Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kaiserkrönung hat nach 1 Millisekunden 286 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0368, von Kaiser-Augst bis Kaisermünzen Öffnen
, dem Lauf des Ebro auf seinem rechten Ufer von Tudela bis unterhalb Saragossa folgend, wurde unter Kaiser Karl V. begonnen, ist 119 km lang, 23,5 m breit und 3,35 m tief. - 2) (Jün-ho) s. China, S. 3. Kaiserkrone, Pflanzengattung, s. Fritillaria
94% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0030, von Kaiserjäger bis Kaiserschnitt Öffnen
) zwang; nur der Transport des Reis findet nach den Vertiefungsarbeiten von 1890 noch auf dem K. statt. Kaiser-Karlsbad , s. Karlsbad . Kaiserkrone (heraldisch), hat keine einheitliche Form, sondern ist für jedes
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0754a, Kronen. I. Öffnen
. Österreichische Kaiserkrone. 18. Zacken- (Heiden-) Krone. 19. Krone der Bourbons. 20. Englische Königskrone. 21. Brasilianische Kaiserkrone. 22. Krone der Orléans. 23. Dogenmütze. 24. Eiserne Krone. 25. Kaiserkrone Napoleons I. 26. Russische Kaiserkrone. 27
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0053b, Glasmalerei. II. Öffnen
0053b Glasmalerei. II. Glasmalerei II 1. Kaiserkrönung Karls d. Gr., Fenster in der St. Paulskirche zu Aachen. Entworfen und ausgeführt in der Tiroler Glasmalerei, Innsbruck. 2. Himmelfahrt Mariä. Fenster
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0247, Krone (fürstliches Abzeichen) Öffnen
, erinnern daran, daß diese ursprünglich ein Kranz gewesen. Die byzantinischen Kaiser bedienten sich bereits oben geschlossener Kronen mit Bügeln (s. Tafel "Kostüme I", Fig. 8: byzantinischer Kaiserornat). Die alte römisch-deutsche Kaiserkrone (Fig. 1
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0107, von Chargenpferd bis Charilaus Öffnen
105 Chargenpferd - Charilaus tragen: 1) am Unterarm goldene Tressen wie an den schwed. Aufschlägen der Armee: mit goldener Kaiserkrone darüber (Seeoffiziere), ohne Kaiserkrone (Maschinen- und Torpeder-Ingenieure, Zeug-, Feuerwerks
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0281, von Kehlsparren bis Kehrichtofen Öffnen
der Fresko-Ausführung von dessen Entwürfen im Rathaussaal zu Aachen teil; von ihm stammen: Die Taufe Wittekinds, Karls d. Gr. Kaiserkrönung, Der Aachener Dombau und die Ernennung Ludwigs des Frommen zum Nachfolger Karls d. Gr. Hierauf entstand 1863
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0922, von Lot bis Lothar Öffnen
und 823 vom Papste die Kaiserkrone. Im November 824 erließ er die Konstitution Lothars, welche die Rechte des Kaisers und des Papstes in Rom und im Kirchenstaat festsetzte. Als aber Kaiser Ludwig dem von seiner zweiten Gemahlin, Judith, gebornen Sohn
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0497, Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) Öffnen
das Staatsschwert und das goldene Zepter, in der linken den goldenen Reichsapfel haltend; über den beiden Köpfen die Kaiserkrone schwebend. Auf der Brust des Adlers befindet sich das k. k. Familien- und Hauswappen in drei geteilten Schilden, und zwar
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0516, von Kriegswissenschaft bis Krone Öffnen
für die Königreiche Kroatien und Slavonien (Agram 1888). Krone. Die' neue deutsche Kaiserkrone erhielt 1889 ein wesentlich verändertes Aussehen dadurch, dast die den Stirnreif bildenden Schildchen nicht nach Die neue deutsche Kaiserkrone ^1889
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0073, von Abzeichen, politische bis Acacia Öffnen
) und zwei Kanonenrohre über Kreuz darüber, Bootsmannsmaat einen unklaren Anker, Torpedermaat einen klaren Anker und Stoßminengefäß sich kreuzend, die Obermaate eine Kaiserkrone über diesen A. Dieselben A. haben
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
. mit der lombardischen Königskrone gekrönt und empfing auch 1312 im Lateran zu Rom die Kaiserkrone. Aber als er, statt sich zu einem Werkzeug der ghibellinischen Partei zu machen, die Idee eines über allen Parteien stehenden Kaisertums durchzuführen versuchte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0863, Deutschland (Geschichte 1500-1519. Maximilian I., Reformationszeit) Öffnen
gelang es ihm, die Franzosen aus Italien zu vertreiben; da er Rom nicht erreichen konnte, legte er sich als erster deutscher Herrscher den Kaisertitel bei, ohne mit der Kaiserkrone gekrönt zu sein. Dagegen begünstigte ihn wie seinen Vater das Glück
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0254, von Krönung des Glacis bis Kropf Öffnen
. 799 setzte der Papst Stephan in Rom Karl d. Gr. die kaiserliche Krone auf das Haupt. Die deutschen Könige wurden als solche in Aachen gekrönt, hatten aber seit Otto I. (962) auch ein Anrecht auf die römische Kaiserkrone, welche ihnen in Rom vom Papst
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
den Papst ausgeliefert hatte, in Rom die Kaiserkrone erhalten, aber die allmählich zu reichen republikanischen Gemeinwesen herangewachsenen lombard. Städte, voran Mailand, wollten die von ihm beanspruchten Hoheitsrechte nicht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0759, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
wie ein unabhängiger Fürst, verfolgte die Anhängerschaft Adelheids und des deutschen Königs und machte sich Papst Johann XII. zum Feinde. Von letzterm gerufen, hielt Otto seinen glänzenden Einzug in Pavia (961), von wo er sich zur Kaiserkrönung (2. Febr
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1060, Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band Öffnen
: Mnldcnkalandcr........ Kartoffelschälmaschine, Fig. 1 u. 2..... Kartonagenfabrikation.......... Kessclsteinrcinignngsapparat....... Krone: die neue deutsche Kaiserkrone .... Lokomotive: Anfahrvorrichtung von Borries . Lötapparat
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0246, Botanik: Monokotyledonen Öffnen
. Commelina Lemnaceen. Entengrütze, s. Lemna Lemna Wasserlinse, s. Lemna Liliaceen. Aloë Asphodelus Beinbrech, s. Narthecium. Feuerlilie, s. Lilium bulbiferum Fritillaria Funkia Hyacinthe, s. Hyacinthus Hyacinthus Kaiserkrone, s
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
Alarichs (ganz nach Platens Gedicht), ebenso der allzu theatralische Lear und der Narr sowie die wenig gelungene Darbringung der deutschen Kaiserkrone durch König Ludwig II. von Bayern. Von trefflicher Komposition waren: die Flucht Napoleons
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0421, von Dalavadia bis Dalberg Öffnen
brachte, so daß fortan die Kämmerer von Worms, genannt D., mit Fürsten wetteifern konnten. "Ist kein D. da?" fragte seit Maximilian I. bei jeder deutschen Kaiserkrönung der Herold, worauf der anwesende Sprößling des Geschlechts vom Kaiser den ersten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0850, Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) Öffnen
ins Auge, vor allen die Ausbreitung der Herrschaft des deutschen Königs über die Nachbarlande und die Erwerbung der Kaiserkrone. Das Mittelalter war ganz vom christlich-universalen Geist erfüllt, wie er sich im römischen Weltreich ausgebildet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0851, Deutschland (Geschichte 962-1024. Sächsische Kaiser) Öffnen
, war sogar für ihn fast zu schwierig. Seit seiner Kaiserkrönung mußte er sich beinahe ausschließlich in Italien aufhalten, um immer neue Empörungen zu unterdrücken, und vermochte doch nicht die südlichen Provinzen Kalabrien und Apulien dem griechischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0855, Deutschland (Geschichte 1180-1230. Hohenstaufen) Öffnen
seines Hauses in D. dadurch dauernd zu befestigen, daß er die Kaiserkrone im staufischen Geschlecht erblich machte, wogegen er den Fürsten die unbedingte Erblichkeit der Lehen auch in weiblicher Linie zuzugestehen bereit war. Wiederum, wie 983 und 1056
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0864, Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) Öffnen
die Wiedereinsetzung eines Reichsregiments zur Pflicht machte, erhoffte man zugleich von ihm die Wiederherstellung des Glanzes der deutschen Kaiserkrone und der äußern Machtstellung des Reichs. Auch die Entschiedenheit, mit der sich die öffentliche Meinung in D
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0877, Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) Öffnen
und Oberschlesien, Frankreich die Niederlande, Spanien und Sardinien die italienischen Lande bekommen, die Kaiserkrone in freier Wahl auf das bayrische Haus übertragen werden. Die österreichische Monarchie sollte also zertrümmert, die österreichische Hegemonie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0891, Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) Öffnen
und Loyalität er anerkennen mußte, in den letzten entscheidenden Beschlüssen eingeschlagen hatte. Aber seinen romantischen Vorurteilen widerstrebte es, die Kaiserkrone aus der Hand der "Revolution", wie er die Bewegung von 1848 nannte, zu empfangen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0903, Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) Öffnen
nach Versailles, um dem König von Preußen eine Adresse zu überbringen, welche ihn "vereint mit den Fürsten Deutschlands" bat, durch Annahme der deutschen Kaiserkrone das Einigungswerk zu weihen. Die Deputation, geführt von dem Präsidenten Simson
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0904, Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) Öffnen
Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allezeit Mehrer des Reichs zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiet nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung." Am 18. Januar 1871, 170
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
Lothar mit der Kaiserkrone auch die Alleinherrschaft zu gewinnen, stieß aber allenthalben auf Widerstand. Der Streit zwischen den Brüdern wurde erst 843 durch den Teilungsvertrag von Verdun beendigt, durch welchen das F. in drei Reiche, Ostfranken
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0694, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
daran, die Fürsten des Reichs für die Wahl seines Sohns Heinrich zum römischen König zu gewinnen; sodann hoffte er trotz seines Versprechens, nach erlangter Kaiserkrone seinen Sohn aus der väterlichen Gewalt entlassen und sich selbst nicht mehr König
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
Italien zur Kaiserkrönung gehe. Doch zog sich F. nach Leopolds Tod (gest. 1326) von der Reichsregierung zurück und ward auch in der Herrschaft über Österreich von seinen Brüdern beschränkt. Er starb 13. Jan. 1330 auf Schloß Gutenstein im Wiener Wald
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0828, von Gagho bis Gahnit Öffnen
828 Gagho - Gahnit. tragen, was die Versammlung auch annahm, worauf G. die Wahl auf den Erzherzog Johann von Österreich lenkte. Indessen bemühte sich G. doch auf jede Weise für die Übertragung der deutschen Kaiserkrone an den König von Preußen, zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
so dem Haus eine ansehnliche Hausmacht. Die Kaiserkrone erhielt nach seinem Tod (1291) sein Sohn Albrecht nicht sofort, sondern erst nach Adolfs von Nassau Sturz 1298, und als Albrecht I. 1308 ermordet worden, wählte 1314 nur ein Teil der Kurfürsten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0071, Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert) Öffnen
der Kaiserkrönung zu kommen berechtigt sein sollte. Alexander III. benutzte Friedrichs Kampf mit den lombardischen Städten, um endlich in dem schon erwähnten Venezianischen Frieden eine Reihe von hoheitlichen Rechten an sich zu reißen. Innocenz III. aber knüpfte an
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0513, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
der Annahme der Kaiserkrone schien ihm 806 eine neue Teilung notwendig, welche trotz der dem ältesten Sohn vorbehaltenen Oberhoheit einer Zerstückelung des Reichs gleichgekommen wäre, aber durch den Tod der beiden ältern, Karls (811) und Pippins
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
und erlangte 800 auch die römische Kaiserkrone. Von seinen Söhnen starben Karl und Pippin vor dem Vater, den nur der jüngste, Ludwig I., der Fromme (814-840), überlebte. Bei der vorläufigen Reichsteilung 817 erhielt Ludwigs ältester Sohn, Lothar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0656, von Kehrein bis Keil Öffnen
Vollendung des Werkes. Nach den Entwürfen Rethels malte er die Taufe Wittekinds, die Kaiserkrönung Karls d. Gr. durch Leo III., die Erbauung des Aachener Doms und die Ernennung Ludwigs des Frommen zum Nachfolger Karls. Nach Beendigung jener Fresken
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
über das Patrimonium. Mit der Kaiserkrönung Karls d. Gr. (25. Dez. 800) sank der Papst (Leo III.) völlig in die Rolle des ersten Geistlichen des Reichs, der über großen Grundbesitz verfügte, herab. Sein Verhältnis zu Ostrom war nun ganz gelöst, für Rom
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
aber lange der übermütigen, unbotmäßigen Großen nicht Herr werden. 900 wurde er von den Langobarden gegen die Ungarn zu Hilfe gerufen, erhielt die langobardische Königskrone und im Februar 901 aus Benedikts IV. Hand auch die römische Kaiserkrone
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0372, Maximilian (Köln, Österreich-Mexiko) Öffnen
von Köln, geb. 8. Okt. 1621, Sohn des Herzogs Albrecht VI. von Bayern, wurde 1650 Kurfürst von Köln und Bischof von Lüttich und Hildesheim. Sein Streit mit dem Kurfürsten von Mainz über die Berechtigung zum Vollzug der Kaiserkrönung wurde dahin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
und behandelte fortwährend den P. als seinen Vasallen; indem er aber aus den Händen Leos III. die römische Kaiserkrone empfing, räumte er dem apostolischen Stuhl eine Ehre ein, die bald nachher als Recht von den Päpsten beansprucht und geltend gemacht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
und Karls d. Gr. den Kirchenstaat (s. d.) erwarben, ward R. die Hauptstadt desselben, und als 800 Karl d. Gr. sich in R. die Kaiserkrone des alten römischen Reichs aufsetzen ließ, gab R. dem neuen Weltreich wiederum seinen Namen. Schon war es als die Stadt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0602, von Andreas (ungar. Könige und Prinzen) bis Andree (Karl Theod.) Öffnen
bestimmt. Ordenszeichen ist ein goldener, schwarz emaillierter, zweiköpfiger Adler, der auf jedem Kopfe die Kaiserkrone trägt, und auf dem ein goldenes, dunkelblau emailliertes Schräg-(Andreas-)Kreuz mit dem Körper des heil. Andreas liegt. In den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0316, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Stücken das verhängnisvolle Gelübde des Kreuzzugs ablegte. Versprochen hatte er auch dem Papste, nach seiner Kaiserkrönung das sicil. Reich seinen: ^ohne Heinrich (VII.) zu übergeben; aber nachdem cr diesen zum deutschen König hatte wählen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0370, von Frith bis Fritsch (Anton Joh.) Öffnen
jedes der sechs Abschnitte des Perigons. Die in den Gärten vervreitetste Art ist I< imperialis 2^., die Kaiserkrone. Sie ist die schönste ihrer Gattung und in Persien zu Hause. Ihre großen, gelblich- oder bräuulichrotcn Blumen stehen an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0758, Italien (Geschichte 774-1056) Öffnen
und Nachfolger Ludwig II. (855-875) fort. Nach des kinderlosen Ludwig Tod setzte sich rasch Karl der Kahle von Frankreich in den Besitz der italienischen und der Kaiserkrone. Diesem folgten als Könige von I. die Söhne Ludwigs des Deutschen, Karlmann
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0760, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
zum zweitenmal (1081) über die Alpen. Er wurde jedoch Roms erst 1084 Herr und mußte alsbald nach seiner Kaiserkrönung vor dem heranziehenden Robert Guiscard (s. d.) wieder nach Norden zurückweichen. Während Robert den Papst mit sich nach Salerno nahm
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
), ebenfalls ein Grieche. I. VIII. (872-882), ein Römer, verlieh Karl dem Kahlen (875) und nach dessen Tode Karl dem Dicken (881) die Kaiserkrone in der Hoffnung, da- durch die Verfügung über die Kaiserkrone zu einem Rechte des päpstl. Stuhls zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
Zungen und goldenen Kronen auf den Köpfen; in der rechten Klaue hält er das Staatsschwert und das goldene Scepter, in der linken den goldenen Reichsapfel; über den beiden Köpfen schwebt die Kaiserkrone, von welcher zwei blaue, an den Enden goldbefranste
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Kaiserkrone fortan bis 1740 ununterbrochen beim Hause Österreich. Das Haupt der steiermärk. Linie, Friedrich V., war 1439-93 als Friedrich III. deutscher König und Kaiser und erhob Österreich 6. Jan. 1453 zum Erzherzogtum. Den nach Ladislaus' Tode zwischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0658, von Schützen (fahrende Schüler) bis Schützengraben Öffnen
mit der Kaiserkrone ge- schlossen; inmitten des Kranzes befinden sich sür die Infanterie zwei gekreuzte Gewehre ohne Bajonette, für die Artillerie zwei gekreuzte Kanonenrohre; für Jäger und Schützen besteht die Auszeichnung in der Gestalt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0813, von Segeltuch bis Segesvár Öffnen
811 Segeltuch - Segesvár Flagge und zeigt die Kaiserkrone über einem heraldi- schen Anker, auf dessen Schaft ein Schild mit dem prcuß. Adler befestigt ist. Einen Flaggenschein können alle Mitglieder des Kaiserlichen Jachtklubs erdal- ten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0185, von Karolinenbad bis Karolinger Öffnen
und Frankreich. Mit Kaiser Ludwigs II. kinderlosem Tode (12. Aug. 875) erlosch die Linie Lothars, über sein Erbe Italien und die Kaiserkrone entstand zwischen den beiden andern Linien ein Krieg, der in Italien und Frankreich geführt wurde. Karl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0186, von Karolingischer Sagenkreis bis Karpaten Öffnen
) 882 ohne Erben starben, so vereinigte der dritte Bruder, Karl der Dicke, die ganze Hausmacht, gewann auch Frankreich, Italien und die Kaiserkrone dazu, verlor dann aber all seine Lande noch vor seinem Tode 888. Jetzt gewann Arnulf, ein
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0034, von Elisabethstadt bis Elkesaiten Öffnen
Theresia, 16. Nov. 1771 erneuert. Das Ordenszeichcn besteht in einem Stern mit acht halb rot und halb weiß emaillierten Spitzen und einem ovalen Mittelschild, das unter einer Kaiserkrone die Namenszüge N. (^. und ^>I. I'. mit der Umschrift "N
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0947, von Influieren bis Infusionstierchen Öffnen
von der Kaiserkrone auf den Rücken herabhangenden Bänder, die eigentlich nur den Bischöfen, nicht den Äbten zukamen, gebraucht. Eine Mitra, die Infuln hatte, und ein Abt, der solche führen durfte, hießen infuliert. Infundibulum (lat.), Trichter; auch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0239, Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) Öffnen
Hals des Adlers gehängt. Über die Veränderungen der Kaiserkrone s. Krone (Bd. 17). Zur geographisch-statistischen Litteratur: Penck , Das Deutsche Reich (1. Teil von Kirchhoffs »Länderkunde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0444, Brasilien (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
ist mit 19 silbernen Sternen belegt und hat auf beiden leiten eine silberne Einfassung. Den von einem Tabak- und Kaffeezweige umgebenen Schild deckte die Kaiserkrone. Das jetzige Wappen, oder richtiger Emblem, der Republik der Vereinigten Staaten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0764, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Franzosen sprechen von einem "Empirestil" (Stil des Kaiserreichs), eine Bezeichnung, die allerdings nicht ganz zutreffend ist, denn der Stil entstand lange, bevor Napoleon sich die Kaiserkrone auf das Haupt setzte; allerdings hat er unter ihm seinen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0123, Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) Öffnen
, auf der Brust der preußische Wappenschild, um welchen sich die Kette des Schwarzen Adlerordens schlingt. Über dem Kopf des Reichsadlers schwebt die deutsche Kaiserkrone mit fliegenden Bändern. Der Kaiser führt den Reichsadler in seinem Siegel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0124, von Adlerberg bis Adlerorden Öffnen
mit der Kaiserkrone, auf welchem ein rot emailliertes Kreuz liegt, auf dem wiederum ein weißer Adler ruht. Es wird an einem breiten hellblauen Band über die rechte Schulter getragen; ein goldener Stern mit der Devise "Pro fide, rege et lege" ("für den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0540, von Anaximenes bis Anchylostomum duodenale Öffnen
des Marschalls Marmont zur Kaiserkrönung nach Petersburg und veröffentlichte 1827: "Six mois en Russie", ein Gemisch aus Prosa und Versen, und den Roman "L'homme du monde" (4 Bde.), den er im folgenden Jahr zu einem Melodram verarbeitete. Nachdem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0852, Arndt Öffnen
der konstitutionell-erbkaiserlichen Partei; er war auch Mitglied der großen Deputation, welche dem König von Preußen die deutsche Kaiserkrone anbieten sollte. Am 30. Mai 1849 trat er mit der Gagernschen Partei aus der Versammlung aus und zog sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0239, Baden (Geschichte: Revolution 1848) Öffnen
durch die Erhöhung des Präsenzstandes, die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht und die Abschaffung des Einstandswesens begünstigt wurden. Als nun die Ablehnung der deutschen Kaiserkrone durch den König von Preußen das Verfassungswerk der Frankfurter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0432, von Bassein bis Bassetthorn Öffnen
sprichwörtlich. In dem Verfassungsstreit stand er eifrig auf seiten der preußisch-erbkaiserlichen Partei und war nach der Ablehnung der Kaiserkrone der erste, der zu einer Verständigung mit Preußen riet. Nachdem er im Mai 1849 mit der Partei Gagern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0342, Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) Öffnen
Kreuz des Christusordens in vier Teile geteilt und von einem blauen, runden Reif umgeben, welcher mit 19 silbernen Sternen belegt ist und auf beiden Seiten eine silberne Einfassung hat. Den Schild deckt eine Kaiserkrone, zur Rechten umgibt ihn ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0870, von Caudex bis Caulaincourt Öffnen
. Nach Alexanders I. Thronbesteigung wurde er zur Anknüpfung friedlicher Beziehungen zu Rußland nach Petersburg geschickt und nach seiner Rückkehr dritter Adjutant des Ersten Konsuls und Brigadegeneral. Nach Napoleons Kaiserkrönung ward er 1805 zum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0103, von Christusorden bis Chromalaun Öffnen
entkleidet und als bürgerlicher und politischer Orden zur Belohnung der Dienste von In- und Ausländern bestimmt. Die Insignien wurden nur insofern geändert, als an die Stelle der portugiesischen Königskrone die brasilische Kaiserkrone trat und das Band
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
. 1327 öffnete er Kaiser Ludwig dem Bayern die Thore der Hauptstadt und überreichte letzterm in der Peterskirche 17. Jan. 1328 die Kaiserkrone, weshalb er über der silbernen Säule seines Wappenschildes eine goldene Krone führen durfte. Ein Versuch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0728, von Dethronisieren bis Detrekö Öffnen
auch bewegen, nach Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV. und dem Rücktritt Gagerns in das vom Reichsverweser gebildete neue Ministerium einzutreten, welches Österreich die Rückkehr zu den alten Verhältnissen ermöglichen sollte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0775, von Deutscher Herrenorden bis Deutscher Orden Öffnen
Kaisertitel erworben hatte, wurde von den Herrschern nach der Kaiserkrönung immer der Titel "Römischer Kaiser" gebraucht und vor derselben der Titel "Römischer König" (Rex Romanorum) üblich. Diesen führten auch die Söhne von Kaisern, welche bei deren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0846, Deutschland (geographische und statistische Litteratur) Öffnen
ein einköpfiger schwarzer Adler mit rotem Schnabel nebst roten Fängen und dem preußischen Adler in silbernem Schild auf der Brust; im Wappen des preußischen Adlers das Wappen von Hohenzollern; über dem Ganzen die goldene Kaiserkrone mit goldenem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0849, Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) Öffnen
räuberischen Einfällen verschonten, vernichtete 894 das Mährenreich Swatopluks und erlangte die Kaiserkrone. Ihm ordneten sich die Herzöge bereitwilligst unter, nicht so seinem unmündigen Nachfolger Ludwig dem Kind (899-911). Bloß die hohe Geistlichkeit, an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0852, Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) Öffnen
schon mit Heinrich II. geschlossen, das Königreich Burgund, das, ohne mit D. verschmolzen zu werden, das dritte Königreich des Kaiserreichs bildete. Auf seinem ersten Römerzug erwarb er 1027 die Kaiserkrone. Mehrere Empörungen von Großen, worunter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0857, Deutschland (Geschichte 1273-1308. Rudolf I., Adolf, Albrecht I.) Öffnen
einzugreifen und die Kaiserkrone zu erwerben, nie ganz auf; aber er ließ ihn zunächst zurücktreten und verstand sich, um mit dem Papst in gutem Einvernehmen zu bleiben, dazu, die thatsächlichen Verhältnisse in Italien auch rechtlich anzuerkennen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0861, Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) Öffnen
Kirche hätte führen können. Friedrich III. dagegen opferte 1445 gegen das Versprechen der Kaiserkrönung, welche, die letzte in Rom, 1452 stattfand, und gegen Zugeständnisse an seinen schmutzigen Geiz und Eigennutz die Rechte des Reichs auf, indem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0866, Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
866 Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.). D. einzuschreiten, und der Bund der beiden Häupter der Christenheit wurde 1530 durch eine persönliche Zusammenkunft in Bologna und die Kaiserkrönung Karls daselbst (24. Febr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0868, Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) Öffnen
auf die Kaiserkrone, worauf er sich in das spanische Kloster San Yuste zurückzog, wo er 1558 starb. Verlor auch das Reich an die spanische Monarchie nicht bloß seine frühere Herrschaft in Italien, sondern auch die westlichen Grenzlande, so ward es doch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0872, Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) Öffnen
war, ob die Kaiserkrone noch beim Haus Habsburg bleiben würde. Unter den Reichsfürstenfamilien waren einige zu bedeutender Macht gelangt. Bayern hatte nebst der Oberpfalz die Kurwürde erworben und war neben Österreich das mächtigste Fürstentum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0874, Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) Öffnen
die ganze österreichische Hausmacht und die Kaiserkrone zufielen, bewirkten eine Spaltung unter den Verbündeten. Die Seemächte England und die Niederlande konnten kein Interesse dafür haben, daß Spanien und Österreich in Einer Hand vereinigt wurden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0878, Deutschland (Geschichte 1757-1777. Franz I., Joseph II.) Öffnen
Staat emporgeschwungen, welcher den Vorzug, den das erheblich größere Österreich in der Kaiserkrone besaß, durch sein ausgezeichnetes Heer, sein intelligentes Beamtentum und den intensiven Patriotismus seiner Einwohner ersetzte. Hiermit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0881, Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) Öffnen
vorangegangen waren; so noch zuletzt im August 1796 die süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg und Baden. Dennoch blieb es eine Schmach auch für Franz II., der ja noch immer die deutsche Kaiserkrone trug, daß er an der Vergewaltigung wehrloser kleiner
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0947, von Didius bis Didot Öffnen
von Belgien, 179 Konsul, worauf er mehrere Provinzen verwaltete. Nach des Pertinax Ermordung erkaufte er von den Prätorianern zu Rom um ca. 60 Mill. Mark die Kaiserkrone, allein das Volk und selbst die Heere in den Provinzen lehnten sich gegen ihn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0483, von Eiserne Maske bis Eisernes Kreuz Öffnen
die Krone, wissenschaftliche und künstlerische Leistungen. Die Dekoration besteht aus einer goldenen Krone mit dem doppelten kaiserlichen Adler darüber, der von der Kaiserkrone gekrönt wird. Auf der Brust des Adlers befindet sich vorn ein blauer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Elisabethpol bis El Kalaa Öffnen
562 Elisabethpol - El Kalaa. ein mit goldenem Rand eingefaßtes Oval, worauf die Namenschiffern E. C. und M. T.; die Umschrift: "Maria Theresia parentis gratiam perennem voluit". Das Ordenszeichen wird an einem von einer goldenen Kaiserkrone
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0599, von Embryotomie bis Emden Öffnen
Kirche (ursprünglich zu St. Kosmas und Damianus) in der Altstadt mit dem Marmordenkmal des ostfriesischen Landesherrn Grafen Enno II. und die Neue Kirche in Nordfaldern (1643-47 errichtet), deren Turm mit der deutschen Kaiserkrone bedeckt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0136, Ferdinand (Neapel und Sizilien) Öffnen
Nachbarländern, beförderte die Missionen der Jesuiten und hoffte durch Erhebung seines Bruders Maximilian zum Kaiser der katholischen Kirche und dem bayrischen Haus in Deutschland zugleich zum Sieg zu verhelfen; doch lehnte Maximilian die Kaiserkrone ab
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0495, Frankenreich (7.-8. Jahrhundert) Öffnen
, Avaren und Araber und dehnte die Grenzen seines Reichs bis zum Ebro, zur Eider, zur Raab und zum Tiber aus. Indem er sich darauf 25. Dez. 799 in Rom vom Papst Leo III. die römische Kaiserkrone aufsetzen ließ, brachte er den universalen christlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0502, Frankfurt am Main (Geschichte) Öffnen
502 Frankfurt am Main (Geschichte). thätigkeit der Stadt ungemein förderten. Dazu brachten die verschiedenen Kaiserkrönungen viel Leben in die Stadt. Im französischen Revolutionskrieg bemächtigte sich Custine im Oktober 1792 Frankfurts
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0539, Frankreich (Geschichte: die Karolinger) Öffnen
Kaisertums 875 dasselbe seinem ältern Bruder, Ludwig, vorwegzunehmen, indem er nach Rom eilte und sich dort vom Papst Johann VIII. die Kaiserkrone aufsetzen ließ. Ja, als im nächsten Jahr Ludwig der Deutsche starb, wollte Karl sich auch Ostfrankens
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0546, Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) Öffnen
, bewarb sich Franz in der Hoffnung, dadurch Karls V. Wahl zu vereiteln, 1519 um die deutsche Kaiserkrone. Er unterlag aber, und so begann 1521 zwischen den beiden Nebenbuhlern um die Vorherrschaft in Europa, F. und Österreich-Spanien, ein 250jähriger
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0558, Frankreich (Geschichte: Napoleon I.) Öffnen
Laufbahn, die jetzt allen Talenten eröffnet wurde. Der Kaiserkrönung folgte auf dem Fuß die Verwandlung der Cisalpinischen Republik in ein Königreich Italien unter der Herrschaft Napoleons, der zum Vizekönig seinen Stiefsohn Eugen Beauharnais
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0579, Franz (Anhalt, Bretagne) Öffnen
. Einw. kostete. Nachdem F. schon 14. August 1804 den Titel eines erblichen Kaisers von Österreich angenommen hatte, legte er nach Errichtung des Rheinbundes (6. August 1806) die deutsche Kaiserkrone nieder. Neutral bei dem Krieg Preußens
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0580, Franz (Frankreich) Öffnen
ein Bündnis abschloß. Doch suchte er die Begründung einer habsburgischen Weltherrschaft dadurch zu verhindern, daß er sich nach dem Tode des Kaisers Maximilian 1519 eifrig um die deutsche Kaiserkrone bewarb und, als ihm dies nicht glückte, mit Karl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0693, Friedrich (deutsche Kaiser: F. Barbarossa) Öffnen
IV. mit der Kaiserkrone krönen, nachdem er dem Papste den Reformprediger Arnold von Brescia zum Feuertod ausgeliefert hatte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schlichtete er 1156 den Streit über das Herzogtum Bayern, welches Heinrich der Löwe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
. Tod bewarb sich F. um die Kaiserkrone, doch auf Antrieb des Erzbischofs von Mainz wurde im Oktober 1314 von vier Kurstimmen Ludwig zum Kaiser erwählt, während F. nur drei Stimmen auf sich vereinigte. Auch mit der Krönung zu Aachen kam Ludwig F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0698, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
der Macht seines Hauses, dem er Kursachsen und Polen erwerben wollte, gerichteten Pläne; wegen der Verleihung des erstern an Friedrich von Meißen entzweite er sich ernstlich mit Siegmund. Nach dessen Tod bewarb er sich 1438 um die Kaiserkrone, wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0705, Friedrich (Liegnitz, Mainz, Mecklenburg) Öffnen
durch die Abendmahlsprobe vom Verdacht und erlangte Verzeihung. 951 begleitete er den König nach Italien und ward nach Rom gesendet, um vom Papst die Kaiserkrönung zu erwirken, erreichte aber seinen Zweck nicht. An der Verschwörung des Sohns und Schwiegersohns Ottos
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0719, Friedrich (Preußen: F. III.) Öffnen
1848) seine Autorität wiederherzustellen. Die ihm vom Frankfurter Parlament angebotene Kaiserkrone lehnte er als ein Geschenk der verhaßten Revolution erst bedingt, bald aber unbedingt ab, worauf er, von Radowitz beraten, das Bündnis vom 26. Mai 1849
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0722, Friedrich (Sachsen) Öffnen
Wallfahrt nach Jerusalem (1493) und sein eifriges Reliquiensammeln beweisen, so gewährte er doch dem geächteten Luther Schutz auf der Wartburg. Nach Maximilians I. Tod 1519 wurde ihm von den Kurfürsten die Kaiserkrone angetragen, die er aber ablehnte, da