Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach v.Chr. hat nach 1 Millisekunden 183 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chr..'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0943, Rom (das antike) Öffnen
zur Stadt gezogen Cälius, Quirinalis und V iminalis; diese Stadt, welche etwa ins 7. Jahrh. v.Chr. gehört, war in vier Regionen ( Regio Suburana , Palatina , Esquilina , Collina ) geteilt. Durch Zufügung des Aventins und Erweiterung nach O
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
waren die Triboker, Nemeter und Vangionen (mit Borbetomagnus , jetzt Worms), die am Rhein im untern Elsaß und nördlich bis gegen Mainz ( Mogontiacum ) wohnten, die Ubier (seit 38 v.Chr.) bei Bonn und Köln und seit 7 v.Chr. bei Lüttich
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0862, von Kynast bis Kyrenaika Öffnen
Kalavryta (s. d.); die Einwohner waren berüchtigt als gesetzlos und geistig verwahrlost. 220 v.Chr. wurde K. wegen seiner Verbindung mit den Achäern von den Ätolern zerstört, aber später wieder aufgebaut. Kynēten (auch Kynesĭer , bei
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0477, von Numeros bis Numismatik Öffnen
und unterstützten sie zum Teil gegen Karthago. Zum Dank wurde 201 v.Chr. Masinissa (s. d.), der Fürst der Massylier, mit dem früher unter Karthagos Herrschaft stehenden Küstengebiet von der Großen Syrte bis zum Flusse Muluchat (heute Mulaja) unter Ausschluß
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0188, Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) Öffnen
schon lange das Reich der Pharaonen, als im Westen die Phönizier 880 v. Chr. in der Bai von Tunis die Kolonie Karthago gründeten, die zu hoher Macht gelangte, bis sie 201 v.Chr. dem Ansturm der Römer nach jahrelangen Kriegen erlag. Griechen
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0202, China (Justizwesen. Kulturzustand) Öffnen
. Schrift in das Zeitalter d es sagenhaften Fu-hi um 2850 v.Chr. Nach dem ältesten chines. Geschichtswerke, dem Schu-king, war etwa 2000 v.Chr. eine Schrift vorhanden. Es ist eine alte Überlieferung
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0207, China (Geschichte) Öffnen
. Die halbmythische Periode umfaßt die Regierungen von fünf Wahlfürsten, unter denen Fu-hi, Schin-nung und Hwang-ti als erste Grundleger des Staatswesens gelten. Durch Jao (2356–2254 v.Chr.), unter dem 2284
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0353, von Horaken bis Horaz Öffnen
Konsuln der Republik, 509 v.Chr., von andern als Nachfolger des Spurius Lucretius im Konsulat genannt wird. Er weihte den von Tarquinius Superbus begonnenen Tempel des Jupiter Capitolinus ein. – Bekannter ist sein Bruder Publius Horatius
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0845, von Kusai bis Kusnezkischer Alatau Öffnen
Nils. Die Könige der zwölften Dynastie (2100 v.Chr.) hatten bereits das nördl. Nubien bis jenseit der zweiten Katarakte unterworfen. In den folgenden Jahrhunderten gingen die nubischen Besitzungen wieder
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0946, Rom (das antike) Öffnen
ältern auf dem Esquilin mündenden Leitungen, Aqua Marcia (144 v.Chr. vom Prätor Marcius Rex aus dem Sabinergebirge 62 Miglien weit herbeigeführt) und Aqua Tepula (gebau t 125 v.Chr., etwa 12 Miglien weit aus dem Albanergebirge), wurden
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0228, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
über die Riten, eine umfangreiche Kompilation, auf Grund älterer Ritualbücher im 1. Jahrh. v.Chr. von Tai-sching veranstaltet, eine unerschöpflic he Fundgrube für die Erforschung des altchines. Kulturlebens. Vgl
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0363, von Claudia bis Claudier Öffnen
, Untersuchungen über die Sprache des C. (Wien 1885). Claudĭer oder, wie der Name später auch geschrieben wurde, Clodier ist der Name zweier röm. Geschlechter, eines patricischen und eines plebejischen. Das erstere wanderte angeblich 504 v.Chr.
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0310, von Dikotylen bis Diktator Öffnen
Gewalt war. Der erste D. war nach der am besten beglaubigten Überlieferung Titus Larcius Flavus 501 v.Chr. Öfter wurden auch zur Besorgung eines einzelnen Auftrags D. erwählt, teils aus religiösen Gründen, teils weil der regelmäßige Magistrat
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0495, Gallien (transalpinisches) Öffnen
der Bojer, ward 189 v.Chr. röm. Kolonie und Festung, ebenso neben manchen andern Plätzen 183 Parma und Mutina; Placentia und Cremona erhielten neue Verstärkungen. Dadurch namentlich wurde der cispadanische Teil Oberitaliens verhältnismäßig bald völlig
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0084, von Herodäer bis Herodianus (Geschichtschreiber) Öffnen
Herrscherfamilie, ein Sohn des Idumäers Antipater , den Cäsar 47 v.Chr. dem schwachsinnigen Makkabäerfürsten Hyrkanus II. als Prokurator beigegeben hatte und der bereits 43 v.Chr. den Tod durch Meuchelmord fand, geb. um 73
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0633, von Marsfall bis Marsh Öffnen
631 Marsfall – Marsh barten Pälignern, Marrucinern, Vestinern u.a., in älterer Zeit oft mit den Samnitern im Bündnis gegen Rom, folgten seit 304 v.Chr. der röm
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0540, von Pyroverbindungen bis Pyrrol Öffnen
auch die pyrrhoneische heißt, geb. um 360 v.Chr. in Elis im Peloponnes, gest. um 270. Seinen Lehrer Anaxarchus soll er im Gefolge Alexanders d.Gr. nach Indien begleitet und sich auf diesem Zuge mit den Meinungen der Gymnosophisten und Magier
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0546, von Amortisationsfonds bis Ampelideen Öffnen
Geiste Gottes begab er sich unter Jerobeam II. um 800 v.Chr. nach Bethel, um an diesem Hauptkultorte den Untergang des Reichs Israel und des Hauses Jerobeams zu verkündigen. Im Buche A. liegen die Reden des Propheten
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0239, von Baccarat bis Bacchiglione Öffnen
und mystischen Feste des Bacchus (grch. Bakckos, s. Dionysos ), welche von Großgriechenland aus sic h im übrigen Italien verbreitet hatten und im Anfang des 2. Jahrh. v.Chr. vielfach mit Ausschweifungen, ja
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0505, von Brennreizker bis Brentano (Clemens) Öffnen
Feuers eines B. bedient hätten. Daß Archimedes die röm. Flotte bei der Belagerung von Syrakus durch die Römer unter Marcellus 214 v.Chr. durch B. in Brand gesteckt habe, ist höchst zweifelhaft, weil ältere Geschichtschreiber nicht das mindeste
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0324, von Cimabue bis Cimbern Öffnen
auf der Jütischen Halbinsel (an der Nordsee und an der westl. Ostsee) her durch Germanien in die Keltenländer an der mittlern Donau, zunächst wohl nach dem Lande der Bojer in Böhmen, dann nach dem der Skordisker in Ungarn und Serbien gezogen war. 113 v.Chr.
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0414, von Klempnerlot bis Kleon Öffnen
wieder. Kleobūlus , Tyrann von Lindos, einer der Sieben Weisen (s. d.) Griechenlands. Kleomĕnes , Name mehrerer Könige in Sparta: Kleomenes Ⅰ. (Eurysthenide), ein kühner und gewaltthätiger Mann, gelangte um 520 v.Chr. zur
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0975, von Laodameia bis Laon Öffnen
II. von Syrien (261–246 v.Chr.) gegründet und nach dessen Gemahlin benannt. Um 130 v.Chr. kam sie unter röm. Herrschaft und gelangte zu hoher Blüte. Im 4. Jahrh. wurde hier eine Synode abgehalten. Im Mittelalter litt sie stark
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0945, Rom (das antike) Öffnen
; der an ihn anstoßende Palast der Vestalinnen ( Atrium Vestae ) mit Säulenhof wurde 1883–84 ausgegraben. Die Sacra Via passierte sodann den 120 v.Chr. errichteten Ehrenbogen der Fabier ( Fornix Fabianus ), welcher als Südostgrenze des
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1051, von Tullear bis Tumbe Öffnen
.). Tüllspitze , s. Spitzen . Tullus Hostilĭus , der dritte röm. König, der 32 Jahre (672‒640 v.Chr.) regiert haben soll, des friedlichen Numa kriegerischer Nachfolger. Unter den vielen Kämpfen, die er nach der Sage bestand
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0537, von Falconer (William) bis Falerner Öffnen
schließen. Nachdem die Stadt seit 357 v.Chr. nochmals gegen die Römer gekämpft hatte, sah sie sich 343 v. Chr. zum Anschluß an Rom genötigt, worauf sie noch 293 und 241 v.Chr. kurze erfolglose Versuche machte, ihre Selbständigkeit wiederzugewinnen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1020, Forum Öffnen
vornehmern, besonders den Geldwechslern ( Argentarii ) Platz zu machen. Im Anfang des 2. Jahrh. v.Chr. wurden allmählich jene Hallen und Läden durch prächtige, für den Verkehr wie für Gerichtsverhandlungen bestimmte G ebäude, die sog. Basiliken
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1070, von Zwölften bis Zz Öffnen
1068 Zwölften – Zz fuhren, und das Bedürfnis nach einem schriftlich abgefaßten Landrecht überhaupt veranlaßte 462 v.Chr. den Tribun Gajus Terentilius Arsa zu dem
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0760, von Apphus bis Appius Claudius Öffnen
Appii, Tarracina (Terracina), Formiä, Minturnä nach Capua und ward von dem Censor Appius Claudius Cäcus 312 v.Chr. aus militär. Gründen angelegt. Später, vermutlich schon im 3. Jahrh. v.Chr., erhielt sie über Beneventum eine Fortsetzung bis
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0736, von Bundesgericht bis Bundesrat Öffnen
Königs auf Veranlassung der Messenier seit dem Herbst des J. 220 v.Chr. gegen die räuberischen Ätolier und deren Verbündete (Elis und Sparta) führten. Er wurde auf die Nachricht vom Siege Hannibals über die Römer am Trasimenischen See 217 durch den
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0203, China (Kulturzustand) Öffnen
201 China (Kulturzustand) sich in Beziehung auf ein 126 v.Chr. hinterlassenes Schriftstück desselben Ausdrucks. 105 n.Chr. war die Erfindung des Tsai-lun schon bekannt, vermöge deren Papier aus Baumrinde
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0223, von Chinesische Litteratur bis Chinesische Mauer Öffnen
. Schon im 10. Jahrh. v.Chr. sollen die Palastmauern bemalt worden sein, und unter der Thsin-Dynastie (um 250 v.Chr.) werden Malereien auf Bambusplatten und feinem Seidengewebe erwähnt. Im 2. Jahrh. v.Chr. bestand bereits
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0227, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
225 Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur v.Chr. tritt eine neue Form auf, die tá-tschwén , die große Tschwen-Schrift , der sechs Jahrhunderte später die kleine Tschwen-Schrift , eine gefälligere
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0229, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
227 Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur v.Chr. lebend) gehört zu den geistvollsten und glänzendsten Schriftstellern der gesamten chines. Litteratur. (Vgl. Legge, The sacred books of China, the
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Edomiter bis Eduard (der Bekenner) Öffnen
v.Chr.). Dazu nahmen sie während des Babylonischen Exils der Judäer die südl. Teile des Landes Juda ein. Doch, scheint es, haben sie diese auf Befehl des Cyrus räumen müssen. Zur Zeit der Makkabäer waren
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0362, von Esq. bis Esquire Öffnen
der Lucus fagutalis (Buchenhain), der Lucus esquilinus (Eichenhain) und der Lucus Lucinae , wo später (379 v.Chr.) der Tempel der Juno Lucina errichtet ward. Die bedeutendsten Reste aus dem Altertum gehören den Befestigungen an, durch welche
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0494, Gallien (cisalpinisches) Öffnen
492 Gallien (cisalpinisches) ganz Oberitalien ausgedehnt. In den angegebenen Grenzen des eigentlichen Cisalpinischen G., welches wahrscheinlich 81 v.Chr. als röm
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0865, Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
. 660 v.Chr. In diesem Jahre gründete Dschimmu Tenno ( tennō = Kaiser), nach Ansicht der Japaner ein Nachkomme der japan. Götter, wahrscheinlich jedoch der Führer einer Schar von Auswanderern und Eroberern aus dem Süden, durch Eroberung des südl
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0117, von Kapitänlieutenant bis Kapitol Öffnen
, von Tarquinius Superbus vollendet ward. Mehrmals durch Feuer zerstört, wurde er 69 v.Chr. durch Quintus Lutatius Catulus, 70 n.Chr. von Vespasian, endlich zehn Jahre später von Domitian wiederhergestellt, immer unter Beibehaltung des alten Plans von 7 4 m
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0096, von Leoni bis Leontini Öffnen
Pompeo L., sculpteur de Philippe II (Par. 1886). Leonĭdas I. , König von Sparta, Sohn des Anaxandridas, bestieg nach dem Tode seines Stiefbruders Kleomenes I. (s. d.) 488 v.Chr. den Thron und führte, als der Perserkönig Xerxes gegen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1037, Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
Familie oder Brüderschaft der Pasargaden war die der Achämeniden (s. d.), die Nachkommen des letzten Königs Achämenes, der seinen Thron verlor, als die Perser gegen 650 v.Chr. von dem Meder Phraortes unterworfen wurden. Alte Geschichte
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0954, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
und mit der Schlacht bei Magnesia 190 endigte, Kleinasien an Rom abtreten, blieb jedoch in seinem eigentlichen Gebiet noch unabhängig; erst 133 v.Chr. ward der Hauptteil Kleinasiens durch den letzten Attaliden an Rom testamentarisch vermacht
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0255, von Sammetband bis Samoa-Inseln Öffnen
Gemeinden, die den Oberfeldherrn wählte. Ein Mittelpunkt des Stammes war Bovianum vetus (jetzt Pietrabbondante). Vorstöße in fremdes Gebiet machten die einzelnen Kantone auf eigene Faust. Samnitische Krieger stürzten 438 (?) v.Chr.
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0944, Rom (das antike) Öffnen
, der Tempel des Jupiter Capitolinus, die südwestliche, der Tempel der Juno Moneta die nordwestl. Spitze ein. An dem Burgwege ( Clivus Capitolinus ) liegt der Tempel des Saturn, von Munatius Plancus 44 v.Chr. umgebaut, später durch Brand zerstört
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0103, von Acetylaceton bis Achaia Öffnen
er durch Demetrius, Kassander und Antigonus aufgelöst ward. Eine Erneuerung fand der Bund 280 v.Chr. durch die Vereinigung der vier Städte Dyme, Pharä, Paträ und Tritäa, wodurch der Grund zu dem Achäischen Bunde gelegt wurde, der sich über Achaia hinaus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0608, von Äneas (der Taktiker) bis Anemonin Öffnen
. Klausen, Ä. und die Penaten (2 Bde., Hamb. und Gotha 1839–40); Förstemann, Zur Geschichte des Äneasmythus (Magdeb. 1894). Änēas der Taktiker , altgriech. Militärschriftsteller im 4. Jahrh. v.Chr., wahrscheinlich identisch mit dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0418, von Bar Jesu bis Barker (Matthew Henry) Öffnen
von Libyern bewohnt, wurde um 540 v.Chr. während der Regierung des Königs Arcesilaus II. von Kyrene durch dessen Brüder, die sich an die Spitze der auswandernden Neubürger Kyrenes sowie der aufständischen Libyer gestellt hatten, zum selbständigen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0697, Buddha und Buddhismus Öffnen
, die Mongolei. Um 24 v.Chr. eroberten die Yuei-tschi oder Çakās, ein Nomadenstamm tibetan. Herkunft, einen großen Teil Indiens, und ihr mächtigster Fürst Kanischka, der sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0082, von Chalifat bis Chalkis Öffnen
von den zahlreichen Pflanzstädten, welche seit dem 8. Jahrh. v.Chr. von Bewohnern verschiedener griech. Inseln, besonders von Euböa und Andros, unter der Führung der euböischen Stadt Chalkis (s. d.) auf der ursprünglich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0204, China (Religion) Öffnen
mit dem Adel verbunden. Alle Verhältnisse des socialen und staatlichen Lebens bewegen sich noch gegenwärtig in den starren, unveränderlichen Formen, welche vielleicht Jahrtausende v.Chr.
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0208, China (Geschichte) Öffnen
heutigen Tag in C. ein Fluch. Unter seinem ihm unähnlichen Sohne, Ör-schi-Hwang-ti, der 207 v.Chr. ermordet wurde, und dessen Nachfolger, der schon im folgenden Jahre entthront ward, zerfiel das Reich wieder in Einzelstaaten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0222, von Chinesische Galläpfel bis Chinesische Kunst Öffnen
Zeit der Schang-Dynastie (1766–1121 v.Chr.) erreicht hatte, bezeugen die zahlreichen Funde von Bronzegefäßen (s. Tafel: Chinesische Kunst II , Fig. 1 u. 2) im Lößgebiete. Diese ältesten Gefäße sind Opfergefäße; mithin
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0330, von Circatores bis Circuit Öffnen
Ehren von Jupiter, Juno und Minerva, begangen. Und nachdem man diese Spiele (vielleicht 366 v.Chr. zum erstenmal) auch als jährliche Spiele zu feiern angefangen hatte, die dann gewöhnlich ludi Romani ( magni ) genannt wurden, während jene
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Durazzo bis Durchfahrtsgerechtigkeit Öffnen
- und Widderfellen, Eichenholz und Blutegeln. In D. endet das transadriatische Telegraphenkabel. D. hieß im Altertum Epidamnus , war eine um 625 v.Chr. unter dem korinth. Führer Phalius im Lande der illyr. Taulantier gegründete Kolonie der Korcyräer und gab
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0496, Gallien (transalpinisches) Öffnen
Garonne ( Garumna ). Hier im Westen, am Flusse Atar, gründete 118 L. Licinius Crassus als Sitz der Statthalter die röm. Kolonie Narbo Martius (Narbonne). Nachdem der 109 v.Chr. hereinbrechende Sturm der Cimbern und Teutonen 102 v.Chr.
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0974, von Juba bis Jucar Öffnen
mit zwei Legionen, die er nach Afrika übergeführt hatte, durch ihn und den Pompejaner Attius Varus 49 v.Chr. vernichtet. Nach der Schlacht bei Pharsalus sammelten sich bei ihm unter Quintus Metellus Scipio die Pompejaner. Mit diesen unterlag er den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0994, von Jugerum bis Jühlke (Ferdinand) Öffnen
Micipsa, der dem Masinissa in der Herrschaft über Numidien folgte, eine so sorgfältige Erziehung, wie dessen eigene Söhne Adherbal und Hiempsal. Vor Numantia, wohin ihn Micipsa, der ihn zu fürchten begann, 134 v.Chr. den Römern zu Hilfe geschickt hatte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0338, von Kilwinning bis Kimolos Öffnen
Bosporus (zwischen der heutigen Krim, die ihren Namen von ihnen hat, und dem Festlande, s. Kertsch ) und wurden nach Herodot von dort durch Scythen verdrängt. Im 7. Jahrh. v.Chr. wendeten sie sich nach Kleinasien, wo sie namentlich in Lydien
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0594, von Konstitutionen von Clarendon bis Konsul (im alten Rom) Öffnen
. Jahrhundertelang bemühten sich die Plebejer vergebens, gleiche Berechtigung mit den Patriciern zu erlangen, erst 366 v.Chr. durch die Annahme der Licinisch-Sextischen Gesetze erreichten sie ihr Ziel. Dafür ward auf Betreiben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0643, von Koronea bis Körperbedeckung der Tiere Öffnen
dem Tempel der Athene Itonia gefeiert wurde, und namhaft zuerst durch die Niederlage, die hier die Athener unter Tolmides durch den böot. Adel 447 v.Chr. erlitten, dann durch den Sieg, den die Spartaner hier unter Anführung des Agesilaus
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0863, von Kyrenaiker bis Kythera Öffnen
, ein natürlicher Sohn des Ptolemäus VII. Physkon, 96 v.Chr. den Römern vermachte, die es anfangs für frei erklärten, im J. 74 aber zur Provinz machten und 67 mit Kreta zu einer einzigen Statthalterschaft vereinigten. Später wurde K. von den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0906, von L. A. M. bis Lamaismus Öffnen
, athen. Feldherr der zweiten Hälfte des 5. Jahrh. v.Chr. Im Peloponnesischen Kriege war er einer der Führer der Kriegspartei und wurde deshalb von Aristophanes wiederholt arg verspottet. Am bekanntesten ist er aber
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
aufhörte. Ein neuer Bund kam 493 v.Chr. durch den röm. Konsul Spurius Cassius zu stande, und ihm schlossen sich 486 auch die Herniker an. Beide fielen von Rom ab, als dieses durch den Andrang der Gallier 387 v.Chr. dem Untergang nahe gebracht worden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0237, von Livingstonefälle bis Livius Andronicus Öffnen
(s. d.). Livĭus , Titus, röm. Geschichtschreiber, geb. 59 v.Chr. zu Padua, kam unter Augustus, dessen beständigen Schutzes er sich später erfreute, nach Rom; im höhern Alter kehrte er in seine Vaterstadt zurück, wo er 17 n.Chr. starb
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0606, von Mariotte bis Marius Öffnen
und Leinsamen (1882: 4, 4 Mill. Rubel). Im Hafen liefen ein: (1892) 83 Seeschiffe und 1372 Küstenfahrer, aus: 83 Seeschiffe, 1360 Küstenfahrer. Marĭus , Gajus, röm. Feldherr, wurde 155 v.Chr. als der Sohn eines Landmanns in der Nähe
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0651, von Masepa bis Masken Öffnen
oder Massinissa , König der Massylier in Numidien, der Sohn des Gula, war im zweiten Punischen Kriege 213–207 v.Chr. Verbündeter der Karthager, dann der Römer, die ihn nach ihrem Siege 202 mit dem Gebiete seines Nebenbuhlers Syphar belohnten und, den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0803, von Mesostichon bis Messageries Maritimes Öffnen
bezeugen, sehr alt. Unter der röm. Verwaltung war M. der Name einer Provinz – Bis 800 v.Chr. scheint es teilweise unter einheimischen Fürsten gewesen zu sein, dann wurde es (von Rammânniâri III.) dem Assyrischen Reiche einverleibt. Schon
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0214, von Navas de Tolosa bis Nävius Öffnen
, trat, nachdem er während des ersten Punischen Krieges im röm. Heere gedient hatte, 235 v.Chr. in Rom als dramat. Dichter auf. Er verfaßte Trauerspiele und Lustspiele, und zwar meist nach griech. Mustern. Doch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0243, von Nephritis bis Nepos Öffnen
gewinnen. Nepos , Cornelius , röm. Geschichtschreiber, geb. um 99 v.Chr. in Oberitalien , vielleicht in Ticinum, gest. um 24 v.Chr. Der größte Teil seiner Werke ist verloren, wie die Bücher «Chronica» , die 5 Bücher «Exempla
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0381, von Ning-po bis Niobe Öffnen
von Königspalästen zu Tage förderten: im Nebî-Yûnus-Hügel einen Palast Rammânnirâris III. (811–782 v.Chr.), einen Sanheribs (s. d.) und einen Asarhaddons (s. d.); in Kujundschik den sog. Südwestpalast
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0476, von Nulla dies sine linea bis Numerisch Öffnen
streitbaren Männern den Römern bis zum heldenmütigen, auch von Cervantes durch seine Tragödie «Numancia» gefeierten Untergang leistete. Durch 20 Jahre (153–133 v.Chr.) zog sich dieser Kampf hin. Zweimal, im J. 141 vom Konsul Quintus Pompejus, im J
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0535, von Odontologie bis Odysseus Öffnen
seine Sitze weit ausgedehnt am Hebros (Maritza), Tonzus (Tundscha) und Erginias (Ergeno). Ihr König Teres vereinigte um die Mitte des 5. Jahrh. v.Chr. das ganze thraz. Binnenland und Teile der Küste zu einem starken Reiche, das unter seinem Sohne
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0925, von Parodoi bis Parras Öffnen
(an welche noch der Name Minoa erinnerte), dann von Ioniern bewohnte Insel, die schon am Ende des 8. Jahrh. v.Chr. eine Kolonie nach Thasos (s. d.) entsandte, verdankte ihre Bedeutung hauptsächlich dem trefflichen Marmor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0271, von Pontevedra bis Pontinische Sümpfe Öffnen
v.Chr. das Ogulnische Gesetz vier andere aus den Plebejern zu wählende hinzufügte; 253 findet sich der erste plebejische P. Maximus. Sulla steigerte die Zahl der Pontifices auf 15, Cäsar fügte ein weiteres Mitglied hinzu, und Vermehrungen nach
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0483, von Providenz bis Provinzialfinanzen Öffnen
und eine Senatskommission, geordnetes ( forma provinciae ) und verwaltetes Land. Die erste P. in diesem Sinne war, seit 241 v.Chr., Sicilien. Für die Verwaltung der P. wurden anfänglich eigene Prätoren erwählt, später traten für sie Proprätoren und Prokonsuln
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0956, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
v.Chr. bis 117 n.Chr.). Hatte Cäsar die neue Monarchie, das Imperium eines Mannes, der Sache nach geschaffen, so war Octavian der eigentliche Organisator der neuen Schöpfung. Er war kein genialer Staatsmann wie Cäsar, aber ein
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0972, von Romilly-sur-Seine bis Römische Altertümer Öffnen
Krieg (406 v.Chr.) der Sold für die Fußtruppen neben den Verwaltungskosten die Hauptausgaben der Republik. Die frühesten Einnahmen ergaben sich aus den Staatsdomänen ( ager publicus ) und einer außerordentlicherweise erhobenen Vermögenssteuer
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0984, von Romorantin bis Ronaldshay Öffnen
verkünden, er werde als Gott Quirinus über sein Volk walten. Er hatte im ganzen 37 Jahre l ang regiert, der heutigen Zeitrechnung nach 753–716 v.Chr. So die Sage, die in verhältnismäßig später Zeit (3. Jahrh. v.Chr.) erst zur Geschichte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0989, von Simon (Richard) bis Simonoseki Öffnen
hieß), von der Insel Amorgos (ursprünglich von Samos, von wo er eine Kolonie nach Amorgos führte), um 660 v.Chr. blühend, verfaßte zwei Bücher iambische Gedichte, von denen mehrere Fragmente erhalten sind, darunter eins, das eine spöttische
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0503, von Sulky bis Sully Öffnen
Jahrhunderten der röm. Republik mit dem Beinamen Rufinus vorkommt. Der einzige wirklich bedeutende Vertreter dieser altpatricischen, aber herabgekommenen und verarmten Familie ist der Diktator Lucius Cornelius S. Felix . S. wurde 137 v.Chr.
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0624, von Tarnowitzit bis Tarquinius Priscus Öffnen
Vejis weiter in Etrurien vordrang, suchte sich T. mit seinen Nachbarstädten im Kriege von 358 v.Chr. zu widersetzen, mußte aber 351 und wieder 308, nachdem die Etrusker infolge der Kriege der Römer mit den Samniten aufs neue sich erhoben hatten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0625, von Tarquinius Superbus bis Tarrasa Öffnen
623 Tarquinius Superbus – Tarrasa Tarquinĭus Superbus , der chronologisch unrichtigen Sage nach der siebente und letzte König Roms (534–510 v.Chr.), Sohn des vorigen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0735, von Teukros bis Teutsch Öffnen
Gott, auch nicht als Nebenform für Tuisto. Teuthras , König von Mysien, s. Auge . Teutŏbod ( Teutoboch ), König der Teutonen, geriet nach der Schlacht bei Aquä Sextiä (102 v.Chr.) in die Hände des Marius. Teutoburger Wald
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0769, von Theophania bis Theophrastus Öffnen
. Theophrastus , griech. Philosoph, geb. um 372 v.Chr. zu Eresos auf der Insel Lesbos, wurde in Athen Schüler des Plato, darauf des Aristoteles. Letzterer bestimmte ihn wegen seiner wissenschaftlichen und rhetorischen Begabung zu seinem Nachfolger
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1030, von Tschambesi bis Tscheki Öffnen
zwischen 322 und 312 v.Chr. stattgefunden. Später, um 305 v.Chr., geriet er mit Seleucus Nikator in Krieg, besiegte ihn und zwang ihn zur Abtretung großer Gebiete auf dem Westufer des Indus, wofür ihm T. seine Tochter zur Frau gab
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0129a, Sparta (Herzog von) – Spat Öffnen
der aufständischen röm. Gladiatoren im Sklavenkrieg, entfloh mit etwa 70 Gladiatoren, Thrakern und Galliern, 73 v.Chr. aus der Übungsschule eines Lentulus in Capua und setzte sich am Vesuv fest. Durch viele Flüchtlinge verstärkt, gewann er bald
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
nahmen. Für sein volksfreundliches Gesetz erhielt er n ach der Überlieferung den Namen Poplicola und wurde noch dreimal, 508, 507, 504 v.Chr., Konsul. – In den Verfassungs- und Ständekämpfen erscheinen die V
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0888, von Xanthom bis Xenien Öffnen
Kinik. Die Stadt wurde 545 v.Chr. durch die Perser unter Harpagus und im röm. Bürgerkriege 43 v.Chr. durch Brutus zerstört. Die ausgedehnten Ruinen der Stadt sind besonders durch den Engländer Fellows und neuerdings durch eine österr. Expedition
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0631, von Japanische Kunst bis Japanische Mythologie und Religion Öffnen
) und Nihonki (713 n.Chr.). Als Grenze zwischen Mythologie und Geschichte wird von den meisten Japanern die in das J. 600 v.Chr. verlegte Thronbesteigung des ersten Kaisers Dschimmu angesehen, doch ist nach neuern
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0101, von Kanonist bis Kansas Öffnen
beliebtesten Vergnügungsort für Alexandria, mit dem es durch einen Kanal in Verbindung stand. Hier versammelten sich auch 238 v.Chr. die Priester Ägyptens, um das Dekret von K. zu Ehren des Ptolemäus Energetes zu erlassen; es wurde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0844, von Abschrot bis Adeliland Öffnen
), Asien 929,1 Abusir, Busiris Abu Wasa, Assassinen Abwandlung, Verbum Abwerch, Werg Abwickelbare Fläche, Developpable Fläche Abydos (Schlacht 411 V.Chr.), Alkibiades 368,1 Abziehbild, auch Metachromatypie Abziehen (bergm.), Markscheidekunst
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1062, Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band Öffnen
die Saiten über einen Resonanzkörper gezogen sind und entweder mit den Fingern oder mit einem Federkiel, Stäbchen oder sonstigem »Plektron« angeschlagen werden. Bereits 4000 Jahre v.Chr. galt die Zither in Ägypten, Äthiopien und Syrien
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0816, von São Paulo bis Sauer Öffnen
»Die indischen Inschriften und das Älter der indischen Kunstpoesie« (Wien 1890), in der mit überzeugenden Gründen der Nachweis geführt wird, daß die poetische Technik in Indien schon in den ersten Jahrhunderten v.Chr. zu hoher Vollendung gediehen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0014, von Aasfliege bis Abai Öffnen
die Verbrennung und Zerstörung des Tempels (586 v.Chr. und 70 n.Chr.) durch Fasten begangen. Aba , Abba oder Abajeh , Bezeichnung für g roße braune Tücher aus Baumwolle, die fast überall im Orient, namentlich aber in Albanien und Macedonien
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0184, Afrika (Kulturzustand) Öffnen
). Die in grauer Vorzeit, vielleicht schon vom 8. Jahrtausend v.Chr. an, aus dem südwestl. Asien eingewanderten Hamiten umfassen alle jene Völker, die seit dem Beginn histor. Kunde den Norden A.s innehaben. Dazu gehören die alten Ägypter, im W. von ihnen alle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0201, von Ag bis Ägäisches Meer Öffnen
den Alten), ist ein nackter Fels. Bei den Ä. I erfochten 241 v.Chr. die Römer einen glänzenden Seesieg über die Karthager, der den ersten Punischen Krieg beendete. (S. Catulus .) Aegagropĭlae , mittelalterliche Bezeichnung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0375, von Alexandrapol bis Alexandria (in Ägypten) Öffnen
., in 13 m Höhe, 331 v.Chr. von Alexander d. Gr. gegründet und nach seinem Tode Haupt- und Residenzstadt der Ptolemäer, liegt am nordwestl. Rande de s Nildeltas, an einer von der Natur zu einer großen Schiffs- und Handelsfurt bestimmten Stelle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0534, von Amigoni bis Amman Öffnen
Schlacht bei Cannä 216 v.Chr. Sein Sohn Lucius Ä. P. Macedonicus erhielt 182 v. Chr. zum erstenmal, 168 zum zweitenmal das Konsulat, überwand in der Schlacht bei Pydna 22. Juni 168 v. Chr. den Perseus, König von Macedonien, und brachte eine Beute
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0572, von Anakonda bis Analogie Öffnen
griech. Lyriker, geb. zu Teos in Ionien, wurde von dem Vater des Polykrates nach Samos berufen, um diesen in der Musik zu unterrichten. Nachdem Polykrates sich der Herrschaft über die Insel bemächtigt hatte (533 v.Chr.), blieb A. an seinem Hofe, wo
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0745, von Apollonia bis Apollonius (von Rhodus) Öffnen
gegen die Gallier (279 v.Chr.) aufgestellte Weihgeschenk bezogen. Eine dem A. vom Belvedere an Alter etwas überlegene Kopie desselben Originals ist in dem sog. Steinhäuserschen Kopfe im Museum zu Basel erhalten (s. Fig. 3). Eine Statue aus der ältern