Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kurfürstentum hat nach 1 Millisekunden 151 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0136, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) Öffnen
136 Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792). Die Linie S.-Merseburg gründete Christian I.; sie erhielt außer dem Stift Merseburg die Niederlausitz und die Städte Delitzsch, Bitterfeld, Zörbig, Dobrilugk und Finsterwalde. Ihm folgten
34% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0134, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546) Öffnen
134 Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546). (gest. 1316), Dresden ab. Als Heinrich 1288 starb, fiel die Mark Meißen an
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0772a, Geschichtskarten von Deutschland V Öffnen
Hessen-Darmstadt H. Königreich Hannover KH. Kurfürstentum Hessen O. Großherzogtum Oldenburg P. Königreich Preußen S. K. G. Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha S. M. Herzogtum Sachsen-Meiningen S. W. Großherzogtum Sachsen-Weimar S. R. Fürstentum
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0181, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
179 Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Steiermark. Verden (1643 an Schweden). Vorpommern. Württemberg. 3) Pfalzgrafschaft. Pfalz (Kurfürstentum). 4) Fürstentümer. Anhalt. Brandenburg-Ansbach oder Quolzbach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0334, von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz) bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
332 Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz) - Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) dem Kurfürstentum vereinigte. Als Ludwig IV. 1449 mit Hinterlassung eines minderjährigen Soh- nes Philipp starb, wurde F. dessen Vormund und Verwalter des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0477, von Hessen bis Hessen-Kassel Öffnen
. Hessen-Kassel, bis zum Ausbruch des deutschen Kriegs von 1866 ein Kurfürstentum und ein Staat im Deutschen Bund, 9581 qkm (174 QM.) groß mit (1860) 745,063 Einw., bildet jetzt im wesentlichen den gegenwärtigen Regierungsbezirk Kassel in der preußischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
Kurfürstentum Bayern als ein weltliches Erbfürstentum überlassen, mit Ausnahme von etwa 826 qkm (15 QM.), die andern Fürsten als Entschädigung zugewiesen wurden. Der Fürstbischof erhielt eine jährliche Pension von 60,000 Guld. und überdies 30,000 Guld
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0180, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
. A.Weltliche Gebiete. 1) Königreich. Böhmen (Kurfürstentum). 2) Herzogtümer. Arenberg. Bayern. Berg. Braunschweig-Calenberg. " -Grubenhagen. " -Lüneburg (seit 1692 Kurfürstentum Hannover). " -Wolfenbüttel. Bremen (1648 an Schweden, 1715 an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0184, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
. Der Reichsdeputationshauptschluß von 1803 brachte die Vernichtung der geistlichen Fürstentümer und der Reichsstädte sowie eines Teils der kleinern weltlichen Fürsten. An Stelle der zwei eingegangenen geistlichen Kurfürstentümer traten vier neue Kurfürstentümer: Baden, Württemberg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Wurzbach (Constant von) bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
das Kurfürstentum Bayern als ein weltliches Erbfürstentum überlassen, mit Ausnahme einiger Ämter, die an andere Fürsten fielen. Unter den 78 Fürstbischöfen, die W. hatte, sind besonders zu nennen: Julius (s. d.) Echter von Mespelbronn (1573‒1617
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0141, Ferdinand (Toscana) Öffnen
, 1799 sich nach Wien zu flüchten, mußte im Lüneviller Frieden (1801) auf Toscana verzichten u. erhielt dafür durch den Vertrag von Paris 26. Dez. 1802 das neu geschaffene Kurfürstentum Salzburg. Als dieses im Preßburger Frieden von 1805 an Österreich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0797, von Fürstentum bis Fürth Öffnen
. Fürstenbank). Seit dem 13. Jahrh. erlangten die Kurfürstentümer besondere Bedeutung (s. Kurfürsten). Neben den weltlichen bestanden zahlreiche geistliche Fürstentümer. Schon im 11. Jahrh. findet sich der Satz, daß ein Bischof einem weltlichen Herrn
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0444, Melanchthon Öffnen
die zwölf Artikel der Bauern 1525 abgegebenes Urteil, welches die Forderungen derselben zurückwies; sein "Unterricht der Visitatoren und Pfarrherren im Kurfürstentum Sachsen" (1528), die erste, auch für andre Länder vorbildlich gewordene sächsische Kirchen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0171, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
Kurfürstentümer (Württemberg, Baden, Cassel und Salzburg) errichtet wurden und zwei alte (Köln und Trier) verschwanden, sondern weil der Reichstag sich sehr vereinfachte, aber sie ist kaum in Wirksamkeit gekommen. Infolge des Französisch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0340, von Erzlager bis Erzlagerstätten Öffnen
" verschieden war. Auch die Kanzlei und das Archiv des Reichskammergerichts wurde vom E. des Reichs besetzt. Nach der Einverleibung des linken Rheinufers in das franz. Staatsgebiet und nach dem Wegfall des Mainzer Kurfürstentums wurde ein ueues
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0126, von Hessenalbus bis Hessen-Cassel Öffnen
. 1806 schloß er einen Vertrag mit Napoleon, worin dieser die Neutralität des Kurfürstentums anerkannte. Da aber der Kurfürst zur Ausrechterhaltung der Neutralität sein Heer auf 20000 Mann vermehrte, so gab ihm Napoleon nach der Schlacht bei Jena
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0833, von Kurerzkanzler bis Kurfürsten Öffnen
Kurwürde hinzu, in- dem Kaiser Leopold I. Vraunschweig-Lüneburg zum Kurfürstentum erhob (s. Ernst August, Kurfürst von Hannover); aber erst'1708 wurde es in das Kur- tollegium eingeführt. Als 1777 das Haus Bayern ausstarb und die bayr. Lande an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
1854-73. Albert, seit 29. Okt. 1873. Geschichte. I. Kurfürstentum. Dadurch, daß nach dem Sturze Heinrichs des Löwen 1180 Bernhard von Askanien, der jüngste Sohn Markgraf Albrechts des Bären, von dem zertrümmerten alten Volksherzogtum S
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0241, von Havemann bis Havre, Le Öffnen
aus der innern Geschichte Spaniens während des 15., 16. und 17. Jahrhunderts" (Götting. 1850); "Das Leben des Don Juan d'Austria" (Gotha 1865) und "Das Kurfürstentum Hannover unter zehnjähriger Fremdherrschaft, 1803-13" (Jena 1867). Haverei, s. Havarie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0343, von Kurfürsten, die sieben bis Kurilen Öffnen
343 Kurfürsten, die sieben - Kurilen. Stiftung des Rheinbundes. Nur der Kurfürst von Hessen behielt nach seiner Wiedereinsetzung den Titel eines Kurfürsten bei; das Kurfürstentum Hessen endigte 1866 infolge der Annexion durch Preußen. Am 6
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0991, Trieren Öffnen
989 Trieren 1801 die Säkularisation des Erzstifts bestätigt, der auf dem rechten Ufer gelegene Landesteil meist mit Nassau verschmolzen, das Kurfürstentum aufgehoben und der Kurfürst durch eine jährliche Pension von 100 000 Fl. entschädigt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0625, Wolle Öffnen
100 Jahren begann eine neue Periode in der Wollproduktion durch Einführung der edeln spanischen Schafe, womit man zuerst in dem Kurfürstentum Sachsen Erfolge erzielte. Die hier gezüchteten feinen Wollschafe waren meistens Eskurials und werden seit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0296, Albrecht (Brandenburg) Öffnen
1471 absolviert. Durch den Tod seines ältesten Bruders, Johann, fiel ihm 1464 auch das Fürstentum Baireuth und 1470 durch Abtretung von seiten seines Bruders Friedrich II. das Kurfürstentum Brandenburg zu, so daß dieses und die fränkischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0607, von Annen-Wullen bis Annolied Öffnen
. und 24. Dez. 1866 vollzogen. Das erstere sanktionierte die Vereinigung des Königreichs Hannover, des Kurfürstentums Hessen, des Herzogtums Nassau und der Freien Stadt Frankfurt am M. mit der preußischen Monarchie, das letztere diejenige der Herzogtümer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0236, Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) Öffnen
. abgetreten und der Thalweg des Rheins zur Grenze zwischen B. und Frankreich bestimmt. Nach diesen Erwerbungen teilte Karl Friedrich das neue Kurfürstentum B. in drei Provinzen ab: die badische Markgrafschaft, die badische Pfalzgrafschaft und das obere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0551, Bayern (Geschichte: 1650-1777) Öffnen
551 Bayern (Geschichte: 1650-1777). der Unterpfalz als Lehen. Im Westfälischen Frieden behielt Maximilian die Kurwürde und die Oberpfalz, während er die Unterpfalz an die Kurpfalz zurückgab. Bayern als Kurfürstentum. Bis zum Ende des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Beeskow bis Beethoven Öffnen
auch das Kurfürstentum und damit Beethovens amtliche Stellung 1794 durch die französische Invasion ihr Ende erreichte. In Wien war er der Reihe nach Schüler Haydns, Schenks, Albrechtsbergers, um bereits nach zwei Jahren ganz auf eignen Füßen zu stehen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0624, von Beichtgeheimnis bis Beichtspiegel Öffnen
für das Kurfürstentum Brandenburg die Bestimmung, daß es einem jeden freistehen solle, ob er vor der Kommunion beichten wolle oder nicht. Seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde bei weitem in den meisten lutherischen Ländern eine allgemeine B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0319, Brandenburg (Bistum, Stadt) Öffnen
Zerstückelung verhinderte dessen ältester Sohn erster Ehe, Joachim Friedrich (1598-1608), indem er 1603 die Unteilbarkeit des Kurfürstentums B. behauptete und seine Stiefbrüder Christian und Joachim Ernst damit zufriedenstellte, daß er ihnen die erledigten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
weltlichen Kurfürstentümern) nach dem Rechte der Erstgeburt vererbt werden soll. Der zweite Teil der Goldenen Bulle, der das Faustrecht betraf, verbot nur, wie schon früher geschehen, die Befehdungen, die nicht drei Tage vorher angekündigt worden waren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1002, von Chessylith bis Chevalier Öffnen
sich stets durch liberale Ansichten aus; 1728 ging er als außerordentlicher Gesandter nach Holland und wandte hier den drohenden Krieg von dem Kurfürstentum Hannover ab. Er ward Oberhofmeister Georgs II., dann Vizekönig von Irland und 1747
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0421, von Dalavadia bis Dalberg Öffnen
und für die Einigkeit der katholischen und lutherischen Landesbewohner. Mit Wieland, Herder, Goethe und Schiller stand D. in lebhaftem Verkehr. 1787 ward er Koadjutor im Erzstift und Kurfürstentum Mainz und im Hochstift Worms sowie 1788 auch im Bistum Konstanz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0879, Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) Öffnen
durch Vergrößerung des territorialen Besitzes in D. zu vermehren. Er leitete zu diesem Zweck Verhandlungen mit dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz, welcher nach dem Erlöschen der bayrischen Wittelsbacher (1777) auch das Kurfürstentum Bayern geerbt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0882, Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege) Öffnen
als Reichsstände bestehen; nur verlor der letztere das Kurfürstentum Mainz und erhielt Regensburg nebst Wetzlar und Aschaffenburg und die Würde eines Primas von D. Alle deutschen Reichsstädte wurden mediatisiert, mit Ausnahme von sechs: Bremen, Lübeck, Hamburg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
die Belohnung durch ein Kurfürstentum, die der Kaiser ihm kaum noch gewähren konnte, anderweitig zu sichern. Indes ist auf der andern Seite zu bedenken, daß der kaiserliche Hof von den verräterischen Verbindungen Wallensteins keine zuverlässige Kunde hatte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0512, von Elefantine bis Elektriden Öffnen
(lat.), Kurfürstentum, Kurfürstenwürde. Elektra (die "Strahlende"), 1) im griech. Mythus eine der Plejaden, von Zeus Mutter des Dardanos, des Stammvaters des troischen Königshauses; sie hing mit alter Gestirnverehrung zusammen und hatte ihren Sitz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0728, von Erbprinz bis Erbrechen Öffnen
, deren Oberhaupt ein Kaiser oder König ist, führt der Thronfolger den Titel Kronprinz (Kaiserliche, resp. Königliche Hoheit); der präsumtive Nachfolger des Großherzogs heißt Erbgroßherzog (Königliche Hoheit). In den vormaligen Kurfürstentümern führte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0449, von Forststrafrecht bis Forstvereine Öffnen
Kurfürstentums Hessen (das. 1886); Burckhardt, Die forstlichen Verhältnisse des Königreichs Hannover (das. 1864); Tillmann, F. des Regierungsbezirks Wiesbaden (Wiesb. 1877, mit jährlichen Ergänzungen); für Bayern: "Die Forstverwaltung Bayerns" (Münch. 1861
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0549, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) Öffnen
Protestanten, dann Dänemark und endlich Gustav Adolf und Oxenstierna, um Lothringen, das Kurfürstentum Trier und einige elsässische Orte zu besetzen. Endlich wurde Herzog Bernhard von Weimar in französischen Sold genommen; er eroberte das Elsaß
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0698, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
(20. Sept. 1410). Zum Ersatz für die Kosten seines Beistandes und als die versprochene Belohnung übertrug ihm Siegmund 8. Juli 1411 sein Kurfürstentum Brandenburg zur Verwaltung und 30. April 1415 erb- und eigentümlich, worauf 18. April 1417 zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0709, Friedrich (Pfalz) Öffnen
709 Friedrich (Pfalz). einige Teile der pfälzischen Länder, überließ aber dieselben freiwillig seinem ältern Bruder, dem Kurfürsten Ludwig IV. Als dieser 1449 seinem minderjährigen Sohn Philipp das Kurfürstentum hinterließ, wurde F. Vormund
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0725, Friedrich (Sizilien, Württemberg) Öffnen
große Verluste. Nachdem er das ihm von Rußland gemachte Anerbieten, sein Stammland gegen das Kurfürstentum Hannover abzutreten, entschieden zurückgewiesen hatte, kehrte er nach dem Lüneviller Frieden 13. Mai 1801 nach Württemberg zurück, worauf nach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
, als Protestant das Kurfürstentum Köln zu behaupten. Die Rechtsfrage war zwischen den beiden Parteien im Deutschen Reich streitig. G. rechnete auf Unterstützung und Beistand seitens der Protestanten. Da er aber nicht Lutheraner, sondern Calvinist geworden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0279, von Gewalt der Schlüssel bis Gewaltthätigkeit Öffnen
Landrechts, Hessen, Sachsen, Österreich. - Die Gewährsfristen beginnen mit dem Tag nach der Übergabe in der preußischen Rheinprovinz, in Baden, Bayern, Elsaß-Lothringen, Hessen und im ehemaligen Kurfürstentum Hessen. Gewalt der Schlüssel, s
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0805, Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) Öffnen
warf der Regierung vor, daß sie den eigentlich nationalen Krieg mit Spanien lässig betreibe und dagegen auf dem Festland die Kräfte Großbritanniens im Interesse des Kurfürstentums Hannover vergeude. Inmitten dieser innern Differenzen landete Karl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0154, von Hard bis Hardenberg Öffnen
Verlockungen standhaft treu blieb. Nach Wilhelms VIII. Tod von dem Nachfolger, Landgrafen Friedrich, 1761 entlassen, ward er vom König Georg III. zum Minister des Kurfürstentums Hannover ernannt. Er starb 15. Sept. 1768 in Hannover. Vgl. "F. A. v. H
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0479, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1821) Öffnen
als 20 Mill. Thlr. einbrachte. Er starb 1785 mit Hinterlassung eines Vermögens von 60 Mill. Thlr. Hessen als Kurfürstentum. Auf Friedrich II. folgte sein Sohn Wilhelm IX., welcher 1760 Graf, dann Fürst von Hanau gewesen war. Dieser fand eine Menge
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0481, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1848) Öffnen
mußte. Die Regierung, ohne Vertrauen und ohne Mut, sah sich außer stande, die drohend heranrollenden Wogen zu dämmen. Besonders in den südlichern Teilen des Kurfürstentums ging man mit großer Entschiedenheit zu Werke. Schon 3. und 4. März trafen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0482, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1856) Öffnen
forderte dieser 21. Sept. die kurhessische Regierung auf, alle einer Bundesregierung zustehenden Mittel anzuwenden, um die bedrohte landesherrliche Autorität im Kurfürstentum sicherzustellen; eine kurfürstliche Verordnung vom 23. Sept. brachte diesen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0483, Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) Öffnen
Landesverwaltung unter dem Regierungspräsidenten v. Möller eingesetzt. Als die Annexion des Kurfürstentums von Preußen beschlossen war, gab es außer den Vilmarianern nicht viele in Hessen, welche das bisherige Regiment ungern für immer scheiden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0484, Hessen-Nassau Öffnen
, 2 Hefte). Hessen-Nassau (hierzu Karte "Hessen-Nassau"), preuß. Provinz, 1867 und 1868 aus Landesteilen gebildet, welche infolge des Kriegs von 1866 an Preußen kamen, nämlich aus dem ehemaligen Kurfürstentum Hessen-Kassel und dem ehemaligen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0485, Hessen-Nassau Öffnen
alle Berglandschaften u. Bergplatten. Vgl. Wagner, Die Waldungen des ehemaligen Kurfürstentums Hessen (Hannov. 1886, Bd. 1). Für den Ackerbau ist die Provinz nicht gerade sonderlich geeignet, doch sind durch Fruchtbarkeit ausgezeichnet die höhern Lagen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0221, von Jirmilik bis Joachim Öffnen
von Brandenburg und Havelberg, 1556 auch zu Lebus, 1563 Administrator von Magdeburg. Er residierte seit 1567 in Halle und vermählte sich 1570; er durfte deswegen den erzbischöflichen Sitz auf dem Reichstag nicht einnehmen. 1598 übernahm er das Kurfürstentum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0229, Johann (Anhalt, Böhmen, Brandenburg) Öffnen
. 1455 zu Ansbach, ältester Sohn des Markgrafen Albrecht Achilles, übernahm an dessen Stelle die Verwaltung des 1470 demselben zugefallenen Kurfürstentums Brandenburg und erbte dasselbe nach seines Vaters Tod 1486 ungeteilt kraft des Achilleischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0592, von Kasse bis Kassel Öffnen
zahlen hat. Kassel (Cassel, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der preuß. Provinz Hessen-Nassau (bis 1866 des ehemaligen Kurfürstentums Hessen) sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten), des Stadt- und Landkreises K., liegt, von der Fulda
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0594, von Kasseler Blau bis Kassenschein Öffnen
zu finden, in K. ein, und nach der Einverleibung des Kurfürstentums in den preußischen Staat ward K. Hauptstadt der neugebildeten Provinz Hessen-Nassau und des gleichnamigen Regierungsbezirks. Vgl. Piderit, Geschichte der Haupt- und Residenzstadt K
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0764, von Kirchenobere bis Kirchenpolitik Öffnen
der Kirchen. Die Grundlage sämtlicher K. bilden der Unterricht der Kirchenvisitatoren an die Pfarrherren im Kurfürstentum Sachsen, 1528 von Melanchthon und Luther bearbeitet, die Artikel des Visitationskonvents zu Schwabach und die Visitationsordnung des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0781, von Kirchenvogt bis Kirchheimbolanden Öffnen
der Visitationen an die Pfarrherrn im Kurfürstentum Sachsen", welches anläßlich der oben erwähnten, großen sächsischen Generalvisitation geschrieben ward. Vgl. Burkhardt, Geschichte der deutschen Kirchen- und Schulvisitation im Zeitalter der Reformation (Leipz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0950, Köln (Geschichte der Stadt) Öffnen
erlaubte. 1231 war die Stadt K. bereits auf dem Reichstag zu Worms vertreten; 1274 erteilte ihr König Rudolf ausdrücklich das Recht, die Reichstage zu beschicken. Bei der Kreiseinteilung wurde die Stadt K. dem westfälischen, das Kurfürstentum K. dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0007, Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) Öffnen
" vereinbart, im wesentlichen der preußischen entsprechend; die Verhältnisse der oberrheinischen Kirchenprovinz (Baden, Württemberg, Nassau, Frankfurt, Großherzogtum Hessen, Kurfürstentum Hessen) wurden nach langwierigen und wiederholt abgebrochenen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0344, von Kurios bis Kurland Öffnen
(Königsb. 1869). Kürisser, alte Form für Kürassier (s. d.). Kurkreis, der nordwestlichste der sieben Kreise des frühern Kurfürstentums Sachsen, zu beiden Seiten der mittlern Elbe ober- und unterhalb der Mündung der Schwarzen Elster, ward erst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0348, von Kurpfuscherei bis Kurs Öffnen
Mitteilungen" 1881, S. 368. Kurpfuscherei, s. Medizinalpfuscherei. Kurprinz, ehemals Titel des Erbprinzen in einem Kurfürstentum. Vgl. Erbprinz. Kurr, beutelartiges Grundschleppnetz, besonders in der Nordsee dem Fischfang dienend, das vor 200
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0443, von Landak bis Landbanken Öffnen
. 1865 in Kassel. Er machte sich durch folgende Werke bekannt: "Die hessischen Ritterburgen und ihre Besitzer" (Kassel 1832-40, 4 Bde.); "Die Rittergesellschaften in Hessen" (das. 1840); "Beschreibung des Kurfürstentums Hessen" (das. 1842); "Beiträge zur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0446, Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) Öffnen
Lehmann und durch die von Müffling eingeführten trigonometrischen Arbeiten. Auf besonders hohe Stufe gelangte das topographische Verfahren im ehemaligen Kurfürstentum Hessen, woselbst zuerst die Breithauptsche Kippregel (s. d.) Anwendung fand
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0447, Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) Öffnen
) topographische Karte von Baden 1:50,000, 50 Blätter, und 1:200,000, 6 Blätter; f) Karte vom Kurfürstentum Hessen 1:50,000, 40 Blätter, und 1:200,000, 2 Blätter. Außerdem ist in Besitz des Staats übergegangen: die Reymannsche Karte von Mitteleuropa
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
); Geffroy, Madame de M. d'après sa correspondance (das. 1887, 2 Bde.); Bennett, Madame de M. (Lond. 1881); Döllinger in der "Allgemeinen Zeitung" 1886, Nr. 185-194. Mainz, ehemaliges deutsches Erzstift und Kurfürstentum, im nieder- oder kurrheinischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0549, von Metrum bis Metternich Öffnen
I. von Österreich die fürstliche Würde für alle Nachkommen. Als im Anfang des 17. Jahrh. die Linien Winneburg und Beilstein erloschen und ihre Besitzungen, die Reichsgrafschaften Winneburg und Beilstein, an das Kurfürstentum Trier zurückfielen, gab
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0816, von Morten-Müller bis Mortifizieren Öffnen
. Nov.) von Kutusow geschlagen. Während der Schlacht bei Austerlitz war er zur Deckung Wiens beordert. In dem Krieg mit Preußen besetzte er 1. Nov. 1806 das Kurfürstentum Hessen, sodann die Hansestädte und leitete den Feldzug gegen die Schweden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0138, von Nièce bis Niederkunnersdorf Öffnen
. Niederdeutschland, im allgemeinen die nördliche Hälfte von Deutschland, insbesondere die nach den Küsten der Nord- und Ostsee zu gelegenen Länder. Niederdruckmaschine, s. Dampfmaschine. Niederhessen, ehemals die nördlichste Provinz des Kurfürstentums Hessen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0162, von Niederlangenau bis Niederrheinischer Kreis Öffnen
). Niederrheinischer Kreis (kurrheinischer Kreis), ehemaliger Kreis des Deutschen Reichs, an beiden Seiten des Rheins, umfaßte die Kurpfalz, die Kurfürstentümer Mainz, Trier und Köln, das Fürstentum Arenberg, die Deutschordensballei Koblenz, die Herrschaft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0363, Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
1806 reden. Thatsächlich jedoch beginnt die politische Bedeutung des Kurfürstentums Brandenburg (s. d., Geschichte) und damit die Geschichte des Staats mit dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten (1640), welche zusammenfällt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0644, Reformation Öffnen
, und bei Kappel floß (11. Okt. 1531) das erste im Religionskampf vergossene Blut. In Deutschland war das Kurfürstentum Sachsen das erste Land, in welchem die R. die gesetzliche Genehmigung von seiten Johanns des Beständigen (1525 bis 1532) erhielt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0135, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1650) Öffnen
135 Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1650). Aber er war nicht gesonnen, sich seinem Ernestinischen Vetter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0242, Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) Öffnen
in Preußen fanden. Unter Erzbischof Hieronymus, Fürsten von Colloredo, ward das geistliche Hochstift, das reichste in Süddeutschland, 1803 säkularisiert, in ein weltliches Kurfürstentum verwandelt und nebst Eichstätt, Berchtesgaden und einem Teil von Passau
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0723, von Schwedischgrün bis Schwefel Öffnen
von den dortigen Brückenbauten Kenntnis zu nehmen. 1880 wurde er zum Mitglied der Akademie des Bauwesens ernannt. Schwedt, ehemalige Herrschaft im Kurfürstentum Brandenburg, war von 1481 an im Besitz der Grafen von Hohenstein, nach deren Aussterben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0745, von Schweinfurt bis Schweinfurter Grün Öffnen
Albrecht von Brandenburg-Kulmbach besetzt, ward S. 1554 von bischöflichem und nürnbergischem Kriegsvolk erobert und verbrannt. 1803 kam die Stadt an Bayern, 1810 an das Kurfürstentum Würzburg, 1814 aber wieder an Bayern. Vgl. Beck, Chronik der Stadt S
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0953, von Siegen bis Siegmund Öffnen
und der Reformation der Kirche Johann Huß, dem er freies Geleit versprochen hatte, dessen Verurteilung und Hinrichtung er aber zuließ. Auf dem gleichzeitig 1415 versammelten Reichstag verlieh er das Kurfürstentum Brandenburg dem Burggrafen Friedrich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Marlborough die Oberhand gegen die Franzosen: er eroberte die Festungen an der Maas und das ganze Kurfürstentum Köln. Am obern Rhein hatte der Prinz Ludwig von Baden, dem der Marschall Villars gegenüberstand, 9. Sept. 1702 Landau er-^[folgende Seite]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0837, von Trier (Bistum) bis Trier (Stadt) Öffnen
837 Trier (Bistum) - Trier (Stadt). Trier, vormaliges deutsches Erzstift und geistliches Kurfürstentum im kurrheinischen Kreis, umfaßte ein Areal von 8314 qkm (151 QM.) mit 280,000 meist kath. Einwohnern und teilte sich in das obere
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0241, Vogel (Personenname) Öffnen
« (Münch. 1874) u. a. 7) Karl, namhafter Kartenzeichner, geb. 4. Mai 1828 zu Hersfeld, war 1846-51 bei der topographischen Landesaufnahme des ehemaligen Kurfürstentums Hessen beschäftigt, ging dann nach Gotha, um für den Herzog Ernst einen Atlas
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0467, von Wechtlin bis Weda Öffnen
in Deutschland sowie seit 1605 in England und Frankreich und wurde 1610 Sekretär des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg in Stuttgart. Als 1620 nach der Katastrophe, welche den Pfalzgrafen Friedrich, Eidam Jakobs I., seines Kurfürstentums verlustig
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0797, von Xanthosiderit bis Xenophanes Öffnen
. (Regensb. 1877, 2 Bde.); Biographien von Reithmaier (2. Aufl., das. 1881), Greff (Einsiedeln 1886) u. a. 2) Franz August, Prinz, Administrator des Kurfürstentums Sachsen, geb. 25. Aug. 1730, zweiter Sohn Augusts III., Kurfürsten von Sachsen und Königs
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0597, von Münzwechsel bis Muschaver Pascha Öffnen
Staatsrechts des Kurfürstentums Hessen« (Kassel 1834-35,2 Abteilungen). Auch ist er als Fortsetzer von G. F. v. Mariens' »Rseuei'I äes ti-aites« und Begründer des »Nouv OkU rscueil Feuör Hi ä6 ti-aitös« (Götting. 1843 ff.) zu nennen. M. starb 29. Nov
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0524, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) Öffnen
durch »Frédéric II et Louis XV 1740-44« vom Herzog von Broglie (das. 1884), sowie »Die schlesischen Kriege und das Kurfürstentum Hannover« (Hannov. 1879), ein Buch, dessen Verfasser, W. v. Hassell, nicht zu den Verehrern des Königs gehört; dasselbe
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0997, Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd) Öffnen
der Ausdehnung ihres Besitzes an die einzelnen Grundeigentümer verteilt; in einigen Ländern (Hessen und im Gebiete des ehemaligen Kurfürstentums Hesfen) fließt der Ertrag in die Gemeindekasse. Die von großern Waldungen umschlossenen Grundstücke, welche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Wilhelm bis Willems Öffnen
kam. Dieses Gesetz, welches 1. Jan. 1 892 in Kraft trat, gilt für den Umfang der ganzen Monarchie mit Ausschluß der Provinz Hannover und des vormaligen Kurfürstentums Hessen. Für diese letztern beiden Landesteile bleiben die bestehenden umfassendern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0152, von Adlisweil bis Administrator Öffnen
. das Kurfürstentum als A. von Sachsen. Den Titel A. führten in Deutschland auch die Verweser von ehemals kath. Erz- und Hochstiften. Die Reformation hatte diesen geistlichen Anstalten nur die kirchliche Bedeutung, nicht aber den polit. Einfluß und den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0746, von Berceuse bis Berchtesgaden Öffnen
und Stimme auf der Fürstenbank erlangten. Die gefürstete Propstei wurde 1803 säkularisiert und dem neu errichteten Kurfürstentum Salzburg einverleibt, mit dem sie 1810 an Bayern kam. Das Ländchen bildet eine wegen ihrer Naturschönheiten vielbesuchte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0393, von Boyneburg bis Bozen Öffnen
beim höchsten Gericht des Kurfürstentums Mainz wurde. B.s umfangreicher und wichtiger Briefwechsel ist hg. von Struve (Jena 1706), von Meelführer (Nürnb. 1703), von Gruber (2 Bde., Hannov. u. Gött. 1715). Boyneburg, Konrad (Kurt) von, "Der Kleine
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0418, Brandenburg (Provinz) Öffnen
verstorbenen Markgrafen Waldemar ausgab. Ludwig der Römer und Otto, unter denen 1356 B. durch die Goldene Bulle zum Kurfürstentum erhoben wurde, schlossen 1363 mit Kaiser Karl IV. und dem luxemb. Hause eine Erbverbrüderung, wodurch letzteres
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0617, von Brühl (Karl Friedr. Mor. Paul, Graf von) bis Bruhns Öffnen
der auswärtigen Angelegenheiten geworden, erhielt er 10. Febr. 1738 die Stelle eines dirigierenden Oberkämmerers und endlich 1747 die eines Premierministers unter Erhöhung seines Ranges über alle Chargen im Kurfürstentum Sachsen; auch behielt B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0986, von Cassa bis Cassel (Regierungsbezirk) Öffnen
ehemaligen Kurfürstentums Hessen, grenzt im O. an die thüring. Fürstentümer, im NW. an Waldeck und umgiebt im SW. das Großherzogtum Hessen. Das Land wird bewässert durch die Flüsse Kinzig, Werra, Fulda, Haun, Schwalm, Eder, Lahn und Main
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0987, Cassel (Landkreis. Stadt) Öffnen
(24941 männl., 26222 weibl.) E. in 52 Landgemeinden und 15 Gutsbezirken. 3) Hauptstadt der preuß. Provinz Hessen-Nassau und des Reg.-Bez. C., königl. Residenzstadt und Stadtkreis, bis 1866 Hauptstadt des ehemaligen Kurfürstentums Hessen, liegt 51° 19
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0161, von Chester (in Nordamerika) bis Chevalier Öffnen
und vor dem gesetzlichen Alter Parlamentsmitglied. Doch begann er erst nach dem Eintritt ins Oberhans (1726) sich ernstlich mit Politik zu beschäftigen. 1728 mit einer Sendung nach Holland beauftragt, gelang es ihm, das Kurfürstentum Hannover vor
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
). Christian Wilhelm, Administrator des Erz- stiftes Magdeburg, geb. 28. Aug. 1587 als Sohn des damaligen Administrators Joachim Friedrich, wurde, als dieser 1598 das Kurfürstentum Bran- denburg erhielt, sein Nachfolger in Magdeburg, wo zunächst
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0697, von Dalberg (Geschlecht) bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) Öffnen
die Besitzungen des Kurfürstentums jenseits des Rheins an Frankreich abgetreten, die diesseitigen aber 1803 säkularisiert waren, behielt D. die Würde als Reichs- kanzler und Metropolitan für ganz Teutfchland, mit Ausnahme der preuß. und o'sterr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Deutscher Bauernbund bis Deutscher Bund Öffnen
Beteiligten geordnet und die Zahl der selbständigen Staaten durch den Entwurf einer Bundesakte auf folgende beschränkt: 1) Kaisertum Österreich; die 5 Königreiche: 2) Preußen, 3) Bayern, 4) Sachsen, 5) Hannover, 6) Württemberg; 7) Kurfürstentum Hessen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Deutscher Bundesrat bis Deutsche Reichsfechtschule Öffnen
-Eisenach 3593 280000 " Mecklenburg-Strelitz 2929 99000 Kurfürstentum Hessen 9581 745000 Herzogtum Nassau 4700 468000 " Braunschweig 3672 293000 " Sachsen-Meiningen-Hildburghausen 2468 178000 " Anhalt 2347 193000 " Sachsen-Coburg-Gotha 1956
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0170, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
der Kurfürstentümer verfügt wurde. In den übrigen Territorien machte die Zersplitterung um so größere Fortschritte, sodaß bei der Masse der kleinen und kleinsten Stände im 15. Jahrh. es geradezu unmöglich wurde, das Ganze zu überblicken und den einzelnen zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0183, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
Deutschlands weiter ausgedehnt. Als 1714 die Kurfürsten von Hannover die Nachfolge als Könige von England antraten, da ward auch das dritte und letzte evang. Kurfürstentum mit seinen polit. Hauptinteressen der Reichspolitik abgewendet und der europ