Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach General Schilder
hat nach 1 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Generaldebatte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
in der Baukunst" (2. Aufl., das. 1872); "Der Felsendom und die heilige Grabeskirche zu Jerusalem" (das. 1873) und seine Aufsätze in den amtlichen Publikationen über die Ausgrabungen in Olympia.
Adlerberg, Wladimir Feodorowitsch, Graf, russ. General
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
, und einer Nationalgarde von ungefähr 95000 Mann; die Marine wird aus 1 Kreuzer, 1 Kanonenboot und 1 Transportschiff gebildet, die zusammen 114 Mann Besatzung haben.
Das Wappen besteht aus einem ovalen Schilde, auf dem ein Kondor flugbereit thront; im Oberfeld auf dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Cliffortbis Clisson |
Öffnen |
. klängschang), Justin, franz. General, geb. 24. Dez. 1820 zu Thiaucourt (Meurthe), besuchte die Schule von St.-Cyr, trat 1841 als Unterleutnant in ein Infanterieregiment, ward 1855 Major, nach der Schlacht von Solferino Oberstleutnant, 1862 Oberst, zeichnete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) |
Öffnen |
erstrahlen zu lassen; den Kriegsminister Fanti hat Carandini geschildert. Russisch geschrieben sind eine dreibändige Lebensbeschreibung Suworows von einem Ungenannten, des Generals Totleben von seinem ehemaligen Adjutanten Schilder; Totlebens »Vie et
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kruditätbis Krüger |
Öffnen |
General Schilder-Schuldner eine empfindliche Schlappe erhalten, durch Osman Pascha eine blutige Niederlage. Er blieb mit seinem Korps vor Plewna bis zu dessen Übergabe, ward darauf seines Kommandos enthoben und zum Adlatus des Militärgouverneurs
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
Heer von 1600 Mann und einer Miliz bestehen. Die Flotte beschränkt sich auf zwei kleine Dampfer.
Das Wappen der Republik besteht aus einem ovalen Schild mit zwei Feldern, von denen das obere eine Krone, das untere einen Berg nebst einem Fluß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
.
Crédit foncier 155
Crédit Lyonnais (Lyon) 100
Banque de Paris et des Pays-Bas 62,5
Société générale 60
Société financière Lyonnaise 50
Société financière de Paris 45
Comptoir d'escompte 40
Banque d'escompte 32,5
Crédit mobilier 30
Außerdem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
: eine Reiterstatue des Generals Bonaparte (1853, Gips), die Gruppe eines afrikanischen Jägers, der gegen einen berittenen Araber kämpft, die heil. Jungfrau mit dem Kind, Pan unterrichtet einen jungen Faun (1858, Bronzegruppe, 1876 in Marmor wiederholt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0316,
von Kraußebis Kretzschmer |
Öffnen |
ein völliger Umschwung in seinen Stoffen wie in seiner Malerei ein: es entstanden seine meisterhaften Bilder aus dem Orient, welche die dortige Natur und das dortige Volksleben in höchst charaktervoller Weise schildern, z. B.: das Frühstück
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Bronnzellbis Bronte |
Öffnen |
bewaffneten Widerstand entgegensetzen zu wollen, indem es unter dem General von der Groeben ebenfalls Truppen einrücken ließ, die Cassel besetzten und sich Fulda näherten. Bei B. stießen 8. Nov. 1850 die gegenseitigen Vortruppen aufeinander
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salishbis Sallustius |
Öffnen |
er als Privatmann
zu Chur. Für den Anschluß Graubündens an die
Helvetische Republik lebhaft thätig, übernahm er in
Zürich 1798 die Inspektion der helvet. Milizen,
wurde 1799 Generaladjutaut in Massenas General-
stab, 1802 Mitglied des obersten helvet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
) Aventurier ist, Nachahmungen der Robinsonaden (s.
Robinson Crusoe ). Sie schildern A. in fernen Ländern; der älteste ist «Des seltsamen Aventurier sonderbare Begebenheiten oder
Corn. Paulsons Lebensgeschichte» (Lübeck 1724). Dieselbe Zeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Karlburgbis Karliner |
Öffnen |
. Friedrich Alexander, König von Württemberg, geb. 6. März 1823 zu Stuttgart als der einzige Sohn Wilhelms I. und dessen dritter Gemahlin, Pauline, Herzogin von Württemberg, wurde unter der Leitung des Generals Hardegg erzogen und studierte später
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Klapotbis Klapperschlange |
Öffnen |
807
Klapot - Klapperschlange.
lich Chef des Generalstabs bei der Südarmee unter Vetter und, nachdem die Zurückwerfung der Serben erfolgt war, Chef der Generalstabssektion im Kriegsministerium. Nach der Niederlage des Generals Mészáros bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
, darunter 117 Admirale und Generale, 1452 Seeoffiziere aller Grade, 185 Offiziere der Marineartillerie 655 Maschineningenieure etc. Vgl. "Das russisch Reich in Europa" (Berl. 1884); "Beiträge zur Kenntnis der russischen Armee" (Hannov. 1884); v
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Tarsusbis Tarudant |
Öffnen |
Hauptwerk: "General trattato de' numeri e misure" (Vened. 1556-60, 3 Bde.), enthält diese Lösung nicht; der Bericht über dieselbe ist in seinen "Quesiti ed inventioni diverse" (das. 1554) enthalten. Der Darstellung Tartaglias, die Hankel ("Zur Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
. 1800, hat sich gleichfalls als Dichter, namentlich durch die »Ode to fancy«, bekannt gemacht.
Wartschild, ein ganz leerer, farbloser Schild, welcher von dem Inhaber wegen eines zu erwartenden Wappens geführt wird. So führte das kurfürstliche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0258,
Bolivia |
Öffnen |
1889 8 Generale, 359 Stabs- und 654 Subalternoffiziere. Hiervon dienten die wenigsten im aktiven Heere, und 1889 haben viele Offiziere mit weniger als 10 Dienstjahren Abschied nehmen müssen. Von den unruhigen und unbrauchbaren 2000 Mann sind nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0545,
Costa-Rica |
Öffnen |
Meeren, mit je einem Segelschiffe vorn und rückwärts, rechts eine aufgehende Sonne, oben fünf silberne Sterne. Unter dem Schilde kreuzen sich ein Lorbeer- und ein Palmenzweig, hinter dem Schilde Fahnen in den Farben der Flagge. Die Flagge (s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
den Erbadel. Das Ordenszeichen ist ein
achtspitziges, weißemailliertes Kreuz, zwischen dessen Armen sich goldene Löwen befinden und auf dessen Mitte ein rundes goldenes Schild mit dem Brustbilde
Herzog
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
. Am 11. Aug. verzichtete in Arad Kossuth nach heftigem Streit mit G. zu dessen gunsten auf die Diktatur. G. übernahm sie, um ganz offen und mit Zustimmung der Mehrheit der Armee und der Regierungsmitglieder mit dem russischen General Rüdiger über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
zum Ehrenmitglied der ungarischen Akademie gewählt.
Horvatovic (spr. -itj), Georg, serb. General, geb. 29. Jan. 1835 zu Gradisca, trat sehr jung in das österreichische 18. Infanterieregiment Herzog von Parma ein, machte den italienischen Feldzug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
Folge hatte.
Kronenorden, 1) siames. K., gestiftet vom König Somdech Chulalu Korn 29. Dez. 1869 für der Regierung und dem Lande geleistete Dienste in den fünf Klassen der Ehrenlegion. Die Dekoration ist ein blau emaillierter runder Schild
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien (Geschichte: bis 1865) |
Öffnen |
verwirklichen konnte, und da eine republikanische Bewegung, wie sie Garibaldi im Schilde führte, dem Kaiser Napoleon III. im Kirchenstaat äußerst mißfällig und gefährlich erschien, so verständigten sich Frankreich und I. abermals dahin, daß Viktor Emanuel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
und Charakteristik (Halle 1866).
Krukowiecki (spr. -wjétzki), Johann, Graf von, poln. General, geb. 1770, war 1796 in österreichischen Diensten Wurmsers Adjutant, trat 1806 in die Dienste des Großherzogtums Warschau und ward 1813 General. 1814
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
das Kap Bec d'Aigle und die Reede von Ciotat, weiterhin die Reede von Toulon. Die wichtigsten Städte am L. sind: Toulon, Marseille, Cette und Agde. S. Karte "Frankreich".
Löwenhaupt (Lewenhaupt, Leionhufwud), Adam Ludwig, Graf von, schwed. General
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
als Oberstleutnant an der Seite des Generals Schilder-Schuldner bei der Belagerung von Silistria thätig. Darauf nach der Krim beordert, erwarb er sich durch schnelle Herrichtung von Verteidigungswerken auf der Südseite von Sewastopol, welche allein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
von 3200 Mann und eine Nationalgarde von 20,000 Mann. Die Flotte beschränkt sich auf 3 kleine Dampfer und 3 Kanonenboote. Das Wappen der Republik besteht aus einem von einer Sonne gekrönten ovalen Schild, der in vier Felder geteilt ist. Die obern Felder
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
547
Maillinger - Makaraka
(1864), Cäsar (1877), Satyr und Amor. Außerdem hat er zahlreiche dekorative Arbeiten für Pariser Kirchen ausgeführt.
Maillinger, Joseph Maximilian Fridolin, Ritter von, bayr. General, geb. 4. Okt. 1820 zu Passau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
and Chemistry, Biology and Geology. Jeder Special Board entsendet einen Vertreter in die oberste Studienbehörde, den General Board of Studies. Reformvorschläge werden erst im Schoße der Special Boards erwogen und ausgearbeitet, dann dem General Board
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
. Olearius und Chardin schildern sie 1635 als eine der blühendsten Städte des damaligen Persiens. Zu Anfang des 19. Jahrh. war sie der Sitz des Hoflagers des Prinzen Abbas Mirza, der sie damals unter Leitung des franz. Generals Gardanne nach europ. System
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
Scotia, 1698 Präsident des ersten schott. Gerichtshofs, des Court of Session, und war ein energischer Beförderer der Union mit England. Er starb 1. Febr. 1737. - Sein dritter Sohn, John D., war Dragonerkapitän, und dessen einziger Sohn der General Sir
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
und
Wahrheit zu schildern. Werke dieser Gattung sind
das Stilfser Joch mit dem Ortler, der Montblanc,
die Gletscher in der Rauris skaiserl. Galerie in Wien),
das Naßfeld bei Gastein. Außerdem sind hervorzu-
heben seine 1875 nach Aufnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
.
Das Wap-
pen zeigt inVlau
einen aus dem
Meere sich er-
bebenden Vul-
tan; hinter ihm
rechts eine gol-
dene Sonne,
über ihm neun
silberne Sterne.
Das Wappen-
schild ist um-
geben von
Standarten und
überhöht von
zwei Füllhör-
nern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
Einrichtung (indem er den Soldaten befahl, sich auf ein Knie niederzulassen und, den Schild aufs Knie gestemmt, mit gefälltem Speer den Feind zu erwarten) Agesilaos zum Rückzug. Noch berühmter wurde C. durch den Seesieg, den er 376 bei Naxos über
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
in der Villa Ludovisi befindlich, stellt einen am Boden auf seinem Schild im Todeskampf zusammengebrochenen Gallier dar, der, um dem Feind zu entrinnen, sich selbst getötet hat (Waffen und Halskette, die Torques der Gallier, bezeichnen seine Heimat), die andre
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
purpurfarbenen Wappenmantel, der oben die Königskrone trägt, hinausragen (s. Tafel "Wappen"). Flagge: Rot, Silber, Grün, vertikal gestreift; in dem mittlern silbernen Streifen ein roter Schild mit silbernem Kreuz (s. Tafel "Flaggen"). Landeshauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Pelorusbis Pelzflatterer |
Öffnen |
, und von vielen Elementen bestimmte er die Atomgewichte. Praktisch wichtig waren seine Arbeiten über Entglasung und über den Einfluß des Sonnenlichts auf die Färbung des Glases. Er starb 31. Mai 1867. Er schrieb: "Traité de chimie générale" (mit Frémy, Par
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
zwei Tagemärsche vor Adrianopel schweifen. Aber als 20. Juli General Schilder-Schuldner Plewna angriff, wurde er von Osman Pascha mit empfindlichem Verlust zurückgeschlagen und Lowatz den Russen 27. Juli entrissen; ein zweiter, mit größern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
1586 gegründet und hat in den zahlreichen Bürgerkriegen immer eine wichtige Rolle gespielt; so war sie 1863 Sitz der Nationalregierung unter Juarez, später nahm sie Bazaine, im Dezember 1866 war sie Hauptquartier des Generals Mejia, bis Juarez Anfang
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Wittenbergebis Wittich |
Öffnen |
; die eigentliche Belagerung begann aber erst nach der Eroberung von Torgau 28. Dez., worauf die Erstürmung 13. Jan. 1814 erfolgte. Der General Tauenzien, der diese Belagerung geleitet hatte, erhielt den Ehrennamen Tauenzien von W. Die Universität wurde 12
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Blechbis Blutaberglaube |
Öffnen |
von het Nederlandsche Volk« (Groningen 1892 ff.).
Blomberg, Hermann von, preuß. General, geb. 5. Juni 1836 zu Bromberg, wurde im Kadettenhaus erzogen, trat 1853 als Sekondleutnant in das Kaiser Franz-Regiment ein, machte den Krieg gegen Österreich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Botrytis bassianabis Branntweinsteuer |
Öffnen |
de Janeiro.
Botrytis bassiana, s. Tierplagen.
Boulanger, Georges Ernest Jean Marie, franz. General, siedelte 1891 von Jersey nach Brüssel über wegen des Gesundheitszustandes seiner Geliebten, Madame Bonnemain, die dennoch im Juli in Brüssel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Filariabis Fische |
Öffnen |
in Übereinstimmung zu bringen. Im April wurde der Minister-Staatssekretär General Ehrnrooth durch seinen bisherigen Adjunkten, General W. v. Dähn, einen ganz russifizierten Finnländer, ersetzt. Als das russische Kaiserpaar im Juli die finnischen Schären
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
in seinem Geburtsorte, einer Rotunde, deren Vorderseite nach dem Pantheon von Rom gebildet ist. C. schmückte diese Rotunde mit einigen seiner letzten Arbeiten, z. B. mit einer Kolossalstatue der Religion mit Kreuz und Schild. Er starb 13. Okt. 1822 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
Wurfspieße, das Schwert und einen
kurzen Dolch, als Schutzwaffe einen eisernen Helm,
einen Kettenpanzer, Beinschienen und einen Schild
von 4 Fuß Länge und 2^ Fuß Breite. In den Pw
nischen Kriegen waren bei jeder Legion 1200II.
Haftedt, Ort, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
362 Schachmaschine – Schachspiel
kommende halbe Schrägbalken sich in der Mitte des Schildes mit einem vom Fußrand kommenden halben Pfahl vereinen.
Schachmaschine , s. Kempelen, Wolfg. von .
Schachmatt , soviel wie matt, Ausdruck des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
«Sitzungsberichten» der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, 1884.) Der zum Waffentragen Berechtigte konnte auch ein Wappen annehmen oder auf sein Schild setzen, und daher waren waffengemäß und siegelmäßig für die Eigenschaft des freien, nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Walliserbis Wallmoden |
Öffnen |
486
Walliser - Wallmoden
wallis zu dem der 8. Division. Das Wappen ist ein rot und weiß senkrecht geteilter Schild mit je einem Stern für jeden der dreizehn Zehnten.
Geschichte. Das W., im Altertum von den kelt. Stämmen der Seduner, Nantuaten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wimpernbis Wimpffen (Geschlecht) |
Öffnen |
auf seinen Geschlechtsnamen bezügliches Wappen, nämlich ein springender silberner Widder (auch H[o]erman genannt) im roten Schilde verliehen wurde. Dieses Dominik Urenkel, die Gebrüder Johann Friedrich (geb. 1581, gest. 1668), Losungsamtmann zu Nürnberg
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
zählte 1884 (offiziell) 7312 Mann, nämlich 3704 Mann Infanterie, 2576 Mann Kavallerie und 1032 Mann Artillerie, mit im ganzen 1088 Offizieren, darunter 28 Generale. Die Nationalgarde bestand aus 322,962 Mann. Die Kriegsflotte zählt 27 Dampf- und 12
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
" (1867); "Cours d'histoire" (1868-75, 3 Bde.); "Cours d'histoire de France" (1871-74, 3 Bde.) u. a. Auch gab er in Gemeinschaft mit Dezobry ein "Dictionnaire de biographie et d'histoire" (9. Aufl. 1883, 2 Bde.) und ein "Dictionnaire général des lettres
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Belgardbis Belgien |
Öffnen |
. die entscheidende Thatsache auf dem östlichen Kriegsschauplatz, und General Werder und sein Korps haben die Anerkennung, welche der deutsche Kaiser ihren außerordentlichen Leistungen gezollt hat, und den Dank des ihnen zujubelnden Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
ihm der französische Krieg 1870/71, dem er im Stab des Kronprinzen von Preußen beiwohnte: die Kapitulation von Sedan, die Bayern unter General v. Hartmann vor Paris, der Kronprinz in das brennende Wörth einreitend, die Württemberger in der Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
durch die Verbannung Montpensiers und acht oppositioneller Generale, die er eigentlich hatte erschießen lassen wollen, den Aufstand im September 1868 hervor, der nicht bloß seinen Sturz, sondern auch den Isabellas zur Folge hatte. B. floh nach Frankreich und starb 2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Conscience-moneybis Considérant |
Öffnen |
. Auf Verwendung des Malers Wappers erhielt er 1840 eine königliche Unterstützung und wurde ein Jahr später zum Sekretär der Kunstakademie zu Antwerpen ernannt. Mit dem kleinen Buch "Hoe men schilder wordt" (1843) begann nun die Reihe jener köstlichen kleinen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
); "Histoire générale et particulière du développoment des corps organisés" (das. 1847-1859). Besonders verdient machte sich C. um die Fischzucht. Auf den Bericht von C. und Milne Edwards gründete die Regierung 1852 die große Fischzuchtanstalt zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
zweimal durchmessen ward. Häufig wurde derselbe zu einem Waffendoppellauf gemacht, indem die Läufer Helm, Beinschienen und Schild trugen.
Diaulos (griech.), Doppelflöte, s. Aulos.
Diavoletti (Diavolini, ital., spr. -wo-, "Teufelchen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Dornapfelbis Dorneidechse |
Öffnen |
das Morandsche Korps bei Lüneburg und stand 1814 vor Thionville. 1815 ward er hannöverscher General, kämpfte bei Quatrebras und Waterloo und ging 1842 als Gesandter nach Petersburg. Er starb 19. März 1850 in Münster.
Dornbirn, industriereicher Marktflecken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
seines "Bibliographical index to the historians of Muhammedan India" (Bd. 1 der "General histories", 1849) veröffentlicht. Das von ihm gesammelte Material über die Geschichte Indiens wurde aus seinem Nachlaß herausgegeben von J. ^[John] Dowson unter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Fabiusbis Fabliau |
Öffnen |
im letzten Konsulat durch die Einnahme von Tarent einen Triumph. Seine Tüchtigkeit als Feldherr wurde nach jener ersten Verkennung allgemein anerkannt, so daß man wie Marcellus das Schwert, so ihn den Schild Roms nannte. In seinen letzten Lebensjahren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
) folgten. 1867 wurde er zum Directeur de la musique an der Großen Oper ernannt, eine Stelle, die jahrelang unbesetzt gewesen war. Seit 1871 ist er an Fétis' Stelle Direktor des Konservatoriums zu Brüssel. G. hat auch einen "Traité général
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gyllenborgbis Gymnasium |
Öffnen |
erhob, wußte er durch die Hinrichtung mehrerer Generale zu stillen. Er starb 6. Dez. 1746 als Reichsrat und Kanzler der Universität zu Upsala. Auch als Dichter versuchte er sich und verfaßte die erste schwedische Komödie: "Den svensk spratthöken" (1740
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Husseinitebis Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
, ward 1864 Muschir (kommandierender General) des Gardekorps, 1867 Befehlshaber der türkischen Truppen im Aufstand von Kreta, welchen er 1869 völlig unterdrückte, und hierauf Kriegsminister (Seraskier). In dieser Stellung bewährte er sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kehldeckelbis Kehlkopf |
Öffnen |
. Einwohnern. - K. wurde 1678 vom französischen
General Montgelas erobert und 1. Okt. 1683
der Grundstein zu der neuen, durch Vauban erbauten
Festung gelegt. Im Ryswyker Frieden fiel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kleinrußlandbis Kleist |
Öffnen |
diesen Liedern gibt es noch einen großen Schatz von Märchen, Sprichwörtern und Sagen, welch letztere ein sehr altertümliches Gepräge haben und häufig mythische Zustände einer fernen Epoche schildern. Größere Sammlungen von Volksliedern lieferten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
: "Grammaire générale et raisonnée" (1660).
Lancelot vom See, einer der Helden von König Artus' Tafelrunde (s. Artus), Ritter der Königin Ginevra, der Gemahlin des Artus. Er ist der Held eines in mehreren Sprachen erhaltenen Gedichts, dessen Schicksale
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Libyssabis Lichnowski |
Öffnen |
er 1840 zurückkehrte, schildern seine "Erinnerungen aus den Jahren 1837-39" (Frankf. 1841-42, 2 Bde.). In Brüssel und Paris, wo er 1840 verweilte, schrieb er seine "Erinnerungen" und verwickelte sich dadurch in einen Streit mit dem General Montenegro
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
suppléments" (das. 1839-43, 3 Bde., und Register, 2 Bde.) von Karl von M., Saalfeld und Murhard bis 1839 fortgeführt wurde. Eine weitere Fortsetzung bildet Murhards "Nouveau recueil général des traités", fortgesetzt von Pinhas, Samwer und Hopf (Götting
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
Victoria Nyanza.
Mbongo, ein vom Missionar Grenfell am Ruki (Ikelemba), einem nördlichen Nebenfluß des Congo, aufgefundenes Volk, welches als Waffen Bogen und Pfeile, Schilde, Speere und große Messer führt. Auf dem Kopf tragen sie Mützen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
ausbreiten; die Zivildekoration besteht aus dem doppelt gekrönten Namenszug Friedrichs II., viermal wiederholt in Kreuzesform, einem runden goldenen Schild mit dem preußischen Adler, während die Devise auf blauem Grunde, die Namenszüge mit den Kronen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
er jährlich zu reisen pflegt. Die norwegischen Fjorde weiß er mit poetischer Auffassung der majestätischen Natur und mit leuchtendem, in der Darstellung der Wasserfläche äußerst durchsichtigem Kolorit zu schildern. 1874 erhielt er in London die Albert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Oskisches Spielbis Osman Nuri Pascha Ghazi |
Öffnen |
mit Rußland mit 35,000 Mann in Widdin. Mit diesen warf er sich zu Anfang Juli, als die Russen bis zum Balkan vordrangen, plötzlich in deren linke Flanke, besetzte Plewna, schlug 20. Juli die Angriffe der Russen unter Schilder-Schuldner und, nachdem er am 27
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
und Mauerwerk gegen die Geschosse der Schiffsartillerie nicht genügenden Widerstand leisteten. Die Verwendung des Eisenpanzers ist bisher in folgender Weise geschehen: 1) als Panzer- (Scharten-) Schild an der hintern Schartenöffnung offener
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
. 1875 erhielt er einen Ruf als Professor der Medizin und Anatomie an die Universität von St. Andrews, und 1877 wurde er Vertreter der Universitäten zu Glasgow und St. Andrews im General Council of medical education and registration. P. zählt zu den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
)
ernennt der Kaiser, die übrigen Generale der König. Das Staatswappen
(s. Tafel » Wappen «) ist ein deutscher Schild, welcher fünf
schwarze Balken im goldenen Feld mit schräg rechts
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schensibis Scheren |
Öffnen |
die Ostseeprovinzen, namentlich durch seine Siege über den schwedischen General Schlippenbach bei Errestfor und Hummelshof, und befehligte bei Poltawa das Zentrum der Russen mit Auszeichnung. 1710 eroberte er Riga. 1711 war er Oberbefehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
" (das. 1855), "General v. Chasot. Zur Geschichte Friedrichs d. Gr. und seiner Zeit" (das. 1856, 2. Aufl. 1878) bekannt, trat dann in den diplomatischen Dienst Preußens, ward Geschäftsträger in Rom, dann Ministerresident des Norddeutschen Bundes in Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
et au diagnostic médical" (Par. 1864); "Des matières colorantes" (1866, 2 Bde.; deutsch: "Die Farbstoffe", Berl. 1868, 2 Bde.); "Les fermentations" (1875; deutsch: "Die Gärungserscheinungen", Leipz. 1876); "Traité de chimie générale" (1879-87, 5 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Tongoibis Tonmalerei |
Öffnen |
mißglückten Vorstößen erstürmten die Franzosen unter Courbet 16. Dez. Sontai und nahmen unter General Millot 12. März 1884 Bacninh ein, womit sie das Delta des Roten Flusses in Besitz hatten. China verzichtete im Vertrag von Tiëntsin (11. Mai 1884) auf T
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Zrbis Zschokke |
Öffnen |
, die Verteidigung mit dem Kopf büßen werde, konnte den Entschluß des Helden nicht erschüttern. Als Feuerpfeile im Schloß 7. Sept. zündeten, während zahlreiche Kolonnen von allen Seiten anrückten, stürzte er sich ohne Panzer, nur mit Helm, Schild und Säbel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
, 2,n m hohen und 1,69 m breiten, auf doppelten Langbäumen und Federn ruhenden, durch zwei Fenster und Oberlicht erhellten Wagenkasten. Sie tragen die Inschrift: >.Straßenpost«, sind mit Schildern, welche die Fahrtrichtung angeven, versehen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
behauptet wird, so ist sie höchst geschickt. Das »Life of the Marquis of Dalhousie«, Vizekönigs von Indien, ist von Hauptmann Trotter, das des Generals »Havelock« von Archibald Forbes behandelt, der wohl in seinen Kriegsberichten von 1870/71 und 1877/78
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Bauer (Edgar)bis Bauer (Klara) |
Öffnen |
. 1878-81 war B. Militärkommandant in Hermannstadt, 1881-88 kommandierender General in Wien und am 16. März 1888 wurde er zum Reichskriegsminister ernannt. Er war zugleich k. k. Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 84 und starb 22. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
463
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte)
den Schild gelegten Schnallengurt die Devise: "Immota fides" ("Unerschütterliche Treue"); das Ganze wird von zwei goldenen, gekrönten Löwen gehalten. Auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
""The land of Thor“ (Neuyork 1867) und "An American famiy in Germany" (ebd. 1866). Namentlich die letztere Schrift leidet an übertriebenem Humor und gänzlicher Unkenntnis des Landes, das er schildern will. Nachdem er im Auftrage der Regierung seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
C. ausschließlich den Namen Pluviale. Bei diesem wurde die Kappe gemeiniglich zu einem reichverzierten Schilde (clipeus) umgewandelt. Auf die ursprüngliche C. ist die Tracht der Kapuzinermönche zurückzuführen.
Capparidacēen, Pflanzenfamilie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
. Auf dem Schilde eine Königskrone (s. Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 17, beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie). Landesfarben sind Blau und Gold.
Geschichtliches. D. war im Altertum von den Dalmaten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Dididaebis Dido |
Öffnen |
Werke. D. starb 31. Juli 1784'zu Paris,
wurde. D.s Freunde schildern ihn als einen offenen,
uneigennützigen, biedern Mann; seine Feinde legen
ihm Hinterlist und Eigennutz zur Last. Wenigstens
war er sehr empfindlich. Vorzüglich war es dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
begann 1816 unter der Leitung
des Generals Aster und war 10 Jahre später mit
einem Kostenaufwand von 8 Mill. Thlrn. meister-
haft vollendet.
Ehrenbürgerrecht, das Bürgerrecht, sofern
es nicht von einer Gemeinde erworben wurde, son-
dern dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Franzosenbis Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
-österr. Leben schildern die Romane: "Der Präsident" (2. Aufl., Bresl. 1884; von F. selbst 1892 dramatisiert), "Die Schatten" (2. Aufl., Stuttg. 1889), sowie die Novellen: "Junge Liebe" (1878; 4. Aufl., Bresl. 1884), "Stille Geschichten" (1881; 3
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Galantinebis Galater |
Öffnen |
besitzen, die immer nur je einer
einzelnen zukommen, hat die Gruppe zu wertvollen
Ermittelungen über die Entwicklung neuer Arten
führen können. Die früher sehr zahlreichen Schild-
kröten (span. ^HwM"O8), wahrscheinlich die größte
Species dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Massagetenbis Masse (physikalisch) |
Öffnen |
das Haupt. (S. Tafel:
Afrikanische Völkertypen , Fig. 12, beim Artikel Afrika.) Als Waffen führen sie Speere mit sehr
breiter und langer Klinge, ein kurzes Schwert (selten Bogen und Pfeile) und einen mächtigen, ovalen Schild aus Büffelhaut
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0727,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Amtsblatt und führte den kaiserl. Adler im Schilde. 1780 erhielt es den Titel "Wiener Zeitung", den es noch heute trägt. 1744 erschien die "Prager Oberpostamtszeitung", die noch heute als "Prager Zeitung" das Amtsblatt für Böhmen bildet. 1751
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
, schloß er mit Friedrich Ⅱ. von Preußen, den er bewunderte, einen Frieden, nach welchem er das von den Russen eroberte Königreich Preußen zurückgab und den General Tschernytschew mit 15000 Mann zu Friedrichs Ⅱ. Heer stoßen ließ. P.s Mißachtung des russ
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
- !
nanzdcpartement stehen Rechnungsämter, Forst- i
l)ehörden,Vergbaubehörden,dieLandesvermessungs- !
und Steuerrevisionen, der großherzogl. General-
inspektor und die landwirtschaftliche Centralstelle mit
den bezüglichen Instituten. Die Militärverwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Schwannsche Scheidebis Schwanzlurche |
Öffnen |
Modelle des ihm übertragenen südl. Walhallagiebels zu modellieren. In München begann er dann die Reliefs für die Siegeshymnen des Pindar und einen Relieffries mit Darstellungen aus dem Mythus der Aphrodite im obern Stockwerk des Königsbaues, und den Schild
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Similidiamantenbis Simon |
Öffnen |
namentlich in den südl. Staaten, deren Sitten sie
schildern, großen Beifall fanden; weiterhin: "Ike
Xin8mnw> (1811; die neue Ausg. von 1854 hat den
Titel "Ilio 8cout"), "^0nt688i0n, oi- tks dlinä
lieart" (1842), "^ii8t^6 Oi8in 3.1" (1845), "^lievvi^vain
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Totliegendesbis Tötung |
Öffnen |
(abgedruckt im russ. "Ingenieur-Journal", deutsch im "Archiv für preuß. Artillerieoffiziere", 1878). - Vgl. Brialmont, Le général comte T., sa vie et ses travaux (Brüss. 1884); Rieger, T. und seines Wirkens Bedeutung für die Kriegskunst der Zukunft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung) |
Öffnen |
, das in die Abteilungen Auswärtiges (Staatssekretär), Finanzen, Krieg, Seewesen, Post, Landwirtschaft und Inneres zerfällt. Auch gehört der Generalstaatsanwalt (Attorney General) zum Kabinett. Die Vorstände der Departements heißen Sekretäre und werden vom
|