Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gmünd hat nach 0 Millisekunden 212 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0454, von Gmelinsches Salz bis Gmunden Öffnen
454 Gmelinsches Salz - Gmunden. Südküste des Kaspischen Meers und die Ostseite des letztern, ward aber auf der Rückreise 1774 von dem Chan der Chaitaken gefangen und starb 27. Juli d. J. zu Achmetkend im Kaukasus. Seine Hauptschriften sind
93% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0143, Goldwaren Öffnen
, wie in Berlin, Hamburg, München u. s. w.; die Massenfabrikation von G. aller Art, wie solche in Hanau, Pforzheim und Schwäbisch-Gmünd sich herausgebildet hat, ist aber in solcher Ausdehnung und mit gleicher Beherrschung des W eltmarkts nirgends
71% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0102, von Gmünd (in Österreich) bis Gnade Öffnen
100 Gmünd (in Österreich) – Gnade arbeiten, Mobilien, Tabletterie-, Holzschnitz- und Drechslerwaren; ferner Eisengießereien, Mühlwerke sowie Obstbaumzucht. Bedeutend ist die Ausfuhr von Gold
42% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0101, von Glyptothek bis Gmünd (in Württemberg) Öffnen
99 Glyptothek – Gmünd (in Württemberg) gebildet ist. Die kurzen, stämmigen Füße waren mit großen, zum Scharren geeigneten Sichelkrallen bewaffnet. Die Reste dieser Tiere, besonders G. clavipes (s. Armadill und Tafel
41% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0678, von Schwäbisches Meer bis Schwägerschaft Öffnen
. 2, Götting. 1861); Derselbe, Zur Geschichte des Schwäbischen Städtebundes (das., Bd. 3). Schwäbisches Meer, s. v. w. Bodensee. Schwäbisch-Gmünd, Stadt, s. Gmünd 1). Schwäbisch-Hall, Stadt, s. Hall 3). Schwabmünchen, Flecken im bayr
30% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0139, Goldschmiedschulen Öffnen
, Berlin und Thüringen, vorzugsweise in Pforzheim, Hanau und Schwäbisch-Gmünd. Hanau liefert vorzugsweise feinste und in Bezug auf den Metallgehalt nahezu ausschließlich echte Goldschmiedearbeiten, Pforzheim neben feinsten und gediegensten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0065, Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn Öffnen
Spaichingen Sulz Teinach Tübingen Tuttlingen Urach Wildbad Zell, s. Liebenzell Jagstkreis Aahausen Aalen Bartenstein Berlichingen Beutelsbach Bopfingen Ellwangen Forchtenberg Gaildorf Giengen Gmünd Hall
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0775, Württemberg (Bergbau, Industrie) Öffnen
, Heidenheim, Ravensburg und Rottweil zur Seite stehen. In neuerer Zeit sind in Gmünd und Spaichingen Gewerbemuseen, in Stuttgart ein Württembergischer Kunstgewerbeverein mit Ausstellungen, Preisausschreiben, Prämiierungen gegründet worden. In sämtlichen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0964, von Traumdeuterei bis Trautenau Öffnen
), oberhalb Hallstatt in das Erzherzogtum Österreich ob der Enns, fließt dann durch den Hallstätter und den Gmundener oder Traunsee (s. d.), bildet hierauf bei dem Dorfe Roitham den berühmten Traunfall und ergießt sich nach einem Laufe von 180 km unweit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0322, Germanische Kunst Öffnen
314 Germanische Kunst. und von späteren Andreas von Everdingen (um 1410) und Nikolaus von Buren (gest. 1445). Aus dem schwäbischen Gmünd stammen zwei sehr angesehene Meister, von denen der eine, Peter, den von Matthias aus Arras begonnenen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0865, Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) Öffnen
, Galvanotechnik, Plattierung u. s. w. in Geislingen, Stuttgart, Ulm, Reutlingen und Gmünd. Gold- und Silberwarenfabriken in Gmünd, Heilbronn und Stuttgart; Metallprägereien in Stuttgart; Feuerwehrgeräte liefern Ulm und Biberach, Messerwaren und chirurg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0069, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Hietzing Liesing Meidling Penzing Rudolfsheim Sankt Veit 2) Schönbrunn Waidhofen Gmünd 2) Kirchberg 1) Schrems Siegharts Wien Gaudenzdorf * Jedlersdorf * Wiener-Neustadt Ebenfurt Gutenstein Pottendorf
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, von Spiser bis Rudolfen Öffnen
, aber ihrem Ursprung nach nicht die kleinste. Denn vor wenigen Jahren zierte sie durch Reichtum und Zahl der Personen die Stadt Gmünd und sie führten gewaltig das Regiment daselbst, unter den Besten dieser Stadt die Besten. Als aber eine Zwietracht unter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0809, von Traumwandeln bis Trautenau Öffnen
der Chaldäer (deutsch, Jena 1878). Traumwandeln, s. Somnambulismus. Traun (lat. Truna), Fluß in Österreich, entsteht im steirischen Salzkammergut aus den Gewässern des Ausseer, Grundel- und Ödensees, fließt durch den Hallstätter und den Gmundener
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Öffnen
43 Glühlicht 92 Glasgow (Stadtwappen) 48 Gmünd (Stadtwappen) 99 Glasgow (Situationsplan) 49 Gnesen (Stadtwappen) 105 Glatz (Stadtwappen) 58 Goldener Schnitt 127 Glauchau (Stadtwappen) 63 Goldwaren (2 Figuren) 141 Gleichgewicht (4 Figuren) 67
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0773, Württemberg (Bewässerung, Klima, Bevölkerung, Unterrichtsanstalten) Öffnen
, Kannstatt, Reutlingen, Ludwigsburg, Gmünd, Tübingen, Göppingen, Ravensburg; weitere 16 Städte und 3 Pfarrdörfer zählten von 5085-9126 Einw. Nach dem Geschlecht zählte man 1885: 960,810 männliche und 1,034,375 weibliche Personen. Unter 10,000
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0920, von Parley bis Parma (Herzogtum) Öffnen
HeinrichP. baute die Kreuzkirche zu Schwä- bisch-Gmünd, deren Grundstein 1351 gelegt wurde. Gewisse Anzeichen lassen vermuten, daß Heinrich P. der Südfranzösischen Schule nicht fern gestanden habe. Johannes von Gmüno, wohl der Bruder Peters, war 1357
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0068, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Zolkjew Zydaczow Rozdol Kärnten. Kärnten Bezirkshauptmannschaften. Hermagor * Klagenfurt Maria-Saal Spital Gmünd 3) Heiligenblut Sankt Veit 1) Friesach Gurk Villach Bleiberg Pontafel Völkermarkt Prevaly Wolfsberg
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0905, Betriebsmittel (der Eisenbahnen) Öffnen
Linz und Gmunden und die Buschtiehrader Bahn von Prag nach Lahna, jetzt in Lokomotivbahnen umgeändert sind. Auch der Luftdruck ist als bewegende Kraft bei Eisenbahnen zur Anwendung gekommen (s. Atmosphärische Eisenbahnen). In neuerer Zeit wird auch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
nur im Chor ( 74 m lang, 39 m hoch) 1385 von Peter Parler von Gmünd vollendet und seit 1867 von dem 1859 gegründeten Dombauverein restauriert, während das Schiff und der zweite Turm sich noch im Bau befinden; in einer der 12 Kapellen des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0200, von Gasser bis Gastaldi Öffnen
Wandmalereien im Museum zu Leipzig den zweiten Preis. In Deutschland malte er zunächst in den Villen des Herrn v. Lanna bei Prag und Gmunden umfängliche Wandbilder, desgleichen im Haus des Stadtrats Dürr in Konnewitz bei Leipzig (Scenen aus dem Leben der Psyche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0201, von Gaucherel bis Gauthier Öffnen
) und die Temperabilder in der Villa Wanda bei Gmunden (1871, Scenen aus dem Sagenkreis Österreichs). - Sein Bruder Franz G., Kostümier der beiden Hoftheater, trat als Historienmaler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0217, von Gnauth bis Godwin Öffnen
. Nennenswerte Bilder von ihm sind: heimkehrende Fischerfamilie am Gmundener See, Fuhrwesenbivouak, Gibraltar, Kathedrale von Valencia, Eskorial, Maler im Zigeunerlager, Mariazeller Wallfahrer, Kohlenschlitten im Winter, Pifferari u. a
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0223, von Grefe bis Griepenkerl Öffnen
) und im Schloß Hörnstein, worauf dann die Wandgemälde in der Villa der Großherzogin von Toscana in Gmunden folgten und ein reizen-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0359, von Marcke bis Maris Öffnen
er drei Jahre lang bei der Restauration der Heiligkreuzkirche in Schwäbisch-Gmünd thätig gewesen war, wurde er Lehrer bei dem Verein zur Ausbildung der Gewerke in München, darauf mehrere Jahre Architekt der Mayerschen Kunstanstalt, 1863 Civilarchitekt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0404, von Oakey bis Ockel Öffnen
von Österreich), Friedhof der Natur, der Königssee, die drei Thorspitzen, Motiv am Inn, Traunkirchen am Gmundener See, ein großes Ortlerbild und die viel besprochenen zwölf Nordpolarbilder nach Skizzen von Payer, die, zur Vervielfältigung im Farbendruck
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0509, von Statz bis Steffan Öffnen
), am Rosenlauigletscher (1873), der Gmundener See
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0495, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, mit welchem Syrlin die Natürlichkeit zu verklären wußte, vererbte sich nun auch auf seine Nachfolger und Nachahmer und wurde so Gemeingut der ganzen schwäbischen Schule, wie eine große Zahl von Schnitzaltären und Chorstühlen Südddeutschlands - so in Gmünd
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0039, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
) von Gmünd und baten, daß ihnen ein Platz zur Errichtung eines Klosters angewiesen werde; ihnen gaben die Bürger einen geräumigen Platz neben dem Löwentor der alten Stadt und wiesen ihnen den Turm selbst (pag. 34) mit der alten Mauer ebendaselbst an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0364, Cumberland Öffnen
, sich mit der Krone Preußen zu vertragen. Vielmehr wahrte er in einem an die Mächte und Höfe gerichteten Schreiben, datiert Gmunden 11. Juli 1878, alle seine Rechte auf das Königreich Hannover und erklärte, bis zur Verwirklichung derselben den Titel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Ebenezer bis Eber Öffnen
; Ebenist, Kunsttischler. Ebenmaß, s. Symmetrie. Ebensee, Dorf in der oberösterreich. Bezirkshauptmannschaft Gmunden, in schöner Lage, 425 m ü. M., am Südende des Gmundener Sees, an der Mündung der Traun und an der Salzkammergutbahn, mit (1880) 1053
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0443, Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) Öffnen
Straßenbahn Pfalzburg (V.) 40 Pfälzische Eisenbahn Ludwigshafen 41 Prinz Heinrich-Bahn Luxemburg (V.-R.) 42 Saal-Eisenbahn Jena 43 Schaftlach-Gmunder Eisenbahn Gmund 44 Schleswig-Angler Eisenbahn Schleswig 45 Stargard-Küstriner Eisenbahn Küstrin 46
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0487, von Hessen-Rotenburg bis Hessus Öffnen
und von Karlshafen an der Weser südlich bis an den Main bei Gmünden, Wertheim, Klingenberg und Frankfurt erstreckt und im W. von dem rheinisch-westfälischen Schiefergebirge begrenzt wird, während es nach O. in die thüringischen und fränkischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0482, Österreich, Kaisertum (Bestandteile) Öffnen
. Mineralquellen gibt es nur wenige; die wichtigste ist die jodhaltige Quelle von Hall. Zu Ischl und Gmunden (den besuchtesten Kurorten) bestehen Solbäder, zu Kreuzen und Ischl Kaltwasserheilanstalten. Das Klima kommt dem in Niederösterreich fast gleich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0247, von Salzkörner bis Salzsee, der Große Öffnen
Buchsteins im N. und O. zusammensetzen. Die bedeutendsten Seen sind: der Gmundener oder Traunsee, der Hallstätter See, der Kammer- oder Attersee, der St. Wolfgang- oder Abersee, der Mond- und der Zeller See (ungerechnet die vielen kleinern, z. B
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0629, von Cumberland (Fluß) bis Cumberland (Herzog von) Öffnen
der Prinz, der nunmehr Zu Gmunden in Osterreich seinen Aufent- halt nahm und sich dort vollständig der Leitung seiner hannov. Ratgeber, besonders Windthorsts, überlieh, hielt in einem an Kaiser Wilhelm und an die andern Souveräne und Regierungen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0875, von Degen (schwarzer) bis Degenfeld Öffnen
stammt, bn seiner Übersiede- lung nach Schwaben um 1280 schloß und Herr- schaft D. an der Lauter, unweit Schwäbi^ch-Gmünd, gründete und feine ununterbrochene l^tammreihe mit Konradin von D. beginnt, der 1360 starb. Durch die Brüder Hans Christoph
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1014, Deutsche Kunst Öffnen
, die Barbarakirche zu Kuttenberg, die Kreuzkirche zu Schwäbisch-Gmünd, die Chöre des Münsters zu Freiburg i. Br. und der Lorenzerkirche zu Nürnberg entstanden unter dem Einfluß der Prager Bauschule (Matthias von Arras; die Familie Arler oder Parler von Gmünd
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0132, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
) in 5821 Betrieben 30099 Personen (darunter 7056 Frauen und Mädchen) beschäftigt. Die Herstellung der eigentlichen Goldwaren findet sich vornehmlich in Pforzheim, Hanau und Schwäbisch-Gmünd, dann in größern Städten, wie Berlin, Hamburg, München
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0664, von Rebus bis Rechberg und Rothenlöwen Öffnen
Gmünd (s. d.) in Württemberg. Rechberg und Rothenlöwen, schwäb. Geschlecht, mit dem Stammhause Hohenrechberg im Oberamt Gmünd, dessen Stammvater Ulrich 1194 die Marschallswürde im Herzogtum Schwaben bekleidete. Seine Nachkommen sollen schon 1227 die
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0242, von Salzgebirge bis Salzkammergut Öffnen
- und Attersee das Höllengebirge (1862 m), zwischen Atter-, Wolfgang- und Mondfee der Schafberg (1780 m), der österr. Rigi genannt, und am Gmundener See der Traunstein (1691m) auf, welcher eine vom oberösterr. Flach- und Hügellande überall sichtbare
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0243, von Salzkammergutbahn bis Salzsäure Öffnen
241 Salzkammergutbahn - Salzsäure nels (Gesamtlänge 3504m), 15 Brücken, mehrern Viadukten und Schutzbauten gegen Lawinen. Vgl. Ischl und seine Umgebungen. Unter Berück- sichtigung Gmundens und des ganzen S.s (9. Aufl., Gmund. 1891
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0533, Schmalspurbahnen Öffnen
km. unter 4 östcrr.- ungar. Verwaltungen: hierzu kommt die zu den rumän. Staatseisenbahnen gehörige 32,55 km lange Schmalspurbahn Crasna-Dobrina-Kusi. In Ost erreich ist die Strecke Linz-Gmunden als erste schmalspurige Pferdebahn 1836
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0667, von Schwäbischer Kreis bis Schwaden (Grubenluft) Öffnen
mit thätig. - Vgl. Otto Elben, Geschickte des S. M. 1785-1885 (Etuttg. 1885). Schwäbisches Meer, s. Vooensee. Schwäbisch-Gmünd, Stadt in Württemberg, s. Gmünd. ^s. Hall. Schwäbisch-Hatt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0981, von Silberwaren bis Silicium Öffnen
Glanz Jahrhunderte hindurch unverändert behalten können. In Silberschmucksachen aller Art ist die Fabrikation in Verbindung mit Goldwaren, teils als reines, teils als vergoldetes Silber in Pforzheim, Hanau und Schwäbisch-Gmünd stark entwickelt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0713, Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) Öffnen
u. s. w. Eisenbahnen. W. hat sieben Bahnhöfe und liegt an den Linien W.-Oderberg-Krakau (413 km), W.-Lundenburg-Brünn (144 km), W.-Gänserndorf-Marchegg (50 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (Nordbahnhof), W.-Gmünd-Pilsen-Eger (455 km), W.-Gmünd
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0867, Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) Öffnen
in Ellwangen, Ochsenhausen, Kirchberg und Hohenheim, die Weinbauschule in Weinsberg, landwirtschaftliche Winterschulen in Gmünd, Schwäbisch-Hall, Heilbronn, Leonberg, Ravensburg, Reutlingen, Ulm und Rottweil, Haushaltungsschulen in Stubersheim, Erbach
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0502, von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstalt bis Oberpräsident Öffnen
500 Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstalt - Oberpräsident 6 Bahnbetriebsämtern, eine Post- und Telegraphendirektion, ein Gewerbeinspektorat, ein Landeskulturrat, ferner in Gmunden eine Forst- und Domänendirektion. In militär
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0532, von Maltathal bis Maltitz Öffnen
, Gerichtsbezirk Gmünd, 36 km lang, beginnt unter den Gletschern des Ankogel und der Hochalmspitze (3355 m), mündet bei Gmünd in das Lieserthal. Hauptort ist Malta (Maltein) mit 269, als Gemeinde 1338 E. Malte (spr. malt), Nicolo de, Opernkomponist, s
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band Öffnen
, Stadtwappen. 411 Glauchau, Stadtwappen 413 Gleiwitz, Stadtwappen 422 Gletscherlandschaft, ideale 424 Glieder, künstliche, Fig. 1-6 430-431 Glockenkapitäl. 440 Glogau, Stadtwappen 441 Glyceria (Schwadengras), Fig. 1 u. 2. 450 Gmünd, Schwäbisch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0030, von Ischiadicus bis Ischl Öffnen
., lat. ischium), die Hüfte; Osischion oder os ischii, das Sitzbein; ischiadisch, auf das Sitzbein bezüglich. Ischkodra, Stadt, s. Skutari 1). Ischl, Marktflecken und berühmter Badeort in der oberösterreich. Bezirkshauptmannschaft Gmunden, liegt reizend
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0031, von Ischoren bis Iselastische Spiele Öffnen
, der älteste Marktflecken des Salzkammerguts (seit 1282). Vgl. v. Kottowitz, Kurort I. in Österreich (2. Aufl., Linz 1882); "I. und seine Umgebung" (7. Aufl., Gmunden 1885); A. Reibmayr, I. als Terrainkurort (Wien 1886). ^[Abb.: Karte der Umgebung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0370, von Kaiserschwamm bis Kaiserstuhl Öffnen
Frankreich der Hauptstützpunkt der zweiten deutschen Armee unter dem Prinzen Friedrich Karl. Vgl. Jost, Geschichte der Stadt K. (Kaisersl. 1886). ^[Abb.: Wappen von Kaiserslautern.] Kaisersreuth, Stadt, s. Gmünd 1). Kaiserstuhl, der Thronsessel des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
, die städtische Altertümersammlung in Freiburg i. Br., das Gewerbemuseum in Schwäbisch-Gmünd, das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, die städtische Kunst- und Altertümersammlung in Heidelberg, die Landesgewerbehalle und die großherzoglichen vereinigten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0139, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
der deutschen Gebirge, die Handstickerei ebendaselbst und als Erwerb mancher Familie in den Städten, die Uhrenindustrie des bad. wie württemb. Schwarzwaldes, die Herstellung von Gold- und Silberschmucksachen in Hanau, Pforzheim und Gmünd
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0140, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
-Westfalen, von der Berliner Konfektion, von den Lederwaren in Offenbach, den Goldschmucksachen in Hanau, Pforzheim und Gmünd, den Messerwaren, den Musselinen des Elsaß und den Weißwaren des sächs. Vogtlandes, von feinerm Porzellan und Glas
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0181, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
. Buchhorn. Dinkelsbühl. Dortmund. Eßlingen. Frankfurt a. M. Friedberg. Gengenbach. Giengen. Gmünd. Goslar. Hagenau (1648 an Frankreich). Hall. Hamburg. Heilbronn. Isny. Kaufbeuren. Kempten. Köln. Leutkirch. Lindau. Lübeck
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0866, Württemberg (Verfassung. Verwaltung) Öffnen
, Reichspartei), Frendenstadt-Horb (Galler), Balingen-Rottweil (Haußmann), Göppingen-Gmünd (Speiser), Backnang-Hall (Hartmann), Crailsheim-Mergentheim, (Augst, sämtlich der Deutschen Volkspartei angehörig), Aalen-Ellwangen (Hofmann, Centrum), Ulm
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0912, von Schaftlach bis Schapirograph Öffnen
Miesbach des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, am Tegernsee und an den Nebenlinien Holzkirchen-Tölz und S.-Gmund (7,8 Km) der Bayr. Staatsbahnen, hat (1895) 538 kath. E., Posterpedition und Telegraph. '"Schall. Genügend starke Schallschwingungen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0052, von Bilsenkraut bis Bittermandelöl Öffnen
in Pforzheim, Hanau, Stuttgart, Schwäb. Gmünd, Nürnberg, Fürth konzentriert. Die deutsche Industrie hat gute Fortschritte gemacht und steht in manchen Zweigen hinter der französischen durchaus
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0213, von Holzstifte bis Holzwaren Öffnen
werden. Außerdem in Österreich der Traunkreis mit Ischl, Mollen und Hallstadt; Hallein und Gmunden in Oberösterreich. In Böhmen und Sachsen liefern besonders die Bewohner des Böhmerwaldes, Erzgebirges, Voigtlandes große Mengen Holzwaren, teils Spiel
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0007, Register Öffnen
Glaser, vitriatores, 1te Zunft 92 Glaser, Familie, 8te Zunft. 93 Glocken 35, 137 Gluten, glutinum, Kitt, Band 37 Gmünd, Stadt 76, Franziskaner 23 Gnadenzell, cella gratiae = Offenhausen an d. Quelle der Lauter 102 Gögglingen 22
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710e, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
) Normalspurige elektrische Eisenbahnen: a. Baden-Bölslau (Baden-Helenenthal; 3,25 km); b. Belvedere-Anhöhe in Prag zum königl. Tiergarten-Lustschloß in Bubenč (1.4 km), zusammen 54,65 km. 9) Schmalspurige elektrische Straßenbahnen (1,00 m): a. Gmunden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
Holzschnitt, geboren zu Gmünd in Schwaben um 1476, bildete sich nach Dürer und M. Grünewald, arbeitete zu Freiburg i. Br. und Straßburg, wo er 1545 starb. In Zeichnung und Komposition schließt er sich eng an Dürer, von dem er sich aber
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Baume bis Baumeister Öffnen
in Stuttgart und praktizierte nach erlangter Approbation in Gmünd als Tierarzt. Nachdem er 1831-39 als Lehrer an der landwirtschaftlichen Akademie zu Hohenheim thätig gewesen war, wurde er als Professor an die Tierarzneischule in Stuttgart berufen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0930, von Bijou bis Bil Öffnen
verarbeiten, Pforzheim, wo in ca. 400 Fabriken an 5000 Personen beschäftigt sind, Schwäbisch-Gmünd, Stuttgart, Berlin, Nürnberg und Eßlingen Hauptfabrikationsorte. Vorzügliche Waren liefert Wien. Man schätzt den Wert derselben ohne die Edelsteine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0615, von Degeeria bis Degérando Öffnen
. 1876 in Altmünster bei Gmunden (Oberösterreich). Degenkräuter, s. Xyrideen. Deger, Ernst, Maler, geb. 15. April 1809 zu Bockenem (Hannover), bildete sich auf der Akademie in Berlin und dann zu Düsseldorf unter Schadow. Nach vierjährigem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
, die Reichsstädte protestantisch sind, blieben die von Württemberg umschlossenen, wie Stadt Weil und Schwäbisch-Gmünd, katholisch. Im bayrischen Kreis bildeten die paritätische Reichsstadt Regensburg und die lutherische Grafschaft Ortenburg bei Passau
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Ellrich bis Elm Öffnen
(für die sieben Amtsgerichte zu Aalen, E., Gmünd in Württemberg, Heidenheim, Neresheim, Schorndorf und Welzheim) und eines Oberamtes, hat ein Gymnasium, eine Realschule, reiche Stiftungen, mehrere ehemalige Klöster und 6 Kirchen (darunter eine evangelische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0104, von Feingut bis Felanitx Öffnen
, Die gesetzliche Regelung des Feingehalts von Gold- und Silberwaren (Pforzh. 1875); "Das Reichsgesetz über den F.", mit Erläuterungen (Schwäbisch-Gmünd 1884). Feingut, in der Porzellanfabrikation die beste Qualität, welche in Glasur und Farbe durchaus
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0138, Ferdinand (Portugal, Preußen) Öffnen
galizischen Adel getäuscht und in Sorglosigkeit gewiegt und von dem Ausbruch der Revolution des Jahrs 1846 überrascht, verzichtete er bald auf seinen Posten, lebte seitdem meist in Italien und starb 5. Nov. 1850 auf Schloß Ebenzweyer bei Gmunden. 18) F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0286, von Finsterberg bis Fiorelli Öffnen
im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Gmünd, am südlichen Abhang des Rosensteinbergs; darin viel Bergmilch. Finstermetten (lat. Tenebrae), in der römisch-katholischen Kirche die am Mittwoch, Donnerstag und Freitag der Karwoche (s. d.) nachmittags
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0465, von Fossil bis Foucault Öffnen
in die Drina, hat 12 Moscheen, ein Bezirksgericht und (1885) 4360 meist mohammedan. Einwohner, darunter berühmte Messer- und Säbelschmiede. Fötterle, Franz, Geolog, geb. 2. Febr. 1823 zu Mramotitz in Mähren, wurde 1847 Bergwesenspraktikant in Gmunden und 1849
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
. Nachdem er zunächst in einigen Privathäusern, in den Villen des Herrn v. Lanna in Prag und Gmunden und beim Stadtrat Dürr in Konne-^[folgende Seite]
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
Gemeinen, nicht der Kunst Würdigen. Gassenlaufen, s. Spießrutenlaufen. Gassenvogt, s. Bettelvogt. Gasser, 1) Hans, Bildhauer, geb. 2. Okt. 1817 bei Gmünd auf der Eisentratte in Kärnten als der Sohn eines Tischlers und Holzschnitzers, begann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0076, von Gemsblume bis Gemüse Öffnen
führen meistens einen der angeführten Flötennamen. Gemskugeln, s. Gemse. Gemswurz, s. Doronicum. Gemünd, 1) Stadt in Württemberg, s. Gmünd. - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Schleiden, an der Urft und an der Linie Kell
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0143, Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) Öffnen
Gmunden am Traunsee, in den letzten Jahren in Frankreich, teils zu Biarritz, teils zu Paris. Hier starb er 12. Juni 1878; seine Leiche ward in Windsor beigesetzt. Vermählt war G. seit 1843 mit Prinzessin Maria von Altenburg. Sein Sohn Ernst August
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0396, Glas (moderne Glaskunstindustrie) Öffnen
ihre deutschen Rivalen in Schwäbisch-Gmünd, Pforzheim und Hanau bemüht, ihre mannigfachen Erzeugnisse durch dem Material entsprechendere stilvollere Formen zu veredeln. Eine neue Erscheinung auf diesem Gebiet sind die irisierenden Gläser. Schon in Kaiser
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0496, Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) Öffnen
die Schmucksachen, welche in Hanau, Pforzheim, Schwäbisch-Gmünd, Stuttgart und Berlin fabrikmäßig für den Tagesgebrauch im Inland und für den Massenexport angefertigt wurden, unter dem Bann des französischen Stils des 18. Jahrh. standen, befreiten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0531, von Gosan bis Göschen Öffnen
, Bezirkshauptmannschaft Gmunden, 30 km von Ischl, 766-820 m ü. M., im herrlichen Alpenthal des Gosaubaches, hat Schleifsteinbrüche und (1880) 1158 meist protest. Einwohner. Das Gosauthal entwickelt sich auf der nordwestlichen Seite des 2996 m hohen Dachsteins
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0535, von Gossenrecht bis Goszczynski Öffnen
und Amsterdam; später wirkte sie nur noch in Wohlthätigkeitsvorstellungen mit und lebt jetzt meist in Gmunden. Aus ihrem Repertoire führen wir noch ihre Lorle ("Dorf und Stadt"), ihre Julie ("Sie schreibt an sich selbst"), Hermana ("Kind des Glücks
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0736, von Grieg bis Gries Öffnen
und hoher Anmut sind, aber in der Gewandung und in der Beleuchtung Mängel haben. Ebenso bedeutend sind seine Wandgemälde in der Villa der Großherzogin von Toscana in Gmünden und sein Bild: die Hochzeit der Aphrodite und des Adonis, im Speisesaal der Villa
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0983, von Habelschwerdter Gebirge bis Haberl Öffnen
unter fingierten Namen und Würden, wie: Herr Landrichter von Tegernsee, Herr Pfarrer von Gmund etc., und antworteten mit einem lauten "Hier". Fehlte ein einziger der Verlesenen, so ging der Haufe unverrichteter Sache wieder auseinander. Waren aber alle
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0028, von Hallorengläser bis Hallue Öffnen
- und Weinbau und (1885) 2085 Einw. Hallstatt, Marktflecken in der oberösterreich. Bezirkshauptmannschaft Gmunden, im Salzkammergut, 500 m ü. M., am westlichen Ufersaum des 125 m tiefen, 8,7 qkm großen Hallstätter Sees, welcher ringsum von 1800-2100
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0220, von Haurowitz bis Hausenblase Öffnen
des Sanitätswesens der russischen Marine, trat 1864 in den Ruhestand, blieb aber noch in engern Beziehungen zur kaiserlichen Familie, siedelte später nach Wien über und starb 6. Juli 1882 in Gmunden. Er schrieb: "Topographisch-medizinische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0494, von Heubach bis Heuer Öffnen
494 Heubach - Heuer. Heubach, 1) Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Gmünd, hat bedeutende Korsettfabrikation und (1885) 1314 meist evang. Einwohner. Dabei der Rosenstein, ein Vorsprung der Alb, mit Schloßruine, schöner Aussicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0634, von Hohenstaufen bis Hohenstein Öffnen
Barbarossas mit der Inschrift steht: "Hic transibat Caesar, amor bonorum, terror malorum", zur Erinnerung an den Kirchenbesuch des Kaisers. Vgl. die Schriften von Keller (Göpping. 1860) und Kaiser (Gmünd 1875). Hohenstaufen (Staufer), berühmtes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0683, Holzschneidekunst (Geschichte) Öffnen
es zahlreiche deutsche und holländische Ausgaben gibt, der "Entchrist", das "Zeitglöcklein", der "Kalender des Johannes von Gmünd", die "Legende vom heil. Meinrad", die "Armenbibel", "Das Hohe Lied", "Die acht Schalkheiten", "Der Totentanz" und mehrere
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0971, von Inquisition bis Inquisitionsprozeß Öffnen
., und von hier wurde sie sogar nach Ostindien verpflanzt. Als ihre Macht bereits durch den Minister Pombal gebrochen war, hob König Johann VI. sie auf. Vgl. Llorente, Kritische Geschichte der spanischen I. (deutsch von Höck, Gmünd 1820-22, 4 Bde
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0132, von Jägersdorf bis Jagsthausen Öffnen
zerfällt: Oberämter QKilom. QMeil. Einwohner Auf 1 qkm Aalen 308 5,59 29402 96 Ellwangen 548 9,95 31616 58 Gaildorf 374 6,80 24901 67 Gerabronn 471 8,56 30300 64 Gmünd 264 4,79 34964 132 Hall 336 6,10 30081 90 Heidenheim 459 8,34 37230 81
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0693, Kerner Öffnen
Lämmerer, einem Weber in Gschwend" (Gmünd 1820) heraus. 1853 veröffentlichte er noch eine Schrift: "Die somnambulen Tische". Mit dem "Letzten Blütenstrauß" (Stuttg. 1852) nahm der Dichter von der Poesie Abschied, doch folgte noch 1859 eine neue Sammlung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0425, von Lamas bis Lambach Öffnen
. Bezirkshauptmannschaft Wels, an der Traun und der Eisenbahn von Linz nach Salzburg, von welcher hier die Bahn nach Gmunden abzweigt, ist Sitz eines Bezirksgerichts und hat (1880) 1602 Einw. Auf einer Anhöhe liegt die 1056 gegründete prächtige Benediktinerabtei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0644, von Lei bis Leibeigenschaft Öffnen
, Metzingen, für Weberei in Reutlingen, Heidenheim, Sindelfingen, Laichingen, Passau, Münchberg, für Goldschmiede und Ziseleure in Gmünd, Heilbronn, für Maschinentechniker in Nürnberg, für die Stahlwaren- und Kleineisenindustrie in Remscheid etc. In den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0747, von Leuthold bis Leutze Öffnen
Prinzen Ludwig von Bayern), den Petersbrunnen, eine kalte, erdig-alkalisches, kohlensaures Kalkwasser enthaltende Mineralquelle und (1885) 272 Einw. Leutze, Emanuel, Maler, geb. 24. Mai 1816 zu Schwäbisch-Gmünd, kam als Kind mit seinen Eltern nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0855, von Llerena bis Llummayor Öffnen
Klerus 1822 aus Frankreich verwiesen, kehrte er nach Madrid zurück, wo er schon 5. Febr. 1823 starb. Sein Hauptwerk ist die "Histoire critique de l'inquisition d'Espagne" (Par. 1815-1817, 4 Bde.; deutsch von Höck, Gmünd 1821-22), die erste aktenmäßige
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0110, Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) Öffnen
. Als Baumeister werden sodann Hans v. Fernbach, Nikolaus Bonaventis, Heinrich v. Gmünd, Ulrich Füssinger, Johann Niesenberger, dann in der Zeit der Renaissance Dolcebuono Solari und Pellegrino Tibaldi, bis 1616, genannt. Napoleon I. endlich ließ 1805-13 den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0189, von Manganzinkspat bis Mangunen Öffnen
einer Welle bewegt wird, unterscheidet man Zieh- und Drehrolle. Mangelin (Mangal), ostind. Perlengewicht, in Madras = 0,3888 g. Mangfall, linker Nebenfluß des Inn in Oberbayern, fließt bei Gmünd aus dem Tegernsee ab, verfolgt erst nördliche, von Grub
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0349, von Mauch bis Mauer Öffnen
349 Mauch - Mauer. Mauch, Karl, Afrikareisender, geb. 7. Mai 1837 zu Stetten in Württemberg, besuchte die Realschule in Ludwigsburg, 1854-56 das Lehrerseminar in Gmünd und erhielt zu Isny eine Anstellung als Lehrgehilfe. Aber schon frühzeitig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0298, von Oberloire bis Oberpfalz Öffnen
Montblanc, Stilfser Joch, Ortler, das Naßfeld bei Gastein, der Rauriser Goldberggletscher (kaiserliche Galerie in Wien), der Königssee, Traunkirchen am Gmundener See, zwölf Nordpollandschaften (1875) nach Skizzen und Zeichnungen J. ^[Julius] Payers
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0687, von Pappenschere bis Papst Öffnen
Chef eines Kürassierregiments (der berühmten Pappenheimer) und stellte ihn in der Lombardei an die Spitze der spanischen Reiterei (1623-26). Von Maximilian zurückgerufen, dämpfte er 1626 in vier blutigen Treffen (bei Efferding, Gmunden, Vöcklabruck