Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach veut hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0965, von Dietzel bis Diez Öffnen
. (darunter viele Protestanten), berühmten Töpfereien, Tuchfabrikation, Seiden- und Baumwollspinnerei, Färberei, Trüffelbereitung und 2 kalten Mineralquellen (mit Badeeinrichtung). Dieu le veut (franz., spr. djö lö wöh), "Gott will es". Dieuze (spr
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0950, von Biliner Pastillen bis Bill Öffnen
. Die Bestätigungsformel bei einer B. über öffentliche Angelegensten lautet: "Le roi (la reine) le veut" ("Der König [die Königin] will es"); bei einer private b.: "Soit fait comme il est désiré" ("Es geschehe, wie man gewünscht hat"); bei einer B., welche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0826, von Arlesbeere bis Arm Öffnen
schrieb er leidenschaftliche legitimistische Pamphlete, deren eins, "Dieu le Veut", 64 Auflagen erlebte. Auf der Bühne hatte er gar keinen Erfolg, hauptsächlich infolge seines mangelhaften Stils. Arlon (spr. -long, deutsch Arel), früher befestigte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Bazardschik bis Bazoche Öffnen
" (1814); "Seïde", Novelle (1816); "Voltaire et Rousseau, conte si l'on veut" (1817). 2) François Emmanuel Joseph, Komponist, geb. 4. Sept. 1816 zu Marseille, trat 1834 in das Pariser Konservatorium ein und errang 1840 den römischen Preis
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0090, von Dotalen bis Dottores Öffnen
erheben, wenn dieselbe ihm von der Frau übertrugen worden ist oder das Versprechen der D. an ihn stattgefunden hat. Im französischen Recht gibt es keine Dotationspflicht, es gilt vielmehr der Grundsatz: ne dote qui ne veut. Dotter, s. Ei. Dotter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0576, von Lauwers bis Lavagna Öffnen
Zeit außerordentlich charakteristisch sind. Als die beliebtesten sind anzuführen: "M. Chapotard" (1831), "M. et Mad. Galochard" (1836), "Riche d'amour" (1846), "Renaudin de Caen", "Le supplice de Tantale" (1850), "Ce que femme veut" (1864) etc
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0413, von Gutschmid bis Hadernkrankheit Öffnen
« (1882), »Ce que femme veut«, »Antour du mariage« (1883), »La monde à côté«, »Un homme délicat«, »Plume et poil« (1884), »Sans voiles«, »Le druide«, »Elles et lui«, »Le plus henreux de tons« (1885), »Sac à papier« (mit dem General Ambert), »Autour
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0862, von Bodenstein bis Bosselstechen Öffnen
?) 61,2 V00K of«Iiu6, Schottische Kirche Boonden, Bu,idi (Ad. 17) Boonsborougn, Kentucky Voosenburg, Rüdesheim Bootpfanne, Abdampfen 20,1 Voot./ (engl.), Veute Register Bör (nord. Myth.), Bure Vor, Benedikt, Vankb^n Vora (Verg
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0571, von Anagni bis Anakoluth(on) Öffnen
.) eine Buchstabenversetzung, um ein neues Wort öder mehrere zu bilden, wie "Lied" und "Leid". So giebt "Révolution française" "Veto: un Corse la tinira" oder "La France veut son roi". Vorzüglich liebten die Morgenländer und die Kabbalisten diese Spielereien; in Europa wurden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0888, von Arlesheim bis Arm (anatomisch) Öffnen
. Aufl. 1835) u. s. w. Die Februarereignisse 1848 veranlaßten Broschüren, wie "Dieu le veut" (64. Aufl. 1850), "Place au droit!" (12. Aufl. 1850) u. s. w., die die Einsetzung "Heinrichs V." verlangten. A. starb 22. Jan. 1856 zu Paris. Arlington (spr
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0165, von Ausspielgeschäft bis Ausstattung Öffnen
. Bürgerl. Gesetzb. §§. 1220-24, 1231.) Der Code civil und das Badische Landr. Art. 204 haben den Satz «ne dote qui ne veut» aufgenommen und jede Rechtspflicht geleugnet. Aber auch das Preuß. Allg. Landrecht macht nicht vollen Ernst
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0500, von Gilead bis Glaube Öffnen
ihr sein wie Fliiuel der stlderlilnuzenoen Taube (reich an Veute vom Feinde). And.: rul,t »ncht in träger Ruhe des Hirten-lebenL nn Lachen unter Tauben.) Christi Kleid war weiß und glänzete (war so hell, n!s wenn es davon blitzte), Luc. 9, 29. Zwei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0636, von Mart bis Martens (Friedr. Frommhold von) Öffnen
kehren gleiche Charaktere und ähnliche Situationen häufig wieder. Genannt seien: "Petit Bob", "La vertu de la baronne" (1882), "Autour du mariage" (1883; mit H. Crémieux dramatisiert, 1883), "Ce que femme veut?" (1883), "Plume et poil", "Un homme