Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Böttcher hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0266, von Bott bis Böttcher Öffnen
266 Bott - Böttcher. Bott, Jean Joseph, Violinvirtuose und Komponist, geb. 9. März 1826 zu Kassel, als erster Stipendiat der Mozart-Stiftung in Frankfurt a. M. im Violinspiel von Spohr, in der Komposition von Hauptmann ausgebildet, wurde 1849
88% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0361, von Botschka bis Böttcher (Christian Eduard) Öffnen
359 Botschka - Böttcher (Christian Eduard) Anspruch genommene Recht des Vortritts beim Minister des Auswärtigen vor jedem Gesandten, auch wenn dieser länger im Vorzimmer gewartet hat, ist von dem amerik. Gesandten Bancroft in Berlin dem
50% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0075, von Böswillwald bis Boughton Öffnen
gebrachten architektonischen Entwürfe für kirchliche und Profane Bauten. 1853 wurde er Ritter und 1865 Offizier der Ehrenlegion. Böttcher , Christian Eduard , Maler des landschaftlichen Genres, geb. 9. Dez. 1818
50% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0362, von Boettcher (Friedrich) bis Böttger-Porzellan Öffnen
» (ebd. 1889). Böttcher, Joh. Friedr., s. Böttger. Böttchertanz, s. Schäfflertanz. Bottega (ital.), Kramladen, Bude; Kaffeehaus, auch Keller; der für Produktionen von Gauklern u. dgl. abgegrenzte Raum. Bottelier heißt der seemännische Unteroffizier
37% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0160, von Bosporus bis Bougival Öffnen
Begabung bleibt hinter der stimmlichen erheblich zurück. Böttcher, Christian, Maler, starb 15. Juni 1889 in Düsseldorf. Bottesini, Giovanni, Kontrabassist, starb Anfang Juli 1889 in Parma. Böttger, 3) Rudolf Christian, Chemiker, geb. 28
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1037b, Zunftwappen. II. Öffnen
1037b Zunftwappen. II. Zunftwappen II 1. Maurer . 2. Dachdecker. 3. Schornsteinfeger . 4. Glaser. 5. Töpfer. 6. Zimmerleute . 7. Stellmacher . 8. Böttcher . 9. Tischler . 10. Drechsler. 11. Grobschmiede. 12
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0300, Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc Öffnen
Böttcher Boisage, s. Boiserie Bois durci, s. Plastische Massen Boiserie Bret Büttner, s. Böttcher Drechseln Ebeniren Écaille Faisserie Falz Faß Fourniere Fourniren Füllung Furnier, s. Fourniere Futaille Glacéhandschuhe, s. Handschuhe
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0208, von Bouvier bis Boycotten Öffnen
war Aussperrung der Feiernden für drei weitere Tage, die von 203 Böttcher- erklärte sich sehr maßvoll für unzuständig zum Ein-, greifen; die Folge war die Arbeiterentlassung, die dann mit Verhängung des Boycotts nach und nach über alle jenem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0176, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Bierstadt Bitterlich Blaas Blanc, 4) Louis Blanckarts Blechen Bleibtreu Blomberg Böcklin Böttcher Bosch, 4) Ernst Boser Bouterwek, 2) Friedrich Brendel Bruyn Bürkel Burnitz Busch *, 5) Wilhelm Camphausen, 3) Wilhelm Canon
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0681, Holz Öffnen
sind, fallen unter Nr. 13 d. d) grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechsler-, Tischler- und bloß gehobelte Holzwaren und Wagnerarbeiten, mit Ausnahme der Möbel von Hartholz und der furnierten Möbel; geschälte Korbweiden; grobe Korbflechterwaren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0129, von Daiwaille bis Daly Öffnen
Abendmahls (1859), der erste Kirchgang der Wöchnerin, der Fischer mit seiner Tochter, und zwei seiner Hauptbilder in der Gallerie des Schlosses Christiansborg zu Kopenhagen: die Auspfändung bei einem armen Böttcher auf dem Land und die Mormonen. Später
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
, auf der Berliner Akademie (1863 und 1864) unter Strack und Böttcher sowie auf der Wiener Akademie (1864-66) unter dem Gotiker Schmidt seine Ausbildung. Sein Hauptwerk ist bis jetzt das infolge einer Konkurrenz, worin er den ersten Preis erhielt, von ihm
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0267, von Böttchertanz bis Böttger Öffnen
kleinern Darstellungen aus dem Kinderleben spricht sich ein glücklicher Humor aus. Von Böttchers größern Gemälden sind zu nennen: die Heimkehr vom Schulfest, Abend am Rhein (1860), Sommernacht am Rhein (im Museum Wallraf-Richartz zu Köln), Abend
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0064, Faß Öffnen
64 Faß. Faß, hölzernes, gewöhnlich in der Mitte etwas bauchiges Gefäß, wird vom Böttcher aus Nadel- oder Eichenholz, bisweilen auch aus Buchen- oder anderm Holz gefertigt. Man unterscheidet am F.: die Dauben (Taufeln, Faßstäbe), die langen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0885, von Farbschreiber bis Festum armorum Christi Öffnen
Litt. 915,2 Faßbinder, Böttcher Faßbrücken, Feldbrücken Faßgeschmack, Wein 494,1 Fäßler, Böttcher Fastbäcker, Bäcker Fastelabend, Fastnacht Aasten Esthers, Adar Fastnachtsochse, Zunftgebräuchc Fastnet Nock, Clear Fllstweg, Harz 192,1
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0595, von Fassade bis Fasten Öffnen
frühestenZeüen der industriellen Entwicklung Gegen- stand eines eigenen,vonden Faß bindern (invielen Teilen Deutschlands auch Böttcher, Büttner oder Küfer genannt) zunftmäßig betriebenen Handwerks; noch um 1860 bildete dieselbe in allen Kulturlän- dern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0845, von Gerhard (Joh.) bis Gerhardt (Karl) Öffnen
^ -85), womit er der eigentliche Begründer des ortho- dopluth. Lehrbegriffs geworden ist. Außerdem schrieb i er "Cmckßäio catüolic'a" (4Bde., Jena 1634; 2. Aufl. ! 1679), "N6äitktic)N68 Z^cra^" (Leiden 1627; deutsch ! voll Böttcher, 3. Aufl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0326, von Holz- und Strohinstrument bis Holzwaren Öffnen
, Böttcher u. s. w., als Radfelgen, Rad- speichen, Faßstäbe u. dgl. m. Die durch eigentliche Verarbeitung des Holzes hervorgehenden, mehr oder weniger künstlich? Arbeitsmethoden erfordernden H. lassen sich am be- quemsten nach den Klassen der mit ihrer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0377, von Schäffle bis Schafhäutl Öffnen
der Böttcher (Schäffler) in alt- deutscker Tracht, angeblich zum Andenken an die Seuche von 1517, während welcher die Böttcher einen öffentlichen Aufzug mit Musik zur allgemeinen Er- mutigung veranstalteten. Die Tänzer tragen bunte Reife, mit deren Hilfe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0612, Weiden Öffnen
ist, gut betrieben, sehr rentabel und der Verbrauch der zu Flechtwerken dienenden ein zunehmender, besonders bezüglich der Korbwarenindustrie. Die W. liefern a) Brennmaterial, besonders S. alba, fragilis und pentandra; b) Bundstöcke für Böttcher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0675, Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) Öffnen
Hoch-, Wasser- und Wegebau (Eisenbahnschwellen, Brücken), zu Zimmerungen im Bergbau und zu Schiffen werden die größten Mengen verbraucht. Tischler, Böttcher, Drechsler verarbeiten es zu den verschiedensten Gegenständen, und die eigentliche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0250, Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) Öffnen
mit Arbeitskräften unterstützen sollen. Zu ihnen gehören: die Zahlmeistersektion, die Maschinisten, Feuermeister, Heizer, Zimmerleute, Segelmacher, Maler, Böttcher, Schuhmacher, Schneider, Materialienverwalter, Lazarettgehilfen, Büchsenmacher, Bäcker
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0913, von Kieselfeuchtigkeit bis Kleinmotoren Öffnen
Kleinbauchlitz, Döbeln s(Bd. 17» ! Kleinbinder, Böttcher i Klein-Dombrowka, Kattowitz Kleine Oase, Bacharieh Kitchener (Reisender), Asien (Bd. 1?) Kleinfeuer, Feuerschutz 210,2 Kitharis (pers. Turban), Kidaris Kition, Makedonien
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0307, Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc Öffnen
) Georg Böttcher, 1) Johann Friedr. Borsig *, Joh. Karl Fr. Aug. Breithaupt, 1) Joh. Christ. Burg, Adam Busch, 1) Emil Dannenberger Diergardt Dingler Dreher Dreyse Egestorff Engerth, 1) Wilhelm Exner *, 2) Wilhelm Franz Faber, 4) Johann
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0240, Bohrer (Werkzeug) Öffnen
dar, der eine konische messerartig wirkende Spitze besitzt und wegen seines cylindrischen Schaftes ebenfalls sehr exakte Löcher liefert. Eine eigentümliche Form eines Holzbohrers ist der vom Böttcher gebrauchte Ballbohrer (Fig. 9), der zum Ausbohren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0832, von Eisenacher Kirchenkonferenz bis Eisenbahnabrechnungsstellen Öffnen
Böttcher stellt man E. dadurch dar, daß man 1 Teil Eisenpnlver mit 2 Teilen Quecksilberchlorid und 2 Teilen Wasser unter Hinzufügung von etwas metallischem Quecksilber zusammenreibt. Eisenamiánt oder Eisenasbest, ein Hüttenprodukt, das sich mitunter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0227, Hobelbank Öffnen
. Die Dauben am Boden der Fässer werden mit dem Backenhobel, Brockhaus' Konvcrsations-Lexikon. 14. Aufl. IX. einem Wangenhobel mit gekrümmter Sohle, bear- beitet. Außerdem benutzen die Böttcher noch den Vandhobel zum glatten Abziehen der Weiden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0207, Holz Öffnen
Blöcke mit der Axt und durch Keile. Die nicht besser benutzbaren Teilstücke bilden das Scheitholz zum Brennen, das übrige Nutzholz für Böttcher, Wagner, Drechsler etc., ferner zu Dachschindeln, Span zu Sieben, Schachteln, und zu dem wichtigen und große
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0144, von Dillon bis Doby Öffnen
der Klosterpforte, nach Siegert; Blumen auf den Weg gestreut, nach Böttcher; fern der Heimat, nach Bosch; Aschenbrödel und Rotkäppchen, nach demselben; Selbstporträt Raffaels (im Palast Pitti); aus vergangenen Zeiten, nach Hiddemann; nach dem Kampf, nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0486, von Schuch bis Schultz Öffnen
Blättern gehören: die Abendglocke, nach Th. Schütz (1859); der Maitag, nach Böttcher; zum Großvater! nach demselben; der Zinsgroschen, nach Tizian; Quos ego! nach Rubens; der B riefschreiber, nach Netscher (Museum in Dresden); Verhaftung der Familie
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0148, Fortschritte in der Hauswirtschaft. Öffnen
den Chemikern und Fabrikanten viel zu schaffen, doch schnell gelang es den Bemühungen derselben, die Hölzchen so herzustellen, daß sie sich ohne besonderes Geräusch entzündeten. Im Jahre 1848 erfand Professor Böttcher in Frankfurt a. M
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0278, von Unknown bis Unknown Öffnen
vor Schlafengehen, dies ist auch ein erprobtes Mittel gegen Heiserkeit und gewöhnlichen Hustenreiz. A. B. in R. An F. S. in Olten. Kravatten-Bestandteile erhalten Sie in Zürich bei Böttcher u. Leuthold, vorm. Karl Knosp, Strehlgasse 10. An L. S
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Paris, L.). Abend auf Helgoland - Jordan (1836). Abend an der Isar - Lier (Berlin, N.-G.). Abend am Mittelmeer - Lutteroth (Berlin, N.-G.). Abend am Rhein - Böttcher. Abend im Schwarzwald - Böttcher (Leipzig, M.). Abenddämmerung am Toten Meer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0783, von Bernoullische Zahlen bis Bernsdorf Öffnen
" (das. 1833-34, 2 Bde.; 2. Aufl. 1840); "Handbuch der Dampfmaschinenlehre" (Stuttg. 1833; 5. Aufl., bearbeitet von Böttcher, 1865); "Handbuch der industriellen Physik, Mechanik und Hydraulik" (das. 1834-35, 2 Bde.); "Handbuch der Populationistik" (Ulm 1840-41
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0032, Blindenanstalten Öffnen
, Korbflechten, Flechten von Schnüren, Bandweben, Seiler-, Drechsler-, Böttcher- und Tischlerarbeiten etc. Merkwürdig ist die außerordentliche Ausbildung, die mancher Blinde in mechanischen Arbeiten, selbst den feinsten, erlangt hat. Die wunderbare
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
, der auch eine "Grammatik des neutestamentlichen Sprachgebrauchs" (Berl. 1859) veröffentlichte. Vgl. Hitzig, Gelehrtes Berlin (Berl. 1825); Schleiermacher, Akademische Reden und Abhandlungen (das. 1833). Büttner, s. Böttcher. Büttneriaceen, dikotyle
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0819, Deutschland (Schulwesen) Öffnen
Reichs ausgeschlossen, nur die ausschließlich der Krankenpflege gewidmeten Orden können fortbestehen und neu errichtet werden. Die Altkatholiken haben einen staatlich anerkannten Bischof in Bonn. Vgl. Böttcher, Germania sacra; topographischer Führer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0404, Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) Öffnen
von Böttcher und Waßmannsdorff, Lahr 1882), "Abriß des deutschen Stoßfechtens" (das. 1826) u. a. und gab die "Abbildungen von Turnübungen" von Robolsky und Töppe (das. 1845, 3. Aufl. 1867) heraus. Auch wurde durch E. die deutsche Fechtterminologie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0951, von Gatschina bis Gattung Öffnen
(Götting. 1800); Wesendonck, Die Begründung der neuern deutschen Geschichtschreibung durch G. und Schlözer (Leipz. 1876). Gatti, Bernardino, genannt il Sojaro ("Böttcher"), ital. Maler, geboren um 1495 zu Pavia, bildete sich nach Correggio, war in Pavia
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
. 1627), welche unzählige Male aufgelegt, auch in die meisten europäischen Sprachen übersetzt sind (deutsch von Böttcher, Leipz. 1876); "Confessio catholica et evangelica" (Jena 1634-37, 3 Bde.). 3) Wilhelm, Dichter, geb. 29. Nov. 1780 zu Weimar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0625, von Graphische Künste bis Graphische Statik Öffnen
von Bromeis und Böttcher 1844 erfundene Glasätzkunst oder Hyalographie (s. d.) lieferte sehr feine, fast zu feine Bilder, hat aber keine große Verbreitung gefunden. Vgl. Waldow, Encyklopädie der graphischen Künste (Leipz. 1880 ff.); Scamoni, Handbuch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0044, Hamburg (Geschichte) Öffnen
abgeschlossenen sogen. ersten Rezeß zur Folge; doch stellte erst ein neuer Rezeß von 1458 die Ruhe vorläufig her, bis 1483 ein Böttcher, Heinrich von Lo, einen neuen Aufstand erregte, welcher wieder durch einen Rezeß beendigt wurde. 1420 hatte H
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0261, von Hebraismus bis Hebriden Öffnen
Sprache (Leipz. 1817, 2 Bde.); Derselbe, Hebräische Grammatik (24. Aufl., neu bearbeitet von E. Kautzsch, das. 1885); J. Olshausen, Lehrbuch der hebräischen Sprache (Braunschw. 1861); Böttcher, Ausführliches Lehrbuch der hebräischen Sprache (hrsg. von F
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0676, Holz (Holzhandel) Öffnen
Ausfuhr 6325 852000 Überhaupt Einfuhr 31143336 134434000 Ausfuhr 12070575 65068000 Außerdem wurden 1885 an Holzwaren, resp. Tischler-, Drechsler-, Böttcher-, Wagnerarbeiten, Spielzeug etc. für 7,947,000 Mk. importiert und für 57,189,000 Mk
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0034, von Isernia bis Isis Öffnen
. I. wurde 1760 von Schuwalow angelegt. Ishewskoje, reiches Dorf im russ. Gouvernement Rjäsan, mit 3 Kirchen, Tuchfabrikation und 7700 Einw. I. versorgt den ganzen Süden Rußlands mit Böttchern. Ishma, Fluß im nordöstlichen Rußland, durchfließt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0277, von Kudrjawzew bis Kufische Münzen Öffnen
und Sachsen ehemals ein großes Biermaß; in Preußen = 4,580 hl, in Sachsen = 7,859 hl. Kufenräder, s. Wasserräder. Küfer (Küfner, Küper), eigentlich s. v. w. Faßbinder, Böttcher, dann der Fässer und Wein besorgende Kellner eines Weinhändlers
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0401, von Lafuente bis Lageabweichungen der Eingeweide Öffnen
von Cuba, schrieb "Historia de Granada" (Granada 1843-48, 4 Bde.; Par. 1851, 2 Bde.). Lagarde (spr. -gárd), Paul Anton de (früher Böttcher), namhafter Orientalist, geb. 2. Nov. 1827 zu Berlin, studierte seit 1844 in Berlin und Halle Theologie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0325, von Massiker bis Massinger Öffnen
, Geschichte der M. in den Vereinigten Staaten Nordamerikas (2. Aufl., Berl. 1838; Fortsetzung von Büttner, Hamb. 1843); "Centennial temperance volume. Memorial of the Internat. Temp. Conference" (Philad. 1877); Böttcher, Geschichte der M. in den norddeutschen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0711, Mohl Öffnen
die christliche Bevölkerung sich mit Gärtnerei, Böttcher- und Schuhmacherarbeiten, auch etwas Weinbau und Seidenzucht beschäftigt, treiben die Juden lebhaften Handel mit Cerealien, Branntwein, Mais, Holz und Manufakturwaren, besonders nach Galizien und Odessa
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0124, von Nexöe bis Ney Öffnen
. parochialis, Kirchenverband. Ney (spr. nä), 1) Michel, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moßkwa, Marschall von Frankreich, Sohn eines aus Wachendorf im württembergischen Oberamt Horb stammenden Böttchers, geb. 10. Jan. 1769 zu Saarlouis, ward
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0541, von Radierung bis Radiometer Öffnen
sind: Wörnle, J. L. Raab, Forberg, W. Hecht, Halm, Krauskopf, F. Böttcher. Daneben hat sich auch die Malerradierung in Deutschland, zum Teil durch Stiftung von Genossenschaften (Düsseldorfer Radierklub, Gesellschaft für Radierkunst in Weimar, Verein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0800, von Rhython bis Ribe Öffnen
800 Rhython - Ribe. Geltung auch noch eine halbzeitige haben könne. Der R. wirkt gleichsam als Naturprinzip unwiderstehlich: der Takt des Marsches belebt und fordert den Schritt; die Drescher, die Böttcher, die Schmiede etc. vollziehen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0387, von Schäffle bis Schafhäutl Öffnen
); "Die Aussichtslosigkeit der Sozialdemokratie" (das. 1885, 3. Aufl. 1887); "Gesammelte Aufsätze" (das. 1885-87, 2 Bde.). Schäfflertanz, ein in München früher alle sieben Jahre in der Faschingszeit stattfindender feierlicher Auszug der Böttcher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0653, von Schulterhöhe bis Schultz Öffnen
Böttcher (1861), der Zinsgroschen nach Tizian, der Briefschreiber nach Netscher, Saskia und Mädchen mit der Nelke nach Rembrandt, Brautwerber und Ankunft zum Tanz nach Defregger; in geschabter Manier eine Grablegung nach Perugino, die Gefangennehmung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0877, Serbien (Bergbau, Industrie, Handel, Staatsverfassung) Öffnen
Metall- und Holzwaren aller Art, und beinahe in jedem Dorf trifft man Maurer, Zimmerleute, Dachdecker, Wagner, Huf-, Sensen- und Waffenschmiede, Böttcher, Schneider etc. Eigentliche Gewerbsleute sind nur in den Städten ansässig. Nach der Gewerbeordnung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Weißantimonerz bis Weiße Öffnen
Kamor etc. Weißbauch, s. v. w. Flußadler, s. Adler, S. 122. Weißbaum, s. Melaleuca. Weißbier, s. Bier, S. 919. Weißbinder, s. Böttcher. Weißbläßhuhn, s. v. w. Wasserhuhn. Weißblech, s. Verzinnen. Weißbleierz, s. Cerussit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0981, von Zuckerbaryt bis Zuckerrohr Öffnen
. Atriplex. Zuckermerk, s. Sium. Zuckermoorhirse, s. Sorghum. Zuckerpalme, s. Arenga. Zuckerprobe, Nachweisung von Zucker in Flüssigkeiten, speziell im Harn bei der Zuckerkrankheit. Nach Böttcher löst man in dem Harn kohlensaures Natron
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0895, von Granvilletown bis Grundgebirge Öffnen
, Adriatisches Meer Grohaffenstein, Sachsen 127^ Großarlscharte, Anlogi ^^ Großbinder, Böttcher ^. Große Buchstaben, Majuskel ^ (^r0886 cai386 (franz.), Trommel Große Oase, Chargeh, El Größerfeile, Kamm
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0917, von Kreuztrichter bis Kunduk Öffnen
, Böttcher Kuchenmuschel, Austern 139 Krolme, Hel. Johanna, Schjörrinq! Kucheusvitze (Berg), Silvretta Krohns Buchstabensysteme, Chiffer. Kuches, Kux lden 778,2 schrift I0II.I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0959, von Roßbote bis Rumeli Fener Öffnen
.), Gelenk Rotauge (Fisch), auch Rohrkarpftn Rotbinder, Böttcher Rotbugamazone, Papageien 669,1 Rotbürzel, Astrilds l^889,i Rote Buch von Hergest, das, Artus Rote Flecke, Masern' Roteibe, ^axu« Roten Binde (Ritter
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0968, von Schwaiganger bis Seckau Öffnen
) Schwar^bachfall, Golling Schwarzbar^ch, Fischerei (Bd. 17) 323,2 Schwarzbeize, Essigsäuresalze Schwarzberg, Vöhmerwald 144 Schwarzbergklamm, Lofer Schwarzbinder, Böttcher lpolis Schwarze Berge, Kaplanb 433,1, Tri- Schwärze
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0362, Geographische Litteratur (Afrika) Öffnen
durch Afrika von West nach Ost« (Berl. 1888). Ein mit großer Sachkunde geschriebenes langes Epos, betitelt »Congofahrten« (von Z., Dresd. 1890), besingt die frühern Heldenthaten und Abenteuer Stanleys in begeisterten Versen, und E. Böttcher versucht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0410, Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) Öffnen
, Maschinen (seit 1883); Rüböl, Seifen, Ultramarin, Alizarin; Sohlleder; Tischler-, Böttcher- etc. Waren; Korkwaren; Wachstuch. In den Jahren 1888 und 1889 hat sich das Bild etwas verschoben. Mit Hilfe der obigen Tabelle ist eine Orientierung nicht schwer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
594 Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue). Sokrates im Korbe - Carstens (Zeichnung, Weimar M.). Sommer, der - Makart. Sommernacht am Rhein - Böttcher (Köln, M.). Sonnenaufgang im Nebel - Turner (London, N.-G.). Sonntagnachmittag
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Mylius). Opfer von Ostrolenka, das - Georg Toring. Oi'il ot, ludoi'il - Friedrich Böttcher. Oriola - Alfred Meißner. Ost und West - Gustav Otto von Struenscc ("Gustav Otto Ludwig Brook - Robert Gisckc. l^vom See). Ovid
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0649, von Beijerland bis Bein Öffnen
. Für Böttcher: 1) Breithacke oder Binderbarte; 2) Handbeil, deutsches und englisches; 3) Segerz; 4) Spitzhacke; 5) Bindermesser. D. Für Tischler: 1) Tischlerbeil oder Schreinerbeil; 2) Handbeil oder Tischlerhacke. E. Für Seeleute: das Kapp- oder Kernbeil
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0803, von Butterseife bis Buturlin Öffnen
) veröffentlichte. Büttner, soviel wie Böttcher (s. d.). Büttner, Friedr. Aug., Blindenlehrer, geb. 19. Nov. 1842 zu Rathewalde, studierte Volkswirtschaft in Leipzig und wurde 1870 Lehrer, 1872 Oberinspektor, 1879 Direktor der sächs. Landesblindenanstalt zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0091, von Chamillart bis Chamonix Öffnen
. 1836-39; 6. Aufl., Berl. 1874) enthalten zugleich seine Biographie und seine Briefe. Neuere Ausgaben besorgten H. Kurz (1869), Hesekiel (1879), Max Koch (1882), R. Böttcher (1890). - Vgl. Fulda, C. und seine Zeit (Lpz. 1881); G. Hofmeister, A. von C
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0238, von De Witt bis Dextrin Öffnen
Holzarbeitern, na- mentlich Böttchern und Zinnnerleuten, gebrauchtes Werkzeug, das zur Bearbeitung konkaver sowie solcher ebenen Flächen dient, deren horizontale Lage die Anwendung des Beils nicht wohl gestattet, und sich von Axt und Beil dadurch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Eiselen (Joh. Friedr. Gottfr.) bis Eisen Öffnen
voa Turnplätzen und Leitung von Turnübungen" (ebd. 1844), "Abbildungen von Turnübungen" (ebd. 1845; 5. Aufl., besorgt von Wassmannsdorff, ebd. 1889), "Das deutsche Hiebfechten" (ebd. 1818; neu bearbeitet durch Böttcher und Wassmannsdorff, Lahr
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0931, von Hebräische Schrift bis Hebräische Sprache Öffnen
) hat keine Syntax. F. Böttchers "Ausführliches Lehrbuch der H. S." (2 Bde., Lpz. 1866-68) ist eine umfangreiche Stoffsammlung. Nach Olshausens Principien sind gearbeitet A. Müllers "Hebr. Schulgrammatik" (Halle 1875) und G. Bickells "Grundriß
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0878, von Jaroslaw I. bis Jarotschin Öffnen
von Handschuhen, Pelzen, Böttcher-, Korbwaren, Schmiederei, Schlosserei u. s. w.). Die Zahl der Fabriken betrug (1890) 3000 mit 27 780 Arbeitern und einer Produktion von 25 Mill. Rubel, darunter Baumwollwaren für 5^ Mill., Leinenwaren für 4^ Mill. Rubel. Sehr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0807, von Messenische Kriege bis Meßgebühren Öffnen
., nach der Verwendungsart Vorlege- oder Tranchiermesser, Tischmesser, Brotmesser, Federmesser, Radiermesser, Rasiermesser, Baummesser, Pflugmesser u. a. Die von verschiedenen Handwerkern gebrauchten M. werden als Böttcher-, Fleischer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0197, von Nationalliberale Correspondenz bis Nationaltheater Öffnen
täglich einmal zu Berlin in autogr. Druck, herausgegeben vom Reichstagsabgeordneten Fried- rich Böttcher und unter Redaktion von Friedrich Weber und wird ausschließlich an Zeitungsredaktio- nen zum Wiederabdruck ihrer Artikel versandt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0309, von Newtons Metall bis Ney Öffnen
. Vürde-Ney. Ney (spr. na), Michel, Herzog von Elchin- qen, Fürst von der Moskwa, Marschall und Pair von Frankreich, geb. 10. Jan. 1769 zu Saarlouis als Sohn eines Böttchers, trat 1788 in ein Husarenregiment und wurde 1792 Kapitän. In der Maas
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0905, Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) Öffnen
die Straßenindustrie und der Kleinhandel der Austern- und Gemüsehändler, der Böttcher, Schuster, Trödler, Kartoffel- und Kastanienverkäufer u. s. w. und die großartigen Warenmagazine dar, die wie Magasin du Louvre, du Printemps und Au Bon-Marché weltbekannt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0363, von Schaarung bis Schächerkreuz Öffnen
. Lederfabrikation (Bd. 11, S. 12b). Schaber oder Schabeisen , ein von Tischlern, Böttchern, Gerbern sowie von Metallarbeitern, Graveuren gebrauchtes scharfkantiges Werkzeug von sehr verschiedener Form und Größe, das zur Ausgleichung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0645, von Schultern bis Schultz Öffnen
), Frübläutcn (nach K. von Piloty), Mai- tag und Zum Großvater (nach Böttcher), Abend- glocke (nach Schütz), Die Verhaftung der Familie des Königs Manfred (nach Engcrth, 1864), Sonn- tagsjäger (nach Grützner), Kurrcndcfchüler (nach Lindenschmit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0813, von Segeltuch bis Segesvár Öffnen
- Manufaktur zu Berlin. Segers, vlüm. Maler, s. Scghers. Segerz, das in Österreich gebrauchte Böttcher- bcil zum Bebauen der Faßdauben; es hat eine stark gekrümmte, meist 250 min lange Schneide; in Deutsch- land wird dafür die Binderbarte (s. d
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0103, Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) Öffnen
statt; aber schon 26. Juni starb die Königin, wie man vermutet, an Gift. Am 25. Okt. feuerte ein Böttcher Namens Oliva y Moncasi eine Pistole auf den König ab; doch traf die Kugel nicht. Nach der Niederschlagung des Karlismus war die nächste Aufgabe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0185, von Spitzer (Emanuel) bis Spitzweg Öffnen
. d.) für Wagner und Böttcher, welches verhältnismäßig groß und dünn ist; die Schneide ist dem Stiel zu in einer Viertelkreisform gerundet und endigt in eine lange Spitze. (S. auch Gartengeräte.) Spitzhammer, s. Bergbau. Spitzharfe, s. Harfe
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0013, von Turner bis Turnerschaft Öffnen
. und 8. Aufl., Plauen 1893 u. 1895); Ravenstein, Volksturnbuch (4. Aufl. von A. Böttcher, Frankf. a. M. 1894). 3) Besondere Fächer: Wassmannsdorff, Die Ordnungsübungen (Frankf. a. M. 1868); Lion, Die Turnübungen des gemischten Sprunges (2. Aufl. Lpz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Typhaceen bis Typhus Öffnen
22 Typhaceen - Typhus von gefüllten Weinflaschen), die reifen wollhaarigen Blüten zum Ausstopfen von Polstern benutzt. Außerdem werden die getrockneten Blätter beider Arten zur Herstellung von Matten u. dgl. sowie von den Böttchern zum
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0587, von Weide (spanische) bis Weidmannsche Buchhandlung Öffnen
amygdalina L.), der kaspischen oder schwarzen W. (Salix acutifolia Willd.). Weidenniederwald ist ein sehr lohnender forstlicher Betrieb. Baumweiden werden vielfach auch als Kopfholz behandelt. Die W. liefern überdies den Böttchern vortreffliche
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0204, von Holunder bis Holz Öffnen
-, Böttcher-, Maschinenholz etc. Je nach der gedrungenern oder losern Konstruktion des Holzkörpers und der daher rührenden größern oder geringern Festigkeit und Schwere unterscheidet man harte und weiche Hölzer; einige, welche in dieser Hinsicht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0493, von Schieferöl bis Schießbaumwolle Öffnen
. Schießbaumwolle, eine deutsche Erfindung, mit welcher 1846 Schönbein in Basel und Böttcher in Frankfurt a/M. fast gleichzeitig auftraten und die bei ihrem Erscheinen das allgemeinste Interesse wie kaum eine andre Erfindung auf chemischem Gebiete erregte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0784, von Kufa bis Kufische Schrift Öffnen
wie Böttcher (s. Faßfabrikation). Kuff, ein hauptsächlich an den niederländ., belg. und nordwestdeutschen Küsten vorkommendes Fahrzeug mit rundem Vorder- und Hinterteil (Bug und Heck plump geformt), die sich beide im Vergleich zu der sehr niedrig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662a, Leipzig Öffnen
-Straße C 1, 2 Barfuß-Gäßchen C 2 Bayrischer Bahnhof C 3 Bayrische Straße C 3, 4 Berliner Straße C 1 Bibliograph. Institut D E 2 Bismarck-Straße A B 3 Blücher-Platz C 1 Blücher-Straße C 1 Bonorand B 1 Börse C 1 Botanischer Garten D 4 Böttcher
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. W. M.'Reynolds, England Vaston Vord - R. Berry Coffin, Vereinigte Staaten Böttcher, Roderich - Siegfried Samuelsohn, Berlin Houdewijn - I. L. van der Vliet, Haag Bayen, Märe. - Frau Math. v. Kamele, geb. Boie, Erfurt Voz - Charles
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
^uHld Grifebach, Berlin Meyers Konv..^l.ilon. 4. Aufl.. XVIl. Bd. > Tante Adolphine - Frau Adolph. Breithaupl, Eharlottenbulq ! Tante Alice - Frau Mathilde v. Böttcher, Dorpat Taute An«'« - Anna Auguste Henr. Claußen, Itzehoe ! Tante