Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eichstädt hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Eichstädt bis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
768 Eichstädt - Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) Flecken Gieboldehausen, Dingelstädt und Lindau und 150 Dörfern mit (1791) 74000 E. Infolge des Lunéviller Friedens nahm Preußen 1802 das kurmainzische E. nebst der Reichsstadt Mühlhausen in Besitz
93% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0363, von Eichrodt bis Eichstätt Öffnen
.); Duval, Das E. (Sondersh. 1845). Eichstädt, Heinrich Karl Abraham, Philolog, geb. 8. Aug. 1772 zu Oschatz, in Schulpforta 1783-1787 gebildet, studierte zu Leipzig, habilitierte sich daselbst 1793, wurde 1795 außerordentlicher Professor der Philosophie
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0006, Register Öffnen
, Walther Rymilius u Jakob 58, von Mailand 58 Eich, die 20 Eichklingen-Elchingen 103 Eichstädt, s. Eystadium Eier legen, s. ovare Einunger, s. Ainunger Einwohnerzahl 27 f. Elchim 103 Elchingen, Kloster 101-107, Burg 106 f., Thron der hl
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0243, von Happel bis Hardorff Öffnen
. Harburger , Edmund , Genremaler, geb. 4. April 1846 zu Eichstädt, war bis zu seinem 20. Jahr in einem Baugeschäft und widmete sich dann in München unter W. Lindenschmit der Genremalerei. In dieser Eigenschaft ist er vielfach für die Münchener
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
Klosters seine Zustimmung gab. Als sie diese hatte, schickte sie nach Eichstädt (Eystadium, Eichstadium) und ließ von dem reformierten Kloster der hl. Walpurgis vom Orden des hl. Benedikt Reformatorinnen kommen, mit denen sie nach Urspringen kam
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0695, von Wismar bis Wismut Öffnen
695 Wismar - Wismut. 3) Johannes, Chemiker, ältester Sohn von W. 1), geb. 24. Juni 1835 zu Klein-Eichstädt bei Querfurt, studierte in Halle Mathematik und Naturwissenschaften, wurde Assistent am chemischen Laboratorium und widmete sich nunmehr
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0449, von Struga bis Struktur Öffnen
, Oberst Köller und Generalmajor von Eichstädt. In der Nacht vom 16. zum 17. Jan. 1772 begaben sich die Verschworenen in das Schlafzimmer des Königs und zwangen ihn zur Unterzeichnung von zwei Papieren, von denen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0097, von Augusta bis Augustales Öffnen
97 Augusta - Augustales. ein Pedant. Er war ein großer Kunstfreund, besaß eine der vorzüglichsten Kapellen und hat selbst Klaviersachen und vortreffliche Lieder komponiert. Vgl. Eichstädt, Memoria Augusti, ducis Saxoniae, principis Gothanorum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Bièfve bis Biegemaschine Öffnen
" (Stuttg. 1877); "Goethe-Forschungen" (Frankf. a. M. 1879). Auch gab er "Goethes Briefe an Eichstädt" (Leipz. 1872) heraus. 4) Aloys Emanuel, hervorragender protestant. Theolog, geb. 2. März 1819 zu Winterthur, studierte in Basel und Berlin, erhielt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
" (das. 1863, 2 Bde.; 2. Ausg., Wien 1873); "Goethes Briefe an F. A. Wolf" (hrsg. von M. Bernays, Berl. 1868); "Goethes Briefe an Chr. Gottl. v. Voigt" (hrsg. von O. Jahn, Leipz. 1868); "Goethes Briefe an Eichstädt" (hrsg. von W. v. Biedermann, Berl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0718, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
werden sollen. [Litteratur.] Über die Geschichte Neugriechenlands vgl. Mitford, History of Greece (Lond. 1784 ff.; neue Aufl. 1838, 8 Bde.; deutsch von Eichstädt, Leipz. 1802-1808, 6 Bde.); Fallmerayer, Geschichte der Halbinsel Morea während des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0192, von Jenatsch bis Jenichen Öffnen
des Gründers enthüllt. Vgl. Ortloff, J. und Umgegend (3. Aufl., Jena 1876); Ritter, Führer durch J. und Umgegend (das. 1885); Schreiber und Färber, J. von seinem Ursprung bis zur neuesten Zeit (2. Aufl., das. 1858); Eichstädt, Annales Academiae
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0021, von Ruhme bis Ruhr Öffnen
von Bergmann, Leipz. 1823, 2 Bde., und von Friedemann, Braunschw. 1828, 2 Bde.). Als Kollegienhefte erschienen: "Lectiones academicae in antiquitates romanas" (von Eichstädt, Jena 1818-32, 22 Hefte); "Dictata in Terentium" (von Schopen, Bonn 1825); "Dictata
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
Eichstädt Ellis, 2) Alex. John (Sharpe) Ernesti Fabricius, 4) Joh. Albert Facciolati Faesi Ferrari, 6) Eugenio Fiorelli Fix, 2) Theobald Fleckeisen Forbiger * Forchhammer Franke Franz, 2) Johannes Freinsheim Freund, 1) Wilhelm Friedländer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0120, Augsburg Öffnen
), Hauptzoll-, Zollamts, eines Oberlandesgerichts (Landgerichte A., Kempten, Memmingen, Neuburg a. D., Eichstädt), eines Landgerichts mit 8 Amtsgerichten (Aichach, A., Burgau, Friedberg, Landsberg, Schwabmünchen, Wertingen, Zusmarshausen) und Kammer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0128, von August III. (Kurfürst vou Sachsen) bis August (Prinz von Württemberg) Öffnen
war in Arkadien» (1805), mit Liedern vermischte Idyllen, im Druck erschienen. Ihm folgte sein Bruder Friedrich IV., mit welchem 11. Febr. 1825 die Linie Sachsen-Gotha erlosch. Vgl. Eichstädt, Memoria Augusti ducis Saxoniae, princips Gothanorum (2. Aufl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0352, von Bamberg (Felix) bis Bamberger Öffnen
erhoben und ihm die Suffraganbistümer Würzburg, Eichstädt und Speyer untergeordnet, mit denen es die Kirchenprovinz B. bildet; dieselbe erstreckt sich in Bayern hauptsächlich über Ober-, Mittel- und Unterfranken und über die Rheinpfalz; außerhalb des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0982, von Biedermann (Gustav Woldemar, Freiherr von) bis Biel Öffnen
); er gab ferner Goethes Briefe an Eichstädt (Berl. 1872) und Rochlitz (Lpz. 1887) heraus und nahm an der Hempelschen und an der Weimarer Goethe-Ausgabe Anteil. Biedertsches Rahmgemenge, s. Auffütterung der Kinder. Biéfve (spr. bĭähf), Edouard de
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
Zug schließt sich nach O. die Eichstädter Alb an, die von der Altmühl in einem romantischen Thale durchbrochen wird und in der Wülzburg bei Weißenburg mit 644 m gipfelt. Dieser Teil liefert bei Solnhofen die weltberühmten Lithographiesteine
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0151, Hexenbesen Öffnen
und Deutschland, ältere Weiber wegen Verdachts Tiere verzaubert zu haben, von der Landbevölkerung angegriffen oder getötet wurden. Selbst jetzt ist der Hexenglaube nicht völlig verschwunden; 1892 wurde in Eichstädt ein Franziskanermönch aus Wemding
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0039, von Aia bis Alexander Öffnen
der Rizpa, Sauls Kebsweibes, 2 Sam. 3, 7. Die Großmutter des Armoni und Mephiboseth. c. 21, 8.10. 11. Ajalon Eine starke Burg, Eichstadt oder Hirschort. I) Eine schöne Stadt der Leviten im Stamm Dan, eine Meile von Jerusalem in einem Thal gelegen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0229, von Litteraturarchive bis Littleton Öffnen
übersiedelte, nahm er seine einflußreiche, der Romantik inzwischen verfeindete Zeitschrift dorthin mit; doch wurde eine neue "Allgemeine Jenaische Litteraturzeitung", an der sich auch Goethe eifrig beteiligte, in Jena unter Eichstädts Redaktion begründet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0432, von Macbeth bis Macclesfield Öffnen
Denkmale (Halle 1829; 2. Aufl., Lpz. 1836); Eichstädt, De poesie culinaria (4 Tle., Jena 1831-32); Delepierre, Macaronéana (Par.1852); Zannoni, I precursori di Merlin Cocai (Cittá di Castello 1888). MacCarthy (spr. mäckkahrtĕ), Justin, engl