Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach «Scriptorum hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0003, von Gilde bis Gildemeister Öffnen
. Von G.s wissenschaftlichen Arbeiten sind zu erwähnen: «Scriptorum Arabum de rebus Indicis loci et opuscula inedita» (Bd. 1, Bonn 1838), eine Ausgabe von Kalidasas «Maghaduta et Çringaratilaka» (ebd. 1840), «Bibliothecae Sanscritae
87% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0677, von Dachel bis Dachpappe Öffnen
von Canterbury (ebd. 1648), der Werke des Abtes Guibert von Nogent mit einem Anhange verschiedener kleiner Schriften des Mittelalters (ebd. 1651) und eine Sammlung mittelalterlicher Schriften: «Spicilegium veterum aliquot scriptorum, qui
86% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0760, von Apphus bis Appius Claudius Öffnen
durch Flüchtigkeit. Die erste kritische Ausgabe von Schweighäuser (3 Bde., Lpz. 1785) ist wieder abgedruckt mit den von A. Mai gefundenen Bruchstücken in Didots «Bibliotheca scriptorum graecorum» , Bd. 5 (Par. 1840); bessere Ausgabe von Bekker (2 Bde
70% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0374, von Alexandersbad bis Alexandra-Nil Öffnen
, Alexander Magnus, collectio scriptorum ad fabulosam eiusdem historiam pertinentium (Lpz. 1874). Die neuere Dichtung behandelte die Geschichte Alexanders gern dramatisch (z. B. Racine, Nathaniel Lee). Aus der deutschen sind u. a
70% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0691, von Hallwyl bis Halmyros Öffnen
) veranstaltet; ferner erschienen «Ciceronis orationes selectae» (2 Bde., Berl. 1868). Für die von der Wiener Akademie unternommene kritische Ausgabe der lat. Kirchenväter ( «Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum» ) hat H. die Bearbeitung
70% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1021, von Montferrand bis Montgelas Öffnen
), die «Collectio nova patrum et scriptorum graecorum» (2 Bde., ebd. 1706) und die «Bibliotheca bibliothecarum manuscriptorum nova» (2 Bde., ebd. 1739). – Vgl. E. de Broglie, Bernard de M
70% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0730, von Tettenborn bis Teuchern Öffnen
als Prokurist thätig und von der Universität Jena zum Ehrendoktor der Philosophie ernannt. Der reichhaltige Verlag umfaßt vorzugsweise Philologie und Altertumskunde, darunter die «Biblioteca scriptorum graecorum et romanorum» (1849 fg.), ferner
61% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0363, von Claudia bis Claudier Öffnen
statu anime» (hg. von P. Mosellanus, Bas. 1520, mit Noten von C. Barth, Zwickau 1655). Gesamtausgabe der Werke des C. M. von Engelbrecht (im «Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum» , Bd. 11, Wien 1885). – Vgl. Engelbrecht
61% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0145, von Liberalia bis Liberia Öffnen
. Ausgaben von Garnerius (Par. 1680, und in C. G. Hoffmanns «Collectio nova scriptorum ac monumentorum» , Tl. 2, Lpz. 1733) und von Riegger Wien 1762 ). – Vgl. auch Rozière, Liber diurnus ou Recueil des formules usitées par la chancellerie pontificale
33% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0013, von Peter (van der Faes) bis Peterhof Öffnen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
brefe chronycle of the blessed martyr lorde Cobham" (Lond. 1544, neue Ausg. 1729), noch mehr durch "Illustrium maioris Britanniae scriptorum summarium" (1549), nachher erweitert zu "Scriptorum illustrium maioris Britanniae catalogus a Japheto usque ad
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0921, von De Witt bis Dextrin Öffnen
nur noch Fragmente vorhanden, vollständig herausgegeben von Mai im 2. Bande der "Scriptorum veterum nova collectio" (Rom 1825-27) und von Niebuhr im "Corpus scriptorum byzantinorum", Bd. 1 (Bonn 1829). 2) D. der Peripatetiker, peripatetischer griech
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0293, von Marston-Moor bis Martens Öffnen
monachorum ritibus" (Lyon 1690, 2 Bde.); "De antiquis ecclesiae ritibus" (Rouen 1700-1702, 3 Bde.); "Thesaurus novus anecdotorum" (Par. 1717, 5 Bde.) und die Sammlung "Veterum scriptorum et monumentorum historicorum, dogmaticorum et moralium amplissima
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Victoria regia bis Victor-Perrin Öffnen
. Keil im sechsten Bande der «Grammatici latini» (Lpz. 1871) herausgegeben. Ferner giebt es von Marius V. noch Kommentare zu Paulinischen Briefen und polemische Schriften gegen Arianer und Manichäer. Die Kommentare sind in Mais «Scriptorum veterum nova
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0098, von Glycerinaldehyd bis Glykocholsäure Öffnen
. Chronist, verfaßte um 1150 eine Weltchronik (hg. von J. Bekker, in dem «Corpus scriptorum historiae Bizantinae», Bonn 1836), die bis 1118 reicht, sowie zwei Gedichte an Kaiser Manuel Komnenos. Glykochōl, s. Glykokoll. Glykochōlsäure, eine Säure
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0707, von Bythometrie bis Byzantion Öffnen
.; nachgedruckt, Vened. 1727 ff., 28 Bde.). Eine neue Ausgabe der B. unter dem Titel: "Corpus scriptorum historiae Byzantinae" ward unter Niebuhrs Leitung (Bonn 1829-55, 48 Bde.) begonnen und nach dessen Tod von der Berliner Akademie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0922, von Chalkographie bis Challemel-Lacour Öffnen
), griechisch und lateinisch von Bekker im "Corpus scriptorum historiae Byzantinae" (Bonn 1843). C. verlebte seine letzten Jahre in Italien. 2) Demetrios, griech. Grammatiker, Bruder des vorigen, geboren um 1428 zu Athen, ging nach der Eroberung seiner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
" (Douai 1841); "Histoire de l'harmonie au moyen-âge" (Par. 1852); "L'art harmonique aux XII. et XIII. siècles" (Lille 1865) und "Scriptorum de musica medii aevi nova series" (das. 1866-75, 4 Bde.), sein Hauptwerk, enthaltend eine große Zahl musikalischer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Downs bis Dracaena Öffnen
. 1845). Es folgten: "Scriptorum arabum loci de Abbadidis" (Leiden 1846-63, 3 Bde.); "Commentaire historique sur le poème d'Ibn Abdoun par Ibn Badroun" (das. 1846-48); eine Ausgabe von Abd el Wahid al Marrekoschis "Geschichte der Almohaden" (das. 1847
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0161, von Droylsden bis Droz Öffnen
"), der "Zeitschrift für preußische Geschichte" und dem "Archiv für sächsische Geschichte" ("Aus den dänischen Büchern" u. a., "Albrechts I. Bemühungen um die Nachfolge im Reich" (Leipz. 1862); "Arlanibaeus, Godofredus Abelinus sive scriptorum de
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0626, von Engelhartszell bis Engels Öffnen
die betreffenden Litteraturen von 1750 an. Die wichtigsten sind: "Bibliotheca scriptorum classicorum" (Ausgaben, Übersetzungen und Erläuterungsschriften; 8. Aufl., bearb. von Preuß, 1881); "Bibliothek der schönen Wissenschaften" (1837-45, 2 Bde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0959, von Excitabilität bis Exekution Öffnen
die "Synopsis criticorum aliorumque scriptorum sive interpretum et commentatorum" von Matthäus Polus (Lond. 1697, 5 Bde.; Frankf. a. M. 1678) die berühmtesten und wertvollsten sind. Exegi monumentum aere perennius (lat.), "ein Denkmal, dauernder
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0245, von Gesimswalzwerk bis Gesner Öffnen
"Bibliotheca universalis, seu catalogus omnium scriptorum in tribus linguis, graeca, latina et hebraica, exstantium" (Zürich 1545-55, 4 Bde.); die Naturgeschichte erhob
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0346, von Gildemeister bis Gilgenberg Öffnen
in Marburg, 1848 auch Bibliothekar. Seit 1859 ist er Professor für orientalische, speziell semitische, Sprachen in Bonn. Von seinen Schriften sind zu nennen: "De rebus indicis scriptorum arabum" (Bonn 1838); "Der heilige Rock zu Trier" (mit Sybel, Düsseld
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0029, von Halluin bis Haloander Öffnen
), der "Fabulae Aesopicae" (1852, 2. Aufl. 1874), des Florus (1854), Valerius Maximus (1865) und Vellejus Paterculus (1876), sodann in dem "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum", für das er auch ein "Verzeichnis der ältern Handschriften lateinischer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0157, von Hardt bis Hardy Öffnen
157 Hardt - Hardy. und lat., Par. 1684) und des ältern Plinius (das. 1685, 5 Bde.), die "Prolegomena ad censuram veterum scriptorum" (das. 1693) und das kirchengeschichtliche Werk "Conciliorum collectio regia maxima" (das. 1715, 12 Bde.). Nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0181, von Härte bis Hartenstein Öffnen
1868-71, 3 Bde.) und Ennodius (das. 1881), letztere beiden in dem von der Wiener Akademie herausgegebenen "Corpus scriptorum ecclesiasticorum". Seit 1876 ist H. auch Mitredakteur der "Zeitschrift für österreichische Gymnasien"; 1879 begründete
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0243, von Johannes (Kaiser von Abessinien) bis Johanneschristen Öffnen
scriptorum historiae byzantinae", 3 Bde., Bonn 1828-32) und unter dem Namen Christodulos eine Apologie des Christentums gegen die Mohammedaner und Ketzer. 7) J. VII. Paläologos folgte 1425 seinem Vater Manuel bei dessen Abdankung. Gegen die Türken
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0657, Keil (Personenname) Öffnen
. Von dem "Corpus scriptorum rei rusticae" sind bis jetzt "Catonis de agricultura liber" und "Varronis rerum rusticarum libri III" (Leipz. 1882-84) erschienen. 4) Franz, Geoplastiker, geb. 1822 zu Graslitz in Böhmen, widmete sich der Pharmazie, wurde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0779, von Kirchenväter bis Kirchenverfassung Öffnen
die Wiener Akademie als "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum" (Wien 1866-86, Bd. 1-14). Eine Auswahl in deutscher Übersetzung bietet die von Reithmayr und Thalhofer herausgegebene "Bibliothek der K." (Kempten, seit 1869). Kirchenvereinigung, s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0026, Konstantin (oströmische Kaiser, Großfürsten von Rußland) Öffnen
- und Zeremonienordnung" und "Von den Provinzen des Reichs". Seine Werke gab Meursius (Leiden 1617) heraus; sie sind jetzt auch in dem Bonner "Corpus scriptorum historicorum byzantinorum" (3 Bde., 1829, 1830, 1840) enthalten. Auch hat K. mehrere encyklopädische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0107, von Mährisch-Budwitz bis Mai Öffnen
), Eusebios' "Chronicorum libri duo" (das. 1818) u. a. m. In der Vaticana entdeckte er Ciceros "De republica" (Rom 1822). Seine Funde sind gesammelt in "Auctores classici e vaticanis codicibus editi" (Rom 1828-38, 10 Bde.), in "Scriptorum veterum nova
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0580, von Michael bis Michael Obrenowitsch III. Öffnen
"Corpus scriptorum historiae byzantinae" (Bonn 1853). Michăel Obrenowitsch III., Fürst von Serbien, geb. 4. Sept. 1825 zu Kragujewatz, jüngerer Sohn des Fürsten Milosch, ward nach seines ältern Bruders, Milan, Tod 8. Juli 1839 von der Pforte zum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0596, von Mignardise bis Migräne Öffnen
Paris eine großartige (1868 abgebrannte) Buchdruckerei, aus welcher außer zahlreichen andere theologischen Werken der schon mehrere hundert Bände umfassende "Patrologiae cursus completus sive bibliotheca universalis s. patrum et scriptorum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0775, von Montferrand bis Montgelas Öffnen
nova" (das. 1739, 2 Bde.); sodann seine Ausgaben des Athanasius (das. 1693, 3 Bde.), der "Hexapla" des Origenes (das. 1713, 2 Bde.), des Joh. Chrysostomos (das. 1718-34, 13 Bde.; neue Ausg. 1834-40); endlich die "Collectio nova patrum et scriptorum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0552, Oströmisches Reich (1180-1453) Öffnen
ff.; Vened. 1728 ff., 27 Bde.); "Corpus scriptorum historiae byzantinae" (Bonn 1828-55, 48 Bde.); Gibbon, History of the decline and the fall of the Roman Empire (Lond. 1782 ff.; neue Ausg. 1884 ff., 8 Bde.; deutsch, 4. Aufl., Lpz. 1862, 12 Bde
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0765, von Passivmasse bis Pastawaren Öffnen
. u. deutsch, Leipz. 1807), Persius (Bd. 1, das. 1809), Musäos (griech. u. deutsch, das. 1810), Longos (griech. u. deutsch, das. 1811), Tacitus' "Germania" (Bresl. 1817), "Corpus scriptorum eroticorum" (Parthenios und Xenophon Ephesios enthaltend
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0393, von Pripet bis Prisma Öffnen
schriftliche Hinterlassenschaft entdeckte und gab heraus Schepps (Wien 1888, Bd. 18 des "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum"). Prise (franz.), Seebeute einer kriegführenden Macht. Während nach modernem Völkerrecht im Landkrieg das Privateigentum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0690, von Reif bis Reihen Öffnen
ausgezeichnet, 1861-63 in Italien, dann wieder 1864-66 im Auftrag der Wiener Akademie, um für das von derselben vorbereitete "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum" die Handschriftenschätze der Bibliotheken zu untersuchen, wurde 1867
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
der Proba (im "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum", Bd. 16, das. 1888), "Plautinische Studien" (das. 1881) u. a. Seit 1875 ist er Mitredakteur der "Zeitschrift für österreichische Gymnasien"; 1879 begründete er mit Hartel die "Wiener Studien
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0800, von Sediment bis See Öffnen
und häufigen Schlußreimen. Ausgabe von Huemer (im "Corpus scriptorum ecclesiasticorum", Bd. 10, Wien 1885). Vgl. Huemer, De Sedulii poetae vita et scriptis (Wien 1878); Leimbach, Über den christlichen Dichter C. S. (Gosl. 1879). Sedum L
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0142, von Spiel bis Spielhagen Öffnen
(Räuberspiel), eine Art Belagerungsspiel, wobei die Steine in Bauern und Offiziere geteilt waren und es galt, die feindlichen Steine zu schlagen oder festzusetzen, und der ludus duodecim scriptorum, das S. der 12 Linien, bei welchem auf einem in zweimal
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0611, von Tetrasporen bis Teucrium Öffnen
, und von dessen Unternehmungen die "Bibliotheca scriptorum graecorum et romanorum Teubneriana" die bekannteste ist. T. starb 21. Jan. 1856 in Leipzig und hinterließ das Geschäft seinen Schwiegersöhnen Adolf Roßbach u. Albin Ackermann. Teucer, griech
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0767, von Würfel bis Würger Öffnen
war im Altertum schon früh verboten, außer an den Saturnalien. Mit den Brettspielen hat man das Würfeln frühzeitig in Verbindung gebracht (griechische W.-Petteia, römischer ludus duodecim scriptorum mit Würfeln, indisches Würfelvierschach, Puff etc
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0645, Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) Öffnen
in größerm Maßstab wieder aufgenommen durch Ed. de Coussemaker, dessen Fortsetzung der Gerbertschen Sammlung mittelalterlicher Musikschriftsteller in neuer Ausgabe (»Scriptorum de musica medii aevi nova series«, 1866-76, 4 Bde.) jedermann die Quellen leicht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0793, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
schilderte im 15. Jahrh. Abdallâh al-Zarkaschî (hg. Tunis 1289 der Hidschra). Die arab. Quellen für die Geschichte der Abbâdiden hat Dozy ("Scriptorum arabum loci de Abbadidis", 3 Bde., Leid. 1846-63) gesammelt. Die geschichtlichen Darstellungen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0132, von Augustinus (Apostel) bis Augustschnitt Öffnen
- und Priesterbegriff. Die Schriften des A. erschienen zu Paris (11 Tle. in 8 Bdn., 1679-1700), zu Antwerpen (12 Tle. in 9 Bdn., 1700-3) und von neuem durch die Benediktiner (11 Bde., Par. 1835-40). Eine neue Ausgabe ist in dem «Corpus scriptorum ecclesiasticorum
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0968, Bibliographie Öffnen
Anzahl von Fächern im Verein mit Fachgelehrten bibliogr. Verzeichnisse erscheinen ließen, unter denen namentlich die "Bibliotheca scriptorum classicorum 1700-78" (8. Aufl.,von Preuß, 2 Bde., Lpz. 1880-82) und die "Bibliotheca historio-naturalis
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0019, Biographie Öffnen
» (Kristiania 1863); Halvorsen, «Norsk Forfatter-Lexikon 1814–80» (ebd. 1881–92). Für die Niederlande und Belgien: Miräus, «Illustrium Galliae belgicae scriptorum icones et elogia» (Antw. 1608); Foppens, «Bibliotheca Belgica» (2 Bde., Brüss. 1739
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0020, von Biologie bis Biomantie Öffnen
de France par des pères de la même congrégation» (Solesmes 1889); Bernard von Bologna, «Bibliotheca scriptorum ordinis S. Francisci» (Vened. 1747; Fortsetzung, Rom 1852); De Backer, «Bibliothèque des écrivains de la compagnie de Jésus» (7 Bde
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0522, von Brett bis Brettspiel Öffnen
; der Diagrammismos der Griechen glich der letztern, während der Ludus duodecim scriptorum mit unserm Puff Ähnlichkeit hatte. Mit der Verbreitung röm. Kultur über das ganze westl. Europa kamen diese Spiele zu den roman. und german. Völkern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0812, von Byström bis Byzantinische Kunst Öffnen
unterstützte Neubearbeitung («Corpus scriptorum historiae Byzantinae», 49 Bde., Bonn 1828‒78), von Niebuhr angeregt, blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Die meisten Werke des Bonner «Corpus» wiederholte ohne Verbesserungen die von Migne
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0992, von Cassianus bis Cassini (Giovanni Domenico) Öffnen
scriptorum ecclesiasticorum latinorum», Bd. 13 und 17, Wien 1886–88); deutsche Übersetzung von Abt und Kohlhund (2 Bde.) in der «Bibliothek der Kirchenväter» (Kempten 1879). – Vgl. Wiggers, De Jo. C. Massiliensi (Rostock 1822); ders., Versuch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0083, von Chalkographie bis Challenger-Expedition Öffnen
. von Betker im "(^oi'puZ scriptorum kiätoriHL L^23.u> tiuHL", Bonn 1843). * Chalkophylltt, s. Kupferglimmer. Chalkopyrit, s. Kupferkies. Ehalkos (altgrch.), nicht sehr häufig vorkom mende Münze, der achte Teil eines Obolos (s. d
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
.) begonnene Herausgabe sachwissenschaftlicher Bücherkataloge fort: «Bibliotheca scriptorum classicorum» (8. Aufl., hg. von E. Preuß, Lpz. 1880‒82), «Bibliotheca historico-naturalis» (im Verein mit V. Carus; fortgesetzt von O. Taschenberg u. d. T. « Bibliotheca
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0815, von Hardingstone bis Hardwar Öffnen
" des Plinius (5 Bde., ebd. 1685). Großes Aufsehen erregten die "Chronologia ex mummis antiquis restituta" s2 Bde., 1697) und die "Prolegomena ad censuram veterum scriptorum" (1693). Hier stellte H. die Behauptung auf, nicht nur die meisten der für alt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0372, von Kirchenstrafen bis Kirchenverfassung Öffnen
. auch Patrologie und Patristik.) Die reichhaltigsten Sammlungen von Schriften der K. sind: Maxima bibliotheca patrum et antiquorum scriptorum ecclesiasticorum (27 Bde., Leid. 1677); Gallandius, Bibliotheca graeco-latina veterum patrum (14 Bde., Vened
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0335, von Lucifuga bis Luckenwalde Öffnen
333 Lucifuga - Luckenwalde «Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorm», Bd. 14, Wien 1886). - Vgl. Gust. Krüger, L., Bischof von Calaris (Lpz. 1886
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0490, von Mähren (Preußisch-) bis Maiaufstände Öffnen
man ihm mehrere Sammlungen von alten, noch unbekannten Schriften, sowie andere litterar. Beiträge in den «Auctores classici e Vaticanis codicibus editi» (10 Bde., Rom 1828‒38), in der «Scriptorum veterum nova collectio e Vaticanis codicibus edita» (10
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0389, von Nitrose bis Nitzsch (Karl Immanuel) Öffnen
umfassend; die "De historia Homeri maximeque de scriptorum carminum aetate meletemata" (2 Tle., ebd. 1830-37) und die Gelegenheitsschrift "Indagandae per Homeri Odysseam interpolationis praeparatio" (ebd. 1828). F. A. Wolf und Lachmann gegenüber vertrat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0928, von Parthenien bis Parthenopäische Republik Öffnen
Mythographen (s. d.) gerechnet. Die besten Ausgaben der genannten Schrift besorgten Legrand und Heyne (Gött. 1798), Passow im "Corpus scriptorum eroticorum graecorum", Bd. 1 (Lpz. 1824), Westermann in den "Mythographi graeci" (Braunschw. 1843), Hirschig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0967, von Paulinzelle bis Paulus (Apostel) Öffnen
965 Paulinzelle - Paulus (Apostel) zu. Seine Werke, Briefe und Hymnen (namentlich 13 auf den bei Nola begrabenen heil. Felix) wurden hg. von Muratori (Verona 1736) und von Hartel (im "Corpus scriptorum ecclesiasticorum", Bd. 29 und 30, Prag
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0544, von Symmachus (Cölius) bis Sympathie Öffnen
), welche Mai zuerst bekannt gemacht hat (Mail. 1815; auch Frankf. 1816; mit einigen spätern Entdeckungen in Mais «Scriptorum veterum nova collectio», Bd. 1, Tl. 4, Rom 1825 fg.; zuletzt in der Ausgabe von «Cicero de republica», Rom 1846). Dagegen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0765, von Theodorshalle bis Theodosius II. (byzantinischer Kaiser) Öffnen
Kommentar über die zwölf kleinen Propheten gaben Wegnern (Bert. 1834) und Mai in der "Scriptorum veterum nova collectio", Bd. 6 (Rom 1832), seine Kommentare zum Neuen Testament Fritzsche (Zür. 1847), Pitra (Par. 1852), Jacobi (Halle 1855-60), Suete (2 Bde
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0735, von Reid (Sir William) bis Reigen Öffnen
., Wien 1865‒72), eine kritische Ausgabe des Arnobius (ebd. 1875), die Vollendung des zweiten Bandes der von Schopen begonnenen Ausgabe der «Alexias» der Anna Komnena für die Sammlung «Corpus scriptorum historiae Byzantinae», Bd. 49 (Bonn 1878
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0414, von Schenkl bis Schenkung Öffnen
Argonautica des Val. Flaccus» (Wien 1871), des Ausonius (Berl. 1884), des Calpurnius und Nemesianus (Lpz. 1885), des Claudius Marius Victor, des Cento der Proba (im 16. Bande des «Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum», Wien 1888) und des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0922, von Zanella (Giacomo) bis Zannone Öffnen
. 1889), "Exempla codicum latinorum litteris maiusculis scriptorum" (mit Wattenbach, Heidelb. 1876; Supplement 1879), "Glandes plumbeae latine inscriptae", in der "Ephemeris epigraphica", Bd. 6 (Rom und Berl. 1885). Er entdeckte 1894
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0273, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
und dem Illyriker Marcellinus Comes bis 534 (Ausgabe von Roncalli, "Vetustiora latinorum scriptorum chronica", Padua 1787). Ebenfalls dem 6. Jahrh. gehört Cassiodorius (s. unten) mit seinem "Chronicon" an, von Adam bis 519, beruhend auf Eusebius