Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kanditen hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0093, von Kanditen bis Kanephoren Öffnen
91 Kanditen – Kanephoren ebenfalls nur reinster Rohzucker verwendet und die hellen Klärsel mit gewissen Zusätzen, nämlich gebranntem Zucker oder Zuckerfarbe gefärbt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0456, von Kandi bis Kanem Öffnen
in dieser Zeit mit Kristallen und werden nachher getrocknet (Kanditen). Eingemachte Sachen kann man auch immer wieder mit Zuckerpulver bepudern und an einen warmen Ort legen, bis sie endlich trocken geworden sind. Kandiol, s. Ceratonia
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0554, von Karolinensiel bis Karolinger Öffnen
, Zuckerfabrikapparate, feuerfeste Kassen, chemische Produkte, Schokolade und Kanditen, Baumwollweberei und Kattundruckerei. Der Ort entstand aus einem hier im 16. Jahrh. angelegten Spital für Pestkranke und gewann seit 1800 stetig an Bedeutung und Umfang. S
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0021, von Konservatorium bis Konservieren Öffnen
- und Pflanzenstoffe (Berl. 1877); Hausner, Die Fabrikation der Konserven und Kanditen (2. Aufl., Wien 1887); Bersch, Die Konservierungsmittel (das. 1882); Heinzerling,
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0359, von Küstenverteidigungsfahrzeuge bis Küstner Öffnen
von Weinstein, Kerzen und Seifen, Papier, Mehl und Kanditen und die Gerberei betrieben. Die Gewinnung von Rohseide bildet im ganzen K. eine Hauptbeschäftigung der weiblichen Bevölkerung. In Istrien und auf den Quarnerischen Inseln wird sonst zumeist nur
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0860, von Lobositz bis Lochen Öffnen
-, Kanditen- und Kaffeesurrogatfabrikation, Bierbrauerei, starken Obstbau, lebhaften Handel und (1880) 4273 Einw. - L. ist geschichtlich merkwürdig durch die Schlacht am 1. Okt. 1756, in welcher Friedrich d. Gr. den Sieg über die Österreicher unter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0322, von Odeion bis Ödenburg Öffnen
) umgibt, und den äußern Stadtteilen und hat 8 kath. Kirchen, eine evangel. Kirche, 4 Klöster und (1881) 22,322 meist deutsche Einwohner, die hauptsächlich den von altersher berühmten Weinbau betreiben. Daselbst bestehen Fabriken für Zucker, Kanditen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0154, von Pogostemon bis Point Öffnen
Erkältungen. Pohon-Upas, s. Pfeilgift. Pohrlitz (tschech. Pohořelice), Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Auspitz, an der Iglawa, hat eine altertümliche Kirche, Synagoge, eine Zucker-, Kanditen- und Sodawasserfabrik, Dampfmühle, besuchte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0794, von Secessio bis Seckelblume Öffnen
, eine Staatsoberrealschule, ein Bezirkskrankenhaus, Fabrikation von Leder, Baumwoll-, Schafwoll- und Halbseidenwaren, Farben, Maschinen, Öl, Spiritus, Kanditen, Bleicherei, Färberei, Druckerei und (1880) 11,650 Einw. Sechsort, ein durch Aufeinanderlegung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0005, von Urbs bis Urfe Öffnen
, mit Linz durch eine Gitterbrücke verbunden, Ausgangspunkt der Lokalbahn U.-Aigen, hat ein Bezirksgericht, Fabrikation von Metallwaren und Maschinen, Spiritus und Preßhefe, Kanditen etc., bedeutende Märkte und (1880) 6994 Einw. Urfé (spr. ür
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0513, von Weißfuß bis Weißnickelkies Öffnen
, Hanfspinnerei, Erzeugung von Kartonagewaren, Schokolade und Kanditen, 3 Dampfmühlen, lebhaften Handel und (1880) 7384 Einw. Unweit der Stadt liegt im Betschwathalder kleine Kurort Töplitz mit warmem Säuerling und Molkenkuranstalt und der Erdfall
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0894, von Fleischleguminose bis Fleischmilchsäure Öffnen
Verwendung. - Vgl. Hausner, Die Fabrikation der Konserven und Kanditen (2. Aufl., Wien 1887); Plagge und Trapp, Die Methoden der F. (Berl. 1893). Fleischleguminose, s. Leguminose. Fleischliche Vergehen, s. Unzucht. Fleischmann, Gust. Friedr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0092, von Kandele bis Kandis Öffnen
. Kandidatur, Bewerbung um ein Amt; kandidieren, als Bewerber austreten. Kandieren (frz.), mit Zucker überziehen, ver- zuckern, f. Kanditen. Das K. der Samen ist ein Überziehen derselben mit düngenden Stoffen, um den jungen Pflanzen sogleich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0545, von Kondratowicz bis Konferenz Öffnen
mit Quaste und hoch, im Gegensatz zur niedrigern Krakuska. Konfekt (lat.; ital. eonlstto), Zuckerwerk, allerlei süßes, vom Konditor bereitetes Vactwerk. (S. auch Confetti und Kanditen.) Konfektion (lat.), eigentlich Verfertigung, auch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0894, von Parc producteur bis Paredes de Nava Öffnen
, Zuckerfabrik, Brauereien, 2 Mühlenbauanstalten, Eisengießerei, Fabrikation von Kanditen, Essig, landwirtschaftlichen Maschinen und Musikinstrumenten, Mühlen, Sägewerk, bedeutende Pferdemärkte und ausgedehnten Holz- und Getreidehandel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
165 Pisésteine – Pissemskij mit Eisengießerei, je 2 Kunstmühlen und Brauereien, Fabrikation von Papier, Kanditen, Schuhwaren und Hüten, ein Staatshengstedepot und in der Umgegend Feldspat-, Quarz- und Granitsteinlager. Pisésteine , s
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0360, von Praktikabel bis Prämienanleihen Öffnen
. >nen II, Fig. 48.) Prälegat (lat.), f. Vorausvermächtnis. Präliminärfriede, Präliminarien (neulat), s. Friedensschluß. Pralines (frz.), eine zu den Kanditen (s. d.) ge- hörende Konditoreiware, bestehend aus kugeligen Stücken
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0016, von Agent bis Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) Öffnen
der Universität untergebracht. Die Industrie erstreckt sich auch auf Teppichweberei, Kaffeesurrogat-, Kanditen-, Papier-, Parkett- und Möbelfabrikation; eine große Aktienbrauerei sowie eine große Lokomotiven- und Waggonfabrik sind neuerdings errichtet
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0731, von Wildenspucher Kreuzigung bis Wildhorn Öffnen
., schöne Pfarrkirche, im 18. Jahrh. durch die Fürsten von Liechtenstein erbaut, k. k. Webschule; Spinnerei und Bleicherei, Fabriken für Leinwand, Tuch, Seiden- und Baumwollwaren, Sammet, Zwillich- und Leinwandsäcke, Kanditen und Schokolade. Wildenspucher
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0214, von Lischbuna bis Lisola Öffnen
. E., Post, Telegraph, altes Schloß, Fabriken für Pfeifen, Wagenschmiere, Kanditen, bedeutenden Handel mit Unschlitt, Seife, Holzwaren und Vieh, besonders Schweinen und in der Umgegend bedeutende Dampfsägewerke. Östlich von L. bei Uherce (998 E.) ein