Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Bullion; Bullionausschuß; Bullionisten; Bullition; Bullockmaschine; Bullrichs Salz; Bull Run; Bullterrier; Bully-tree; Bulmerincq; Bulong; Bulor-Dagh; Bülow

728

Bullion - Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von)

wurde. Seitdem das anerkannte Haupt der schweiz. Kirche, trat B. gegen Bucers "Concordia" und Luthers und J. Brenz' Abendmahlslehre auf. Friedfertig und maßvoll, verfaßte er die erste Helvetische oder zweite Baseler Konfession (1536), verständigte sich 1549 mit Calvin in Bezug auf die Abendmahlslehre, über den Züricher Konsensus, der die franz.- und die deutsch-schweiz. Kirche vereinigte, und gab 1566 in der zweiten Helvetischen Konfession ein Bekenntnis, das lange maßgebend blieb. B. starb 17. Sept. 1575. Neben zahlreichen eigenen Schriften gab er 1543 die Zwinglis heraus, für dessen Sache er als Pamphletist ("Salz zum Salat", 1532, gegen den Luzerner Schriftsteller Salat) und Chronist eintrat. Handschriftlich hinterließ er u. a. "Geschichte der Eidgenossen, besonders der Tiguriner" ( 4 Bde.) und "Reformationsgeschichte" (hg. von Hottinger und Vögeli, 3 Bde., Zür. 1838-40). Auch schrieb B. "Ein schön spil von Lucretia und Brutus" (Bas. 1533; Straßb. 1550), mit polit.und kirchlicher Tendenz (Neudruck durch Bächtold in "den Schweiz. Schauspielen des 16. Jahrh.", I, Zur. 1890). Von sich selbst erzählt er in dem handschriftlichen "Diarium". - Vgl. Pestalozzi, H. B., Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1858); Christoffel, H. B. und seine Gattin (Zür. 1875).

Bullion (spr. búlljönn) wird in England und Nordamerika das ungeprägte Gold und Silber genannt, welches in Gestalt dicker Stäbe oder Barren (s. d.) einen Handelsgegenstand ausmacht und unter den Metallvorräten der größern Banken eine besondere Rolle spielt.

Bullionausschuß (Bullion committee; spr. búlljönn kommittih), die allgemein üblich gewordene Bezeichnung des parlamentarischen Komitees, das 1810 zur Untersuchung der engl. Valutaverhältnisse (s. Bankrestriktion) niedergesetzt wurde und in seinem Berichte, dem sog. Bullion Report (eigentlich Report on the high price of gold bullion), die Grundsätze aufstellte, die später mehr und mehr für die engl. Bankpolitik und bis zu einem gewissen Grade auch für die Peelsche Bankakte (s. d.) maßgebend geworden sind. Das Barrengold (bullion) war damals mit Rücksicht auf den frühern Münzpreis um ein Bedeutendes gegen die uneinlöslichen Banknoten gestiegen. Die Differenz des Wertes zwischen Papier und edlem Metall hatte während des Französisch-Spanisch-Portugiesischen Krieges (1807-14) und der deutschen Befreiungskriege ihren Höhepunkt erreicht. 1812 galten 100 Pfd. St. in Noten durchschnittlich 75 Pfd. St. 5 Sh. 3 Pence in Gold, 1813 nur 71 Pfd. St. 2 Sh., 1814 74 Pfd. St. 17 Sh. 6 Pence. Gleichwohl aber bestritten die Direktoren der Bank, daß die Noten entwertet seien; sie behaupteten, die Noten könnten überhaupt nicht an Wert verlieren, solange sie nur gegen unzweifelhaft solide, auf reellen Geschäften beruhende Wechsel mit kurzer Verfallzeit ausgegeben würden. Dem entgegen wies der B. nach, daß nicht das Gold gestiegen, sondern die Noten wirklich gesunken seien, daß zu viele Noten im Umlauf seien und daß die Ausgabe derselben durch die Einstellung der Einlösung ihre natürliche Kontrolle verloren habe; man möge daher möglichst bald, nämlich in 2 Jahren, die Barzahlung wieder aufnehmen. Diese Ansichten wurden von dem B. keineswegs zuerst, aber in einer eindrucksvollen, wissenschaftlichen Form entwickelt, und der Bullionbericht erlangte daher als Programm einer streng soliden Bankpolitik auch außerhalb Englands großes Ansehen. Man bezeichnet auch wohl die Anhänger dieser Politik, die vor allem die unbedingte Einlöslichkeit der Banknoten sichern will, als Bullionisten, im Gegensatz zu den Inflationisten (s. d.), die durch reichliche, wenn auch weniger solide Umlaufsmittel die Lage der Schuldner und der Produzenten verbessern zu können glauben.

Bullionisten, Bullion Report (spr. búlljönn rippóhrt), s. Bullionausschuß.

Bullition (neulat.), das Blasenwerfen, Aufwallen, Sieden; bullös, blasig.

Bullockmaschine, eine Schnellpresse (s. d.).

Bullrichs Salz, ein früher als Geheimmittel empfohlenes, in wässeriger Lösung einzunehmendes Salzgemisch, das aus doppeltkohlensaurem und schwefelsaurem Natrium bestand; jetzt erhält man in Droguenhandlungen unter obigem Namen meist nur das doppeltkohlensaure Natrium.

Bull Run (spr. rönn), Nebenflüßchen des Potomac, südwestlich von Washington, bekannt durch die an ihm 21. Juli 1861 und 29. und 30. Aug. 1862 geschlagenen, für das Bundesheer unglücklichen Schlachten. - Vgl. The Confederate States Army and the battle of B. R. (Neuyork 1862).

Bullterrier (engl.), Hunderasse, s. Hunde.

Bully-tree (spr. trih), s. Balata.

Bulmerincq, August von, Staatsrechtslehrer, geb. 12. Aug. (31. Juli) 1822 in Riga, studierte in Dorpat und Heidelberg die Rechte, habilitierte sich 1853 in Dorpat und wurde 1856 außerord., 1858 ord. Professor des Staats- und Völkerrechts. In Dorpat wirkte B. für den geistigen und materiellen Fortschritt der Ostseeprovinzen, regte hier den ersten landwirtschaftlichen Kongreß und die erste Gewerbeausstellung an und begründete 1863 die "Baltische Wochenschrift für Landwirtschaft, Gewerbfleiß und Handel". 1875 siedelte B. nach Deutschland über und war 1877-87 als Berichterstatter der Kommission für Seekriegsrecht bei dem Genter Institut für internationales Recht thätig, 1887-88 dessen Präsident. Sein Rapport, der eine Darstellung und Kritik des Prisenrechts aller Länder und ein allgemeines internationales Prisenrechtsreglement giebt, erschien 1880 in Gent und erhielt 1887 die Schlußredaktion. 1876-81 lebte B. in Wiesbaden, seit 1882 war er Professor des Staatsrechts und der Politik in Heidelberg; er starb 18. Aug. 1890 in Stuttgart. B. schrieb: "Das Asylrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung" (Dorp. 1853), "De natura principiorum juris inter gentes positivi" (ebd. 1856), "Die Systematik des Völkerrechts" (Bd. 1, ebd. 1858), "Praxis, Theorie und Kodifikation des Völkerrechts" (Lpz. 1874), "Das Völkerrecht oder das internationale Recht" (als Teil von Marquardsens "Handbuch des öffentlichen Rechts", Freib. i. Br. 1884; auch gesondert erschienen, 2. Ausg. 1889), "Die Staatsstreitigkeiten und ihre Entscheidung" (in Holtzendorffs "Handbuch des Völkerrechts", Bd. 4, Hamb. 1889).

Bulong, s. Agar-Agar.

Bulor-Dagh, s. Bolor-Dagh.

Bülow (Vogel), soviel wie Pirol (s. d.).

Bülow, Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von, mecklenb. Staatsminister, geb. 23. Febr. 1829 in Ludwigslust, studierte seit 1847 in Heidelberg, Berlin und Rostock die Rechte, beschäftigte sich später mit Landwirtschaft und bewirtschaftete seit 1857 väterliche Güter. 1860 mit dem Lehngute Rodenwalde belehnt, übernahm er für einige Jahre als