Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach «Gregor hat nach 0 Millisekunden 742 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0656, von Gregor (Patriarch) bis Gregor von Heimburg Öffnen
656 Gregor (Patriarch) - Gregor von Heimburg. 1512 zu Bologna, bildete sich in seiner Vaterstadt zum Rechtsgelehrten und wurde von Pius IV. in die kirchlichen Geschäfte gezogen, in denen er großen diplomatischen Takt bewies und als Kardinal
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0296, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (von Nyssa) Öffnen
294 Gregor (Heiliger) - Gregor (von Nyssa) 1801 Abt seines Ordens im dortigen Kloster San Gregorio, 1823, nachdem er eine Reihe von kirchlichen Würden durchlaufen, Ordensgeneral und 1826 von Leo XII. zum Kardinal ernannt. Nach dem Tode Pius
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0652, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (Päpste) Öffnen
652 Gregor (Heiliger) - Gregor (Päpste). wurde G. Mitglied des Rats der Fünfhundert und nach dem 18. Brumaire des Gesetzgebenden Körpers. Nach dem Konkordat mußte er sein bischöfliches Amt niederlegen. 1801 ward er Mitglied des Senats und erhielt
92% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0654, Gregor (Päpste) Öffnen
654 Gregor (Päpste). 1073, ward Hildebrand von den Kardinälen zum Papst gewählt und nannte sich als solcher G. VII., um seine Dankbarkeit gegen Gregor VI. zu bezeigen. Die Stunde des Kampfes um die Weltherrschaft, welchen G. während seiner
92% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
655 Gregor (Päpste). Scharen fliehen, um zuerst im Kloster zu Monte Cassino, später in Salerno eine Zuflucht zu suchen. Hier starb er 25. Mai 1085. G. war ohne Zweifel ein großer Mann. Gelangten auch die meisten seiner Gedanken erst nach
92% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0653, Gregor (Päpste) Öffnen
653 Gregor (Päpste). müdliche Thätigkeit und Fürsorge für die Kirche im großen und kleinen, Gerechtigkeitssinn, Wohlthätigkeit, aufrichtige Religiosität, in welcher sich innerliches Christentum mit Aberglauben und dem äußerlich zeremoniellen
81% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0293, Gregor (Päpste) Öffnen
291 Gregor (Päpste) machus sum 500) zuerst aufgebrachte Übersendung des Pallium allgemein einführte. Von großer Be- deutung war auch die Thätigkeit G.s für die Aus- breitung des Christentums in Corsica und nament- lich unter den
81% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
292 Gregor (Päpste) die Macht des Adels dadurch zu brechen, daß er die Herzöge der Normannen mit Süditalien be- lehnte. Als Nikolaus II. 1061 starb, wählten die Kardinäle auf Hildebrands Antrieb den Bischof An- selm von Lucca als Alexander
81% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
293 Gregor (Päpste) G. VIII., früher Mauritius Vurdinus, Erz- ' bischof von Vraga, als Gegenpapst Gelasius'II. auf Veranlassung Kaiser Heinrichs V. 8. März 1118 gewählt. Mit Hilfe deutscher Truppen konnte er sich gegen Gelasius II
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0657, von Gregor von Nazianz bis Gregorianischer Gesang Öffnen
657 Gregor von Nazianz - Gregorianischer Gesang. Gregor von Nazianz, genannt der Theolog, Kirchenvater, wurde um 328 zu Arianz in Kappadokien geboren und erhielt seine Bildung zu Cäsarea, Alexandria und zuletzt in Athen, wo er sich
66% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0297, von Gregor (von Tours) bis Gregorovius Öffnen
295 Gregor (von Tours) - Gregorovius Dogmas. 375 mußte er den Arianern weichen, kehrte aber 379 auf seinen bischöfl. Stuhl zurück, betrieb 381 die Verurteilung der Arianer und starb 394. Gesamtausgabe seiner Werke von Morclli (3 Bde., Par
65% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0292, von Gregatim bis Gregor (Päpste) Öffnen
290 Gregatim - Gregor (Päpste) Fig.1. Fig. 2. (Pseudonavicellencysten). Durch Platzen dieser Cy- sten werden jene Körperchen frei und verwandeln sich nun unmittelbar oder auf Umwegen wiederum in G. Nou0c^3ti3 Heilig Ktein lebt
49% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0543, von Baur (Franz Adolf Gregor) bis Baur (Wilh.) Öffnen
541 Baur (Franz Adolf Gregor) - Baur (Wilh.) seine Kritik der neutestamentlichen Schriften, die er mit der Abhandlung über "Die Christuspartei in der korinth. Gemeinde, der Gegensatz des paulinischen und petrinischen Christentums
41% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0030, von Macer bis Mac Gregor Öffnen
30 Macer - Mac Gregor. römischer Ritter. Sein Verhältnis zu Augustus benutzte er vielfach, dessen Leidenschaftlichkeit zu mäßigen und andern zu nützen; stets machte er dem Kaiser gegenüber seine abweichende Ansicht mit Freimut geltend
33% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0064, von Bluntschli bis Böcklin Öffnen
haus und in Frankfurt a. M., wo er seit 1871 lebt, mehrere öffentliche und Privatgebäude. Bochmann , Gregor von , Landschafts- und Figurenmaler, geb. 1. Juni 1850 zu Nehat in Esthland, kam 1868 nach Düsseldorf
29% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0235, von Vereinigte Brüder des heiligen Gregor bis Vereinigte Staaten von Amerika Öffnen
233 Vereinigte Brüder des heiligen Gregor - Vereinigte Staaten von Amerika ein Siebentel exportiert wird, besonders nach Südamerika. Den Betrieb besorgen 2 Direktoren, 19 kaufmännische und 9 technische Beamte mit 750 Arbeitern (darunter auch
10% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0283, von Bonerius bis Boni Öffnen
), «Disraeli e Gladstone» (1882), «Il congresso di Berlino» (1878), «La storia antica in Oriente e in Grecia» (Mail. 1879), «La storia di Roma» (Rom 1884–88), «Arnoldo da Brescia» (1884), «Gregor VII e Leone XIII
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
872 Papst Johann XV. (985-996). Johann XVIII. (1003-1009). Gregor V. (996-999). Sergius IV. (1009-1012). Johann XVI. (Gegenpapst bis Venedikt vm. (1012-1024). 998). Johann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
V. (964), Leo VIII. (bis 965), Johann XIII. (bis 972), Benedikt VI. (bis 974), Benedikt VII. (bis 983), Johann XIV. (bis 984), Bonifacius VII. (bis 985), Johann XV. (bis 996), Gregor V. (bis 999), Johann XVI. (Gegenpapst bis 998), Silvester II. (bis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0658, von Gregorianischer Kalender bis Gregory Öffnen
, Der Gregorianische Choral (deutsch, Aachen 1881). Gregorianischer Kalender, die vom Papst Gregor XIII. im J. 1582 eingeführte Zeitrechnung, s. Kalender. Gregorios Thaumaturgos ("Wunderthäter") hieß ursprünglich Theodoros und war um 210 n. Chr. zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
Auftrags. Durch die Aussendung von päpstlichen Legaten mit allgemeiner Vollmacht zur Visitation der Kirche setzte Gregor VII. seiner hierarchischen Autokratie die letzte Spitze auf. Wohin ein solcher Legat kam, war sofort jedes Recht des Ortsbischofs
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1006, Ghika Öffnen
der Moldau, dann 1659-60 auf den der Walachei eingesetzt, darauf in Ketten nach Konstantinopel geschleppt wurde, weil er den der Pforte schuldigen Tribut nicht zu zahlen vermochte. Sein Sohn, Gregor G., der zweimal (1660-64 und 1672-74
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0695, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
verfiel er dem Bann von seiten des Nachfolgers des Honorius, des leidenschaftlichen Gregor IX., als er 1227 zwar sich in Brindisi nach Palästina einschiffte, aber, auf der See erkrankt, wieder umkehrte. Dennoch erfüllte F. sein Gelübde und trat im Juni
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0921, Musik (im Mittelalter) Öffnen
die christliche M. noch mit der antiken verknüpft hatte, und darin liegt die hohe Bedeutung der musikalischen Reform des heil. Gregor, daß sich nun die Tonkunst thatsächlich von der Wortdichtung emanzipierte, in welcher jene bisher fast als integrierender
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
Spitze der römische Bischof, der (namentlich Gregor I.) durch seinen Supremat über die abendländische Kirche R. zum Mittelpunkt einer neuen Weltherrschaft machte. Besonders als das übrige Italien dem oströmischen Reich zum größten Teil von den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0982, Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
forderte H. die Entsetzung der rebellischen Bischöfe. Als dagegen Gregor VII. deren Freilassung verlangte und H. selbst vorforderte, um sich wegen des ihm schuld gegebenen Verkaufs von Kirchenämtern (Simonie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
ketzerischen Päpste von spätern Päpsten heilig gesprochen worden. Die dritte Periode reicht vom Anfang des 7. bis in die Mitte des 9. Jahrh. oder von Gregor I. bis auf Pseudo-Isidor. Immer fester begründete Rom seine Hierarchie unter den germanischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370), Gregor XI. (bis 1378), Urban VI. (bis 1389), Bonifacius IX. (bis 1404), Innocenz VII. (bis 1406), Gregor XII. (bis 1410), Alexander V. (bis 1410), Johann XXIII. (bis 1415), Martin V. (1417-31
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
III. (1550-55), Marcellus II. (1555), Paul IV. (bis 1559) Pius IV. (bis 1565), Pius V. (1566-72), Gregor XIII. (bis 1585), Sixtus V. (bis 1590), Urban VII. (1590), Gregor XIV. (bis 1591), Innocenz IX. (1591), Clemens VIII. (1592-1605), Leo XI. (1605
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0161, Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche Öffnen
Officium gothicum Pannychides Patriarch Patriarchat Trishagion Kirchenväter. Kirchenväter Kirchenlehrer, s. Kirchenväter Ambrosius Athanasius Augustinus 1) Basilius 1) Chrysostomos 2) Gregor, 3) von Nazianz Hieronymos 2
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0853, Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) Öffnen
, dafür aber die Ernennung und Belehnung der geistlichen Reichsfürsten beanspruchte und auch bisher unbeanstandet vollzogen hatte. Durch die Verletzung kaiserlicher Rechte in Oberitalien von seiten Gregors schon längst gereizt, durch eine hochmütige
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
und Walachei hervorgegangen sind. Der Stifter des Geschlechts, Georg G., wurde 1658 durch den türkischen Großwesir Mehemed Köprili als Hospodar der Moldau und 1660 der Walachei eingesetzt. Ihm folgte als Hospodar der Walachei sein Sohn Gregor 1661-65
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0964, Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) Öffnen
kanonischen Rechts erwarben ihm den Beinamen Pater et organum veritatis. I. schrieb einen Kommentar über die fünf Bücher der Dekretalen Gregors IX. (Straßb. 1478). Vgl. "Les registres d'Innocent IV" (hrsg. von Berger, Par. 1880 ff., 3 Bde.). 6) I. V
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0070, Italien (Geschichte: 11. Jahrhundert) Öffnen
Herrschers in Rom schien immer wichtiger zu werden. 996 kam Otto III. über die Alpen nach I., erhob seinen Vetter Bruno zum Papst und ließ sich von diesem, Gregor V., zum Kaiser krönen. Mit starker Hand wurde jeder Widerstand besiegt, der gegen Gregor V
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0071, Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert) Öffnen
71 Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert). Punkt zu räumen gezwungen wurden, und die beginnende Eroberung von Sizilien entschieden das Schicksal der südlichen italienischen Länder. Noch Gregor VII. glaubte die normännischen Fürstentümer geteilt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0429, von Lambris bis Lamennais Öffnen
von 120 km bei Corte Sant' Andrea links in den Po. Lambruschini (spr. -skini), 1) Luigi, Kardinal und Staatssekretär Papst Gregors XVI., geb. 16. Mai 1776 zu Genua, trat in den Barnabitenorden, wurde sodann Sekretär des Kardinals Consalvi, der ihn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0506, von Langobarden bis Langobardisches Recht Öffnen
vereinigen. Der heftige Widerstand, den er hierbei bei Gregor II., dem damaligen Papst, fand, der sich sogar mit den Herzögen von Spoleto und Benevent verband, bewog ihn, mit dem griechischen Statthalter im Bund gegen Gregor und seine Alliierten zu
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Brachvog.l. Hohe Braut, die - Heinrich Joseph König. ., ., , ,-,, Hohe Haus, das - Karl Wilhelm Genast. Hohenschwangau - Karl Gutzkow. Hohenstein, dic von - Friedrich Spielhag.u. ^ Höhen und Tiefen - Ootar ) Reding ^'Gregor Saniarow
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - Hugo Nosenthal-Vonin. Töchter des Konsuls, die - Balduin Möllhausen. Tochter des zknnstreiters, die - Frrdinande, Freiin von Tochter Rübezahls, die - Rudolf v. Gottschall. ^Bracke! Todesgruf; Vrr Legionen, der - Oskar Meding (-'Gregor Todsünden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0717, von Benedicamus Domino bis Benedikt (Päpste) Öffnen
die Simonie. B. VIII. (1012-24), Sohn des Grafen von Tusculum, wurde von seiner Familie auf den päpstl. Stuhl erhoben und von Kaiser Heinrich II. anerkannt, während die Partei des Crescentius (s. d.) den Römer Gregor wählte. 1014 krönte er Heinrich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0174, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
diese Vorstellung in Leo IX. (1048-54), und zum Siege gelangte sie, als Heinrich III. 1056 starb und den sechsjährigen Knaben Heinrich IV. als Erben hinterließ, während der Archidiakon Hildebrand, der spätere Papst Gregor VII., die röm. Politik leitete
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0317, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
315 Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Jahre zuBrindisi cm, lehrte aber, von Krankheit er- ! griffen, wieder um. Der neue Papst Gregor IX. , sah darin nur bösen Willen und Heucbelei, sprach den Bann ans und hob diesen auch nicht anf
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0365, von Kirchenjurisdiktion bis Kirchenlied Öffnen
den Theologen des Mittelalters. Von alten Theologen zählt die röm.-kath. Kirche zu ihnen die Lateiner Ambrosius, Augustinus, Hieronymus, Leo d. Gr., Gregor d. Gr., Hilarius; die Griechen Athanasius, Basilius, Gregor von Nazianz, Chrysostomus
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
). Gregor I. (590-604). Periode. Sisinnius (708). Konstantin I. (708-715). Gregor II. (715-731). Gregor III. (731-741). Zacharias (741-752). Stephan II. (752). Stephan III. (752-757). Paul I. i757-767). Konstantin II. (767-768
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
Gregor VII. und Heinrich IV. stattfand, indem Robert Guiscard (s. d.) einen Teil des Marsfeldes und der alten südl. Stadt verwüstete. 1143 stellte das röm. Volk den Senat wieder her, zwei Jahre später proklamierte Arnold (s. d.) von Brescia
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
18 Geschichte: Italien. Schweiz. Formosus Ganganelli, s. Clemens 2) r. Gelasius 1) a - b. 2) Bischof v. Cäsarea 3) G. Cyzicenus Genga, 3) s. Leo XII. Gerbert, s. Sylvester Gregor 1) a - r. Hadrian a - f. Hilarius 3) Hildebrand, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0321, Alexander (Päpste) Öffnen
und Velletri, ein Neffe Gregors IX., voll hierarchischer Anmaßung, aber seiner Stellung nicht gewachsen. Im Streit mit Manfred von Sizilien erfuhr er arge Demütigungen, mußte, selbst von den Bischöfen verlassen, aus Rom fliehen und starb 1261 zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
betreffende Dekrete, namentlich gegen die Simonie, erlassen wurden; starb 983. - 8) B. VIII., vorher Theophylakt, Graf von Tuskulum, 1012 zum Papst erwählt, vertrieb den von der Partei der Crescentier aufgestellten Gegenpapst Gregor, der zu Kaiser
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Bibelot bis Bibelverbot Öffnen
. Bibelverbot, eine gesetzliche Bestimmung der katholischen Kirche, welche tief in das kirchliche Leben eingegriffen hat. Zwar bezieht sich das Verbot nur auf die Übersetzungen der Bibel in Landessprachen, nachdem die lateinische Sprache schon von Gregor
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0631, von Fraxinus bis Fredegunde Öffnen
unter dem Titel: "Collectio historico-chronographica ex Idatio et aliis" in H. Canisius' "Antiquae lectiones", Bd. 2; Buch 5 und 6 in Ruinarts Ausgabe des Gregor von Tours (Par. 1699) und bei Bouquet, "Recueil des historiens", Bd. 2; ein Auszug des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0310, Heinrich (deutsche Kaiser: H. IV.) Öffnen
die Weltherrschaft an sich zu reißen begonnen hatte, war jetzt besorgt vor des Königs kräftigem Auftreten. Gregor VII. war der Meinung, mit den deutschen Unzufriedenen vereint den König unter seine Herrschaft beugen zu müssen. So begann er 1075 sich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
311 Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.). Bischöfe zu Mainz und zu Brixen erklärten Gregor VII. für abgesetzt und wählten in Clemens III. einen neuen Papst. Jetzt war die Zeit der Rache für H. gekommen. Er zog mit einem mächtigen Heer über
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0068, Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) Öffnen
behauptete in Mittelitalien nur die römische Kirche unter einer Reihe hervorragender Päpste auch eine politische Selbständigkeit. Gregor d. Gr. (590-604) hatte Rom nicht bloß zum geistlichen Mittelpunkt der Welt zu machen gesucht, sondern ihm auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
). Die päpstliche Armee wurde wesentlich durch fremde Soldtruppen rekrutiert und zählte 1869: 15,670 Mann. Päpstliche Orden: der Christusorden, der Orden vom goldenen Sporn, Orden des heil. Johann vom Lateran, des heil. Gregor und der Piusorden. Landesfarben waren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0772, Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert) Öffnen
dem Papst die Schenkungen der frühern Kaiser. Doch noch zu Ende des 10. Jahrh. erneuerte sich der Streit um den K., besonders mit den ravennatischen Erzbischöfen, und diese brachten es dahin, daß Gregor V. (996-999), des Haders müde, 998
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0775, Kirchenstaat (1797-1848) Öffnen
. 1831 Gregor XVI. den päpstlichen Stuhl. Aufstände in Bologna und der Mark bewogen ihn, die Intervention der Österreicher und Franzosen anzurufen, und unter dem Schutz fremder Bajonette errichtete Gregor ein despotisches Polizeiregiment. Die Cholera
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0779, von Kirchenväter bis Kirchenverfassung Öffnen
Athanasius, Basilius, Gregor von Nazianz und Chrysostomos und die lateinischen Ambrosius, Hieronymus, Augustinus und Gregor d. Gr. Dazu kommen als Kirchenlehrer im gewöhnlichen Sinn: Leo d. Gr., Hilarius von Poitiers, Johannes Damascenus, Petrus
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0830, Kleinrussische Sprache und Litteratur Öffnen
die Fehden, welche in Kleinrußland nach dessen Tod fortdauerten. Im Anfang des 18. Jahrh. beschrieben ebenfalls zwei Kosaken, Gregor Hrabjanka und Samuel Welyczko (Velicko), dieselben Kriege. Dennoch konnte sich weder in den mit Rußland vereinigten noch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0247, von Marienflachs bis Marienkäfer Öffnen
es Papst Gregor XI. 1374 in Frankreich einführte, um den Glauben zu fördern, daß Maria in ihrem dritten Jahr zu ewiger Jungfrauschaft geweiht worden sei; Sixtus V. ordnete 1585 die allgemeine Feier desselben an. Das Fest der Verlöbnis Mariä
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0920, Musik (im Mittelalter) Öffnen
nur eine Vereinfachung des antiken Systems bezweckte, gleichzeitig jedoch den Grund zu dem noch heutigestags gültigen System der Kirchentonarten legte. Von höchster Wichtigkeit aber sind die Fortschritte, welche die M. dem Papst Gregor d. Gr. (gest
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0357, von Okolniczi bis Oktaeteris Öffnen
wegen vielfacher Anfeindungen auf und siedelte nach Mytilene über. Seit 1819 erster Prediger in Konstantinopel, flüchtete er nach der Ermordung des Patriarchen Gregor (s. Gregor 6) nach Odessa, wo er die berühmte Leichenrede auf Gregor hielt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
Ansprüche auf einen kirchlichen Primat, und die zentrale Bedeutung Roms ward schon von Irenäus im Abendland anerkannt. Die zweite Periode begreift die drei folgenden Jahrhunderte (300-600), von Silvester I. bis Gregor I.; sie ist die Zeit der weitern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0694, von Papst bis Papua Öffnen
und konsekriert; Gregor VII. wurde ebenfalls ohne Wissen des Kaisers gewählt, doch holte er dessen Genehmigung wenigstens für die Konsekration ein. Das dritte Laterankonzil (1179) übertrug die Papstwahl ausschließlich den Kardinälen, und das Konzil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0865, von Robert-Fleury bis Roberti Öffnen
, während sein Bruder Roger an der Spitze von wenigen hundert normännischen Rittern den Sarazenen Sizilien entriß. Als Gregor VII. 1073 R., der sich weigerte, ihm als Oberlehnsherrn zu huldigen, in den Bann that, unterwarf sich derselbe die unter
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
(-Luise Mühlbach). Gros;e Loos, das - Ewald August König. Grosje Malcfizbuch, das - Wilhelm von Chszy. Grofze Menschen - Levin Schücking. Größenwahn - Karl Blcibtrcu. Groszfürstin, dic - Oskar Meding ("Gregor Samarow). Grofzmütiger Feldherr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0964, von Bibelkommunisten bis Biber Öffnen
.) Bibelverbote. Die alte Kirche hat die Heilige Schrift niemals dem Volke vorenthalten; Kirchenlehrer, wie Chrysostomus, Hieronymus und Augustinus, namentlich auch Papst Gregor d. Gr., ermahnten die Laien eifrig zum Bibellesen. Erst
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0420, von Colico bis Coligny (Gaspard de) Öffnen
: Bischöfe und pästl. Legaten wurden, wenn sie die Verordnungen von 1074 publizierten, mißhandelt und mit dem Tode bedroht. Allein Gregor führte die Volksmassen gegen die verheirateten Priester in den Kampf. In Deutschland trieben außerdem die innern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0797, von Italienische Musik bis Italienische Philosophie Öffnen
die christl. Liturgie eine feste und kunstmäßige musikalische Gestalt erhielt. Diese röm. Sängerschule hatte schon Jahrhunderte bestanden, als Papst Gregor d. Gr. um 600 die kirchlichen Melodien neu ordnete, mehrte und in einem Antiphonar sammelte, welches
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0370, Kirchenstaat Öffnen
entschiedenen Willen zur Durchsetzung des Guten, der seinem Nachfolger Gregor XIII. (1572 -85) fehlte, besaß Sixtus V. (1585-90), der mit furchtbarer Gewalt jede Regung der Unruhe niedertrat und die Träger selbständiger Macht im K., den Adel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0372, von Kirchenstrafen bis Kirchenverfassung Öffnen
der Rechtgläubigkeit der alten Kirche, vom 2. bis ins 6. Jahrh. Die griech.-kath. Kirche erstreckt ihre Reihe bis zu Johannes Chrysorrhoas (gest. um 754); die röm.-kath. bis zu Gregor d. Gr. (gest. 604). Von den griech. K. sind die wichtigsten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
., der 998 den Crescentius (s. d.) hin- richten und nacheinander Gregor V. und Sylvester II. einsetzen ließ. Aber das alte Unwesen erneuerte sich immer wieder. 1044 gab es sogar drei P., die Un- ordnung war auss höchste gestiegen; da erschien
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0877, von Papst (Getränk) bis Papstwahl Öffnen
kirchlichen Reaktion. In gleichem Geiste regierten seine Nachfolger, Leo XII. (s. d.), Pius VIII. (s. d.) und insbesondere Gregor XVI. (s. d.). Die Härte, womit letzterer jede zeitgemäße Reform in den welt- lichen Verhältnissen des Kirchenstaates
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0322, von Victor Amadeus I. bis Victor Emanuel I. Öffnen
-Cassino, 1059 Kardinalpresbyter, wegen seiner ausgezeichneten kirchlichen Gesinnung und sittlichen wie polit. Tüchtigkeit von Gregor VII. zu seinem Nachfolger gewünscht, wirkte durchaus in Gregors Sinne, setzte den Kampf mit Heinrich IV. und dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0778, von Minho bis Missouri Öffnen
. durch Gregor VII." (ebd. 1890), "Die Entstehung des Papsttums" (ebd. 1890), "Die Wahl Gregors VII." (Marb. 1892), "Der deutsche Patriot und die Iesuitenfrage" (ebd. 1893), "Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII." (Lpz. 1894), "Quellen zur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0669, von Mathilde (Markgräfin von Tuscien) bis Matica Öffnen
, 1070 eine polit. Scheinehe, die 1076 durch Gottfrieds Tod gelöst wurde. Auf ihre Burg Canossa flüchtete Gregor VII. vor Heinrich IV., der hier 1077 vor ihm Buße that, und als 1081 Gregor wirklich von Heinrich angegriffen wurde und an den gegen Byzanz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
Bde., ebd. 1847‒57), «Basilicorum libri ⅬⅩ» (6 Bde., Lpz. 1833‒70). Heimburc, s. Hainburg. Heimburg, Gregor von, einer der tüchtigsten Rechtsgelehrten und edelsten deutschen Männer seiner Zeit, geb. zu Anfang des 15. Jahrh. in Würzburg, trat
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0047, Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen Öffnen
Sporn Goldenes Vlies Gregors d. Heil., Ritterorden Guelfenorden Halbermondorden, s. Halbmondsorden Halbmondsorden Halsbandorden, s. Annunciatenorden Heiligen Grabesorden 2) Heiligen Geistsorden 2) Heinrichs des Löwen, Orden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0258, von Herbert bis Herkomer Öffnen
der Akademie wurde), Einführung des Christ entums in Großbritannien (1842), Christus und die Samariterin (1843), Thomas More und seine Tochter bei der Hinrichtung von vier Mönchen (1844, Nationalgallerie in London), St. Gregor unterrichtet Knaben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0383, von Moreau-Vauthier bis Morgenstern Öffnen
), die Studiosa (1866 in Marmor), Cornelia (Bronzegruppe), die Statuen Gregors d. Gr. und Hieronymus' für die Dreifaltigkeitskirche in Paris (1865), die Gruppe: Saltarella, die Primavera (1872, Bronzegruppe), die Reliefs am Hauptportal der Kirche St. Augustin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0420, von Petersen bis Pettenkofen Öffnen
; nach Kupelwieser Gregor d. Gr.; nach Gauermann Heimkehr der Tiere beim Gewitter und eine große Anzahl von Kopien nach Martin Schongauer und Albrecht Dürer. Pettenkofen , August von , Genremaler, geb. 1821 zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
er 1848 Professor der Malerei an der Akademie und Mitglied derselben. Schon in seinem ersten Bild: der Aufrührer Cencius vor dem gefangenen Papst Gregor VII. (1844, Museum in Danzig), rühmte man die anspruchslose Einfachheit der Komposition
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0534, von Tuerlinckx bis Ullik Öffnen
von Daphnis und Chloe, Giotto als Hirtenknabe zeichnend (1842), eine Büste des Papstes Gregor XVI., die ihm eine goldne Medaille mit dem Bildnis desselben einbrachte, die Statue der Margarete von Österreich in Mecheln (1849) und eine Gruppe der heil. Anna
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Vetter Öffnen
, Gregor, Heinrich und Jeronymus, sehr geschickte Männer der Wissenschaften. Auch heute noch hat Ulm einen herrlichen Mann aus demselben Geschlecht, den Herrn Johannes Nithart, zwar einen weltlichen Mann und ohne einen Grad schulmäßiger Auszeichnung, aber
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0836, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
Christentum, das im Anfang des 4. Jahrh. in Armenien eingeführt wurde. Aus der heidnischen Zeit sind nur wenige Lieder und Sagen, die Moses von Chorene aufbewahrt hat, überliefert. Als erster Schriftsteller gilt Gregor der Erleuchter (Illuminator
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
Persien, namentlich Chorasan, bereisten 1873 Oberst Valentine Baker und Leutnant Gill, 1874 Kapitän Napier, 1875 Oberst Mac Gregor. Allen diesen Offizieren verdanken wir eine genauere Kenntnis des Gebirges im N. und NW. von Meschhed etc. 1874 beginnen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Avignonbeeren bis Avigny Öffnen
von der Königin Johanna von Neapel erwarben. Die avignonischen Päpste waren Clemens V. (bis 1314), Johann XXII. (bis 1334), Benedikt XII. (bis 1342), Clemens VI. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370) und Gregor XI. (bis 1378
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Benediktenkraut bis Benediktiner Öffnen
von St. Maurus erworben. Stifter der Kongregation von St. Maurus war 1618 Lorenz Benard, Mönch zu St.-Vannes. Von Gregor XV. (1621) und Urban VIII. (1627) bestätigt, breitete sich die Kongregation schnell aus und zählte schon zu Anfang des 18. Jahrh
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0933, Bilderdijk Öffnen
schmücken. Schon Augustin klagt über Bilderanbetung, und Cyrillus von Alexandria beförderte grundsätzlich den Bilderdienst. Die Theorie dazu erfand Gregor I.: die Bilder seien die Bücher der Armen, aus welchen sie, die nicht lesen können, die Kenntnis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
. 1047 zu Rom und ward in Bamberg begraben. 3) C. (III.), früher Wibert, Gegenpapst Gregors VII., den Heinrich IV. nach seinem Sieg über den Gegenkönig Rudolf 1080 wählen ließ, war vorher Kanzler Heinrichs IV. und Erzbischof von Ravenna, zog 1084
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0207, von Colico bis Coligny Öffnen
dem Pontifikat Leos IX. (1048-54) sehr nachdrücklich wiederholt; aber thatsächlich drangen die Cölibatsgesetze so wenig durch, daß es in allen Ländern und selbst unter den Augen des Papstes viele verheiratete Priester gab. Erst Gregor VII. hat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0211, von Collegia nationalia bis Collet Öffnen
Heimatsländern jener. Das erste derartige Kollegium ward für Deutschland von Ignaz von Loyola 1552 in Rom gestiftet; dieses sogen. Collegium Germanicum ist dann 1573 von Gregor XIII. einer Neugestaltung unterworfen sowie von demselben als Vorbild bei der Gründung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0288, Corpus juris Öffnen
, von denen der erste und dritte in Distinktionen und Canones zerfallen, der zweite aus Causae (Rechtsfällen) besteht. Hieran reihte sich eine Sammlung der päpstlichen Dekretalen und Konzilienbeschlüsse in fünf Büchern, welche auf Befehl Gregors IX
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Elisabethinerinnen bis Elisabethorden Öffnen
und der Ritter Ludwigs IV. gewährte ihr der Landgraf wieder Zutritt auf der Wartburg und wies ihr Marburg nebst 500 Mk. Silber jährlichen Einkünften als Witwensitz an. Unter dem Einfluß des ihr vom Papst Gregor IX. empfohlenen Beichtvaters, des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0588, Franziskaner Öffnen
(Portiuncula) und ward 1228 von Gregor IX. heilig gesprochen. Seine Biographen stellten sein Leben bis ins einzelnste als ein Nachbild des Lebens Jesu dar; ja, sie behaupteten zuweilen, letzteres sei durch ersteres namhaft übertroffen worden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0566, von Gottesfurcht bis Gottfried Öffnen
Gregors VII., teilte deren religiöse Schwärmerei und römische Politik nicht, sondern hing treu an Deutschland und seinem König Heinrich IV. und besuchte Italien selten. Er kämpfte tapfer an der Spitze der Lothringer in der Schlacht bei Hohenburg (1075
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0719, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Werke des Eusebios und Epiphanias, an die Homilien und Reden des Chrysostomos, Gregor von Nyssa, Basilius d. Gr. und Gregor von Nazianz, an die exegetischen Werke des Diodoros von Tarsos und Theodoros von Mopsuestia, an die liturgischen Erzeugnisse
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0302, von Heimatsamt bis Heimdall Öffnen
). Heimburg, 1) Gregor von, einer der namhaftesten Rechtsgelehrten und helldenkendsten Männer seiner Zeit, zu Anfang des 15. Jahrh. zu Würzburg geboren, wohnte als Sekretär des Äneas Sylvius, nachmaligen Papstes Pius II., dem Konzil zu Basel bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0524, von Hieronymos bis Hieronymus von Prag Öffnen
, auch Gregorianer, nach Gregor d. Gr., genannt; s. Brüder des gemeinsamen Lebens. Hiëronymos (griech., "mit heiligem Namen", lat. Hieronymus), König von Syrakus, Enkel und Nachfolger Hierons II., Sohn Gelons und der Nereïs, der Tochter des Königs
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
während der Nacht wieder aufweckt. Hildebrand ("Kriegsflamme"), früherer Name des Papstes Gregor VII. (s. Gregor 7). Hildebrand, 1) Bror Emil, schwed. Archäolog und Numismatiker, geb. 22. Febr. 1806 zu Flerohopp im Kalmar-Län, studierte in Lund
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
. - 17) J. XVI. (XVII.), vorher Philagathus, aus Rossano in Kalabrien gebürtig, wurde nach Gregors V. Vertreibung durch Crescentius (997) auf den päpstlichen Stuhl erhoben, aber 998 vom Kaiser Otto III. gestürzt, auf der Engelsburg gefangen gesetzt