Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wassergas hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0420, Wassergas Öffnen
420 Wassergas. Darstellung von W. hatte mit Schwierigkeiten zu kämpfen, bis Lowe die Wasserzersetzung statt in Retorten in Schachtöfen vornahm und die Erhitzung der Kohle, des Dampfes und des Gases nicht durch äußere Heizung, sondern
31% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0419, von Wasserfarben bis Wassergas Öffnen
419 Wasserfarben - Wassergas. Wasserfarben, Farbkörper, welche beim Gebrauch mit Wasser angerieben werben. Wasserfarne, s. Rhizokarpeen. Wasserfenchel, s. v. w. Oenanthe Phellandrium. Wasserfirnis, s. Schellack. Wasserfloh (Daphnia
22% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0529, von Wasserdosten bis Wassergas Öffnen
527 Wasserdosten – Wassergas Beeinträchtigung der Leichtigkeit und Geschmeidigkeit hervorzubringen, und dies ist eine bisher nicht genügend gelöste Aufgabe. Zwar besitzen Auflösungen gewisser Salze, namentlich der essigsauren Thonerde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0530, Wassergenossenschaften Öffnen
] ^[Tabellenanfang] Bestandteile Reines Wassergas Carburiertes Wassergas Halbwassergas Steinkohlenleuchtgas Kohlensäure 2,7 0,3 6,0 1,6 Kohlenoxyd 43,8 29,0 23,0 9,6 Wasserstoff 49,2 27,0 17,0 49,6 Methan 0,3 25,8 2,0 30,7 Schwere Kohlenwasserstoffe - 14,1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1070, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
508 Warschau (Stadtwappen) 512 Wassergas 528 Wassersäulenmaschine (2 Figuren) 535 Waterloo (Schlachtenplan) 547 Weberei (2 Figuren) 557. 558 Wegehobel 573 Wehr (12 Figuren) 577. 578 Weimar (Stadtwappen) 590 Weißbleierz 608 Weißenburg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0300, Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc Öffnen
. Feuerzeug Talglichte, s. Kerzen Turfol Wachskerzen, Kerzen Wachsstock, Kerzen Wassergas, s. Leuchtgas Zündhölzchen - Holz, Kautschuk, Leder etc. Holz. Holz Baumkantig, s. Holz Burnetisiren des Holzes, s. Holz Hobelspäne Kamptulikon
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0735, Leuchtgas (Röhrenleitung; Holz-, Torf-, Braunkohlen-, Ölgas etc.) Öffnen
für einzelne Häuser oder Etablissements dargestellt werden kann. Wassergas wird dargestellt, indem man eiserne oder thönerne Retorten mit Holzkohle oder Koks füllt und über diese glühenden Materialien Wasserdampf leitet. Hierbei entsteht ein Gasgemisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0736, Leuchtgas (Eigenschaften; Gasmesser) Öffnen
Kohlenwasserstoffe imprägniert. Schwach leuchtendes Kohlengas kann durch solche Karburation (Karbonisation) wesentlich verbessert werden. Dies geschieht in verschiedener Weise. Man leitet z. B. bei dem Whiteschen oder Hydrokarbonprozeß Wassergas
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0421, von Wassergenossenschaften bis Wasserhebemaschinen Öffnen
Stunden kann durch drei Arbeiter bei Tag und drei bei Nacht bedient werden. Die Unterhaltungskosten sind im Gegensatz zu den alten Gaswerken sehr klein. Bei Anwendung des Wassergases zum Kochen wurde 1 Lit. Wasser von 15° durch 2 Kubikfuß Gas zum Sieden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0216, Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) Öffnen
stark ist. Erst in zweiter Linie werden die fertigen Verbrennungsgase mit den Wänden engerer Heizkanäle in Berührung gebracht, um weitere Wärme durch Leitung abzugeben. Die zu Gasfeuerungen verwendeten Gase werden, vom Wassergas (s. d.) und vom
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0932, Gase (Entwickelungsmethoden) Öffnen
versehen (s. Schwefelsäure). Glühende Kohle zersetzt Wasserdampf in Wasserstoff, Kohlenoxyd und Kohlensäure. Solches "Wassergas" (s. d.) wird dargestellt, indem man Kohle in Retorten oder Kammern erhitzt und dann Wasserdampf zuleitet. Die Retorten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band Öffnen
(Ornament) 417 Wassergas-Apparat, Fig. 1 u. 2 420 Wasserhebemaschinen, Fig. 1 u. 2 422 Wassersäulenmaschine, Fig. 1 u. 2 433 Wasserstandszeiger, Fig. 1-3 435-436 Waterloo, Kärtchen zur Schlacht bei 440 Weben: Gazegewebe 449 Wechselgetriebe, Fig
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0339, Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) Öffnen
4,174 4,174 0,941 0,022 166,39 Heilmann-Ducommun u. Steinlen (System Delamare u. Malandin) Liegender Motor für Leuchtgas 120 8,790 0,577 161,20 60 9,410 0,593 157,40 Liegender Motor für Wassergas 120 7,220 2,518 163,09 30
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0579, von Gasketten bis Gasmotor Öffnen
, Wassergas, Generatorgas) oder ein erst für den vorliegenden Zweck aus einer brennbaren Flüssigkeit (Petroleum, Benzin) erzeugter Dampf. Im erstern Falle heißt die Maschine Gasmotor (s. d.) im engern Sinne, im zweiten Falle je nach der Flüssigkeit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0470, von Hydrazobenzol bis Hydrochinon Öffnen
. Hydrobromsäure, Bromwasserstoffsäure, s. Bromwasserstoff. Hydrocarbongas, s. Wassergas. Hydrocarbür, Photogen, Mineralöl oder Schieferöl, ein zur Beleuchtung mittels Lampen dienendes, farbloses oder gelbliches Öl, das aus dem bei der trocknen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0454, von Gasbahn bis Gasglühlicht Öffnen
erhalten wird, das eine dem Misch gas (Generatorgas und Wassergas) ähnliche Zusam- mensetzung zeigt. Auch strebt man mehr auf Er- leichterung der Arbeiten an dcn Gasgeneratoren, hauptfächlich bei dem mit Vrcnnmaterialverlust ver- bundenen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0219, Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) Öffnen
Einführung der Gasfeuerung, besonders mit Wassergas. Vgl. Péclet, Traité de la chaleur (4. Aufl., Par. 1878, 3 Bde.; deutsch von Hartmann, Leipz. 1860-62); Wagner, Die Metalle und ihre Verarbeitung (2. Aufl., das. 1866); Grothe, Die Brennmaterialien und F
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0334, von Heisterbach bis Heizmaterialien Öffnen
- und Torfkohle und Steinkohlenkoks, Teer, seltener Spiritus, Methylalkohol, Glycerin, in immer ausgedehnterm Maß aber Gase, die aus geringwertigen H. durch trockne Destillation dargestellt werden (Gasfeuerung); ferner Wassergas, Leuchtgas, Gichtgase etc
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0835, von Motorisch bis Motten Öffnen
verspricht man sich von der Einführung eines billigen Heizgases (Wassergas), welches nach Art des Leuchtgases von Zentralerzeugungsquellen aus durch Rohrnetze verteilt wird, eine ganz bedeutende Herabsetzung der Betriebskosten der Gasmotoren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0799, von Transleithanien bis Transmontan Öffnen
ist bezüglich seiner Verwendung zur Krafttransmission wegen seines hohen Preises als ein Notbehelf anzusehen. Voraussichtlich wird jedoch in Zukunft durch billiges Heizgas (Wassergas) ein vorteilhafter Ersatz geschaffen werden. 3) Die Elektrizität
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1044, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
. Ihre Militärangelegenheiten hier im Korrespondenzblatt zu besprechen, müssen wir aus Rücksicht für unsre übrigen Leser ablehnen. Wenden Sie sich an eine deutsche Behörde. v. W. in Königsberg. Sie finden "Hydrokarbongas" unter dem Stichwort Wassergas
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0412, von Waslui bis Wasser Öffnen
Prozessen. Reines W. besteht aus 2 Gewichtsteilen (2 Atomen) Wasserstoff und 16 Gewichtsteilen (1 Atom) Sauerstoff oder aus 2 Volumen Wasserstoff und 1 Volumen Sauerstoff, welche sich zu 2 Volumen Wassergas verdichten; 100 Teile W. enthalten 11,136 Proz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Wasserstoffsäuren bis Wassersucht Öffnen
. mit Kohlenwasserstoffdämpfen mengt oder Platindraht in der Flamme erhitzt. Ein mit Kohlenoxyd gemischtes Wasserstoffgas, durch Einwirkung von Wasserdampf auf glühende Kohlen erhalten, dient als Heizmaterial (Wassergas). Die Entwickelung brennbaren Gases bei Einwirkung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0904, von Hutberg bis Ilen Öffnen
Hydrokarbongas, Wassergas Hydrolithlvaren, Siderolithwaren Zydromeninqocele, ,^... ^. ^ Hydromyelocöle j ^cklnawn'alte Hydronette, Feuerschutz 210,i Hudrovarastaten, Enkratiten 1^209.2 Hydrovhor, Hydropulte, Feuerschutz HydroschwefligeSäurc
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
.....^ Wasserblntt ^Ornament).......! Wasserfilter . . ..........^ Wasscrstoh (Taf. Krebstiere)...... Wasserform (Gebläse)........ Wassergas-Apparat, Fig. 1 u. 2 . . . . Wasserhaltungsmaschine(T.DamPfm.II,25) Wafserhebcmaschineu, Fig. 1 u
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0932, von Carbonstifte bis Carcassonne Öffnen
Leuchtkraft, hervorgebracht durch das kohlenstoffreiche Benzol. Die Carburation des Gases wird auf verschiedene Weise ausgeführt. Man leitet z. B. das wenig leuchtende Wassergas durch glühende Kammern, in denen Petroleumrückstände vergast werden, oder man
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0474, von Downtonpumpe bis Dozy Öffnen
- ringen Raumbedarfs. Sowsongas, s. Wassergas. Doxale (mittellat.), in kath. Kirchen das den hohen Chor vom Hauptschiff trennende Gitter. Doxographen (grch.), Schriftsteller, welche die Lehren (äoxai) der Philosophen zu histor. überblick
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0571, von Gascanier bis Gascogne Öffnen
als durch Destillation von Gaskoblen (s.d.) gewonnenen Arten von Leuchtgas s. Holzgas Lustgas, Naturgas, Olgas, Torfgas, Wassergas. Litteratur. Schilling, Handbuch für Stein- kohlen-Gasbeleuchtung (Münch. 1879); Schilling .stiu., Nachtrag hierzu (ebd. 1892
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0584, von Gasöfen bis Gasregler Öffnen
halber und noch geringerer Belastung der Gasverbrauch pro Pferdestärke und Stunde entsprechend höher ist. (S. das Diagramm beim Artikel Graphische Darstellung.) An Stelle des in der Regel verwendeten Leuchtgases kann ebenso Ölgas (s. d.), Wassergas (s
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1010, von Heizfläche bis Heizmaterialien Öffnen
. d.), von Torf die Torf- kohle (s. d.), voll Steinkohle den Koks (s. d.) und das in neuerer Zeit ebenfalls zum Heizen verwen- dete Leuchtgas (f. Gasbeleuchtung, Gasheizungs- vorrichtungen). Andere künstliche Heizgase sind Wassergas (s. d
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0322, von Löwenritter bis Lower Norwood Öffnen
. Loweprozeß (spr. lohpro-), s. Wassergas. Lower-Avon (spr. lauĕr), Fluß, s. Avon. Lower Brixham (spr. lauĕr), Stadt in der engl. Grafschaft Devon, s. Brixham. Lower Norwood (spr. lauĕr), s. Norwood.
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0189, von Platinblech bis Platner Öffnen
. Platinmünzen. Platīnen (frz.), die Hebehaken der Jacquardmaschine (s. Weberei); auch hakenförmige Teile am Strumpfwirkerstuhl (s. Wirkmaschine). Platingas, s. Wassergas. Platinīd, s. Platinlegierungen. Platinieren, s. Plattieren. Platiniridĭum