Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gottfried von Straßburg hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0567, von Gottfried von Neifen bis Gottfried von Straßburg Öffnen
567 Gottfried von Neifen - Gottfried von Straßburg. bei Askalon und starb, nachdem er gegen die Geistlichkeit eine gefährliche Schwäche und Nachgiebigkeit bewiesen, 18. Juli 1100, ein edler Repräsentant des christlichen Rittertums. Vgl. de
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0207, von Gottfried (von Monmouth) bis Gotthardbahn Öffnen
die Überlieferung ein paar überraschend volkstümliche Balladen bei, vielleicht wirkliche Volkslieder, die nicht sein Werk sind. Ausgabe von Haupt (Lpz. 1851 ). Gottfried von Straßburg , mittelhochdeutscher Dichter, stammte wohl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0580, Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) Öffnen
in der Liebesdichtung Reinmars von Hagenau und in dem berühmtesten Roman des Mittelalters, in des Straßburger Gottfried "Tristan und Isolt", wesentlich deutsche Charakterzüge auf. In der Zeit der Vertiefung des religiösen Geistes in Deutschland waren
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
, 1) Konrad Flore und Blancheflore, s. Flos und Blancflos Flos und Blancflos Folz Frauenlob Freidank Friedrich von Hausen Gottfried von Neifen Gottfried von Straßburg Gudrun Hadamar von Laber Hadloup Hadubrant, s. Hildebrandslied Hagen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0974, von Silberne Hochzeit bis Silcher Öffnen
1766 in Leipzig, begab sich 1751 zu seinem Oheim Gottfried nach Freiberg und betrieb nach dessen Tod mit Erfolg den Pianofortebau. - 5) Johann Heinrich, der jüngste Sohn von Andreas S., geb. 24. Sept. 1727, gest. 15. Jan. 1799 in Straßburg, betrieb
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0737, Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) Öffnen
von Gravenberg, "Lancelot" des Ulrich von Zatzikhoven. Gottfried von Straßburg fand später Fortsetzer in Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg, Wolfram von Eschenbach gleichfalls in dem Türheimer, in Ulrich von dem Türlin, Albrecht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0853, von Tristan und Isolde bis Tritonshörner Öffnen
) zu Grunde liegt. Die vorzüglichste deutsche Dichtung aber, welche die Sage von T. u. I. zum Gegenstand hat, ist das ebenfalls nach einem französischen Original bearbeitete Gedicht Gottfrieds von Straßburg. Über den Inhalt der Sage sowie neuere
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0648, von Hagen (Karl Gottfried) bis Hagenbach-Bischoff Öffnen
646 Hagen (Karl Gottfried) - Hagenbach-Bischoff Bogen" (Berl. 1844; neue Bearbeitung 1862), "Über die Oberfläche der Flüssigkeiten" (Tl. 1 u. 2, ebd. 1845-46), "über den Einfluß der Temperatur auf die Bewegung des Wassers in Röhren" (ebd
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0046, Elsaß Öffnen
) frühe Pflege ge- funden; unter den Hohenstaufen war, durch ritter- liche Sangeshelden (Heinrich der Glichezare, Nein- mar von Hagenau, Gottfried von Straßburg), das Land in seiner geistigen Vermittlerrolle zwischen West und Ost zum erstenmal zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0739, von Schweigebefehl bis Schweighofer Öffnen
gesammelt in "Opuscula academica" (das. 1806). Vgl. Stöber, Johann S. (Straßburg ohne Jahr). 2) Johann Gottfried, Archäolog, Sohn des vorigen, geb. 2. Jan. 1776 zu Straßburg, besuchte das Gymnasium daselbst, mußte 1793 auf einige Zeit Soldat werden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0858, von Arnobius bis Arnold Öffnen
benannte Schröter drei sogen. Thäler im Mond. Arnolds Briefwechsel wird auf der Ratsbibliothek zu Leipzig aufbewahrt. 2) Gottfried, luther. Theolog, geb. 1666 zu Annaberg, ward 1697 Professor der Geschichte in Gießen. Zu Dresden schon früher von Spener
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0330, von Heinzel bis Heise Öffnen
. 1867); "Über Gottfried von Straßburg" (Wien 1868); "Gottfrieds von Straßburg Tristan und seine Quelle" (in der "Zeitschrift für deutsches Altertum" 1869); "Geschichte der niederfränkischen Geschäftssprache" (Paderb. 1874); "Über den Stil
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
und wurde Schüler von J. G. Johann Gottfried Steffan und von Ad. Lier. Sein Hauptgebiet sind die Hochebenen Oberbayerns, die Isarpartien mit den steilen Ufern und ihren buschigen Auen, worin er seine besondere Starke in der Darstellung der alten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0326, von Heinrich von Freiberg bis Heinrich von Plauen Öffnen
von Straßburg glücklich nachstrebte, zu dessen "Tristan" er den Schluß hinzufügte. Seine Dichtung ist herausgegeben in v. d. Hagens Ausgabe von Gottfrieds Werken (Berl. 1823) sowie selbständig von Bechstein (Leipz. 1877). Weniger bedeuten seine
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0999, von Heinrich (von dem Türlin) bis Heinrich (von Melk) Öffnen
Elementen die wohlgelungene, den Stil Gottfrieds ausgezeichnet treffende Fortsetzung des "Tristan" (hg. von Bechstein, Lpz. 1877), der aber eine andere roman. Quelle zu Grunde liegt als Gottfrieds Epos; ein kleines trocknes geistliches Gedicht "Vom
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0373, Straßburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
von Geroldseck ward 1262, als er die Stadt wieder unterwerfen wollte, bei Oberhausbergen geschlagen. Für die hohe Blüte Straßburgs in dieser Zeit zeugen nicht nur Namen wie Gottfried von S., Meister Eckard, Johannes Tauler, sondern vor allem das Münster
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0545, von Brinz bis Brioude Öffnen
. April 1752 in Niederrödern bei Selz im Elsaß als sechstes Kind des dortigen Pfarrers Johann Jakob B. (gest. 1787 in Sessenheim), der 1760 nach Sessenheim (26 km nordöstlich von Straßburg) übersiedelte. Hier lernte sie Goethe als Straßburger Student bei
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1039, von Slibovitz bis Sliwowitz Öffnen
sich 1544 in Straßburg nieder. Die prot. Fürsten nahmen ihn 1545 als Botschafter, Übersetzer und Geschichtschreiber der Reformation in ihre Dienste und sandten ihn 1545 an den König von England; 1551 ging er im Auftrage Straßburgs zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0973, von Silberjodid bis Silbermann Öffnen
er sich in den ersten Jahren des 18. Jahrh. etabliert hatte. Er baute 30 Orgeln für Straßburg, Basel, Offenburg, Kolmar etc. und galt für einen der bedeutendsten Orgelbaumeister seiner Zeit. - 2) Gottfried, Bruder des vorigen, geb. 14. Jan. 1683 zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0391, von Stringocephalus bis Stroganow Öffnen
, geb. 23. Febr. 1792 zu Straßburg, seit 1830 Professor am Gymnasium daselbst, starb 28. Juli 1850. Sein Hauptwerk ist die "Vaterländische Geschichte des Elsaß" (Straßb. 1840-49, 6 Bde.), die Heinr. Engelhardt (für die Zeit 1789-1815) vollendete
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0578, von Konrad Fleck bis Konradin Öffnen
im Studium Hartmanns von Aue und Gottfrieds von Straßburg eine fast übertreibende Formvollendung in Versbau und Stil; der Wichten Eleganz, der einschmeichelnden Leichtigkeit seiner synonymenreichen Rede gelingen kleinere Gedichte, Novellen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0371, von Stober bis Stock Öffnen
Nebenfluß der Oder in Schlesien, entspringt bei Rosenberg, berührt Kreuzburg, nimmt links die Brinitza auf und mündet, 98 km lang, bei Stoberau. Er ist flößbar. Stöber, Adolf, Schriftsteller, Bruder des folgenden, geb. 7. Juli 1810 zu Straßburg i. E
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0890, von Artushof bis Aruba Öffnen
der originellste der mittelhochdeutschen Dichter, Wolfram von Eschenbach, entlehnte seinen "Parzival" und seinen "Titurel" der Artussage. Der dritte der großen deutschen Epiker des Mittelalters, Gottfried von Straßburg, behandelte in seinem "Tristan
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0592, Französische Litteratur (12. und 13. Jahrhundert) Öffnen
gegangen; Gottfried von Straßburg, der diese Sage am vollständigsten und poetischten behandelt hat, nennt als seine Quelle einen sonst unbekannten Thomas aus der Bretagne. Vgl. "Les romans de la Table Ronde" von P. Paris (1868, 5 Bde.) und von de la
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0758, von Groote bis Gros Öffnen
) altdeutscher Dichter und Schriftsteller, so des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg, nebst der Fortsetzung des Ulrich von Türkheim (Berl. 1821), der "Reimchronik der Stadt Köln" von Gottfried Hagen (Köln 1834), der "Lieder des Muskatblut" (das. 1852
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1008, Hagen (Personenname) Öffnen
) und die Sammlung der "Minnesinger" (Leipz. 1838-56, 5 Bde.); ferner "Lieder der ältern Edda" (Berl. 1812); "Altnordische Lieder und Sagen" (Bresl. 1814); "Gottfried von Straßburgs Werke" (Berl. 1823, 2 Bde.); "Gesamtabenteuer", eine Sammlung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0015, von Rudolf von Ems bis Rudolstadt Öffnen
, dessen Werke jedoch nicht alle erhalten sind. Seine Dichtungen zeichnen sich durch Anmut und Innigkeit der Erzählung, sittliche Reinheit und formelle Meisterschaft aus. Als sein Vorbild bezeichnet er selbst Gottfried von Straßburg. Von den uns
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
b. Zürich Aya, Gottfried Karl Stricker, Halle a. S. A^a, Nuredin - Alexander v. Roberts. Berlin . A^aro, Felice d' - Jos. Rich. ^iebenwein, Wi?n Agatha - N. de Goeje, Rotterdam Agathon, Paul - Elisabeth Schöyen, Ehristianm (Pavi
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0007, Deutsche Litteratur Öffnen
"Narrenschiff" zeigen sich seine Spuren. Selbst dem Artusromane, dieser eigentlichen Domäne adliger Dichtung, blieben die Meister nicht ganz fern. Schon Gottfried von Straßburg, ein blendendes Stiltalent, des tiefsinnig grübelnden Wolfram
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0026, Deutsche Litteratur Öffnen
, der Dichter der "Völkerwanderung" (1866), Herm. Lingg, der Nachdichter Gottfrieds von Straßburg und anderer mittelhochdeutscher Epiker, Wilh. Hertz, der Philosoph M. Meyr, Verfasser guter Dorfgeschichten, der anmutige Kulturnovellist Riehl, der poet
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0006, von Rudolf IV. (Herzog von Österreich) bis Rudolfstadt Öffnen
. Ein fruchtbarer, sprachgewandter und formell sorgfältiger Epiker aus d er Schule Gottfrieds von Straßburg, aber schlichter und lehrhafter als sein Meister und dem Artusroman abhold, war er gelehrt, des Lateins und Französischen mächtig
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1063, von Turgot bis Turin Öffnen
nachgewiesen, setzte mit Vorliebe unvollendete Werke älterer Dichter fort: den "Clies" von Konrad Fleck (vgl. Zeitschrift für deutsches Altertum, Bd. 32), den "Tristan" Gottfrieds von Straßburg (hg. von Maßmann hinter Gottfrieds Epos, Lpz. 1843) und vor allem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0636, Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) Öffnen
, setzte das Geschlecht fort. Von Burchards II. vier Söhnen, Burchard, Egino, Friedrich und Gottfried, begründete der erste das Geschlecht der Grafen von Hohenberg (s. d.), welches 1486 ausstarb. Dem zollerischen Zweig waren die Hohenberger meist verfeindet
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0231, von Verdunstung bis Veredelung Öffnen
. oder Verdunois, früher den Herzögen von Lothringen gehörig, die es durch eigene Grafen regieren ließen, wurde von Balduin, dem Bruder Gottfrieds von Bouillon, den Bischöfen von V. käuflich überlassen, die mit der reichsfreien Stadt V. unablässige Fehden zu führen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0028, von Abel de Pujol bis Abendmahl Öffnen
Chlodwigs, St. Petrus Tote erweckend. Er starb 29. Sept. 1861 in Paris. Abelin , Johann Philipp , Geschichtschreiber aus Straßburg, wo er um 1636 starb, schrieb unter den Namen Abeleus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Bauhinia bis Baukonstruktionen Öffnen
, worunter die zu Straßburg schließlich den Vorrang einnahm (Hüttenordnung von 1459). Der Zweck aller Bauhütten war einerseits die Ausbildung und Beschäftigung tüchtiger Werkleute, welche, nach bestandener vier- bis fünfjähriger Lehrlingszeit vom Meister
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Bechteltag bis Beck Öffnen
altdeutsche Litteraturdenkmäler, als: "Heinrich und Kunigunde von Ebernand von Erfurt" (Quedlinb. 1860); "Des Matthias von Beheim Evangelienbuch" (Leipz. 1867); Gottfrieds von Straßburg "Tristan" (2. Aufl., das. 1873); Heinrichs von Freiberg "Tristan
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
: Lambert von Hersfeld, erwähnt werden. Zu den ältesten deutsch geschriebenen Geschichtswerken gehören die "Sächsische Weltchronik" (Repgowsche Chronik) aus dem Anfang des 13. Jahrh., die "Braunschweiger Reimchronik" und die Straßburger Chronik des Fritsche
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0781, Deutsche Sprache (Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch) Öffnen
Mundarten verfaßten Dichtungen; die hervorragendsten Meisterwerke der höfischen Poesie, die Dichtungen eines Wolfram, Gottfried von Straßburg, Hartmann v. Aue, sowie die in den "Nibelungen" und der "Gudrun" so herrlich erblühte epische Volkspoesie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0183, von Germanität bis Gernot Öffnen
183 Germanität - Gernot. Germanität (lat.), das Verhältnis, die Verwandtschaft unter Geschwistern, Geschwisterlichkeit. Germann, Gottfried Albrecht, Botaniker, geb. 8. (19.) Dez. 1773 zu Riga, studierte seit 1792 Medizin
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0189, von Hartmann von Aue bis Hartt Öffnen
, war Dienstmann der Herren von Aue und nahm teil am Kreuzzug von 1197 (oder schon 1189?). Über seine weitern Schicksale ist nichts bekannt. Gottfried von Straßburg erwähnt ihn in seinem um 1210 gedichteten "Tristan" noch als Lebenden; Heinrich von dem Türlin
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0449, Hertzberg Öffnen
). Eine vorzügliche Leistung war seine Neubearbeitung von "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg, nach den Tristanfragmenten des Trouvère Thomas ergänzt (Stuttg. 1877). Außerdem lieferte er in "Roland, das älteste französische Epos" (Stuttg. 1861
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0125, Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) Öffnen
. In "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg finden wir die ältesten Spuren deutscher Jagddichtung. Aus ungefähr gleicher Zeit stammt für die Falknerei ein Werk des Kaisers Friedrich II., "De arte venandi cum avibus", Kaiser Maximilians I. "Geheimes
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0353, von Kurzatmigkeit bis Kurzsichtigkeit Öffnen
der Schmach. Geschichtsbilder aus der Mélacszeit" (Stuttg. 1871). Außerdem lieferte er treffliche Übersetzungen, z. B. von Ariosts "Rasendem Roland" (Stuttg. 1840), von Gottfrieds von Straßburg "Tristan und Isolde" (mit selbständigem Schluß, das. 1844; 3
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0824, von Lips Tullian bis Liquid Öffnen
Kunstakademie. Er hat ferner die Johanniskirche zu Gera, die neue Peterskirche zu Leipzig (mit Hartel) und das neue Gebäude der Kunstakademie im Renaissancestil zu Dresden erbaut. Er schrieb: "Gottfried Semper in seiner Bedeutung als Architekt" (Berl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0956, von Lucius bis Lucretius Carus Öffnen
). Lücke, 1) Gottfried Christian Friedrich, protest. Theolog, geb. 24. Aug. 1791 zu Egeln bei Magdeburg, bekleidete seit 1813 an der Universität Göttingen eine theologische Repetentenstelle, habilitierte sich 1816 in Berlin, ward 1818
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0326, von Massiv bis Masson Öffnen
. Jahrhunderts" (Quedlinb. 1837, 2 Bde.); "Deutsche Abschwörungs-, Beicht-, Buß- und Betformeln des 8.-13. Jahrhunderts" (das. 1839); "St. Alexius' Leben" (das. 1843); "Tristan" von Gottfried von Straßburg (Stuttg. 1843); "Kaiserchronik" (Quedlinb. 1849-53
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0038, von Neerwinden bis Negation Öffnen
Josias von Koburg und Clerfait über die Franzosen unter Dumouriez, welcher die Räumung Belgiens durch die Franzosen zur Folge hatte. Nees von Esenbeck, 1) Christian Gottfried, Botaniker und Naturphilosoph, geb. 14. Febr. 1776 zu Erbach im Odenwald
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0700, von Reinmar bis Reis Öffnen
Hagenau gebürtig (daher von Gottfried von Straßburg "die Nachtigall von Hagenau" genannt) und übte seine Kunst am Wiener Hof, wo er Walthers von der Vogelweide Lehrer und Freund war. "Er vor allen steigt nieder in das innerste Gemüt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0987, von Simplum bis Simrock Öffnen
. 1883); "Reineke Fuchs" (Frankf. 1845, 2. Aufl. 1847); "Der gute Gerhard von Köln" von Rudolf von Ems (das. 1847, 2. Aufl. 1864); "Die Edda" (Stuttg. 1851, 9. Aufl. 1889); "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg (Leipz. 1855, 2 Bde.; 2
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0878, Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) Öffnen
Gottfrieds von Straßburg, und in "Tandarias a Floribella" (14. Jahrh.). Höher an poetischem Wert stehen indessen die dem Dalimil (s. d.) zugeschriebene (in Wirklichkeit von einem unbekannten Ritter kurz nach 1314 verfaßte) Reimchronik der böhmischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
Rennewart" fort und dichtete einen Schluß zu Gottfrieds von Straßburg "Tristan und Isolde" (gedruckt in den Ausgaben des letztern Werkes von v. d. Hagen, Berl. 1823; Maßmann, Leipz. 1843).
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0677, von Winkelscheibe bis Winnenden Öffnen
. Spiegelinstrumente. Winkler, 1) Karl Gottfried Theodor, unter dem Pseudonym Theodor Hell bekannter Schriftsteller, geb. 9. Febr. 1775 zu Waldenburg im Schönburgschen, studierte zu Wittenberg die Rechte, ward 1796 beim Stadtgericht, 1801 beim Geheimen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wolfram bis Wolfram von Eschenbach Öffnen
. Wolfram, Leo, Pseudonym, s. Prantner. Wolframate, Wolframsäuresalze, z. B. Natriumwolframat, wolframsaures Natron. Wolfram von Eschenbach, neben Gottfried von Straßburg und Walther von der Vogelweide der bedeutendste deutsche Dichter des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0127, von Berlinchen bis Bernstein Öffnen
Deutschen Reichs unter Lothar von Supplinburg« (das. 1879); »Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad III.« (das. 1883, 2 Tle.); auch gab er R. Köpkes kleine Schriften heraus (Berl. 1872). Bernhardy, Gottfried, Philolog. Seine Biographie schrieb R
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0150, von Brahe bis Branntweinsteuer Öffnen
scientific life and work in the 16. century«, Lond. 1890). Brahm, Otto, Litterarhistoriker und Kritiker, geb. 5. Febr. 1856 zu Hamburg, studierte in Berlin, Heidelberg und Straßburg Philosophie, deutsche Philologie und Kunstgeschichte, erwarb 1879 zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0029, von Abel (Karl Friedr.) bis Abeliten Öffnen
Süddeutschlands auch unter luftiger Decke überwintern. Abelin, Joh. Phil., Geschichtschreiber, bekannt unter den Autornamen Johann Ludwig Gottfried oder Gothofredus und Th. Arlanibäus, wurde zu Straßburg geboren und starb daselbst zwischen 1634
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0079, von Auenbrugger bis Auerbach (in Hessen) Öffnen
77 Auenbrugger - Auerbach (in Hessen) Anstößigen. Gottfried von Straßburg stellt ihn im «Tristan» hoch über den ungleich tiefern und genialern W. von Eschenbach. In seinen Minneliedern (bg. mit den «Büchlein» von Haupt, Lpz. 1842) zeigt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0610, von Bechstein (Reinhold) bis Beck (Friedrich, Freiherr von) Öffnen
), «Altdeutsche Märchen, Sagen und Legenden» (2.Aufl., Lpz. 1877), «Gottfrieds von Straßburg Tristan» (3. Aufl., ebd. 1890‒91), Heinrichs von Freiberg «Tristan» (ebd. 1877), Ulrich von Liechtensteins «Frauendienst» (2 Bde., ebd. 1888) u. a. und schrieb
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0405, von Brahestad bis Brahmana Öffnen
). B. wurde 1649 von Graf Per Brahe, dem damaligen schwed. Generalgouverneur, gegründet. Brahm, Otto, Schriftsteller, geb. 5. Febr. 1856 zu Hamburg, studierte in Berlin, Straßburg und Heidelberg Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0665, Czechische Litteratur Öffnen
Bearbeitung der lat. Alexandreis des Walter von Châtillon, die Bearbeitungen zweier Artusromane ("Tristam", nach Eilhart von Oberge und Gottfried von Straßburg, und "Tandariaš a Floribella", nach Pleier) sowie die Prosanovelle vom "Tkadleček
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0878, von Deguisement bis Dehli Öffnen
. Degustieren (lat.), kostend prüfen; nur obenhin Degut, soviel wie Virkenteer. fterühren. Dehio, Georg Gottfried, Kunsthistoriker, geb. 22. Nov. 1850 in Reval, studierte Geschichte in Dorpat, Göttingen und Bonn, habilitierte sich 1877
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0277, von Die hodierno bis Diels Öffnen
und Leder. - Die Herrschaft D. gehörte früher der mächtigen Familie von Esch an der Sauer; Robert von Elch trat 1221 einen Teil davon an Wallram, den Grafen von Luxemburg, ab; 1266 verkaufte Gottfried von Esch den übrigen Teil an Heinrich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0218, Epos Öffnen
Anteil rnehr haben, um so größern die Phantasie. In diese Ka- tegorie gehören auch die Ritterepen des Chre^tien de Troyes und in Deutschland die der Pfaffen Konrad und Lamprecht, Hartmanns von Aue, Gottfrieds von Straßburg und Wolframs
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0192, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
, auch positive Zukunftsbilder aufbauend. Straßburger Gedanken führt er aus in dem Aufsatz "Von deutscher Baukunst", der das Lob Erwins von Steinbach singt, und in zwei dilettierenden theol. Schriften ("Brief des Pastors * zu * an den neuen Pastor zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0215, von Götz bis Götze (Auguste) Öffnen
213 Götz - Götze (Auguste) das von Gottfried von Vessel, eigentlich aber von Franz Ios. von Hahn bearbeitete "Clironicou (-ott- 'vvicenLL" (Bamb. 1732). Götz von Verlichingen, s. Verlichingen. Götz, Herm., Komponist, geb. 17. Dez. 1840
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1000, von Heinrich (von Morungen) bis Heinrich (Guillaume Alfred) Öffnen
ward ihm, ohne daß er ein schöpferischer Geist war, der unbestrittene, aber weit übertriebene Ruhm, "das erste Reis in deutscher Zunge geimpft zu haben", wie Gottfried von Straßburg fagt, und fein ihm nicht uneben- bürtiger Vorgänger Eilhard
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0481, von Köhler bis Kohlhase Öffnen
. 1838 zu Klein-Neuhausen im Großherzogtum Weimar, studierte in Jena und Göttingen, wurde 1865 Sekretär der preuß. Gesandtschaft in Athen, 1872 Professor für Altertumskunde in Straßburg, 1875 Vorstand des Archäologischen Instituts zu Athen, 1886
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0625, von Schroeder (Karl, Komponist) bis Schröder-Devrient Öffnen
in Bonn, wurde 1866 außerord., l670 ord. Professor daselbst, 1873 in Würzburg, 1882 in Straßburg, 1885 in Göttingen und 1888 in Heidelberg. S. schrieb: "Geschichte des ehelichen Güterrechts" (2 Tle., Stettin, Danzig, Elbing 1863 -74
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0673, von Schwanjungfrauen bis Schwann Öffnen
mit der Zeitgeschichte verknüpft, jener von einem Schwan ans Land gezogene Ritter Helias genealogisch mit Gottfried von Bouillon verbunden, so in dem Roman «Le chevalier au cygne ou de Godefroi de Bouillon» (hg. von Reiffenberg, 2 Bde., Brüss. 1846‒48
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0991, Sims Öffnen
. 1833: 7. Aufl., Lpz. 1883), der "Arme Heinrich" Hartmanns von Aue (Berl. 1830; 2. Aufl.,Heilbr. 1875),^Parzivalund Titurcl" Wolframs von Eschcnbach l^tuttg. 1842', 6. Aufl. 1883), der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg (Lpz. 1852; 2
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0438, von Streuungskegel bis Strickwaren Öffnen
übertragen wurden, erzählt (hg. von Lambel, "Erzählungen und Schwänke", 2. Aufl., Lpz. 1883; von Pannier in Reclams "Universalbibliothek"). S.s elegante Darstellung verrät die Schule Gottfrieds von Straßburg. - Vgl. Kleinere Gedichte von dem S., hg
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1005, von Tripunthora bis Tristan Öffnen
Kunstvollendung gab T.s Geschichte um 1210 Gottfried (s. d.) von Straßburg, dessen der Thomasversion angehörige Quelle mit dem engl. Sir Tristrem und einer nordischen Sage (beides hg. von Kölbing, "Die nordische und die engl. Version der Tristansage", 2 Bde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0391, von Volksbildungsvereine bis Volksbücher Öffnen
das mittelhochdeutsche Epos Wirnts von Gravenberg, den «Wigalois» in Prosa um (1472; erster Druck, Augsb. 1493), ebenso den «Tristan», aber nicht nach der Bearbeitung Gottfrieds von Straßburg, sondern nach der Eilharts von Oberge (Augsb. 1484 u. ö.; neu hg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0472, von Wäldersee bis Waldfeldbaubetrieb Öffnen
) Kombinierte Methoden (s. d.). Die sog. Zuwachsmethoden, die fast nur den Zuwachsfaktor rechnungsmäßig benutzen, sind wertlos. (Litteratur s. Forsteinrichtung.) Waldeyer, Heinr. Wilh. Gottfried, Anatom, geb. 6. Okt. 1836 zu Hehlen im Herzogtum Braunschweig
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0494, von Walthersage bis Walze Öffnen
hervor. Lehrhaften Betrachtungen über Minne und Zucht widmet er geistvolle, belebte Lieder; schwächer ist die allgemeine Sittenlehre seiner Sprüche. Ohne große Schule zu machen, galt er doch der Zeit, wie uns das Urteil Gottfrieds von Straßburg beweist
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0824, von Wolframbleierz bis Wolframit Öffnen
. W.s originelle gedankenschwere Dichtung wurde von Gottfried von Straßburg im "Tristan" als seltsam und dunkel verspottet. Aber die Nachwelt urteilte alsbald anders: "Laienmund nie baß gesprach", sagt schon sein Zeitgenosse Wirnt von Grafenberg
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
1203. Tod Reinmars des Alten. Wolfram von Eschenbach beginnt den "Parzival". Um 1205. "Nibelungenlied". Um 1210. "Gudrun". Gottfried von Straßburg, "Tristan". Wirnt von Grafenberg, "Wigalois". 1214/15. "Der wälsche Gast" des Thomasin von Zerkläre
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0659, von Masson bis Maßstab Öffnen
657 Masson - Maßstab Abschwörungs-, Glaubens-, Beicht- und Betformeln des 8. bis 12. Jahrh." (ebd. 1839), den "Tristan" Gottfrieds von Straßburg (Lpz. 1843), die "Kaiserchronik" (3 Bde., mit großem Quellenmaterial, Quedlinb. 1849-54) u. a. Um
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0287, von Akrolithen bis Aksakow Öffnen
Spätmittelalters, neuerdings fast nur im Gelegenheitsgedicht, allezeit gern gebraucht, um den Namen des Verfassers oder des Angeredeten zu verstecken. Deutsche A. bieten u. a. Gottfried von Straßburg, Rudolf von Ems, Ph. Nicolai (Strophenanfangsbuchstaben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Joh. Holfgang v., und Schiller - Rietschel, Weimar Gottfried von Bouillon, Herzog von Niederlothringen - Simonis, (R.) Brüssel Gough, Hugh, Viscount, Feldherr - Foley, (R.) Dublin Gräfe, Albrecht v., Augenarzt - Siemering, Berlin Graham, Thomas
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Charles James Lever, England priest) Goslar, E. v. - Frl. Elisabeth v. Gersdorff, St. Wendel Gosjeck, Herma - Herma Goes, geb. Sulzer, Zürich Gottfried, Detlev - Ludwig Dreyer, Pinneberg wotthardi, W. G. - Moritz'Müller, Merseburg