Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kästner hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0599, von Kastilischer Kanal bis Kastner Öffnen
599 Kastilischer Kanal - Kastner. (1406-54), anfangs unter der Vormundschaft seiner Mutter Katharina und des Infanten Ferdinand, nachherigen Königs von Aragonien, der die Regierung mit Gewandtheit und Energie führte, glücklich gegen die Araber
83% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0600, von Kästner bis Kastrat Öffnen
600 Kästner - Kastrat. 2) Eugen Friedrich, Physiker, Sohn des vorigen, geb. 10. Aug. 1852, zeigte schon in frühster Jugend ausgesprochene Anlagen für Mathematik und Physik und erlangte bereits in seinem 17. Jahr ein Patent für eine neue
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0226, von Kastenbein bis Kastoria Öffnen
; kasti gieren, züchtigen. Kastner, Keller, Nentmeister, seit dem 13. Jahrh, ein für einen Amtsbezirk bestellter Be- amter, welcher mit der Verwaltung des fürstl. Kammergutes, insbesondere des Kastens, des Spei- chers, in welchem alle von den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0539, von Pyromorphit bis Pyrotypie Öffnen
.), Feuerfresser. Pyrophōn (grch.), ein 1873 von Friedrich Eugen Kastner (geb. 1852, gest. 1882) erfundenes orgelartiges Tonwerkzeug, das die sog. singenden Flammen (s. Harmonika, chemische) zum erstenmal musikalischen Zwecken dienstbar macht. An Stelle
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Jakobi, 1) Joh. Georg Jean Paul, s. Richter 2) Jeitteles, 1) Alois 2) Ignaz 3) Isaak (Jul. Sedlitz) Jensen, 2) Wilhelm Jordan, 3) Wilhelm Jünger Jung, 2) Joh. Heinr. (Stilling) 3) Jakob Friedr. Alex. Kästner, 1) Abrah. Gotthelf 2
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0064, Leipzig (Stadt) Öffnen
, Strickmaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Ackergeräten (Rud. Sack, 725), Werkzeugmaschinen, Eisenkonstruktionen, Wagenfedern, feuerfesten und diebessichern Geldschränken (Carl Kästner), Maßstäben (Ed. Goedel, 350; Gebr
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0711, von Unknown bis Unknown Öffnen
kommen von der Firma W. Kästner, Zürich I, Marktgasse 10. Die Auswahl in hygienischen Bekleidungen und bezügl. Stoffen ist groß und überhaupt dort Gelegenheit vorhanden, zum Einkauf aller Gesundheits-Ar-tikel. An L. E. in P. u. C. G. Spargeln
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0731, von Deuterogamie bis Deutsch-Brod Öffnen
Schriften sind zu erwähnen: "Geschichte der griechischen Philosophie" (Regensb. 1852-53, 2 Bde.) und "Über den gegenwärtigen Zustand der deutschen Philosophie" (das. 1866, aus dem Nachlaß). Vgl. Kastner, Deutingers Leben und Schriften (Regensb. 1874
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0787, Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben) Öffnen
oder burzenländischen, den Bistritzer oder Nösner, den Agnetler und Schäßburger. Für die Erforschung ihrer Mundart sind die Siebenbürger in neuerer Zeit sehr thätig gewesen. Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart veröffentlichte Viktor Kästner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0698, von Epigonen bis Epiktetos Öffnen
sarkastische Schärfe zum Muster; so besonders Logau, später Wernicke, Kästner, Lessing, Haug. Goethes und Schillers Epigramme sind, die scharf treffenden "Xenien" ausgenommen, meist Sinnsprüche allgemeinern Inhalts. Aus neuerer Zeit sind Platen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0426, von Fonwisin bis Forbes Öffnen
" (1868); "La physique des miracles" (1872); "La Terreur, ou la Commune de Paris, en 1871" (1871); "Les ballons pendant le siége de Paris" (1871); "Aventures aériennes" (1876); "La conquête du pôle Nord" (1877); "Georges Eug. Fréd. Kastner", Biographie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0569, Göttinger Dichterbund Öffnen
(Götting. 1878); "Urkundenbuch der Stadt G. 1401-1500" (hrsg. von Schmidt, Hannov. 1867); "Urkunden der Stadt G. aus dem 16. Jahrhundert" (hrsg. von Hasselblatt und Kästner, Götting. 1881). Göttinger Dichterbund, eine in der Geschichte der deutschen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0854, von Grueber bis Grumbach Öffnen
. Juni 1852. Sein Aufsatz in Kastners "Archiv" über die "Entdeckung vieler deutlicher Spuren der Mondbewohner, besonders eines kolossalen Kunstgebäudes derselben" machte vieles Aufsehen; ebenso kritiklos waren seine "Selenognostischen Fragmente
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0788, Humboldt (Alexander v.) Öffnen
Seminar besuchte, aber vor allem die naturwissenschaftlichen Vorträge von Blumenbach, Kästner, Beckmann, Gmelin, Lichtenberg, Link sowie des Historikers Spittler hörte und durch Ausflüge in den Harz und an den Rhein für die Naturwissenschaft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0861, von Kluckhohn bis Klumpfuß Öffnen
Kästner, redigierte sodann zu Hannover zwei Jahre lang das "Hannöversche Magazin", ward 1766 Professor der Mathematik in Helmstädt und 1788 in Halle, wo er 4. Aug. 1812 starb. Er schrieb: "Encyklopädie der gemeinnützigsten Kenntnisse" (3. Aufl., Berl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0649, von Leibregimenter bis Leicester Öffnen
), Bailly (1769), v. Eccard (hrsg. von Murr, 1779), Jaucourt (1757), Kästner (1769), am gründlichsten Guhrauer ("G. W. Freiherr v. L., eine Biographie", Bresl. 1842, 2 Bde.; mit Nachträgen 1846), E. Pfleiderer ("L. als Patriot, Staatsmann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0766, von Lichtenau bis Lichtenberg Öffnen
eines Predigers, zeigte früh, als Schüler des Darmstädter Gymnasiums, hervorragendes Talent für mathematische Studien und bezog 1763 die Universität Göttingen, wo Kästner und Meister seine Lehrer und bald seine Freunde wurden. Er erhielt 1770
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0696, von Mlawa bis Mnioch Öffnen
größeres Aufsehen: Kästner, ein sächsischer Landgeistlicher, um 1800 ("M. oder System der Gedächtniskunst der Alten", 2. Aufl., Leipz. 1805), Freiherr v. Aretin ("Systematische Anleitung zur Theorie und Praxis der M.", Sulzb. 1810); die Franzosen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0043, von Neiße (Flüsse) bis Neiße (Stadt und Fürstentum) Öffnen
. 1769) hatte Kaiser Joseph II. hier mit Friedrich d. Gr. eine Zusammenkunft. Am 23. Febr. 1807 begann der französische General Vandamme die Belagerung der Stadt und zwang sie 16. Juni zur Kapitulation. Vgl. Kastner, Urkundliche Geschichte der Stadt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0783, von Pauer bis Paul Öffnen
Abendland gekommen sein. Vgl. Pfundt, Die P. (2. Aufl., Leipz. 1880); Kastner, Méthode etc. des timbales (Par.). Paukenfell, s. v. w. Trommelfell, s. Ohr. Paukenhöhle, s. Ohr. Paukensaite (Chorda tympani), ein feiner Nerv, welcher mitten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0289, von Pothier bis Potjechin Öffnen
der Wissenschaften", 2. Kl., Bd. 11; Grunerts "Archiv", Bd. 54, S. 81). Einfache trigonometrische Lösungen haben Lambert ("Beiträge zum Gebrauch der Mathematik", 1. Tl., § 109) und Kästner ("Geometrische Abhandlungen", Bd. 1, S. 51) gegeben; wie man die Koordinaten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0487, von Pyromorphit bis Pyrrhiche Öffnen
, Zschopau, Klausthal, Zellerfeld, Dornbach in Nassau, Bleistadt und Pribram in Böhmen etc. und wird auf Blei verhüttet. Pyrōp, s. Granat. Pyrophāg (griech.), Feueresser. Pyrophōn, Musikinstrument, s. Kastner 2). Pyrophōre (griech., Luftzünder
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0710, von Reitlinger bis Reitwurm Öffnen
, 2 Bde.); Baucher, Methode der R. (deutsch, Wien 1884); Kästner, Die R. in ihrer Anwendung (3. Aufl., Leipz. 1876); Monteton, Über die R. (Stendal 1877-79, 2 Tle.); v. Krane, Anleitung zur Ausbildung der Kavallerieremonten (2. Aufl., Berl. 1879
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0637, von Schrot bis Schrothsche Kur Öffnen
Kästner Mathematik, besonders aber Astronomie, wurde 1778 bei der hannöverschen Regierung angestellt und später Justizrat und Oberamtmann zu Lilienthal im Herzogtum Bremen, wo er eine Privatsternwarte errichtete und wichtige Beobachtungen über
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0325, Wagner Öffnen
. 1: R. W., Studien und Kritiken (das. 1882); Derselbe, R. W. (in Waldersees »Sammlung musikalischer Vorträge«, das. 1883); Kastner, W.-Katalog (Offenb. 1878). Ein Bild vom Umfang dieser Litteratur gibt N. Österleins »Katalog einer R. W.-Bibliothek
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0706, von Witwenverbrennung bis Witz Öffnen
und überraschend sein muß, heißt der Vergleichungspunkt (tertium comparationis). Den Musterwitz Kästners: »Als Pythagoras den nach ihm benannten Lehrsatz fand, opferte er den Göttern eine Hekatombe; seitdem
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Aden, S. - Sophie v. Adelung, Stuttgart Adler, Friedr. v. d. - Eduard Fedor Kastner, R"ich?nl"-rq Adler, Karl - Otto Freitag, Blasewitz-Dresden Adolar - Adolar Vogtherr Adolf, Julius - Julius Adolf Ey, Hannover Adolf, L. - Adolf Lasson, Friedenau b
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0646, Musikalische Litteratur (Biographien) Öffnen
der nicht entsprechend berühmte Joh. Georg Kastner (gest. 1867) durch Hermann Ludwig [von Jan] (1886, 3 Bde.). Bedeutsamere Erscheinungen sind dagegen die von Ad. Jullien verfaßten, in stattlichster Gewandung erschienenen beiden Lebensbilder: »R. Wagner
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0269, von Chörlein bis Chortizy Öffnen
), Alexandre Etienne, franz. Musiktheoretiker, geb. 21. Okt. 1772 zu Caen, gest. 29. Juni 1834 zu Paris, stand an der Spitze der ausgezeichneten Männer (Berlioz, Kastner u. a.), die sich in der ersten Hälfte diefes Jahrhunderts be- mühten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0015, Deutsche Litteratur Öffnen
Satiriker Rabener, der witzige Epigrammatiker Kästner, der geistliche Dichter Joh. Ad. Schlegel, vor allem Gottscheds Kollege, Gellert (1715-69), der populärste Dichter seiner Zeit und noch heute nicht ganz veraltet. Nüchtern, korrekt und zahm bis zur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0207, von Epigrammatisch bis Epigraphik Öffnen
. In gleicher Richtung folgten im 18. Jahrh. Wernicke und Kästner, im 19. Jahrh. die Brüder Schlegel, F. Haug, Platen, neuerdings Hebbel, Leuthold, Schack, Bodenstedt, Bischer, Bauernfeld, L. Fulda. Die zahlreichen E. Goethes und Schillers sind vielfach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0724, Fettsucht Öffnen
722 Fettsucht einem ^jährigen Mädchen mit 49^ Pfd., Kästner von einem 4jährigen Mädchen mit 82 Pfd., Wein- beraer von einem 5jährigen Knaben mit 189 Pfd., Eschenmayer von einem 10jährigen Mädchen mit 219 Pfd., Regneller soaar
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0487, von Grude bis Grumbach Öffnen
er die «Analekten für Erd- und Himmelskunde» (ebd. 1828‒31) heraus, die er seit 1832 als «Neue Analekten u. s. w.» fortsetzte; ebenso seit 1838 ein «Astron. Jahrbuch». Im größeren Publikum machte sein phantastischer Aufsatz in Kastners «Archiv» über
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0289, von Kellenmacher bis Keller (Ferd., Archäolog) Öffnen
. s. w. Ratskeller, Auerbachs Keller (s. d.) in Leipzig, der Esterházykeller in Wien u. a. m. Auch die großen Schanklokale der Münchener Brauereien heißen K. (Löwenbräukeller, Hofbräukeller u. s. w.). Keller, alter Beamtentitel, s. Kastner
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0045, von Leibregimenter bis Leibrentenvertrag Öffnen
(1779), Jaucourt (1757), Kästner (1770) u. a., besonders Guhrauer, L. Eine Biographie (2 Bde., Bresl. 1842; mit Nachträgen 1846; englisch von Mackie, Boston 1845); ferner Pfleiderer, L. als Patriot, Staatsmann und Bildungsträger (Lpz. 1870
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0951, von Mizpa bis Mnium Öffnen
ersten Jahrzehnt des 19. Jahrh. regten die Schriften von Kästner, einem kursächs. Landgeistlichen (M. oder die Gedächtniskunst der Alten, Lpz. 1804), und vom Freiherrn von Aretin, Bibliothekar zu München (Systematische Anleitung zur Theorie und Praxis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0234, von Neira bis Neisse Öffnen
. Minsberg, Geschichtliche Darstellung der merkwürdigen Ereignisse in der Fürstentumstadt N. (Neisse 1834); Kastner, Geschichte der Stadt N. (ebd. 1854–67); Schulte, Beiträge zur Geschichte von N. (ebd. 1881). Das Fürstentum N. , anfangs
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0627, von Schröpfen (in der Landwirtschaft) bis Schröter Öffnen
Jura, wurde 1778 in der hannov. Regierung an- gestellt und später Iustizrat und Oberamtmann zu Lilienthal, einem Dorfe im Herzogtum Bremen. In Göttingcn war S. durch Kästner für die Astronomie interessiert worden. Um dieselbe auch praktisch be
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
- oder Beischriften, bei den deutschen Dichtern des 17. und 18. Jahrh. (etwa seit Logau) die Nachahmungen des röm. Epigramms (s. d.). Die bedeutendsten Dichter von S. in Deutschland waren Logau, Hagedorn, Lessing und Kästner. Sinngrün, Pflanzengattung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1052, von Snellaert bis Sniadecki Öffnen
. 1756 in Znin (im Poscnschen), studierte in Posen und Krakau Mathematik und Physik und bildete sich 1778-81 im Auslande (bei Kästner, Laplace) weiter aus. Er war dann Professor der Mathematik in Krakau (bis 1803), dann in Wilna, legte 1815
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0904, von Topfgießerei bis Toepler Öffnen
bei histor. Abhandlungen sind in der gerichtlichen Beredsamkeit die Fragen: Quis? Quid? Ubi? Quibus auxiliis? Cur? Quomodo? Quando? - Vgl. Kästner, T. oder Erfindungswissenschaft (Lpz. 1816). In theologisch-dogmatischem Sinne versteht man unter T
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0115, von Lessines bis Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
Theologie, dann Medizin zu studieren, wurde er vorzüglich von Ernestis und Christs philos. und Kästners mathem. Vorlesungen angezogen, trieb auch daneben die verschiedensten Wissenschaften, selbst Chemie. Der junge Dichter suchte gesellschaftliche Bildung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0210, von Göttinger Dichterbund bis Göttingische Gelehrte Anzeigen Öffnen
u. a. Von den Göttinger Docenten zeigten sich Dieze, Feder, Kästner, Miller und einige andere ihrer Sache gewogen. Bei einem Spaziergange 12. Sept. 1772 nach dem nahe gelegenen Dorfe Weende fanden Voß, die beiden Miller, Fr. Hahn, Hölty in der Nähe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0967, von Möhra bis Moiré Öffnen
. Fichte, Marbeinecke, De Wette), Rechtswissenschaft (Hepp, Mittermaier, Savigny, Stahl, Zachariä), Medizin und Naturwissenschaften (Chelius, Nägele, Puchelt, Bronn, Kastner, Leonhard), Philologie (Creuzer, Böckh, Kayser, K. F. Hermann), Geschichte