Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Feldfrüchte hat nach 1 Millisekunden 124 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0111, von Feldequipage bis Feldgendarmen Öffnen
für den geringfügigen Felddiebstahl (s. d.) und für die Feldpolizeivergehen festsetzen (s. Feldpolizei). Feldfrüchte, im Gegensatz zu Garten- und Waldfrüchten alle jene Früchte und Erzeugnisse, welche im Feld gebaut werden, als Getreide, Hülsen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0043, von Falsche Schildkrötensuppe bis Aus der Küche Öffnen
. Jubiläum der Kartoffel. Die Menschheit, die nach einem Dichterwort dazu "geboren ist, um Feldfrüchte zu essen", steht jetzt im Zeichen der neuen Kartoffeln. Die Kartoffel kann in diesem Jahre ein Jubiläum - das ihrer 350jährigen Betanntheit
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Württemberg bis Zabel Öffnen
Hektar Wiesen, 61,698 Hektar Weiden, 18,271 Hektar ertragbringende Weinberge, 599,065 Hektar Wald. Erntefläche und Erntemenge der wichtigsten Feldfrüchte im J. 1889 betrugen: Feldfrüchte Erntefläche Erntemenge Hektar Ton. Dinkel 181689 110960 Weizen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0922, von Demer bis Demeter Öffnen
, namentlich das Getreide, aber anch andere Feldfrüchte spendet, verehrt. Unter den olympischen Göttern der Ilias hat sie keine Stelle gefunden, doch gefchieht in den Homerischen Gedichten ihrer Gabe, der Feldfrüchte, und ihrer Vermählung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0940, Troja (Nekropolenstreit) Öffnen
, in denen aber nicht etwa Asche oder Skelette sich befanden, sondern allerlei Feldfrüchte, wie dies von vornherein von seinen Gegnern vorausgesetzt worden war. Noch andre Gründe, z. B. das Vorhandensein hölzerner Thürbekleidungen, sprachen gegen
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0807, Gesetzeskunde Öffnen
, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen. "Nahrungsmittel" im Sinne dieses Gesetzes sind alle diejenigen Stoffe, welche zur Nahrung von Menschen dienen, auch wenn sie, um geniessbar zu werden, erst zubereitet (Feldfrüchte) oder mit anderen Stoffen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
. Ackerkrume , s. Ackererde . Ackerkulte ( Feldkulte ). Bei allen Ackerbau treibenden Völkern findet man entweder einen ausgebildeten Kultus der den Acker und die auf ihm gebaute Feldfrucht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0660, Demeter Öffnen
; die Chloen, Opfer für die reifende, aber noch grünende Saat; die Haloen ("Tennenfest"); die Thalysien, das Fest der Erstlingsopfer von Feldfrüchten, und die Eleusinien (s. d.). Die Römer identifizierten D. mit ihrer Ceres (s. d.), einer ursprünglich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0287, Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht Öffnen
Dengeln Dibbeln Drainage Dreischürig Dreschen Drillen Dünger Dung, s. Dünger Einbeizen Emd * Emissarium Entwässerung Ernte Feimen Feld Feldbau Feldfrüchte Feldschaden Feldwirtschaft, s. Landwirtschaft Felgen Fenz Fleischgülle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0637, England (Viehzucht) Öffnen
Feldfrüchten sind die weißen und schwedischen Rüben (Turnips) sowie im allgemeinen die als Viehfutter gebauten Pflanzen (Klee, Esparsette) die wichtigsten. Runkelrüben werden fast nur in Suffolk gebaut, wo (in Lavenham) eine Rübenzuckerfabrik
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0158, Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) Öffnen
gegenüber 47,2 Ar in Deutschland. Drillkultur mit Reihen- oder Stufensaat wird bei allen Feldfrüchten angewandt, der Reis z. B. stets aus Saatbeeten, wenn einen Monat alt, in Stufen und Reihen, je 5-6 Pflänzchen zusammen, verpflanzt. Stalldünger kommt nur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0664, von Anno bis Annonce Öffnen
Moretlon y M. de los Rios, Memorias sobre las islas africanas, Fernan Poo y A. (Madr. 1844); von Klöden, Afrikanische Inseln (Berl. 1871). Annolied, s. Anno. Annona (lat.), bei den Römern das gesamte Jahreserzeugnis an Feldfrüchten; auch sämtliche
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0745, von Thaer (Konrad Wilh. Albrecht) bis Thatbestand Öffnen
der Feldfrüchte dargebracht, und Knaben hingen eine Eiresione, einen mit Feldfrüchten behängten, mit Wollfäden umwundenen Zweig vor den Hausthüren auf. Zugleich aber wurden Buß- und Sühneopfer dargebracht für die ganze Stadt und ihre Bewohner. Zwei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Betriacum bis Betriebssystem Öffnen
Verhältnissen am rationellsten anzupassen, welche Nährstoffe den Feldfrüchten zugeführt werden sollen, und nach Aufstellung der Zahlen, welche sich auf die Viehhaltung beziehen, ist zu erläutern, in welcher Form die Nährstoffe, ob als Stalldünger
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0808, Ernte (Allgemeines, Getreideernte) Öffnen
Gewächse, besonders der reifen Feldfrüchte. Die Getreideernte ist bei den verschiedenen Getreidearten im wesentlichen gleich. Hauptsache bei der E. ist schnelle Geschäftsförderung, um dem Körnerverlust vorzubeugen und die oft schnell vorübergehende
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0894, von Ganglien bis Gannat Öffnen
genannt nach den drei Bet- oder Bitttagen vor dem Himmelfahrtsfest, an welchen man in katholischen Ländern mit Kreuzen und Fahnen, Litaneien betend, prozessionsweise durch die Äcker zieht, um den Segen des Himmels für das Gedeihen der Feldfrüchte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0064, von Pilten bis Pilze Öffnen
die Bergriesen vor dem Pflüger im Thal. Die Gottheiten hießen Intercidona, vom Zuhauen der Balken, P., von der das Getreide zermalmenden Mörserkeule (pilum), u. Deverra (s. d.), vom Zusammenfegen der Feldfrucht. Pilwizschnitter, s. Bilwitz. Pilz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0547, von Synäresis bis Synedrium Öffnen
545 Synäresis - Synedrium Feldfrüchte u. s. w. im Anfang der Liturgie und sonst im griech. Gottesdienst. Die große S. fängt an: "Im Frieden des Herrn laßt uns beten"; die kleine ist kürzer und wird später verlesen. Synäresis oder Synizēse
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0293, von Versicherungsanstalten bis Versicherungswesen Öffnen
) die Hagelversicherung der Feldfrüchte; 4) die Viehversicherung; 5) die Glasversicherung (von Spiegelscheiben an Schaufenstern u. s. w.); 6) die Versicherung gegen Wasserleitungsschäden u. a. m. B. Die Versicherung gegen Vermögenswertverluste, als Hypotheken-, Kredit
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0128, von Feldspat bis Fenchelöl Öffnen
für Porzellanfabriken ist zollfrei. Fenchel (lat. Foeniculum officinale, frz. fenouil, engl. fennel), bekannte würzhafte Doldenpflanze, in Südeuropa wild wachsend, bei uns vielfach in Gemüsegärten, zum Teil auch im Großen als Feldfrucht angebaut. Auch wo er wild
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0560, von Indigenat bis Indigo Öffnen
oder bei der Aussaat der Feldfrucht, jede einzelne Verrichtung als unter dem Schutze einer besondern Gottheit stehend ansah, die nicht übergangen werden durfte, wenn man des Wohlwollens der Himmlischen gewiß sein wollte. Indigkarmīn
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0595, von Anis bis Anjou Öffnen
Frankreich, in Spanien, Unteritalien und in der Levante als Feldfrucht gebaut. Der A. von Malta und aus Süditalien (beide unter dem Namen Puglieser) wird wegen seiner Größe besonders zum Verzuckern benutzt; der spanische ist sehr kräftig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0684, von Apollo bis Apollon Öffnen
Thargelien (s. d.) dem Gotte des Sommers, dem man für das Reifen der Feldfrüchte die Erstlinge derselben, zugleich aber auch Sühnopfer darbrachte, um die verderbliche dörrende Hitze abzuwenden. Zur Zeit des höchsten Sonnenstandes, im Juli bis August, wo
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0822, von Arkadenmauern bis Arkadien Öffnen
alle Feldfrüchte, Wein und Oliven in Fülle gedeihen. Die von der Ostkette herabkommenden Bäche sind von kurzem Lauf und haben die Eigentümlichkeit, daß sie im Frühjahr oft plötzlich das Land überschwemmen, im Sommer aber in Katabothren (unterirdischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0892, von Aruns bis Arzneimittel Öffnen
, schroffem Kegelfelsen die malerischen Ruinen der alten Felsenfeste A. Arvālbrüder (Fratres arvales), ein angeblich von Romulus eingesetztes Priesterkollegium, dem die Gebete für das Gedeihen der Feldfrüchte oblagen. Das Hauptfest, zu Ehren der Erdgöttin
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0969, Astrachan Öffnen
außerordentlich zeitig, schon gegen Anfang April stehen die Bäume in voller Blüte. In den Monaten Juni und Juli, wo die Ernte der Feldfrüchte stattfindet, fällt selten Regen, der indes immer von starken Gewittern begleitet ist. Nach der Julihitze tritt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0830, Betriebssystem (Brandwirtschaft, wilde Feldgraswirtschaft, Körnerwirtschaft) Öffnen
mit der Zeit immer weniger geeignet zum Anbau von Feldfrüchten macht (bessere Kulturmethoden des Moorbodens sind unter andern die holländische Fehnkultur und die Rimpausche Dammkultur). - Im Schwarzwald und andern Gebirgsgegenden wird bisweilen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0201, von Bons du trésor bis Bonus Eventus Öffnen
entfallen (vgl. Arbeitslohn). Bonus Eventus, ein Gott der Römer (der Griechen "guter Dämon"), die Personifikation des Gedeihens der Feldfrüchte, dann aber jeder günstigen Fügung und Wendung des Lebens; abgebildet mit einer Schale in der rechten, Ähren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0583, von Buchta bis Buchweizenausschlag Öffnen
das Mehl zu Pasteten. Auch in Japan ist er eine bekannte Feldfrucht, und sein Mehl wird nicht selten zu Fadennudeln verarbeitet. Der B. war den Alten nicht bekannt; man nimmt gewöhnlich an, daß er nicht lange vor 1530 nach Europa gekommen sei, aber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0074, von Choralbearbeitung bis Chorasan Öffnen
, weil der, welcher im Besitz von C. ist, zugleich ganz Iran beherrscht. Den Einfällen der Turkmenen, welche die Gebirgsthäler des Nordens unausgesetzt heimsuchten und nicht nur die Feldfrüchte, sondern auch die Menschen raubten und als ^[Artikel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0592, von Dea bis Deák Öffnen
Brüdern (s. d.) versehen und zwar an drei Tagen im Mai, zur Zeit, da die ersten Feldfrüchte reif waren. Vgl. Acca Larentia. Deadwood (spr. deddwndd), Bergbaustadt im nordamerikan. Territorium Dakota, in den Black Hills (s. d.), mit 3777 Einw
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0659, von Demegorie bis Demeter Öffnen
übertrug sie das Geschäft der Verbreitung des Ackerbaues und ihres Dienstes. Das Gedeihen der Feldfrucht bleibt stets der Mittelpunkt in dem weitgreifenden Walten dieser Göttin, hat aber außer der Anwendung auf das Politische noch nach zwei Seiten seine
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0237, von Durani bis Durban Öffnen
versandet, ist dennoch der belebteste und wichtigste von Mittelalbanien; 1884 liefen 810 Schiffe von 96,631 Ton. ein. Ausfuhrartikel (1884 für 1,913,626 Gulden) sind: Blutegel, Feldfrüchte, Felle und Leder, Nutzholz, Öl und Tabak. - Die Stadt hieß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0363, von Eichrodt bis Eichstätt Öffnen
Bedarf nicht aus. Das untere E. (Hauptort Duderstadt), nördlich von Leine und Wipper, ist ebener, wärmer und hat auf seinen fruchtbaren, von Hügeln, Wäldern, Wiesen und Gewässern durchzogenen Flächen einen ergiebigen Lehmboden. Es erzeugt Feldfrüchte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0573, Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) Öffnen
Gegenden überwiegt der Weizen mit durchschnittlich 217,600 T. Sonst kommen alle Feldfrüchte der benachbarten Staaten, Mais, Roggen, Gerste, Hafer, Ölfrüchte etc., vor. Kein Land im Deutschen Reich umschließt so große Weinländereien wie E. (1884: 30,625
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0116, von Feldnelke bis Feldpost Öffnen
, deren Aburteilung und Bestrafung regelmäßig den zuständigen Polizeibehörden überlassen ist. Dahin gehören namentlich die Entwendung von Feldfrüchten in geringem Wertbetrag, das Abbrechen von Zweigen, die Beschädigung von Hecken, die Nachlese in Gärten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0222, Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) Öffnen
- und Aktiengesellschaften und von ausländischen Instituten betrieben wird, erfreulich auf. - Spanien, in welchem auch die F. von Feldfrüchten auf dem Halm verbreitet ist, Holland, wo 1771 eine Anstalt in Amsterdam ins Leben gerufen wurde, Belgien (seit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0762, von Fructuarius bis Frühgeburt Öffnen
, Mäßigkeit, Nüchternheit. Frugardit, s. Idokras. Fruges (lat., Mehrzahl zu frux), Früchte, besonders Feldfrüchte. F. consumere nati, Citat aus Horaz' "Episteln" (Buch I, 2, 27): "Geboren, die Früchte (des Landes) zu verzehren", als Bezeichnung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0901, von Garat bis Garbo Öffnen
. Garbe, ein Gebund Feldfrüchte, welche noch ihre vollständigen Körner enthalten, im Gegensatz zur Schütte (s. d.). Die Größe der Garben ist verschieden; je länger nämlich das Stroh der Halmfrüchte ist, um so stärker können sie gebunden werden. Vielfach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0947, Gastmahl Öffnen
Nachrichten darüber, welche Sitten hierbei herrschten. Die Speise war einfach: Fleisch, Wildbret, geronnene Milch und Feldfrüchte; das Getränk eine aus Gerste oder Weizen bereitete, gegorne Flüssigkeit, welche, wie Tacitus sagt: "zu einiger
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0968, Gebet Öffnen
Fällen waren die Gebete von Opfern begleitet, um die Götter geneigter zu machen, die Wünsche und Bitten der Menschen zu erfüllen. Viele Gebete waren daher in bestimmte Formeln gefaßt, wie die um Schutz für die Feldfrüchte, bei Geburten und Hochzeiten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0024, von Geilnau bis Geisenheim Öffnen
eines Bodens, bei welchem, besonders wenn es an Mineralstoffen fehlt, ein zu üppiges Blattwachstum erfolgt und die Feldfrüchte sich leicht lagern. Geilstellen, Geilhorste, Mastflecke sind Stellen, wo stärkere Düngerhaufen zu lange gelegen haben oder zu viel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0566, von Gottesfurcht bis Gottfried Öffnen
. Gottesschäfchen, s. Marienkäfer. Gottestracht, in Köln a. Rh. der Mittwoch nach Sonntag Quasimodo, an dem früher in der Kölner Diözese eine große Prozession zur Segnung der Feldfrüchte gehalten wurde, wobei ehedem das "Geckenberntchen" voraustanzte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1006, von Hagel bis Hagelversicherung Öffnen
, S. 350. Hagelversicherung. Zweck derselben ist die Versicherung der Feldfrüchte gegen aus Hagelschäden erwachsende Verluste. Einige Gesellschaften übernehmen auch eine H. für Spiegel, Fenster, Dächer etc. Dieselbe ist für den Landwirt von hoher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0134, Hannover (Geschichte: 1698-1719) Öffnen
Verknüpfung beider Lande in handelspolitischer und sozialer Beziehung zu großem Vorteil gereicht. Das Land, damals in noch höherm Grad als heute vorzugsweise ein ackerbautreibendes, produzierte weit mehr Feldfrüchte, als es für den eignen Gebrauch bedurfte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0498, Heuschrecken Öffnen
Erdklümpchen zu sammeln, zur Zerstörung der Larven Gräben zu ziehen, Falllöcher in deren Sohle anzubringen, die Brut hineinzutreiben und zu töten. Beim Hereinbrechen von Schwärmen bleibt nichts übrig, als die Feldfrüchte, deren Erntezeit nahe ist, so schnell
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0124, Jagd (Geschichtliches; Jagdgesetzgebung, Jagdscheine, Wildstand in Preußen) Öffnen
um so mehr große Erbitterung hervorrufen, als außerdem der in großer Menge gehegte Wildstand bedeutenden Schaden an den Feldfrüchten verursachte. Bei solchen fast unerträglichen Verhältnissen mußte durch gesetzliche Bestimmungen Wandel geschaffen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0409, von Kallochrom bis Kalmen Öffnen
unter geheimnisvollen Bräuchen gereinigt wurde. An dem Tag, an welchem die Waschung des Bildes stattfand, mußten alle öffentlichen Geschäfte ruhen. Das Fest scheint ursprünglich eine Beziehung auf die Jahreszeit und das Reifen der Feldfrüchte gehabt zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0449, Kanalisation (Verbleib der unreinen Abflüsse großer Städte) Öffnen
Rieselfeldern hinfließen zu lassen, so bleibt häufig nur das kostspieligere Mittel übrig, es durch Maschinenkraft nach den Verwendungsstellen zu pumpen. In solchen Fällen decken die erzielten Feldfrüchte nicht immer die aufzuwendenden Kosten; stets
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0748, von Leuven bis Levellers Öffnen
in Paris. Seine Lieblingsfiguren waren Engländer, Bauern und Soldaten, die er mit drastischer Komik darzustellen wußte. Levatoren (lat.), Hebemuskeln. Levée (franz., spr. löweh), Aufhebung; Aushebung (von Soldaten etc.); Einsammlung (von Feldfrüchten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0143, Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
und kleine der Dünenboden. 1885 waren mit Feldfrüchten und Handelsgewächsen 860,137 Hektar bebaut. Die Ernte lieferte 1885: 2,233,000 hl Weizen, 4,079,000 hl Roggen, 1,829,000 hl Gerste, 4,595,000 hl Hafer, 464,000 hl Buchweizen, 733,000 hl Bohnen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0490, Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht) Öffnen
Maßstab, namentlich in Böhmen und Mähren, dann auch in Schlesien, Niederösterreich und Galizien, angebaut. Gemüse und Küchengewächse werden meist als Feldfrüchte, hier und da auch gartenmäßig angebaut und in nicht unbedeutender Menge ausgeführt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0666, Papageien (Kakadus) Öffnen
- und Feldfrüchten sehr verderblich werden, und werden daher mit dem größten Eifer verfolgt. Trotz ihrer Schlauheit und ihres Mißtrauens gelingt es bei ihrer großen Anhänglichkeit aneinander doch leicht, sich ihrer zu bemächtigen, und so werden sie oft zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0777, von Patina bis Patna Öffnen
reicht der Regen zur Befeuchtung der Feldfrüchte nicht aus, und die Bevölkerung ist dann der Hungersnot preisgegeben, wie z. B. 1873-74. Zur Fernhaltung solches Notstandes sind an den Flüssen Sone und Gandak großartige Bewässerungswerke angelegt, deren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0384, von Preyssl. bis Pribram Öffnen
der sinnlichen Lust. Wie andre Feldgötter, kommt auch P. in der Mehrzahl vor. Geopfert wurden ihm Esel, namentlich aber die Erstlinge der Garten- und Feldfrüchte. Mit dem Dienste der Aphrodite kam auch der Kultus des P. nach Italien. Die höhere Kunst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0388, von Primat bis Primitivum Öffnen
. Revolutionskalender der erste Tag einer Dekade (s. d.). Primigenĭus (Primigenus, lat.), Erstgeborner. Primitĭae (lat.), Erstlinge, besonders die den Göttern zum Opfer dargebrachten Erstlinge der Feldfrüchte; auch erste Schrift eines Autors. Primitīv (lat
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0431, von Prozession bis Prozeßleitung Öffnen
und selbst auf Feldfrüchte. Zur Bekämpfung sammelt man die Raupen- und Puppennester, hat aber die größte Vorsicht anzuwenden, um sich gegen die Brennhaare der Raupe zu schützen. Die von der Raupe befallenen Forsten sind im übrigen dieser Brennhaare
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0128, Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) Öffnen
Rüben 913762 107, 3 Kraut, Häupter 2767965 71, 8 Kleeheu 2629983 34, 2 Wiesenheu 5175608 29, 8 Anbauverhältnis der einzelnen Feldfrüchte: Getreide und Hülsenfrüchte 507929 Hektar = 49, 74 Proz. Futterpflanzen 308786 " = 30
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0068, Spanien (Landwirtschaft) Öffnen
als Feldfrüchte gezogen werden (Ertrag an Kichererbsen 2,354,000 hl). Kein Staat in Europa produziert so mannigfache Arten von Gemüse wie S., wo die gartenmäßige Kultur insbesondere in der Provinz Valencia betrieben wird. Außer den gewöhnlichen Küchengewächsen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0392, von Stroh bis Strohseile Öffnen
mit der verwitweten Herzogin von Leuchtenberg (gest. 24. Febr. 1876) morganatisch vermählt und starb 20. Febr. 1879. Stroh, alle ihrer reifen Körner beraubten Halme und Stengel von Feldfrüchten, im engern Sinne nur die des Getreides. S. dient
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0560, von Tegucigalpa bis Teichmüller Öffnen
(Sämerung). Man legt zu dem Ende den T. im Herbste trocken, ackert den Grund um, bestellt ihn ein bis drei Jahre lang mit Feldfrüchten und benutzt ihn dann wieder zur Fischerei, um nach sechs Jahren das Besäen zu wiederholen. Vgl. Delius
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0620, von Thallophyten bis Thapsia Öffnen
Hänge zu bewerkstelligen. Vgl. v. Seckendorff, Verbauung der Wildbäche etc. (Wien 1884). Thalstern, s. Astrantia. Thalysia (griech.), Erstlingsopfer von Feldfrüchten, Erntefeier (vgl. Demeter, S. 660); Thalysianismus nennt Baltzer die "natürliche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0621, von Thapsus bis Thatbestand Öffnen
der Geburt des Gottes, begangen. Nach seiner ursprünglichen Bedeutung bezog es sich auf das Reifen der Feldfrüchte, deren Erstlinge dem Apollon nebst der Artemis und den Horen in Prozession dargebracht wurden. Zugleich war es ein Sühnfest, an dem man
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0349, von Walderbeskopf bis Waldhaar Öffnen
von Hochwaldbetrieb mit Ackerbau, indem nach dem Abtrieb des Bestandes auf derselben Fläche ein oder mehrere Jahre Feldfrüchte gebaut werden und zwar entweder vor der Begründung des neuen Bestandes oder zwischen den Reihen der jungen Holzpflanzen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Wildacker bis Wildemann Öffnen
Unterhaltung des Wildes mit Feldfrüchten bestellt wird. Wildauer, Mathilde, Schauspielerin und Sängerin, geb. 1820 zu Wien, legte am Burgtheater daselbst 1834 mehrere sogen. Talentproben ab, infolge deren sie engagiert wurde, und machte sich bald als naive
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0774, Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
Körnerfrucht. Von Hülsenfrüchten werden Erbsen und Linsen überall, zum Teil als Brotfrucht, gebaut; auch Ackerbohnen dienen häufig als Zusatz zum Brot. Wickenbau ist im ganzen Land verbreitet. Der Ertrag der wichtigsten Feldfrüchte ergab 1887 folgende
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0235, Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) Öffnen
und hat gegen 1885 um 88,396 Köpfe zugenommen. [Landwirtschaft. ] Im J. 1888 hatte der Anbau der wichtigsten Feldfrüchte folgende Ausdehnung: Erntefläche
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0335, Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) Öffnen
Weinland,41,154natürlicheWiesen, 17,l11Weiden,94,552 Waldungen. 4729 Baumpflanzungen, 2918 Obstgärten, 773 c^km Garten- u«nd Parkanlagen. Anbaufläche und Ernteertrag betrugen bei den wichtigsten Feldfrüchten im I.1886: Weizen auf 6,^56.167 Hektar 107,:i Mill. lil (Wert 1775
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0725, von Sankt Gallen bis Sattler Öffnen
stark besucht: Haupthandelsartikel sind: Salz aus Bautschi, Feldfrüchte, Butter, Milch, Schlachtvieh, Sklaven, Pferde, Esel, Arzneien, Zeuge, Glas, Perlen. Größere Zahlungen werden immer in Sklaven gemacht. Von Industrien sind erwähnenswert: Weberei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Baginsky bis Bahnhöfe Öffnen
, als Feldfrüchte, Kohlen, Holz, Steine, Erze etc.), für größere Viehtransporte mit besondern Zügen oder endlich für den Be- und Entladungsverkehr der Fluß- und Seeschiffe bestimmt sind. Auch kann man als eine fünfte Gruppe noch die Privatbahnhöfe
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0207, Deutschland (Statistisches) Öffnen
Auswanderer kamen. Über Bremen wurden 104,065, über Hamburg 74,248 Personen befördert. Landwirtschaft. Im J. 1889 lieferte die Ernte einen geringern Ertrag, als der Durchschnitt des Jahrzehnts 1879-88 betrug. Der Anbau der wichtigsten Feldfrüchte hatte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0755, Preußen (Statistisches) Öffnen
Inhaber auf andern Erwerb durch Tagelohn etc. angewiesen sind, 69,1 Proz. mit 3,2 Mill. Hektar. Die Ernte des Jahres 1889 blieb hinter den beiden allerdings günstigen Erntejahren 1886 und 1887 in den wichtigsten Feldfrüchten erheblich zurück
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0925, Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) Öffnen
, Kalk (6-12 Ztr. pro Hektar), Superphosphat etc. erhält die nachfolgende Fischbesatzung einen um so wertvollern Zufluß von Nahrung, je besser der Stand der Feldfrüchte war. Durch das Trockenliegen und Beackern während des Sommers werden Rohr, Schilf
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0201, Deutschland (Landwirtschaft) Öffnen
der vorhergegangenen Jahre zurück. Der Anbau der wichtigsten Feldfrüchte hatte folgende Ausdehnung: Erntefläche Hektar Erntemenge 1890 Tonnen im Durchschnitt 1880-89 Tonnen Roggen 5820222 5867931 5714571 Weizen 1960276 2831011 2483577 Spelz 366845 492970
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0399, Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) Öffnen
von 53,637,979 Iii ergaben, verteilt auf die einzelnen Feldfrüchte wie folgt: Weizen . Roggen . Gerste. . Spelz. . Buchweizen Mais. . Hafer. . Hirse. 1129685 Hcltar 20819580 Hektoliter 237420 608814
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0405, Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) Öffnen
0,53 1,75 Mais .. . 78000 3,90 17.15 Kukuruz . 3000 0.12 0.41 Mengkorn. 50000 1,20 5,80 Die jährliche Durchschnittsproduktion Griechenlands an den hier in Frage stehenden Feldfrüchten beträgt demnach über 16 Mill. k
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0738, Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten) Öffnen
angebauten Kulturgewächsen sind und augenblicklich keinem Kulturzwecke dienen. Durch diese schnellere Entwickelung berauben sie die Feldfrüchte der Bodennährstosse und der notwendigen Luft- und Lichtzufuhr. Es ist also gleichsam ein Raumparasitismus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0761, Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) Öffnen
mißraten und die Ausfuhr von Roggen schon seit Ende August verboten ist. Nach den Schätzungen der landwirtschaftlichen Vereine Preußens scheint jedoch der Ertrag der für die Ernährung des Volkes wichtigsten Feldfrüchte höher zu sein, als man anfangs
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0809, von Rust bis Rzach Öffnen
Teile des Reiches (21 Gouvernements) schlecht war. Namentlich der Ertrag an Roggen war so gering, daß die Regierung 11. Aug. ein Ausfuhrverbot für Roggen erließ, dem dann auch das Verbot der Ausfuhr der andern Feldfrüchte, zuletzt des Weizens, folgte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0502, von Amba bis Amberg (Stadt) Öffnen
. Kultus ein Bittgang für das Gedeihen der Feldfrüchte, bei dem die zu opfernden Tiere um die ganze Feldmark herumgeführt wurden. In Rom fand dies Fest am 29 Mai statt. (S. auch Arvalische Brüder.) Ambassadeur (frz., spr. angbassadöhr), Gesandter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0647, von Anisaldehyd bis Anjou Öffnen
. Frankreich sowie in Thüringen, besonders in der Umgegend von Erfurt, und in Rußland als Feldfrucht angebaut. Sie verlangt zum Gedeihen ein warmes, trocknes Klima sowie lockern, kraftreichen Boden. Von ähnlichem Geschmacke wie der gemeine A. ist der Sternanis
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0020, von Atelomyelie bis Athabasca Öffnen
im August eintretende Winter verhindert in den nördl. Teilen den Weizenbau, gestattet aber den Anbau von Gerste, Hafer und andern Feldfrüchten; am besten wird sich jedoch die Landschaft zur Viehzucht eignen.
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0184, von Auswachsen bis Auswanderung Öffnen
der Körner in den Ähren der in Gelege gebreiteten oder schon aufgemandelten Feldfrüchte bei anhaltendem Regenwetter. Warme Temperatur begünstigt diesen Vorgang, der nicht allein den Ertrag schmälert und den Ausdrusch erschwert, sondern auch infolge
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0457, von Basane bis Baschkiren Öffnen
. Ehemals bewaffneten sie sich mit Speer und Pfeil, jetzt auch mit Feuergewehren. Sie bauen mit ihren als Sklavinnen behandelten Frauen alle Feldfrüchte, auch Reis, und treiben Viehzucht. Wißmann und Pogge kamen 1881 als erste Europäer in ihr Land
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0884, von Besogne bis Bessarabien Öffnen
. Lohnsteuer. Besömmern, Benutzung der Brache zum Anbau von Feldfrüchten, s. Brache. Bespannung (frz. attelage), die zum Zuge geschirrten Zugtiere. In den meisten Staaten Europas wird die B. der Geschütze und Kriegsfuhrwerke aus Pferden gebildet
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0296, von Bonus Eventus bis Boomer-Presse Öffnen
.) Bonus Evéntus (lat., «guter Ausgang»), ursprünglich eine ländliche Segensgottheit der Römer, ein Gott des guten Aufgehens und Gedeihens der Feldfrüchte, später ein Gott günstigen Geschicks überhaupt. Er wird dargestellt als Jüngling
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0415, von Brandenberger Alpen bis Brandenburg (Provinz) Öffnen
ist er lehmig, wechselnd mit mehr oder weniger humusreichem Thon- und Lehmboden, und durch treffliche Kultur zum Anbau der meisten Feldfrüchte tauglich gemacht. Außerdem sind auch die besten Bodengattungen in ausgedehnten Flächen vertreten, namentlich in den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0156, von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft bis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft Öffnen
zeichnen sich durch einen erhöhten Grad von Fruchtbarkeit aus. Das gut bewässerte und hoch gelegene Kikuju am Südfuß des Kenia eignet sich zum Anbau von Feldfrüchten aller Art. Das beste und fruchtbarste Land liegt aber in breiterer Masse um
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0642, von Feldbereinigung bis Felddiebstahl Öffnen
- 18 des preuß. Gesetzes (ähnlich das bayrische): "Mit Geldstrafe bis zu 150 M. oder mit Haft wird bestraft, wer Garten- früchte, Feldfrüchte oder andere Bodenerzeugnisse
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0643, von Felddienst bis Feldflasche Öffnen
wird, vorliegt, wenn geerntete Feldfrüchte aus Mieten (Schobern) auf dem Felde entwendet werden, sofern sie in die Mieten zur dauernden Aufbewahrung gebracht werden. Da- gegen wurden die Strafbestimmungcn des F. zur Anwendung gebracht in Fällen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0644, von Feldflüchter bis Feldgeschütze Öffnen
. Feldfrüchte, alle auf dem Felde gebauten Früchte, z. B. Getreide, Futterkräuter u. s. w., im Hegensatze zu den Gartengewächsen. tzeldfuß, Maß, s. Fuß. feldgärtnerei, s. Spatenkultur. Feldgemeinschaft, im strengen Sinne das System des Gemeinbesitzes
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0703, von Geilfus bis Geisa Öffnen
, rechts an der Lahn, hat (1890) 325 E. und ist bekannt durch seine Mineralquelle, einen alkalischen Säuerling, dessen Wasser weithin versendet wird. Geilung, der durch eine reiche Düngung hervorgerufene üppige Stand der Feldfrüchte; Geilstelle, ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0644, von Hagelschädenversicherung bis Hagelversicherung Öffnen
). Hagelschnüre, s. Chalazen und Ei (Bd. 5, Hagelversicherung, Hagelschäden Versi- cherung, einer der wichtigsten Zweige des ganzen Versicherungswesens, erstreckt sich auf Feldfrüchte, Wein, Hopfen, Tabak, Gärtnereien, Obst- und Baumschulen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0819, von Haringvliet bis Harkort Öffnen
Bodens und zum Zusammenbringen von Feldfrüchten oder Unkraut. (S. Gartengeräte, Bd. 7, S. 555 a.) Harkort, Friedr. Wilh., Industrieller und Politiker, geb. 22. Febr. 1793 auf Harkorten in der Grafschaft Mark, wurde Kaufmann und nahm 1814-15
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0896, von Hausorden der Treue bis Haussastaaten Öffnen
. Angebaut werden hauptsächlich Reis und Zwiebeln, außerdem die übrigen Feldfrüchte und die Baumwollstaude. Rinderherden giebt es in Menge, dagegen fast gar kein Wild und keine Raubtiere. Den Hauptbestandteil der Bevölkerung bilden Haussa (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0368, von Horsens bis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) Öffnen
wird und Iauchegrube sowie Düngestätte überflüssig sind. H. starb 6. April 1877 in Kolin. Er schrieb: "Die vervollkomm- nete Drillkultur der Feldfrüchte" (Prag 1851), "Landwirtschaftliche Feldpredigten" (1. bis 6. Heft, ebd. 1861-63
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0609, Inka Öffnen
, Weihrauch, Feldfrüchte und Llama dargebracht. Und bei besonders feierlichen Gelegenheiten, bei einem Siege oder der Thronbesteigung eines I., wurde ein Kind oder eine Jungfrau geopfert. Das peruan. Jahr (Huata) umfaßte zwölf Mondmonate. Die elf Tage
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1010, von Jupiter pluvius bis Jura (Gebirge) Öffnen
1008 Jupiter pluvius - Jura (Gebirge) Umbrern, Ostern und Latinern als höchster Gott verehrt worden. Ursprünglich wnrde er als Herr des Donners und Blitzes sowie des himmlischen Segens, von dem das Gedeihen der Feldfrucht abhängt, ange
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0059, von Kálmán bis Kalmius Öffnen
57 Kálmán - Kalmius öffentlichen Geschäfte. Tas Fest scheint ursprüng- lich eine Beziehung auf das Reifen der Feldfrüchte aehabt zu haben, für die man fich der Gunst der "Vört'm versichern wollte. Kalman, König von Ungarn, s. Koloman
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0549, von Kongoneger bis Kongostaat Öffnen
in üppigster Fülle, in den bebauten Feldern auf Maniok, Hirse, Bananen, Ananas, Zuckerrohr und Tabak. In dem Lande zwischen dem Kassai, Sankuru und obern Lomami gedeihen die Feldfrüchte in Menge, auch die Kautschukliane in den Wäldern; weniger allgemein