Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hornerz hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0726, von Horneck bis Hornhautentzündung Öffnen
. Hörnerblätter, s. Ceratophylleen. Hörnerv, s. Ohr. Hornerz (Hornsilber, Kerargyrit, Silberhornerz), Mineral aus der Ordnung der einfachen Haloidsalze, kristallisiert tesseral, findet sich in kleinen oder sehr kleinen, einzeln aufgewachsenen
58% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0975, von Sikinnis bis Silber Öffnen
von Kongsberg ( güldisches S. ). Zu den Silbererzen gehört der Silberglanz , das Rotgültigerz , das Sprödglaserz , das Hornerz (s. diese Artikel); ferner das Antimonsilber , eine Verbindung von 77 Proz. S. mit Antimon, die sich
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0237, von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide. bis Geologie Öffnen
. Hornerz Chromeisenstein Chromerz, s. Chromeisenstein Chromit Eisenglanz Eisenglimmer, s. Eisenglanz Eisenmulm, s. Magneteisenerze Eisenniere, s. Brauneisenerze Eisenocker Eisenpecherz, s. Stilpnosiderit Eisenrahm, s. Eisenglanz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0054, von Chlorschwefel bis Chlorwasserstoff Öffnen
. w. Hornerz. Chlorstickstoff (Dulongs explosives Öl) NCl3 ^[NCl_{3}] entsteht beim Einleiten von Chlor in eine warme Salmiaklösung, auch bei der Einwirkung von unterchloriger Säure auf Salmiak und, wenn man durch eine Salmiaklösung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0698, von Butterahorn bis Buttersäure Öffnen
. Buttermilcherz, s. Hornerz. Butternußbaum, s. Walnußbaum. Butternüsse, s. Caryocar. Butterpfennige, in der katholischen Kirche Geldgaben für die Erlaubnis, in den Fasten Butter oder sonst etwas andres als Fastenspeise essen zu dürfen. Vgl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0728, von Hornquinten bis Horntiere Öffnen
in Sydenham (s. d.) auf der Muswell Hill genannten Höhe, dem Alexandra-Waisenhaus und (1881) 22,485 Einw. Hornsilber, s. v. w. Hornerz. Hornspalten, Trennungen der Hornwand an den Hufen der Pferde in der Längsrichtung der Hornfasern, d. h. von oben
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0687, von Keramohalit bis Kerasus Öffnen
); Krell, Gefäße der K. (Stuttg. 1885); Jännicke, Die gesamte keramische Litteratur (das. 1882). Keramohalit, s. Haarsalz. Kerargyrit, s. Hornerz. Kerasin, s. Bleihornerz. Kerasus (lat. Cerasus), im Altertum Stadt an der Südküste des Schwarzen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0972, von Silber, galvanisiertes, oxydiertes bis Silber-Jen Öffnen
. Silbergras, s. v. w. Mindanaofaser; auch Pampasgras, s. Gynerium. Silbergroschen (Neugroschen), frühere preuß. Silberscheidemünze, = 1/30 Thaler; vgl. Groschen. Silberhornerz, s. Hornerz. Silber-Jen, japan. Silbermünze, = 100 Sen = 4,335 Mk.
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0251, von Chlorsaurer Baryt bis Chlothar Öffnen
im Großhandel (1893) 150-180 M. Versandt wird es durch die Bahn nur mit den Feuerzügen. - Vgl. Jurisch, Die Fabrikation von C. K. und anderen Chloraten (Berl. 1888). Chlorschwefel, s. Schwefelchloride. Chlorsilber, Silberchlorid, als Mineral Hornerz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0361, von Horn (Heinrich Wilhelm von) bis Hornblende Öffnen
. (^i-awpdMniu. Hornerz. Hornblei, Mineral, s. Vleichlorid und Blei- Hornblende, ein monoklines Glied der Amphi- bolgruppe (s. Amphibole), ein aus Kieselsäure, Kalk, Magnesia und Eisenoxydul, auch wohl etwas Thon- erde bestehendes
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0365, von Hornkorallen bis Hornu Öffnen
, an der Great-Northern-Eisenbahn, hatte 1881: 22485, 1891: 44512 E. In der Nähe Alexandra Palace, ein vielbesuchtes Vergnügungsetablissement. Hornsilber, Mineral, s. Chlorsilber und Hornerz. Hornsohle, s Huf. Hornspalten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0303, von Keplersche Gesetze bis Keratomalacie Öffnen
. Kran. Kerargyrīt, Mineral, s. Hornerz. Kerasūs, Kolonie der Sinopeer im Pontus an der Nordküste Kleinasiens, westlich von Trapezunt; nach Ammian hätte Lucullus von hier die Kirsche (cerasus) gebracht. Keratīn, Hornstoff, der Hauptbestandteil
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
. Silbergras , s. Gynerium . Silbergroschen , s. Groschen . Silberhornerz , s. Hornerz . Silberjodid , s. Jodsilber . Silberkamm oder Lähnberg , 1466 m hoher Gipfel des Riesengebirges, im W. der Schneekoppe.
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0045, von Schwefelsaure Magnesia bis Silber Öffnen
. Kantillen ; -erze, s. Silber (529, 534); -fuchse, s. Fuchsfelle ; -fuchsfelle, s. Rauchwaren (453); -glänz, s. Silber (530); -hornerz, s
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0979, von Silberkaninchen bis Silbernitrat Öffnen
das als Hornsilber (s. Hornerz) natürlich vorkommende Chlorsilber, das als Bromit (s. d.) sich findende Bromsilber sowie die isomorphen Mischungen von Chlor- und Bromsilber (Embolit, Megabromit, Mikrobromit von Copiapo in Chile), endlich das natürliche