Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fadengebilden
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
515 Faddejew-Insel – Fadengebilde
Faddejew-Insel , eine der Neusibirischen Inseln (s. d.).
Faddej Faddejewitsch , russ. Admiral, s. Bellingshausen .
Fadéjew , Rastislaw Andrejewitsch, russ. General und Militärschriftsteller, geb
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
(2 Figuren) 483
Fächer (5 Figuren) 508
Fächerflügler 509
Fachwerk (2 Figuren) 512
Fadengebilde (9 Figuren) 516. 517
Fadenmikrometer 518
Fahlerz (2 Figuren) 521
Fährte (6 Figuren) 526
Falcunculus 535
Fall (3 Figuren) 542. 543
Fällaxt (2
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
Feldabfchnitt in der Gemarkung des alt-
gcrman. Dorfes. (^. Dorffysteni.)
Gewässerte Zeuge, s. Moire.
Gewebe, im weitesten Sinne jedes parallel-
flächige Fadengebilde (s. d.), im engern Sinne nur
solche parallelflächige Fadengebilde, in welcken
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0518,
Fadengebilde |
Öffnen |
516 Fadengebilde
dem Nähzwirn , dem Strickgarn , der
Cordonetseide , den Schnüren ,
Bindfäden , Seilen und
Tauen ; als ein Sonderfall des Verzwirnens kann das Umspinnen oder Plattieren eines Kernfadens mit
einem Deckfaden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Spitzbis Spitzen |
Öffnen |
beabsichtigten Muster entsprechenden Vereinigung verschiedenartiger Fadengebilde (s. d.) von wechselnder Anordnung und Gestaltung hervorgegangen sind. Die Benennung "Spitze" sowie das franz. "dentelle", das engl. "point" und das ital. "punto" kommen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
. von Hahn (Quedlinb. 1839); Jansen, Über den S. als Bispel-Dichter (Marb. 1886).
Strickgarn, s. Fadengebilde und Stricken.
Strickgeld, soviel wie Halftergeld (s. d.).
Strickgras, s. Esparto.
Strickl., hinter dem lat. Namen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
in gewissem Maße zurückgehalten
werden, also unter Beanspruchung der Festigkeit des Fadengebildes; deshalb ist die Herstellung der feinsten und schwächsten Garne auf dieser Maschine
ausgeschlossen, die vielmehr dem Selfactor verblieben ist. Am meisten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Wirkmusterbis Wirkwaren |
Öffnen |
Bekleidung verwendet werden. Sie gehören zu den Fadengebilden (s. d.) und werden in großer Mannigfaltigkeit aus Wolle, Baumwolle, Leinen und Seide hergestellt.
Die W. sind entweder reguläre oder geschnittene Waren. Regulär heißen sie, wenn sie bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Spitzbergenbis Staatsromane |
Öffnen |
daß nur noch das durch die Nadel erzeugte Fadengebilde (die Spitze) zurückbleibt. Je nach Wahl des Materials für Grundstoff und Nadelfaden, namentlich aber nach der zu Grunde gelegten Stichbildung, gewinnen diese S. einen sehr verschiedenartigen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
Fadengebilde, das durch Zusammenkleben von baumwollenen nach Art der Kettenfäden (s. d.) in der Weberei angeordneter Gespinstfäden gebildet ist; diese Fäden haften also nur durch ein Klebmittel zusammen, nicht durch Einschlagfäden. Das B. wird zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
die gegenseitige Verschränkung von Ketten und Schußfäden bestimmt ist; z. B. Leinwand-, Köper-, Atlas-, Kreppbindung (s. Fadengebilde).
Binge, s. Pinge.
Bingelkraut, s. Mercurialis.
Bingen. 1) Kreis in der hess. Provinz Rheinhessen, hat (1890) 37131
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gay-Lussac-Säurebis Gaze |
Öffnen |
aus Seide, Baumwolle und Leinen. (S. Fadengebilde, Bd. 6, S. 516 b.) Das Gewebe der G. wird entweder in der ganzen Ausdehnung des Stücks ausgeführt (glatte G.) oder es dient nur als Grund für verschiedenartige, z. B. broschierte Muster (geblümte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Gil y Zaratebis Gindely |
Öffnen |
.) aus dem altfranz. Wort guimpure entstanden,
plattierte Schnur, s. Fadengebilde (Bd. 6, S. 516a).
Gimpel ( Pyrrhula ), Vogelgattung aus der Familie der Finken, ausgezeichnet durch den kurzen,
dicken, an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kettenbrückenbis Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
Schußfäden nach gewissen Regeln
verschränkt werden.
Kettenfähren, s. Fähre.
Kettengarn, ziemlich stark gedrehtes Garn, wel-
ches zu den Kettenfäden verwendet wird.
Kettengaze, s. Fadengebilde (Bd. 6, S. 516 a).
Kettengebirge, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettenstuhl, eine Wirkmaschine (s. d.).
Kettentau, s. Kette (S. 312 b).
Kettenware (Kettenwirkware), s. Fadengebilde (Bd. 6, S. 517 a) und Wirkwaren.
Kettering, Fabrikstadt in der engl. Grafschaft Northampton, 22 km im NO
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
. mecklĭnétt, von Mechlin, der engl. Form für Mecheln), s. Fadengebilde (Bd. 6, S. 516 a).
Mechow, Friedr. Wilh. Alex. von, Afrikaforscher, geb. 9. Dez. 1831 zu Lauban in Schlesien, erhielt seine Erziehung im Kadettenkorps, nahm an den Kriegen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0183,
Spitzen |
Öffnen |
nennen.
Bei den eigentlichen genähten S. (Nadelspitzen) fehlt das die einzelnen Fadengebilde stützende Grundgewebe; dieselben halten sich gegenseitig und müssen deshalb ganz bestimmte Formen besitzen. Die ältesten Arbeiten dieser Art sind die Netzspitze
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Spitzengrundbis Spitzer (Daniel) |
Öffnen |
, 1897). (S. auch die Litteratur bei Bobbinnet und Ornament.)
Spitzengrund, s. Spitzen und Fadengebilde.
Spitzenkatarrh, s. Lungenschwindsucht.
Spitzenklöppeln, s. Klöppeln und Spitzen.
Spitzenklöppelschulen, s. Klöppelschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Teglattphalasarbis Teherân |
Öffnen |
betrieben, z. B. in Sta. Lucia. Die Thäler sind reich an Getreide und Obst.
Tegument, s. Fadengebilde.
Tehamah, Landschaft, s. Dhafâr.
Teherân, Haupt- und Residenzstadt von Persien seit dem Antritt der gegenwärtigen Kadscharen-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
.); diese werden durch die Methoden der Spinnerei (s. d.) zu Garn (s. d.) gesponnen, aus welchem dann durch die verschiedenen Methoden des Flechtens, Webens, Wirkens u. s. w. die Fadengebilde (s. d.) hervorgehen. Die einzelnen Zweige der T. werden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
. Quaste und Fadengebilde.
Trödelhandel, der Handel mit gebrauchten Kleidern, Betten und Wäschegegenständen, mit altem Metallgerät, Metallbruch u. dgl. Die solchen Handel betreibenden Geschäftsleute heißen Trödler. Sie gehören nach dem Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
vor. (S. auch Fadengebilde.) ^[Abb.]
Neualbany (spr. -áhlbĕni), Hauptort des County Floyd im nordamerik. Staat Indiana, am Ohio, mit dem schräg gegenüber liegenden Louisville (s. d.) durch die 750 m lange, 1886 vollendete Kentucky
|