Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zither hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0938, von Zistenröschen bis Zither Öffnen
938 Zistenröschen - Zither. bei Tannenberg (15. Juli 1410) mit. Dann wohnte er den Feldzügen der Ungarn gegen die Türken bei, focht hierauf auf seiten der Engländer gegen die Franzosen, mit Auszeichnung besonders in der Schlacht bei Azincourt
66% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0996, von Zitek bis Zither Öffnen
994 Zitek – Zither (s. d.), organisierte ihre Streitkräfte und ließ auf den Anhöhen von Austie eine Befestigung (Tabor) anlegen, wovon die strenge Partei der Hussiten den Namen Taboriten erhielt. Um Prag gegen den Kaiser Sigismund zu
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1062, Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band Öffnen
finden Sie im Art. »Herrnhut« (Bd. 8, S. 445) den nötigen Hinweis. K. Mayer in Salzburg. Unser Artikel »Zither« (im 16. Band) enthält alles über das Instrument Wissenswerte in gedrängter Darstellung, wie sie für die Zwecke des Konversations-Lexikons
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1063, Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band Öffnen
. - Neben der soeben beschriebenen sogenannten »Diskant-Zither« ist noch eine zweite, ähnlich gebaute und technisch zu behandelnde Art von Schlagzither, die »Elegie«-oder »Alt-Zither«, gebräuchlich, deren Saitenmensur 50-56 cm beträgt. Zahl, Ordnung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0184, Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke Öffnen
. Kontrabaß Fingerinstrumente. Altobasso Balalaika Bandola Bandoska Bandura * Calascione Cither, s. Zither Dekachord Dichord Guitarre Gusli Harfe Hummel, s. Balalaik Kandele Kinnor Kithara Laute Leier Lyra Machol Magadis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0145, von Cistineen bis Cito, citissime Öffnen
Cistus-Arten liefern das Ladanumharz. Cistole (Citole), s. Zither. Cistophoren (griech.), die gangbarste kleinasiat. Silbermünze aus spätgriechischer Zeit, namentlich häufig in Ephesus, Pergamon (jedoch niemals unter den pergamenischen Königen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0204, von Saint-Yrieix bis Saitenmesser Öffnen
aus Gußstahl gezogene). Erstere werden besonders für alle sogen. Streichinstrumente (Violine etc.) sowie für Harfe, Guitarre und dieser verwandte Instrumente, letztere für das Pianoforte und teilweise auch für die Zither verwendet. Die S. unsrer sämtlichen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0158, von Eberle bis Ebert Öffnen
Musikprobe, verschiedene Scenen aus dem Volksleben in Oberba yern, der Hochzeitstag, nach der Taufe, Unterricht auf der Zither, die alte Innsbruckerin mit ihrer Enkelin, der Brauttanz, das sehr innige Tischgebet und das 1879 in München ausgestellte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0192, von Friedländer bis Fripp Öffnen
und Invaliden, z. B. der neue Kamerad (Akademie in Wien), der Zither spielende Invalide, willkommen in der Veteranenstub e u. dgl.; überall zeigt er eine klare, objektive Anschauung, eine scharfe, oft derbe Charakteristik und sorgfältige technische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0160, von Harfenklavier bis Häring Öffnen
160 Harfenklavier - Häring. sen, Galempung der Inder, Kinnor, Asor etc. der Hebräer, Kussir, Canun und Santir der Türken, dann die abendländischen: Rotta (Zither), Psalterium, Harfe, Hackbrett und die H. mit Klaviatur oder Klaviere (Klavichord
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0413, von Kaltenborn bis Kaltwasserkuren Öffnen
folgten: "Vaterländische Dichtungen" (Linz 1835) und "Lyrische und epische Dichtungen" (Wien 1836); "Obderennsische Lieder" (Linz 1845); "Alm und Zither" (Wien 1846); "Österreichische Feldlerchen" (Nürnb. 1857); "Aus dem Traungau", Dorf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0870, von Chinese bis Clarence, Port Öffnen
, Domenico, Ital. Litt. ^,? Cirknica, Zirkmtz O18N., Accise Cismone (Thal des), Alpen 400,2 Cisneros, Argentinische Republik 795,, Cisplatinische Provinz, Uruguay 20,? Oi8 - 3utl6j - I^Iiii - 8tat68, Cis-Sat ^i8tl-6 (franz.), Zither
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0339, von Citadine bis Citronenfalter Öffnen
einspänniger Fiaker in Paris. Citara (ital., fpr. tschi-), Zither. Citat (lat.), wörtlich angeführte Stelle aus einem Schriftsteller. Das C. wird in der Regel im Druck durch Anführungszeichen ("", ?", "") hervor- gehoben. Sprichwörtlich gewordene
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0582, von Schön (Martin) bis Schönbach Öffnen
600 Instrumentenmacher mit 400 männlichen und 200 weidlichen Hilfsarbeitern, die jährlich herstellen etwa 91000 Geigen, 1930 Bratschen, 1200 Baßgeigen, 14200 Guitarren, Zithern und Mandolinen, 87000 Schachteln und 137 500 Hälse und Böden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0608, Wien (Industrie und Handel) Öffnen
Instrumenten; die Erzeugung von Musikinstrumenten und zwar Blasinstrumenten von Holz (namentlich Flöten und Klarinetten) und Metall, Streichinstrumenten, Zithern, Klavieren (108 Unternehmungen, jedoch meist ohne Maschinenbetrieb), Hand- oder Zugharmoniken
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0134, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
die Bezugsquellen; geringere Geigen, Bässe, Flöten sowie auch bessere Blasinstrumente liefern das sächs. Vogtland (Klingenthal, Markneukirchen), Berlin, Dresden, Leipzig, Straßburg, Stuttgart; Blasinstrumente besonders noch Fürth und Nürnberg; Zithern München
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0377, von Griessäule bis Griffonnage Öffnen
, Zither u. a., der Fall ist. Griffe, bei der Handhabung der kleinen Feuer-, wie der blanken Waffen das Annehmen der für die verschiedenen Zwecke vorgeschriebenen Lagen der Waffe und Stellungen ihrer be- weglichen Teile (Schloß bei kleinen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0397, Klaviatur Öffnen
, der Drehleier, des Klavichords u. a. Die Orgel hat eine K. für die Hände (Manual) und eine andere für die Füße (Pedal). Schon im 10. Jahrh. erscheint eine K. an dem Organistrum (Drehleier), im 16. Jahrh. an Zithern und Geigen, im 18. Jahrh. an Lauten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0111, von Musikinstrumente (mechanische) bis Musikinstrumentenbauschulen Öffnen
Ausführung Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg, München; Zithern und Guitarren München, Mittenwald, Markneukirchen, Stuttgart. Für Blasinstrumente treten Erfurt, Biebrich a. Rh., Speyer, Hannover, Fulda hinzu; in der Massenherstellung ist wiederum das sächs
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
1½ bis 2 Monat fortgesetzt, hilft sicher. Hatte die gleiche Not mit meinem Mädchen viele Jahre durch, bis ich endlich mit diesem Mittel guten Erfolg hatte. U. G. An Fr. B. M. Musik. Ich rate Ihrer Tochter zur Guitarre-Zither Helvetia, zu beziehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0222, Ägypten (alte Kultur, bildende Künste) Öffnen
musikalischen Instrumente, den verschieden gestalteten Harfen, Lauten, Zithern, Flöten, Doppelflöten, Pfeifen, Tamburinen, Trommeln etc., die sich abgebildet finden; doch sind sie, wie alle orientalischen Völker, über einfache und einförmige Melodien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Barkasse bis Barlaam Öffnen
, und vorherrschend in der Mollweise. Gewöhnlich wurden die Gesänge von der Guitarre, der Zither, der Bandole etc. begleitet. Eine der ältesten B. (im 2/4-Takt) ist das bekannte Lied "Un pescator dell' onda". Auber, Hérold u. a. haben die Form der B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0581, von Bébé bis Bebung Öffnen
Ähnliches ist das Beben des Tons der Streichinstrumente, auch der Zither und Guitarre, das in einem leichten Schwanken der Tonhöhe besteht und durch eine schnell zit-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0161, von Bolborhynchus bis Boleslaw Öffnen
mit Taktwechseln, wird von zwei Personen mit Kastagnetten getanzt und mit einer Zither oder mehreren Instrumenten begleitet. Charakteristisch ist besonders der Rhythmus des B.: Mit Gesang und Guitarre akkompagniert, heißen die Boleros Seguidillas-Boleros
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0630, von Bund, Deutscher bis Bundesfeldherr Öffnen
der Lautengeigen waren die Viola da gamba und ihre Verwandten. Heute hat man B. nur noch an der Guitarre, der Mandoline, der Zither und ähnlichen Zupfinstrumenten. Bünde, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Herford, an der Else und der Löhne-Rheiner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0719, von Erastus bis Erbach Öffnen
die Zwinglische Abendmahlslehre. Als Unitarier verdächtigt, ging er 1580 nach Basel als Professor der Medizin und starb daselbst als Professor der Moral 1. Jan. 1583. Erato, eine der neun Musen, besonders der erotischen Poesie; abgebildet mit der Zither
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0691, von Friedland bis Friedländer Öffnen
), die Invaliden (1871), die Liebeserklärung (1872), der Zither spielende Invalide u. a. hervorzuheben sind. Seine Spezialität besteht in der Schilderung des beschaulichen Lebens in den Invalidenhäusern. 5) Max, namhafter Publizist, geb. 18. Juni 1829 zu Pleß
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0060, von Geleuchte bis Gellert Öffnen
. wies wiederholte Anforderungen, sich zu ergeben, zurück und verlangte zuletzt bloß noch ein Brot, seinen Hunger zu stillen, einen Schwamm, um seine Thränen zu trocknen, und eine Zither, um sein Unglück zu besingen. Er wurde nach seiner Ergebung zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0937, von Gurten bis Güßfeldt Öffnen
). Guseck, Bernd von, Pseudonym, s. Berneck. Gusla, serb. Streichinstrument mit gewölbtem Schallkörper, einer Membran als Resonanzboden, mit einer Roßhaarsaite bezogen. Gusli, russ. Saiteninstrument, eine Art Zither. Gußarbeit, alle
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0476, von Kantoplatonismus bis Kanzelberedsamkeit Öffnen
Ovariotomie), oder sie werden in gestochene (s. Trokar) oder geschnittene Wundkanäle zum Einspritzen oder Herauslassen von Luft (bei Luftröhrenschnitt) oder Flüssigkeit (bei Wassersucht) eingeführt. Kanun (Quânon, arab.), orientalisches, unsrer Zither
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0743, von Kinkhorn bis Kino Öffnen
; der Gipfel gewährt eine prächtige Aussicht. Der K. ist auch geologisch interessant; er besteht aus silurischen Schichten, überdeckt mit Trapp. Kinnereth, See, s. Genezareth. Kinnladen, s. v. w. Kiefer, s. Schädel. Kinnor, althebr. zither
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0796, von Kistophoren bis Kitt Öffnen
zwischen 3 und 10 (vgl. die Abbildungen). Eine besondere Gattung der K. scheint die Phorminx gewesen zu sein. Den Namen nach sind auf die K. zurückzuführen die Guitarre (Chitarra), Chitarrone und die Zither. ^[Abb.: Formen der Kithara.] Kitharodie, bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0729, von Letten (Thon) bis Letten (Volk) Öffnen
Zither (kokle, das Instrument der Barden) gehörten, sind jetzt manche nur noch dem Namen nach bekannt; doch findet die Musik auch heute noch durch zahlreiche Gesangvereine eifrige Pflege. Die von Ramm 1530 veranstaltete Übersetzung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0811, von Linneit bis Linse Öffnen
und einer Muse sowie zum Lehrmeister des Herakles im Kitharaspiel und ließen ihn von demselben wegen einer von L. erhaltenen Strafe mit der Zither erschlagen werden. Sein Grab zeigte man zu Argos, Theben und zu Chalkis auf Euböa. Vgl. Ambrosch, De Lino
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0013, von Lyra bis Lyrik Öffnen
13 Lyra - Lyrik. (meistens sieben), mit dem Finger oder einem sogen. Plektron (s. Abbildung). Da L. und Kithara des Griffbretts entbehrten, d. h. jede Saite stets nur einen Ton gab, so sind sie nicht unsrer heutigen Zither oder gar Guitarre
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0130, von Pleiske bis Plenus venter non studet libenter Öffnen
wurden; in neuerer Zeit auch Name des Schlagringes der Zither und andrer Werkzeuge zum Schlagen. Plempe (Plaute), kurzer, breiter Degen. Plenarsitzung (Plenarversammlung, Plenum), Sitzung eines Kollegiums, einer Versammlung, namentlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0967, von Rosecrans bis Rosen Öffnen
zu weitern Studien vom steirischen Landesausschuß ein Stipendium auf drei Jahre verwilligt. Er lebt gegenwärtig in Graz, wo er seit 1876 die Monatsschrift "Der Heimgarten" herausgibt. Seiner ersten Veröffentlichung: "Zither und Hackbrett", Gedichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0500, von Schlagwirtschaft bis Schlangen Öffnen
500 Schlagwirtschaft - Schlangen. Schlagwirtschaft, s. Betriebssystem, S. 831; im forstlichen Sinn, s. Betriebsarten. Schlagwort, s. Stichwort. Schlagzither, s. Zither. Schlammbäder, s. Bad, S. 221. Schlammbeißer (Schlammpitzger
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0280, von Steinwald bis Steinzeit Öffnen
, Kesselschmiederei und (1885) 4039 Einwohner. Steinweg, Heinrich, Pianofortebauer, geb. 15. Febr. 1797 zu Seesen, begann in Braunschweig mit dem Bau von Guitarren und Zithern und ging dann zum Bau von Tafelklavieren, Pianinos und Flügeln über. Erlernt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Waihu bis Waitz Öffnen
, Erfinder der finnischen Zither (Kantele), durch deren Spiel er alles, Lebendiges und Lebloses, fortreißt; in letzterer Hinsicht Gott der Jagd und der Schlachten. Wie im Spiel zauberkundig, sollte er auch die Dichtkunst und Arzneikunde erfunden haben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0977, von Stickstoffsubstanz bis Stromsystem Öffnen
.), Steinverband 279,l Streckteich, Fischerei 306,1 Streichbalten, Ballen Streichbaum, Weben 447,1 - - ' Streichmelodium, Zither Streichteiche, Fischerei 305,2 Streichtücher, Fischerei 303,, Streichungslinie, Streichlinie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1000, von Zemun bis Zuführungsladen Öffnen
Zirker See, Havel lten 36,1 Zirkuläres Irresein, Geisteskranlhei- Zirkumpolarregionen, Tiergeogra- phie (Vd. 17) 795, 796 Zirkusseen, See (Bd. 17) 750,2 Zirkusthäler, Pyrenäen Ziroberg, Swinemünde Zirwisti', Zerbst Zither
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0185, Afrika (Kulturzustand) Öffnen
, von Saiteninstrumenten die Kürbisgeige und Gora der Betschuanen und Hottentotten, sowie Zither, Guitarre und Harfe, von Schlaginstrumenten Trommeln und die Marimba oder das Kalebassenpiano, ferner eiserne Glocken und Tanzrasseln. (Hierzu die Tafeln
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0638, von Begleitadresse bis Begleitung Öffnen
, Zither)
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0336, von Cissoide bis Cistercienser Öffnen
, zwischen Zither und Guitarre stehend, siebensaitig, jetzt außer Gebrauch. Cistercĭenser, geistlicher Orden, ein Zweig des Benediktinerordens, erhielt seinen Namen von dem Stammkloster Cistercium (Cîteaux) bei Dijon in der Diöcese Châlons, welches
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0946, von Depekoration bis Deploiement Öffnen
- richtung zur Verfügung, so ist dies Nohr zweckmäßig mit der- selben zu verbinden. Die zu extrahierende Masse wird mit Zither zum dünnen Brei ange- rührt, in das Trichtergefäß ge- spült, worauf man das erste Extrakt abtropfen läßt und dann
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
, Bach-, Chorgesang-, Gesang-, Kantorei-, Kirchengesang-, Konzert-, Künstler-, Kunst-, Männergesang-, Musik-, Oratorien-, Orchester-, Richard Wagner-, Tonkünstler-, Zither-Vereine. 7) Militär-Vereine (11000), und zwar: Kameradschaftliche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0088, von Empedias bis Empfangbarkeit der Ware Öffnen
Grundstoffe, von ihm mit Götternamen benannt, sind die sog. Elemente Feuer, Luft (oder Zither), Wasser und Erde. Die Mischung aus denselben sollte nach bestimmten Verhältnissen geschehen und wurde so erklärt, daß Bestandteile des einen Körpers
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0681, von Fermat bis Fermente Öffnen
ähnlich ver- laufen, wie z. B. die Umsetznng großer Mengen von Alkohol durch Schwefelsäure in Wasser und Zither, so sind die Vorgänge doch im allgemei- nen noch recht dunkel, und zahlreiche aufgestellte Hypothesen haben die Frage kaum gefördert, son
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0721, von Fettblume bis Fette Öffnen
und in diesem unlöslich, dagegen löslich in Alkohol, Zither, Schwefelkohlenstoff, Benzin u. s. w. Man unterscheidet feste Fette (Talg, Butter u. s. w.) und Öle (fette Öle zum Unterschied von ätherischen undMincralölen). Nach den Entdeckungen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0360, Griechische Litteratur Öffnen
) von einzelnen Personen zur Zither vorgetragen. Ihr Hauptsitz ist die Insel Lesbos, wo der leidenschaftlich ungestüme Alcäus und die schwärmerisch begeisterte Sappho diese Dichtgattung zur höchsten Blüte brachten, nachdem schon vorher Terpander den Nomos, den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0572, von Gürtelbahnen bis Gußeisen Öffnen
), die je nach dem Absingen einer Strophe eine Kadenz ertönen lassen. Die G. wird aus Ahornholz gefertigt.– Dasselbe Wort ist das russ. Gusli, eine Art Zither mit metallenen Saiten, die mit den Fingern gerissen werden. Gusman, Bartholomeo Lourenço de, s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0737, von Issyk-kul bis Istria Öffnen
und Wettrennen zu Roß und zu Wagen, ähnlich den Olympischen Spielen (s. d.), außerdem in musischen Wettkämpfen, namentlich von Kitharöden in Zither- spiel mit Gesang, in späterer Zeit auch in dramat. Aufführungen. Ganz Griechenland mit Ausnahme
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0421, von Klinger bis Klinke Öffnen
Plaucn) und Zollamtes, hat (1890) 5023 E., darunter 365 Katholiken; Post zweiter Klasse, Telegraph, eine Musikschule; bedeutende Fa- brikation von Streich- und Vlasinstrumenten, Saiten, Zithern, Guitarren, Mundharmonikas, Konzertinos und Accordions
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0436, von Knabl bis Knallmannit Öffnen
), Schusterwerkstätte (1875), Zither spielender Knabe (1878), Verborgenes Genie (ein schnitzender Knabe, 1879), Herausforderung zum Fingerhackeln (1882), Floßfahrt (1883), Belauscht (1886), Wilderer (1891). Knäckente (Anas circia oder Anas querquedula L
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0932, von Landklima bis Landois (Herm.) Öffnen
- oder Dreivierteltakt, zu dem die Ländler Bauern die Melodien meist selbst erfinden und in mannigfaltigen Veränderungen aus dem Stegreif vortragen, und wozu gewöhnlich eine Klarinette, eine Geige und ein Baß, auch die Zither als Begleitung dienen. Auch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0155, von Pinerolo bis Pinkcolour Öffnen
und Dipenten im russ. Terpentinöl vorkommt. (5s ist eine farblose stark lichtbrechende Flüssigkeit von charakteristischem Geruch, in Wasser unlöslich, in Alkohol und Zither löslich, die bei 100° siedet. P. bildet mit 1 Molekül Chlorwasserstoff
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0320, von Postordnung bis Postpaketsendungen Öffnen
, Pyropapier, Petroleum, Zither oderNaphiha,Photogen,Sprengöl, Nitroglycerin, Mineralsüuren u. s. w. Diejenigen, welche derartige Sachen unter unrichtiger Angabe oder mit Verschweigung des Inhalts aufgeben, haben vorbehaltlich der Bestrafung nach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0997, von Rose (Heinrich) bis Rosegger Öffnen
- gründete er die volkstümliche Monatsschrift "Heim- garten". Seit 1877 wohnt R. im Sommer zu Krieglach, im Winter zu Graz. R. ist einer der besten deutschen Erzähler. In steir. Mundart schrieb er ein Vandchen Gedichte "Zither und Hackbrett" (Graz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0208, von Saiteninstrumente bis Sakkara Öffnen
) werden hauptsächlich zu Streichinstrumenten, Harfen, Guitarren u. s. w. verwandt, während die S. aus Stahl, Eisen, Messing, zuweilen auch Silber, zu Pianos, Zithern, Cymbals u. dgl. Anwendung finden. Die besten Darmsaiten geben Därme von magern Lämmern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0478, von Schlaggarne bis Schlagintweit Öffnen
, die, wie Hackebrett, Zither, Laute und die Klaviere, eigentlich S. sind, als besondere Instrumentenklasse rechnet. Schlagintweit, Herm., Freiherr von, Naturforscher und Reisender, der älteste Sohn des als Augenarzt bekannten bayr. Wirklichen Rats
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0479, von Schlagleisten-Dreschmaschine bis Schlagröhre Öffnen
, Schiffsgerät, f. Ammeral. Schlagrädchen, soviel wie Krausräder (s. d.). Schlagring, eiseruer Ring mit breiter Platte, der als Waffe dient; auch der Daumenring, mit dem man die Zither schlägt. Schlagröhre, zum Entzünden der Geschütz- ladungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0786, Musikinstrumente Öffnen
), von dem eine größere Form noch in der ungar. Zigeunermusik gebraucht wird, und zur bayr. Zither (Fig. 12). 2) Die Streichinstrumente weisen eine den Lauten und Guitarren analoge Entwicklung auf; häufig unterscheiden sie sich nur durch die Anwendung des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0947, von Mittelohr bis Mitterbad Öffnen
(1895) 1816 (1890: 1791) kath. E., Postexpedition, Telegraph; Fabrikation musikalischer Instrumente (Geigen, Guitarren, Zithern), die 1684 von Matthias Klotz, einem geborenen Mittenwalder und Schüler von Nicola Amati, gegründet wurde. Im S. führt