennien in seiner Heimat als Zimmermann und beschäftigte sich mit der Ausbesserung von Uhren. 1726
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0385, von Henrion bis Henry Öffnen
haben sollte. Vgl. Baillon, H.-Anne d'Angleterre, sa vie et sa correspondence avec son frère Charles II (Par. 1885). Henrion (spr. angrióng), Paul, franz. Komponist, geb. 20. Juli 1819 zu Paris, kam erst zu seinem Bruder, einem Uhrmacher
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
nur um Bewegung und Anordnung von Stoffteilchen handle. Das vierte Rätsel, die Zweckmäßigkeit in den Einrichtungen der organischen Natur, welche die Deisten zum Schluß von der Uhr auf den Uhrmacher benutzen, betrachtet er als bedingungsweise gelöst
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0515, von Lap. bis Laplace Öffnen
(franz. lapidaire), eine Schleif- und Poliermaschine der Uhrmacher, s. Schleifen. Lapidarschrift, eine lateinische Schriftart, welche sich nur der Uncialen bedient und nur auf Steindenkmälern (lat. lapides) angewandt wird oder die Buchstabenformen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0896, London (Klima, Stadtteile, Brücken) Öffnen
der aus Frankreich vertriebenen Seidenweber; Clerkenwell zählt unter seiner Bevölkerung zahlreiche Uhrmacher, Juweliere und Mechaniker. Ein neutraler Streifen Landes, welchen die "Inns" der Advokaten und die höchsten Gerichtshöfe einnehmen, trennt die City
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0902, London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) Öffnen
am zahlreichsten vertreten: Kaufleute, Bäcker, Schneider, Dienstboten, Zuckersieder, Schuster, Uhrmacher, Tischler, Musiker, Kellner, Lehrer und Gouvernanten, Kürschner, Maler u. Bildhauer, Ärzte, Schriftsteller etc. Die Wohnverhältnisse sind im allgemeinen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0973, Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) Öffnen
entsprang Hébert jedoch aus dem Gefängnis in Paris und gelangte mit Hilfe seiner Anhänger nach London, wo er 1845 starb. Am wahrscheinlichsten wußte sein Vorgeben der Uhrmacher Karl Wilhelm Naundorf aus Potsdam zu machen, zumal seine Gesichtszüge
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0073, von Neuenahr bis Neuenburg Öffnen
. 23,6 Proz. der Bewohner reden deutsch, eine Folge der Einwanderung deutscher Uhrmacher und Arbeiter. Diese Mischung vollzieht sich auch mehr und mehr auf konfessionellem Gebiet, denn während das durch Farel (s. d.) reformierte Ländchen nur 3 kath
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0045, von Piacenza bis Piana dei Greci Öffnen
. Piaggia (spr. pĭaddscha), Carlo, Afrikareisender, geboren zu Lucca um 1830, kam 1852 nach Ägypten, wo er als Gärtner, Uhrmacher etc. einige Jahre lebte. 1856 ging er nach Chartum und bereiste wiederholt die Länder des Weißen Nils, gesellte sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1012, Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
, und der Vater, ein geschickter Uhrmacher, kümmerte sich nicht viel um die Erziehung seines Sohns, der in seiner Lesewut alle Bücher verschlang, deren er habhaft werden konnte, am liebsten aber die Romane des 17. Jahrh. und Plutarchs Lebensbeschreibungen las
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0509, von Schleiertuch bis Schleifen Öffnen
Scheiben (Schmirgelscheiben) fertigt. Schleifmaschinen (Lapidares) mit mehreren feinern und gröbern Scheiben benutzen besonders die Uhrmacher. Gegenstände mit unregelmäßiger Oberfläche werden mit steifen Borsten- und Drahtbürsten, Öl und Schmirgel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0519, von Kunstbutter bis Kuranden Öffnen
, welche mit K. oder seinen Verbindungen zu thun haben, sehr selten vor, und chronische Vergiftungen dürften häufig anf die das K. begleitenden Metalle zurückzuführen "sein. Jedenfalls hat das K. nnt der Häufigkeit der Schwindsucht unter den Uhrmachern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0541, von Lorentz bis Lösungen Öffnen
Beekman im Staat New ))ork, war erst Uhrmacher in Poughkeepsie, gad jedoch 1835 diesen Beruf auf und wurde Journalist als Miteigentümer und Redakteur des »kou^likee Mo leie^r^ii -, mit dem er ein 14tägig erscheinendes belletristisches Beiblatt: >>^ke
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0672, von Pouvillon bis Préault Öffnen
. Bildhauer, geb. 29. Juli 1805 zu Woodstock (Vermont), widmete sich dem Handel, war dann Uhrmacher, en lernte das Modellieren von einem Deutschen und ward endlich Direktor des Wachsfigurenkabinetts im Western Museum in Cincinnati, wo er sieben Jahre
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Küster bis Labyrinth Öffnen
Berufs auf die K. sind die Kenntnisse noch lückenhaft, und die spärliche Statistik erlaubt keine allgemeinen Schlüsse. Cohn fand bei Breslauer Uhrmachern 9,7, bei Gold- und Silberarbeitern 12, bei Lithographen 45, bei Schriftsetzern 51 Proz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0058, von Abome bis Abort Öffnen
. Der Reinlichkeit halber müssen, wenn möglich, Spülungen des Beckens mit Wasser geschehen. Diese Wasserklosetts treten in Frankreich schon 1750 unter dem Namen lienx à l'anglaise auf, wurden 1775 dem Uhrmacher Alexander Cummming für England patentiert. Man
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0145, von Ad hominem demonstrieren bis Ädilen Öffnen
in Leipzig (nach andern vom Uhrmacher Schuster in Wien) erfundenes Tasteninstrument von sechs Oktaven, einem Pianino ähnlich. Die Töne werden von Stimmgabeln erzeugt, daher die Unverstimmbarkeit. Der Klang ist sehr schön, von Nebentönen fast frei, also
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0886, von Arklow (Baron) bis Arlberg Öffnen
er sich auf Zureden eines Uhrmachers Namens Kay, mit diesem gemeinschaftlich eine Baumwollspinnmaschine auszuführen, wobei er, durch Atherton in Liverpool mit Geld unterstützt, die von Wyatt schon um 1738 versuchte, aber nachher vergessene Anwendung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0242, von Bachamsel bis Bacharach Öffnen
zweiter Klasse; Fabrikation von Leder und feinen Uhrmacher- und Laubsägen, lebhaften Handel, starken Weinbau (Jahresproduktion 300 Fuder im Werte von 180000 M.). Der Ort, 1019 als Bachercho, 1140 als Bagaracha erwähnt, soll nach einer Sage seinen Namen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0304, von Bailly bis Bain Öffnen
», 45. Bd., Lpz. 1880); ferner «John Stuart Mill» (1882). Vgl. Ribot, La physiologie anglaise contemporaine (3. Aufl., Par. 1873). Bain (spr. behn), Alexander, Uhrmacher und Mechaniker, geb. 1810 zu Thurso in Schottland, gest. 1877 zu Broomhill
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0600, von Beaujeu bis Beaumarchais Öffnen
von Graf Beugnot, 2 Bde., ebd. 1842). Beaumarchais (spr.bomarschäh), Pierre Augustin Caron de, franz. Dramatiker, geb.24. Jan. 1732 zu Paris, als Sohn eines Uhrmachers Caron, folgte widerwillig dem Beruf des Vaters; gleichwohl errang er durch Erfindung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0729, von Bennet bis Bennigsen (Geschlecht) Öffnen
. Aufl. 1874). Er starb 25. Sept. 1875. Bennett, William Cox, engl. Dichter und praktisch-populärer Nationalökonom, geb. 14. Nov. 1820 in Greenwich, führte nach dem frühen Tode seines Vaters, eines Uhrmachers, dessen Geschäft fort und beteiligte sich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0633, Brüssel Öffnen
(Gymnasium und Realgymnasium) mit 630 Schülern, ein Musikkonservatorium, Taubstummen- und Blindeninstitut, eine Handelsschule, eine Haushaltungsschule für junge Mädchen und von Gewerbeschulen je eine für Uhrmacher, Schriftsetzer und Schneider. Für den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0499, von Cooper (James Fenimore) bis Coornhert Öffnen
. 1791 in Neu- york, wuchs ohne Unterricht und in großer Armut auf, wurde Lehrling bei einem Uhrmacher, dann Wagenmacher und gründete fchliehlich eine Leim- fabrik, mit der er sich ein bedeutendes Vermögen erwarb. 1830 errichtete er ausgedehnte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
wohlschmeckende Gelees und Sirupe. In Griechenland und Ungarn benutzt man dieselben vielfach zur Herstellung von Liqueuren. Das überaus feste, feinfaserige und schwere Holz ist namentlich von den Uhrmachern sehr gesucht, indem es vorzugsweise zu dem hölzernen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0566, von Courtelary bis Courtry Öffnen
Uhrenfabriken und besuchten Jahr- markt. Die Hauptcrwcrbsquellen sind wie in den anstoßenden Gegenden des Neucnburgischen und des Berniscken Jura Uhrmachern und Alpenwirtschaft. Eourtenay (spr. kurt'näh), Hauptstadt des Kan- tons C. (223,33
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0747, von Dampfpflug bis Dampfschiff Öffnen
sielen die Verfuche in Amerika aus, wo Ionathan Fitch, ein Uhrmacher in Philadelphia, 1783 ein Patent auf ein D. nahm und ein solches 1788 vom Stapel ließ, das aber nur bis Burlington fuhr, wo der Kessel sprang. Auch bei spätern Versuchen hatte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Divisionis beneficium bis Divorce Öffnen
.), Teilungswcrkzeug; die Teilschcibe der Uhrmacher; im Buchdruck die hölzerne Gabel oder Klammer am Tenatel der Setzer, womit das Manuskript gehalteu wird (s. Vuchdruckerkunst, Bd. 3, S. 661 d). Divonne (spr. -wönn), Flecken im Kanton und Arrondissement
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0538, von Droz (Gustave) bis Drücken Öffnen
, Mechaniker, geb. 28. Juli 1721 zu La Chaux-de-Fonds, ward Uhrmacher, vervollkommnete einzelne Teile des Uhr- werks und fertigte mehrere Automaten. Großes Aufsehen erregte besonders fein Schreibautomat, der durch ein im Innern der Figur befindliches
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eisenkraut bis Eisenmenger (August) Öffnen
einrichten und bis 1863 leiten half. Auch brachte er 1847-49 im Auftrage der Negierung im Schwarzwalde eine Uhrmacher- schule zu stände. Er schrieb u. a. "Die Wellenlänge der brechbarsten Lichtstrahlen" (in Poggendorffs "Annalen der Physik und Chemie
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0513, von Fachsystem bis Fachvereine Öffnen
. die Uhrmacher-, Müller-, Drechsler-, Gerber-, Seifensieder-, Blecharbeitersckule), spricht dafür, daß man allgemein die fä'chs. Verhältnisse für die Ent- wicklung von F. als sehr günstig ansah. Ebenso baben aber auch die Negierungen von Württemberg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0684, von Fernan-Nuñez bis Fernrohr Öffnen
im franz. Depart. Ain, 7 km von Genf, hat (1891) 1200 meist evang. E. und ist berühmt durch Voltaire, den "Philosophen von F.", der sich 1759 hier niederließ und durch Heranziehung geschickter Arbeiter (besonders Uhrmacher) den Ort schnell
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0849, von Fitch bis Fitz (altnormannisch) Öffnen
ist, kann dieser Pilz gegessen werden. Er ist in Deutschland ziemlich häufig und hauptsächlich an alten Eichenstämmen. Fitch (spr. fitsch) , John, amerik. Erfinder, geb. 21. Jan. 1743 in East Windsor im Staate Connecticut, lernte als Uhrmacher
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0436, von Furtim bis Furtwangen Öffnen
, Telegraph; Aktienbank, Sparkasse, Gewerbeverein, Filiale der Landesgewerbehalle, großherzogl. Uhrmacher- und Schnitzereischule (1850) für Herstellung von Uhrgehäusen und geschnitzten Holzarbeiten, Gewerbeschule, Strohflechtschule, eine vom
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0782, Genf (Stadt) Öffnen
von Gemälden, Gipsabgüssen u. s. w.; an demselben Platze das Konservatorium der Musik (l858); südwestlich von diesem das Wahlbaus M- tiiuont ^wcwi-ai). Auf dem rechten Rhöneufer sind zu erwähnen die Industrie- und die Uhrmacher- jchule, das prachtvolle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0052, von Glasgravieren bis Glaskopf Öffnen
, Spar- und Vorschußverein; eine 1878 vom Centralvorstand deutscher Uhrmacher gegründete Uhrmacherschule, berühmte Taschenuhrenfabrikation, begründet 1845 durch A. Lange, Werkstätten für Feinmechanik, Präcisionspendeluhren, Meßwerkzeuge, elektrische
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0805, von Hansen (Peter Andreas) bis Hanslick Öffnen
- macherkunst, etablierte sich 1819 als Uhrmacher in Tondern, gab diese Stellung aber bald auf und er- dielt l 82 l'eine Anstellung als Gehilfe bei der dän. (^radme^una. in Holstein sowie an der unter Schuh- mackers Leitung stehenden Sternwarte zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0004, von Helder bis Helena (mythologisch) Öffnen
vorhanden. 7 km westlich die Ruinen der alten Sachsenburg. Hele (auch Hell und Henlein geschrieben), Peter, Nürnberger Uhrmacher (1480‒1542), dem die Anfertigung der ersten Taschenuhren (Nürnberger Eier, um 1510) zugeschrieben wird. Helēcho (span.), s
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0252, von Kaufhandel bis Kaufmann (Joh. Gottfr.) Öffnen
» (Bd. 1: «Vorgeschichte», Stuttg. 1888); außerdem gab K. mit G. Maser die «Geogr. Faustzeichnungen» (Straßb. 1875) heraus. Kaufmann, Joh. Gottfr., Mechaniker, geb. 14. April 1751 zu Siegmar bei Chemnitz, wurde Uhrmacher in Dresden und baute seit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1005, von Laubenheim bis Laubfrösche Öffnen
, kurische Erzählung" (2 Bde., Mitau 1842), "Der Prätendent" (Lpz.'l842), eine histor. Skizze des Uhrmachers Naundorf, des an- geblichen Ludwig XVII., den Roman "Die Gräfin Chateaubriand" (3 Bde., ebd. 1843), "George Sands Frauenbilder" (Vrüss
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0278, London (Anlage und Stadtteile) Öffnen
Lehrer, 500 Uhrmacher u. s. w.), 10366 Franzosen, 2044 Belgier, 12034 Russen, 14700 Polen, 3041 Österreicher, 3295 Schweizer, 5138 Italiener u. s. w. Kaum eine fremde Nation ist unvertreten. Nach Sprache und Abstammung ergiebt eine Schätzung 250000 Iren
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0353, Ludwig XVIII. (König von Frankreich) Öffnen
351 Ludwig XVIII. (König von Frankreich) die Anmaßungen Héberts protestierte. Dieser angeblich "echte L." war ein Deutscher, Karl Wilhelm Naundorff. Früher Uhrmacher und Vater einer zahlreichen Familie in Spandau, später in Brandenburg, dann
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0035, von Mouches volantes bis Moundbuilders Öffnen
-Payerne-Lyß der Iura-Simplon-Bahn, hat (1888) 2608 E., darunter 233 Katholiken, Post, Telegraph, Fernsprecheinrich- tung, 4 Schlösser (Carouge, Rochefort, Villens, Estavayer), Käsereischule, Taubstummenanstalt'. Uhrmachern, Tabak
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0905, Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) Öffnen
), Baugewerbe (9257), für Beleuchtung (519), Wohnungsausstattungen (5111), Kleidungs- und Toilettegegenstände (34246), Nahrungsmittelindustrie (5906), Papierfabrikation, Buchdruck und Buchbinderei (4024), Luxusindustrie, Uhrmacher, Schmuckwarenhändler u. s. w
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1036, von Roumanille bis Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
, neben Voltaire der einflußreichste der Franzosen im 18. Jahrh., geb. 28. Juni 1712 zu Genf, Sohn eines Uhrmachers, aus alter angesehener Familie, die sich infolge der Aufhebung des Edikts von Nantes aus Frankreich nach der Schweiz geflüchtet hatte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0657, von Technische Reichsanstalt bis Technisches Unterrichtswesen Öffnen
für Holz- und Metallarbeit, Textilindustrie, Uhrmacher- und Goldschmiedekunst mit den Ateliers hervorragender Künstler, deren Entwürfe in jenen Werkstätten ausgeführt wurden, vereinigte. Mit dieser Anstalt war eine Zeichenschule verbunden. Vorübergehend
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0094, Diamant Öffnen
das Übrige in stählernen Mörsern gepulvert als Schleifmittel für Steinschneider, Uhrmacher etc. dient. Überhaupt ist die technische Benutzung des D. als schneidendes, bohrendes, schleifendes Mittel im Zunehmen. Man benutzt gefaßte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0988, von Triebfedern bis Trient Öffnen
. Explosivstoffe. Triebrad, bei Fahrzeugen soviel wie Treibrad (s. d.). Bei Maschinen und Uhrwerken auch soviel wie Getriebe (s. d.). Triebstahl, dünne, runde, gerippte Stahlstäbe, deren Querschnitt die Gestalt eines Rädchens hat, von den Uhrmachern zur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0250, von Sambuca bis Samen Öffnen
- oder Holundermark bekannt, wird zu verschiedenen Zwecken gebraucht, z. B. zur Herstellung von Kügelchen, Figuren u. dgl., zu elektrischen Experimenten; ferner von Uhrmachern und in der mikroskopischen Technik zum Einklemmen und Festhalten kleiner
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0815, von Metallbutter bis Metallgießerei Öffnen
Uhrmachern beim Polieren zum Auftragen des Polierrots gebraucht wird. Metallgewebe, soviel wie Drahtgewebe (s. d.). Metallgießerei, die Herstellung von metallenen Gebrauchsgegenständen durch Gießen (s. d.). Nicht alle Metalle sind gleich gut
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0977, von Lapérouse-Straße bis La Plata (Strom) Öffnen
. Lapidär (frz. lapidaire), Schleifmaschine der Uhrmacher. Lapidārschrift, s. Steinschrift. Lapidārstil, die namentlich den alten röm. Inschriften eigentümliche präcise Ausdrucksweise, überhaupt kurze, bündige Schreibart. Lapĭdes cancrōrum oder Lapilli