Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Die Blutgefäße des Menschen hat nach 1 Millisekunden 135 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0084a, Blutgefässe des Menschen Öffnen
0084a ^[Seitenzahl nicht im Original] Blutgefäße des Menschen. Fig. 1. Herz. (Beide Kammern nach Vorschrift des Regulativs geöffnet.) 3 halbmondförmige Klappen Lungenarterie Kranzarterie Rechte Kammer Kranzvene Fleischbalken Fett
98% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0168a, Die Blutgefässe des Menschen. Öffnen
0168a Die Blutgefässe des Menschen. (Doppelseitige Farbkarte)
35% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0072, von Pfortader bis Pfreimd Öffnen
1888); ders., Pförtner-Stammbuch (Berl. 1893); Roßner, Der Name des Klosters P. (Halle 1893); Böhme, Urkundenbuch des Klosters P. (1. Halbbd., ebd. 1893). Pfortader ( Vena portae oder portarum , s. Tafel: Die Blutgefäße des Menschen
31% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0003, Leber Öffnen
( lobulus dexter und sinister , s. Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I, 6 u. 7 und II, 1 u. 4 sowie Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen II
29% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0282, von Hohlandsburg bis Höhlenfunde Öffnen
280 Hohlandsburg – Höhlenfunde der absteigenden Aorta nach oben, dringt durch eine besondere Öffnung des Zwerchfells in den Herzbeutel und mündet dicht neben der obern Hohlader in die rechte Herzvorkammer. (S. Tafel: Die Blutgefäße des
25% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0186, von Karolingischer Sagenkreis bis Karpaten Öffnen
. Karosse (frz.), Staats-, Prachtwagen. Karōtis (grch.), Name der beiden großen Kopf- oder Halsschlagadern, die, aus der Aorta entspringend, das Blut nach dem Kopfe hinleiten. (S. Hals und Tafel: Die Blutgefäße des Menschen , Fig. II, 9; Bd. 3
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0632b, Die Brusteingeweide des Menschen. II. Öffnen
0632b Die Brusteingeweide des Menschen. II. Die Brusteingeweide des Menschen II Der Brustkasten, senkrecht durchschnitten und von vorn gesehen. 1. Unterkiefer . 2. Zungenbein . 3. Erste Rippe . 4. Siebente Rippe. 5. Knorpel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
Menschen II 311 Muskeln des Menschen XI 936 Blutgefäße des Menschen III 84 Nerven des Menschen, Tafel I, II XII 57 Eingeweide des Menschen, Tafel I, II V 380 Auge des Menschen II 74 Gehirn des Menschen VII 2 Ohr des Menschen XII 348 Mund
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. Öffnen
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Blatt 86 Blattpflanzen (Chromotafel) 92 Blechbearbeitungsmaschinen 105 Blütenstand 166 Blutgefäße des Menschen (Chromotafel) 168 Böhmen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Eingeweidebruch bis Eingeweidewürmer Öffnen
getrennten Lappen neben und vor der Luftröhre, so daß sie beim Luftröhrenschnitt von der letztern losgelöst und verschoben werden muß. Die großen Blutgefäße, welche den Hals passieren, liegen von Muskeln bedeckt seitlich von den eigentlichen Eingeweiden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0774, Mensch Öffnen
772 Mensch Trinil auf Java gefundenen Resten des Pithecanthropus erectus den Übergang vom Affen zum M. erkennen wollen. Andere sehen in diesen Resten nur Teile eines riesigen fossilen Gibbon. Eine Anzahl von Naturforschern nimmt für den M
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0595, Leber Öffnen
Hauptgänge bestehen. Kompliziert wird der Bau der fertigen L. durch das Verhalten der Blutgefäße in ihr. Die feinsten Zweige oder, nach Verschmelzung derselben zum Netz, die Stränge des letztern sind nämlich allenthalben von feinsten Kapillaren umsponnen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0065, von Hanc veniam etc. bis Hand Öffnen
. - Wegen der Arterien der H. s. Tafel "Blutgefäße des Menschen", Fig. 5; wegen der Nerven s. Tafel "Nerven des Menschen I", Fig. 6; wegen der Haut und der Nägel s. d. - An der H. unterscheidet man den gewölbten Handrücken und die hohle Handfläche
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0904, Haut (anatomisch) Öffnen
(letztes Glied des Zeigefingers) enthalten indes nur Gefäßschlingen und keine Tastkörperchen. Eine Quadratlinie H. enthält etwa im ganzen 400 Wärzchen. Die Lederhaut ist sehr reichlich mit Blutgefäßen versehen, die unter der Herrschaft des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0561, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Das Ergebnis der eskimohaften Einhüllung im Herbst ist außerdem, daß man schwitzt, wo zweckmäßig gekleidete Menschen davon noch nicht die leiseste Spur wahrnehmen. Nun wäre ja der Schweißausbruch in den Wechfel-fällen des Lebens die erschütterndste
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0936a, Muskeln des Menschen Öffnen
0936a ^[Seitenzahl nicht im Original] Muskeln des Menschen. Fig. 1. Vorderansicht. Auf der linken Körperhälfte sind am Halse, der Schulter, dem Unterarm und Oberschenkel die oberflächlichen Muskeln abgetragen worden. Schließmuskel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0160, Blut Öffnen
beträgt beim Menschen nur 0,007 mm, ihre Oberfläche 0,000128 qmm. Nimmt man die Gesamtblutmenge des Menschen zu 4400 ccm an, so haben sämtliche darin enthaltene Blutkörperchen eine Oberfläche von 2816 qm, d. i. gleich einer Quadratfläche, deren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0170, von Blutflecken bis Blutgeld Öffnen
innerhalb der Gefäße vermittelt. (Hierzu Tafel: Die Blutgefäße des Menschen.) Über Verlauf, Anordnung und Verteilung der B. s. Kreislauf des Blutes. Blutgeld, im Mittelalter gleichbedeutend mit Wergeld (s. d.). B. hieß in England auch die Belohnung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0595, Embryo (bei Tier und Mensch) Öffnen
in sie hineinsenken, große, von Blut durchströmte Lücken entstehen, werden die Blutgefäße des Embryos vom mütterlichen Blut bespült und erhalten auf diese Weise Nahrungsstoffe zugeführt. Die Verbindungsstelle des Embryos mit dem Uterus heißt Placenta
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0447, Knochen Öffnen
. Durch straffe Bänder wird der knöcherne Fuß in einer festen Gelenkverbindung mit der Gelenkgabel gehalten. (S. Tafel: Die Bänder des Menschen, Fig. 9.) Hinter und unter den K. verlaufen die an den Fuß sich ansetzenden Sehnen der Wadenmuskeln, sowie Blutgefäße
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0668, von Äolsharfe bis Aosta Öffnen
durch ihre Äste und Zweige nach allen Organen des Körpers hin (s. Tafel "Blutgefäße des Menschen"). Beim Menschen entspringt sie als ein beim Erwachsenen reichlich daumendickes Rohr aus der linken Herzkammer, steigt ein kurzes Stück in der Brusthöhle aufwärts
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0065, von Kopf bis Kopfholzbetrieb Öffnen
: "Blutgefäße, Muskeln, Nerven etc. des Menschen". Kopf, Joseph, Bildhauer, geb. 10. März 1827 zu Unlingen im württemberg. Donaukreis als Sohn eines Ziegelbrenners, arbeitete sich unter größten Entbehrungen durch den Stand des Handlangers, Maurers
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1026, Verzeichnis der Illustrationen im III. Band Öffnen
1026 Verzeichnis der Illustrationen im III. Band. Beilagen. Seite Blattpflanzen, 2 Tafeln 3 Bleigewinnung, Tafel 12 Blutgefäße des Menschen, Tafel 84 Böhmen, Mähren und Schlesien, Karte 134 Bohrmaschinen, Tafel 150 Bosnien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0972, von Haarananas bis Haare Öffnen
derselben reich mit Blutgefäßen und Nerven versorgt ist. An ihrer Oberfläche ist die eigentliche Bildungsstätte des Haars, denn hier entstehen fortwährend neue Zellen, welche die auf ihnen lagernden allmählich aus der Hauteinsenkung herausschieben. (Somit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0463, von Magen bis Magendie Öffnen
), noch ein blindsackförmiges Stück des M., der Magengrund (fundus ventriculi), gelegen ist. (S. die Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I, 1-4.) An der in den obern Teil des Dünndarms (Zwölffingerdarm) führenden Öffnung des M. befindet sich ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0684, Schwangerschaft Öffnen
des Schleimhautepithels in die Höhle der Gebärmutter gelangt, an deren Schleimhaut es sich festsetzt. Es wird hier ernährt, wächst und erhält im Lauf der S. seine vollkommene Reife, wozu beim Menschen in der Regel ein Zeitraum von 40 Wochen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0948, von Artemisia (Fürstin) bis Arterienentzündung Öffnen
und reguliert wird. (S. Kreislauf des Blutes und Tafel: Die Blutgefäße des Menschen.) Von den Arterienkrankheiten ist die häufigste eine chronische Entzündung ihrer innern Haut, welche zu fettiger Entartung oder Verknöcherung der Arterienwände und dadurch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0453, Herz Öffnen
hinten gerichtet sind. So enthält nun die rechte Hälfte des Herzens ausschließlich venöses, die linke ausschließlich arterielles Blut; beide aber stehen in keinem direkten Zusammenhang miteinander. Die Kammern sind gegen die zugehörigen Vorhöfe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0159, von Bluse bis Blut Öffnen
die Pulsadern, diejenigen, welche das B. zum Mittelpunkte des Blutlaufs, zum Herzen, zurückführen, heißen Blutadern. (S. Kreislauf des Blutes.) Das B. des Menschen und der Säugetiere ist, solange es in den Blutgefäßen des lebenden Körpers fließt, eine etwas
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0899, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
897 Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Geschlechtsapparats, im engern Sinne diejenigen krankhaften Zustände der äußern Genitalien, die Folge eines unreinen Beischlafs sind, wie der Tripper, die Feigwarzen, der Schanker, die Syphilis u. a
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0231, Haut (anatomisch) Öffnen
mit oder ohne feine Nervenendigungen enthalten. Ragen sie hoch und spitz über das Niveau der H. hervor, so geben sie die Grundlage für die Haare ab; wachsen sie in die Breite, so bilden sie die Basis für die Schuppen etc. Die H. des Menschen speziell unterscheidet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0204, von Lippe (Graf Leopold zur) bis Lippen Öffnen
evang. E., Post, Telegraph; Eisengießerei, Maschinenbauanstalt, Ackerpflug- und Rohrgewebefabrik. Lippen (Labia), die beiden fleischigen Ränder der Mundspalte des Menschen. Sie bestehen aus einer muskulösen Grundlage, dem kreisförmigen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0650, von Beiname bis Beira (Provinz) Öffnen
der Kniekehle in die vordere und hintere Schienbeinpulsader teilt (s. Tafel: Die Blutgefäße des Menschen, Fig. 1, 11‒17; 2, 27‒31), die Nerven hauptsächlich vom großen Hüftnerven (nervus ischiadicus), dem breitesten und stärksten Nerven des menschlichen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0948, von Transdanubische Lokalbahnen bis Transfusion Öffnen
durch Aderlaß (s. d.) entnommen wurde, zu Heilzwecken, z. B. nach starken Blutverlusten, bei Kohlenoxydgasvergiftung u. s. w. in die Blutgefäße gespritzt wird. Die erste T. am Menschen wurde 15. Juni 1667 von dem franz. Arzt Jean Baptiste Denis ausgeführt; doch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0090, von Dotalen bis Dottores Öffnen
Oberfläche hohle Auswüchse mit Blutgefäßen darin, welche mit der Uteruswandung in Verbindung treten und so eine Art Mutterkuchen (s. Placenta) darstellen. Sein Inhalt dient gewöhnlich zum Aufbau des Embryos und wird daher allmählich geringer. Endlich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0071, von Embarquieren bis Embolie Öffnen
weit entfernte Gefäßprovinz des Körpers und die durch diesen Vorgang entstehende Verstopfung und Verödung einzelner Blutgefäße mit ihren mannigfachen Folgezuständen. Wenn man in die Blutader eines ledenden Tiers gewisse kleine Körperchen, z
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0654, von Gefäßgeschwulst bis Gefäßkryptogamen Öffnen
(s. Pyämie) führt. (Vgl. Tafel: Die Blutgefäße des Menschen, Bd. 3, S. 108.) Gefäßgeschwulst, s. Angiom. Gefäßkropf, s. Kropf. Gefäßkryptogamen, kryptogamische Gewächse, bei denen die Gewebedifferenzierung so weit vorgeschritten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0772, von Erek bis Erfahrung Öffnen
auf einer eigentümlichen Einrichtung des sehr reich entwickelten Blutgefäßapparats in den betreffenden Geweben, welcher ein weitverzweigtes kommunizierendes Höhlensystem darstellt. Die E. tritt ein, sobald alle Blutgefäße strotzend mit Blut gefüllt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0208, von Venediger bis Venetia Öffnen
: Die Blutgefäße des Menschen.) Das Venenblut ist dunkler, weil es weniger Sauerstoff und mehr Kohlensäure als das arterielle enthält. Nur das Blut der Lungenvenen macht eine Ausnahme; es ist hellrot und sauerstoffreich, indem es in den Lungen Sauerstoff
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0730, Hand (anatomisch) Öffnen
, von welchen 8 die Handwurzel, 5 die Mittelhand und 14 die Finger bilden. (S.Tafel: Das Skelett des Menschen.) Die 8 mehr oder minder würfel- förmigen Handwurzelknochen bilden zwei über- einander liegende Reihen von je 4 Knochen, von denen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0531, von Pyanepsien bis Pyat Öffnen
der Wundinfektions- krankheiten (ebd. 1878); Gussenbauer, Sephthämie, Pyohämie und Pyosephthämie (Stuttg. 1882); Rosenbach, Mikroorganismen bei den 33undinfek- tionskrankheiten des Menschen (Wien 1884). Pyanepsien, einzuAthen am 7.bis9.Pyanep
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0712, Kreislauf des Blutes Öffnen
Pferde z. B. vollendet er sich in 25‒30 Sekunden, beim Hunde von mittlerer Größe in 15, beim Menschen in etwa 23 Sekunden; durch 26‒28 Pulsschläge wird das Blut einmal durch den ganzen Körper getrieben. Die Geschwindigkeit des Blutes ist an den Stellen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0237, Gesicht (Verbleib des ins Auge fallenden Lichts) Öffnen
, daß die Fasern dieses Nervs sich an die Ganglienzellen begeben. Diese Zellen, die sich im ^[Abb.: Fig. 3. Schichten in der Netzhaut des Menschen. Reihenfolge der Schichten (von innen nach außen): 1 Innere Begrenzungsschicht, 2 Nervenfaserschicht, 3
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0375, von Schädelkultus bis Schädellehre Öffnen
stehende Mensch bei Betrachtung des natürlichen Horizonts einnimmt, wobei die Augenachsen horizontal gerichtet sind. Je nach der gewählten Aufstellung des Schädels muß das Messungsergebnis gewisser Durchmesser, namentlich der Höhe, ein sehr verschiedenes
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0947, von Mutterkümmel bis Mutterrecht Öffnen
Uterus umwachsen wird, wobei letztere ihre Muskeln und Kapillargefäße einbüßt. Dann strömt das mütterliche Blut in dem M. nur noch in weiten Lücken, innerhalb deren die Blutgefäße des Embryos, welche vom Herzen desselben durch den Nabel hindurch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0949, von Transgression bis Transkaspien Öffnen
. Die von Hasse empfohlenen Lammbluttransfusionen, bei denen das Blut von Lämmern in die Blutgefäße des Menschen übergeleitet wurden, sind sehr bald wieder aufgegeben worden, weil Tierblut im Kreislauf des Menschen sich rasch auflöst und bei irgendwie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1004, Gefäße (anatomisch) Öffnen
keine weitere Zunahme erfahren und deshalb geschlossene G. genannt werden, tritt bei den dikotylen Stämmen mit Gefäßbündelkreis und fortgesetztem Dickenzuwachs im innern Siebteil des Gefäßbündels eine neue zellenbildende Schicht, das Kambium (s. d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0074, Auge (der Wirbeltiere, des Menschen) Öffnen
74 Auge (der Wirbeltiere, des Menschen). lichtempfindenden Apparats gelangt. Sämtliche Stäbchen liegen nebeneinander und empfangen Fasern vom Sehnerv; da aber auf jedes nur ein einziger Lichtstrahl trifft, so wird mittels desselben nur Ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0611, von Milchende Pflanzen bis Milchröhren Öffnen
611 Milchende Pflanzen - Milchröhren. hervor. Im männlichen Geschlecht sind sie normal rückgebildet oder fehlen ganz, geben aber in Ausnahmefällen Milch. - Beim Menschen werden sie wegen ihrer Lage als Brüste (mammae) bezeichnet und bestehen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Tierornament bis Tierplagen Öffnen
vorhanden ist, genügt sie meistens nicht, um den Wärmeabfall zu verhindern. Der Mensch scheint daher mehr auf die willkürlichen Regulationsmittel angewiesen zu sein. Was die durch den Kältereiz bewirkte Anregung des Stoffumsatzes anlangt, die sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0636, von Milvische Brücke bis Milzbrand Öffnen
Nebenfluß der Fränkischen Saale, im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, entspringt bei Römhild im Herzogtum Meiningen. Milz (Liën, Splen, s. Tafel "Eingeweide des Menschen II", Fig. 1), eine große Lymphdrüse, in welcher die Bildung von Lymphzellen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0468, von Schild bis Schildkrebse Öffnen
in der Halsgegend. Beim Menschen (s. Tafel "Eingeweide des Menschen I", Fig. 2) liegt sie dicht vor dem Bogen des Ringknorpels und dem obern Ende der Luftröhre, mit welcher sie durch straffes Zellgewebe verbunden ist. Sie ist rötlichbraun, sehr reich an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0006, Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) Öffnen
der Blutgefäße und Rötung der Haut. 6) Der äußere Augenmuskelnerv (n. abducens) ist der motorische Nerv für den äußern geraden Muskel des Auges; nach seiner Lähmung oder Durchschneidung gewahrt man Schielen nach innen bei sonst erhaltener
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0871, von Knicanin bis Kniebis Öffnen
des Menschen (s. Tafel "Bänder des Menschen") gestattet wegen der es umgebenden Kapsel und der innerhalb und außerhalb derselben liegenden Bänder dem Unterschenkel nur die Beugung und Streckung bis zu etwa 150°, doch ist damit zugleich eine seitliche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0258, Cholera Öffnen
256 Cholera schwitzung von Wasser aus den Blutgefäßen in die Höhle des Darmkanals zu sein, durch welche das Epithel der Darmschleimhaut ganz ebenso abgehoben und schließlich abgestoßen wird, wie bei einer Verbrennung der äußern Haut
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0597, von Embryogenie bis Embryosack Öffnen
Menschen wenigstens, sofort von der innersten Schicht dieser Wandung, der Schleimhaut, allseitig umwachsen, liegt also in einer Kapsel. Während des ersten Monats der Schwangerschaft läßt es sich aus derselben noch herausschälen, später verwächst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0030, von Halobatidae bis Hals Öffnen
und Nerven. Beim Menschen (s. die Tafeln "Blutgefäße", "Eingeweide", "Nerven", "Muskeln") hat ein normaler H. vom Kinn bis zur Handhabe des Brustbeins zwei Drittel der Länge des Gesichts, ist aber nicht selten bedeutend länger oder kürzer. Die Haut des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0114, von Muskelgefühle bis Muskeln Öffnen
. musculi, "Mäuschen"), die Organe der aktiven Bewegung des tierischen Körpers. Die ausgebildetsten M. finden sich bei den Säugetieren, Vögeln, Amphibien und Fischen, und den ausgedehntesten Gebrauch von diesen Organen macht der Mensch. (S. Tafel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0713, Geistige Getränke Öffnen
, die Süßweine Fruchtzucker, die Liqueure Rohrzucker), tritt der Wert als Nahrungsmittel in Anbetracht der Mengen, welche der Mensch gewöhnlich aufnimmt, völlig in den Hintergrund. Die G. G. sind daher als reine Genußmitel zu betrachten, und zwar sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0496, von Hyraciden bis Hystaspes Öffnen
), "Die Blutgefäße der menschlichen Nachgeburt" (ebd. 1870), "(^uium or^MsN6t6iic6Q8i8" (ebd. 1877). Die weiteste Verbreitung unter seinen Schriften haben jedoch gefunden das fast in alle lebenden Sprachen überfetzte "Lehrbuch der Anatomie des Menschen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1027, von Unsre liebe Frau bis Unterbrechung des Verfahrens Öffnen
. Der ontologische (metaphysische) Beweis leitet sie ab von dem Begriff der Immaterialität, Einfachheit und Unteilbarkeit der Seele, der teleologische dagegen aus der Bestimmung des Menschen, sich von den äußerlichen, räumlich zeitlichen Bedingungen seines
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0941, von Gesicht (Vision) bis Gesichtsschmerz Öffnen
939 Gesicht (Vision) - Gesichtsschmerz Stirn. Diese beiden Linien bilden einen Winkel, der um so spitzer ist, je mehr sich die Gesichtsbildung von der idealen des Menschen entfernt, und je weiter die Kieferknochen in Hinsicht auf die zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0821, von Lippehne bis Lippert Öffnen
Muskeln einander bis zum Verschluß des Mundes genähert werden können. Bei den Wirbeltieren geschieht dies durch einen den Mund kreisförmig umgebenden Muskel; die L. selbst sind außen mit der allgemeinen (beim Menschen hier äußerst dünnen) Körperhaut
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0875, von Knobelsdorff bis Knochen Öffnen
sicherer Einlenkung desselben am Schenkel umfassen (s. Tafel "Bänder des Menschen" und "Skelett des Menschen I"). Sie erschweren die Ausrenkung des Fußes; bricht ein K. ab, so geht der Fuß aus seiner Gelenkverbindung und erfordert sorgsame Behandlung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0641, von Hoher Rat bis Höhlen Öffnen
wie diese. Beim Fötus sind zwei obere Hohlvenen vorhanden, während die untere von jeher enger ist und eine Zeitlang hindurch nur eine unbedeutende Vene darstellt. S. Tafel "Blutgefäße des Menschen", Fig. 3 u. 5. Hohlbeere, s. Rubus. Höhlen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0677, von Gehe-Stiftung bis Gehirn Öffnen
Thätigkeiten, sowie das Centrum für die Sinnesempfindungen und alle willkürlichen Bewegungen. Das G. des Menschen stellt eine mehr ovale als kugelförmige, fast breiartig weiche, weißliche oder graue Masse dar, die beim Manne im Durchschnitt zwischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) XV 153 Milch (Taf. Nahrungsmittel) XI 986 Milchröhren bei Pflanzen XI 611 Milchzähne (Taf. Skelett, Fig. 17) XIV 1015 Militärfahrrad (Taf. Velocipede, Fig. 5) XVI 70 Milz (Taf. Blutgefäße des Menschen, Fig. 4) III 84 Milzbrand-Bacillen (Taf
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0075, Auge (des Menschen) Öffnen
75 Auge (des Menschen). gallertartige Substanz, welche durch eine eigne zarte Membran, die Glashaut, zusammengehalten wird. Letztere heftet sich, indem sie sich in zwei Blätter spaltet, sowohl an die vordere als auch an die hintere Wand
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0004, von Leber (in der Chemie) bis Leberechinococcus Öffnen
oder Hydatidengeschwulst der Leber (Echinococcus hapatis) , eigentümliche Leberkrankheit verschiedener Haustiere, besonders Wiederkäuer, und des Menschen, die sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0544, von Symmachus (Cölius) bis Sympathie Öffnen
kommen. Als die hierbei wirksame Kraft nimmt man abergläubischerweise eine Sympathie des Menschenkörpers mit Geistern, Sternen, andern Menschen, Tieren, Pflanzen, Steinen, oder eine geheime Wechselbeziehung zwischen dem Menschen und gewissen äußern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0008, von Lymphe bis Lymphgefäße Öffnen
(mit Ausnahme mancher Fische) fast in allen Organen des Körpers vorhanden sind, das überschüssige Ernährungsmaterial, welches die Blutgefäße an die Organe abgeben, aufsaugen und zugleich mit den Nährsäften aus den Verdauungsorganen (Chylus) in den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0760, von Ehstland bis Ei Öffnen
übereinstimmend, sind die Eier in den verschiedenen Ordnungen und Klassen äußerlich sehr verschieden. Das Ei der Säugetiere und des Menschen (s. beistehende Figur) ist ein fast mikroskopisch kleines Schleimklümpchen, eine Zelle von 1/20 bis 1/10 mm
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0475, von Schlafäpfel bis Schlafstellenwesen Öffnen
- fenbein (08 teinpoi-um, s. Tafel: Der Schädel des Menschen, Fig. 1, 4) zu Grunde liegt. Letz- teres ist cin paariger, schuppen- oder muschelförmiger, dünner Knochen, an dem ein Stück des Ioch- bogens (Iochfortfatz, ?roc688ii3 2)'F0inaticu8
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0361, von Nienburg bis Nieren Öffnen
der innern, hintern Oberfläche der Bauchhöhle zu beiden Seiten des ersten bis dritten Lendenwirbels liegen. (S. die Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen Ⅱ, Fig. 11, beim Artikel Bauch.) Sie haben eine bohnenförmige Gestalt, so daß man an ihnen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0711, von Kreiselpumpe bis Kreislauf des Blutes Öffnen
einmünden. (S. Tafel: Die Blutgefäße des Menschen, Fig. 2, und Tafel: Das Herz des Menschen, Fig. 2.) Das ^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0168, von Niepce bis Nieren Öffnen
Menschen (s. Tafeln "Eingeweide I" und "Blutgefäße") sind zwei bohnenförmige, rotgraue Drüsen von je etwa 10 cm Länge, 5-7 cm Breite, 3½-4½ cm Dicke und 120-170 g Gewicht. Sie liegen (und zwar die rechte etwas tiefer als die linke) in der Lendengegend
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0764, von Wundernetz bis Wünschelrute Öffnen
der Physiologie des Menschen« (Erlang. 1865, 4. Aufl. 1878); »Vorlesungen über die Menschen- und Tierseele« (Leipz. 1863, 2 Bde.); »Untersuchungen zur Mechanik der Nerven und Nervenzentren« (Erlang. 1871-76, 2 Tle.); »Die physikalischen Axiome
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0033, von Nebenklage bis Nebensache Öffnen
Umhüllungen und liegen über eine größere Strecke der Bauchhöhle verteilt, sind hingegen bei den höhern Wirbeltiere stets über den Nieren und zwar jederseits zu Einem Organ vereinigt an der hintern Bauchwand (s. Tafel "Blutgefäße des Menschen", Fig. 5
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0822, von Schildläuse bis Schlaf Öffnen
auf die Bedeutung der Drüse geworfen haben. In beiden Fällen hat man infolge der Wegnahme des Organs schwere nervöse Störungen eintreten sehen. Beim Menschen bilden sich nicht selten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0790, von Resorptionsfieber bis Respirator Öffnen
Sauerstoff von der Versuchsperson verbraucht und wieviel Kohlensäure und Wasser von ihr geliefert worden sind. Nur mit Hilfe des Pettenkoferschen R. konnten jene zahlreichen exakten Ernährungs- versuche am Menschen angestellt werden, auf denen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0347, Säugetiere (Fortpflanzung, Lebensweise, Verbreitung) Öffnen
sind bei Säugetieren selten zu beobachten, doch erreichen im Einklang mit der Größe des Gehirns die Geisteskräfte in einzelnen Fällen eine sehr hohe und beim Menschen überhaupt die höchste bekannte Stufe. Viele S. legen geräumige Gänge und kunstvolle
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0009, Atmosphäre (Temperatur) Öffnen
ist, so treten eine Reihe von Beschwerden und Unannehmlichkeiten auf. Jede Bewegung hat eine ungewöhnliche Mattigkeit zur Folge, und oft tritt Blut aus Nase und Mund, indem die feinen, zartwandigen Blutgefäße infolge des verringerten äußern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
..... Kreislauf des Vluts......... - (Taf. Blutgefäße, Fig. 5)..... Kreissäge (Taf. Sägemaschinen, Fig. 5) . - (Schutzvorrichtung)........ Kreisschcre............. Kreisstrom, beweglicher........ Krempelmaschine (F ngkorb
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0124, von Bergneustadt bis Beriberi Öffnen
einem der wichtigsten Heilmittel in der wissenschaftlichen Medizin gehört. Wenn der Bergsport von gesunden und kräftigen Menschen in den meisten Fällen auch zweifellos hauptsächlich nur des Vergnügens wegen betrieben wird, so befördern die Bergsteiger bei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0162, Blutarmut Öffnen
als akute Anämie nach starken Blutverlusten vor; sehr schnell nehmen die Blutgefäße an Stelle des verlorenen Blutes Wasser auf; die frühere Blutmenge wird dadurch zwar wiederhergestellt, aber das Blut ist nun ärmer an den ihm eigentümlichen Stoffen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0634, von Brüssow bis Brust Öffnen
die großen Stämme der Blutgefäße, eine Anzahl wichtiger Nerven, die Speiseröhre und der untere Teil der Luftröhre sowie der Milchbrustgang, welche hinter den Lungen, dicht vor der Brustwirbelsäule verlaufen. (S. Tafeln: Die Brusteingeweide des Menschen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0090, Blutung Öffnen
Gehirnerweichung gern Blutungen hinzu. Eine andre Ursache der B. beruht in der krankhaften Steigerung des Blutdrucks bei sonst gesunden Blutgefäßen, z. B. bei Herzkranken. Jede Blutüberfüllung einer Gefäßprovinz, mag dieselbe auf vermehrtem Zufluß
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0761, von Kropatschekgewehr bis Kröpfen Öffnen
ab, die zur Ernährung der Jungen verwendet wird. Beim Menschen nennt man K. im gewöhnlichen Leben jede Anschwellung an der vordern Seite des Halses. Doch bezeichnet die Pathologie eine solche Anschwellung nur dann mit dem Namen K. (Struma), wenn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0404, von Nonnen bis Noordwijk Öffnen
(s. Drosseladern), ber der Untersuchung mit dem Hörrohr an manchen Personen wahrnimmt. Das N. findet sich am häufigsten bei blutarmen In- . dividuen, kann aber auch bei ganz kräftigen, gc- snnden Menschen willkürlich durch Druck auf das Blutgefäß
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1050, von Rückendarre bis Rückenmarkserschütterung Öffnen
Edwards, s. Tafel: Krustentiere II, Fig. 1), eine bis 8 cm breit werdende Bewohnerin des Mittelmeers und des Atlantischen Oceans an der europ. Westküste bis zum Kanal. Rückenmark (Medulla spinalis, s. Tafel: Die Nerven des Menschen, Fig. 1, Bd. 12, S
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0368, von Schädelbruch bis Schaden Öffnen
eine Reihe darstellen, zu denen nach hinten die Kie- menbogen und wohl auch die Rippen gehören. Vgl. Köhlin, Der Bau des knöchernen Kopfes der Wirbeltiere (Stuttg. 1844); Virchow, Menschen- und Affenschädel (Berl. 1868); Welcker, Unter- fuchungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0460, von Sympathikus bis Symphoricarpus Öffnen
in Zusammenhang. Letzteres ist auch bei den Wirbeltieren der Fall, doch wird die Verbindung nicht direkt mit dem Gehirn oder Rückenmark, sondern mit den Rückenmarksnerven getroffen. Zu beiden Seiten der Wirbelsäule (s. Tafel "Nerven des Menschen II", Fig. 5
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0872, von Trumscheit bis Trunksucht Öffnen
Krankheiten der Trinker. Bei gewohnheitsmäßigen Trinkern findet sich immer eine Vergrößerung des Herzmuskels (Hypertrophie), später fettige Entartung in demselben und in den Blutgefäßen. Der Katarrh des Kehlkopfes, kenntlich durch die eigentümlich rauh
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0021, Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) Öffnen
17 Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) Nahrungsmitteln, während sie gleichzeitig Durst und Gallenabsonderung erhöht. Die Muskelenergie setzt sie ebenso herab wie die geistige Schaffensthätigkeit, steigert dagegen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0247, von Backbord bis Bäcker Öffnen
245 Backbord - Bäcker amtes daselbst und wurde 1880 zum Bezirkspräsidenten des Unterelsasses ernannt. 1886 wurde B. in den neu eingeführten Gemeinderat von Straßburg gewählt und 23. Juli desselben Jahres Bürgermeister von Straßburg. Am 1
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0681, von Krammetsbeeren bis Krampf Öffnen
(Verblutung) des Gehirns K. (Eklampsie), in andern Fällen Blutüberfüllung oder andere, einen Druck auf das Gehirn oder das Rückenmark ausübende Umstände (schwellbare Geschwülste, Verengerung der Knochenkanäle für ausführende Blutgefäße). Desgleichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0247, von Nertschinsk bis Nerven Öffnen
centralen Nervensystems: Gehirn und Rückenmark, mit entsprechenden peripherischen Organen: Muskeln, Haut, Schleimhäute u. s. w. verbinden. (S. Tafel: Die Nerven des Menschen.) Je nach der Thätigkeit, welche die N. verrichten, unterscheidet man
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
aus einer Ausbreitung von äußerst dünnwandigen Blutgefäßen an einer einzigen Stelle des Körpers in der Art, daß der Sauerstoff möglichst leichten Zutritt zu ihnen hat. Meist sind noch besondere Vorkehrungen zum Schutz der zart gebauten A. getroffen (z. B
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0728, von Aortenbogen bis Apáfy (Michael I.) Öffnen
Extremitäten, die Beckenorgane und die Genitalien bestimmt sind. (S. die Tafel: Die Blutgefäße des Menschen.) An ihrem Anfangsteile besitzt die A. drei taschenförmige Klappen (Aortenklappen), welche durch das eindringende Blut an die Seite gedrängt werden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0089, von Blutspat bis Blutung Öffnen
89 Blutspat - Blutung. Blutspat soll dem Sprachgebrauch zufolge eigentlich eine variköse Ausdehnung der innern Hautvene an den Hinterschenkeln der Pferde und zwar an derselben Gegend des Sprunggelenks, an welcher der Spat sich ausbildet