Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Flèche hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0349, von Flebile bis Flechte Öffnen
sculpture" (das. 1829, zuletzt 1866) dienen noch jetzt als Unterrichtsmittel. Flebĭle (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: kläglich, weinerlich. Flèche (franz., spr. fläsch), Pfeilschanze, s. Flesche. Flèche, La (spr. fläsch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0775a, Hühner Öffnen
0775a ^[Seitenzahl nicht im Original] Hühner. 1. Englischer Kampfhahn. - 2. Malaien. - 3. Jokohama. - 4. Weiße, 5. gelbe, 6. schwarze Kochinchina. - 7. Breda. - 8. Brahamaputra. - 9. Crève-coeur. - 10. La flèche. - 11 Dorking. - 12. Houdan
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0076, Geographie: Frankreich Öffnen
Mâcon Marcigny Montceau-les-Mines * Paray le Monial Romanèche Sennecey Tournus Sarthe, Depart. Beaumont 3) Bonnétable * Château du Loir Conlie Ferté, La, 1) Flèche, La Mamers Mans, Le Précigné Sablé Saint
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0312, Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung Öffnen
Festungsbau Festungskrieg Flattermine, s. Mine Flèche, s. Flesche Flechtwerk Flesche Floßbrücke, s. Feldbrücken Fort Forteresse Fortifikation Fortin Fräsirung Friesische Reiter, s. Spanische Reiter Fußangeln Futtermauer Gallerie Gedeckter Weg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0119, von Sabiona bis Sacchini Öffnen
. (Leipz. 1844); Fürstenhaupt, Georg S. (Berl. 1849). Sabiona, s. Klausen. Sable (franz., spr. ssabl), Zobel; daher in der Wappenkunde s. v. w. Schwarz (vgl. Pelzwerk). Sablé, Stadt im franz. Departement Sarthe, Arrondissement La Flèche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0010, von Solenhofen bis Solferino Öffnen
. - 2) Dorf im franz. Departement Sarthe, Arrondissement La Flèche, mit Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrh., einer Klosterkirche aus dem 13. Jahrh. mit schönen Skulpturen und 795 Einw. Soleure (spr. -löhr), franz. Name für Solothurn. Soleus (lat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0891, von Militärstand bis Militärstrafverfahren Öffnen
die Kadettenkorps und die Unteroffiziervorschulen; in Österreich-Ungarn die Militärrealschulen und in gewissem Sinne die Theresianische Militärakademie zu Wiener-Neustadt und die Kadettenschulen; in Frankreich das Prytanée militaire zu La Flèche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0552, von Andrea bis Andreä Öffnen
Stoffe mit großer Sauberkeit. Auch seine in Sèvres ausgeführten Arbeiten fanden Bewunderung. Andrēa, Girolamo, Marchese d', Kardinal, geb. 12. April 1812 zu Neapel, wurde im Collège La Flèche in Frankreich erzogen, trat dann in den geistlichen Stand
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Bede bis Bedemund Öffnen
. Bede, Cuthbert, Pseudonym, s. Bradley. Bedeau (spr. b'doh), Marie Alphonse, franz. General, geb. 10. Aug. 1804 zu Vertou bei Nantes, trat, in der Militärschule von La Flèche und dann in der von St.-Cyr gebildet, 1825 als Offizier in die Armee. Seit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0211, von Boraxkalk bis Bordeaux Öffnen
, die Steuerbords- und die Backbordswache. Borda, Jean Charles de, Mathematiker und Seemann, geb. 4. Mai 1733 zu Dax im Departement Landes, erhielt seine Bildung bei den Jesuiten von La Flèche und trat dann in das Geniekorps, später in das Korps
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0918, von Chaibar bis Chalcedon Öffnen
wird sie von englischen Truppen besetzt gehalten. Chaignet (spr. schänjäh), Anthelme Edouard, franz. Philosoph und Philolog, geb. 9. Sept. 1819 zu Paris, machte seine Studien am Prytaneum zu La Flèche, ward 1839 Repetent daselbst und wirkt seit 1863
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0933, von Champagny bis Champaigne Öffnen
); Braun, C. (das. 1880). Champagny (spr. schangpannji), 1) Jean Baptiste Nompère de, Herzog von Cadore, franz. Staatsmann, geb. 4. Aug. 1756 zu Roanne in Forez, im Collège La Flèche und der Militärschule von Paris gebildet, trat 1774
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0700, Descartes Öffnen
, zeigte früh eine ungemeine Lebhaftigkeit des Geistes, kam im achten Jahr ins Jesuitenkollegium zu La Flèche, wo ihm die Mathematik die meiste Befriedigung gewährte. Um Erfahrungen zu sammeln, nahm er, 21 Jahre alt, Kriegsdienste und machte unter Moritz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0228, von Dupaty bis Dupetit-Thouars Öffnen
développement des bourgeons" (das. 1809). 2) Aristide Aubert, franz. Seefahrer, Bruder des vorigen, geb. 31. Aug. 1760 zu Boumois bei Saumur, erhielt seine Ausbildung in der Kriegsschule zu La Flèche und in Paris, ward beim Ausbruch des Kriegs mit England
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0369, von Flensburg bis Fleuron Öffnen
. Hosenstoffe im Wert von 40 (mit der Umgebung 70) Mill. Frank. Flesche (franz. Flèche, "Pfeil, Pfeilschanze"), Feldschanze, bestehend aus zwei unter einem rechten oder stumpfen ausspringenden Winkel zusammenstoßenden Facen. Die geschulterte F. hat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0432, von Forficula bis Forio Öffnen
, geb. 17. Sept. 1821 zu Azerable (Creuse) als Sohn eines Offiziers des ersten Kaiserreichs, wurde im militärischen Prytaneum von La Flèche erzogen und verließ St.-Cyr 1841. Er rückte 1844 zum Leutnant, 1847 zum Hauptmann des Generalstabs vor, wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0523, Frankreich (Viehzucht) Öffnen
des Rhônebeckens und Corsicas beschränkt. In großem Flor und von wachsender wirtschaftlicher Bedeutung ist die Federviehzucht, welche ca. 60 Mill. Stück umfaßt. Gute Hühnerrassen sind die von Caux, die bei Barbezieux, La Flèche und besonders bei Le
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0536, Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) Öffnen
Lehranstalten geworden. Für die Ausbildung der nicht aus dem Unteroffizierstand hervorgehenden Offiziere sorgen: a) das Militärprytaneum zu La Flêche; es hat 500 Zöglinge außer den Pensionären, meist Söhne unbemittelter Offiziere; Lehrplan etwa
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0959, von Gautschen bis Gavazzi Öffnen
von liberalen und deutsch-nationalen Büchern bekannt. Gavardie, Henri Edmond Pierre Dufaur de, franz. Politiker, geb. 2. Dez. 1823 zu Rennes, Sohn eines höhern Offiziers, besuchte die Militärschule zu La Flèche und trat in das Heer ein, studierte aber
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0791, von Humboldtbai bis Hume Öffnen
, studierte anfänglich die Rechte, wurde dann Kontorist zu Bristol und ging 1734 nach Frankreich, um sich in unabhängiger Stellung ganz litterarischer Beschäftigung zu widmen. Drei Jahre brachte er zu Reims und im Jesuitenkollegium La Flèche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0524, von Larochefoucauld bis Larochejacquelein Öffnen
und Fougères entgegen. Ein Sieg bei Antrain öffnete ihm den Weg nach Angers, das ihm aber widerstand. Er nahm zwar La Flèche und Le Mans, unterlag jedoch hier in der Schlacht 21. Dez. 1793. Er wandte sich hierauf in das obere Poitou, wo er neue
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0536, von Last bis Latania Öffnen
, die Dom Miguel vom Thron stürzte. Seit 1842 war er Deputierter für den Wahlbezirk La Flèche und nach der Februarrevolution, in welcher er sich als treuen Anhänger der Orléans bekundete, Abgeordneter des Departements Seine-et-Marne in der Konstituante
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0876, von Lohrmann bis Loir Öffnen
, Châteaudun, Vendôme, La Flèche, nimmt an bedeutenderen Zuflüssen die Yère und Braye auf und mündet bei Briollay in die Sarthe, welche er an Länge übertrifft. Der Fluß ist nämlich 310 km lang und von Château du Loir an 114 km weit schiffbar. Während des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0958, von Ludditen bis Lüders Öffnen
La Flèche, am Loir und der Eisenbahn von Aubigné nach La Suze, hat ein Schloß im Renaissancestil und (1881) 2887 Einw., welche Weberei, Papierfabrikation und Gerberei betreiben. Lüdecke, Karl Johann, Architekt, geb. 1826 zu Stettin, erhielt seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0735, von Momordica bis Monaden Öffnen
eine Entschädigung von 4 Mill. Frank an Frankreich ab. Vgl. Métivier, M. et ses princes (2. Aufl., La Flêche 1865, 2 Bde.); Boyer de Sainte-Suzanne, La principauté de M. (Par. 1884). Monāde (griech.), ursprünglich s. v. w. Einheit, in welchem Sinn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0813, von Pelham bis Pélissier Öffnen
(P. rheumatica, griech.), Blutfleckenkrankheit der Haut, s. Erythem. Pélissier (spr. -ssjeh), Amable Jean Jacques, Herzog von Malakow, franz. Marschall, geb. 6. Nov. 1794 zu Maromme (Niederseine), besuchte die Militärschulen zu La Flèche und zu St
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0047, von Pica bis Piccini Öffnen
47 Pica - Piccini. Pica, Elster. Picadores (span.), die reitenden Kämpfer bei den spanischen Stiergefechte (s. d.). Picander, Pseudonym, s. Henrici. Picard (spr. -kár), 1) Jean, Astronom, geb. 21. Juli 1620 zu La Flèche in Anjou
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0299, von Pougin bis Pouqueville Öffnen
und kamen besonders aus Mans, La Bresse (Ain), Caux, Maine, La Flèche und Metz in den Handel, sind gegenwärtig aber durch die Poules vierges, nicht verschnittene, jungfräuliche, gemästete Hühner, mehr und mehr verdrängt worden. Als feinstes Gericht gilt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0333, von Sartene bis Sarto Öffnen
sich hier nach Cherbourg, Rennes (Brest), Angers (Nantes) und Tours (Bordeaux) verzweigt und Seitenflügel nach Mamers, St.-Calais etc. entsendet. Es zerfällt in die vier Arrondissements: La Flèche, Le Mans, Mamers und St.-Calais. Hauptstadt ist Le
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0565, von Schmiedesinter bis Schmiermittel Öffnen
. einen integrierenden Bestandteil von Speise- und Wohnzimmereinrichtungen bilden. Litteratur: Daly, Motifs de serrurerie (Par.); Mathurin Jousse, Ouverture de l'art de serrurier (La Flèche 1650; neue Ausg. ohne den Originaltext, Par. 1874); Hefner
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0624, von Angermanelf bis Angers Öffnen
, teils am Ufer des breiten Flusses, der hier einen belebten Hafen bildet, teils amphitheatralisch am Abhänge einer Anhöhe und an den Linien La Flèche-A. (49 km) und Paris-Le Croisic der Franz. Orléans- sowie A.-St.Nazaire (171 km) der Westbahn
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0303, von Borda bis Bordeaux (Stadt) Öffnen
, Jean Charles, franz. Mathematiker und Seemann, geb. 4. Mai 1733 zu Dax (Depart. Landes), erhielt seine Bildung bei den Jesuiten zu La Flèche und trat hierauf in das Geniekorps. Schon 1756 erwarb er sich durch Untersuchungen über ballistische
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0065, Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) Öffnen
Arten sind die von Caux, La Flèche, Crèvecoeur und die Cochinchina- und Brahmaputrahühner. Die Eier werden besonders nach England verkauft. Die Ausfuhr (240203 Doppelcentner) übertraf die Einfuhr um mehr als das Doppelte. Die Bienenzucht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0078, Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) Öffnen
zu Paris, das Prytanée militaire zu La Flêche, die École spéciale militaire zu St. Cyr, die Artillerie- und Genieschulen zu Fontainebleau und Versailles, die Kavallerieschule zu Saumur, die Infanterieschule zu St. Maixent, die Pyrotechnische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0013, von Kadettenhäuser bis Kadettenschulen Öffnen
.) zu Wiener-Neustadt. Auch Frankreich hat, wenn auch nicht dem Namen, doch dem oben angegebenen Sinne nach eine Kadettenanstalt in dem Prytanée militaire zu La Flèche (s. d.). Die Junkerschulen in Rußland sollen den mit mangelhaften Schulkenntnissen