Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Esterházy hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Estella bis Esterházy von Galantha Öffnen
867 Estella - Esterházy von Galantha. dem erzbischöflichen Gericht annulliert. Dessen ungeachtet betrachtete der Herzog Lady Augusta als seine Gemahlin, und diese gebar 11. Aug. 1801 noch eine Tochter, Augusta Emma. Erst später trennten sich
83% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Eskimo bis Eubuleus Öffnen
Karaschehir (griech. Melangeia), welche der 1175 von Manuel Komnenos erbauten, 1288 von Osman eroberten Festung angehören. Este, ital. Fürstenhaus. Vgl. Campori und Solerti, Luigi, Lucrezia e Leonora d'Este, studj (Turin 1888). Esterházy, Moritz, Graf
30% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0379, von Estérel bis Esterházy Öffnen
377 Estérel – Esterházy Erwärmen mit Natronlauge essigsaures Natrium und Alkohol: CH3•COOC2H5+NaOH=CH3•COONa+C2H5OH . Ammoniak führt die E. in Säureamide über. Eine besonders wichtige Klasse von E. mit besondern Eigenschaften sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0247, Haydn Öffnen
, der sich früher seiner angenommen hatte, zu heiraten; die Ehe war aber nicht glücklich. Kinder- und liebelos dauerte sie bis 1800, wo die Frau in Baden bei Wien starb. 1760 ward H. Kapellmeister des Fürsten Esterházy mit 400 Gulden Gehalt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0386, von Estrun bis Etampes (Arrondissement und Stadt) Öffnen
der fürstl. und gräfl. Familie Esterházy (s. d.), das seiner Ausdehnung und Pracht wegen vormals das ungar. Versailles genannt wurde. Es ist in ital. Renaissance erbaut, hat drei Stockwerke und eine sehr wertvolle Schatz-, Raritäten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0919, von Hay bis Haydn (Joseph) Öffnen
der dritten Vorstellung verboten wurde. 1759 wurde H. Musikdirektor beim Grafen Morzin, worauf ihn 1760 der Fürst Esterházy an die Spitze seiner Hauskapelle berief. Für diesen setzte H. die Mehrzahl seiner schönen Sinfonien und den größten Teil seiner
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0859, von Paolo-Affonso-Bahn bis Papageien Öffnen
-Steinamanger der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 14261 meist kath. magyar. E., großes Schloß des Grafen Esterházy, kath. Pfarrkirche, 1778 auf Kosten des Fürsten von Esterházy erbaut, Klöster der Benediktiner, Franziskaner und Barmherzigen Brüder
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0021, Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich Öffnen
. Andrássy 1-4) Batthyányi 1-6) Esterházy v. Galantha 1-4) Gyulay 1-4) Kohary Nádasdy 1-3) Pálffy v. Erdöd Rákóczy Zichy Politiker etc. Apponyi, 1) Ant. G. v. 2) Georg v. Bezerédj Bittó * Csanyi Deák Dessewffy Drascovics, 1) Georg
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0692, Budapest Öffnen
Stephan Széchényi 1825 mit einer Spende von 60 000 Fl. den Anfang machte. In ihrem Palast ist auch die von der Nation um 1,3 Mill. Fl. 1865 angekaufte Esterházy-Bildergalerie, nun Landes-Gemäldegalerie. Das Nationalmuseum wurde 1802
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0708, Wien (Behörden) Öffnen
); das Kinskysche Palais (s. Tafel: Wiener Bauten Ⅱ, Fig. 1), 1710 von Hildebrand erbaut; die Paläste des Erzbischofs, der Fürsten Montenuovo (mit einer schönen Statue des heil. Georg, von Fernkorn), Lobkowitz und Esterházy, der Grafen Pallavicini, Harrach
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0625, Wolle Öffnen
Export nach Frankreich vertreten und zwar mit deutschem Vieh und mit durch englisches Mastvieh veredelten Tieren. In Österreich besteht bedeutende Schafzucht in Mähren, Schlesien, Böhmen und Ungarn. Hier gibt es auf Großgütern, wie die von Esterhazy
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Belasten bis Belcredi Öffnen
leitend als vielmehr ein Werkzeug in der Hand des Hauptvertreters der strengsten feudal-klerikalen Richtung, des Grafen Moritz Esterházy), begann die
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0063, von Donner bis Donnermaschine Öffnen
vornehmen Gesellschaft hinderlich, so daß sein ganzes Leben im Kampf mit Not und Entbehrungen verlief. Ein Ruf nach Salzburg verschaffte ihm im dortigen Schloß Mirabell Beschäftigung, auch ernannte ihn Fürst Esterházy 1739 zu seinem Baudirektor. D
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0480, von Eisensäuerlinge bis Eisensulfurete Öffnen
. Eisenstadt (ungar. Kis-Marton), königl. Freistadt im ungar. Komitat Ödenburg, am Südfuß des Leithagebirges in romantischer, von Weinbergen umgebener Gegend, 1525 dem Fürsten Esterházy als Lehen verliehen, hat eine alte Kirche, 2 Klöster
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0691, von Epeios bis Epernay Öffnen
sowie durch Religionsverfolgungen viel zu leiden. 1441 ward es von den Polen verbrannt und 1604 von Bocskay erobert, aber von dem kaiserlichen General Georg Basta nach kurzer Zeit wiedergenommen. 1629 wurde hier der Friede zwischen dem Palatin Esterházy
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Estropieren bis Etampes Öffnen
Stammschloß der Fürsten Esterházy (162 Zimmer samt Kapelle, Theater, Opernhaus, Marstall, Reitschule, Bibliothek, Gemäldegalerie) und einem herrlichen Park. Ein 104,000 Schritt langer Damm führt durch den Hanságsumpf nach dem Wieselburger Komitat. Et ab
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0429, von Forchheim bis Forckenbeck Öffnen
F. (Nürnb. 1867). Forchtenan (Fraknó), Markt im ungar. Komitat Ödenburg, mit einem Servitenkloster und 845 Einw. Dabei auf steilem Felsen das uralte, seit 1622 den Fürsten Esterházy gehörige befestigte Ritterschloß Forchtenstein mit Zeughaus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0929, von Gunib bis Günther Öffnen
. Banda. Güns (ungar. Köszeg), königliche Freistadt im ungar. Komitat Eisenburg und Station der Zweigbahn G.-Steinamanger, am Fluß G. (ungar. Gyöngyös), mit Schloß des Fürsten Esterházy, katholischem Untergymnasium, Hauptschule, Militär
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0146, von Hanság bis Hansemann Öffnen
der Fürsten Esterházy, die 1777-79 auch einen langen Damm als Fahrstraße durch den Sumpf aufführen ließen. Den Abfluß desselben bildet die Rabnitz. Hansard (spr. hannsserd), Luke, engl. Buchdrucker, geb. 1752 zu Norwich, erlernte daselbst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0793, von Hummel bis Hummer Öffnen
des Fürsten Esterházy, in welcher Stellung er Gelegenheit fand, sich als dramatischer und Kirchenkomponist zu versuchen. Nachdem er dieselbe 1811 verlassen und wiederum in Wien festen Fuß gefaßt hatte, widmete er sich vorwiegend seinem Instrument
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0785, von Ligier bis Ligny Öffnen
er als Entschädigung die Abtei Edelstetten, die er 1804 an den Fürsten Esterházy verkaufte. Er starb 13. Dez. 1814. Seine geistvolle, witzige Unterhaltung war berühmt. Von seinen für die Zeitgeschichte nicht unwichtigen Schriften sind hervorzuheben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0885, von Munkács bis Münnich Öffnen
eine große Krondomäne bildete. Die Herrschaft kam 1591 an Sig. Rákóczy als Mitbesitzer, 1614 an Nik. Esterházy, später an Gabr. Bethlen, an dessen Witwe Katharina, Prinzessin von Brandenburg, und bald an Georg Rákóczy I. und dessen Haus. Die Burg von M
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0665, von Paolo bis Papageien Öffnen
zuerst Papst Siricius (s. d.) bei. Pápa (spr. pāpă), Stadt im ungar. Komitat Veszprim, an der Bahnlinie Raab-Stein am Anger, mit schönem Schloß des Fürsten Esterházy, hübscher kath. Pfarrkirche, 3 Klöstern und 2 Synagogen, hat (1881) 14,654 ungar
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0926, von Pettigrew bis Peucer Öffnen
von W. Jamnitzer Pokale und andre Prunkstücke, von denen sich einige im Besitz des deutschen Kaisers, beim Fürsten Esterházy und in der Rothschildschen Sammlung in Frankfurt a. M. befinden. Peu à peu (franz., spr. pö a pöh), nach und nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0294, von Pottasche bis Pottendorf Öffnen
. Bezirkshauptmannschaft Wiener-Neustadt, zwischen der Kleinen und Großen Fischa, an der ungar. Grenze und den Eisenbahnlinien Wien-P.-Wiener-Neustadt und Grammatneusiedl-Wiener-Neustadt gelegen, hat ein Schloß des Fürsten Esterházy, eine alte Wasserfeste mit drei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0459, von Pulsschreiber bis Pulszky Öffnen
als Regierungskommissar nach Pest berufen, im April zum Unterstaatssekretär im Finanzministerium ernannt, dann in gleicher Eigenschaft nach Wien versetzt, wurde er von dem ungarischen Minister des Auswärtigen, Fürsten Esterházy, fast mit der ganzen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0641, von Schuberth bis Schubladenstück Öffnen
- und Klaviermeister von dem Grafen J. ^[Johann] Esterházy engagiert wurde und diesem nun nach Ungarn auf sein Gut Zelécz folgte. Im Spätherbst d. J. kehrte er wieder nach Wien zurück und lebte nun hier (einige vorübergehende Ausflüge nach Steiermark
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0473, von Szalay bis Szasz Öffnen
(in ungarischer Sprache) sind: "Geschichte Ungarns" (Leipz. 1850-60, 6 Bde.; deutsch von Wögerer, Pest 1866 bis 1875, 3 Bde.); "Nikolaus Esterházy von Galantha, Palatinus von Ungarn" (das. 1862-66, 2 Bde.); "König Johann und die Diplomatie
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0779, von Tote Wechsel bis Totpunkt Öffnen
) und Tóváros (Seestadt) an einem 4 km im Umfang messenden fischreichen See, mit Schloß u. Park des Grafen Esterházy, großem Kastell, vielen Teichen, Kloster samt Gymnasium, Kapuzinerkloster, Bezirksgericht, großen Marmorbrüchen, römischen Altertümern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0601, Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) Öffnen
Rathaus, zwischen den neuen Museen; ferner vor der Votivkirche und dem Justizpalast, dann in Mariahilf der ehemalige Esterházy- und in der Josephstadt der ehemalige Schönbornpark. Ein neu angelegter öffentlicher Garten ist der Park
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0611, Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) Öffnen
namentlich das Sophien- und Dianabad. Trefflich eingerichtet sind die Dampf-, Luft- und Vollbäder im römischen, Sophien-, Diana-, Margarethen-, Esterházy-, Josephsbad etc. Seit 1887 besteht auch ein städtisches Volksbad im 7. Bezirk. Ein Werk von größter
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
-9 VII Übersicht des Inhalts. Csaky, Albin, Graf 166 Deym, Franz, Graf 202 Dunajewski, Julian 211 Esterhazy, Moritz, Graf von 259 Goluchowski, Agenor, Graf 373 Gruscha, Anton, Erzbischof von Wien 387 Habietinek, Karl 389 Harrach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
(1. Juli 1890) Ellis, Alex. John, engl. Sprachforscher (28. Okt. 1890) Engel, Joh. Dan. Friedr., Bautechniker (13. Mai 1890) Esterhazy, Moritz, Graf von, österreich. Minister (10. Nov. 1890) Feuillet, Octave, franz. Dichter (29. Dez. 1890
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0578, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
, wie sie der Dreißigjährige Krieg ausgebildet, wie von der steifen Form, die Ludwig XIV. zur Herrschaft gebracht hatte. 17 der prächtigsten Kostüme dieser Zeit waren von der Schatzkammer des Fürsten Esterhazy in Forchtenstein bei Eisenstadt eingesendet, darunter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0481, von Altringer bis Altstätten Öffnen
. erbaut wurde und später Lieblingsitz des Königs Matthias Corvinus war, mit einer 1784 von Graf Stephan Esterházy erbauten Schloßkapelle. Ein zweites Schloß, Pußti brad (Wüste Burg), von dem nur noch Ruinen vorhanden, wurde der Sage nach von dem magyar
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0629, Beethoven Öffnen
schreiben; die mit der hingebendsten Begeisterung ausgeführte Komposition nahm ihn bis 1822 in Anspruch. Während eine früher für den Fürsten Esterházy komponierte Messe (1808) im wesentlichen den Haydn-Mozartschen Charakter festhält, sind in diesem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0615, von Csaiken bis Csárdás Öffnen
. Familie Esterházy, die hier ein schönes Schloß mit Park besitzt. Csáky (spr. tschahki), Graf Albin, ungar. Staatsmann, geb. 19. April 1841 zu Krompach im Zipfer Komitat, übernahm kaum 26 J. alt als Obergespan die Leitung dieses Bezirks. Da er sich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0291, von Erlangerblau bis Erlau Öffnen
Erzbischof Graf Esterházy 1765 - 85 erbautes Lyceum mit Bibliothek und 56 m hoher Sternwarte; ein Cistercienser-Obergymnasium, erzbischöfl. Seminar, Lehrer- und Lehrerinnenpräparandie, Zeichenschule und ein großes und reich dotiertes, von dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0380, Esterházy Öffnen
378 Esterházy Franz’ V. von E., Joseph von E., geb. 29. Juni 1682 zu Papa, zeichnete sich aus in den Kriegen gegen Rákóczy, in den beiden Feldzügen gegen die Türken (1716–18 und 1736–39) und in den schles. Kriegen (1740–45). Seit 1733
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0538, von Falguière bis Falk Öffnen
. Revue") die Studien: "Die Krönung des Königs von Ungarn", "Die fürstl. Familie Esterhäzy", "Der ungar. Historiker Ladislaus Szalay" und "Graf Stephan Szschsnyi und seine Zeit" (letztere auch ungarisch, Pest 1868). Im Verein mit Brachelli gab
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0599, von Gaudi bis Gauermann Öffnen
), Der erlegte Hirsch (1850; Fürst Esterhäzy), Hunde einen Eber verfolgend (1852; Galerie zu Brunn), Brunnen in Tirol (1852) und Dorffchmiede dei Salzburg (1853; beide in der Berliner Nationalgalerie), Alpenweg mit Ziegen (1857; Kaiser von Österreich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0564, von Gunnlöd bis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) Öffnen
Evangelische und 259 Israe- liten, Post, Telegraph, Sitz eines Stuhlrichteramtes, Bezirksgerichts, Steueramtes, Schloß des Fürsten Esterhazy,derin der Umgebung groheGüterhat,neue katholische got. Kirche, ein Benediktinergymnasium, Militär
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0920, von Haydn (Michael) bis Hayes Öffnen
und erhielt vom Fürsten Esterházy den Titel als Kapellmeister. H. bewies sich als tüchtiger Komponist besonders im Fache der Kirchenmusik, in der ihm sogar sein Bruder Joseph und Mozart mit Rücksicht auf seinen soliden Tonsatz den Vorrang über sich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0220, von Listenskrutinium bis Liszt (Franz) Öffnen
). Liszt, Franz, Klaviervirtuos und Komponist, wurde 22. Okt. 1811 in Reiding (Doborján) bei Ödenburg in Ungarn geboren. Sein Vater, ein Rechnungsoffiziant des Fürsten Esterházy, war musikalisch genug gebildet, um die ersten Studien des Sohnes leiten zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0735, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Durchführung der Februarverfassung war in der östl. Reichshälfte mißlungen; der Wiener Hof suchte daher wieder mit der altkonservativen Partei in Ungarn anzuknüpfen, wobei Graf Moritz Esterházy, seit 1861 Minister ohne Portefeuille, als Vermittler diente
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0736, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
734 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Auswärtige behielt Graf Mensdorff-Pouilly, der schon im Okt. 1864 an Rechbergs Stelle getreten war, aber bei der geringen Kenntnis der Geschäfte nur den Namen hergab, während Esterházy
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0630, von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld) bis Schubert (Franz) Öffnen
und andere Instrumentalstücke und Lieder. Unter diesen befinden sich bereits später berühmt gewordene, z. B. der «Erlkönig» und der «Wanderer» (beide 1816). Einen Teil des J. 1818 brachte S. als Musiklehrer des Grafen Esterházy auf dessen Landgut
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0564, von Systematisch bis Szamos-Ujvár Öffnen
, Lpz. 1862), "Eszterházy Miklós" ("Graf Nik. Esterházy von Galantha, Palatin von Ungarn", 2 Bde., Pest 1862-66), "János király és a diplomatia" ("König Johann und die Diplomatie", ebd. 1853-60), "Magyar történelmi emlékek" ("Ungarische histor. Denkmäler
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wielemans bis Wieliczka Öffnen
, erwarb sich als Schriftsteller einen geachteten Namen. Er studierte zu Jena, lebte dann bei seiner Schwester in Zürich, wo er mit H. von Kleist und Zschokke verkehrte; 1809 ward er Bibliothekar des Fürsten Esterházy; seit 1811 wohnte er in Wien, Weimar
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1003, von Żołkiew bis Zoll (Abgabe) Öffnen
wegen Spionage verurteilten Hauptmanns Dreyfus der Parteilichkeit beschuldigt und behauptet, die Militärrichter hätten den eigentlich Schuldigen, den Major Esterhazy, auf Befehl ihrer Vorgesetzten freigesprochen. Da diese letzte Behauptung jedenfalls
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0171, von Lignin bis Ligny Öffnen
Edelstetten, die er 1804 an den Fürsten Esterházy verkaufte. Er starb 13. Dez. 1814 zu Wien. U. d. T.: "Mélanges militaires, littéraires et sentimentaires" (34 Bde., Wien und Dresd. 1795-1811) gab er eine Sammlung seiner Schriften heraus, an welche sich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0200b, Register zur Karte 'Venedig'. Öffnen
. - Dandolo. D3. Palazzo Dario. D5. - Emo Treves. E4. - Erizzo. D2. - Esterhazy. D5. - Falier. E2. - Farsetti. D3. 4. - Fini Wimpffen. D5. - Flangini. C2 - Foscari. C4. - Giovanelli. D2. - Giustiniani. C4, E4. -- Loliu. C. D4. - Grassi. C. D4. - Grimani