Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kappengewölbe hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0996, von Gewohnheitsskoliose bis Gewölbe (in der Baukunst) Öffnen
ihre Stelle sehr häufig G. mit einem Segmentbogenprofil. Solche G. bezeichnet man als Kappengewölbe oder Preußische Kappen (Fig. 2). Sie können zwischen Gurtbögen oder I-Träger gespannt werden und dienen hauptsächlich zur Überdeckung
86% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0860, Decke Öffnen
und natürlichen Steinen entsteht mit Zuhilfenahme der Wölbung: 7) die D. aus ¼ Stein starkem Kappengewölbe mit porösen Ziegeln zwischen schmiedeeisernen Balken, zwischen welchen Lagerhölzer zur Befestigung der gespundeten Dielung angeordnet sind
84% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0861, von Deckelpappen bis Decken Öffnen
müssen, wozu man sich stehender oder hängender Buckelplatten (Fig. 17), Wellblech und Belageisen (Fig. 18), sowie 1 Stein starker Kappengewölbe bedient, auf welche zur Befestigung einer Pflasterung aus Holz
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0682, von Maurer (Konrad von) bis Maurerarbeiten Öffnen
½ " " 150 135 1 " desgleichen, 2 " " 200 180 1 " Kappengewölbe, ½ Stein stark, mit Hintermauerung 72 22 1 " halbkreisförmiges Tonnengewölbe, Stein stark, auf je 1000 Steine 75 98 1 " desgleichen, 1 Stein stark 145 188 1 " flaches böhm
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0571, von Gurnigelbad bis Gürtel Öffnen
die entweder zum selb- ständigen Tragen von Gewölben (Kappengewölbe) oder nur zur Verstärkung von Tonnengewölben oder zur Verspannung von Pfeilern bei Kreuz gewölben und Kuppeln dienenden, nach unten oder oben vorspringenden Bogen. Bei der Einteilung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0998, von Möng-tze bis Monismus Öffnen
Gebiete: Brücken und Wölbungen; Durchlässe, Tunnels, Kanäle und Röhren; Kappengewölbe in Fabriken, Speichern u. s. w., in welchen gleichzeitig alle frei bleibenden Eisenteile und Säulen glutsicher mittels des M. zu ummanteln sind; Platten zu Fußböden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0125, von Kappbaum bis Kappenmuskel Öffnen
der Lchenkcl weiblichem Gefieder. Bewohnt Afrika. Kappengewölbe, s. Decke (Bd. 4, S. 858a) und Gewölbe (Bd. ?, S. 994d). Kappenmufchel ((^ucuIlHk^), Kapuze, Gat- tung der Archenmuscheln (s. d.) mit zwei seltenen lebenden Arten in den ind
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0289, von Kellenmacher bis Keller (Ferd., Archäolog) Öffnen
geeignetste Gewölbkonstruktion ist das Kappengewölbe, weil dasselbe am wenigsten Höhe erfordert, sich bequem beleuchten läßt und den meisten nutzbaren Raum gewährt. Bei mangelnder Höhe wölbt man die Kappen zwischen Eisenträgern oder auch Eisenbahnschienen