Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kärntner hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
181 Kärntner Eisenbahn - Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Oberlandesgericht für Steiermark, K. und Krain in Graz. In K. selbst besteht das k. k. Landesgericht in Klagenfurt, in dessen Sprengel sich ein städtisches delegiertes
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0012a, Bleigewinnung Öffnen
0012a ^[Seitenzahl nicht im Original] Bleigewinnung. Fig. 1, 2. Kärntner Flammofen. Fig. 3. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß. Fig. 4. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß. Fig. 5, 6. Tarnowitzer Flammofen. Fig. 5
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
seiner monumentalen Schöpfungen nennen wir: die in Wachsfarben gemalten Deckenbilder im Musikvereinspalast (Apollon mit den Musen und Genien), die Plafondgemälde im großen Saal des »Grand Hôtel« am Kärntner Ring, im Palais Guttmann (zwölf Monate
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0111, von Kosakenposten bis Kosciuszko Öffnen
Männerchöre im Kärntner Volkston, von denen mehrere (wie: "Verlassen", "Kärntner Gmüat" u. a.) durchschlagenden Erfolg erzielten. Auch hat er sich mit Glück als dramatischer Komponist versucht; sein 1880 zuerst am Wiener Hofoperntheater aufgeführtes
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600b, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
E4 Karl-Theater E3 Kärntner Ring E4 Kärntner Straße E4 Kasernen: Artillerie-Kaserne F4 Franz Joseph-Kaserne E3 Infanterie-Kaserne D3 u. E4 Rudolfs- oder Rossauer Kaserne DE3 Kinigl-Berg AB5 Kirchen: Deutsche Ordens-Kirche E4
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0601, Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) Öffnen
und zerfällt in den Stubenring, den Parkring, den Kolowratring, den Kärntner Ring, den Opernring, den Burgring, den Franzensring, endlich den Schottenring, welcher am Franz Josephs-Kai abschließt. Einen zweiten Gürtel bildet die Lastenstraße, welche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0607, Wien (Bevölkerung) Öffnen
Grand Hotel am Kärntner Ring, das Hotel Metropole am Franz Josephs-Kai und das Hotel Imperial am Kärntner Ring (ehemals Palast des Herzogs von Württemberg) u. a. Die Kasernen Wiens sind groß an Zahl und an Fassungsraum, stehen aber weder in baulicher
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0286, Steiermark Öffnen
. Gr. und seiner Nachfolger kam. Als Otto I. nach dem Siege auf dem Lechfelde (955) die Verteidigung der Ostgrenze Deutschlands gegen die Ungarn organisierte, errichtete er auch eine "Kärntner Mark", die das Gebiet an der mittlern Mur und obern Raab
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0400, Alpen (Ostalpen) Öffnen
ist der zweite Arm der Gebirgskette, der sich unter dem Namen der östlichen Kärntner A. vom Katschbergpaß an nach O. ausdehnt und seine höchste Erhebung in einem nahe am Murthal hinziehenden Gebirgszug hat (mit dem Eisenhut 2441 m, dem Königstuhl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Auffenstein bis Auffütterung der Kinder Öffnen
), eine Auswahl in 7 Bänden (das. 1850). Auffenstein, von, ein tirolisch-kärntner. Adelsgeschlecht, das um 1173 urkundlich auf der gleichnamigen Burg bei Matrei in Tirol auftaucht und mit Konrad I., dem Begründer des Machtaufschwunges seines Hauses
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Bergbeamte bis Bergell Öffnen
Maschinenbau- und Aufbereitungswesen (Jahrbuch, Wien, seit 1855); "Kärntner Zeitschrift" (Klagenfurt, seit 1869); "Der Bergmann" (Prag, seit 1873); "Annales des mines" (Par.); "Annales des travaux publics" (Brüssel); "Mining Journal" (Lond.). Bergbeamte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0140, Böhmen (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
mit diesem bald (1306) der Mannesstamm der Przemysliden. Von 1306 bis 1310 währte die kurze Herrschaft des Habsburgers Rudolf (ältesten Sohns Albrechts I., s. d.), gest. 1307, und des Kärntner-Tiroler Herzogs Heinrich vom Haus der Görzer, Schwagers
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0934, von Gurk bis Gurke Öffnen
934 Gurk - Gurke. von Franklin erwähnt, genauere Nachricht gab aber erst Roxburgh (1828), und 1842 wurde er in Deutschland bekannt. Gurk, 1) Fluß in Kärnten, entspringt am Kaltebenkopf in den Kärntner Alpen, durchfließt oberhalb Weitensfeld
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0552, von Karnul bis Karoline Öffnen
durch Steiermark und K. (Graz 1873); Amthor und Jabornegg, Kärntner Führer (Gera 1874); Rabl, Illustrierter Führer durch K. (Wien 1884); "Meyers Reisebücher: Deutsche Alpen III" (Leipz. 1887). Karnul (Kurnool), hügeliger Distrikt in der britisch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0709, von Khiwa bis Khlesl Öffnen
. Hanns erbte nach dem Tod seines Vaters Bartlmä die Kärntner Güter der Frankenburger Linie, einige Zeit unter der Vormundschaft seiner Stiefmutter und des ältern Bruders, Franz Christoph. 1624 ehelichte er die Tochter Bartlmäs, Freiherrn v
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0414, von Laibung bis Laigle Öffnen
Ansiedelung der günstig gelegene Ort, besonders unter den Kärntner Herzögen aus dem Hause Sponheim-Lavantthal. Die Namen der Vorstädte Tyrnau und Krakau spiegeln den slawischen Charakter der Pfahlbürgerschaft ab. 1270 wurde L. als Erbschaft des letzten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0232, von Margaretenblume bis Marggraf Öffnen
sich 1330 mit dem böhmischen Prinzen Johann, einem Bruder des nachmaligen Kaisers Karl IV.; doch war die Ehe keine glückliche. Die Kärntner Volkssage machte aus M. eine kriegerische, zerstörungswütige Amazone, die "böse Gretl". 1341 trennte Ludwig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0942, von Pfeifhasen bis Pfeil Öffnen
historiam heliceorum" (das. 1841-46, 3 Bde.), die Frucht eines Aufenthalts in Cuba im Winter 1838-39 sowie einer Reise nach Paris, Ungarn, auf die Krainer und Kärntner Alpen und in die Gegenden von Fiume und Triest 1840-43; "Monographia heliceorum viventium
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0474, von Pustel bis Putbus Öffnen
Viehzucht. Die Naturschönheiten des Thals sind erst in neuester Zeit gewürdigt worden, seitdem es von einer Eisenbahn (Villach-Franzensfeste) durchzogen ist. Vgl. Rabl, Illustrierter Führer durch das P. (Wien 1882); Noë, Die Kärntner Pusterthalbahn (Zürich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0258, von Steiermark bis Steifensand Öffnen
, verliehen. Seitdem ward der Name S. statt des frühern "Kärntner Mark" üblich. Markgraf Ottokar VI. (VIII.), welcher von Kaiser Friedrich I. die herzogliche Würde erhielt, schloß, da er ohne männliche Erben war, 1186 mit dem Herzog Leopold V
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0760, Torf (Gewinnung) Öffnen
und Kärntner Alpen bis nahe zur Schneegrenze kommen Moore vor; 10 Proz. des irischen Landes sind von ihnen bedeckt. Ebenso zahlreich sind sie in Schottland, Skandinavien, Rußland. Asien ist arm an T.; aus Afrika ist keine echte Torfbildung bekannt. Dagegen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Wien (Profanbauten) Öffnen
Erzherzogs Wilhelm (1867 nach dem in italienische Renaissance gehaltenen Entwurf Hansens erbaut), des Grafen Larisch in der Johannesgasse (1867 von van der Nüll und Siccardsburg erbaut), des Bankiers Todesco in der Kärntner Straße (1861 von Förster
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0615, von Wienbarg bis Wiener Friedensschlüsse Öffnen
kapitulierte. W. war nun der Mittelpunkt der französischen Kriegsmacht bis zum zweiten Wiener Frieden (s. d.) 14. Okt. 1809. Bei ihrem Abzug nahmen die Franzosen die vorzüglichsten Kunstgegenstände mit sich u. sprengten die Wälle vom Kärntner Thor
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1024, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1020 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Karnie«, Fig. 1 - 4......... Karniesbogen............ Kärnten, Karte........... - Wappen (Taf. Österr. Länderwappc"). Kärntner Flammofen (Taf. Blei, Fig. I u.2) Karolinen-Insulaner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
. ungar. Infanterie-Regt. v. BraumüUer, 6. - - Karl I., König von Rumänien. ?. kärntn. - Graf v. Khevenhüller. 8. mährisch. - Erzherzog Karl Stephan. 9. galizisch. - Graf Clerfayt. 10. - - Oskar II
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0111, von Bleek. bis Blei (Metall) Öffnen
von schwefliger Säure metallisches B. resultiert. Der nach dem Abfließen des B. verbleibende oxydhaltige Rückstand wird durch Kohle reduziert (Rückstandsperiode). Man unterscheidet verschiedene Röstverfahren. Bei dem Kärntner Prozeß wird langsam und bei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1019, von Catoblepas bis Cattleya Öffnen
Deutsche, in Garnison (1035 Mann) das 1. Bataillon des 71. ungar. Infanterieregiments «Galgótzy», das 1. Bataillon des 5. steir.-kärntn. Festungsartillerieregiments «Freiherr von Rouvroy» und die 13. Compagnie des 1. Genieregiments «Kaiser Franz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0079, von Glimmerdiorit bis Glinskij Öffnen
aufgebaut wird; weitverbreitet ist er im Erzgebirge, Fichtelgebirge, Riesengebirge, in den Sudeten, den Salzburger, Tiroler, Kärntner und Schweizer Alpen, in Schottland, Norwegen und im Ural. Als Einlagerungen enthält der G. oft Kalksteine
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0178, von Gos bis Gosche Öffnen
die Kärntner Eppensteiner (1031-90) waren. Von letztern ging (die nunmehrige Grafschaft) Görz an die Lurn- gauer Grafen über, welche durch den mit dem Pa- niarchen Pilgrim II. abgeschlossenen Vertrag von San Quirino (1202) auch die andere Hälfte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0284, von Grays-Thurrock bis Graz Öffnen
., 58348 weibl.) E. (1205 Slowenen, 2679 Evangelische und 1255 Israeliten), 4637 Häuser, 25 472 Wohnparteien, in Garnison (4501 Mann) 4 Bataillone des 7. kärntn. Infanterieregiments "Graf voMhevenhüllcr" und das 1. bis 3.Bataillon und den ^>tab
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0722, von Kreutz bis Kreuz Öffnen
. K. war 1816-21 Kapellmeister des Fürsten von Für- stenberg in Donaueschingen und ging dann nach Wien, wo 1822 seine Oper "Libu'ssa" mit Erfolg zur Aufführung kam und er selbst am Kärntner- thortheater Kapellmeister wurde. Nachdem er 1833
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0716, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) Öffnen
, Achensee in Nordtirol, die Kärntner Seen (Wörther, Ossiacher, Millstätter See), Veldessee und der durch sein periodisches Ablaufen bekannte Zirknitzer See in Krain, der Leopoldsteiner See in Steiermark, der Zeller See in Salzburg, die Lunzer Seen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0525, von Pushkur bis Puszten Öffnen
und wird von der österr. Südbahn durch- zogen. - Vgl. Rabl, Illustrierter Führer durch das P. und die Dolomiten (Wien 1882); Noe, Die Kärntner Pusterthalbahn (Zür. 1883). Pustet,Friedrich,Verlagsbuchhandlung,Vuch- druckerci und Papierfabrik in Regensburg
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0287, von Sankt Peterskraut bis Sankt Vith Öffnen
- feld ausgegraben worden. Die Stadt war bis 1519 die Hauptstadt des Landes fowie Residenz der Her- zöge von Kärnten und bis in die jüngste Zeit der Stapelplatz des kärntner. Eisenhandels. Auf dem Zollfeld (s. d.) stand Virunum, die Hauptstadt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0371, von Schadrinsk bis Schaf Öffnen
. Mifchwolle tragen das kre- tische, macedon., walach., moldauische oder ungar. (Fig. 4a) und das ungehörnte Zackelschaf, das Ver- gamasker (Fig. 6), Paduaner, steir. oder Kärntner, Seeländer und wallische Hängeohrschaf, das Mün- sterschaf
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
485 Süd-Bergenhus – Süddakota Lombardisch-Venetianische und Central-Italienische Eisenbahngesellschaft abgetreten und zugleich neu genehmigt die Kärntner Eisenbahn Marburg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Weigel (Valentin) bis Weihgeschenk Öffnen
Eisenstadt in Ungarn, war 1790–1825 Kapellmeister am Kärntner Thor und trat 1825 als Kapellmeister zur k. k. Hofkapelle über. Er starb 3. Febr. 1846. Von W.s vielen Opern ist besonders die «Schweizerfamilie» (1809) populär geworden. Wei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0706, Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) Öffnen
, mit Alleen besetzt; der Kohlmarkt und der Graben mit der Dreifaltigkeitssäule von Fischer von Erlach (1679); die Kärntner, Rotenturm-, Prater-, Mariahilfer Straße, Wiedener Haupt-, Alser- und Währinger Straße, meist neuerdings verbreitert. Unter den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0676, von Kraichgaubahn bis Krain Öffnen
und Vorarlberg, beim Artikel Kärnten.) Oberflächengestaltung. Das Land ist großenteils gebirgig (s. Ostalpen) und wird im N. von der östl. Fortsetzung der Karnischen oder Kärntner Alpen, d. i. den Karawanken und Steiner Alpen mit dem Grintouz (2559
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0181, von Karnevalslieder bis Kärnten Öffnen
) und die Koralpe (2144 m) an der steirischen Grenze ab, beide getrennt durch das breite Lavantthal. 2) Im S. die südl. Kalkalpen (hier Kärntner oder Karnische Alpen genannt). Sie bilden eine mächtige Kette, die von Tirol aus auf der Wasserscheide gegen Piave
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0182, Kärnten Öffnen
. Der gesamte Waldstand umfaßt 455268 ha, fast durchaus Nadelhochwald. - Der Schlag der Kärntner Pferde wird geschätzt und seine Zucht besonders im Gailthale gut betrieben; die Schafe geben nur grobe Wolle. 1890 wurden gezählt 28704 Pferde, 151 Maultiere, 38
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0320, von Nicolai (Otto) bis Nicolsches Prisma Öffnen
Erfolge auf diesem Gebiete verschafften ihm die Kapellmeisterstelle am Kärntner Thor in Wien. Nachdem er sich 1838 nach Rom zurückbegeben und mit «Enrico Ⅱ» (1839), «Il Templario» (1840) und andern Opern Aufsehen erregt hatte, folgte er 1842