Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Horchheim
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hochheim'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
, 5) Louis, deutscher Politiker, starb 9. Aug. 1891 in Horchheim bei Koblenz; kurz zuvor hatte er die Biographie seines Schwiegervaters veröffentlicht. Der alte Harkort, ein westfälisches Lebens- und Zeitbild (Leipz. 1890).
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
, worauf sich B. auf eine Villa in Horchheim bei Koblenz zurückzog, seit 1865 Mitglied des Abgeordnetenhauses, 1874-81 des Reichstags. Er schloß sich der Fortschrittspartei an, trennte sich aber im Reichstag von derselben bei der Abstimmung über
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0897,
Koblenz |
Öffnen |
-K. der Berlin-Metzer Eisenbahn, die sogen. Horchheimer Brücke.
K. bildet mit dem gegenüber am rechten Rheinufer gelegenen Ehrenbreitstein (s. d.) eine Festung ersten Ranges. Die Neubefestigung wurde von 1816 bis 1828 ausgeführt. Nach der Feldseite
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
in Horchheim bei Koblenz, schrieb außerdem: "Das germanische Europa" (Berl. 1836) und "Die ständische Institution im monarchischen Staat" (Bonn 1846). Vgl. S. Hensel, Die Familie M. 1729-1847 (5. Aufl., Berl. 1886).
Mendelssohn-Bartholdy, 1) Felix
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
und trat hier in Eisenbahnfragen hervor. Er starb 9. Aug. 1891 in Horchheim bei Koblenz. B. war der Schwiegersohn Fritz Harkorts, dessen Leben er beschrieb: "Der alte Harkort; ein westfäl. Lebens- und Zeitbild" (2. Aufl., Lpz. 1894).
Berger, Ludwig
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
neue Militärdienste, war 1792 schon Oberstlieutenant
und zeichnete sich im Gefecht bei .Horchheim unweit
Landau 1793 so aus, daß er von den Voltsrepräsen-
tanten auf dem Schlachtfelde zum Brigadegeneral
erhoben wurde. Darauf befehligte
|