Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ölmalerei hat nach 0 Millisekunden 151 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0379, von Olm bis Ölmalerei Öffnen
379 Olm - Ölmalerei. ten 9. Aug. den Sturz seines Ministeriums herbei. Er zog sich zunächst nach Italien zurück und lebt jetzt in Marseille, mit wissenschaftlichen Studien beschäftigt. O. trat erst 1879 wieder hervor, als ihn das Institut, dem
75% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0580, von Ollendorfsche Methode bis Ölmalerei Öffnen
578 Ollendorfsche Methode - Ölmalerei müsesorten bereitet wird. In übertragener Bedeutung heißt O. p. soviel wie Mischmasch. Ollendorfsche Methode, s. Sprachunterricht. Ollerus, nord. Gottheit, s. Ullr. Ollivier (spr. -wĭeh), Emile
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
Werken herrschen bei einer strengen, edlen Form eine große Anmut und ein warmer Fleischton; aber die Gewandung und Beleuchtung sind nicht überall vollkommen. Ebenso bedeutend sind die 1878 an Ort und Stelle gebrachten Ölmalereien im Treppenhaus des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0709, Aquarellmalerei Öffnen
mit der Ölmalerei in Konkurrenz trat und, bis heute blühend, ihrer Manier in ganz Europa fast ausschließliche Geltung verschaffte. Die Anfänge dieser Schule reichen noch ins vorige Jahrhundert, wo Smith (gewöhnlich Warwick-Smith genannt) seine in feinen Konturen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0161, von Malgue bis Malkasten Öffnen
. Wie die Ölmalerei in der spätern Zeit die Temperafarben völlig verdrängte, so haben auch Holz und Metall (das erstere besonders wegen des Wurmfraßes) dem mit einem Firnis überzogenen Maltuch weichen müssen. Einen ähnlichen Überzug gab man zum Gebrauch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Petri bis Pfahlgraben Öffnen
als Hospitant an. Petroleummalerei, eine vom Maler H. Ludwig in Rom zuerst in seinem Buche: »Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der klassischen Meister« (Leipz. 1876) angegebene Malweise, deren Grundlage im wesentlichen darauf beruht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0031, von Petroleummalerei bis Petroleummotor Öffnen
. Andere Vorrichtungen erstreben ein gefahrloses Auslöschen der Lampe, oder bewirken selbst das Auslöschen, wenn die Lampe umfällt. Petroleummalerei, eine in neuerer Zeit wieder von dem Maler H. Ludwig eingeführte Technik der Ölmalerei, bei der den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0020, von Angeli bis Anker Öffnen
(spr. ann-dschĕ-) , Cavaliere Annibale , ital. Landschaftsmaler, geb. 1812 zu Perugia, besuchte die dortige Akademie und die in Florenz, malte anf angs Theaterdekorationen und ging dann zur Ölmalerei der historischen Landschaft über, die er nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0135, von Dehn-Rotfelser bis Deiker Öffnen
dieser Arbeiten entstanden auch mehrere religiöse Ölbilder, die sowohl den Einfluß der italienischen Studie als auch jener Fresken auf die Ölmalerei verraten; z. B.: die heil. Katharina (1842), die heil. Magdalena (1843), der heil. Joseph mit dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0171, von Fabarius bis Faed Öffnen
nur kurze Zeit, unter der Leitung von W. Allan stand und mehrere Preise davontrug. Nachdem er mit einem Aquarellbild debütiert hatte, begann er die Ölmalerei mit Genrebildern und that 1849 mit dem oft
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0173, von Fairman bis Falguière Öffnen
er die Ölmalerei, besuchte 1851 die Weltausstellung in London, studierte auf einer stürmischen Reise das Seewesen, widmete sich juristischen und theologischen Studien, machte den amerikanischen Bürgerkrieg in der Armee der Nordstaaten mit, gab 1863 den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
(spr. fässĕtt) , Frau Adele , amerikanische Porträtmalerin, geb. 1831 zu Owasco (New York), widmete sich in New York unter dem Engländer Wondesforde der Aquarellmalerei und in Paris unter Castiglione und Matthieu der Ölmalerei. Nachdem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0177, von Félon bis Ferrari Öffnen
der Malerei unter Court und debütierte 1848 mit Porträten. Dann ergriff er die Bildhauerkunst, trieb aber daneben auch die Pastellmalerei, die Steinzeichnung und die Ölmalerei. Unter seinen ersten, ganz verschiedenen Kunstzweigen angehörenden Werken sind
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
. Gail , Wilhelm , Landschafts- und Architekturmaler, geb. 7. März 1804 zu München, widmete sich von 1817 an diesen Fächern auf der dortigen Akademie und wurde 1822 in der Ölmalerei Schüler von Peter Heß. 1825 reiste
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0198, von Gallori bis Garnier Öffnen
, Genre- und Porträtmaler, geb. 1837 zu Prag, wurde als Knabe von seinem Vater, einem Porträtmaler, unterrichtet, begann schon mit 15 Jahren die Ölmalerei, trat 1854 in die Akademie seiner Vaterstadt und bildete sich unter der Leitung von Engerth. 1857
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0205, von Geißler bis Gendron Öffnen
er Italien und Sicilien. Neben der praktischen Ausübung seines Dienstes als Ingenieur bei der Lotsendirektion treibt er die Aquarell- und die Ölmalerei, gab 1871 eine Sammlung seiner Gedichte heraus, lieferte Beiträge zur schwedischen »Neuen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0234, von Guy bis Haag Öffnen
von 1837 an die Kunstschule in Nürnberg und ging zu seiner weitern Ausbildung nach München und nach Rom. Als er 1847 nach England kam, fühlte er sich von der dortigen Aquarellmalerei so angezogen, daß er die Ölmalerei aufgab. Zur Erweiterung des Kreises
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0237, von Haghe bis Hähnel Öffnen
historischen Genrebildern werden. Mitunter versuchte er sich auch, aber mit viel weniger Glück, in der Ölmalerei, z. B. Chor von Santa Maria Novella in Florenz. Er ist Mitglied der Kunstakademie in Antwerpen und Inhaber des belgischen Leopoldordens
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0245, Härtel Öffnen
als Schüler in die Akademie, wo er mit Miniaturporträten begann, aber nach einiger Zeit zur Ölmalerei überging. Da sein erstes Bild: Belehrungen, Glück machte, so fuhr er auf dem betretenen Weg fort und brachte meistens historische Genrebilder recht
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
, Heinrich , der Nestor der deutschen Landschaftsmaler, geb. 3. Dez. 1803 zu Weilburg (Nassau), widmete sich anfangs in Mannheim unter Weinbrenner der Architektur, trieb aber daneben auch die Ölmalerei und setzte zwar 1822 in München
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0271, von Hölperl bis Hook Öffnen
Mittagessens, die Schulzeit, Sonntagsmorgen, treue Liebe, Onkel Ned zu Haus, auf dem Feld, und die Aquarelle: der Fischfang, des Gärtners Tochter, nach dem Bad u. a. In den letzten Jahren scheint er sich wieder mehr der Ölmalerei zugewandt zu haben, z
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
in der Ölmalerei, z. B.:
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0371, von Mercadé bis Mercié Öffnen
, in denen er die ganze Kraft seines schöpferischen Genies entfaltete. So kam er auf das Gebiet, auf welchem er auch in der Ölmalerei die glänzendsten Lorbeeren errang: auf die Schilderung des Zeitalters Friedrichs d. Gr. Nach einem von ihm selbst später
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0373, von Merson bis Metzener Öffnen
, in Holzschnitt dem Werk »Sicilien« von Hoffweiler beigefügten Bildern darstellte. Dann ließ er sich in Düsseldorf nieder, wo er neben der Ölmalerei auch das Aquarell kultiviert. Zu den bedeutendsten seiner trefflichen, zum Teil großartigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
auf und bildete sich hier namentlich in koloristischer Beziehung. Ausgezeichnet in der Ölmalerei wie im Aquarell, erkor er sich zu seiner Domäne die Welt der Tiere, namentlich der wilden, die er im zoologischen Garten zu Berlin mit wunderbarem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0429, von Popelin bis Porter Öffnen
. Popelin (spr. popp'läng) , Claudius Marcel , franz. Öl- und Emailmaler und Schriftsteller, geb. 1825 zu Paris, Schüler von Picot und Ary Scheffer, ergriff zuerst die Ölmalerei und brachte 1852-61 mehrere historische
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
und das Einbrennen derselben in die Glasplatten kennen zu lernen. Seine Arbeiten hatten so günstigen Erfolg, daß er eine Studienreise in die Schweiz machen und sich auch der Ölmalerei widmen konnte. 1842 besuchte er Athen, wo er in der Residenz des Königs Otto
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0487, von Schultze bis Schulz-Briesen Öffnen
dann in Dresden für das Hanfstänglsche Galleriewerk und 1844-48 als Lithograph in München, widmete sich aber noch 1849 in Düsseldorf unter Th. Hildebrandt der Ölmalerei. Dann kehrte er nach Braunschweig zurück, wo er als Lithograph
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0520, von Szekely bis Tait Öffnen
. Tacke , Ludwig , Architekturmaler, geb. 6. Dez. 1823 zu Braunschweig, war anfangs Dekorations- und Theatermaler und ergriff erst 1848 die Ölmalerei, besuchte 1849-51 die Akademie in Düsseldorf und trat dann zu München in das Atelier
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0948, von Asphaltdachfilz bis Asphodelus Öffnen
, fettglänzend, undurchsichtig, Härte 2, spez. Gew. 1,1-1,2, riecht, zumal nach dem Reiben, stark bituminös und dient als braunschwarze Farbe in der Ölmalerei, zu schwarzen Firnissen und Lacken, als Ätzgrund für Kupferstecher, zu Kitten, Salben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Eydtkuhnen bis Eye Öffnen
mit ziemlicher Sicherheit zuschreiben können. Gewöhnlich macht man ihn auch zum Erfinder der Ölmalerei, während nach alten Berichten dies Jan gewesen sein soll. Die Ölmalerei war aber schon früher bekannt, und die Brüder van E. haben nur das Verdienst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0406, Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) Öffnen
alles der Methode der Ölmalerei sich nähernden Zumalens, kurz, die Frank eigentümliche Fertigkeit, auf Eine Scheibe jene Farbenstimmung und Haltung zu bringen, welche die alten Glasmaler nur durch Zusammensetzung farbiger Gläser zu erreichen wußten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0130, Jäger (Personenname) Öffnen
Karls d. Gr. Der Ölmalerei sich wieder zuwendend, schuf er darauf eine Grablegung Christi. 1847 ward er Direktor der Akademie in Leipzig, doch übernahm er noch 1850 an Schnorrs Stelle die Ausführung eines der großen Freskobilder im vierten Nibelungensaal
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0148, Malerei (Gattungen, Hilfswissenschaften etc.; antike M.) Öffnen
die Ölmalerei, die Aquarellmalerei, die Temperamalerei, die Wachsmalerei, die Pastellmalerei, die Gouachemalerei, die Miniaturmalerei, die Mineralmalerei; zu der zweiten die Emailmalerei, die Enkaustik, die Glasmalerei, die Porzellanmalerei, die M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0151, Malerei (Aufschwung im 13.-15.Jahrhundert) Öffnen
eines gesättigten Kolorits und größerer Naturwahrheit gesellen. In Nürnberg und Prag blühten tüchtige Malerschulen. Eine neue Epoche beginnt mit der Vervollkommnung und feinern Ausbildung der Ölmalerei durch die Brüder van Eyck (Hubert, gest. 1426; Jan
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0372, von Oleum et operam perdidi bis Ölfarbendruck Öffnen
1587. Vgl. Sudhoff, O. und Ursinus (Elberf. 1857). Olfactorius (nervus o.), Riechnerv. Ölfarben, mit trocknenden Ölen oder Ölfirnis angeriebene Farbstoffe, die in der Ölmalerei (s. d.) benutzt und jetzt gewöhnlich fabrikmäßig dargestellt werden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0766, von Pastaza bis Pastete Öffnen
wird. Die Pastellleinwand ist gewöhnlich grün grundiert. Das Pastellpapier wird auf Blendrahmen fest aufgeklebt, Pastellleinwand und -Pergament wie bei der Ölmalerei auf Blendrahmen gespannt. Die Zahl der Farbennüancen bei der P. beträgt gegen 400
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0584, von Tempera bis Temple Öffnen
Technik, bis die von den van Eycks verbesserte Ölmalerei dieselbe im Lauf des 15. Jahrh. verdrängte. In Italien hielt sich die T. teilweise bis um 1500, wo die Ölmalerei auch hier vollkommen durchdrang. Temperament (lat.), ursprünglich ein gewisser
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0266, von Bolusgrund bis Bombarda Öffnen
), ein geschätzter Farbstoff für Wasser- und Ölmalerei; gelb-rötlichen oder armenischen , der in den besten Sorten aus Armenien, in geringern aus Frankreich, Ungarn u.s.w. kommt und als Unterlage für die Vergoldung oder Versilberung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0524, von Maleremail bis Malermuscheln Öffnen
geriet die Entfaltung der M., welche besonders durch die Verfeinerung des Bindemittels (s. Ölmalerei) einen großen Vorsprung vor der italienischen gewann und fördernd auf diese zurückwirkte, um die Mitte des 16. Jahrh. ins Stocken, doch trat gegen Ende
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0734, von Horvatovic bis Hosen Öffnen
und lieferte treffliche Illustrationen zu dessen Kinderschriften. Auch wandte er sich damals mit Erfolg der Ölmalerei zu und wurde ein beliebter Lehrer in den vornehmen Kreisen. Im J. 1857 zum Professor ernannt, starb er 15. Okt. 1875 in Berlin
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0998, von Aspersion bis Asphalt Öffnen
auf Eisenwerk, auch als dunkelbraune Lasurfarbe in der Ölmalerei angewendet wird (s. Asphaltmalerei). Es scheint durch Abdunstung und Oxydation des Erd- oder Bergteers entstanden zu sein, den man mit dem A. unter dem gemeinschaftlichen Namen Bitumen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0817, von Berlin-Dresdener Eisenbahn bis Berliner Handels-Gesellschaft Öffnen
ist. Das gewöhnliche B. B. gebraucht man als Leimfarbe, seltener in der Ölmalerei. Die vorzüglichste Anwendung findet es aber in der Färberei für Wolle und Baumwolle und in der Zeugdruckerei. Das nach einem bestimmten Verfahren auf Seide
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0575, von Ölgas bis Olgopol Öffnen
Stein- kohlengas verwendet. i Algemälde, s. Ölmalerei. l, Slgerberei, soviel wieSämischgerberei, s. Leder- fabrikation. Olgopöl, Oljgopolj. 1) Kreis im südöstl. Teil
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0380, von Nüsse bis Nußöl Öffnen
in der feinen Ölmalerei. Das kalt gepreßte gibt ein gutes Tafelöl. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 1 bezw. 4.
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0443, von Pulsatillenblätter bis Pyroxylin Öffnen
vorkommt. Die Farbe wird in der feinen Ölmalerei verwendet. - Zollfrei. Mit Öl etc. eingeriebne s. Nr. 5 a des Tarifs im Anh. Puzzolanerde, benannt nach der neapolitanischen Stadt Puzzuoli, ist ein Mineral vulkanischen Ursprungs, eine leicht
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0077, von Bouquet bis Bourgeois Öffnen
er das Kreuz der Ehrenlegion. Bouquet (spr. bukäh) , Michel , franz. Landschafts- und Marinemaler, insbesondere auf Porzellan, geb. 17. Okt. 1807 zu Lorient (Morbihan), widmete sich anfangs in der Ölmalerei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0211, von Gifford bis Gigoux Öffnen
und Lithographien begonnen hatte, ging er allmählich zur Ölmalerei über und brachte kirchliche und profane Bil der von korrekter Zeichnung, großer Naturwahrheit und kräftigem Kolorit. Die nennenswertesten unter den ältern sind: der Tod des Lionardo da Vinci (1833
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0382, von Moran bis Moreau Öffnen
, war in Philadelphia zwei Jahre bei einem Holzschneider in der Lehre, begann ohne Lehrer die Aquarell- und Ölmalerei und stellte in letzterer 1860 s ein erstes Bild aus. Dann besuchte er 1862 und 1866 Europa, studierte besonders die Arbeiten Turners
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0486, von Schuch bis Schultz Öffnen
er sich ohne Lehrmeister an die Ölmalerei, machte einige Kopien auf der Gallerie in Dresden und Skizzen in Tirol und Oberitalien, wiederholte solche Reisen öfter und bildete sich 1877 in Düsseldorf in der Technik der Malerei noch weiter aus. Seine
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0593, von Anilinfarben bis Anilismus Öffnen
, Horn, Leder etc. verbraucht; für die Aquarellmalerei sind besondere Präparate dargestellt worden, aber zur Ölmalerei und zum Färben von Fetten sind die Anilinfarben nicht verwendbar. Auch in der Buchdruckerei werden die Anilinfarben vielfach zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0653, von Antonelli bis Antonianer Öffnen
um 1444 zu Messina, soll in den Niederlanden die dort durch die Brüder van Eyck und ihre Schüler vervollkommte Ölmalerei (d. h. die mit Leimfarben untermalten Bilder mit Ölfarben zu lasieren) erlernt und nach Italien gebracht haben. Sein frühstes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0708, von Aqua et igni interdictus bis Aquarellmalerei Öffnen
gegenwärtig in Bezug auf Reichtum der Palette kaum hinter der Ölmalerei zurücksteht. Die Farbstoffe werden pulverisiert, aus dem Porphyrstein mit Zusatz von Wasser fein gerieben und als Bindemittel meist reines Gummi arabikum oder eine Mischung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Bellica columna bis Bellini Öffnen
, wo er bis zu seinem Ende eine umfangreiche Thätigkeit auf dem Gebiet des Kirchenbildes und des Porträts entfaltete und zu höchstem Ansehen gelangte, nachdem er sich bei Antonello da Messina in der Ölmalerei vervollkommt und sein Kolorit zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0924, von Bieresel bis Bierstadt Öffnen
) niederließ. Nachdem B. als Knabe mit Kreidezeichnen begonnen, versuchte er sich seit 1851 in der Ölmalerei und begab sich 1853 nach Düsseldorf, wo er aber wegen ungenügender Fertigkeit in die Akademie nicht zugelassen ward. Unter Leitung Lessings
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Bindegewebe bis Bingen Öffnen
und mit festbindet. Bindemittel, in der Malerei diejenigen Stoffe, welche den Farben zugesetzt werden, um sie flüssig und auf dem Malgrund haftend zu machen. Es sind vorzugsweise Eiweiß, Gummi und andre Harze, Leim, Feigenmilch, Öl. S. Ölmalerei und Tempera
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0052, von Blumenwerk bis Blümner Öffnen
vereinzelt aus. Der griechische Maler Pausias hat in ihr Ruhm erlangt. Ebensowenig kennt das Mittelalter dieselbe, und erst, nachdem in den Niederlanden der Realismus der Ölmalerei zur Herrschaft gelangt war, begann sich allmählich eine Blumenmalerei zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0788, von Cantus bis Cape Breton Island Öffnen
, im Palazzo Colonna zu Rom und den Klöstern der Olivetaner in Bologna, Padua und Rom. Doch verstand er sich auch vortrefflich auf die Ölmalerei und kopierte aufs täuschendste Werke Renis. Canzone, Canzonetta, s. Kanzone. Caeoma, s. Rostpilze
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0829, von Carta bis Cartagena Öffnen
in Vermeidung einzelner Fehler und in sorgfältiger Ausführung einzelner Teile nach dem Modell und Gliedermann bestand, zeichneten sich C.' Werke durch treffliche Auffassung des dargestellten Gegenstandes und durch die Gesamtkomposition aus. Die Ölmalerei hat
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0850, von Castagno bis Castelar Öffnen
Gesichtern. Daß C. den Domenico Veneziano ermordet habe, um in den Besitz seines Geheimnisses der Ölmalerei zu kommen, hat sich als eine Fabel erwiesen. Er malte mehrere Kruzifixe mit Figuren in Santa Maria degli Angeli zu Florenz und daselbst im Palast des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0291, von Correttori bis Corrodi Öffnen
und Tiefe der Farbe, die der Wirkung der Ölmalerei gleichkommen. Seine Motive wählt er hauptsächlich aus Venedig und der Umgebung Roms, wo er noch thätig ist. Zu seinen hervorragendsten Arbeiten gehören: der Comersee, die Villa Madama, eine Sammlung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0413, von Dahlgren bis Dahlmann Öffnen
. 591. Dahlin, s. v. w. Inulin. Dähling, Heinrich, Maler, geb. 1773 zu Hannover, kam 1794 nach Berlin, wo er als Miniaturmaler Beifall fand, und widmete sich dann in Paris der Ölmalerei. Die Darstellung eines Schiffbruchs verschaffte ihm in Berlin
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0680, von Denkübungen bis Dennery Öffnen
. 1685 zu Hamburg, kopierte schon im achten Jahr Kupferstiche und machte sich, in Altona und Danzig unter der Leitung mittelmäßiger Lehrer bald auf seinen eignen Weg hingewiesen, mit dem Technischen der Ölmalerei so schnell vertraut
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Dotzauer bis Douay Öffnen
die Kupferstecherkunst, bei P. Kouwenhoven die Glasmalerei und von 1628 bis 1631 bei Rembrandt die Ölmalerei. Rembrandts sorgfältige Malweise und besonderer Vortrag jener Zeit blieben ihm fortan eigen; ein klares Helldunkel, eine tief gestimmte, warme Farbe
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0348, von Ehrenverletzung bis Ehrlich Öffnen
für Kirchen in England, ebenso eine große Anzahl von Zeichnungen für illustrierte Werke. Er gab Bouviers "Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde" (6. Aufl., Braunschw. 1882) neu heraus und schrieb: "Die Kunst der Malerei. Eine Anleitung zur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Eisenlohr bis Eisenmenger Öffnen
am Schottenring, die Ölmalereien im Palast Guttmann (zwölf Monate), die im Schloß Hörnstein, welche Ahnenbilder und je eine bedeutsame Episode aus dem Leben des Kaisers Maximilian I. und des Herzogs Leopold darstellen, die Fresken an der Rückseite
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0673, Freskomalerei (Technik) Öffnen
), Dunkelocker, die Terra di Siena; rote: das scharlachrote Eisenoxyd (besonders zu Fleisch, Köpfen, Händen, Gewändern zu gebrauchen), Neapelrot, Englischrot, Morellenrot, schon von ältern Malern in der Ölmalerei und F. angewendet, in der F. insbesondere
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0674, Freskomalerei (Geschichtliches) Öffnen
mehr die Ölmalerei, die auch in den Niederlanden und Deutschland weit vorwog (Fresken von Holbein, Amberger, Chr. Schwarz). Ein Meister in der F. war Correggio, der an Pracht des Kolorits und Kühnheit der Verkürzungen in seiner Zeit einzig dasteht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
in Betracht. Zwar legt man sich in Frankreich, namentlich in Paris, in neuerer Zeit mit großem Eifer auf die F., doch meist ohne bedeutenden Erfolg. Man malt dort die Freskobilder in der Regel im Stil und in der Technik der Ölmalerei und gibt damit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0083, von Genehmigung bis Genelli Öffnen
bedeutende Produktionskraft, kam jedoch im Übermaß der Schaffenslust nicht zu ausgereiften Schöpfungen, zumal er sich gegen die Ölmalerei ablehnend verhielt. Aus bedrängten Verhältnissen rief ihn 1832 ein Auftrag Härtels nach Leipzig, wo er dessen Haus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0109, von Genovesi bis Gens Öffnen
die G. allerdings erst infolge der Erfindung der Ölmalerei, und schon J. ^[Jan] van Eyck malte Genrebilder. In steigendem Maß folgte die nordische Kunst dem von ihm ausgehenden Anstoß, und nachdem bereits im 16. Jahrh. P. Brueghel die niederländische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0337, von Gießhübel bis Gift Öffnen
, idyllische Partien. Seine Motive hat er meist aus Italien, Ägypten, Algerien und Marokko gewählt, wobei er die Ölmalerei ebenso geschickt handhabte wie die Aquarelltechnik. Gifhorn, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, am Einfluß
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0403, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
ebendarum die G., um sich der Ölmalerei zuzuwenden, welche dem freien Aufschwung ihres Geistes in der besondern Schwierigkeit des Materials kein lähmendes Gegengewicht setzte. So kam es, daß die G. oft nur in den Händen von Anfängern oder Stümpern blieb
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0608, von Gran bis Granada Öffnen
in der Hofbibliothek, im kaiserlichen Lustschloß zu Hetzendorf, in der Schloßkapelle zu Schönbrunn, im Palais Schwarzenberg, im Landhaus zu Brunn, im Kloster Bruck bei Znaim etc. Auch die Ölmalerei übte er nicht ohne Erfolg aus, wie seine heil
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1012, von Hagiasma bis Häher Öffnen
1012 Hagiasma - Häher. David Roberts lithographiert hatte, fuhr er in der Aquarellmalerei fort, wandte sich aber auch seit 1856 der Ölmalerei zu und malte sowohl hierin als in Aquarell namentlich Interieurs älterer Bauwerke, wie z. B. das Chor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
Kartons für die Fenster der Auer Kirche in München. In seiner Professur an der Akademie, die er im Frühjahr 1827 antrat, war sein erster Erfolg die Errichtung einer eignen Klasse für die Ölmalerei, 1844 willigte man in die Gründung von Malerschulen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0811, Hunt Öffnen
entstandener) Valentin, der die Sylvia aus den Händen des Proteus befreit (nach Shakespeares "Zwei Edelleute von Verona"), das Erwachen des Gewissens (1855), der Sündenbock und der Schatten des Todes (1873). Neben der Ölmalerei beschäftigt er sich viel mit dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0150, von Janocki bis Jansen Öffnen
der Ölmalerei" (2. Aufl., das. 1885) und gab das "Mettlacher Museum" (Mainz 1884 ff.) heraus. Janocki (spr. -ózki), Johann Daniel, erster poln. Bibliograph, geb. 1729 zu Birnbaum im Posenschen aus einer deutschen Familie des Namens Jenisch, den er später
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0352, von Kadmiumsalze bis Kadolzburg Öffnen
(Brillantgelb) in der Wasser- und Ölmalerei, zum Färben der Seife, auch in der Feuerwerkerei zur Erzeugung von blauem Feuer. Als Farbstoff deckt es gut, ist unveränderlich, nicht giftig und auch auf Kalk brauchbar; mit Ultramarin und Berliner Blau gibt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0707, von Keyser bis Khandesch Öffnen
das Treppenhaus des Antwerpener Museums mit Gruppen belgischer Künstler in matter Ölmalerei auf Leinwand. Er starb 17. Juli 1887 in Antwerpen. Keyserling, Alexander, Graf, Reisender, geb. 15. Aug. 1815 auf Kabillen, einem Gut seines Vaters in Kurland
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0824, Klein Öffnen
] v. Bemmel im Zeichnen, lernte von Andr. Gabler Stechen und Radieren, studierte sodann seit 1811 in Wien und kehrte 1815 in seine Vaterstadt zurück, sich hier auch noch der Ölmalerei widmend. 1816 bereiste er die Rheingegenden, 1819-20 Italien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0920, von Kohlensaures Wasser bis Kohlenstoff Öffnen
mit Wasser zersetzt, es dient als Berggrün in der Wasser- und Ölmalerei. Kohlensaure Magnesia, s. Magnesia. Kohlensaures Natron, s. Soda. Kohlensaurer Strontian SrCO3 ^[SrCO_{3}] findet sich in der Natur als Strontianit, wird wie das Barytsalz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0930, von Kolbach bis Kolben Öffnen
. In der Ölmalerei bildete er sich nach den niederländischen Malern. Sein großes Gemälde: Albrecht Achilles erobert bei Nürnberg eine Fahne (1806) ward von der Stadt Berlin als Geschenk für die Prinzessin Luise von Preußen bei ihrer Abreise nach Holland gekauft
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0059, von Kopaivabaum bis Kopczynski Öffnen
und andre Zufälle. Man benutzt ihn hauptsächlich gegen Blennorrhöen und Tripper, zu Lackfirnissen, in der Ölmalerei und zu transparentem Papier. Man gibt ihn wegen seines übeln Geschmacks entweder in Pillenform oder in Gelatinekapseln (capsules au baume
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0768, von Lichtenthal bis Licinius Öffnen
oder in einer Zeichnung; man setzt die L. (Glanzlichter) in der Ölmalerei meist mit Kremser Weiß, in Zeichnungen mit weißer Kreide oder Tusche auf. In der Weidmannssprache die Augen des Hoch-, Reh- und Schwarzwildes. Lichter (Lichterfahrzeug), s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0802, von Lindeblad bis Linden Öffnen
er sich in der Ölmalerei zu üben begann. Um sich darin weiter zu vervollkommnen, ging er von neuem nach Italien, wo er seitdem seinen Wohnsitz in Rom hat. Die hauptsächlichsten seiner romantisch aufgefaßten, koloristisch glänzenden Ölgemälde sind
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0585, von Michelangelo bis Michelet Öffnen
stellte er die Freskomalerei weit über die Ölmalerei, die er für Weiberarbeit erklärte. Da in ihm der Maler gleichsam aus dem Bildhauer hervorgegangen war, strebte er in der Malerei durch perspektivische Verkürzung und Wirkung von Licht und Schatten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0966, von Nachbaur bis Nachgeburt Öffnen
und die aus Kupfer bereiteten Farben), ausschließt und die mit Asphalt versetzten Farben (Terra di Siena und grüne Erde) nur gebrannt zuläßt. Näheres s. Bouvier-Ehrhardt, Handbuch der Ölmalerei (6. Aufl., Braunschw. 1883); Ehrhardt, Die Kunst der Malerei (das. 1885
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0373, von Ölfarbenstifte bis Oligoklas Öffnen
.", auf dem Revers "1870-71". Das Band ist schwarz moiriert und karminrot eingefaßt. Ölgas, s. Leuchtgas, S. 735. Ölgemälde, s. Ölmalerei. Ölgemäldedruck, s. Ölfarbendruck. Ölgerberei, Sämischgerberei, s. Leder, S. 611. Ölgewächse, s. Öle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0628, von Palestro bis Pálffy von Erdöd Öffnen
. Statt mit Kugeln wirft man auch mit Münzen. Paletot (franz., spr. palleto), Überrock, Überzieher. Palette (franz.), eine kleine Tafel, worauf die Farben aufgetragen werden, welche der Maler braucht. Für die Ölmalerei besteht sie aus einer ovalen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0493, von Quadruplik bis Quäker Öffnen
], die sich später nach München wandte. Domenico Q., der hervorragendste der Familie, geb. 1. Jan. 1786 zu München, wirkte als Dekorationsmaler elf Jahre am Münchener Theater. Seit 1819 widmete er sich der Ölmalerei und daneben der Lithographie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0674, von Reichb. bis Reichenau Öffnen
für Malerei und Steinschneidekunst, Erzeugung von Edelsteinimitationen und Dosen, gewerbsmäßige Ölmalerei und (1880) 2522 Einw. - 4) Dorf in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, am Eingang des romantischen, zwischen dem Schneeberg
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0856, von Ritter bis Ritterakademie Öffnen
, Österreich und Italien. Anfangs nur als Zeichner und Radierer für architektonische Werke thätig, kultivierte er seit dem Anfang der 70er Jahre auch die Ölmalerei und schuf eine Reihe von Innenansichten und Straßenarchitekturen, meist nach Motiven
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0378, von Schadrinsk bis Schaf Öffnen
19. März 1862 in Düsseldorf. S. war weniger ein schöpferisches Talent als eine hervorragende Lehrkraft. Im Gegensatz zu Cornelius legte er einen besondern Nachdruck auf die Ölmalerei, ohne jedoch realistischen Bestrebungen zu folgen. Eine Zeitlang hat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0404, von Schanzpfähle bis Scharf Öffnen
" (1847, Bd. 1). Nach seiner Rückkehr widmete er sich hauptsächlich der Ölmalerei sowie der Bücherillustration: Macaulays "Lays of ancient Rome", Layards "Niniveh", Keats "Poems" u. a. Daneben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0322, von Stielbrand bis Stiergefechte Öffnen
sich als Autodidakt zum Pastell- und Miniaturmaler, widmete sich dann seit 1805 als Schüler Fügers in Wien der Ölmalerei und eröffnete sich hier eine glänzende Thätigkeit als Porträtmaler. Sein Ruf führte ihn von da nach Ungarn und Polen, wo
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0069, von Velde bis Veliten Öffnen
69 Velde - Veliten. tigte Zeichnungen von Seeschlachten, Schiffen etc., die sein Sohn Willem zum Teil in Ölmalerei ausführte. 4) Willem der jüngere, der hervorragendste der Familie, genannt der »Raffael der Seemalerei«, geb. 1633 zu Leiden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Wachsmotte bis Wachstuch Öffnen
. Die Technik ist so bequem wie bei der Ölmalerei. Eine eigentümliche Verfahrungsart für die Ausführung von Wandgemälden bildete sich der Maler Eichhorn in Berlin (»Die Wandmalerei in einer neuen Technik«, Leipz. 1854), wobei das Wachs eine Hauptrolle
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0371, von Walnußbaumgewächse bis Walpole Öffnen
Proz.) fettes Öl, ist grünlich, dann hellgelb, geruchlos, schmeckt mild, spez. Gew. 0,928 bei 12°, erstarrt bei -18°, wird leicht ranzig, trocknet schnell und wird als Speiseöl und in der Ölmalerei benutzt. Heiß gepreßtes Öl ist dunkler, nicht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0926, von Mahenga bis Mandria Öffnen
Pyramiden, Nieren 169 Malselai Mon, Hinterindien 553,1 Malser Heide, Mals Malstock, Ölmalerei , . Maltache, Malta 167,2 ' ' : Maltathal, Hafnereck ,.7 . Malters, Entlebuch