Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach watvogel hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0444b, Watvögel II (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
[444b] Watvögel II. Rohrdommel (Botaurus stellaris). ¼. (Art. Rohrdommel.) Heiliger Ibis (Ibis religiosa). ⅛. (Art. Ibisse.) Marabu (Leptoptilus crumenifer). ⅛. (Art. Marabu.) Silberreiher (Herodias egretta). ¼. (Art. Reiher.)
99% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0444a, Watvögel I (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
[444a] Watvögel I. Kiebitz (Vanellus cristatus). ¼ (Art. Kiebitz.) Waldschnepfe (Scolopax rusticola). 1/^ (Art. Schnepfe.) Goldregenpfeifer (Charadrius pluvialis). 1/^ (Art. Regenpfeifer.) Kampfläufer (Machetes pugnax). 1/^ (Art
39% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0444, von Wattenscheid bis Watvögel Öffnen
444 Wattenscheid - Watvögel. nen, dagegen die mehr unter dem Schutz derselben innerhalb liegenden aus Marsch- oder fruchtbarem Geestland. Yssel, Reitdiep, Ems, Jade, Weser, Elbe und Eider gehen durchs W. in die Nordsee. Unter den Wattströmen
24% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0548, von Wassukuma bis Waterhouse Öffnen
), eine Art Vogelfüße, bei denen die Federn nur bis zum halben Schenkel herabgehen (daher Watvögel , s. Stelzvögel ). Waterbury (spr. -börrĭ) , Stadt im County New-Haven im nordamerik. Staate Connecticut, nordnordwestlich von New
24% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Wattsches Parallelogramm bis Wawel Öffnen
haben sie sich in dem östl. Ussui angesiedelt. Watvögel , soviel wie Stelzvögel (s. d.). Watwa , Negerstamm, s. Batua . Watzmann , der höchste und schönste Gipfel der Wimbachgruppe in den Berchtesgadener Alpen (s. Ostalpen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0313, von Stelzpflüge bis Stemmmaschinen Öffnen
, Sumpf- oder Watvögel (Grallae, Grallatores; hierzu die Tafeln: Stelzvögel I-IV), eine durch ihre Lebensweise, der die äußere Gestalt vollkommen entspricht, ziemlich scharf gesonderte Ordnung der Vögel. Lange dünne Watbeine, ein schmaler, meist
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1037, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1033 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Pupillenbildung, künstliche (Taf. Augen- trankheiten, Fig. 15)....... Purpurhuhn (Taf. Watvögel I) .... Pygme: Statue eines Faustkämpferc' . . Pyknometer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
Geier VII 19 Eulen V 905 Salanganen (mit ihren Nestern) XIV 209 Kolibris IX 933 Klettervögel IX 840 Hühnervögel VIII 780 Straußvögel VIII 383 Watvögel, Tafel I, II VIII 444 Enten V 670 Möwen XI 838 Schwimmvögel, Tafel I-III XIV 775 Eier
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0864, von Iberische Halbinsel bis Ibisse Öffnen
und die von Lopez gegründeten Eisenhütten. Ibidem (lat., meist abgekürzt: ib. oder ibid.), "ebendaselbst", an demselben Ort. Ibischstrauch, s. Hibiscus. Ibisse (Ibidinae), Unterfamilie aus der Ordnung der Watvögel und der Familie der Ibisse
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0429, von Kämpfer bis Kampfläufer Öffnen
(Brausehahn, Burrhahn, Kollerhahn, Machetes pugnax Cuv., s. Tafel "Watvögel I"), Vogel aus der Ordnung der Watvögel und der Familie der Schnepfen (Scolopacidae), 29-32 cm lang, 64 cm breit, mit kopflangem, weichem, an der Spitze nicht verbreitertem Schnabel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0711, von Kiblah bis Kiefer Öffnen
Toten Meer zu heißt es Wadien Nâr ("Feuerthal"). S. Karte "Palästina". Kiebel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Bomst, hat (1885) 1300 meist kath. Einwohner. Kiebitz (Vanellus L.), Gattung aus der Ordnung der Watvögel und der Familie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fiq. 23). . Goldgewinnung, Tafel und 2 Textfiguren Goldgras............. Goldhähnchen (Taf. Eier I, Fig. 24, 25) Goldhähnchenlaubfänger (Taf. Sperlingsv.) Goldmülzle (Taf. Goldgewinnung, Fig. 5) Goldregenpfeifer (Taf. Watvögel I
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0656, von Regenmesser bis Regenpfeifer Öffnen
, Brachhühnchen, Dütvogel, Saatgrille, C. pluvialis L., s. Tafel "Watvögel I"), 26 cm lang, 58 cm breit, oben schwarz, goldgrüngelb gefleckt, Stirn, Hals-, Brust- und Bauchseiten und Steiß weiß, Gesicht, Vorderhals, Brust und Bauch schwarz, Schwingen schwarz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band Öffnen
" Tafel II: Staatenwappen 384 " Textblatt zu beiden Tafeln 384 Wasserjungfern, Tafel 422 Wasserpflanzen, Tafel 426 Wasserräder, Tafel 428 Watvögel, Tafel I u. II. 444 Webstühle, Doppeltafel 446 Weberei, kunstgeschichtliche Tafel 452 Weide, Tafel
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0259, Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere Öffnen
Sperlingsvögel Sperrvögel Steganopodes, s. Ruderfüßler Stelzvögel Störche Sumpfvögel, s. Stelzvögel Wadvögel, s. Stelzvögel Watvögel, s. Stelzvögel Zahnschnäbler Klassen etc. der Reptilien. Reptilien Echsen, s. Eidechsen Eidechsen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0943, von Character indelebilis bis Charakter Öffnen
aufgeprägt wird. Charade (franz.), s. Scharade. Charadrius, Regenpfeifer; Charadriidae (Läufer), Familie aus der Ordnung der Watvögel (s. d.). Charadsch (arab.), in der Türkei der Tribut, welchen die christlichen Vasallenstaaten an den Sultan
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0126, von Ciconi bis Cid Campeador Öffnen
er jedoch bald wieder aufgab; weiterhin schrieb er unter anderm für das Journal "L'Alleanza" die geistreichen "Passeggiate milanesi". C. starb 27. April 1863 in Mailand. Ciconia, Storch; Ciconiidae (Störche), Familie aus der Ordnung der Watvögel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0353, von Eibau bis Eibenstock Öffnen
die Kreiselform, welche zur Birnform wird, wenn der Mantel etwas vor dem zugespitzten Pol eine gleichmäßige Einbuchtung zeigt. Die beiden letztgenannten Eiformen sind die normalen bei der großen Mehrzahl der Watvögel, treten aber auch sonst in einzelnen Sippen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0337, von Flambieren bis Flamingo Öffnen
17. Jahrh. hinein dort erhalten. S. Karte "Brandenburg". Flamingo (Flaming, Flammant, Phoenicopterus L.), einzige Gattung aus der Familie der Flamingos (Phoenicopteridae) und der Ordnung der Watvögel, schlank gebaute Vögel mit sehr langem Hals
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0338, von Flaminia via bis Flamm Öffnen
. Er läuft nach Art hochbeiniger Watvögel, bewegt sich vor dem Auffliegen halb laufend, halb fliegend auf der Oberfläche des Wassers und erhebt sich dann in leichtem Flug. Meist steht er bis über das Fersengelenk im Wasser auf einem Bein, den Hals
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0865, von Gallikanismus bis Gallipoli Öffnen
), Unterfamilie der Rallen aus der Ordnung der Watvögel (s. d.). Gallione, die stärkste Gattung der Segelschiffe (namentlich Segelkriegsschiffe) des spätern Mittelalters. Den Galeeren, den langen Ruderschiffen des Mittelalters im Mittelländischen Meer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0604, von Grain bis Gramm Öffnen
. Watvögel. Gram, Hans, der Vater der kritischen Geschichtsforschung in Dänemark, geb. 28. Okt. 1685 zu Bjergby in Jütland, überraschte frühzeitig durch seine Kenntnisse, namentlich im Griechischen, ward 1714 Professor dieser Sprache und gewann bald
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0780, von Hühnerbrust bis Hühnervögel Öffnen
. Milben. Hühnerolog, Hühner-, Federviehkenner, -Züchter; Hühnerologie, Kunde der Federviehzucht. Hühnerpolei, s. v. w. Feldquendel, Thymus Serpyllum. Hühnerstelzen, s. Watvögel. Hühnertod, s. v. w. gemeines Bilsenkraut, Hyoscyamus niger L
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0147, von Kran (Münze) bis Kranioklast Öffnen
. Krängen, das Hinüberlegen eines Schiffs nach einer Seite; Krängung, der Winkel, um den ein Schiff beim Schlingern (s. d.) aus seiner senkrechten Lage gebracht wird. Kranich (Grus L.), Gattung aus der Ordnung der Watvögel und der Familie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0558, von Laufenburg bis Laufkäfer Öffnen
; eine Figur im Schachspiel (s. d.); in der Musik s. v. w. Lauf (s. d.). Über L. im Bauwesen s. Quader. Läufer, Vögel, s. Watvögel. Lauffen, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Besigheim, am Neckar und an der Linie Bietigheim-Jagstfeld
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0214, von Marabuseide bis Marák Öffnen
. (Adjutant, L. crumenifer Less., s. Tafel "Watvögel II"), 1,6 m lang, gegen 3 m breit, auf dem mit nur wenigen haarartigen Federn bedeckten Kopf rötlich fleischfarben, meist mit grindiger Haut, auf der Oberseite des Körpers dunkelgrün, metallisch glänzend
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0472, von Purpura bis Puschkin Öffnen
Stirnschwiele, langen, starken Füßen mit großen Zehen und langen, etwas gekrümmten Krallen, mäßig langen Flügeln und kurzem, abgerundetem Schwanz. Das Purpurhuhn (Sultanshuhn, Porphyrio veterum Gm., s. Taf. "Watvögel I"), 47 cm lang, 83 cm breit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0691, von Reihen bis Reiher Öffnen
-, Buschreiher, A. [Herodias] egretta Boie, s. Tafel "Watvögel II"), 1 m lang, 1,9 m breit, sehr schlank gebaut, mit langem Hals, verhältnismäßig schwachem Schnabel, rein weiß, mit weitstrahligen, langen Rückenfedern im Hochzeitskleid, gelben Augen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0887, von Rohprotein bis Röhren Öffnen
herab befiedertem, großzehigem Fuß. Die gemeine R. (Wasserochse, Kuh-, Moosreiher, Mooskrähe, B. stellaris Steph., s. Tafel "Watvögel II") ist 72 cm lang, 126 cm breit, rostgelb, braun gefleckt und gestreift, am Vorderhals mit drei Längsstreifen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0422, von Scheideerze bis Scheintod Öffnen
etwa 75-80 Mk. im Handel kostet. Scheidenflügler, s. v. w. Käfer. Scheidenschnäbel, s. Watvögel. Scheidetrichter, Apparat zur Trennung von Flüssigkeiten, die sich nicht miteinander vermischen. Der S. besteht meist aus Glas
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0586, von Schnellrechner bis Schnepfe Öffnen
, Scolopax rusticola L., s. Tafel "Watvögel I"), 32 cm lang, 58 cm breit, mit grauem Vorderkopf, braun und gelb gestreiftem Ober- und Hinterkopf, übrigens rotbraun, graugelb und schwarz gebändert und gefleckt, an der Kehle weißlich, unterseits
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0285, von Stelzvögel bis Stempelsteuern Öffnen
.). Stelzvögel, s. v. w. Watvögel (s. d.). Stemma (griech.), Kranz, besonders als Schmuck der Ahnenbilder; Stammbaum. Stemmatographie, Genealogie. Stemm- und Stechzeug, Meißel zur Bearbeitung des Holzes, haben eine gerade, einseitig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0352, von Storchschnabelgewächse bis Störungen Öffnen
, das Gestell mit Dosenniveau versehen. Storchschnabelgewächse, s. Geraniaceen. Storchvögel (Reihervögel), s. v. w. Watvögel. Storck, Wilhelm, Romanist und Übersetzer, geb. 5. Juli 1829 zu Letmathe in Westfalen, studierte von 1850 an in München, Münster
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0369, von Stralzio bis Strandläufer Öffnen
frei vom Eingangszoll. Strandhafer, s. Elymus. Strandhauptmann, s. Strandung. Strandlachs, s. Forelle. Strandläufer (Tringa L.), Gattung aus der Ordnung der Watvögel (Grallae) und der Familie der Schnepfen (Scolopacidae), Vögel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0436, von Sumpfbussard bis Sundainseln Öffnen
Beccabunga, Menyanthes trifoliata, Equisetum limosum. Sumpfporst, s. Ledum. Sumpfrodel, s. Pedicularis. Sumpfsassafras, s. Magnolia. Sumpfseidelbast, s. Dirca. Sumpfvögel, s. v. w. Watvögel (s. d.). Sumpfzeder, s. Taxodium. Sumter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0803, von Trapp bis Trappisten Öffnen
tarda L., s. Tafel "Watvögel I"), der größte europäische Landvogel, über 1 m lang, 2,4 m breit, am Kopf, Hals und dem obern Teil der Flügel hell aschgrau, auf dem Rücken rostgelb, schwarz gebändert, im Nacken rostfarbig, unterseits schmutzig weiß
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0864, von Trompetenbaum bis Tropen Öffnen
. Trompetenschnecke, s. Tritonshörner. Trompetervögel (Psophiidae Bp.), Familie der Watvögel, Vögel mit kräftigem Leib, mittellangem Hals, kurzem Schnabel, hohen, langläufigen, kurzzehigen Füßen, kurzen, gewölbten Flügeln und kurzem, schwachfederigem Schwanz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0246, Vögel (Verbreitung, Einteilung) Öffnen
. 4) Watvögel (Grallae) oder Stelzvögel. Schnabel und Hals lang; Flügel mittellang; Watbeine. 5) Schwimmvögel (Natatores). Schnabel und Beine kurz; Flügel sehr verschieden lang; Schwimm- oder Ruderfüße. 6) Klettervögel (Scansores
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0308, von Wacht am Rhein bis Wächter Öffnen
in der Verwertung derselben, welche ihn noch an der Schwelle des Greisenalters in den Stand setzte, das Publikum durch seine Leistungen zu begeistern. Wachtelkönig, s. Wiesenknarrer. Wachtelschnepfen, s. Watvögel. Wachtelwurf, s. Rebhühnerwurf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0312, von Wade bis Waffen Öffnen
Schreibweise für Watvögel (s. d.). Waesland (Waasland), Landstrich in der belg. Provinz Ostflandern, von Gent abwärts längs der Schelde, mit blühendem Ackerbau auf den durch Austrocknung des Sumpflandes gewonnenen Polders. W. besaß einst eigne
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0475, von Wehrreiter bis Weib Öffnen
. Wehrvögel, s. Watvögel, S. 445. Wehrwolf, s. Werwolf. Weib (Frau), eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts. Über die Unterschiede zwischen Mann und W. hinsichtlich der Körperkonstitution s. Geschlechtseigentümlichkeiten. Die Stellung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0825, von Zahnschnitt bis Zaimis Öffnen
), Tauchenten (Fuligulidae, s. Eiderente) und Sägetaucher (Mergidae, s. Säger). Von manchen Zoologen werden auch noch die Flamingos und Wehrvögel hierher gerechnet (s. Watvögel). Zahnschnitt, s. Kranzgesims. Zahnstange, s. Zahnräderwerke
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0867, von Camp du drap d'or bis Cassianer Öffnen
Maschine, Flachsbereitung Carenage (Hafen), Saim-Barthclemy Carenta, Maria-Saal Carew (Dichter), Engl. Litt. 647,1 Careyinseln, Nordpolexpeditionen227,2 CargilNten, Camero Cargnia, Friaul Cariamiden, Watvögel Cariboca
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0896, von Grundiermaschme bis Gweznou Öffnen
« Guantschen, Afrika 165,1 Guapay, Rio, Madeira (Fluß) Guaranle, r^uiiim» Guaraumas, Watvögel .., ,??« . Guardamar, Orihuela Guardein, Wardein Guarini, Camillo, Bautunst 502,1 Guarnaccia, Italienisch? Weinc «^uarner (3)tarkgraf), Ancona
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0907, von Janjakobschriften bis Jordan Öffnen
l ^'°'"' .1ll.80Iiiu» HIttII8. Demawend Iaspeada, Kochenille Iassanas, Watvögel Iassin, Dardistan Iasslolda, Scharn Iasslscher Meerbusen, Karicn Iassok, Ostjaten ^8801168, ^U820k, Iazygien Jäteisen 2c., Gartengeräto Iatrus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0973, von Slotwiny bis Sorokin Öffnen
Sonnenkraut, vi-o^ra Sonnenlampö, Elektrisches Licht 523,1 Sonnennähe, Aphelium Sonnenreiher, Watvögel Ü1018.1 Sonnenritter,GeheimeGesellsch.1017,2, Sonnenstlllstandspnnkt, Ekliptik Sonnentempel, Palmyra Sonnenwendstein, Semmerwg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
>u6trum........ Hyl>olinm28 (Taf. Mimikry, Fig. 14 u. 15) Uxponomoutg. (Taf. Schmetterlinge II) . Hypopyon (Taf. Augentrantheiten^ Fig^ 6) I. Ibis, heiliger (Taf. Watvögel II) . . . - Kopf lc. (Ta'. Körperteile der Vögel, 3) Ientn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 1) Kampfläufer (Taf. Watvögel I) .... Kamtschadale (Taf. Asiatische Völker, Fig.2) Kanada, Flagge (Taf. Flaggen I) ... Kanariensame........... Kandelaber, Fig. 1-3........ Kaneon (Korb)........... Känguruh, Niesen- (Taf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Affen II) I 140 Manteltier (Taf. Mollusken) XI 726 Mantes religiosa (Taf. Geradflügler) VII 155 Mantua, Pal. Ducale (Taf. Ornam. III, 1) XII 451 Mantuanisches Onyxgefäß XI 209 Marabu (Taf. Watvögel II) XVI 444 Marauta arund. (Taf. Nahrungspfl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1038, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 18) XII - (Tuf. Futterstoffe)........ VI Noggcndorff, Wappen (Taf. Wappen I, 7) XVI Rohrdommel (Taf. Watvögel II) .... XVI - (Taf. Eier II, Fig. 5)...... V Röhren (technol.), Fig. 1-5..... XIII
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1041, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
XII 348 VIII 780 XIV 575 XVII 732-733 XVII 167-168 XIV 581 XVII 377 XVII 639 VIII 107 XIV 583 XIV 582 Schnellfchütze (Taf. Wcbsti'r le, Fig. 3) . Schnepfe, Wald- (Taf. Watvögel I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Silberpresse (Taf. Goldgewinnung, Fig. 13) Silbcrrcihcr (Taf. Watvögel II) .... Silenos mit dem Batchostnabcn lEtalue) 3i1^1rinni 1k(5luili5nm (Taf. Schutzeinricht.) Silurische Formation, Tafel..... Silurschiefcr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Transmission: Popps Luftwärmofen, 1, 2 Trapez.............. Trapeztapiiäl........... Trapezocder (Kristallform)...... Trapezoid............. Trapezträger............ Trappe, Groß- (Taf. Watvögel I) ... - (Taf. Eier II, Fig. 23 u
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) ... Waldfchnepfe (Taf. Watvögel I) .... - (Taf. Eier II, Fig. 6)...... Waldspitzmaus (Taf. Insektenfresser) . . Waldvcrdcrber, Taf. I: Käfer, II: Spinner Waldwasscrläufer (Taf. Eier II, Fig. 9) . Wale, Tafel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0430, Europa (Tierwelt) Öffnen
verbreitet 5, im Süden 4, in den Alpen 2, im Norden 1); Tauben 4 (weitverbreitet 3, im Süden und Westen 1); Stelz- oder Watvögel 66 (weitverbreitet 29, im Norden 21, im Süden 11, im Osten 2, im Südosten 2, im Südwesten und in den Alpen je 1
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0268, Sandwichinseln Öffnen
westl. Maui. Von Säugetieren ist bloß eine Fleder- mausart vorhanden, Landvögcl finden sich 18, von denen 16 eigene Arten sind, und ebenso 2 eigene Watvögel. Die Reptilien sind nur durch einen Gecko vertreten, und Amphibien fehlen überhaupt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0567, von Schnellräucherung bis Schnepfe Öffnen
. Schnepfe (Scolopacidae), eine in mehrere Unterabteilungen zerfallende Familie der Stelz- oder Watvögel, die charakterisiert ist durch einen seitlich zusammengedrückten Kopf, große weit nach hinten liegende Augen, einen ziemlich langen Schnabel, der vor den