Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geistesstörung hat nach 0 Millisekunden 93 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0712, von Geistesstörung bis Geistige Getränke Öffnen
710 Geistesstörung - Geistige Getränke können auch gleichzeitig neben der Gedächtnis-, Urteilsschwäche u. s. w. Erscheinungen geistiger Reizung, partiell gesteigerter Geistesthätigkeit (Größenwahn, Verfolgungswahn), heftige Affekte u. s. w
71% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0038, von Geistesstörung bis Geistliche Öffnen
38 Geistesstörung - Geistliche. Synostosis) der Schädelknochen untereinander; denn das Wachstum der Schädelknochen hört auf, sobald sie miteinander verschmolzen sind. In den Bereich der angebornen G. gehört auch der endemische Blödsinn
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Gelbes Fieber bis Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
, die ungeheilt entlassen wurden, und denen ihr Anstaltsaufenthalt als Glied in der Kette der erlittenen Verfolgungen erscheint, oder um Fälle von periodischer Geistesstörung, bei denen in freien Intervallen keine Krankheitseinsicht besteht, dagegen eine oft sehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0326, von Brandstiftungstrieb bis Brandt Öffnen
durch Gebrauch von Pulver oder andern explodierenden Stoffen der Inbrandsetzung der Sache gleich zu achten sei. Vgl. Osenbrüggen, Die B. (Leipz. 1854); Jessen, Die Brandstiftungen in Affekten und Geistesstörungen (Kiel 1860). Brandstiftungstrieb
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0209, von Epikrase bis Epilepsie Öffnen
, teils dauernder Natur, welche man unter dem Namen des epileptischen Irreseins zusammenfaßt. Die vorübergehenden Geistesstörungen (psychische E.) treten meist im Anschluß an Krampfanfälle auf teils vor (prä-), teils nach solchen (postepileptische
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0210, Epilepsie Öffnen
208 Epilepsie auch unabhängig von Krampfanfällen, von letztern durch längere Pausen gesunden Verhaltens getrennt ("psychisch-epileptische Äquivalente", d. h. Anfälle von Geistesstörung, welche gleichsam Krampfanfälle ersetzen). Diese
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0709, Geisteskrankheiten Öffnen
. Alkoholmißbrauch) die verschiedenartigsten Formen von Geistesstörung entstehen können, dieselbe Form durch die verschiedensten Ursachen. Zudem ist die Entstehung von G. äußerst selten auf ein einzelnes Moment, meist auf das Zusammentreffen mehrerer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0710, Geisteskrankheiten Öffnen
, fortpflanzungsunfähigen Individuen "übernormale", genial beanlagte Naturen ohne jedwede Geistesstörung vor, die aber dadurch, daß sie degenerierte (idiotische u. s. w.) Kinder zeugen, auch ihre pathol. Beanlagung indirekt erkennen lassen können. Ist letztere sehr
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0690, von Hällström bis Hallwich Öffnen
der wichtigsten Symptome der Geisteskrankheiten und kommen hier gelegentlich bei fast allen Formen vor, bei einzelnen bilden sie die Haupterscheinung (sog. hallucinatorische Formen von Geistesstörung, wie Wahnsinn, Delirium, Verrücktheit). Auch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1002, von Monogynus bis Monophobie Öffnen
eingeführter Begriff und diente demselben zur Bezeichnung aller derjenigen Formen chronischer Geistesstörung, bei denen nur eine partielle Störung der Intelligenz, der Neigungen oder des Willens vorhanden ist oder zu sein scheint. Esquirol unterschied
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0124, von Phraortes bis Phrenologie Öffnen
, ältere Bezeichnung für die Gehirnentzündung oder tobsüchtige Formen der Geistesstörung; Phrenītis, die Entzündung des Zwerchfells. Phrenĕsie (grch.), ältere Bezeichnung für Geistesstörungen und Gehirnentzündungen, die mit Delirien verbunden sind
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0137, von Makrodiagonale bis Makrostoma Öffnen
Beobachter widersprechen. In den Distrikten Frankreichs, wo die Sitte herrscht, sollen besonders viele Geistesstörungen vorkommen. Vgl. Gosse, Essai sur les déformations artificielles du crâne (Par. 1855). ^[Abb.: Fig. 1. Künstlich geformter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0341, von Satyriasis bis Satz Öffnen
. Die S. ist ein Krankheitssymptom, welches bei verschiedenen Geistesstörungen zur Beobachtung kommt. Sátyrn (Satyri), in der griech. Mythologie Waldgeister im Gefolge des Dionysos, nach einigen Söhne des Hermes und der Iphthime oder des Silenos
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0280, Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten Öffnen
Flockenlesen Frenesie, s. Phrenesie Geistesschwäche Geistesstörung, s. Geisteskrankheiten Geisteszerrüttung, s. Geisteskrankheiten Gemüthsstörung, s. Gemüth Gynäkoman Hallucinationen Halluciniren Hampel, s. Kretin Heimweh Hellsehen, s
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Dippelboden bis Dipterocarpus Öffnen
. Dipsomănie (grch.), periodisch auftretende Trunksucht, die in vielen Fällen als periodische Geistesstörung aufzufassen ist (s. Geisteskrankheiten). Diptam, Pflanzengattung, s. Dictamnus. Dipterāltempel, s. Dipteros. Diptēren (Diptĕra), s. Zweiflügler
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0490, von Hypochondrium bis Hypokoristikum Öffnen
der H. können in ausgesprochene Geistesstörung, insbesondere in allgemeine Verrücktheit (hypochondrische Verrücktheit) übergehen. Die Krankheit tritt meist bei Männern zwischen dem 20. und 40. Jahre auf; manchmal ist sie angeboren, häufiger
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0692, Kriminalpolitik Öffnen
wenig berücksichtigte, ein Nachteil, der sich dann auch der positiven Gesetzgebung mitteilte. Nur fehlende geistige Reife, gehemmte Entwicklung, Geistesstörung, Schlaf, Schlaftrunkenheit, Affektzustände wurden in ihr allgemein berücksichtigt, nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0532, von Anamartesie bis Anamorphose Öffnen
durch eine noch so genaue objektive Untersuchung nicht entschieden werden können, und ist somit bei allen Krankheiten, namentlich aber bei Geistesstörungen, durchaus unentbehrlich. Noch wichtiger ist eine genaue A., wenn es sich bei plötzlichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0546, von Anden bis Andernach Öffnen
geblieben trotz lockender Engagementsanträge, die infolge seiner Gastspielreisen an ihn ergingen. Er starb 11. Dez. 1864 in Bad Wartenberg, in letzter Zeit von Geistesstörung befallen. Anders Gesang zeichnete sich weniger durch heroische Kraft
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0704, von Aprikosenöl bis Apsaras Öffnen
.) vermählt sind. Sie können ihre Gestalt verwandeln, lieben das Würfelspiel und verleihen Glück, können aber auch Geistesstörung bringen; daher werden sie im Atharwa-Weda mit Zaubersprüchen beschwichtigt. Sie erinnern an die griechischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0772, von Bernacchi bis Bernard Öffnen
. Nov. 1775, nachdem er schon in den letzten vier Jahren infolge seiner Ausschweifungen Anfälle von Geistesstörung erlitten hatte. Seine Werke (1776) sind wieder herausgegeben von Fayolle (1803, 2 Bde.). 2) Charles de, eigentlich Ch. B. du Grail de la
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0737, von Cali bis Caligula Öffnen
Geistesstörung erklären zu müssen geglaubt hat. Er lebte von nun an nur für niedrige sinnliche Genüsse, für Feste und Spiele, für nutzlose kostspielige Bauten und für grausame Hinrichtungen, welche er nach Laune und Willkür über Vornehme und Geringe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0090, Christian (Könige von Dänemark) Öffnen
infolge seiner jugendlichen Ausschweifungen eine Geistesstörung ein, die sich in den tollsten, rohsten Streichen äußerte und die ihn bald zur selbständigen Regierung unfähig machte, welche nun nach Bernstorffs Entfernung (1769) von der Königin Karoline
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0644, von Delikat bis Delirium Öffnen
vorkommt und darin besteht, daß die Kranken infolge einer Gehirnstörung zu Reden oder Handlungen veranlaßt werden, welche mit den äußern Verhältnissen nicht im Einklang stehen. Das Irrereden im weitern Sinn kommt bei Geistesstörungen sehr häufig vor
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0645, von Delirium bis Delisle Öffnen
werden die Kranken erschöpft, und es stellt sich dann zeitweise Schlaf ein. Zuweilen tritt jedoch auch der Tod ein, nachdem heftiges Toben vorausgegangen und die Kranken zusehends verfallen sind. Als Nachkrankheiten bleiben manchmal Geistesstörungen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0701, von Epilieren bis Epilobium Öffnen
. Hierin gehören zunächst Geistesstörungen, welche den eigentlichen Anfällen kurz vorausgehen oder ihnen unmittelbar folgen. Sie sind oft durch Angst, durch Verfolgungsideen, Delirien ausgezeichnet; die Kranken werden nicht selten zu Mord, Selbstmord
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0724, von Erblandeshofämter bis Erblichkeit Öffnen
Thatsache der E. neuerworbener körperlicher und geistiger Eigenschaften. Sehr bekannt in dieser Beziehung ist die E. von Körper- und Geisteskrankheiten, krankhafter Neigungen etc., so daß unsre Spezialärzte für Brustkrankheiten, Geistesstörungen etc
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Erichson bis Ericsson Öffnen
und brachten seine Geistesstörung zum Ausbruch. Den erbitterten Adel zu versöhnen, entsetzte er Persson und gab seinem seit 1563 gefangen gehaltenen Bruder Johann die Freiheit. Bald aber gelangte Persson zu dem vorigen Ansehen, weshalb Erichs Brüder Johann
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0436, von Formentera bis Formia Öffnen
im Lauf des ersten Jahrs zeigten sich indessen Symptome von Geistesstörung, die endlich seine Überführung nach Endenich bei Bonn nötig machten, wo er 15. Okt. 1874 starb. Taubert schrieb für ihn den Macduff in "Macbeth" und den Joggeli
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0012, von Gehirnkrankheiten bis Gehirnquetschung Öffnen
. Die Blutungen wiederholen sich sehr gern, und die Blutgeschwulst wird dadurch immer größer, übt einen starken Druck gegen die Konvexität der Großhirnhemisphären aus, verursacht anhaltenden Kopfschmerz, Störungen der Intelligenz, Geistesstörungen etc
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0036, Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) Öffnen
schlummernden Geistesstörung anzusprechen. Die Statistik der G. weist im allgemeinen eine Zunahme gegen frühere Zeiten nach, doch sind die ältern Angaben sehr ungenau und die neuen nicht lange genug einheitlich zusammengestellt, um über die Ursachen dieser
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0157, von Geranosin bis Gérard de Nerval Öffnen
einem abenteuerlichen und bewegten Leben 24. Jan. 1855 in einem Anfall von Geistesstörung. Mitarbeiter an verschiedenen litterarischen Zeitschriften, schrieb er unter anderm mit Th. Gautier das dramatische Feuilleton der
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0529, Hildebrandt Öffnen
durch Geistesstörung seiner Kunst entrückt, starb er 29. Sept. 1874 in Düsseldorf. 2) Eduard, Maler, geb. 9. Sept. 1817 zu Danzig als Sohn eines armen Stubenmalers, wurde selbst Stubenmaler und kam als solcher 1837 nach Berlin, von wo er 1838 seine erste
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0855, von Hypochondrium bis Hypospadie Öffnen
des Unterleibs mit wollenen Tüchern, lauwarme Bäder, Klystiere etc., Magnesia, Austernschalenpulver bei abnormer Säurebildung. Sobald sich Zeichen einer ausgesprochenen Geistesstörung einstellen (Selbstmordideen etc.), ist die Unterbringung des Kranken
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0972, von Inquisitor bis Inschriften Öffnen
.), einsalzen. Insalivation (lat.), Einspeichelung der Speisen beim Kauen (s. d.). Insatiabel (lat., auch insaturabel), unersättlich. In salvo (lat.), in Sicherheit, geborgen. Insania (lat.), Irrsinn, Geistesstörung. Insar, Kreisstadt im russ
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0537, Karl (Spanien) Öffnen
erregte schon früh Bedenken und Besorgnisse bei dem Vater; seine Gesundheit war von früher Jugend an eine schlechte, sein geistiges Wesen zeigte Spuren von Geistesstörung und Gehirnkrankheit. Die Hoffnung aber, daß eine Besserung eintreten könnte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0425, von Lamas bis Lambach Öffnen
Byrons begegnete, als dieselbe 1824 nach Newstead Abbey gebracht wurde, hatte für sie eine schwere Krankheit und zeitweise Geistesstörung zur Folge. Sie starb 25. Jan. 1828 in London. Lambach, Marktflecken in der oberösterreich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0681, von Lemnaceen bis Lemoinne Öffnen
Anerkennung für die Malerei an der Decke des großen Saals zu Versailles: die Apotheose des Hercules, in 142 kolossalen Figuren in Öl auf Leinwand gemalt. Er erstach sich in einem Anfall von Geistesstörung 4. Juni 1737 in Paris. Die Münchener
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0807, Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) Öffnen
sein Bruder August. Seine Witwe vermählte sich 1555 mit Johann Friedrich dem Mittlern, seine einzige Tochter, Anna, mit Wilhelm von Oranien, endigte aber in Geistesstörung. Vgl. v. Langenn, M., Herzog und Kurfürst zu Sachsen (Leipz. 1841, 2 Bde.); G. Voigt, M
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0289, von Nymphäen bis Nymphomanie Öffnen
dieser Geistesstörung. Unter den verschiedenen Lebensaltern begünstigt die Epoche der Pubertät ihr Entstehen am meisten. Sie entsteht aber auch nicht selten in der Epoche der aufhörenden Menstruation,
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0191, von Pollnow bis Polnische Litteratur Öffnen
Geistesstörungen wird vielfach von dem gerade auf diesem Feld sich breit machenden Charlatanismus ausgebeutet. Pollux, Mineral aus der Ordnung der Silikate (Zeolithgruppe), kristallisiert tesseral, ist meist farblos, selten schmutzig gelb, durchsichtig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0442, Psychiatrie Öffnen
Umständen angemessen zu handeln weiß. Immerhin ist die Versetzung in eine Irrenanstalt, welche einerseits bei bestehender Geistesstörung nicht frühzeitig genug erfolgen kann, anderseits doch nicht ohne wichtige Folgen für das spätere bürgerliche Leben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0443, von Psychisch bis Psychologie Öffnen
, der Krankheitsprozeß abgelaufen, die Geistesstörung erloschen, so sollen die Genesenen in möglichst allmählichen Übergängen wieder dem gewohnten bürgerlichen Leben zurückgegeben werden, und zwar mit um so größerer Vorsicht, als gerade im Gebiet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0514, von Quercy bis Querschiff Öffnen
Beschwerdeführung gebraucht wird. Zuweilen steigert sich diese Beschwerde- und Prozeßsucht sogar bis zur Geistesstörung (s. Querulantenwahnsinn). Querelle d'Allemand (franz., spr. k'räl dallmang), vom Zaun gebrochener Streit. Nach einigen soll die Redensart
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0650, Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) Öffnen
gerade auf diesem Gebiet eine fortwährende Reibung zwischen Lehrern und Ärzten statt, und die Behauptungen Hasses ("Die Überbürdung unsrer Jugend auf höhern Lehranstalten im Zusammenhang mit der Entstehung von Geistesstörungen", Braunschw. 1880) haben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0712, Schweden (Geschichte 1550-1660) Öffnen
brach bei ihm die Geistesstörung offen aus, und 1568 wurde er von seinem Bruder Johann, den er aus Mißtrauen vier Jahre in Haft gehalten, gestürzt und in den Kerker geworfen, in dem er 1577 vergiftet wurde. Es folgte ihm Johann III. (1568-92
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0988, von Sims bis Simultan Öffnen
vorgeben; auch s. v. w. auf oder über etwas sinnen. Simulation, Verstellung, Annahme des Scheins von etwas, Vorspiegelung. Häufig werden Krankheiten simuliert, um bestimmte Zwecke zu erreichen, und namentlich Epilepsie, Krämpfe, Geistesstörungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0404, von Stuhm bis Stumpfsinn Öffnen
Symptomenkomplexe (Melancholie, paralytische Geistesstörung) aufgefaßt, stellt der S. den höchsten Grad des Schwachsinns dar, welcher durch die gänzliche Aufhebung aller willkürlichen psychischen wie motorischen Äußerungen charakterisiert ist. Man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0405, von Stunde bis Sturdza Öffnen
bretthart sind und in der einmal eingenommenen Stellung ohne Regung, ohne Ermüdung verharren. Die Ursache dieses Zustandes ist unbekannt. Der S. geht zuweilen in Genesung über, sofern er akut und als einzige Geistesstörung auftritt; bildet er den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0559, von Tegernsee bis Tegnér Öffnen
hatte, erfolgte 1824 seine Ernennung zum Bischof von Wexiö, wo er, gegen das Ende seines Lebens an zeitweiliger Geistesstörung leidend, 2. Nov. 1846 starb. Seine ersten größern poetischen Produkte waren das von der Akademie gekrönte Gedicht "Svea
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0128, von Verfahren bis Verga Öffnen
. ist an und für sich niemals selbständige Geisteskrankheit, er kommt als Teilerscheinung bei Alkoholdelirien, bei epileptischem Irresein, bei Verrücktheit, hysterischer Geistesstörung u. a. m. vor. Sobald sich V. kundgibt, sind die Kranken, die meist
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0539, Werner Öffnen
lösten. Während Hitzig, nach Berlin versetzt, sich um die Unterbringung von Werners erster dramatischer Arbeit: »Die Söhne des Thals« (Berl. 1803), bemühte war W. mit seiner dritten Frau nach Königsberg gereist, seine an Geistesstörung leidende Mutter zu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0631, von Wildenbruch bis Wilder Mann Öffnen
Bezeichnung für einen Verbrecher, welcher wegen Geistesstörung und daraus gefolgerter Unzurechnungsfähigkeit nicht bestraft, sondern in einer Irrenanstalt untergebracht wird; auch Bezeichnung für Angeschuldigte, welche Geisteskrankheit simulieren
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1009, von Zwangsvorstellung bis Zweibrücken Öffnen
Sinnestäuschungen und Wahnvorstellungen, deren sich der Kranke vollkommen bewußt ist, deren Natur er durchschaut, die er aber gleichwohl nicht verbannen kann. Zwangsvorstellungen sind also Symptom von Geistesstörung, aber je nach Umständen von sehr verschiedener
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
hessischen Fürstenhauses, Sohn des 1884 verstorbenen Landgrafen Friedrich, unternahm 1888 eine Weltreise, während welcher er sich auf der Fahrt von Batavia nach Singapur 14. Okt. in einem Anfall von Geistesstörung unbemerkt über Bord stürzte und ertrank
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0532, von Kriminalanthropologie bis Kriminalistische Vereinigung Öffnen
, Geistesstörung und Verbrechen (61. Naturforscherversammlung zu Köln, 1888). Kriminalistische Vereinigung, internationale, ist der Name eines im J. 1889 auf Anregung der Professoren v. Liszt (Marburg, jetzt Halle), van Hamel (Amsterdam) und Prins (Brüssel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0705, Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) Öffnen
»Die Überbürdung unsrer Jugend auf den höhern Lehranstalten im Zusammenhang mit der Entstehung von Geistesstörungen« (Braunschw. 1880). Inzwischen hat durch manches Für und Wider die junge Wissenschaft sich zu einer Ruhe und Reife entwickelt, bei
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Halluzination bis Hamburg Öffnen
des Kopfes u. dgl.) oder bei Personen auf, welche an erheblichen Nerven- und bestimmten Geistesstörungen leiden. Indessen hat sich die Aufmerksamkeit der Psychologen in den letzten Jahren darauf gerichtet, daß vielfach von gesunden Personen berichtet
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0843, Selbstmord (Ursachen etc.) Öffnen
von nachgewiesener Geistesstörung unternommen; inwieweit sonst die Sinnesverwirrung bei Selbstmorden als Begleitumstand auftritt, wird die Statistik wohl nie ergründen können. Dann folgen als häufigste Ursachen Lebensüberdruß im allgemeinen, körperliche Leiden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0937, von Traumatische Neurose bis Triesch Öffnen
des Nervensystems kennzeichnen und auch zu Geistesstörungen führen tonnen. Während man noch bis vor kurzein allgemein annahm, daß diesen Affektionen entweder gröbere Verletzungen des Gehirns oder Rückenmarks zu Grunde lägen oder Störungen der feinern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0413, Alkoholismus Öffnen
eine große Prädisposition zu schweren Nervenkrankheiten (Epilepsie, Veitstanz, Idiotie u.s.w.) und zu Geistesstörungen. Der A. führt zu den schwersten Nachteilen für die Wohlfahrt der Familie, der Gemeinde und des Staates, insofern er die ergiebigste
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0543, von Amnestie bis Amorbach Öffnen
plötzlich eine eigentümliche, sich durch Mordsucht charakterisierende, die Zurechnungsfähigkeit ausschließende Geistesstörung. Im Malaiischen besteht für diesen Zustand der Ausdruck «mâta glap» = verdunkeltes Auge, d. h. es wurde dem Betreffenden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0141, von Blockverschluß bis Blois Öffnen
. der häufigste Ausgang der sog. Geisteskrankheiten. Bei dem aus ihnen hervorgehenden sekundären B. findet sich eine Kombination von Verwirrtheit, Einzelzügen der vorangegangenen Geistesstörung, wie Wahnideen, maniakalische Erregung u.a.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0396, von Cocaïnismus bis Coccius Öffnen
394 Cocainismus - Coccius ständige Geistesstörung (Cocaïnomanie) ein, die in der Form der hallucinatorischen Verrücktheit als sog. Verfolgungswahn auftritt. Nur rechtzeitige Entziehung des Mittels vermag den Kranken zu retten, die Behandlung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0718, von Daemoniaci bis Dampf (Dunst) Öffnen
oder Dämonomelancholie genannt, Besessenheitswahn , eine Geistesstörung, wobei die Wahnvorstellung, von Dämonen besessen oder umgeben zu sein, und entsprechende Sinnestäuschungen (die Kranken fühlen sie in sich oder auf sich oder sehen und riechen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0187, von Entwicklungskrankheiten bis Entzündung Öffnen
Bleichsucht und Menstruationsstörungen, bei beiden Geschlechtern zu extravaganter Stimmung, zu Schwärmerei, selbst zu wirklicher Geistesstörung in der Form der Melancholie, des erotischen und religiösen Wahnsinns. Aus diesem Grunde ist während
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0312, von Erosionsthäler bis Erpenius Öffnen
abhandelt). In der That giebt es Fälle von Geistesstörung, wo als wesentliches Krankheitselement excessive Liebe zu einer Person des andern Geschlechts, ja zu leblosen Gegenständen (Statuen) in einer das gesamte Seelenleben vollständig beherrschenden, alle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0854, von Fiume di Noto bis Fixe Idee Öffnen
aufdrängt und von dessen Richtigkeit die damit behaftete Person fest überzeugt ist. Die Entstehung solcher F. I. ist eine doppelte, insofern als dieselben 1) als Teilerscheinungen von Geistesstörung auftreten, 2) durch Gewohnheit bei sonst gesundem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0269, von Freiheit (Zeitung) bis Freiheitsberaubung Öffnen
(physischen) noch unter einem innern (psychologischen) Zwang geschieht. Unter einem physischen Zwang steht z. B., wer im Zustande sinnloser Trunkenheit, der Geistesstörung u. s. w. sich befindet, also schon aus physischen Gründen nicht Herr seiner
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0321, von Friedrich (Kaiserin Friedrich) bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) Öffnen
Geistesstörung litt, zunächst als Prinz-Regent, 5. Sept. 1856 als Großherzog die Regierung. Er stellte die volle bürgerliche Verwaltung und Rechtspflege her und ließ hierdurch wie durch baldige Berufung der Stände die Verfassung wieder in ihre volle Wirk
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0456, von Gablenz bis Gaboriau Öffnen
. Nov. 1871 erbat G. feine Versetzung in den Ruhestand. Durch unglückliche finanzielle Verhältnisse gemütskrank, nahm er sich in einem Anfall von Geistesstörung 28. Jan. 1874 in Zürich das Leben. - Vgl. Iunck, Aus dem Leben des Generals Ludwig
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0552, von Garro-Berge bis Garten Öffnen
Kongresses der Vertreter der russ. Eisenbahnen. Von 1884 litt er an Tiefsinn und starb 5. April (24. März) 1888 an den Folgen eines in Geistesstörung vollführten Sturzes von der Haustreppe, Seine Novellen sind: «Vier Tage», «Ein Vorfall» (Fortsetzung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0823, Georg III. (König von Großbritannien) Öffnen
und raffte sich nur auf, als bei einer Geistesstörung, die nach einigen frühern Anfällen den König 1788 heftiger befiel, die Regentschaft in Frage kam; sie trat für die Forderungen des Prin- zen von Wales (fpätern Georg IV.) ein, während Pitt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0151, Hexenbesen Öffnen
jours de la sorcellerie (Par. 1890); Snell, Hexenprozesse und Geistesstörung (Münch. 1891); Henne am Rhyn, Der Teufels- und Hexenglaube (Lpz. 1892). Hexenbesen, Wetter- oder Donnerbüsche, Donnerbesen, gewisse abnorme Zweigbildungen in den Kronen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0624, von Inquisitionsprozeß bis Insekten Öffnen
. In salvo (lat.), in Sicherheit. Insanĭa . (lat.), Irrsinn, Geistesstörung. Insar . 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Pensa
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0698, von Irrenbehandlung bis Irrenrecht Öffnen
Irren in der Anstalt Bicêtre bei Paris die Ketten abzunehmen, Grundsätze für das wissenschaftliche Studium wie für die rationelle Behandlung der Geistesstörungen aufstellte, die später von seinem Schüler Esquirol (s. d.) noch weiter ausgebildet
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0625, von Koppen (Peter von) bis Kopten Öffnen
vom Kote anderer Tiere ernähren, z. B. eine Anzahl Insekten (Fliegen, Mistkäfer), einige Fifche u. a. Koprophägie (grch.), Kotessen, ein nicht seltenes Symptom bei Geistesstörung, s. Allotriophagie. Koprostase(grck).), die Stuhlverstopfung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0748, von Melanargia bis Melanchthon Öffnen
., eigentlich "Schwarzgalligkeit"), Schwermut, eine Form von Geistesstörung. In leichtern Fällen tritt nur eine "objektlose" traurige oder ängstliche Verstimmung hervor, häufig gepaart mit einem Druckgefühl in der Herzgegend (Präkordialangst). Bei höhern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0014, von Morphinismus bis Morphologie Öffnen
und konvulsivischen Affektionen, bei Krampfhusten und asthmatischen Zuständen, bei Delirien, Geistesstörung u. dgl. eine ausgedehnte Anwendung. Als Gegenmittel dienen bei der akuten Morphiumvergiftung starker Kaffee, Tannin und gerbsäurehaltige
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0129, von Myrtilos bis Mysterien Öffnen
.] Mysol, Insel, s. Misol. Mysophŏbie (grch.), die Furcht vor Beschmutzung, nicht seltenes Symptom bei Nervenleiden und Geistesstörung. Mysore, Vasallenstaat in Ostindien, s. Maisur. Mysost (dän.) oder Molkenkäse, die durch Verdunsten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0634, von Organisch bis Organische Radikale Öffnen
. Bekenntnisse in Frank- reich. (S. Konkordat.) Organische Belastung, ein hauptsächlich in der Psychiatrie viel verwerteter, von Griesinger einge- führter Begriff. Bei Personen, die erblich zu Nerven- oder Geistesstörung veranlagt sind
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0500, von Psychopannychie bis Psychrometer Öffnen
für die Geistesstörungen, die von längerer Dauer sind und bei denen sich bestimmte ursächliche Hirnveränderungen bisher nicht haben auffinden lassen, wo also scheinbar die Psyche selbständig leidet. Psychrometer (grch.), eine Form des Hygrometers (s. d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0566, von Querprofil bis Quesnel Öffnen
das Fortschreiten eines chromatischen Tons in einer Stimme, die ihn nicht eingeführt hat. Querthaler, s. Thal. Querulant (lat.), einer der queruliert. Querulantenwahnsinn, Prozeßkrämcr - Wahnsinn, eine Art von Geistesstörung, die im wesentlichen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0173, von Sadnig-Kreuzeck-Gruppe bis Safarík Öffnen
eines Censors, das er bis 1817 be- kleidete, wurde 1811 Kustos an der Prager Biblio- thek, 1848 Bibliothekar, verfiel kurze Zeit (1857) in Geistesstörung und starb 26. Juni 1861. Sein bedeutendstes, bahnbrechendes Werk sind die "31o van8i(6 ZtÄi'o
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0630, Tasso Öffnen
ihm entstanden neue Zweifel, ob die Absolution gültig sei. Mit Erlaubnis des Herzogs nahm er 11. Juli 1577 Wohnung im Franziskanerkloster zu Ferrara. Es war ein Anzeichen von Geistesstörung, daß er in dem Wahn, man trachte ihm nach dem Leben, 20
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0662, von Teglattphalasar bis Teherân Öffnen
begonnene große Gedicht "Gerda" kam nie zur Vollendung. Seit 1840 an Geistesstörung leidend, starb T. 2. Nov. 1846 zu Wexiö. Frei von der damals in Schweden eingerissenen Sucht, die Franzosen nachzuahmen, ging T. seinen eigenen Weg und brach nebst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0747, von Thaumatropie bis Theater Öffnen
des Handzeichnungen- und Kupferstichkabinetts des Erzherzogs Albrecht (Albertina) in Wien, 1873 Professor der Kunstgeschichte an der Universität, verfiel aber in Geistesstörung und starb 14. Aug. 1884 durch einen Sturz in die Elbe in Aussig. T
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0879, von Toboso bis Tocqueville Öffnen
. Quintanar de la Orden. Tobsucht, Bezeichnung für ein gewisses äußeres Verhalten geistig Gestörter ohne strenge wissenschaftliche Bedeutung. T. kann im Verlauf der meisten Formen von Geistesstörung gelegentlich auftreten; bei einzelnen Formen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0890, von Toleranzedikt bis Tolna Öffnen
wie Irrenhaus, s. Irrenanstalten. Tollheit, im weitern Sinne als gleichbedeutend mit Geistesstörung gebraucht, insbesondere zur Bezeichnung der geistigen Aufregungszustände. Im engern Sinne ist T. die Hundswut (s. d.). Tollkirsche, Pflanzenart
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0193, von Veitsbohne bis Veji Öffnen
übrigens die choreatischen Bewegungen. Bei langer Dauer und großer Heftigkeit der Krämpfe nimmt die psychische Verstimmung zu; eigentliche Geistesstörung tritt aber selten auf. Das Atmen, das Schlucken und die Ausleerungen bleiben von der Krankheit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0555, von Haverland bis Heermann Öffnen
. Aug. 1893 zu St. Cloud. Head-ache Lotion (engl., spr. héddehk lohsch’n), Headine (spr. hedd-), s. Geheimmittel. Hebephrĕnie (grch.), Geistesstörung im Jünglingsalter, eine meist in der Zeit vom 16. bis 30. Jahre auftretende Geisteskrankheit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0288, Londonderry (Marquiswürde) Öffnen
seine Gesundheit zu wanken, die dauernden Anstrengungen und Aufregungen führten zu Geistesstörungen, und während er sich zur Reise zum Fürstenkongreß von Verona vorbereitete, durchschnitt er sich in einem unbewachten Augenblick mit einem Federmesser
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0850, von Gerichtlicher Verweis bis Gerichtsassessor Öffnen
chronischer Geistesstörungen, wobei ausschließlich psychiatrische Erfahrungsthatsachen zu berücksichtigen sind. Litteratur. Friedreich, Systematisches Handbuch der G. P. (Lpz. 1835; 3. Aufl., Regensb. 1852); von Krafft-Ebing, Die zweifelhaften