Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Facialis nervus hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0075, Auge (des Menschen) Öffnen
), welche die Verengerung und Erweiterung der Pupille herbeiführen. Der Schließmuskel der Augenlider bekommt seine Bewegungsnervenfasern von dem Gesichtsnerv (Nervus facialis). Die Empfindungsnerven des Auges kommen von der größern Portion des 5
5% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0941, von Gesicht (Vision) bis Gesichtsschmerz Öffnen
Charles Bell (s. d.) Bellsche Lähmung genannt, eine häufig vorkommende Lähmung des siebenten, die Gesichtsmuskulatur versorgenden Gehirnnerven (Gesichtsnerv, Nervus facialis), durch die das Gesicht in sehr auffallender Weise entstellt
4% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0006, Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) Öffnen
ermittelt: 1) Der Riechnerv (nervus olfactorius) vermittelt die Geruchs-, 2) der Sehnerv (n. opticus) die Gesichtsempfindungen (s. Geruch und Gesicht). 3) Der gemeinschaftliche Augenmuskelnerv (n. oculomotorius) hält die Konvergenz der Sehachsen
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0060, von Nervenkristall bis Nervenmittel Öffnen
der Monoplegien, auf eine Erkrankung oder Verletzung im Lauf des Nervenstammes selbst zu beziehen ist, während die Ursache der halbseitigen Lähmungen, z. B. des Gesichtsnervs (Nervus facialis), im Gehirn, diejenige der doppelseitigen im Rückenmark zu
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0157, von Liderungsring C/73 bis Liebau (Stadt) Öffnen
sensibeln Gesichtsnerven, insbesondere auch den Zahnnerven, die sich den zum Schließmuskel gehenden motorischen Nervenfasern des Nervus facialis mitteilen. Im letztern Falle nimmt nicht selten auch die Gesichtsmuskulatur an dem Krampfe teil, der oft sehr
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0905, von Mimischer Nerv bis Minaret Öffnen
, besonders der Gesichtshöhlen (Nasenhöhle), zu beseitigen. Mimischer Nerv, s. Facialis nervus und Gehirn (Bd. 7, S. 678 a). Mimnérmus aus Kolophon, griech. lyrischer Dichter, lebte um 630 v. Chr. zu Kolophon oder Smyrna als älterer Zeitgenosse
4% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0241, von Gesicht (Vision) bis Gesichtskrampf Öffnen
. Achse des Fernrohrs, d. h. die Gerade, welche die Mittelpunkte der Gläser verbindet. Gesichtsknochen, s. Schädel. Gesichtskrampf (Spasmus facialis, Tic convulsif), eine Form des Krampfes, welche entweder auf alle von dem Gesichtsnerv (nervus
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0904, von Mimas bis Mimischer Gesichtskrampf Öffnen
wechselnde krampfhafte grimassenartige Verzerrungen und blitzartige Zuckungen des Gesichts, die auf einer krankhaften Erregung des sog. mimischen oder Gesichtsnerven (nervus facialis) beruhen und am häufigsten auf reflektorischem Wege
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0242, von Gesichtskreis bis Gesichtsschmerz Öffnen
. a. im Gebrauch. Gesichtskreis, der von einem gewissen Standpunkt aus das Gesichtsfeld begrenzende Kreis, s. Horizont. Gesichtslähmung (Facialislähmung, schiefes Gesicht), Lähmung des Gesichtsnervs (nervus facialis), durch welche das Gesicht
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0075, von Chorasmien bis Choregische Monumente Öffnen
Instituts führten. Chorda (lat.), Sehne, Saite; im anatomischen Sinn Sehne, schnurartige Verlängerung oder Flechse: C. Achillis, Achillessehne; C. tympani, Paukensaite, ein durch die Paukenhöhle über das Trommelfell hinweglaufender Zweig des Nervus
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1010, von Fächser bis Facilis descensus Averno Öffnen
der allgemeinen Bildung jedem nützlich und notwendig ist. Vgl. Wissenschaft. Facial (lat.), das Gesicht betreffend; facialis arteria, f. vena, f. nervus, Gesichtsschlagader, Gesichtsblutader, Gesichtsnerv; Faciallähmung, Lähmung des Gesichtsnervs
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0828, von Gagho bis Gahnit Öffnen
der Gesichtsmuskeln, mit Abziehung des Unterkiefers, weiter Öffnung des Mundes, tiefer Einatmung und darauf folgender Ausatmung. Außer den Atemnerven ist dabei der Nervus facialis mit seinen Gesichtsästen und dem zum Musculus biventer maxillae gehenden Zweig
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0691, von Tibetische Sprache und Litteratur bis Tic Öffnen
. Gesichtsschmerz) und den T. convulsif, welcher ein Krampf im Bereich des Nervus facialis, ein mimischer Gesichtskrampf ist. Diese letztere Krankheit kommt häufig bei hysterischen und mit Eingeweidewürmern behafteten Personen vor. Auch Gemütsbewegungen
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0826, von Tibur bis Ticino (Fluß) Öffnen
Neuralgie des fünften Gehirnnerven (s. Gesichtsschmerz); während der T. convulsif (spr. kongwülsíf) oder Mimische Gesichtskrampf (s. d.) in klonischen Krämpfen der vom Nervus facialis, dem Gesichtsnerv, versorgten Muskeln besteht. - Auch heißt T
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0267, von Chorazin bis Choreographie Öffnen
Binnenskeletts des Lanzettfisches und der Rundmäuler, vorübergehend bei den Larven der Seescheiden. – C tympăni oder Paukensaite, ein feiner, aus dem siebenten Gehirnnerven (Nervus facialis, s. Gehirn) entstammender Nervenzweig, der quer durch die Paukenhöhle