Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kalmius
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Kálmánbis Kalmius |
Öffnen |
57
Kálmán - Kalmius
öffentlichen Geschäfte. Tas Fest scheint ursprüng-
lich eine Beziehung auf das Reifen der Feldfrüchte
aehabt zu haben, für die man fich der Gunst der
"Vört'm versichern wollte.
Kalman, König von Ungarn, s. Koloman
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
; rechts Kričima, Čepelar, Arda. Bis Adrianopel aufwärts ist die M., wenn auch mühsam, schiffbar.
Mariupól . 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements
Jekaterinoslaw, rechts am Kalmius, hat 9490, 5 qkm, 19 2426 E., meist Nachkommen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0108,
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.) |
Öffnen |
, Choper, Tschur, Kolitwa, Sal, Aksai, Mius und den Grenzflüssen Manytsch und Kalmius bewässert wird. Der höchst fruchtbare Boden besteht aus einer ziemlich dicken Schicht Humus, welche auf Lehm liegt. Weniger fruchtbar, wegen seines starken Salzgehalts
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
Puppentheater vorkommenden Frauensperson.
Mariupol, Hafenstadt im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, am Asowschen Meer, unfern der Mündung des Kalmius und an der Donez-Eisenbahn, besteht aus der eigentlichen Stadt und zwei Vorstädten, Marinska und Karassu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Aspadanabis Aspe (Thal) |
Öffnen |
994
Aspadana - Aspe (Thal)
von Menschen genossen. Der viele Schlamm, der im NO. vom Don, im NW. von den Flüssen Usljuka, Molotschnaja, Berdjanka, Mokraja, Kalmius und Mius, im O. von dem Mokryj Kagalnik in das Meer geführt wird, macht dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
nur in den Flußthälern und Schluchten. Geologisch besteht das D. H. zu drei Vierteln aus der Steinkohlenformation; daneben befindet sich im SO. an beiden Ufern des Kalmius Granit, Porphyr, im NW. Mergel, am Unterlauf des Donez Kreide und Kalk
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
. Es liegt fast ganz im Flußgebiet des Don, nur im SW. münden der Mius und Kalmius direkt ins Asowsche Meer. Das linke Ufer des Don ist vorwiegend Steppenland. Eine Hochfläche bilden die Kreise Choper und zum Teil Ust-Medwediza. Am bedeutendsten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
und Kalmius vom
Asowschen Meer und hat 63 395,3 hkiu mit
1487 624 E., d. i. 23,4 auf 1 |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
, mit einem Flußgebiet von 559394 qkm, der Don mit dem Manytsch, die Jeja und der Kalmius; in das Kaspische Meer, mit einem Fluß-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
der Donischen Kosaken, im S. vom Asowschen Meere, im W. vom Kalmius begrenzt, hat 14 025,3 qkm, 392 158 E.; Ackerbau, Viehzucht, Steinkohlenlager. - 2) Bezirksstadt im Kreis T. und Hafenstadt auf einem Vorgebirge des Asowschen Meers, 32 km westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kalk (Stadt)bis Kalkfarben |
Öffnen |
; Maschinenfabriken, Eisengießereien, Kesselschmieden, Walzwerke, chem. Fabriken, Fabrikation von Porzellan, landwirtschaftlichen und Werkzeugmaschinen. 1867 wurde K., das bis dahin mit Deutz vereinigt war, selbständig und 1881 Stadt.
Kalka, russ. Fluß, s. Kalmius
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
aus, nachdem die Russen am Flusse Kalla, jetzt Kalmius im Gouvernement Jekaterinoslaw, 1223 durch seinen Sohn Tschutschin eine große Niederlage erlitten hatten. 1225 zog er gegen den König von Si-Hia oder Tangut durch die Wüste Gobi und vernichtete
|