Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ahî hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0037, von Ahelab bis Ahimelech Öffnen
, 12. Aheva Ein Wesen. Ein fließendes Wasser in Chaldäa, ohnweit Babel, bei welchem Esra das Volk versammelte, und eine Fasten ausrief. Esr. 8,15. 21. 22. 23. 31. Ahi Mein Bruder. I) Ein Sohn Habdiels, welcher der Oberste unter den Gaditern
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0204, von Feuerballen bis Feuerdienst Öffnen
in einen feindseligen, aus dem Himmel geworfenen und darum hinkenden, in der Erde angeschmiedeten Dämon verwandelt wurde, wie Ahriman der Perser, Ahi der Inder, Loki der Skandinavier, Luzifer der Christen: so läßt sich nicht leugnen, daß in den Religionen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0930, von Indosso bis Indre-et-Loire Öffnen
von einer Gegenleistung abhängig gemacht ist. Vgl. Wechselrecht. Indosso (ital.), s. Indossieren. Indra, ind. Gott, in der wedischen Zeit der gefeiertste von allen, vorwiegend ein Kampfesgott, der im Kampf mit dem feindlichen Dämon Writra oder Ahi
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0502, von Schlangen bis Schlangenwurzel Öffnen
, daher die Darstellung des indischen aus dem Himmel gestürzten Feuergottes Ahi, des persischen Ahriman, der griechischen Titanen, des altnordischen Loki, des christlichen Lucifer etc. als "alte" Schlange, und deshalb treten auch so viele alte Heroen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0969, Zoroaster Öffnen
969 Zoroaster. dargebracht wurde, um sich damit zu berauschen; die Fravashi oder Seelen der Abgestorbenen, deren uralter Gottesdienst sich auch bei den Römern in dem bekannten Manenkultus noch erhalten hat; die Wolkenschlange Aschi (Ahi
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0620, von Nyblom bis Obernetter Öffnen
München, studierte Chemie in Leipzig und Heidelberg, wurde Assistent bei Liebig, trat 1860 in Alberts Atelier ein, erfand ew Ve^ahien zum Einbrennen von Photographien auf Porzellan, Email und Glas, 1868 das Kollodiumpapier, wandte sich 1869 dem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0845, von Adelwald bis Aigle Öffnen
Agyrium, Agiia lI80,i Ah: ah - Theorie, Sprachwissenschaft Ahangatu (^nsel), Tuamotuinseln Ahdsje (Münze), Asper ^I^UÄ (lat.), Bad 222,1 Ahi (ind. Myth.), Zoroaster 969,1 Ahimbe, Kamorondo iBo. 17) Ahinomalli
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0839, von Fischer von Erlach (Joseph Emanuel) bis Fischgift Öffnen
, und (^raiix lallax, mitunter auch 1tiMiiu8 vul- AHi-iä, der gewöhnliche Thunfisch des Mittelmeers. Ganz besonders gefürchtet sind verschiedene Fische aus der Familie der Gymnodonten, welche den Gattungen Dioäou, Ii-ioäon und ^troäon ange- hören
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0796, Oxford (Robert Harley, Graf von) Öffnen
, die Bibliotheken von N^äHien, 8t. ^owi'8, Hu66n'8 lüo1i6F6 u. a. und die Iliiivei-- 8it^ (Fll1i6ii68 mit Skulpturen und wertvollen Hand- zeichnungen. Berühmt ist die Universitütsdruckerci und Verlagsanstalt (f. Olai-siicion?r683), die It^cl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1001, von Rosenhonig bis Rosenkranz Öffnen
^3kinif"i-a ^. (s. ^iu)'i-i3) stammt und ein dem Rosenholzöl ganz ähnliches Öl liefert. Das R. von V ahi a^ulipnooä der Engländer) stammt von ?k)'800Hl)'nin3, Noridunduin ^"
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0516, von Schleuse (Fluß) bis Schlieffen Öffnen
^Iviculwre" (Lond. 1889); Bd. 2: "?i-actica1 ^Ivi- cniwi-6" (ebd. 1891); Bd. 3: "^oi'68t inNNHF6M6iit" (ebd. 1895), "^.AHi'63tHti0ii in (^reat Vritaiii anä Ireiauä" (Dublin 1886), "^ors^r? in tb6 colonieZ and in InäiH" (in den "I'rocssäiii^ ok tk6 No
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0809, Rath Öffnen
. Joseph war PharaonZ heimlicher Nath, i Mos. 41, 4S. Ahi- tophel Davids, 2 Sam. 15, 12. Benaja Davids, 2 Sam. 23, 23. Sacharin war ein lluger Rath, i Chr. 2?, 14. Die weifen Räthe Pharao smd im Rath zu Narren geworben, Esa. 29, ii. Zwei