Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bartholomäus hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Werner (Karl Bartholomäus von) bis Werner (Zacharias) Öffnen
643 Werner (Karl Bartholomäus von) - Werner (Zacharias) Deutschlands seit dem Trienter Konzil" (Münch. 1866), "Veda der Ehrwürdige und seine Zeit" (Wien 1875; 2. Aufl. 1881), "Alkuin und sein Jahrhundert" (Paderb. 1876; 2. Aufl., Wien 1881
71% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Bartholdy bis Bartholomiten Öffnen
er zu beweisen sucht, daß die moderne Philosophie seit Descartes überall zum Theismus hinstrebe, außerdem: "Huet, évêque d'Avranches, ou le scepticisme théologique" (1849). Bartholomäer, s. Bartholomiten. Bartholomäus, 1) Sohn des Tholmai
71% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0131, von Barrabbas bis Basan Öffnen
. 48, 37. Barte Eine lange Axt, die theils wie ein Spieß, theils wie ein Beil gestaltet; wovon später die Partisan und Helleparte den Namen erhielt, Ps. 74, 6. Bartholomäus Ein Sohn, der das Wasser aufhält. Johannes nennt ihn Nathanael, c. 21
57% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0447, von Bartholdi bis Bartholomäusnacht Öffnen
. Bartholomäer , s. Bartholomiten . Bartholomäus (d.h. der Sohn des Tolmai), einer der zwölf Apostel. B. soll nach einer schon von Eusebius bezeugten Legende das Christentum
29% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0336, von Kilé i â chary bis Kilkenny Öffnen
gleichfalls in Italien. Sein Sohn war Bartholomäus K. , geb. 1630, gest. 1696, der bei Matthäus Merian in der Lehre war und sich besonders durch seine Porträte bekannt gemacht hat. Andere Kupferstecher desselben Namens waren Philipp , der Bruder
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0738, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
volklichen Selbständigkeit; die Arbeiten des Delfter Michiel Janszon Miereveldt (1567-1641) - seine Werkstatt soll angeblich 10000 Bildnisse geliefert haben - die Amsterdamer Meister Nicolas Eliasz, Thomas de Keyser und Bartholomäus van der Helft
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0690, von Apostasieen bis Apostelgeschichte Öffnen
); sie heißen: Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus Alphäi Sohn, Lebbäus, Simon, Judas Ischariot. Die Namen stimmen in den vier Verzeichnissen nicht völlig überein; doch wird in der Regel angenommen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0159, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
) Joseph 2), 3) Lazarus 1), 2) Pilatus, Pontius Pontius Pilatus, s. Pilatus - Elisabeth 1) Magdalena, s. Maria 1) a. Maria 1) a. b. Martha Apostel. Apostel Gottesboten Andreas 1) Bartholomäus 1) Ischariot Jacobus Johannes 2
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0037, von Baumeister bis Baur Öffnen
: der Fels Petri und St. Christoph (prämiiert in Rom 1870) folgten. Unter seinen bedeutendem Ölgemälden erwähnen wir: eine Himmelfahrt Mariä, St. Bartholomäus (in Passau), die Gründung der Gesellschaft Jesu (im Besitz des Fürsten Waldburg-Wolfegg-Waldsee
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
von Gros und Cogniet. Nachdem er in der Ausstellung von 1833 debütiert hatte, schwankte er in seinen ersten, zum Teil schon sehr aufregenden Bildern zwischen Historie und Genre, z. B.: der Tag nach Weihnachten (1837), Martyrium des heil. Bartholomäus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0520, von Szekely bis Tait Öffnen
Luxembourg), der ihm den großen römischen Preis einbrachte. 1878 folgten noch die letzten Augenblicke des Vitellius und einige Bildnisse. Székely (spr. sche-) , J. Bertalen richtig: Bertalan (Bartholomäus) de
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Vetter Öffnen
und Wissenschaften, Doktor beider Rechte, Propst in Zürich und Leutpriester in Ulm. Wieder ein anderer, Peter, Magister und Doktor der Gesetze und Protonotar in Ulm. Andere Brüder von diesen, Ambrosius, Bartholomäus, Johannes u. a. waren gelehrte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0801, von Ribeira bis Ribes Öffnen
Raffaels und der Carraccis und zu Parma und Modena die Correggios. In Neapel bildete er sich nach Caravaggio. Seine Marter des heil. Bartholomäus erwarb ihm die Stelle eines Hofmalers des Herzogs von Ossuña, Vizekönigs zu Neapel. Er ward 1630 Mitglied
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0844, von Ringkugel bis Rio Cuarto Öffnen
Einw. Ringsumschattige (Periscii), s. Amphiscii. Ringwaldt, Bartholomäus, didaktischer Dichter, geb. 28. Nov. 1532 zu Frankfurt a. O., war seit 1578 Pfarrer zu Langenfeld in der Neumark, wo er zwischen 1598 und 1600 starb. Zu den bekanntern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0475, von Szegedin bis Szemere Öffnen
(Siebenbürgen), mit 4 Kirchen, großem Stadthaus, (1881) 2759 ungarischen und rumän. Einwohnern, Salzquellen und Bezirksgericht. S. war ehemals der Hauptort des Komitats Doboka. Székely (spr. sséhk-), Bartholomäus, ungar. Maler, geb. 1835 zu Klausenburg
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Welona bis Welsh rabbit Öffnen
in die Oder. Welser, berühmte Patrizierfamilie zu Augsburg, welche vom 13. Jahrh. an dort urkundlich nachweisbar ist. Sie gelangte durch Großhandel zu so hohem Reichtum, daß Bartholomäus W., Geheimrat Kaiser Karls V., mit Fugger dem Kaiser 12 Tonnen Goldes
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0448, von Bartholomäussee bis Bartoli (Adolfo) Öffnen
kamen flüchtige armenische Mönche nach Genua, gründeten dort eine Kirche des heil. Bartholomäus und bildeten eine Kongregation, zunächst nach der Regel des heil. Benedikt. Clemens V. gestattete ihnen den Gottesdienst nach armenischem Ritus; bald nahmen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0961, von Carrageen-Schlichte bis Carrel Öffnen
, die Lösung 1½ Stunden lang kochen läßt und dann durch ein Tuch seiht. Von diesem Absud wird 1 Teil auf 3 Teile der gewöhnlichen Mehlschlichte genommen. Carranza, Bartholomäus von, span. Theolog, geb. 1503 zu Miranda in Navarra, war Professor der Theologie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0066, von Herdersche Verlagshandlung bis Hereford Öffnen
von Bartholomäus Herder (geb. 22. Aug. 1774 zu Rottweil, gest. 11. März 1839), bald darauf nach Konstanz und 1810 als «Herdersche Universitätsbuchhandlung» nach Freiburg verlegt. Herder druckte seit 1813 die «Teutschen Blätter» mit den offiziellen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0627, von Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) bis Welser Öffnen
. eine Nürnberger und im 16. Jahrh. eine Österreicher Linie abzweigten. – Bartholomäus W., der nebst Fugger Karl Ⅴ. große Summen (angeblich 12 Tonnen Goldes) vorschießen konnte, wurde zum kaiserl. Rat ernannt und rüstete 1527 drei Schiffe in Spanien aus, die unter
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0259, von Krudität bis Krüger Öffnen
herstellen. Krüger, 1) Bartholomäus, dramat. Dichter des 16. Jahrh., aus Sperenberg gebürtig, war um 1580 Organist und Stadtschreiber zu Trebbin im Brandenburgischen. Seine Hauptwerke sind: "Eine schöne und lustige newe Aktion von dem Anfang und Ende der
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0640, Lehrgerüste Öffnen
L., obwohl nur in unbedeutenden Versuchen, unter welchen die des Bartholomäus Ringwald als die gelungensten zu betrachten sind, zuerst auf deutschem Boden aufsproßte. In den Zeiten der schlesischen Schule bildeten es Opitz, Brockes u. a. nach antiken
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Theodor Köster Köstlin, 1) Christ. Reinhold Kohn Kompert Kopisch Koppel Kortüm, 1) Karl Arnold Kosegarten, 1) Ludw. Theobul Kossak Kotzebue, 1) A. F. F. von 5) Wilhelm von Kretschmann Krüger, 1) Bartholomäus Krug von Nidda
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0164, Theologie: katholische Theologen, Reformatoren Öffnen
Spanier. Arias Bartholomäus, 2) de Martyribus Escobar y Mendoza Lainez, s. Laynez Laynez Ludwig von Granada Molina Molinos Soto, 1) D. de Suarez Reformatoren. Deutsche. Agricola, 5) J. Amsdorf Aquila, 3) K. Aurifaber, 1) Johann
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0153, von Duncan bis Dupray Öffnen
seine drei Söhne: Walter, Allan und Laurence , sind Aquarellisten, die in den letzten Jahren ihre Bilder auf die Ausstellungen der Akademie zu London sandten. Duntze , Johannes Bartholomäus
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0237, von Chrysopras bis Colossä Öffnen
Chrysopras - Colossä. 233 lichsten werden in Indien gefunden, Offb. 21, 20. Daß unter diesem Edelstein hier in dieser Stelle der Stamm Gad und der Apostel Bartholomäus zu verstehen sei, wollen Einige behaupten. Chrysopras Hat seinen Namen
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0005, Register Öffnen
Balivus, s. Ammann Bamberg 2 Barbiere, s. Bader Barchent, s. Vascanicae Barchet- u. Leinwandschauer 69, 91 Bart. (Bartholinus?) 2 Bartholomäus, Heinrich de. 39 Basel 5, 53, 66, 76, 140, Konzil 87 Bauern, rustici, 14te Zunft. 93
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0009, Register Öffnen
f. Neideck, Nydegg, oberhalb Arneck 135, 137 Neithart, Familie 65 f., Ambrosius, Bartholomäus, Johannes, Gelehrte 66, Gregorius 66, Hainrich, Dr. u. Stadtpfarrer 19, 65, Hainrich, protonotarius 65, Johannes 66, Johannis Haus 15, Jeronymus 66
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0201, Agrate Öffnen
1877); G. Meyer, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts, § 100 ff. (Leipz. 1833). Agrāte, Marco, ital. Bildhauer um 1500, hat sich besonders bekannt gemacht durch die Marmorstatue des geschundenen heil. Bartholomäus im Dom zu Mailand, welcher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0309, von Aldridge bis Aldrovandi Öffnen
; die übrigen Bände gaben Uterverius, Dempster und Bartholomäus Ambrosinus heraus. Das Werk erschien unter folgenden Titeln: "Ornithologiae libri XII" (Bol. 1599-1603, 3 Bde.; zuletzt das. 1861); "De animalibus insectis libri VII" (das. 1602, zuletzt 1638
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0402, Barthel Öffnen
.: "Aus den nördlichen Kalkalpen" (Gera 1874) und "David Livingstone der Afrikareisende. Ostafrika von Limpopo bis zum Somaliland" (Leipz. 1875). Barthel, Abkürzung der Personennamen Bartholomäus und Barthold, besonders als Zwerg- und Koboltname beliebt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Bersaba bis Bert Öffnen
er mit piemontesischen Dialektkomödien, unter welchen "Le miserie d' Monsù Travet" (u. d. T.: "Bartholomäus' Leiden" auch auf deutschen Theatern aufgeführt) als sein Meisterstück zu bezeichnen ist. Als Erzähler wie als Komödiendichter glänzt B. vornehmlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0378, von Bredouille bis Bregenz Öffnen
. Breenbergh, Bartholomäus, holländ. Maler und Radierer, geb. 1600 zu Deventer, ging um 1620 nach Rom, wo er in der Art Elsheimers römische Landschaften malte und bis nach 1627 blieb. 1633 ließ er sich in Amsterdam nieder und starb daselbst nach 1663
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0404, Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
, mit Glasmalerei, historischen Denkmälern (Grabmal Herzog Heinrichs IV. von Schlesien) und einer Krypte zu St. Bartholomäus, 1288 gegründet; die kleine gotische Martinikirche (einst herzogliche Schloßkapelle); die Kirche zu Unsrer Lieben Frauen auf dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0535, von Brutus, schläfst du? bis Bruyne Öffnen
Holz, wird beim Liegen an der Luft dunkler, zuletzt schwarzbraun und ist als Material zu Tabakspfeifen besonders in Frankreich sehr geschätzt. Bruyn (spr. breun), 1) Bartholomäus, Maler, geb. 1493 zu Köln, bildete sich nach dem Kölner Meister vom Tod
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0555, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
Pariser Druck lieferten. Diesem folgte eine lateinische Bibel, doch scheint bald eine Trennung der drei Drucker stattgefunden zu haben, denn 1478 druckte Gering allein und hatte später als Gesellschafter Wilhelm Maynyal und Bartholomäus Remboldt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0712, von Cabo bis Cabral Öffnen
Terra da Santa Cruz und nahm das Land für Portugal in Besitz. Auf der nun nach Ostindien gerichteten Fahrt hatte die Flotte durch viele Stürme zu leiden, und mit der Hälfte der Schiffe und deren Mannschaft ging auch der berühmte Bartholomäus Diaz zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0817, von Carnallit bis Carneri Öffnen
mit: "Pécheurs et pécheresses" (1862); "Un jeune homme chauve" (1863); "Coeurs et sens", Novellen (1868); "Charlotte Duval" (1874); "Marguerite de Keradec" (1876); "Après la faute" (1880) etc. Carneri, Bartholomäus, Ritter von, Dichter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0825, von Carragaheen bis Carrascosa Öffnen
, Bartholomäus von, Erzbischof von Toledo, bekannt als Opfer der spanischen Inquisition, geb. 1503 zu Miranda in Navarra, studierte zu Alcala, trat daselbst in den Dominikanerorden und machte sich als Professor der Theologie in Valladolid bald einen so
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0325, Cranach Öffnen
. C. hat auch acht Blätter in Kupfer gestochen: Buße des heil. Chrysostomus, Friedrich der Weise und sein Bruder Johann, Friedrich der Weise, derselbe den heil. Bartholomäus verehrend, Albrecht, Kurfürst von Mainz, drei Porträte Martin Luthers; doch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0497, von Danbury bis Danckelmann Öffnen
und eine Rückgabe seiner Güter fanden indes nicht statt. D. starb 31. März 1722 in Berlin. Von seinen sechs Brüdern, die in seinen Sturz nicht verwickelt wurden, war Nikolaus Bartholomäus, geb. 25. Mai 1650, kurfürstlich brandenburgischer Gesandter in Wien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0741, Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) Öffnen
einmal vor einem langwährenden Niedergang vor Augen stellte. Neben ihm traten als poetische Erzähler Wolfhart Spangenberg ("Ganskönig"), Georg Rollenhagen ("Der Froschmeuseler") auf; schon Bartholomäus Ringwalt ("Christliche Warnung des treuen Eckart
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0504a, Elberfeld und Barmen Öffnen
Bahnhof Rittershausen K 3 Bahnhof Unter-Barmen E 3 Bankverein G H 3 Bartholomäus-Str. I 2 Bendahl D 4 Berliner Straße I K 3 Bismark-Straße ^[richtig: Bismarck-Straße] E F 3 Bredder-Straße I 2 Brögeler Straße F 3 Carnap G 1 Clausen E 1 Clefer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0482, von Franceschino bis Franchi Öffnen
. Von seinen Fresken sind diejenigen im Palais Liechtenstein zu Wien, von seinen Ölgemälen ^[richtig: Ölgemälden] die büßende Magdalena in Dresden und der heil. Bartholomäus in Wien hervorzuheben. Franceschino (spr. -tscheskino), toscan. Silbermünze, = 2,27
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0498, Frankfurt am Main (Straßen, Plätze, Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
. Salvator verbunden, nach einem Umbau des 13. Jahrh. auf den heil. Bartholomäus geweiht, erhielt der Dom dadurch besondere Bedeutung, daß seit ebendieser Zeit die Wahl und Inthronisation, seit 1562 auch die Krönung in ihm stattzufinden pflegte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0505, von Frankfurter Union bis Frankland Öffnen
Professor der Chemie am Owen's College in Manchester, 1857 am St. Bartholomäus-Hospital und 1865 an der Royal school of mines. Er bereicherte die organische Chemie mit zahlreichen wich-^[folgende Seite]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0439, Glocken (Guß; Geschichtliches) Öffnen
erreichte die Glockengießerei zu Ende des 15. und zu Anfang des 16. Jahrh. Die größten und wohlklingendsten Geläute gehören dieser Zeit an, in welcher auch 1467 die Glockenspiele vom Glockengießer Bartholomäus Kneck zu Alost in Flandern erfunden wurden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0370, von Helsingör bis Helvetier Öffnen
der Belagerung Kronborgs durch die Schweden, welche hier 29. Okt. von den Niederländern zur See geschlagen wurden, hart mitgenommen. 1660 kam es an Dänemark zurück. Vgl. Rodenberg, Vier Wochen in H. (Berl. 1867). Helst, Bartholomäus van
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0400, Heraldik Öffnen
heute gültigen, sehr klaren und bestimmten Terminologie und damit das Wesen der französischen H. überhaupt. Ein gut gelungener Versuch, beide Richtungen zu vereinigen, wurde von dem Burgunder Bartholomäus Cassaneus gemacht, der in seinem "Catalogus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0531, Hildesheim (Stadt) Öffnen
das ehemalige Kollegiatstift St. Moritz (um 1054 gegründet, 1810 aufgehoben); im O. lag das Stift St. Bartholomäus zur Sülte (1147 errichtet, 1802 aufgehoben); im S. liegen das Gut Söder, mit einem Schloß, und Ottbergen, ein Wallfahrtsort. H
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0708, von Khandschar bis Khevenhüller Öffnen
. Czerwenka, Die K. (Wien 1867). Die bedeutendsten Vertreter der Frankenburger Linie sind folgende: 1) Bartlmä (Bartholomäus), zweiter Sohn aus der ersten Ehe Christophs mit Elise von Mansdorf, geb. 22. Aug. 1539 zu Villach, gest. 16. Aug. 1613
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0727, von Kiffhäuser bis Kilikien Öffnen
und stach nach venezianischen Meistern, malte daneben aber auch zahlreiche Porträte. Der bedeutendste der Familie ist Wolfgangs Sohn Bartholomäus, geb. 1630 zu Augsburg, gest. 1696 daselbst, der bei dem Vater, dann bei Merian und Poilly lernte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0070, von Kopiös bis Kopp Öffnen
, Bartholomäus, ausgezeichneter Slawist, geb. 23. Aug. 1780 zu Répnje in Krain, besuchte die Schule zu Laibach, wurde 1799 Hauslehrer, dann Sekretär des Barons Zois, studierte seit 1807 zu Wien die Rechte, widmete sich jedoch mit Vorliebe der slawischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0528, von Lasca, il bis Las Cases Öffnen
, Vie de L. (Bol. 1618); Helps, Life of L. (2. Aufl., Lond. 1868); Baumstark, Bartholomäus de las Casas (Freiburg 1879). Las Cases (spr. kās'), 1) Emmanuel Augustin Dieudonné, Graf de, Freund Napoleons I., geb. 1766 auf dem Schloß Las Cases unweit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0627, von Legrenzi bis Lehde Öffnen
); die Statue des heil. Stanislaus Kostka auf dem Sterbebett; die Kolossalstatue des heil. Dominikus, in der Peterskirche; die Apostel Thomas und Bartholomäus, in der Kirche San Giovanni im Lateran. 2) Alphonse, franz. Maler und Radierer, geb. 8. Mai
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0110, Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) Öffnen
. Sehenswerte Kunstwerke im Innern sind: das Denkmal des Kanonikus Vimercati, die Grabmäler der Brüder Giovanni und Gabriele de' Medici, das Standbild des geschundenen Bartholomäus, das Denkmal des Kardinals Caracciolo, Altarreliefs von Agostino Busti
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0246, von Marienburger Werder bis Marienfeste Öffnen
die Ordensburg von den Söldnern an den König von Polen verkauft, auch die Stadt mußte sich ergeben, und der Bürgermeister Bartholomäus Blume endete auf dem Schafott. Fast ganz Westpreußen, und mit ihm M., wurde 1466 polnische Provinz und M. auf lange Zeit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0677, Mission Öffnen
gründete für seine ostindischen Besitzungen die M. zu Trankebar (1705), wo namentlich Heinrich Plützschnau, Bartholomäus Ziegenbalg und Christ. Friedrich Schwarz (gest. 1798), alle aus dem hallischen Waisenhaus hervorgegangen, wirkten. In Grönland arbeitete
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0693, von Mittelmark bis Mittermaier Öffnen
, dienen. Vgl. Bartholomäus, Die Mittelschule in ihrem Verhältnis zur Volksschule (Gotha 1887); "Die Mittelschule", Zeitschrift (hrsg. von Umhöfer, Halle 1887 ff.). - In Österreich-Ungarn und Süddeutschland versteht man unter M. die höhern, zwischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0763, von Passionssäulen bis Passionsspiele Öffnen
, der frommen Betrachtung in dieselbe; den Anfang machte wohl Bartholomäus Gese, der die P. durch einen Chor: "Erhebet eure Herzen etc.", eröffnete und mit einem Dankchor: "Dank sei dem Herrn etc.", schloß. Diese Neuerung übernahm hierauf Schütz in seinem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0787, von Pauliana actio bis Paulinzelle Öffnen
mehrerer geistlicher Kongregationen, besonders der Einsiedlermönche des heiligen Paul, welche, als Einsiedlerschaft von Patacz 1215 vom Bischof Bartholomäus von Fünfkirchen gestiftet, 1250 mit einer von Eusebius von Gran zu Pisilia gebildeten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0094, von Pitcairnia bis Pitman Öffnen
. Nahe dabei an der Fiora die alte, gegenwärtig verlassene Stadt Sovana, Geburtsort des Papstes Gregor VII., mit etruskischer Totenstätte. Pitiscus, Bartholomäus, astronomischer und mathematischer Schriftsteller, geb. 24. Aug. 1561 zu Schlaune
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
. Seine Erbauungsbücher werden heute noch herausgegeben. Vgl. Hoffmann von Fallersleben, Bartholomäus Ringwaldt und Benj. S. (Bresl. 1833). Schmoller, Gustav, Nationalökonom, geb. 24. Juni 1838 zu Heilbronn, studierte in Tübingen Staatswissenschaften
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0971, Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) Öffnen
westlichen Nordamerika und Australien gezogen wurden. Erheblich gesteigert wurde die amerikanische Produktion durch Einführung des Amalgamationsprozesses, welcher 1557 von Bartholomäus Medina entdeckt und seit 1566 im großen ausgeführt wurde. Im 17
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0863, von Trommsdorff bis Trompete Öffnen
863 Trommsdorff - Trompete. Trommsdorff, Johann Bartholomäus, Chemiker, geb. 8. Mai 1770 zu Erfurt, erlernte in Weimar die Pharmazie, übernahm 1794 die Apotheke seines Vaters in Erfurt, erhielt 1795 an der Universität daselbst die Professur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Uranus bis Urban Öffnen
, Recherches sur la vie et le pontificat d'Urbain V (Par. 1840); Magnan, Histoire d'Urbain V (das. 1863). 6) U. VI., eigentlich Bartholomäus von Prignano, zu Neapel geboren, war erst Erzbischof zu Bari, trat bald nach seiner Erhebung auf den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0096, von Verblatten bis Verbrauchssteuern Öffnen
, eine bis zum Tod fortgesetzte Blutung (s. d.). Verboeckhoven (spr. vérbuk-), Eugen Joseph, niederländ. Maler, geb. 8. Juni 1799 zu Warneton in Westflandern, lernte zeichnen und bossieren bei seinem Vater Bartholomäus V., einem Bildhauer (gest. 1840
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0846, von Zeitblom bis Zeitdifferenz Öffnen
und mittl. M. zu Greenwich). Zeitblom, Bartholomäus, Maler, Hauptmeister der Ulmer Schule, geboren um 1460, war Schüler von H. Schüchlin und von 1484 bis 1517 zu Ulm thätig, wo er hauptsächlich für eine Reihe von Schnitzaltären Flügel und Staffeln malte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0896, von Ziegel bis Ziegenmelker Öffnen
. Mauersteine, S. 351. Ziegelthee, s. Thee, S. 629. Ziegenbalg, Bartholomäus, verdienstvoller Missionär, geb. 14. Juni 1683 zu Pulsnitz in der Lausitz, studierte zu Halle Theologie, folgte dann 1705 dem Ruf des Königs Friedrich IV. von Dänemark
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0899, von Zielstrebigkeit bis Zierotin Öffnen
. Sein Erstlingswerk: »Vergangene Tage«, eine Sammlung kulturhistorischer Novellen (Kassel 1862 bis 1863, 3 Bde.), fand reiche Anerkennung; ihm folgten im gleichen Genre: »Fürst und Weidmann« (Berl. 1869), »Bartholomäus Bruschaver« (das. 1872), deren Stoff
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0583, von Mollin bis Montanelli Öffnen
. Seine Biographie schriebennoch F. v. Koppen (Glog. 1888) und Müller-Bohn (Verl. 1889). *Momper, Jodocus de, niederländ. Maler und Radierer, geb. 1564 zu Antwerpen, war Schüler seines Vaters Bartholomäus M., wurde 1581 als Meister in die Gilde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0646, von Papiros bis Parallaxe Öffnen
) und die Modelle des Brouwer (1887) die hervorragendsten. Er lebt in München. *Pappwarenfabrikation, s. Kartonagenfabrikation (Bd. 17). *Paprocki (spr. -rotzki, Bartholomäus, polnisch-böhm. Geschichtschreiber und Heraldiker, geb. 1550 zu Paprockawola
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Diesterweg bis Dillon Öffnen
hat, verzeichnen wir (nach der »Deutschen Schulzeitung«): Andreä, Über die Bedeutung Diesterwegs für die deutsche Volksschule (Kaiserslaut.); Bartholomäus, Adolf D. Gedächtnisrede (Bielef.); Berthold, Zum Gedächtnis Adolf Diesterwegs (Berlin); Böhme
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
des Fremden, die - Gustav von Bcrncck ("Bernd von Guseck) Handel und Wandel - Friedrich Wilhelm von Hackländer. Hannah - Thcresc Hnbcr. Hans Clauerts werckliche Historien - Bartholomäus Haus Ibeles in London - Ioyanna Kinkel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0742, von Apokryphenstreit bis Apollinaris (der Jüngere) Öffnen
Zusätzen. Außerdem giebt es eine ganze Reihe apokrypher Apostelgeschichten, wie die Akten des Paulus und Petrus, Andreas, Matthäus, Thomas, Philippus, Johannes und Bartholomäus. Diese stammen zum Teil aus judenchristlichen, zum Teil aus gnostischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0749, von Apostaten bis Aposteldekret Öffnen
. Ihre Namen sind nicht ganz übereinstimmend überliefert; bei Matthäus (vgl. 10,2 fg.): Simon Petrus, Andreas, Jakobus (des Zebedäus Sohn), Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus (des Alphäus Sohn), Lebbäus, Simon und Judas
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0131, von Auguste Victoria bis Augustinus (Kirchenlehrer) Öffnen
von Bartholomäus Colonna gestiftet. Sie haben namentlich in Österreich noch bedeutende Stifter, Klosterneuburg, St. Florian u. a. Die sog. Regel des heil. Augustinus haben auch viele Männer- und Frauenorden mit andern Namen, so die Prämonstratenser
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0532, von Baumsteiger bis Baumwolle Öffnen
530 Baumsteiger - Baumwolle 1879), "John Fisher, Bischof von Rochester" (ebd. 1879), "Bartholomäus de las Casas" (edd. 1879). Baumsteiger, Vogel, s. Baumläufer. Baumwachs, eine klebrige Masse von verschiedener Konsistenz, welche zum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0746, von Berceuse bis Berchtesgaden Öffnen
- und Hochgebirgskranz um die Spalte des berühmten Bartholomäus- oder Königssee (602 m) zu bilden scheinen. An der südl. Grenze breitet sich die zerklüftete Masse des Steinernen Meers (2500 m) mit der Schönfeldspitze (2650 m) aus. Von diesem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0850, von Bersenbrück bis Bert Öffnen
Travett», deutsch als «Bartholomäus’ Leiden» aufgeführt; Fortsetzung ist «Le prosperità d’Monsu Travett». B.s «Note autobiografiche» in «Il primo passo» (Flor. 1882). Bersot (spr. -ßoh), Ernest, franz. Philosoph und Publizist, geb. 22. Aug. 1816 zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0512, Breslau (Stadt) Öffnen
, mit Glasmalereien, histor. Denkmälern (Grabmal Herzog Heinrichs IV. von Schlesien vor dem 1866 erneuerten Hochaltar) und einer Krypta zu St. Bartholomäus (1288 gegründet); die Liebfrauenkirche auf dem Sand (Sandkirche), 1328-69 erbaut, bis 1810 Kirche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0641, von Brutwärme bis Brya ebenus Öffnen
Besten seiner Zeit nahe kommt. Zu seinen Bildnissen, von denen eine große Anzahl im Kölner Museum aufbewahrt wird, geboren der Bürgermeister von Broviller (daselbst), J. van Ryth (in Berlin). - Vgl. Firmenich-Richartz, Bartholomäus B. und seine
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0866, von Cambial bis Cambon Öffnen
und eignete sich rasch eine große Fertigkeit an. Zu seinen besten Bildern gehören: Die Marter des heil. Georg, Das Martyrium des heil. Bartholomäus, beide in Genua, Grablegung Christi, in San Carignano zu Genua, Anbetung der Hirten (Mailand
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0951, von Carnat bis Carnot (Lazare Hippolyte) Öffnen
). Seine Schriften sind: «An American Four-in-Hand in Britain» (Neuyork 1883–84), «Round the World» (1884), «Triumphant Democracy: or fifty years march of the Republic» (1886). Carnēri, Bartholomäus, Ritter von, österr. Parlamentarier
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0084, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
, der Brandenburger Bartholomäus Krüger, der Mecklenburger Nathan Chytraeus, der Braunschweiger Herzog Heinrich Julius, Es wurde so ein Gegengewicht gegen die Versüddeutschung der mitteldeutschen Schriftsprache geschaffen. Hier in Niederdeutschland wurde
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0541, von Guiche bis Guido (von Arezzo) Öffnen
, studierte Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie, worauf ihm Kardinal Bartholomäus G., sein Oheim, eine Anstellung beim Kardinal Alessandro Farnese verschaffte. Als 1534 der Kardinal Farnese den päpstl. Stuhl bestieg, ernannte er ihn zum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0013, von Heliotrop (technisch) bis Helladotherium Öffnen
Bartholomäus Heller (s. d.). Hellada, der Spercheios der alten Griechen, Fluß im nördl. Griechenland, fließt vom Gebirgsknoten des Beluchi (Tymphrestos) in sich erweiternder Thalebene zwischen Othrys im N. und Öta im S., 65 km lang, in den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0027, von Helsingör bis Helvetier Öffnen
eingenommen und verbrannt, 1535 für Christian II. erobert, aber bald nachher zurückgenommen. Helsinki , finn. Name von Helsingfors. Helst , Bartholomäus van der, holländ. Porträtmaler, geb. 1611 oder 1612 zu Haarlem, war aber
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0688, Krankenhaus Öffnen
, besonders die Johanniter- und der Deutsche Orden, welche viele K. errichteten. Zu den ältesten Spitälern des Abendlandes zählen das Hôtel-Dieu in Paris, urkundlich bereits 660 erwähnt, das St. Bartholomäus-Hospital in London (1102 gegründet), die K
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0744, von Meißnisch bis Meistergesang Öffnen
von Malern: der «M. des Kölner Dombildes», ein Kölner Maler zu Anfang des 15. Jahrh., neuerdings als Stephan Lochner festgestellt; der «M. der Lyversbergschen Passion» (um 1463‒80), der «M. des Bartholomäus» (um 1500), der «M. vom Tode der Maria
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0012, von Morley (John) bis Mornay Öffnen
, Holland und England. Nach seiner Rückkehr in Colignys Dienste getreten, ent- ging er mit Not den Metzeleien der Bartholomäus- nacht, verbarg sich einige Tage zu Paris und ent- floh dann nach England. 1573 zurückgekehrt, trat er 1576 in die Dienste
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0194, von Natal (Stadt) bis Nathusius (Marie) Öffnen
; feine Bekehrung foll durch eine von Iefu abgelegte Probe wunderbaren Wissens veranlaßt worden sein (Joh. 1, 46 fg.). Nach Joh. 21,2 war er aus Kana in Galiläa. Manche haben ihn mit Bartholomäus (s. d.), andere mit Matthäus, noch andere mit Jo
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0343, Niederländische Kunst Öffnen
), Thomas de Keyser und Bartholomäus van der Helst besonders hervorthaten. In Belgien war neben van Dyck (s. Taf. V, Fig. 4) Gonzales Coques der vorzüglichste Meister in diesem Fache. Ebenso erreichte die Genremalerei, nachdem von den frühern belg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0350, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
der Kathedralschule blühten zu Lüttich noch die Klosterschulen zu St. Jakob, St. Laurentius und St. Bartholomäus. Überhaupt herrschte während des 11. Jahrh. das regste geistige Leben in den südniederländ. Klosterschulen, wie namentlich zu Laubes
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
Hermas (s. d.). P. II. (1458-64), früher Äneas Sylvius Bartholomäus de’ Piccolomini, geb. 18. Okt. 1405 zu Pienza in Toscana, studierte zu Siena, wohnte als Sekretär des Kardinals Capranica dem Baseler Konzil (s. d.) bei, trat hier entschieden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0801, von Thornhill bis Thorwaldsen Öffnen
Dachstein (s. d.), doch ist die Besteigung schwieriger. Thorsteuer, s. Thoraccise. Thorstock, s. Bienenzucht (Bd. 17). Thorwaldsen, Bertel (d. i. Bartholomäus, gewöhnlich Albert genannt), dän. Bildhauer, geb. 19. Nov. 1770 in Kopenhagen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0932, von Toulouse (Geschlecht) bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) Öffnen
(s. Albigenser). Im Bürgerkriege von 1562 fielen 4000 Hugenotten und zu Bartholomäus 1572 wurden noch 300 gemordet. Am 10. April 1814 wurden bei T. die Franzosen von Engländern und Spaniern unter Wellington geschlagen. - Vgl. Jourdan, Panorama
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1014, von Trommelanker bis Tromp Öffnen
. Aufl., Hamb. 1845). – Vgl. Johann Bartholomäus T. (Kopenh. 1834). Tromp, Mart. Harpertzoon, holländ. Seeheld, geb. 1597 zu Briel, kam in Begleitung seines Vaters, eines Seekapitäns, bereits in seinem achten Jahre auf die See und wohnte 1607
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0938, von Zeitblocksystem bis Zeitgeschäfte Öffnen
936 Zeitblocksystem - Zeitgeschäfte nenzeit (s. d.) zu verwandeln ist. - Z. in der Rechtssprache s. Auflösende Bedingung. Zeitblocksystem, s. Blocksignalsystem. Zeitblom, Bartholomäus, Ulmer Maler, urkundlich 1484-1517 genannt, war ein
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0363, von Visp (Bezirk und Marktflecken) bis Vitellius Öffnen
ⅩⅢ. bis 1435 gegen Schleswig-Holstein führte, dienten V. als Parteigänger auf deutscher Seite, darunter namentlich Bartholomäus Vot aus Wismar, der zweimal, 1428 und 1429, die Stadt Bergen in Norwegen verheerte. Solange König Erich nach seiner