Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beck, germanisches Altertum
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
das Finnische aus den benachbarten germanischen Sprachen eine Anzahl Wörter entlehnt haben, die durch ihre höchst altertümliche Lautform für die älteste Geschichte der germanischen Sprachen von großer Bedeutung sind. Vgl. Thomsen, Über den Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kellinghusenbis Kelten |
Öffnen |
, indem er statt der abstrakten Denk- und Sprechübungen der Becker-Wurstschen Schule einen auf die Musterstücke des Lesebuches gegründeten Sprachunterricht durch sie in der Volksschule einführte. Das wichtigste derselben ist: "Praktischer Lehrgang für den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Außer-Rodenbis Aussig |
Öffnen |
oder Aufnahme ihm oblag. Der barbarische Gebrauchter A. von Kindern war und ist noch bei nicht wenigen Völkern wenn auch nicht durch das Gesetz, so doch durch Sitte und Herkommen gestattet. Bei den meisten Völkern des Altertums war das Aussetzen von Kindern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Römischer Katechismusbis Römisches Recht |
Öffnen |
. 1865; 3. Aufl., von Jordan, 2 Bde., 1881-83); Marquardt in Becker-Marquardts "Handbuch der röm. Altertümer", Bd. 4 (Lpz. 1856), und umgearbeitet in Marquardt und Mommsen, Handbuch der röm. Altertümer, Bd. 6 (ebd. 1878; 2. Aufl., besorgt von Wissowa
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. nebst
Ausflügen (ebd. 1884); Becker, Das königl. Schloß
zu K. Ein Beitrag zur Geschichte des letzten Kur-
fürsten von Trier und der Stadt K. (ebd. 1886).
Koblenzer Geschirr, s. Steinzeug.
Kobolde, im deutschen Volksglauben eine
Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Yellowwoodbis Ymesfjeld |
Öffnen |
Springs mit ihren farbigen Dampfsäulen und im
obern Becken die Geysirs Old Faithful (alle 65 Minuten 35–45 m), Gianteß, Grand (bis 60 m) und Giant mit dem Grotto genannten Kegel. Im Y. befindet sich die
einzige Büffelherde der Union; auch
|