Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Campaniens hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0880, von Campan (Jeanne Louise Henriette) bis Campanien Öffnen
878 Campan (Jeanne Louise Henriette) - Campanien Campan (spr. kangpáng), Jeanne Louise Henriette, geborene Genest, franz. Schriftstellerin, geb. 6. Nov. 1752 zu Paris, erwarb sich die Zuneigung der Königin Marie Antoinette, von der sie mit C., dem
60% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0951, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
den Vorfall zu sehr verdunkelt. Als letztes Jahr der Königsherrschaft gilt nach der Überlieferung das J. 510. II. Rom als Republik . Erste Periode. Die Unterwerfung Latiums und Campaniens; der Ständekampf (509–338 v. Chr.) . Nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0746, Italien (Landwirtschaft) Öffnen
von Campanien und von Sicilien beinahe gartenartig angebaut sind und die denkbar intensivste Kultur aufweisen, sind ungeheure Flächen vorzüglich im Süden sehr mangelhaft bewirtschaftet, andere nur als Weideland brauchbar. - Es giebt drei Arten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0079, Italien Öffnen
die Italikerstämme bis nach Campanien (Neapel) aus, das sie um 602 v. Chr. besetzten. Zur Zeit der Einwanderung der Etrusker war die oberitalische Ebene ein Sumpfland, wie dies die Pfahlbaudörfer (Terramaren) beweisen. Günstigere Lebensbedingungen bot
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0745, Italien (Landwirtschaft) Öffnen
1892 E. auf 1 qkm Abruzzen und Molise 16529 1369968 83 Apulien 19110 1797245 94 Basilicata (Potenza) 9962 541865 54 Calabrien 15075 1321038 88 Campanien 16292 3078584 189 Latium 12081 994400 82 Ligurien 5278 958594 182 Lombardei 24317 3957261 163
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0673, von Oskar-Fredriksborg bis Osman Digna Öffnen
die samnit. Sprache zuerst in Campanien kennen lernten, so bezeichneten sie dieselbe als oskisch und dehnten den Namen O. alsdann auch auf die gleichsprachigen Stämme außerhalb Campaniens, d. h. auf alle Samniter aus. Durch die Siege
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0019, von Atarate bis Atellanen Öffnen
gewöhnlichen Schauplatz der Handlung, der oskischen Stadt Atella in Campanien, einem italischen Krähwinkel. Von Campanien kamen die A. nach Rom. Sie wurden sowohl von Dilettanten als auch von berufsmäßigen Schauspielern aufgeführt, und zwar immer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0307, von Baissieren bis Bajaderen Öffnen
Getreide-, Wein- und Schweinehandel und ist der bedeutendste Getreideausfuhrplatz in der Bácska. Zu B. gehört die bevölkerte Puszta Mátéháza. Bajä, im Altertum Stadt an der Küste Campaniens, in der Nähe von Neapel, wo sich jetzt das Kastell Baja, ein
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0924, von Captus bis Caput mortuum Öffnen
., 6., 7., 8., 9. und 12. Compagnie), 4. und 5. Sappeurcompagnie des 2. Genieregiments. - Das C. des Altertums, einst die Hauptstadt Campaniens und eine der reichsten und schönsten Städte Italiens, lag 4 km südöstlich vom jetzigen C., an der Stelle
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0628, von Culroß bis Cumbal Öffnen
. Nieder- lassung in Italien (in Campanien), vielleicht schon um 1050 v. Chr., ohne Zweifel von dem uralten euböischcn Kyme gegründet, galt aber nach dessen frühem Verfall für eine der Gründungen von Chal- kis auf Euböa oder auch des kleinasiat. Kyme
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0791, von Hannibal ad portas bis Hanno (Name berühmter Karthager) Öffnen
ihm den Dik- tator Quintus'Fabius Maximus (s. Fabier, Bd. 0, S. 494a) entgegen. H., dem alles daran lag, den Kampf durch schnelle Siege zu entscheiden, sah sich zu ermüdenden Märschen genötigt und ward einmal sogar durch Fabius in Campanien bei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0742, Italien (Geologisches. Gewässer) Öffnen
Seen sind mit Ausnahme der Lagunen längst verschwunden. Lange nicht an die Größe der Poebene (55000 qkm) reichen die Campagna di Roma (s. d.), die Campagna fselice (s. Campanien), die Tavoliere di Puglia und die Mündungsebene des Arno heran. Der Boden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0809, von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859 bis Ith Öffnen
-sabellische oder umbrisch-samnitische. Dialekte des latinischen Zweigs wurden vor der Gründung griech. Kolonien und der Einwanderung der Samniten nicht bloß in Latium, von den eigentlichen Latinern, sondern auch von den Ausonern in Campanien, den eigentlichen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0537, von Falconer (William) bis Falerner Öffnen
Felde ( ager Falernus ) in Campanien, südlich vom Gebirge Massicus (jetzt Mondra-
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0686, Fernrohr Öffnen
und Campani, beide in Rom, Huygens, der um die Theorie des F. große Verdienste hat, Auzout u. a. fertigten F., die 30 und noch mehr Meter Brennweite hatten und zu ihrer Fassung Röhren von gleicher Länge erheischt hätten. Die Schwierigkeit der Herstellung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1020, von Helche bis Held Öffnen
1018 Helche - Held vatmann. Er schrieb: "Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Campaniens" (Lpz. 1868), "Untersuchungen über die campanische Wandmalerei" (ebd. 1873), "Beiträge zur altital. Kultur- und Kunstgeschichte" (Bd. 1
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0380, von Nüsse bis Nußöl Öffnen
haben schöne Haselnüsse. In der neapolitanischen Provinz Terra di Lavora, dem altem Campanien, liegt die Stadt Avella, welche schon im Altertum, durch die in ihrer Umgegend erbauten großen N. berühmt war, die nach ihr den Namen Avellanen erhalten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1000, von Diopsid bis Diorit Öffnen
sie bearbeiteten und Eustachio Divini in Rom und Campani in Bologna das Praktische der Wissenschaft förderten. Euler gab durch seine "Dioptrica" (Petersb. 1769-71, 3 Bde.) der Theorie der D. ihre gegenwärtige wissenschaftliche Gestalt, und Clairaut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0152, Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) Öffnen
12-34 Fuß, und die angewandten Vergrößerungen gingen bis etwa 100mal. Campani lieferte etwas später Fernrohre von 17 Fuß Länge mit 150maliger Vergrößerung, und Auzouts Objektiv mit einer Brennweite von 300 Fuß vergrößerte 600mal. Diese kolossalen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0097, von Pittsfield bis Pius Öffnen
" (Basel 1571 und Helmst. 1699). Sein Leben ist von Platini, Campani und von ihm selbst beschrieben in seines Geheimschreibers Gobelini "Commentarii rerum memorabilium tempore Pii II." (Rom 1584, Frankf. 1614). Vgl. G. Voigt, Enea Silvio de' Piccolomini
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0107, von Achenbach (Oswald) bis Acheron Öffnen
Bruder sowie auf Reisen in Italien aus. 1863-72 war A. Professor an der Düsseldorfer Akademie. Seine Gemälde schildern mit Vorliebe den Golf von Neapel, Rom und den Westen Campaniens und Siciliens. Namentlich vermag A. den ganzen Reiz des ital
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0108, von Acherontische Bücher bis Achilleus Öffnen
. Volksglaube hier einen Eingang zur Unterwelt annahm, wie auch seit alten Zeiten ein Totenorakel in der Nähe des Sees bestand. Nach ähnlichen Vorstellungen nannte man auch anderswo Seen mit dem Namen Acherusia, so in Arkadien und Campanien. Zwei Flüsse
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0109, von Achim bis Achmim Öffnen
. d.) im Kapitolinischen Museum. Berühmt ist der Kopf des A. auf einem pompejanischen Wandgemälde (Helbig, «Wandgemälde Campaniens», Nr. 1309), das die Wegführung der Briseïs darstellt. Achim . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0550, von Amphilochos bis Amphitheater Öffnen
, welche das A. umzogen, gelangte man zu den verschiedenen Treppen, die nach den Sitzreihen führten. Früher als in Rom wurden in Campanien steinerne A. gebaut; das älteste erhaltene ist das von Pompeji. In Rom, wo bis dahin die Kampfspiele auf dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0708, von Antium bis Antoine Öffnen
Äskulap und der Fortuna mit einem angesehenen Orakel. Die Umgegend war mit Villen röm. Großen bedeckt, die sich längs der Küste bis nach Campanien hinzogen; auch Cicero hatte daselbst eine Besitzung. Claudius und Nero wurden in A. geboren. Letzterer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0771, von Aptieren bis Apure (Fluß) Öffnen
die Grafen zu Herzögen 1059. Nicht lange nach dem Tode Robert Guiscards (s. d.), des bedeutendsten dieser normann. Führer, wurde von seinem Neffen Roger II. (s. d.) A. nebst Calabrien und Campanien mit Sicilien (s. d.) zu einer Monarchie (1127-30) verbunden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0133, von Augustulus bis Augustus Öffnen
schon die schlaue Politik, durch die er später sich zum Herrn des röm. Staates machte. Er warb in Campanien und Samnium 10000 Veteranen des Cäsar an, erreichte, daß ein Teil der aus Macedonien zurückgekehrten, für Antonius bestimmten Legionen sich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0158, von Ausnahmetarife bis Ausrodemaschine Öffnen
. Eisenbahntarife. Ausoner (Ausoni) oder Aurunker (Aurunci), ein Zweig des oskischen Stammes der alten Italiker. Sie hatten in Campanien und im südl. Latium ihre Wohnsitze. Von den Samnitern wurde ihnen ein Teil ihres Landes nach dem andern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0204, von Avellaneda bis Ave Maria Öffnen
proklamiert, legte 12. Okt. 1880 dieses Amt nieder und wurde dann zum Senator des Staates Tucuman gewählt. Er starb 26. Dez. 1885. Avellino (ehemals Principato ulteriore). 1) Provinz in der ital. Landschaft Campanien, grenzt im N. an die Provinzen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0706, von Bellum bis Beloch Öffnen
, s. Bjelo... Beloch, Jul. Alwin, Historiker, geb. 21. Jan. 1854 in Nieder-Petschkendorf, Kreis Lüben in Schlesien, seit 1879 Professor der alten Geschichte an der Universität Rom, veröffentlichte: "Campanien, Geschichte und Topographie des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0721, von Bene meritus bis Benevent Öffnen
«Gabrielen Eisenwerk». Benevent (Benevento). 1) Provinz in Mittelitalien, im Norden der Landschaft Campanien, früher mit einem Teile zum Kirchenstaate gehörig, grenzt im N. an die Provinz Campobasso, im O. an Foggia, im S. an Avellino, i:n W. an
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0863, von Calvisius bis Calycozoa Öffnen
Campaniens. Horaz rühmt den Wein von Cales, Plinius dessen Sauerwasser. Hier wurde 9. Dez. 1798 das neapolit. Heer durch die franz. Revolutionstruppen völlig geschlagen. Calvisĭus, Sethus, eigentlich Seth Kallwitz, Musiker und Chronolog, geb. 20. Febr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0879, von Camp bis Campan (Ort) Öffnen
Studie (Lpz. 1888); Moltke, Wanderbuch (5. Aufl., Berl. 1890). Campagna felice (spr. -panja felihtsche), s. Campanien. Campagne (frz., spr. kangpánj), Land (im Gegensatz zur Stadt); Feldzug (s. d.); Betriebsjahr, die Zeit des ununterbrochenen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0881, von Campanile bis Campardon Öffnen
940 Salerno 5505,95 5071 550157 99 Campanien: 17919,82 16556 2896577 161 Eine Berechnung (Dez. 1892) ergab 3078584 E. Naturschönheiten, wie das Vorgebirge Misenum, der Vesuv, die Phlegräischen Gefilde, der Fluß Vulturnus, der Averner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0905, von Cannabich bis Canning (Charles John) Öffnen
Campanien, das größtenteils gleich nach der Schlacht zu ihm überging. – Vgl. Stürenburg, De Romanorum cladibus Trasumenna et Cannensi (Lpz. 1883); Reusch, Die Schlacht bei C. (Altkirch 1888); Solbisky, Die Schlacht bei C. (Weim. 1888). Cannăbich, Joh
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0977, Cäsar Öffnen
zurückgesendet hatte, herrschte trotzdem vollkommene Anarchie, ein Teil der Legionen in Campanien meuterte und verlangte den verheißenen Lohn; in Afrika sammelte sich die Pompejanische Macht: Pompejus' Gattin und Sölme, Pompejus' Schwiegervater Metellus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0984, von Casilinum bis Caslon Öffnen
982 Casilinum - Caslon pelle. In der Stadt Reste der Grey oder Hore-Abtei (13. Jahrh.). C. war Hauptstadt des Königreichs Munster und Geburtsort von Jonathan Swift. Casilīnum, im Altertum Stadt in Campanien, an der Stelle des heutigen Capua
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0004, von Caucus bis Cauer Öffnen
Campanien und der Straße von Capua nach Benevent. Sie sind berühmt durch die Niederlage, welche die Römer im zweiten Samnitischen Kriege hier (südöstlich von Capua) erlitten. Von Calatia her hatten vier röm. Legionen unter den Konsuln Titus Veturius
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0224, von Erard bis Erasmus Öffnen
sein und zu Formiä in Campanien den Tod erlitten haben. Als die Sarazenen diese Stadt zerstörten, sollen seine Gebeine nach Gaeta gebracht worden sein, doch wollen noch andere Städte Italiens sein Grab besitzen. Der 2. Juni ist sein Gedächtnistag
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0396, von Etrusker bis Etruskische Kunst Öffnen
eröffneten sie den Kampf gegen Veji, der, durch Waffenstillstände mehrfach unterbrochen, 396 mit der Zerstörung dieser Stadt durch Camillus endete. 445-421 wurden die Etrusker durch die Samniten auf immer aus Campanien verdrängt und Ende des 5. Jahrh, drangen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0398, von Etsch bis Etschmiadzin Öffnen
von Campanien aus in Etrurien heimisch wurde, sind deutliche Nachah- mungen ciselierter und getriebener Metallgefäße. Ihnen schließt sich die besondere Gattung der sog. Canopusvasen an. Die feinere Thonware bezog man aus Griechenland, seit dem 5
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0431, Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) Öffnen
; dieselbe beträgt in Nordholland über 200, in Südholland, am Mittelrhein, in der lombard. Tiefebene und in Campanien um 150. Größere Städte sind in diesen Gebieten auch nicht selten. Es giebt aber auch dünn bevölkerte Gegenden mit vielen Städten; so hat
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0415, von Ful-o bis Fulvier Öffnen
das erste röm. beer über den Po in das gallische Gebiet geführt haben. 212 v. Chr. zum drittenmal Konsul, besiegte er den karthag. Feldherrn Hanno in Campanien, hielt dann in Verbindung mit zwei andern Heeren Cayua, eingeschlossen und zwang 211 v
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0602, von Gaupp bis Gauß Öffnen
Name einer Bergkette in Campanien zwischen Cumä und Neapel, von vulkanischem Charakter. An diesem Berge erfocht der Konsul Valerius Corvus 343 v. Chr. einen großen Sieg über die Samniten. Gauß, Karl Friedr., Mathematiker, geb. 30. April 1777
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0063, von Herculanum bis Herd Öffnen
Herculaneum, im Altertum nächst Neapel und Capua wohl die bedeu- tendste Stadt Campaniens, Zwischen Neapel und Pompeji, nahe an der Küste, wurde von den Ostern gegründet, nachher aber meist von Griechen, die aus Nnteritalien einwanderten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0343, von Honorarprofessor bis Honos Öffnen
zahlen; einen Wechsel honorieren, ihn annehmen und auszahlen; davon das Substantivum Honoration. Honorierter, in der Rechtssprache, s. Bedachter. Honōris causa (lat.), ehrenhalber. Honorĭus, Name von vier Päpsten: H. Ⅰ. (625‒638), aus Campanien gebürtig
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0741, Italien (Bodengestaltung) Öffnen
kleiner und abgeschlossener als die übrigen, sondern auch reicher an kleinen Buchten und Landeplätzen, besonders im nordwestl. Teile, dem Golf von Pozzuoli. Dazu kommt die Aufgeschlossenheit des Hinterlandes, der reichen Ebene von Campanien. Daher lag
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0780, Italienische Eisenbahnen Öffnen
Campanien 5 44 0, 3 0, 1 1, 0 Apulien 1 65 0, 2 0, 2 1, 7 Sicilien 1 33 0, 1 0, 1 0, 7 Ganzes Königreich 124 2539 0, 87 0, 83 3, 2
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
Massicus (jetzt Mondragone) die Grenze gegen Campanien bildete. Im Gegensatze zu dem alten Latium nannte man dieses Latium adiectum oder novum . Die Unterworfenen bildeten ein bestimmtes Ganzes, das die Benennung Nomen Latinum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0335, von Lucifuga bis Luckenwalde Öffnen
. Satirendichtung, geb. 180 v. Chr. zu Suessa in Campanien, gest. 103 v. Chr. zu Neapel, war der Großoheim Pompejus' d. Gr. von mütterlicher Seite und ein Freund des Lälius und Scipio, unter welchem er im Numantinischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0579, von Marceller bis March (Bezirk) Öffnen
) und im zweiten Punischen Kriege focht er zuerst 216‒215 siegreich gegen Hannibal bei Nola in Campanien. Zum drittenmal wurde er 214 Konsul und mit dem Kriege gegen Syrakus beauftragt. Archimedes’ glänzende Verteidigung machte ihm viel zu schaffen; erst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0185, von Naro bis Narthecium Öffnen
) zu einer Schlacht kam, in der der König Totilas nebst 6000 Goten seinen Tod sand. Von Rom aus, das N. eingenommen hatte, zog er gegen Tejas, den neuen Gotenkönig, nach Campanien; den Führer der got. Flotte gewann er durch Bestechung, und Tejas
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0214, von Navas de Tolosa bis Nävius Öffnen
begonnen und im 13. Jahrh. bis Mailand fortgeführt. Ein anderer Arm führt n ach Pavia, von Abbiategrasso an. Nävĭus , Gnäus, röm. Dichter, aus einer latinischen Stadt Campaniens gebürtig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0216, von Nazareth bis Neapel (Provinz) Öffnen
, s. Mettmann Neapaphos, Stadt auf Cypern, f. Paphos. Neapel, ehemaliges Königreich, f. Sicilien, Königreich beider. Neapel. 1) Provinz im Königreich Italien, im südöstl. Teil der Landschaft Campanien, grenzt im N. an die Provinz Caserta
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0220, von Neapel (Prinz von) bis Nearchos Öffnen
218 Neapel (Prinz von) - Nearchos als Hafen für Auswanderer aus Campanien, Va- silicata und Calabrien, die meist nach Argentinien gehen. Über N. wurden 1887: 33 632,1888: 41786, 1893:49076,1894:26346 Auswanderer befördert, und zwar 14660
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0400, von Nógrád bis Nola Öffnen
., in Garnison das 7. Kavallerieregiment , und ist eine der ältesten Städte Campaniens. In der Nähe lieferte 216 und 215 v. Chr. Marcellus dem Hannibal zwei glückliche Schlachten.
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0536, von Œil-de-bœuf bis Öfen Öffnen
in Grönland, Verfasser der "^aunH^rwuIaiiäicH"). Ofanto (lat. ^u6äu8), Fluß in Unle^wlien, entspringt im östl. Campanien (im O. von Avellino), umfließt den Monte-Vulture, bildet zum größten Teil seines 100 Km langen Laufs die Südostgrenze der Provinzen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0032, von Petroleumsteuer bis Petronius Arbiter Öffnen
eines in bedeutenden Bruchstücken er- haltenen, für Sprache und Kulturgeschichte hoch interessanten lat. Romans, in welchen in Mischung von Prosa und Poesie, von Bücher- und Vulgär- sprache das Leben und Treiben in einer Stadt Campaniens und in Kroton
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0102, von Philotas bis Phleum Öffnen
Giganten (s. d.). Man suchte sie auf der macedon. Halbinsel Pallene sowie später in einer vulkanischen Ge gend Campaniens bei Cumä. (S. Apennin , Bd. 1, S. 730a.) Phleum L. , Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0263, von Pommersches Haff bis Pompeji Öffnen
. Pompeja, der 203. Planetoid. Pompeji (lat. Pompeï), eine oskische Stadt Campaniens, unweit der Mündung des Flusses Sarnus (jetzt Sarno) in den Golf von Neapel, nahe dem südl. Fuße des Vesuvs gelegen. Gleich ihren Nachbarstädten wurde sie Ende
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0265, Pompejus Öffnen
, Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Campaniens (Lpz. 1868); ders., Unter- suchungen über die campanische Wandmalnn (ebd. 1873); Mau, Geschichte der dekorativen Wand- malerei in P. (Berl. 1882). Die wichtigsten Wandgemälde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0943, Rom (das antike) Öffnen
die erste feste Landstraße, die Via Appia (s. Appische Straße ) südöstlich aus der Porta Capena heraus, durch die Pontinischen Sümpfe nach Campanien, zunächst bis Capua und führte die erste unterirdische Wasserleitung ( Aqua Appia
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0952, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
und Samniter wieder vereint gegen die Latiner und Campaner (340–338). Die Römer siegten, Latium und Campanien wurden unmittelbar dem röm. Staate angegliedert. Die zweite Periode der Republik (338–265 v.Chr.) hat im Innern keine so großen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0953, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
Samniterkrieges (327–304) bildete der deutlich ausgesprochene Wille Roms (Besetzung von Fregellä im Liristhal und Angriff auf das von Samnitern bewohnte Neapel), die Samniter nicht an dem neuerrungenen Herrschaftsgebiet, vor allem an Campanien, teilnehmen zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0215, von Salem (Orte in Palästina) bis Salerno Öffnen
, Olivenöl und vorzüg- lichem, hier gebautem Rotwein. Salerno. 1) Provinz im Königreich Italien, der südlichste Teil der Landschaft Campanien, ehe- mals neapolit. Provinz Principato citeriore, grenzt im NW. an die Provinz Neapel, im N. an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0255, von Sammetband bis Samoa-Inseln Öffnen
die Herrschaft der Etrusker in Capua, 420 die der Griechen in Cumä. Mit den Römern kamen die S. 354 v.Chr. in Berührung, als beide, von verschiedenen Seiten erobernd vorgehend, am Liris, der Grenze zwischen Latium und Campanien, zusammentrafen. Zunächst
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0934, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
1861) 9283686 E. Das Königreich wurde eingeteilt in das Gebiet diesseit der Meerenge, auch Königreich Neapel genannt, das die jetzigen fünf Compartimenti Abruzzen und Molise, Campanien, Apulien, Basilicata, Calabrien mit insgesamt 85316,28 qkm
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0224, von Staberl bis Stabübungen Öffnen
Campanien, zwischen Pompeji und Surrentum, bei dem heutigen Castellammare (s. d.) di Stabia, wurde, nachdem es schon von Sulla im Bundesgenossenkrieg zum Teil zerstört worden war, bei dem Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. zugleich mit Herculanum und Pompeji
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0503, von Sulky bis Sully Öffnen
durch Straßenunruhen die Aufhebung des Verbots. Daraufhin begab sich S. zu seinem Heere nach Campanien und zog, als Sulpicius außer seinen frühern Gesetzesvorschlägen auch noch den Antrag, den Krieg in Asien S. abzunehmen und dem Marius zu übergeben
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0655, von Taynos bis Technik Öffnen
. Provinz und im Kreis Caserta in Campanien, am Ostfuß des erloschenen Vulkans Rocca Monfina (Vescinus Saltus 1040 m) und am Westfuß des Monte-Maggiore (1027 m) sowie an der Eisenbahnlinie Rom-Neapel, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 5752
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0715, von Terpentinsalbe bis Terracotta Öffnen
), am Tyrrhenischen Meer und an einem Vorgebirge (200 m), auf dessen Felsen Ruinen der antiken Stadt (besonders der Unterbau eines 426 n. Chr. zerstörten Jupitertempels) stehen, an der Grenze von Campanien, dem Südostende der Pontinischen Sümpfe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0129a, Sparta (Herzog von) – Spat Öffnen
Campanien und einen Teil Lucaniens und Bruttiums. Aber die verschiedenen Elemente, aus denen seine Scharen zusammengesetzt waren, erschwerten deine einheitliche Führung; 72 trennte sich ein Teil unter Crixus, einem Gallier, und wurde am Berge Garganus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0027, von Tyroglyphus farinae bis Tyrus Öffnen
hieß), ist durch Sardinien im W. vom Sardinischen, durch Corsica im NW. vom Gallischen Meer geschieden, im NO. von Toscana, Latium und Campanien begrenzt und im O. durch Calabrien vom Ionischen, im S. durch Sicilien vom Sicilischen Meer getrennt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
er nach der freilich in diesem Abschnitt sehr entstellten Tradition bei Livius die Samniten beim Berge Gaurus und bei Suessula. In seinem vierten Konsulat 335 eroberte er Cales in Campanien. 301 wurde er zum zweitenmal Diktator
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vasishṭha bis Vassy Öffnen
in Campanien Capua und Cumä, in Lucanien Anzi und Pästum, in Apulien Ruvo und Canosa. Gemeinsam ist allen hier entstandenen V., die in der Technik mit den rotfigurigen attischen übereinstimmen, im Gegensatz zu den letztern der gröbere Thon
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0300, von Verteidigungsgefecht bis Verteilungsverfahren Öffnen
Papieren eines Verteidigers (Graz 1884); Campani, La difesa penale in Italia (2 Bde., Bologna 1879, 1880); von Kries, Lehrbuch des deutschen Strafprozeßrechts (Freib. i. Br. 1892). Verteidigungsgefecht, das Gefecht aus einer Verteidigungsstellung (s. d
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0313, von Vesta bis Vesuv Öffnen
isoliert am Golf von Neapel in der Ebene Campaniens (s. Karte: Neapel und Umgebung). Seine fast kreisrunde Basis hat 16 km Durchmesser. Der jetzt 1301 m hohe Eruptionskegel raucht beständig. Von ihm durch die Schlucht des Atrio del Cavallo getrennt, erhebt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0354, von Vire bis Virgil Öffnen
gruppierte. Auf direkte Veranlassung des Augustus und in fortwährendem Verkehr mit diesem arbeitete er, meist in Campanien lebend, bis an den Schluß seines Lebens an seinem Hauptwerk, der "Aeneis" (in 12 Büchern), dem Epos von Äneas' Irrfahrten nach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0408, von Voltigieren bis Völuspá Öffnen
’ l, wenn l in Ohm bekannt und i, i’ in Ampère angegeben sind. Voltolīni, Rudolf, Mediziner, s. Bd. 17. Volturno, lat. Vulturnus, 157 km langer ital. Fluß in Campanien, entspringt im W. der Provinz Campobasso (Molise) auf der Ostseite des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0597, von Wein (wilder) bis Weinbau Öffnen
. In Italien betrieb man zuerst in Campanien den Weinbau; einige der berühmtesten W. waren: Falerner, Faustiner, Tarentiner, der Sabiner in Etrurien, Vaticaner aus der Umgegend von Rom u. s. w. Die uralte Sitte, durch Zusatz von Terpentin den W. haltbar
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0615, von Ismaîlîa bis Italien Öffnen
qkm Abruzzen und Molise 16529 1384355 84 Apulien 19110 1854180 97 Calabrien 15075 1338264 89 Campanien 16292 3128223 192 Latium (Rom) 12081 1019198 84 Ligurien 5278 976654 185 Lombardei 24317 4032668 166 Marken 9748 973807 100 Parma
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0616, Italien Öffnen
Campanien Apulien Basilicata Calabrien Sicilien Sardinien..... 30482 3869 15621 92998 6821 10725 2714 122 102 9709 19880 2470 7250 13351 9125 107 Davon vor- übergehend 17131 394 5412 77087 4720 4285 347 73 98 2767 4791
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0805, von Put bis Quellen Öffnen
, 6. 2) warme Brunnen. Eine Stadt in Campanien, A.G. 28, 13. Jetzt Puzzuolo. Putiel GDttes Gemästeter, Eleazars Schwätzer, 2 Mos. 6, 25. Qual Nach dem Griechischen die Folter, womit die Wahrheit herausgepreßt wird. a) Ein heftiger Schmerz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0852, von Tilsit bis Timavo Öffnen
aus Pompeji (vgl. Helbig, Wandgemälde Campaniens, Lpz. 1869, Nr. 1304) erhalten. – Vgl. Brunn, Geschichte der griech. Künstler, Bd. 2 (2. Aufl., Stuttg. 1889), S. 120 fg.; Klein, Studien zur griech. Malergeschichte (in den «Archäol.-epigraphischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0982, von Cascarilleros bis Caserta (Provinz und Stadt) Öffnen
genannt) im Königreich Italien in der Landschaft Campanien, grenzt im N. an die Provinz Aquila, im NO. an Campobasso, im O. an Avellino und Benevent, im S. an Neapel, im W. an das Tyrrhenische Meer, im NW. an die Provinz Rom, hat 5974,8 (nach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0207, von Plöne bis Plotin Öffnen
Begründer dieser Richtung, geb. 204 oder 205 n. Chr. zu Lykopolis in Ägypten, studierte in Alexandria unter Ammonius Sakkas. In seinem 40. Jahre trat er in Rom als Lehrer der Philosophie auf. Er starb 270 n. Chr. in Campanien. Sein Leben beschrieb
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0336, von Luckner bis Lucus a non lucendo Öffnen
poème de L. (4. Aufl., Par. 1885); Giri, Il suicidio di T. Lucrezio (Palermo 1895). Lucrezĭa Borgia, s. Borgia (Bd. 3, S. 309 b). Lucri bonus odor, Lucri causa, s. Lucrum. Lucrīner See (lat. lacus Lucrinus), See in Campanien, westlich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0670, von Ansagestellen bis Ansbach Öffnen
. Ansanto (Lago di A. oder Mufiti, bei den Alten Lacus Ampsanctus), kleiner See im neapolit. Apennin, in Campanien, 28 km östlich von Avellino, wo mitten in der Verbindungslinie des Vesuvs und des erloschenen Vultur reichliche Mengen Kohlensäure