Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bavaria» hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0551, von Bauzeitungen bis Bavaria Öffnen
549 Bauzeitungen - Bavaria es nur mit der Gestalt allein oder mit der malerischen Darstellung zu thun hat, jedoch meist nur dem Zwecke der Vorstellung, nicht der Ausführung dient. Ein vollständiger Bauplan besteht aus den Grundrissen
57% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0530, von Baux, Les bis Bavius Öffnen
(Inschriften, Bädern, Wasserleitungen, Tempelruinen etc.). Bei B. sucht man den Ort der Nervierschlacht von 57 v. Chr. Bavard (franz., spr. bawahr), Schwätzer; Bavarderie, Geschwätz; bavardieren, schwätzen, salbadern. Bavaria, Personifikation des
36% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Pitt Press bis Planetoiden Öffnen
4. Sept.; 317 und 318, entdeckt von Charlois 8. und 11. Sept. Von den früher entdeckten haben neuerdings Namen erhalten: 296 Phaëtusa , 297 Cäcilia , 298 Baptistina , 300 Geraldina , 301 Bavaria
22% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0282, von Bondenholzungen bis Boner Öffnen
über sie: «Chamois hunting in the mountains of Bavaria» (Lond.1853; 2. Aufl. 1860), gründete seinen litterar. Ruf. 1855 folgte das Drama «Chain» , 1857 «The new dance of death, and other poems» , 1858 «Verse, 1834–58» . In frischer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0962, von Koloß bis Kolosser, Brief an die Öffnen
in Arona von 1697 (Erz und Kupfer), die Bavaria bei München (Bronze), das Hermannsdenkmal bei Detmold (getriebenes Kupfer: s. Bandel), die Freiheitsstatue in New York, Schillings Germania (s. d.) des Nationaldenkmals auf dem Niederwald etc. Vgl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0053, Geographie: Deutschland (Bayern) Öffnen
Mittenwald Moosburg Mühldorf München Bavaria Haidhausen Murnau Neumarkt Neuötting Niederschönenfeld Nymphenburg Oberammergau Oetting, s. Altötting Partenkirchen Pasing Pfaffenhofen Possenhofen Rain Ramsau Reichenhall
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0377, Miller Öffnen
Reitergruppen als Standbilder (von letztern mehr als 200), welche aus ihr hervorgingen, einen Weltruf erlangte. Von den bedeutendsten dieser Erzgüsse nennen wir nur: die kolossale Bavaria, nach Schwanthalers Modell (1844 bis 1850); Gustav Adolf
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0897, von Millenarier bis Miller Öffnen
Schwanthaler an, dessen Schöpfungen meist durch ihn in Metall ausgeführt worden sind; darunter besonders die Kolossalfigur der Bavaria (s. ). Im ganzen sind bisher über 160 kolossale Erzstatuen, 8 Reiterfiguren, 5 eherne Thore, darunter das figurenreiche Thor
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
-historisches Handbuch (Münch. 1852-53); "Bavaria, Landes- und Volkskunde des Königreichs B." (das. 1860-68, 5 Bde.); Geistbeck, Das Königreich B. in geographisch-statistischer Beziehung (das. 1878); Grübel, Geographisch-statistisches Handlexikon über
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
, ist er der eigentliche Schöpfer der romantischen B. der Neuzeit; Werke: Kolossalstatue der Bavaria, Ausschmückung der Walhalla bei Regensburg (s. Tafel VII, Fig. 4) u. a. Die gesamte Münchener Bildhauerschule wurde von ihm bestimmt; wir nennen besonders: E
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0190, von Bondu bis Bonesize Öffnen
Regensburg, später als Schriftsteller in München, dann in Wien und starb 7. April 1870 in München. Litterarischen Ruhm erwarb er sich zuerst durch sein Buch über die Gemsenjagd: "Chamois hunting in the mountains of Bavaria and in the Tyrol" (1853, 3. Aufl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0507, von Brüggemann bis Brugsch Öffnen
Reichen, für Heidelberg den Feldmarschall Wrede, zu fertigen. Auch lieferte er nach Wagners Entwurf in Gemeinschaft mit Halbig das Modell zur Bavaria mit ihrem Löwenwagen für das Siegesthor in München sowie die Modelle zu den Bildhauern Peter Vischer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0240, von Fichtelnab bis Fichtenharz Öffnen
Fichtelgebirges (Nürnb. 1817, 2 Tle.); Münnich, Das F. (Dresd. 1859); "Bavaria", Bd. 3, 1. Abt. (Münch. 1865); Zapf, Der Sagenkreis des Fichtelgebirges (Hof 1874); Gümbel, Geognostische Beschreibung des Fichtelgebirges und Frankenwaldes (mit Atlas, Gotha
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0499, Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) Öffnen
(Bavaria) sowie die am Opernplatz errichteten Gebäude. In der Außenstadt entstehen namentlich im Westende elegante Häuser, vielfach zum Alleinbewohnen. [Bevölkerung, Erwerbszweige etc.] Die Bevölkerung von F., das 1387 etwa 10,000 Seelen zählte, 1800
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0991, von Gediegen bis Geefs Öffnen
Starnberger See-Dampfer Bavaria zahlreiche Holzskulpturen sowie für Münchener Privathäuser und -Lokale Fassaden und Innendekorationen ausgeführt. Sein Hauptwerk ist das im Barockstil errichtete Heylsche Haus in Worms, wo er auch die Pauluskirche zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
auf himmelblauem Grund mit dem Bilde der auf einem Mond stehenden Jungfrau Maria und in den Winkeln des Kreuzes mit den Buchstaben V. I. B. I. (virgini immaculatae Bavaria immaculata), auf der Rückseite auf rotem Grund mit dem Bild St. Georgs und den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0924, von Gülle bis Gumbinnen Öffnen
lieferte G. eine Übersicht der böhmischen Kreide zur Vergleichung mit der in Niederbayern und eine Arbeit über Foraminiferen des südbayrischen Nummulitenkalks, auch bearbeitete er die geologische Abteilung der "Bavaria". Er wurde 1861 Professor an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0730, von Horreur bis Horsford Öffnen
mancherlei wertvolle künstlerische Anregung erhielt. Damals (1850) stellte er im Kunstverein einen Wildschützen aus. Bald danach zeichnete er auch treffliche Illustrationen zu Charles Boners Werk "Chamois hunting in the mountains of Bavaria" und mancherlei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0952, von Ingleby bis Inglis Öffnen
Switzerland, the south of France and the Pyrenees" (1830, 2 Bde.; neue Ausg. 1840), "Spain in 1830" (1831, 2 Bde.; 2. Aufl. 1839), "A journey throughout Ireland" (1834, 2 Bde.; 5. Aufl. 1838), "The Tyrol with a glance at Bavaria" (1823, 2 Bde.; deutsch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
: des Rheins und Mains, der Donau und der Isar, sowie die Gestalt der Bavaria. Die bald darauf von ihm gemalten 16 Wandbilder zur Fabel von Amor und Psyche im Palast des Herzogs Max in München zeichnen sich durch einfachen, antikisierenden Stil
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0629, von Millennium bis Miller Öffnen
in Paris für eine Unmöglichkeit erklärt hatte. 1844, wo er als Nachfolger seines Oheims zum Inspektor der königlichen Erzgießerei ernannt wurde, begann er den Guß der 17 m hohen Schwanthalerschen Bavaria und vollendete ihn 1850. Infolge der Londoner
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0785, von Monumenta Germaniae historica bis Moor Öffnen
in Inschriften, Reliefs, allegorischen Gestalten, Obelisken, Säulen, Triumphbogen, Votivtempeln, Votivkirchen, oft auch in monumental behandelten Gemälden. Die Bavaria in München, die Walhalla bei Regensburg, die Befreiungshalle bei Kelheim
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0876, München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) Öffnen
breit, 80 Büsten berühmter Männer Bayerns umschließend, den würdigen Hintergrund der von Schwanthaler modellierten Kolossalstatue der Bavaria (fast 20 m hoch, aus 64,177 kg Erz gegossen, ein Werk des Münchener Erzgießers F. v. Miller) bildet, breitet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0623, von Palastrevolution bis Palauinseln Öffnen
der Karolinger Oberrichter waren. Späterhin wurden diese Ämter und die damit verbundenen Besitzungen erblich; der Name jedoch blieb nur einigen Strichen, wie P. ad Rhenum (die Rheinpfalz), P. superior oder Bavariae (Pfalz-Bayern), P. inferior (Unter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0931, von Pfahlbürger bis Pfalz Öffnen
und Unterpfalz. Die Oberpfalz (bayrische P., Palatinatus superior, Palatinatus Bavariae), mit dem Titel eines Herzogtums, hatte 1807 (mit Sulzbach und Cham) einen Flächenraum von 7158 qkm (130 QM.) mit 283,800 Einw., gehörte zum Nordgau und bayrischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0073, von Pilzfäden bis Pimenta Öffnen
, Fungorum Bavariae et Palatinatus icones (Regensb. 1780-1800); Lenz, Nützliche, schädliche und verdächtige Schwämme (6. Aufl., Gotha 1879); Fries, Systema mycologicum (Greifsw. 1821-32, 3 Bde.); Ders., Summa vegetabilium Scandinaviae (Stockh. 1846-49
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0821, von Riego bis Riemann Öffnen
Novellen (das. 1888), und eine Reihe kulturgeschichtlicher Abhandlungen in den Denkschriften der Münchener Akademie und der Augsburger "Allgemeinen Zeitung". Auf Anregung Riehls und unter seiner Leitung erschien 1859-67 die "Bavaria", eine umfassende
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0163, von Sadão bis Sadowa Öffnen
aber 1604 nach München zurückberufen, um die Zeichnungen zu der von dem Jesuiten Raderus herausgegebenen "Bavaria pia et sancta" zu stechen. Er starb 1616 in Venedig. 3) Egidius, Neffe der vorigen, der bedeutendste der Familie, geboren um 1575 zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686, von Schwann bis Schwanthaler Öffnen
, eine vierte und fünfte schmücken die Münchener Propyläen und zeigen die Erhebung Griechenlands in den 20er Jahren. Das größte monumentale Werk Schwanthalers ist das 1850 aufgestellte, 19 m hohe Erzbild der Bavaria vor der Ruhmeshalle bei München. An
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0325, von Stiglmayer bis Stil Öffnen
ausführte, war die Bavaria in München, sein letztes die Goethestatue in Frankfurt a. M. Er starb 2. März 1844 in München. Stigma (griech., "Stich"), bei den Griechen und Römern ein Brandmal, das Verbrechern, namentlich diebischen oder entlaufenen Sklaven
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0830, von Tribadie bis Tribunen Öffnen
Verhältnisse des fränkischen Triasgebiets ("Bavaria", Bd. 4, Münch. 1865); Schenk, Fossile Flora der Grenzschichten des Keupers und des Lias Frankens (Wiesb. 1867); Emmrich, Übersicht der geognostischen Verhältnisse um Meiningen (Meining. 1868-74); Frantzen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Wagnerscher Hammer bis Wagram Öffnen
. 1858 in der Villa Malta, wo ihm der König Wohnung und Atelier eingeräumt hatte. Seine Hauptwerke sind: das eleusinische Fest, der berühmte Fries der Walhalla (92 m lang; in Lichtdruck herausgegeben, 65 Tafeln, Würzb. 1889), die Bavaria mit dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0567, Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) Öffnen
. Handbuch (ebd. 1852–53); J. E. Fischer, B. und seine Bewohner (ebd. 1855); Bavaria, Landes- und Volkskunde des Königreichs B. (5 Bde., ebd. 1860–68); Gümbel, Geognost. Beschreibung des Königreichs B. (1.–3. Abteil., Gotha 1861–79; 4. Abteil., Cass. 1891
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1015, von Bildgießerei bis Bildhauerkunst Öffnen
großartiger sich entwickelnden Thätigkeit wurde, welche Ferd. Miller fortsetzte, unter dessen Leitung der Guß des Riesenstandbildes der Bavaria (s. d.) zu stande kam. In Braunschweig ist Howaldt, in Nürnberg Daniel Burgschmiet zu nennen, dessen Werkstätte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0251, Erdbeere Öffnen
von Sachsen, eine der allerbesten Sorten, Austria, Otto Lämmerhirt und Professor Dr. Liebig; spätreifende: Bavaria und Graf Moltke. Von ausländischen Sorten: Königin Marie Hen-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0042, Frankfurt am Main Öffnen
und von Großheim (Berlin), die Bavaria, die Alemannia, das Haus Zum Kaiser Karl, Zum großen Engel (1562), halb gotisch, halb Renaissance, das sog. Steinerne Haus (15. Jahrh.), Nürnberger Hof, Holzbau mit got. Durchgang und reichem Kreuzgewölbe, den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0228, von Grabfüßler bis Grabmal Öffnen
in diesen Gegenden begütert. - Vgl. Genßler, Ge- schichte des frank. Gaues G. (2 Bde., Schleusingen 1801 - 3) und weitere Litteratur bei Heigel in der "Bavaria", Bd. 4, S. 350 (Münch. 1867). Grabfüßler, s. Weichtiere. Grabgabel, Handgerät zur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0621, von Haberfeldtreiben bis Häberlin Öffnen
. - Vgl. Bavaria, Bd. 1 (Münch. 1860). Haberkorn, Daniel Ferdinand Ludwig, konservativer Parlamentarier, geb. 2.Sept. 1811 in Kamenz (Oberlausitz), studierte 1830 - 33 in Halle und Leipzig die Rechte, wurde 1838 Advokat in Kamenz, später
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
Aufträge Zu erhalten. Er bewies auch sofort seine unter den Mitschülern hervorragende Stellung durch die allegorischen Figuren der Bavaria, der Donau und Isar, des Rhein und Main in den Arkaden des Hofgartens und durch eins der drei Deckengemälde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
in Rhodus noch hundert andere K. Die moderne Kunst hat erst verhältnismäßig spät K. aufgerichtet. Unter diese gehören die Statue des heil. Karl Borromäus bei Arona, der Hercules zu Wilhelmshöhe bei Cassel, die Bavaria zu München
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
sich die Bavaria (s. d.) mit der Ruhmeshalle, einer dor. Säulenhalle nach Klenzes Entwurf 1843-50 erbaut, mit 90 Büsten berühmter Bayern. Kirchen. Die Frauen- oder Domkirche (101 m lang, 39 m breit, 58 m hoch), seit 1821 Hauptkirche des Erzbistums
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0071, München Öffnen
; die Technische Kochschule im ital. Renaissancestil von Neureuther 1866-70 erbaut; das Kunstausstellungsgebäude, 1845 von Ziebland vollendet, mit korinth. Säulenhalle und der Bavaria von Schwanthaler im Giebelfeld; das Gebäude der Schackschen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0828, von Rheinpreußen bis Rheinprovinz Öffnen
); Becker, Die Pfalz und die Pfälzer (Lpz. 1858); Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, Bd. 4, Abteil. 2 (Münch. 1867); Mehlis, Fabrten durch die Pfalz (Augsb. 1877); Voigtländer, Pfalzführer (7. Aufl., Neustadt a.d.H. 1891); Gilardone
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0674, von Schwannsche Scheide bis Schwanzlurche Öffnen
der Hermannsschlacht für den nördl. Giebel der Walhalla; die Giebelgruppe des Kunstausstellungsgebäudes und das Modell der Kolossalstatue der Bavaria (s. d.). Der letzten Zeit gehören folgende zum Teil sehr bedeutende Werke aus dem Gebiete der monumentalen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0784, von Thiersch (Friedrich) bis Thiersch (Friedr. Wilh.) Öffnen
als Professor an das neu eingerichtete Gymnasium zu München berufen, wurde er der Begründer der philol. Studien in Bayern (praeaceptor Bavariae). Bei den damaligen, von Christoph von Aretin ausgehenden Streitigkeiten und Parteiungen gegen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0447, von Wagner (Herm.) bis Wagner (Otto) Öffnen
(enthaltend Motive aus der deutschen Vorgeschichte), welcher erst 1839 vollständig aufgesetzt war. Später entstanden plastische Entwürfe zur Ausschmückung des Siegesthors in München, darunter die 5 m hohe Bavaria auf einer mit vier Löwen bespannten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Witte (Pieter de) bis Wittelsbach Öffnen
finden sich die meisten seiner Werke, die ihn als einen zwar manieristischen, aber begabten Maler erweisen. Von besonderer Bedeutung ist er als Bildhauer, als welcher er die Bronzestatue der Bavaria im Hof der Münchener Residenz, den Erzengel Michael an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0136, von Baur bis Bayern Öffnen
....... 113736 64454 99 720 107170 109 799 62 278 96372 102290 3,54 3,44 3,40 4,75 Kreishauptmannschaft > 385080 ! 370739 ^ 3,78 Bavaria, der 301. Planetoid. *Bavier, Simon, starb 28. Jan. 1896 in Basel