Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fräuleinstift
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
630
Fräuleinsteuer - Fraustadt.
Fräuleinsteuer, s. Apanage und Aussteuer.
Fräuleinstift, Stift für adlige unverheiratete Damen (s. Stift).
Fraunhofer, Joseph von, Optiker, geb. 6. März 1787 zu Straubing in Bayern, trat 1799 bei
|
||
67% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Frauen vom guten Hirtenbis Fraunhofer |
Öffnen |
oder Mamsell (s. Damoiselle).
Fräuleinstift, Damenstift, Stift für unverheiratete Töchter der höhern Stände, denen es freie Wohnung, Beköstigung und gewisse Erträge gewährt. Sie haben sich meist aus ehemaligen, der Versorgung der Töchter des Adels dienenden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
ist auch Wettahusen 3) von den regulierten Chorherren und Ettlistetten 4), ein Fräuleinstift. Aber auch der Bischof, die Chorherren und die Geistlichkeit der Stadt Augsburg haben vieles auf dieser Seite, auch das bedeutende Kloster Ottenbüren 5) vom Orden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
diesen nordischen Lebensbildern durch die Übersetzung von O. Gleiß (Gütersloh 1881-85) auchin Deutschl'and Anerkennungverschllfft.
Marienstieß, 1» Gutsbezirk im vreuß.Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ostpriegnitz, hat ein adliges Fräuleinstift
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
297
Oberkirch - Oberlin.
eine evang. Kirche, ein adliges Fräuleinstift im ehemaligen Benediktiner-Nonnenkloster, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Spielwarenfabrikation, Schneide- und Mahlmühlen, Braunkohlengruben und (1885) 2110 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Altorfbis Altranstädt |
Öffnen |
. Kapellstiftungsadministration, Eich-, Forstamt, 2 Oberförstereien, geistliche Wallfahrtsinspektion und -Kustodie, 7 Kirchen und Kapellen, ein Fräuleinstift, Knaben-, Mädchenschule, Tillysches und Gottesackerbeneficium, Krankenhaus und Bruderhaus
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
, Tochter des Oceanus. 8, 133
Dracones, s. Brunnenröhren
Dryaden, s. Nymphen
Durandus, Chronik 52
Dutzen, tibizare 46, 50 f.
Echabrunnen, Kloster bei der Brenzmündung 101
Edelstetten, Ettlistetten, Fräuleinstift am Haselbach 101
Egen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Altoonabis Altshausen |
Öffnen |
von der Eisenbahnstation Neuötting, Sitz eines Bezirksamts und eines Amtsgerichts, hat sieben Kirchen und Kapellen, ein Kapuzinerkloster und ein Englisches Fräuleinstift, Messing- und Eisengießerei und (1880) 3168 Einw. Besonders bekannt ist A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
Navigationsschule, 1 adliges Fräuleinstift (1733 gegründet), 3 Hospitäler, 1 Dampfsägemühle, Eisengießerei, Ackerbau, Viehzucht, Bierbrauerei, Schiffbau, Schiffahrt, Handel mit Getreide, Holz, Kohlen und Bratheringen, einen kleinen Hafen und (1880
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
, einem Fräuleinstift (ursprünglich ein vom heil. Ansgar gegründetes Kloster), einer Stiftskirche und (1880) 696 Einw.
Bassus, Gnostiker im 2. Jahrh., angeblich ein Schüler des Cerinthus und Valentinus, wahrschein-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
, durch Eisenbahn mit Stralsund verbunden, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine hoch gelegene, in ganz Rügen sichtbare Kirche, ein altes adliges Fräuleinstift (vor der Reformation Mönchskloster), ein Kreiskrankenhaus, Lederfabrikation und (1880) 3662 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
Hospital, das Fräuleinstift der Kaiserin Maria und eine Philotechnische Gesellschaft. Ein Teil der frühern Wälle ist in Promenaden und Gärten verwandelt worden. Etwa 7 km von C. befindet sich seit 1854 eine landwirtschaftliche Lehranstalt. - C
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
Fräuleinstift (Hoch-E.).
Elterlein, Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg, 620 m ü. M., hat eine gotische Kirche, eine Klöppelschule und (1880) 2139 evang. Einwohner, welche Spitzenklöppelei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
Teppichfabriken, ferner Wollspinnereien, Tuchfabriken und (1876) 2913 Einw.
Fellin (esthnisch Willandi, russ. Welian), Stadt im russ. Gouvernement Livland, am See gleichen Namens, hat Ruinen eines Schlosses, ein 1797 gegründetes Fräuleinstift
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gislasonbis Gitschin |
Öffnen |
über die Franzosen. Vgl. Charpillon, G. et son canton (Andelys 1867).
Gisselfeld, Fräuleinstift im dän. Amt Sorö, auf der Insel Seeland, 1702 vom Grafen Chr. Gyldenlöve für 30 Jungfrauen des dänischen Adels (und jetzt der entsprechenden Rangklassen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
der Linie Ulm-Augsburg-München-Simbach der Bayrischen Staatsbahn, hat 5 Kirchen, ein altes Schloß, ein Bezirksamt, ein Amtsgericht, eine Lateinschule mit Realkursen, ein Fräuleinstift mit Pensionat und Töchterschule, mechanische Weberei, Gärtnereien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Heiligengrabebis Heiligenstadt |
Öffnen |
296
Heiligengrabe - Heiligenstadt.
reich gestiftet, 1805 von Napoleon I. neu begründet und ist noch jetzt durch Missionen in Amerika, Indien, China, Afrika etc. wirksam.
Heiligengrabe, Fräuleinstift im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
, 492 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen, ein Amtsgericht, ein Bergamt, eine Forstinspektion, ein großherzogliches Schloß (in welchem Amtsgericht und Bergamt), ein Fräuleinstift, einen großen Felsenkeller, bedeutende Porzellan-, Thonwaren-, Terrakotta
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
(für den Kreis Steinburg), ein Hauptzollamt, ein Realprogymnasium, ein adliges Fräuleinstift (seit 1256), eine Eisengießerei und Maschinenfabrik, eine Zuckerraffinerie, Baumwollweberei, Netze-, Zichorien-, Seifen-, Zement- und Dachpappenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Kammergeschützbis Kammmuscheln |
Öffnen |
, 1175 gegründet), ein Lehrerseminar, ein adliges Fräuleinstift, ein Amtsgericht, ein Sol- und ein Moorbad, Strumpfwarenfabrikation, Dampfmühlen, Eisengießerei, Schiffahrt, Fischerei und (1885) 5684 meist evang. Einwohner. - K. ist wendischen Ursprungs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Kerpenbis Kertsch |
Öffnen |
aufgebaut, hat sie sich rasch erholt und mit dem benachbarten Jenikale zusammen eine Bevölkerung von (1880) 22,449 Einw. Sie besitzt 11 griechisch-kath. Kirchen, 6 Synagogen und Moscheen, ein Gymnasium, ein adliges Fräuleinstift, ein Seminar und viele
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Klingglasbis Klinochlor |
Öffnen |
des Fräuleinstifts und des St. Katharinenordensstifts. Auch erhielt er die Rente eines Kronguts in Kurland auf Lebenszeit und wurde 1811 zum Kurator der Universität Dorpat ernannt, welche Stelle er bis 1817 bekleidete. Im J. 1820 suchte er um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Kolbenblütlerbis Kölberlstahl |
Öffnen |
mit Lehrerinnenseminar, ein adliges Fräuleinstift, ein Theater, eine Rettungsstation für Schiffbrüchige und ein Zucht- und Arbeitshaus. Die Festungswerke sind seit 1873 eingegangen, jedoch bleiben die Werke an der See (vier Schanzen und das Fort Münde) bestehen. Ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kothurnbis Kotoschichin |
Öffnen |
Handel in Wolle und Getreide etc. K. ist Sitz eines Amtsgerichts, hat ein Gymnasium mit Realprogymnasium, ein Schullehrerseminar, 2 Fräuleinstifter, eine homöopathische Heilanstalt, ein herzogliches Landesgestüt, eine Landesbaumschule, Wasserleitung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Liliebis Lilium |
Öffnen |
deutschen Biographie" zu übernehmen, die er noch heute leitet. Seit dem Herbst 1876 lebt er als Prälat und Propst des St. Johannisklosters (eines adligen Fräuleinstifts) in Schleswig. Unter seinen Publikationen sind hervorzuheben: "Zur Runenlehre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
mit Überresten der alten Stadt (Felsengrab, Inschriften) vorhanden.
Lindow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, zwischen dem Wutz-, Vielitz- und Gudelacksee schön gelegen, hat ein weltliches Fräuleinstift (1541
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Meyenburgbis Meyer |
Öffnen |
starke Grenzfestung, hat ein Amtsgericht und (1885) 1649 fast nur evang. Einwohner. Westlich das ehemalige Nonnenkloster Marienfließ, 1230 gegründet, seit der Reformation adliges Fräuleinstift.
Meyendorf, Freiherren von, ein in den russ
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
, hat eine alte Kirche mit Grabmälern mehrerer Grafen von Schaumburg, ein adliges Fräuleinstift im ehemaligen Benediktinerkloster, eine Wasserleitung, ein Amtsgericht, ein Bergamt, eine Oberförsterei, Steinkohlenbergbau, Steinbrüche, Glasfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
und die sehr alte Peterskirche, ein adliges Fräuleinstift u. (1885) 1229 evang. Einwohner. Dabei das Schloßgut Lichtenberg mit vorzüglichem Weinbau.
Oberster Gerichts- und Kassationshof, im cisleithanischen Österreich die höchste Gerichtsstelle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Odenkirchenbis Oder |
Öffnen |
Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert, mit Krypte und mehreren Königsgräbern), eine Kathedralschule, Stiftsbibliothek, ein Fräuleinstift, ein Schloß und ist Sitz des Stiftsamtmanns, des Bischofs für Fünen und eines deutschen Konsulats. An gewerblichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
vom Grafen Albrecht von Orlamünde gestiftetes Benediktiner-Nonnenkloster, das nach der Reformation in ein adliges Fräuleinstift umgewandelt wurde.
Préface (franz., spr. -faß), Vorrede.
Préférence (franz., spr. -angs), Kartenspiel zwischen drei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Roermondbis Roger |
Öffnen |
Türmen und der Gruft der meisten, namentlich spätern, dänischen Könige (die Kapelle Christians IV. ist mit meisterhaften Fresken von Marstrand geziert), eine Kathedralschule, ein Rathaus und ganz in der Nähe der Stadt ein adliges Fräuleinstift
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
gründete Ludwig XIV. auf Ansuchen der Frau v. Maintenon ein Fräuleinstift (Maison de S.). Später wurde dasselbe in ein Militärhospital verwandelt, und 1808 verlegte Napoleon I. die Militärschule von Fontainebleau dahin, welche zur Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
, eines Landratamtes für den Kreis S. und hat ein Staatsarchiv, ein Amtsgericht, ein Gymnasium, ein adliges lutherisches Fräuleinstift (St. Johannis) mit reichen Besitzungen, 2 Taubstummenanstalten, eine Provinzialirrenanstalt, eine Idiotenanstalt etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Stollhofenbis Stolze |
Öffnen |
, ist lebhaft in Getreide, Vieh, Spiritus, Holz, Fischen und Gänsen. S. ist Sitz eines Landgerichts, zweier Oberförstereien, einer Mobiliar-Brandversicherungsgesellschaft und hat ein Gymnasium, verbunden mit Realprogymnasium, ein Fräuleinstift, ein Invalidenhaus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Strahlende Materiebis Stralsund |
Öffnen |
) mit Rügenschen Altertümern, ein Theater, eine Anstalt für Irre und Sieche, ein Fräuleinstift, eine Lotsenstation, ein Seebad etc. Sonst ist S. Sitz einer königlichen Regierung, eines Amtsgerichts, einer Forstinspektion, eines Hauptzollamtes, von 9 Konsuln
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Tschilibis Tschitschagow |
Öffnen |
treiben.
Tschirnau (Groß-T.), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Guhrau, an der Linie Breslau-Stettin der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein adliges Fräuleinstift
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
Nonnenkloster, jetzt adliges Fräuleinstift der schleswig-holsteinischen Ritterschaft.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wetterbis Wetterhorn |
Öffnen |
der Wettschaft,
222 m ü. M., hat eine schöne gotische Kirche, ein evangelisches Fräuleinstift, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei,
Papierfabrikation und (1885) 1167 fast nur evang. Einwohner. W., einst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wolfebis Wolff |
Öffnen |
. Die ehemaligen Festungswälle sind in Promenaden verwandelt. Unweit W. liegt das 1000 gestiftete Fräuleinstift Stetterburg. W. soll vom Markgrafen Egbert von Meißen 1046 gegründet worden sein. Von Heinrich dem Löwen 1193 erobert, ward es 1267 Residenz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zedlitz-Neukirchbis Zehen |
Öffnen |
.
Zehdenick, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Templin, an der obern Havel und der Eisenbahn Templin-Löwenberg, hat eine evang. Kirche, ein adliges Fräuleinstift in dem jetzt großenteils in Ruinen liegenden Cistercienser-Nonnenkloster, das 1250
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
und Kaltwasserheilanstalt (Aktiengesellschaft mit 63 000 M. Kapital, 1873 gegründet). - Das 1184 von Otto I. von Brandenburg gegründete Benediktinerkloster wurde 1540 in ein adliges Fräuleinstift verwandelt. Als solches bestand es bis 1812; dann fielen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
, 1839 gegründet, eine königl. Realschule, Forstlehranstalt für das Königreich Bayern, höhere weibliche Bildungsanstalt (Seminar mit Töchter- und Seminarübungsschule), engl. Fräuleinstift (mit Erziehungsanstalt) im vormals Gräflich von Schönbornschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Bartgeierbis Barth (Heinr.) |
Öffnen |
Fräuleinstift, höhere Bürgerschule,
Navigationsschule mit 3 Klassen, Volksschulen für Knaben und Mädchen und Hospitäler; ferner Schiffahrt, Reederei, Schiffbau, Fischräuchereien,
Maschinenfabrik mit Eisenhammer, Dampfschneidemühle, 2 Brauereien, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0770,
Bergen (Stadt auf Rügen und Marktflecken bei Hanau) |
Öffnen |
.), höhere Mädchenschule, ein Fräuleinstift für Mitglieder des rügenschen Adels, bürgerliches Stift, Kreiskrankenhaus, Waisenhaus; Lederfabrikation, Färbereien, Druckerei, zahlreiche Windmühlen, Ackerbau und Viehzucht. - B. wurde urkundlich zu Anfang des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
. Kirche, 2 Synagogen, 16 jüd. Bethäuser, 1 Realschule, 1 adliges Fräuleinstift, zahlreiche Fabriken, darunter 19 Woll- und Tuchfabriken, besuchte Märkte und bedeutenden Handel mit Getreide, Holz und Manufakten. - B., im 14. Jahrh. gegründet, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Cöthener Scheffelbis Cotopaxi |
Öffnen |
548
Cöthener Scheffel - Cotopaxi
Stiftungen und gemeinnützige Anstalten sind das Augustenhaus für verwahrloste Mädchen, 2 Fräuleinstifte (1711 bez. 1857 gegründet), Hospital St. Jakob, evang. Vereinshaus mit Schriftenniederlage; Kreiskrankenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Dessauerbis Dessoir (Ludwig) |
Öffnen |
980
Dessauer - Dessoir (Ludwig)
7 km westlich von D. das Dorf Mosigkau; im Schloß (1752), seit 1780 Sitz eines Adlig-Fräuleinstiftes, wertvolle Gemälde. 18 km entfernt Wörlitz (s. d.).
Geschichte. D., ursprünglich Dissouwe, später Desso, Dessow
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
beispielsweise der nur für Männer be-
stimmte Malteserorden E. desselben. Unter E.
eines adligen Fräuleinstiftes versteht man eine
Stiftsdame, die das Ordenszeichen des Stiftes zu
tragen berechtigt ist, ohne jedoch Anspruch auf
irgendwelche Bezüge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Fellatabis Fellner |
Öffnen |
Deutsche und Esthen, zwei evang. (eine deutsche, eine esthnische), eine russ. Kirche, ein Fräuleinstift (gegründet 1797 von Paul Ⅰ.), eine Litterarische Gesellschaft mit Provinzialmuseum und großen Pferdemarkt am 15. (3.) Febr. – Vgl. Holst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
; Baumwollspinnerei,
Spitzen- und Tuchfabrikation. Bei G. besiegte 1195 Richard Löwenherz die Franzosen. – Vgl. Charpillon,
G. et son canton (Andelys 1867).
Gisselfeld , Fräuleinstift im dän. Amte Sorö auf Seeland, ursprünglich vom Reichshofmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
, Fräuleinstift, s. Prignitz.
Heiligen-Grabes-Orden, wurde der Sage nach schon in den Kreuzzügen errichtet, ist aber nachweislich erst 1496 vom Papst Alexander VI. zur Anregung des Besuchs des Heiligen Grabes (s. d.) gestiftet worden. Papst Pius IX. teilte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Itsibubis Itzenplitz |
Öffnen |
Fräuleinstift, ehe-
mals Frauenkloster der Cistercienser, höhere und
gehobene Mädchenschule, Fortbildungsschule des
Gewerbevereins, St. Georgsstift für alte Leute,
1240 von Graf Adolf IV/gegründet, 1886 neu
gebaut, Waisenhaus, öffentliches Krankenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kolbenweizenbis Kolde |
Öffnen |
. Marien-Domkirche und die 1871‒76 erbaute Nikolaikirche zu nennen. K. hat ein königl. Gymnasium mit Realgymnasium, höhere Mädchenschule, ein Fräuleinstift, vier Hospitäler; Eisengießerei und Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen, Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Lindnerbis Linear |
Öffnen |
. Potsdam, an dem mit dem Rhin in schiffbarer Verbindung stehenden Gudelacksee, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuruppin), hat (1895) 1859 E. (1890: 1858, darunter 38 Katholiken und 29 Israeliten), Post, Telegraph, adliges Fräuleinstift in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Meranbis Mercator |
Öffnen |
, Trauttmansdorff oder Neuberg, Rottenstein, im Besitze des Erzherzogs Karl Ludwig, Fragsburg und Schloß Tirol, 669 m, das dem Lande den Namen gab), ein Obergymnasium, Privatgymnasium, Kapuzinerkloster, Englisches Fräuleinstift, Institut der Barmherzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Oberhefebis Oberkommando der Marine |
Öffnen |
im preuh.ReH.-Bez. und
Landkreis Cassel, an der Losse und der Nebenlinie
Cassel-Waldkappel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel), hatte 1890:
2140,1895: 2092 meist evang. E., Post, Telegraph,
ein adliges Fräuleinstift
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Oderwitzbis Odessa |
Öffnen |
eröffnet) auf dem Kulikowo
Pole, die Uuiversität, das adlige Fräuleinstift u. a.
Eine Getreide- und Effektenbörse ist seit 1894 im Bau.
Behörden, Verwaltung. O. ist Sitz des
Militürgouverneurs, des Erzbischofs, eiues Censur-
komitees für russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
erscheinen dieselben doch lediglich als Versorgungsanstalten (Fräuleinstift, s. d.). Über die rechtlichen Verhältnisse der Ordensgeistlichen s. Religion. Über geistliche Ritterorden s. Ritterorden.
Vgl. Helyot, Histoire des ordres monastiques religieux
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
Westprignitz (s. d.) und Ost-
priynitz (s. d.). In letzterem liegt das Gut und
adelige Fräuleinstift Heiligengrabe, früher ein be-
rühmtes Cistercienfer-Nonnenkloster, 1289 gestiftet.
Prignitzer Eisenbahn, am 31. Mai 1885 voll-
ständig eröffnete
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
besteht eine Ge-
lehrtenschule , ein Fräuleinstift und eine Bibliothek.
- In dem am 26. Febr. 1658 auf Grundlage des
Toftruper Vertrags geschlossenen Noeskilder
Frieden zwischen Dänemark und Schweden trat
ersteres Schonen, Halland,Vlekinge,Bohus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
von Versailles, 22 Kiu südwestlich von Paris, an den
Linien Paris-Dreur und Paris-Chartres der West-
bahn und Versailles-Noisy le Scc der großen Pariser
Gürtelbahn, hat (1891) 2304, als Gemeinde 3641E.
Das frühere Fräuleinstift (Maifon de S. C
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0504,
Schleswig (Regierungsbezirk, Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Altersversorgungsanstalten, mehrere Sparkassen, eine Kreditbank, Volksbank, einen Handelsverein und bedeutende Lederindustrie. Auf dem Holm liegt das frühere kath. St. Johanniskloster, seit der Reformation ein adliges Fräuleinstift. Die auf dem Holm wohnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Stift (bischöfl. Sprengel)bis Stiftshütte |
Öffnen |
. Fräuleinstift). Einige S. machen sich dadurch gemeinnützig, daß die Stiftsdamen adlige Mädchen erziehen. Wirkliche kirchenrechtliche Bedeutung haben nur noch die Domkapitel (s. d.) der kath. Kirche.
Stift, in den drei skandinav. Reichen Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Tschihatscheffbis Tschistopol |
Öffnen |
Katholiken, Post, Telegraph,
evang. und kath. Kirche, adliges evang. Fräuleinstift, von dem Erbherrn von Leswitz gegründet; Landwirtschaft.
Tschirnhausen , Ehrenfried Walter, Graf von, Mathematiker und Philosoph, geb. 10. April 1651 auf seines
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
. Handarbeit.
Weibliche Stifter, s. Fräuleinstift und Stift.
Weiblicher Tüpfelfarn, s. Asplenium.
Weichbild, das Stadtgebiet oder die zur Stadt gehörige Flur außerhalb der Mauern; das Stadtrecht (s. d.) oder der zu einer Stadt gehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
. Seminar, königl. Lyceum und Gymnasium, bischöfl. Gymnasium mit Bibliothek, Seminar, eine technische Schule, ein Englisches Fräuleinstift, die Olympische Akademie der Wissenschaften, Litteratur und schönen Künste, eine öffentliche Bibliothek von 50000
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
. Infanterieregiment König Albert von Sachsen, Postverwaltung, Telegraph, ehemaliges Residenzschloß, jetzt Kaserne, ein Gymnasium, königliches kath. Studienseminar, Realschule, Englisches Fräuleinstift nebst weiblicher Erziehungsanstalt, Bibliothek, Theater
|