Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

1011

Invertebrata - In vino veritas.

kaufmännischen Briefen, Zeitungsberichten, Anzeigen etc. häufig vorkommende I., wie: "Der König kam an, und fand die Parade sogleich statt" (statt: und die Parade fand ...). - In der Musik bezeichnet I. eine eigentümliche Umgestaltung musikalischer Themata, welche darin besteht, daß alle Intervalle des Themas in umgekehrter Richtung (die steigenden als fallende, die fallenden als steigende) gebracht werden. - In der Taktik ist I. die Verkehrung der Nummerfolge, in welcher die Unterabteilungen einer taktischen Einheit aufeinander folgen, so daß z. B. der erste Zug einer Eskadron in der Mitte oder auf dem linken Flügel steht. Bei rascher Entwickelung zum Gefecht ist I. oft nicht zu vermeiden, und die Truppe muß deshalb auf Bewegungen in der I. eingeübt sein. - In der Medizin bezeichnet I. s. v. w. Umstülpung eines Organs, z. B. der Augenlider, der Gebärmutter, des Mastdarms. - In der Chemie heißt I. die durch verdünnte Säuren oder ein in lebender Hefe enthaltenes Ferment (Invertin) bewirkte Umdrehung des rechtsseitigen Polarisationsvermögens einer Rohrzuckerlösung in linksseitige Polarisation; sie wird dadurch hervorgerufen, daß der Rohrzucker unter Aufnahme der Elemente von 1 Molekül Wasser in 1 Molekül rechts drehenden Traubenzucker und 1 Molekül Fruchtzucker zerfällt, welch letzterer so stark nach links dreht, daß die Rechtsdrehung des Traubenzuckers nicht zur Geltung kommt. Das Gemisch von Trauben- und Fruchtzucker heißt Invertzucker.

Invertebrata (neulat.), wirbellose Tiere.

Invertin und Invertzucker, s. Inversion.

Inverurie (spr. inweruhri), Binnenstadt in Aberdeenshire (Schottland), am Don, mit Vieh- und Getreidehandel und (1881) 2575 Einw. Ein Kanal verbindet es mit Aberdeen.

Investigatorstraße, Meeresstraße, die von W. her in den St. Vincentgolf (s. d.) der Küste Südaustraliens führt.

Investigieren (lat.), auf-, aufspüren, ausforschen; Investigation, Aufspürung, Ausforschung.

Investitur (mittellat., "Einkleidung"), Verleihung namentlich eines Amtes oder des Eigentumsrechts an einem Grundstück; dann überhaupt s. v. w. Belehnung (s. Lehnswesen). Im katholischen Kirchenrecht ist Investiturrecht das Recht, die von den Gemeinden oder dem Klerus gewählten Bischöfe zu bestätigen und einzusetzen. Während in den ersten Zeiten der christlichen Kirche die Einsetzung der Bischöfe dem Vorgang der Apostel gemäß nach der Wahl des Klerus und der Gemeinde durch diese selbst erfolgte, beanspruchten in späterer Zeit die Metropoliten die Befugnis der Weihe oder Konsekration und die oströmischen Kaiser das Recht der Bestätigung. Auch in Deutschland entschied bei der Verleihung der Bistümer seit dem 10. Jahrh. im allgemeinen der Wille des Königs. Dieser Einfluß der weltlichen Macht auf die Bischofswahlen wurde dadurch noch bedeutend verstärkt, daß mit dem geistlichen Hirtenamt der Genuß von Reichslehen und sonstigen weltlichen Gütern und Vorteilen verbunden war, und da deren Verleihung allein dem König zustand, so wurden die neuerwählten Bischöfe vom König einfach ernannt und empfingen Ring und Stab, die Zeichen ihrer Würde, aus seinen Händen. Die Päpste, vor allen Gregor VII. (s. d.), griffen aber, nachdem 1059 auch die Einsetzung der Päpste neu geregelt worden war, die Verleihung geistlicher Stellen von seiten der weltlichen Machthaber mit den schärfsten Waffen an und verlangten die freie Wahl der Bischöfe durch ihre Kapitel und ihre Bestätigung durch den römischen Stuhl als die einzige der Kirche würdige, woraus sich in Deutschland jener heftige Investiturstreit entspann, welcher erst 1122 durch das Wormser Konkordat zwischen dem deutschen Kaiser Heinrich V. und dem Papst Calixtus II. beigelegt ward. Der Kaiser gab danach allen Kirchen die Wahlfreiheit zurück und leistete auf die I. mit Ring und Stab Verzicht. Dagegen räumte der Papst ein, daß die Wahl der deutschen Bischöfe und Äbte in Gegenwart kaiserlicher Abgeordneten verhandelt, der Gewählte aber mit den mit seinem geistlichen Amt verbundenen Regalien vom Kaiser durch das Zepter belehnt werden solle. Die päpstliche Konsekration durch Verleihung von Ring und Stab sollte zuletzt erfolgen; indes Kaiser Lothar räumte auch das noch ein, daß dieselbe der Belehnung mit den Regalien vorausgehen sollte, womit thatsächlich der Einfluß des Kaisers auf die Einsetzung der Bischöfe und damit bei deren Macht und Ansehen ein Hauptteil der monarchischen Gewalt verloren ging. So ward in Deutschland der Kirche die allerdings nun durch die Macht des Papsttums sehr beschränkte Wahlfreiheit zurückgegeben. Dasselbe geschah 1208 in Aragonien, 1213 in England und 1268 durch die Pragmatische Sanktion Ludwigs IX. in Frankreich. Auch in Schweden und Norwegen ward noch in demselben Jahrhundert diese Ordnung eingeführt. Da aber später die Ernennung der Bischöfe durch den Landesfürsten dem monarchischen Prinzip, wie dasselbe sich in der neuern Zeit entwickelte, angemessener erschien, so ward dies Verfahren seit dem 15. Jahrh. in vielen Ländern durch besondere Verträge und päpstliche Indulte eingeführt und durch die neuern Konkordate bestätigt. Es besteht gegenwärtig in Portugal, Spanien, Frankreich und Österreich. In Deutschland sollte in Gemäßheit der Wiener Konkordate das Wahlrecht den Kapiteln auch fernerhin verbleiben, in Bayern aber ist es später durch ein Konkordat ebenfalls dem König übertragen worden. In den von protestantischen Fürsten regierten Ländern üben die Kapitel das Wahlrecht aus, so in Preußen, in den kleinern Staaten des Deutschen Reichs, in Holland und in der Schweiz. Doch ist hier auf verschiedenerlei Art dem Landesherrn die Möglichkeit offen gelassen, mißfällige Personen (personae minus gratae) von der Wahl auszuschließen. Die Prüfung und Bestätigung der erwählten oder ernannten Bischöfe ist nach und nach durch die Praxis auf den Papst übergegangen, was die Konkordate insgesamt entweder ausdrücklich oder stillschweigend anerkennen. In der protestantischen Kirche versteht man unter I. die feierliche Einführung der Geistlichen, namentlich der Superintendenten, in das Amt; sie wird im Auftrag des Landesherrn durch einen höhern Geistlichen vollzogen und zwar mittels einer in Gegenwart der Gemeinde gehaltenen Vorstellungsrede, Überreichung der Bestätigungsurkunde und Abnahme des Handschlags.

Inveterieren (lat.), veralten, verjähren; Inveteration, Verjährung.

Inviabel (lat.), unwegsam.

Invicem (lat.), wechselweise, gegenseitig.

Invidiös (lat.), neidisch, mißgünstig, gehässig.

Invigilieren (lat.), über etwas wachen, aufpassen.

Invinatio (lat.), in Beziehung auf den Wein im Abendmahl dasselbe, was Impanatio (s. d.) für das Brot.

In vino veritas (lat.), "im Wein ist Wahrheit", d. h. der Berauschte spricht die Wahrheit, bei Be-^[folgende Seite]