Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wasseraustritt hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'wasserhaltige'?

Rang Fundstelle
7% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0749, Farben und Farbwaaren Öffnen
. Schaal ganz wesentlich bereichert worden. Ester ist ein chemischer Begriff für eine Körperklasse, die aus der Vereinigung von Säure und Alkoholen unter Wasseraustritt hervorgegangen ist; "Harzsäureester" (verkürzt "Lackester") sind solche Verbindungen
7% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0231, Lacke Öffnen
Harzsäureester (D. R. P. Nr. 32083) von Dr. E. Schaal ganz wesentlich bereichert worden. Ester ist ein chemischer Begriff für eine Körperklasse, die aus der Vereinigung von Säure und Alkoholen unter Wasseraustritt hervorgegangen ist; "Harzsäureester" (verkürzt
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0977, Gebläse (hydraulische) Öffnen
Getriebes FF nimmt die betreffende, über dem Wasserspiegel befindliche Mündung des Schraubenganges Luft ein, welche durch den Spiralgang in den untern Raum des Cylinders gepreßt wird und hier durch das Rohr H ausströmt. E Öffnung zum Wasseraustritt
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0540, von Ammoniakeisenalaun bis Ammoniter Öffnen
und Wasseraustritt in die entsprechenden Alkohole übergeführt, indem die Amidogruppe NH2 durch die Hydroxylgruppe OH ersetzt wird: C2H5.NH2 + HNO2 = C2H5.OH + N2 + H2O Die sekundären A. werden durch salpetrige Säure in Nitrosamine verwandelt; so giebt
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0801, von Mesen bis Mesityloxyd Öffnen
Wasseraustritt Mesitylen (s. d.) bildet: 2 C3H6O (Aceton) = C6H10O (Mesityloxyd) + H2O, 3 C3H6O = C9H14O (Phoron) + 2 H2O, C9H14O = C9H12 (Mesitylen) + H2O. M. und Phoron sind noch Ketone. Ersteres, (CH3)2.C:CH.CO.CH3,
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0903, von Lakmon bis Laktokrit Öffnen
Wasserstoffatom bleibt: ^[img], so entsteht die Laktamform. Wenn hingegen bei dem Wasseraustritt eine Hydroxylgruppe am Kohlenstoffatom bleibt: ^[img], so nennt man dies die Laktimform. Zwei Beispiele sollen dies erläutern. Oxindol: ^[img] Laktam von ^[img
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0098, von Glycerinaldehyd bis Glykocholsäure Öffnen
verbundenen Kohlenstoffatomen in Bindung steht. Durch Wasseraustritt leitet sich vom Glycerin der sog. Glycidalkohol oder Epihydrinalkohol, C₃H₆O₂, ab. ^[img] Glycerin ^[img] Glycidalkohol ^[img] Glycidsäure. Die G. bilden sich aus allen organischen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0168, Harn (normale Bestandteile etc.) Öffnen
, weil es beweist, daß auch im Tierkörper organische Synthesen verlaufen. Die Hippursäure entsteht nämlich aus einer Paarung der Benzoesäure mit dem Glykokoll, und dieser unter Wasseraustritt verlaufende Prozeß scheint in der Niere vor sich zu gehen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0607, von Katarakt bis Kataster Öffnen
Dampfeinströmung in die Hauptmaschine öffnet. Indem nun der Wasseraustritt aus dem K., durch das stellbare Ventil geregelt, schneller oder langsamer erfolgt, dauert die Pause zwischen einem zum andern Hub kürzer oder länger. Eine Dampfmaschinensteuerung, welche
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0958, Pflanzenbewegungen Öffnen
mit der Verdunkelung eine gesteigerte Steifung des Hauptbewegungsorgans verbunden ist. Durch vielfache Versuche von Dutrochet, Meyen, Brücke, Sachs und Pfeffer wurde festgestellt, daß in diesem Fall die Bewegung durch Wasseraustritt aus der untern Hälfte
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0742, von Phenokoll bis Photochromie Öffnen
). Phenokoll ( Amidoacetparaphenetidin ) C10H14N2O2 , eine Base, die aus Glykokoll (Amidoessigsäure) und Phenetidin durch Wasseraustritt entstanden ist, bildet weiße, verfilzte Nadeln, die bei 95° schmelzen. Ihr salzsaures Salz
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Wasserkur bis Wassernetzalge Öffnen
aufgehört, das Gewichts kommt wieder zur Wirkung und hebt das Rohr ^"1? ab, worauf wieder bei ^^ ein Wasseraustritt längs des Kranzes i> stattfindet und hierdurch das Rohr wieder niedergezogen wird 2c. Der Apparat soll bei Vewässerungs
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0351, von Aldborough bis Aldehydgrün Öffnen
mit Ammoniak zu den Aldehydammoniaken, mit Alkalibisulfiten (s. Schweflige Säure) zu den ebenfalls festen sog. Bisulfitverbindungen, mit Phenylhydrazin und Hydroxylamin kondensieren sie sich unter Wasseraustritt zu Phenylhydrazonen oder Oximen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0411, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
von der Formel des Alkohols verbleibt. Die A. sind neutral, können sich aber mit Säuren unter Wasseraustritt verbinden zu den zusammengesetzten Äthern oder Estern. Das Wasserstoffatom der Hydroxylgruppe kann auch durch Metallatome, z. B. Natrium, ersetzt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0031, von Äther (chemisch) bis Äther (gewöhnlicher) Öffnen
. Als Beispiel diene der gewöhnliche Ä., der durch Wasseraustritt aus dem Äthylalkohol nach folgender Gleichung entsteht: C2H5·OH+C2H5·OH = C2H5·O·C2H5+H2O ^[C_{2}H_{5}·OH+ C_{2}H_{5}·OH = C_{2}H_{5}·O·C_{2}H_{5}+H_{2}O]. Die einfachen Ä. enthalten zwei
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0466, von Baseler Leckerli bis Basen Öffnen
die Hydrate der meisten metallischen Elemente, deren Vereinigung mit Säuren zu Salzen unter Wasseraustritt erfolgt, z. B.: ^[Liste] Basis Säure Salz Wasser KOH + HO.NO2 = KO.NO2 + H2O oder: NaOH + HCl = NaCl + H2O. Je nach der Wertigkeit des Metalls
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Dikatopter bis Dikotyledonen Öffnen
" siedenden Flüssigkeit. Die 7-Diketone geben unter Wasseraustritt allgemein Furfuranderivate und bilden sich aus diesen unter Wasseraufnahme, mit Ammoniak lassen sie sich in Pyrrolderivate, mit Phosphorsulfid in Thiophen- derivate überführen. Die D
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0125, von Phrenopathie bis Phthalsäure Öffnen
. Ägypten (Bd. 1, S. 242 a). Phthaleine, eigentümliche Verbindungen, welche aus Phthalsäureanhydrid und Phenolen unter Wasseraustritt entstehen. So entsteht das Phenolphthaleïn beim Erhitzen von Phthalsäureanhydrid mit Phenol und konzentrierter