Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cremmen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kremmen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
(Kammergericht Berlin) mit 15 Amtsgerichten (Cremmen, Fehrbellin, Gransee, Havelberg, Kyritz, Lenzen, Lindow, Meyenburg, N., Perleberg, Pritzwalk, Rheinsberg, Wittenberge, Wittstock, Wusterhausen a. D.), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
Stadtteil, meist in der Mitte der Stadt. Berühmt ist namentlich der K. in Moskau (s. d.).
Kremmen (Cremmen), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Osthavelland, hat ein Amtsgericht, Dampfziegelei und (1885) 2800 meist evang. Einwohner
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
, Groß-Lichterfelde der Linie nach Halle, Zossen der Linie nach Dresden, Königs-Wusterhausen der Linie nach Görlitz und Tegel der Linie nach Cremmen.
Seit 1. Okt. 1891 sind die Fahrpreise der Vorortzüge zonenweise besonders ermäßigt und betragen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
nahen Cremmener Damme fanden zwei Schlach-
ten statt: 1334, wo Ludwig der Ältere durch die
Pommern, und 24. Okt. 1412, wo Friedrich I.
durch die Adligen und Pommern geschlagen wurde
(1845 daselbst ein Steinkreuz errichtet).
Eremometer (frz.-grch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
war von der Garnison
verlassen und von Davout besetzt worden, Augereau traf ebenfalls in Berlin ein, Bernadotte besetzte am 26. von Brandenburg her Nauen und
Cremmen, Lannes die Gegend von Templin und Murats Kavallerie streifte bis Boitzenburg
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
: Berlin und Umgegend), an
der Linie Berlin-Stralsund und der Nebenlinie
Schönholz-Cremmen der Preuß. Staatsbahnen, mit
Pferdebahn und Vorortverkehr nach Berlin (Nord-
bahnhof und Etettiner Bahnhof), hatte 1867: 869,
1880:5127,1885:7219,1890
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
) 270 Gudelacker See – Cremmer See.
1) Einschließlich Flößkanal, Lötzer, Kulla, Schimonker, Mniodunsker, Grünwalder, Talter, Johannisburger oder Jegliner, Rudezanny= und Gusczianka Kanal.
2) Verkehr von 1891.
3) Zwischen der Brahe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
)
2 111 2) 270 Ostspitze des Cremmer Sees – Havel bei Oranienburg.
Fehrbelliner Kanal mit Schwarzem Graben - 17,0 - - 8-12 1,5 2,4 3 41,0 5,3
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
von der Havel, an der Nebenlinie Schönholz-Cremmen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 6830 meist evang. E., Post, Telegraph; große Thonlager, 32 Ofenfabriken mit über 1500 Arbeitern, 2 Thonschlämmereien und 2 Dampfglasurmühlen. – Vgl. Gericke
|