Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kröte hat nach 0 Millisekunden 95 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0381a, Frösche und Kröten. I. Öffnen
0381a Frösche und Kröten. I.
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0382a, Frösche und Kröten. II. Öffnen
0382a Frösche und Kröten. II.
68% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0256, von Krossen bis Krötensteine Öffnen
. Kröten (Bufonidae Gthr.), Amphibienfamilie aus der Ordnung der Frösche (Anura), plump gebaute Tiere mit warziger, drüsenreicher Haut, zahnlosen Kiefern, gleichlangen Beinen, vierzehigen Vorder- und fünfzehigen Hinterfüßen. Hinter dem oft verdeckten
56% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Kronenorden bis Kulturgeschichtliche Litteratur Öffnen
trägt die Umschrift: »Hawai Ke Kalakaunu« in Gold. Die Farbe des Bandes ist unbekannt. Kröte, Giftigkeit, s. Hautgifte. Krüdener, 2) Nikolaus Pawlowitsch, Baron, russ. General, starb 17. Febr. 1891 in Warschau. Krümmel, Otto, Geograph, geb. 8
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0245c, Ägyptische Kunst. III. Öffnen
(Götterscepter und Kröte). 4. Sessel aus Ebenholz mit Elfenbeinintarsia. 5. Die Königin Amenerdas. (um 720 v. Chr.) 6. Geschnitzter Holzlöffel mit Deckel (nackte Frau mit Laute). 7. Sphinx aus Rosengranit. (XIII. Dynastie.) 8. Sarkophag. (XIX
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1027, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
(Chromotafel) 341 Frösche und Kröten I. (Chromotafel) 381 Frösche und Kröten II 382 Futterpflanzen I. II. 446 Gartengeräte 556 Gasbeleuchtung I. II. 566 Gasmotoren I. II. 578 Gefäßkryptogamen 652 Geflügel 655 Das Gehirn des Menschen 676
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0421, von Havelock bis Heermann Öffnen
die Verschiedenheit ihres unter Lähmungserscheinungen tötenden Giftes. Diese Versuche waren völlig in Vergessenheit geraten, als Gratiolet und Cloëz (1851-1852), Vulpian (1856), Albini (1858) die Giftstoffe von Salamander, Molch und Kröte durch Ausziehen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0763, von Krotalon bis Kruciferen Öffnen
Rhythmus. Kröten (LukonsL, s. Tafel: Frösche und Kröten I und II, Bd. 7, S. 380 u. 382), eine Fa- milie der Froschlurche, die sich von den Fröschen unterscheidet durch gänzlichen Mangel von Zähnen in beiden Kiefern und meist auch im Gaumen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0265, Zoologie: Amphibien, Fische Öffnen
diluvii testis Axolotl Bombinator igneus, s. Feuerkröte Brüllfrosch, s. Frösche Bufo, s. Kröte Feuerkröte, s. Unke Feuermolch, s. Molch Feuersalamander, s. Salamander Frösche Frosch, s. Frösche Geburtshelferkröte, s. Frösche Homo
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0357, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
der ekelhaftesten Art, aus dem Thierreich benutzt wurden. Wir erinnern nur an den kalkigen Hundekoth, der als Graecum album Verwendung fand ferner an Fuchslungen, Wolfslungen, Kellerasseln, Kröten, Vipern, Skorpione und dergleichen mehr. Sie alle bildeten sehr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
. mit Zunge und spitzen Zehen): hierher die Wasserfrösche (Ranidae), Unken oder Krötenfrösche (Pelobatidae; bildenden Übergang von den Wasserfröschen zu den Kröten), Kröten (Rufonidae) u. a. III. Discodactylia (F. mit Zunge und mit breiten Zehen, deren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0501, von Amphibiologie bis Amphibische Pflanzen Öffnen
Festhalten der Beute, nicht zum Kauen, fehlen auch bei einigen Kröten gänzlich. Auch die Zunge kann fehlen. Der Darm ist gewöhnlich sehr kurz, nur bei den pflanzenfressenden Larven der Frösche und Salamander bedeutend länger als der Körper
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0605, von Buffone bis Bugeaud Öffnen
. In der Nähe das Steinsalzwerk Ernsthall, dessen mächtiges Lager in einer Tiefe von 215 m 1828 aufgefunden wurde und jährlich gegen 15,000 metr. Ztr. Salz liefert. Bufo, Kröte; Bufonidae (Kröten), Familie aus der Ordnung der Frösche; s. Kröten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0420, von Hauslab bis Hautgifte Öffnen
Angriffen vieler Fleischfresser schützen. Es handelt sich hier namentlich um die im Volksmund seit langem bekannte, aber von den Naturforschern (Lenz, Giebel, Brehm, Leunis u. a.) immer wieder geleugnete Giftigkeit der Kröten, Salamander, Tritonen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0039, von Anam bis Anderson Öffnen
25 Anam - Anderson öfters in der durchaus gleichmäßigen Masse, in Tiefen bis zu 3 m, einzelne Kreuzkröten (Bufo calamita) einfach in dem Löß eingeschlossen und wie ein flacher Kiesel umlagert. Diese Kröten machten im ersten Augenblick den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0207, von Agrotis bis Aguado Öffnen
dagegen schwer und drückend findet. Außer Fledermäusen, Fröschen und Kröten kommen in der Höhle keine lebenden Tiere vor. Dagegen werden viele Tierknochen, meist von urweltlichen Höhlenbären, ebenso auch Menschenknochen gefunden. Agtstein, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0752, Frösche (Arten) Öffnen
wie eine Kröte. Das Weibchen produziert vom März bis Juni in drei oder vier Sätzen 120-150 Eier. Bei der Begattung treten die Eier in zwei gleichzeitig erscheinenden rosenkranzähnlichen Schnüren von 80-170 cm Länge hervor und werden vom Männchen nach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Fromm bis Fruchthändlerstock Öffnen
Arten schwanzloser Amphibien (F., Unken, Kröten, Laubfrösche), die sich insgesamt auf sechs Gattungen verteilen. Die erste Gattung, Rana L., umfaßt die echten F.; sie zerfallen in die Esculenta-Gruppe, die grünen Wasserfrösche, und die Fusca-Gruppe
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0949, Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) Öffnen
, Fischlurche, Schleichenlurche. Von den Amphibien haben die weiteste Verbreitung die Froschlurche (Anura), Frösche, Kröten, Laubfrösche etc., sie sind auf unsrer Karte alle zusammengefaßt mit Ausscheidung der durch den Mangel der Zunge
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0469, von Basilika (Gesetzbuch) bis Basilius (der Heilige) Öffnen
, und lassen es aus dem Ei eines Hahns durch Kröten und Schlangen im Dunkeln ausgebrütet werden. Die morgenländ. Völker geben ihrem B. eine Gestalt, die aus Hahn, Kröte und Schlange zusammengesetzt ist und sich auch in chines. Zeichnungen angedeutet findet
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0383, von Froschauer bis Froschlaichpflaster Öffnen
- lichen F., der Gattung I^ua angehörig, finden sich in Deutschland vier Arten, der Taufrosch (s. d.) oder Landfrosch, auch brauner Frosch genannt, der grüne, Wasser- oder Teichfrosch (f. d., kana 63cui6nt9. 1^., f. Tafel: Frösche Kröten 1, Fig
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0384, von Fröschleingeschwulst bis Frosinone Öffnen
neue Flüssigkeit in dem Sacke ansammelt. Froschlöffel, Pflanzengattung, s. Alisma. Froschlurche (Batrachia, Anura, Ecaudata; hierzu Tafel: Frösche und Kröten I und II), Batrachier, die höchste Ordnung der Amphibien. Ihnen fehlt der Schwanz; an dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0623, Gebiß Öffnen
es in der Regel bloß Ober- und Zwischenkiefer sowie das Pflugscharbcin. Die gemeine Kröte und die Waben- kröte haben überhaupt gar keine Zähne. Die Kaul- quappen haben.Hornzähne. Sehr eigentümlich war das G. der sossilen Labyrinthodonten (s. d.). Das G
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0900, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
der Ruhe in Tafchen hinter der Äfterfpalte verborgen liegen. Bei den Reptilien mit runder Afteröffnung (Krokodile und Schild- kröten) entspringt an der Wandung der Kloake eine einfache, schwellbare Rute, die aber nicht durchbohrt, sondern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0456, von Schildkiemer bis Schildläuse Öffnen
bleibt selten weich und leder- artig lFlußschildkröte); meist verhornt sie und bildet nach Form und Zahl vielfach wechselnde Platten, deren Stoff als Schildpatt (s. d.) oder Schild- krot mannigfache Verwendung findet. Infolge des Einschlusses
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0569, von Wechselklausel bis Wechselordnung Öffnen
, s. Kröten und Tafel: Frösche und Kröten I, Fig. 8, beim Artikel Frösche. Wechselkurs, s. Kurs. Wechsellade, s. Weberei. Wechselmakler, s. Makler. Wechselmesse, s. Wechsel. Wechseln, in der Jägersprache Hin- und Herziehen sowie
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0390, von Lurchfische bis Luschka Öffnen
Körperstellen befestigten Eier bis zum Ausschlüpfen der Jungen mit sich herumtragen. Aus dem Laich, der in unregelmäßigen Klumpen (Frösche), oder in Schnüren (Kröten), vielfach auch ganz einzeln (Molche) abgelegt wird, entwickeln sich Larven
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0300, von Loris bis Lorsch Öffnen
. Lork, plattdeutsch für Lurch, Name der Amphibien überhaupt und der gemeinen Kröte im besondern (s. Kröten). Lorm, Hieronymus, Pseudonym von Heinr. Landesmann (s. d.). Lorne (spr. lorn), s. Argyll, Herzogstitel. Lornsen, Uwe Jens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Basiliken bis Basilisk Öffnen
klingen noch weit abenteuerlicher; nach ihnen ist der B. ein aus einem dotterlosen Hahnenei (Basiliskenei) durch eine Kröte auf dem Mist ausgebrütetes Tier mit einem am Ende dreispitzigen Schlangenschwanz, das sich in Kellern aufhalten, funkelnde
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0931, von Flügelbatterien bis Flügge Öffnen
, spreizen die Zehen auseinander und die breiten Flächen der Füße bilden einen Fallschirm. Die sieben Arten, von denen I^iiacopliori^ ^iu^Hrcltii 73m'6 ls. Tafel: Fröfche und Kröten II, Fig. 6) die häufigste ist, bewohnen die orient. Region. Flügge
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0928, von Röhrencassia bis Rohrrüßler Öffnen
. Röhrenwalzverfahren, s. Mannesmannfches Röhrenwalzv erfahren. Röhrenwürmer, s. Vorstenwürmer. Rohrhähnchen, Käfergattung, f. voi^cia. Rohrinstrumente, f. Vlasinstrumente. Rohrkolben, s.^pka. Rohrkröte, s. Kröten. Rohrmelafse, s
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0044, von Scharzhofberger bis Schwefel Öffnen
. Blech (S. 56, Sp. 2) und Bronze . Schild , s. Leder (315); -kröten, s. Schildkrot ; -patt, s. Schildkrot ; -pattwaren, s
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1040, von Zunge (bei Blasinstrumenten) bis Zungenwürmer Öffnen
Formen vor allen die in Deutschland heimischen Frösche und Kröten, die man, da die Zehen ihrer Füße spitz enden, als Oxydaktylier zusammengefaßt und den wegen der Haftscheiben an den Zehen Diskodaktylier genannten Laubfröschen (s. d
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0162, Afrika (Tierwelt) Öffnen
vor, immerhin fehlen aber z. B. Zaunkönige, Baumläufer, Spechtmeisen, echte Fasanen und Dschangelhühner. Unter den Reptilien und andern Wirbeltieren gibt es drei eigentümliche Familien von Schlangen, eine von Eidechsen, eine von Kröten und drei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0940, von Askanios bis Askese Öffnen
und der Kröte und gebiert lebende Junge, welche sich im Innern ihrer Wirte einen Weg bis in deren Mastdarm bohren, von dort mit dem Kot in Schlamm gelangen und nun eine Zeitlang in andrer Gestalt (als sogen. Rhabditis) frei leben. Bei dieser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0326, von Cranberry bis Crapelet Öffnen
durch das Gefecht zwischen den Russen und Napoleon I. 7. März 1814. Crapaud (franz., spr. krapoh), Kröte, auch als Schimpfname. Crapelet (spr. krap'lä), Charles, Buchdrucker, geb. 13. Nov. 1762 zu Bourmont, erlernte bei Ballard in Paris
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0894, Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) Öffnen
(Chamäleon, Leguan), vielerlei Schlangen (darunter die 12-13 m lange Anaconda; das Gift der Labarrischlange wird zur Bereitung des Wuraligifts mit gebraucht), Pipas, Kröten und Frösche; Haie, Rochen, Schollen, Makrelen, Aale, Äschen, Barben, Zitteraale
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0176, von Harnstoff bis Háromszék Öffnen
findet er sich in sämtlichen Organen der Knorpelfische, besonders der Plagiostomen, und in dem alkalischen Saft, welchen gereizte Kröten aus den Hautdrüsen absondern. Bei Unterdrückung der Nierenfunktion steigert sich der Harnstoffgehalt in fast allen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0399, von Herakliden bis Heraldik Öffnen
erhielt Argos, die Zwillingssöhne des Aristodemos, Prokles und Eurysthenes, Lakedämon, Kresphontes Messene. Jedem der drei Losenden deutete ein Zeichen, das er auf dem Opferaltar fand, den Charakter seines Volkes an; eine Kröte zeigte, daß die Argiver
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0427, von Hermanrich bis Hermaphroditos Öffnen
Fröschen und Kröten der Fall. Zeitlebens Hermaphroditen sind unter den Wirbeltieren in normaler Weise nur einige Fische (z. B. Arten von Serranus, nicht aber, wie vielfach geglaubt wird, der Aal). - Die menschlichen sogen. Zwitter sind entweder männlichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0005, Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) Öffnen
ist, daß Kröten und Nattern in I. nicht vorkommen. Der irische Hase gehört einer andern Spezies an als der englische. Der Wolf ist seit 1710 verschwunden. Unter den vorweltlichen Tieren fesselt besonders der irische Riesenhirsch (Cervus megaceros) unsre
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0434, Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) Öffnen
- und Seefischen ist der Weißfisch (Coregonus albus) der häufigste. Außerdem kommen Forellen, Hechte und Karpfen und namentlich auch Lachse vor. Die Reptilien sind zwar durch die Klapperschlange und Eidechsen vertreten, aber nur Frösche und Kröten und (im NW
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0589, Lebensdauer Öffnen
und Lebensweisen ein gleiches Lebensalter erreichen (z. B. Pferde, Katzen und Kröten 40 Jahre), spricht dagegen. Von einem mehr wissenschaftlichen Standpunkt ist die Frage erst in neuerer Zeit behandelt worden. Zunächst zeigte Dönhoff, daß man hierbei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0008, von Natterwendel bis Naturalien Öffnen
8 Natterwendel - Naturalien. vermag sie nichts auszurichten und verteidigt sich schließlich nur durch ihren stinkenden Unrat. Sie lebt hauptsächlich von Fröschen, frißt auch Eidechsen, Kröten, Molche und Fische; Wasser trinkt sie selten. Sie kann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0602, von Paedarthrocace bis Paderborn Öffnen
sorgfältiger Überwachung des Stuhlganges. Rührt die Krankheit von einem Magendarmkatarrh her, so ist dieser zunächst zu beseitigen. Padda, Reisvogel. Padde, in vielen Gegenden Name für die Trommelsucht des Rindviehs; auch s. v. w. Kröte. Paddington
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0604, von Pädeuterium bis Padua Öffnen
(König) oder Tschassar (Kaiser) erhalten. Pädogenēse (griech.), s. Parthenogenese. Padoggen (Batocken, russ.), Stockschläge, früher übliche Prügelstrafe beim russischen Militär. Padok (engl. paddock), Frosch, Kröte, besonders Unke. Pädonōm
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0788, von Paulisten bis Paulus Öffnen
, die Kröte, den Esel etc., eine "Heilsame Dreckapotheke" (Frankf. 1696), zur Unterhaltung bestimmte Sammelwerke, wie die "Philosophischen Luststunden" u. a. Paullinia L. (Paullinie), Gattung aus der Familie der Sapindaceen, windende Sträucher
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0944, von Pfeilmotte bis Pferch Öffnen
; über seine chemische Beschaffenheit fehlen nähere Angaben. Das P. der Goajiroindianer im äußersten Norden von Südamerika ist Schlangengift; nach andern Berichten wird es auch aus zusammen verwesten Schlangen, Kröten, Eidechsen, Skorpionen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0030, von Phrenesie bis Phryne Öffnen
. Abbildung). ^[Abb.: Phrygische Mütze.] Phrygische Tonart, s. Griechische Musik und Kirchentöne. Phryne, berühmte griech. Hetäre, aus Thespiä gebürtig, hieß eigentlich Mnesarete und erhielt den Namen P. ("Kröte") wegen ihrer Blässe; sie war erst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0659, von Regenvogel bis Regesten Öffnen
, Spitzmaus, Kröten, Frösche, Tausendfüßer, Laufkäfer. Man sammelt sie abends, besonders nach warmen Regen, wenn sie aus ihren Löchern herauskommen, kann sie auch durch Erschütterung des Bodens oder durch Aufgießen einer Abkochung von Walnußblättern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0681, von Wintermonat bis Wintzingerode Öffnen
versinken pflegen, wie Schnecken, manche Insekten, die meisten Reptilien (Schlangen, Eidechsen), Amphibien (Kröten, Frösche) und einzelne Säugetiere, welche einen unterbrochenen (Bär, Dachs, Fledermaus) oder andauernden W. (Siebenschläfer, Haselmaus, Igel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0923, von Lisznyay bis Lortic Öffnen
Loren, V. van der, Niederl. Litt. 156,1 Lorenzi, Vartolommeo, Itlll.Litt.96,1 Lorenzinsel, Madagaskar 39,2 Lorenzo della Valle, Philologie 1010,1 Loriti, Heinrich, Glareanus Lork, Kröten Lorne (Landschaft), Argyllshire 7 Lorris, Guillaume
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Kronwert............. Kröpfer (Taf. Tauben, Fia. 16 -18) . . Kropffs Eismaschine......... - Flaschenfüller.......... Kropsrad (Taf. Wasserräder, Fig. 5) . . Kröte (Taf. Frösche)......... Krötenfrosch (Entwickelung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Ameisensäure bis Anabiose Öffnen
gemacht hat, mißglückt sind; die Entfaltung der sogen. Rose von Jericho im Wasser gehört natürlich nicht hierher. Über die nach einer andern Richtung entwickelte Lebenszähigkeit der Kröten, die zu der Sage Anlaß gegeben hat, daß sie in erhärtetem Gestein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0571, von Kronecker bis Kühlapparat Öffnen
in Hannover. Seit 1888 Generalleutnant, befehligte er bei verschiedenen Manövern die hierfür zusammengezogenen Kavalleriedivisionen. Kröten, Lebenszähigkeit, s. Anabiose. Kuckuck, s. Eierkunde. Kuenburg, Gandolf, Graf von, österreich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0765, Protozoen (Myrospondien, Flagellaten, Infusorien, Sarkodetierchen) Öffnen
beim weißen Fluß, das Sekret alter Fußgeschwüre, ferner der Enddarm vom Frosch, der Kröte, der Eidechsen, Schildkröten, der Darm des Regenwurms, der Stubenfliege, der Lausfliegen von Raubvögeln, der Schafzecken, der Maulwurfsgrille, der Vormagen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0118, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
. 1817, 1851, 1853, ungeheure Verwüstungen anrichten. Hühner, Enten, Tauben, Krähen, Elstern, Amseln und Stare, Schweine und Maulwürfe, Blindschleichen und Kröten sind ihre Hauptfeinde. Man vertilgt sie durch Einsammeln, mittels Umherstreuen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0549, von Amphibiologie bis Amphiktyonie Öffnen
547 Amphibiologie – Amphiktyonie Wirbeltiere mit rotem, kaltem Blute, also die Schildkröten, Krokodile, Eidechsen, Schlangen, Frösche, Kröten und Molche. Es besteht jedoch ein großer Unterschied zwischen diesen Tieren; Schildkröten, Krokodile
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0988, Biene (Insekt) Öffnen
, Ameisen, Bienenlaus (Fig. 16), gelegentlich auch der Totenkopf, Kellerasseln; unter den Amphibien: die Kröten u.s.w. Von den Krankheiten , denen die B. ausgesetzt sind, ist die ärgste die Faulbrut ; sie ist im hohen Grad ansteckend
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0558, von Britisch-Nord-Borneo bis British India Steam Navigation Company Öffnen
kommen 5, von Schildkröten 3 Arten vor, sie gehen aber nicht so weit nördlich als einige Frösche und Kröten und ein Salamander (Plethodon erythronata Baird). Fische, besonders Lachse, sind zahlreich. Tagschmetterlinge sind durch 53 Arten vertreten; Käfer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0638, von Brustwurzel bis Brüten Öffnen
Krebstieren, bei einigen Fischen, ja selbst bei Kröten (Pipa) und Fröschen (Notodelphys) besondere Taschen vor, in welchen die Eier ihrer Entwicklung harren, oder es werden auch anderweitige Organe, wie z. B. die äußern Kiemenblätter der Flußmuscheln (Unio
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0708, von Buffo bis Bug (Schiffsteil) Öffnen
, erzeugt. Bufo (lat.), Kröte. Bufoniten, Übersetzung einer Volksbezeichnung (Krötensteine) für verschiedene Fossilien und Gebilde: bestimmte Muscheln (aus den Gattungen Productus und Strophomena) im Zechstein und Mergel; Fischzähne
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0182, Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
. Von Amphibien kommen bloß Frösche und Kröten, aber in ziemlichen Mengen vor. Die Süßwasserfische bieten manches Eigentümliche, eine Welsart geht in den Anden bis 4500 m. An Schmetterlingen ist C. arm, aber reich an teilweise sehr merkwürdigen Käfern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0580, von Crannoges bis Crashaw Öffnen
, Ziegelbrennerei, Mühlen und Mützenfabrikation. C. ist bekannt durch die unentschiedene Schlacht vom 7. März 1814 zwi- schen Napoleon und der Nordarmee der Alliierten (Blücher, Uork, Winzingerodc). O^NpNiiÄ (frz., spr. krappoh), Kröte, auch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0258, von Erdkrokodil bis Erdmann (Joh. Eduard) Öffnen
. Kröten. Erdkrume, s. Erden. Erdkrümmung, die Größe der Abweichung der Niveaufläche der Erde von der durch einen bestimm- ten Punkt gelegten Horizontalebene. Die Größe der E. muß man bei .Höhenmessungen, die zwischen zwei in größerer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0430, Europa (Tierwelt) Öffnen
giftige, vorhanden, aber nur 3 sind weit verbreitet, die Kreuzotter am weitesten (in Schweden bis zum 67° nördl. Br.), 8 (davon 2 giftige) bewohnen den Süden, 10 den Südosten und 3 den Südwesten. - Von den 27 Amphibien sind 15 Arten Frösche und Kröten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0470, von Galantine bis Galater Öffnen
besitzen, die immer nur je einer einzelnen zukommen, hat die Gruppe zu wertvollen Ermittelungen über die Entwicklung neuer Arten führen können. Die früher sehr zahlreichen Schild- kröten (span. ^HwM"O8), wahrscheinlich die größte Species dieser
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0631, von Geburt (der Tiere) bis Geburtshelferkröte Öffnen
. Geburtshelferkröte, auch Fesselfrosch oder Feßler genannt (Alytes obstetricans Laur., s. Tafel: Frösche und Kröten II, Fig. 2, S, 382), ein kleines, zu der Familie der Krötenfrösche gehöriges,
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0693, von Hals (in der Jägersprache) bis Halsband Öffnen
. Aufl., Wien 1889). In der Tierwelt ist der H. sehr verschieden entwickelt. Schlangen, Fische und die meisten nie- dern Tiere besitzen keinen H., bei den meisten In- sekten ist er nur kurz, bei lebenden Eidechsen, Schild- kröten u. s. w
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0150, von Hexanchus bis Hexen Öffnen
des 13. Jahrh. wußten diesen den armen Hexen zu vermählen und erbauten eine förmliche Teufelslehre. Den ersten Hexen, wie es heißt 1230-40 in Trier, wurde vorgeworfen, sich in Kröten verwandelt und gewissen Versammlungen beigewohnt zu haben. Ihr Los
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0364, von Hornfessel bis Hornkluft Öffnen
eine rauhe Haut, große, breite Köpfe und oberhalb jedes Auges einen hornartigen Fortfatz und mit Schwimm- häuten an den hintern Gliedmaßen. Die bekannteste Art ist OratopIii^Z cornutk ^. (s. Tafel: Frösche und Kröten II, Fig. 5) aus dem südl. Südamerika
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0480, von Hygroskopisch bis Hyllos Öffnen
bunt (z. B. Dendrobates fantasticus Boie; s. Tafel: Frösche und Kröten I, Fig. 4). Hylas, der schöne Sohn des Theiodamas, war der Liebling des Herakles, den er auf dem Argonautenzuge begleitete. Als er an der Propontis (Marmarameer) ans Land
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0518, von Igasurin bis Iglau Öffnen
Kreuzotter ihm gleich andern Schlangen, Fröschen und Kröten eine willkommene Nahrung bieten und soll ihr Biß ihm nicht nachteilig sein, was indes von zuverlässigen Beobachtern bestimmt in Abrede gestellt wird. Daß der I. den Obstgärten gefährlich werde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0329, von Kielland bis Kienholz Öffnen
oder Tracheenkiemen, s. Tracheen und Insekten, Bd. 9, S. 624d), allen Fischen und einigen Amphibien während des ganzen Lebens, andern, z. B. Kröten und Fröschen, im Larvenzustande. Die Ge- stalt derK. ist sehr verschieden. Kammfö'rmig sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0726, von Kreuzkraut bis Kreuznach Öffnen
. Kröten. "inde (s. d.). Kreuzlahme der Pferde, foviel wie Harn- Kreuzleinen, s. Zügel. Kreuzlingen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Thur- gau, hat 107,7 ykiu und (1888) 15492 E., darunter 3860 Katholiken, in 12 Gemeinden. - 2
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0938, von Landschildkröten bis Landschnurwurm Öffnen
über Meterlänge und mehrere Centner an Ge- wicht; am bekanntesten ist die im südl. Europa (Griechenland, Italien, Südfrankreich) heimische 'I68wäo Fraecli, die griechische Landschild- kröte, mit gelbem, schwarzgeflecktem Rückenschilde, die ^4 m
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1006, von Laubfroschfingler bis Laubkäfer Öffnen
erschallen. Die jungen L. leben als Kaulquappen im Wasser und erlangen erst zu Anfang des fünften Monats die schwanzlose Gestalt. Tropische Formen sind Pérons Laubfrosch (Hyla Peronii, s. Tafel: Frösche und Kröten I, Fig. 1) und Prostherapis femoralis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0805, von Paddan Aram bis Paderborn Öffnen
. Aufblähen) erkrankte Rinder; auch soviel wie Kröte; auch Name für die Larven der Froschlurche (s. d.). Paddington (spr. päddingt’n), Stadtteil Londons (s. d.), im N. des Hydeparks, hat (1891) in 14473 Häusern 117846 E. und wählt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0821, von Palatinus bis Palembang Öffnen
von Fischen, auch Trepang findet sich vielfach, ebenso Eeekrebse, Schild- kröten und Schattiere. Die Bevölkerung, gegen- wärtig ungefähr 10000 Seelen, find tupferfarbige Malaien ('s.Tafel: Australische Völkertypen, Fig. 8). Das Tättowieren
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0256, von Polyneuritis bis Polypodiaceen Öffnen
und Kröten II, Fig. 6). Polypemon, f. Prokrustes. Polypen (vom grch. z>0i)M8, d. i. Vielfusi) nannte zuerst Aristoteles die Cephalopoden oder Tintenfische; eine Bezeichnung, die bis in die Gegenwart populär geblieben ist. In der Zoologie
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0347, von Prachtkäfer bis Präcisionsmechanik Öffnen
^ocliroH ockliHta, Fig. 6/ werden einige zu Schmuckgegenständen verarbeitet. Prachtkröte (Lnfo lorm08U8 Fonlen/?^, s. Ta- fel: Frösche und KrötenI, Fig.6,Bd.7,S.380), gleicht im Habitus der gemeinen Kröte (Vulo vul- ßari8 ^/.) und zwar der japan
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0782, von Reptilien bis Republikanische Partei Öffnen
m), der auf dem Lande lebende Iguanodon (9 m). Man kennt von den R. gegenwärtig 2500 lebende und 300 fossile Arten. Die Naturgeschichte der R. heißt Herpetologie. Man teilt die N. in vier Ordnungen: 1) Schild- kröten (s. d.), 2) Krokodile ls
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0834, von Rheumatismusketten bis Rhinow Öffnen
(grch.), s. Rhinolalie. Rkinopkr^'liiÄa.o, Familie der Kröten (s. Froschlurche), mit vorn freier Zunge (Gruppe ?ro- tero^IoLZH), ohne Trommelfell und Paukenhöhle; zwischen den Zehen der Hinterfüße finden sich halbe Schwimmhäute. Die 15. umfassen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0347, von Sauret bis Saut-du-Sabot Öffnen
(ä^uria), eine der ariech. Spracbc ent- lehnte Bezeichnung, im engern Sinne für die Abtei- lung der Echsen (f. d<), im wcitern Sinne für die ganze Klaffe der Reptilien, mit Ausfchluß der Schild- kröten und Schlangen, gebraucht. Sauroktönos
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0457, von Schildotter bis Schilfweih Öffnen
455 Schildotter - Schilfweih Schildotter, s. Brillenschlange. Schildpatt oder Schildkrot, das der Hornsub- stanz kröten, insbesondere bei
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0535, von Schmarotzerwespen bis Schmätzer Öffnen
wegen benutzt (Schiffshalter und Schild- kröte, Seehasen auf großen Krabben, gewissermaßen auch der Mensch und seine Reittiere), was man Kommig rat orismus nennen könnte. Unter K ommensalismus versteht man eine Art des S., bei dem die Parasiten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0663, von Tehl bis Teichmüller Öffnen
, Vorschußverein. Teichfischerei, der Fischereibetrieb in der Teichwirtschaft (s. d.). Teichfrosch, Wasserfrosch, grüner Frosch (Rana esculenta L., Rana viridis Rösel, s. Tafel: Frösche und Kröten I, Fig. 9, Bd. 7), ein in ganz Europa heimischer, in alten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0924, von Totenkopf (Platz) bis Totentanz Öffnen
oder als Feuermänner, Irrlichter, Kröten, feurige Hunde u. s. w. Scharenweise treten sie auf im wilden Heere. Besonders grauenhaft ist die bekannte Sage vom Vampyr (s. d.). Über die Art, die Seelen der Toten zu beschwören, s. auch Spiritismus. Die Erlösung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0296, von Darmesteter bis De Beers Consolidated Mines Ltd. Öffnen
allem an Vögeln. Außer diesen sind besonders stark vertreten Eidechsen (Iguaniden), Nattern, Klapperschlangen, Kröten und Frösche. Auch ganz neue Arten von Fischen und Insekten wnrden gefunden. - Vgl. Bulletin Xr.1 0i'IInit6ä 8tlrt68 Dopai
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0926, Schutzmittel Öffnen
waffenartigen Gebilden verbunden. Sie können ihren Sitz in einfachen Hautdrüsen haben und werden erst bemerkbar, wenn der Inhaber feindlich angegriffen oder gebissen wird (Feuersala- mander, Kröten, höchst giftige tropische Baum- frösche). Manche
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0680, von Krönen bis Kümmel Öffnen
) wie mit einem Schilde, Pf. S, 13. Pf. 103, 4. Du krönest, das Jahr mit deinem Gut, Pf. 65, 12. Kronsteuer Gemeine Auflagen, die znr Krönung des Königs oder zur Erhaltung des Reichs gegeben werden, 1 Macc. 10, 29. Kröte War unrein, 3 Mos. n
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0758, von Wimperbewegung bis Wimperinfusorien Öffnen
Opalina (mundlos, z. B. Opalina ranarum Stein, aus dem Mastdarm der Frösche und Kröten, s. Tafel: Urtiere, Fig. 6), Paramecium O. Fr. Müll., Colpoda Ehrbg. u. s. w. Ähnlich verhalten sich 2) die Heterotricha, nur haben sie außer der gleichmäßigen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0993, von Chenopodiaceen bis Chenu Öffnen
, tiefbuchtigen, stumpf gezahnten Blättern und glänzend schwarzen Samen, wächst auf Sandboden im südlichen und mittlern Europa, auch hier und da in Deutschland als Sommergewächs. Die Blätter und blühenden Stengelspitzen (Knoten-, Kröten-, Schaben
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0097, von Unke bis Unmöglichkeit Öffnen
von Reisebriefen und Berichten, hg. von Schweinfurth und Ratzel (Lpz. 1888); Junkers Reisen in Afrika (3 Bde., Wien 1889‒91); Casati, Zehn Jahre in Äquatoria (2 Bde., Bamb. 1891). Unke, Feuerkröte (Bombinator igneus Roesel, s. Tafel: Frösche und Kröten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0646, von Feldjäger bis Feldmann Öffnen
Leonhard (1109 m) mit einer Quelle von 8° C. Feldkost, s. Verpflegung der Truppen. Feldkreuz, s. Betsäule. Feldkröte, s. Kröten. Feldküchen, bei längerm Verbleiben an einem Ort von den Truppen, Feldlazaretten u. a. errichtete Küchen