Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landkreis
hat nach 1 Millisekunden 479 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
508
Breslau (Landkreis und Stadt)
unbewohnte Wohnhäuser mit 370 044 Haushaltungen und 1532 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 914 043 Evangelische, 659 573 Katholiken, 3415 andere Christen, 22 232 Israeliten und 12 823
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
985
Cassel (Landkreis. Stadt)
^[Lfd Nr.] Kreise qkm Wohnstätten Einwohner Einwohner pro qkm Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten
1 Stadtkreis Cassel 17,74 2984 72477 4263 63623 6230 607 2017
2 Landkreis Cassel 406,40 5776 51163 126
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
795
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt)
sseführten Dispositionen Moltkes blieben die Preu-
ßen in der Schlacht bei Langensalza 27. Juni gegen
die an Zahl überlegenen Hannoveraner im Nachteil;
aber die bedeutenden Verstärkungen
|
||
37% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
, 31 13 035 80 194 142 Stadtkreis Aachen 30, 56 6 095 103 470 3449 Landkreis Aachen 338, 93 15 858 122 136 361 Eupen 175, 88 3 779 27 132 154 Montjoie 361, 53 3 449 18 483 51 Schleiden 823, 83 8 972 44 809 54 Malmedy 813, 02 6 095 30 527 37
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
.); eine Naphthadestillation, Dampfmühlen und
bedeutende Märkte für Leinwand, Naphtha, Getreide und Wein, in der Umgebung Leinen- und Wollzeugwebereien und Leinwandbleichen.
Görlitz . 1) Landkreis , ohne die Stadt G., im preuß. Reg.-Bez
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
. Von der G. aus wird der Grabenniedergang (s. d.) hergestellt.
Gladbach . 1) Landkreis ohne die Stadt München-Gladbach, im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat
228, 28 qkm, (1890) 104008 (51238 männl., 52 770 weibl.) E., 4 Städte und 11
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
der Antiquaschrift, jedoch mit kräftigen got. Majuskeln. Interessant
ist, daß in seinem Missale Romanum von 1476 zum erstenmale gedruckte Noten vorkommen.
Hanau . 1) Landkreis , ohne die Stadt H., im preuß. Reg.-Bez. Cassel,
hat 297, 84 qkm
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
Cellarii (Halle 1707);
Keil, Oratio de Chr. Cellarii vita et studiis (ebd. 1875).
Celle .
1) Landkreis , ohne die Stadt C., im preuß.
Reg.-Bez. Lüneburg, hat 1553, 67 qkm, (1890) 29672
(14743 männl., 14929 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
Einwohner Einw. pro qkm Evangelische Katholische Andere Christen Israeliten
Cleve 508,11 8730 52724 103 5805 46424 52 443
Rees 523,82 8550 65807 125 22115 42964 82 646
Stadtkreis Krefeld 20,74 7314 105376 5268 21909 80146 1329 1992
Landkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
569
2 Soldin 1145,98 5047 48329 42 47418 197 322
3 Arnswalde 1264,01 4638 41970 33 40951 354 468
4 Friedeberg i. Neum. 1101,44 6814 57194 52 55534 972 557
5 Stadtkreis Landsberg a. W. 46,52 1816 28065 603 26029 1272 6061
6 Landkreis Landsberg a. W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lüneburger Heide |
Öffnen |
Wohnstätten Einw. 1890 Evangelische Katholiken Israeliten Einw. 1895
Stadtkreis Celle 23,33 1850 18 901 17 227 1483 143 19 436
Landkreis Celle 1553,73 4720 29 661 29 423 203 13 30 869
Gifhorn 802,01 4841 30 828 30 236 510 26 32 330
Burgdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Hildegundebis Hildesheim |
Öffnen |
).
Hildegunde, in der deutschen Heldensage die Verlobte Walthers von Aquitanien. In Eckeharts «Waltharius» ist sie eine burgundische Prinzessin. (S. Walthersage.)
Hilden, Stadt im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf und Landkreis Düsseldorf, 6 km östlich vom Rhein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
ist die mit den untern Verwaltungsbezirken vorgenommene Veränderung desto einschneidender. An Stelle der bisherigen 100 Ämter und 43 selbständigen Städte sind im ganzen 77 Kreise (8 Stadtkreise und 69 Landkreise) getreten, die sich wie folgt verteilen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
-
Celle (Landkreis) 1553 28,21 29453 19
Dannenberg 454 8,25 14433 32
Fallingbostel 983 17,85 25444 26
Gifhorn 804 14,42 29874 37
Harburg (Stadtkreis) 3 0,05 22341 -
Harburg (Landkreis) 797 14,48 36300 46
Isenhagen 817 14,84 15858 19
Lüchow 750 13,62
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
waren.
Emden. 1) Landkreis, ohne Stadt E., im preuß. Reg.-Bez. Aurich, hat 353,43 qkm, (1890) 18459 (8948 männl., 9511 weibl.) E. in 47 Landgemeinden. – 2) E., früher Embden, Stadt und Stadtkreis (11,91 qkm), 2,2 km vom Dollart, an der Mündung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0275,
Erfurt |
Öffnen |
93 9591 31778 - 6
Heiligenstadt 433,77 6498 38319 88 3165 35084 2 68
Stadtkreis Mühlhausen i. Thür. 62,95 2832 27538 437 25852 1417 13 256
Landkreis Mühlhausen 396,56 6444 33315 84 18849 14465 - 1
Langensalza 418,31 6624 37267 89 36774 433 50 10
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
(lat.), Leichtgläubigkeit, aber auch Gläubigkeit; daher Kredulitätseid, soviel wie Glaubenseid.
Krefeld. 1) Landkreis, ohne die Stadt K., im preuß.Reg.-Bez. Düsseldorf, hat 165,20 qkm, (1890) 36428 (18319 männl., 18109 weibl.) E., 1 Stadt und 17
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
.
Beuthen. 1) Landkreis, ohne Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat 103,l7 qkm, (1890) 121 763 E., 1 Stadt, 20 Landgemeinden und 16 Gutsbezirke. Der ehemalige Kreis B. wurde bald nach der Besitznahme Schlesiens durch Preußen gebildet und umfaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
, Johannes der Täufer, Simson den Löwen erwürgend.
Bochov, czech. Name von Buchau in Böhmen.
Bochum. 1) Landkreis, ohne Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat 131,88 qkm, (1890) 116 420 E., 1 Stadt und 24 Landgemeinden. - 2) Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
288
Bonn
Bonn. 1) Landkreis, ohne die Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Köln, hat 289,17 qkm, (1890) 57 808 (28 733 männl., 29 075 weibl.) E. und 47 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt des Landkreises B. und Stadtkreis (15,94 qkm), liegt in 56 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
Dortmund (Stadtkreis).
111232
89 663
24,06
Dortmund (Landkreis) .
97 905
77 834
25,76
Horde........
94 229
84 403
11,69
Bochnm (Stadtkreis) . .
53 842
47 601
13,00
Bochum (Landkreis) . .
144 45?
116 420
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
) ....
Krefeld (Landkreis) ....
Duisburg (Stadtkreis) . . .
Mülheim an der Ruhr. . .
Nuhrort .........
Essen (Stadtkreis).....
Essen (Landkreis).....
Mors...........
Geldern .........
xiempen in Rheinland . . .
Dusseldorf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Luhatschowitzbis Lutz |
Öffnen |
Ortsanwesende Zunahme (+)
Bevölkerung Abnahme (-)
1895 1890 in Proz.
Celle (Stadtkreis) 19433 18901 + 2,83
Celle (Landkreis) 30843 29061
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
034
Bunzlau 1040,73 61 024 59 51 346 9 194 175 61 485
Goldberg-Hainau 609,53 50 072 82 46 317 3 542 147 50 140
Stadtkreis Liegnitz 16,85 46 374 2782 37 350 8 176 913 51 519
Landkreis Liegnitz 620,36 43 207 70 39 132 4 032 8 42 577
Jauer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
, besonders von den Stammesgenossenschaften der Tataren und andrer Nomaden, dann auch im allgemeinern Sinn gebraucht.
Hörde, Fabrikstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Emscher, 106 m ü. M., Knotenpunkt der Linien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
ermächtigt. Die Feststellung dieser Verordnungen erfolgt auf dem Provinziallandtag, welcher durch den König einberufen wird, und dessen Abgeordnete in den Landkreisen durch die Kreistage, in den Stadtkreisen von den Magistraten und den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
durch die Bezirkstage (13 für Unterelsaß,
10 für Oberelsaß, 11 für Lothringen), 24 durch die
Gemeinderäte der Städte Straßburg, Metz, Colmar,
Mülhausen (je eins ihrer Mitglieder) und in in-
direkten Wahlen durch die 20 Landkreise E.s auf
3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
, ohne das Schiff zu schädigen.
Kiel. 1) Landkreis, ohne die Stadt K., im preuß. Reg.-Bez. Schleswig, hat 704,38 qkm, (1890) 51147 (26728 männl., 24419 weibl.) E., 1 Stadt, 76 Landgemeinden und 16 Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes ist Bordesholm. – 2) K
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
, 1895': 1287 E., darunter 177
Katholiken und 29 Israeliten, Post, Telegraph:
Strohflechterei und Weinbau.
Neumond, f. Mond.
Neumühlen, Dorf im Landkreis Kiel des preuft.
Reg.-Bez. Schleswig, gegenüber von Kiel (s. d.), am
Ausfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
.
Weitmar, Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Nebenlinie Bochum-W. (5,5 km) der Preuß. Staatsbahnen und der elektrischen Straßenbahn Bockum-W.-Hattingen (12 km), besteht aus den Orten Weitmar-Dorf, Weitmar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Bielebis Bielenstein |
Öffnen |
der Glatzer Neisse (s. d.).
Bielefeld. 1) Landkreis, ohne die Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Minden, hat 261,47 qkm, (1890) 48 130 (23 825 männl., 24 305 weibl.) E. und 34 Landgemeinden. - 2) Stadtkreis (l2,21 qkm) und Kreisstadt im Landkreis B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
12,87 2459 41 399 3216 28 411 11 165 372 1 451
6 Landkreis Bromberg 1389,25 7393 74 247 53 40 649 32 559 161 878
7 Schubin 799,18 4572 44 360 55 18 184 20 506 24 988 5 1 183
8 Inowrazlaw 1035,50 4575 61 841 59 39 624 76 1 635
9
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
.
Dorstfeld, Dorf im Landkreis Dortmnnd des
preuß. Neg.-Vez. Arnsberg, an der Emfchcr nnd
der Linie Essen-Dortmund der Preuß. Staatsbah-
nen, mit Dortmnnd zusammenhängend und dnrch
Pferdebahn vcrbnnden, hat (1890) 5220 E., darun-
ter 3126
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
Kraffohlkanal verbunden und mündet unterhalb E. in das Frische Haff. Er trägt bis zur Stadt E. kleine Seeschiffe.
Elbing. 1) Landkreis, ohne Stadt E., im preuß. Reg.-Bez. Danzig, hat 607,79 qkm, (1890) 37610 (18528 männl., 19082 weibl.) E., 1 Stadt, 90
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Gotthardkrankheitbis Göttingen |
Öffnen |
) Landkreis, ohne die Stadt G., im preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat 480,99 qkm, (1890) 32777 (15988 männl., 16789 weibl.) E., 73 Landgemeinden und 14 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Landkreis G. und Stadtkreis (26,36 qkm), in einem fruchtbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Guayaquilhütebis Gubernija |
Öffnen |
-
likafabrikation hat sich erhalten.
Ouben. 1) Landkreis (ohne Stadt G.) im
preuß. Reg.-Bez. Frautfurt, hat 1076,69 hkni,
(1890) 42431 (20 647 männl., 21784 weibl.) E.,
1 Stadt, 116 Landgemeinden und 68 Gutsbezirke.
- 2) Kreisstadt im Landkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
Gericht der
belegenen Sache unterworfen war. Nach §. 24 der
Neichs-Civilprozeßordnung ist der Gerichtsstand der
belegencn unbeweglichen Sache allgemein anerkannt.
Landsberg, polit. Partei, s. Centrum.
Landsberg. 1) Landkreis, ohne die Stadt L
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
Meppen.....
Aschendorf . . .
.hümmling . . .
Lingen .....
GrafschaftBent-
heim.....
Bersenbrück . .
Stadtkreis Os
nabrück. . . .
Landkreis Os'
nabrück. . . .
Wittlage ....
Melle......
Iburg......
gkin
828,50
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
Bitburg 780,48 7 734 43 321 147 42 947 207
Wittlich 642,07 7 112 38 350 173 37 658 494
Bernkastel 667,68 8 448 44 536 12 735 31 047 747
Stadtkreis Trier 7,84 2 832 40 026 5 185 33 996 823
Landkreis Trier 1010,96 13 326 79 741 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
Kreise:
Kreise
Königsberg i. d. Noumark .
Soldw.........
Arnswalde........
Friedeberg i. Nm.....
^iaudsberg a.W.(Stadtkreis)
Landsberg (Landkreis) . .
Lebus ..........
Frankfurt a. O. (Stadtkreis)
Weststernberg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
4675 35084 3515 31294 222
Landkreis Wiesbaden 210,88 5794 45344 28928 15710 606
Untertaunuskreis 521,41 5936 34222 26267 7315 627
Usingen 360,86 4068 22004 15601 6026 228
Obertaunuskreis 224,36 5498 40324 16876 22757 618
Höchst 143,49 5038 42117 17604
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
the American Republics (Washingt. 1894).
Honegger *, Joh. Jak., starb 7. Nov. 1896 in Zürich.
Hoenig, Fritz Aug., Militärschriftsteller, geb. 30. April 1848 in Bornheim (Landkreis Bonn), besuchte die Kadettenhäuser in Bensberg und Berlin, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
. Aug. 1895 genehmigte, im Bau befindliche schmalspurige Eisenbahn von Brohl a. Rh. über Niederzissen und Weibern nach Kempenich (28,90 km).
Broich, Gemeinde im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Aachen, hat (1895) 3057 E., 2 kath., 1 evang. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
von Schönleber und Baisch. Seit 1886 lebt er in Berlin. Die Motive seiner Bilder sind nordische und ital. Landschaften.
Linden. 1) Landkreis, ohne die Stadt L., im preuß. Reg.-Bez. Hannover, hat 296,55 qkm und (1891) 35 994, 1895: 39 128 (19 814
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Mühlenrechtbis Mühlhausen (in Thüringen) |
Öffnen |
naturforschender Freunde zu Berlin», 1811).
Mühlhausen. 1) M. in Thüringen, Landkreis im preuß. Reg.-Bez. Erfurt, hat 396,56 qkm und 1890: 33315, 1895: 34256 (15968 männl., 18288 weibl.) E., 1 Stadt, 42 Landgemeinden und 8 Gutsbezirke. – 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
gebraucht wird. - 2) Solbad, s. Aschersleben.
Wilhelmsburg, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Landkreis Harburg, auf einer Elbinsel zwischen Hamburg und Harburg, hat eine evang. Kirche, Gemüsebau, Viehzucht, Fischerei, chemische Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
(im N. Hang , spr. chang ) Ausdruck
für Reihe , Gilde, Warenlager, Handelshaus.
Höngen , Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Aachen, 9 km nördlich von Stolberg, an den Nebenlinien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Roßbach (in Böhmen)bis Roßbreiten |
Öffnen |
Aus Nagelfluhbänken, Thon- und
Mergelschichten bestehend, ist der R. wegen seiner
Bergrutsche berüchtigt. (S. Goldau.)
Noßberg, Dorf im Landkreis Beuchen des
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, be'r Veurhen, hat (1890)
6127 E., darunter 215 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
, Oberförsterei; Braun-
kohlengrube und Viehmärkte.
^-M
M^W^
Fig. 1.
Walheim, Bürgermeisterei im preuß. Reg.-Bez.
und Landkreis Aachen, an den Nebenlinien Aachen-
St. Vith und Stolbcrg-W. (13,i Icm) der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1895) 3253 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
in Karlsruhe.
Wilhelmina, der 392. Planetoid.
Wilhelmsburg an der Elbe, Landgemeinde
im Landkreis Harburg des preuß. Reg.-Bez. Lüne-
burg, auf einer Elbinfel zwischen Hamburg und
Karburg |
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0138,
von Dennellebis Desgoffe |
Öffnen |
von Schwerin heraus. Später machte er abermals Reisen nach der Schweiz, Italien, Sicilien und Tunis. 1875 erweiterte er den Zuschauerraum des von ihm früher erbauten Hoftheaters. 1877 war er Reichstagsabgeordneter für den Leipziger Landkreis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Düsseldorf, Landkreis Essen, westlich von Essen, an der Linie Rheydt-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, hat 1 evangelische und 2 kath. Kirchen, 1 Waisenhaus, Teile der Kruppschen Gußstahlfabrik zu Essen mit 2 Arbeiterkolonien, wichtige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
: 50,307; Dortmund 1819: 4453, 1880: 66,544; Essen 1819: 4721, 1880: 56,944; der ehemalige Kreis Beuthen im oberschlesischen Steinkohlengebiet 1819: 28,171, 1880: 305,378; Stadt- und Landkreis Dortmund (im Ruhrkohlengebiet) 1819: 31,243, 1880: 183,729
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
für die Roheisenproduktion befinden sich in Oberschlesien indem ehemaligen Kreis Beuthen, im Regierungsbezirk Arnsberg in den Landkreisen Bochum und Dortmund und im Kreise Siegen, im Regierungsbezirk Düsseldorf im Landkreis Essen und bei Duisburg, im Regierungsbezirk
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
, der ganze Landkreis Metz und ein Teil von Diedenhofen.
Landwirtschaft. Naturprodukte.
Hinsichtlich des Berufs gehörten nach der Zählung von 1882 der Land- und Forstwirtschaft 41,88 Proz. der Bevölkerung, dem Gewerbe 36,64 Proz. (und zwar der Textilindustrie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
, Hauptstadt des vormaligen reichsunmittelbaren schles. Fürstentums L. sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks, Stadt- und Landkreises in der preußischen Provinz Schlesien, unweit der Mündung des Schwarzwassers in die Katzbach, welche die Stadt von S. nach N
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
359 6,52 31805 89
Bunzlau 1040 18,89 50573 57
Freistadt 876 15,91 51703 59
Glogau 936 17,00 75990 81
Goldberg-Haynau 609 11,06 49854 82
Görlitz (Stadtkreis) 18 0,33 55702 -
Görlitz (Landkreis) 867 15,75 50998 59
Grünberg 857 15,57 52764 62
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
und die Schuhfabrikation. Ferner sind zu nennen Fabriken für Waffen, Nadeln, grobe Tuche, Hüte, künstliche Blumen etc. Große Eisenwerke befinden sich in mehreren Orten des Landkreises M. Der Handel, unterstützt durch eine Handelskammer, eine Reichsbankstelle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
93
Neumühlen - Neunkirchen.
Neumühlen, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Landkreis Kiel, in schöner Lage am Einfluß der Schwentine in den Kieler Busen, ein Vergnügungsort der Kieler, hat die größte Mahlmühle auf dem europäischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
(für den Landkreis T.), eines katholischen Bischofs, eines Landgerichts, einer Oberpostdirektion, einer Forstinspektion und zweier Oberförstereien, eines Bergreviers, eines Hauptsteueramtes, einer Handelskammer, einer Reichsbanknebenstelle etc.; ferner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Karthaus 1396 25,35 58818 42
Marienburg 811 14,73 59831 74
Neustadt i. W. 851 15,46 40032 47
Putzig 582 10,57 24703 42
Preußisch-Stargard 1057 19,20 48680 46
Danziger Höhe *, ein aus einem Teil des frühern preuß. Landkreises Danzig nach Gesetz vom 6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Kohlerbis Kolonien |
Öffnen |
) 35,989 Einw., und den Landkreis Bonn, 289,i? qkm (5,25 QM.) groß mit (1885) 53,092 Einw. Durch Einverleibung der umliegenden Ortschaften wurde der Stadtkreis K. auf 109 ykin (1,l.8QM.)mit239,510Einw. vergrößert. Der Landkreis K.verrillgerte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bordelumer Rottebis Bordüre |
Öffnen |
der Nordstaaten.
Bordesholm, Kirchdorf im Landkreis Kiel der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, in anmutiger Lage am Bordesholmer See und an der Linie Altona-Neumünster-Kiel der Preuß. Staatsbahnen (Bahnhof 2 km entfernt), hat (1890) 551 evang. E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
-, der 5. der Hessisch-Nassauischen Baugewerks-, der 18. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft und Sektion Cassel-Stadt der Hessisch-Nassauischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Handel. C. hat eine Handelskammer für die Stadt und den Landkreis C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
Gaskraft- (8 Pferdestärken), 2 Rotationsmaschinen, 4 Pressen, 2 Hilfsmaschinen, Stereotypie und beschäftigt 44 Personen.
Cottbus. 1) Landkreis (ohne die Stadt C.) im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat 835,49 qkm, (1890) 52338 E., 1 Stadt, 95 Landgemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0763,
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
113515 141760 170933 40,73 24,88 20,58
Städte auf Jütland 59878 92261 139148 179801 54,08 50,82 28,49
Landkreise auf den Inseln 542257 639498 723918 746524 17,93 13,20 3,12
Landkreise auf Jütland 485262 607945 729363 762560 25,28 19,97 4,69
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
Wohnstätten Einwohner Auf 1 qkm Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten
1 Stadtkreis Elbing 12,55 2715 41576 3464 32104 8115 873 484
2 Landkreis Elbing 607,79 4440 37610 60 28572 7322 1688 28
3 Marienburg i. Westpreußen 811,44 6152 58552 72
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
einen erheblichen Um-
fang. Er befindet sich hauptsächlich in Lothringen,
meist unweit der Eisencrzgruben (Groß-Moyeuvre,
Hayingen, Öttingen, Dcutsch-Oth im Kreis Dieden-
hofen), ferner im Kreis Forbach (Stieringen-Wen-
del), im Landkreis Metz (Ars a
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Landkreise (7 im Unterelsah, 6
im Oberelsaß, 7 in Lothringen) und 2 Stadtkreise
(Straßburg und Metz) eingeteilt, die Kreise in zu-
sammen 99 Kantone (39 im'Unterelsaß, 26 im Ober-
elsaß, 34 in Lothringen), welche 1700 Gemeinden
(561
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
. Regierung behauptet, nach einer mehrwöchigen Belagerung aber 23. Febr. 1849 von dem kaiserl. General Baron Trebersberg genommen.
Essen. 1) Landkreis, ohne die Stadt E., im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat 189,58 qkm, (1890) 163003 (85764 männl., 77239
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
. !
Behörden. F. ist Sitz des Landratsamtes für !
den Landkreis F., eines evang. Konsistoriums, Ober-
landesgerichts für den Reg.-Bez. Wiesbaden, aus-
schließlich Kreis Viedenkopf, die bohenzollerfchen
Lande, die Kreife Neuwied und Wetzlar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hagen (Stadt)bis Hagen (Angust) |
Öffnen |
644
Hagen (Stadt) - Hagen (Angust)
Hagen. 1) Landkreis im preuß. Reg.-Vez. Arns-
berg, hat 241,79 |
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
444
121
Stadtkreis K. .
20,05
5675
161666
8063
149 641
6 897
4008
Landkreis K, .
1051,67 4028
55 067
52
54016
592
99
Labiau.....
1062,68
5869
53220
50
52 673
135
229
Wehlau ....
1062,79
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
Beckum 686,82 45248 66 1070 43860 318 46945
Lüdinghausen 697,14 40939 59 527 40166 245 41786
Stadtkreis Münster i. W. 10,83 49340 4556 7645 41159 546 57018
Landkreis Münster i. W. 849,44 41432 49 649 40602 170 43996
Steinfurt 770,45 54945 71 6135 48280
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Strandvogtbis Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. Similidiamanten).
Straßburg. 1) Landkreis im Bezirk Unterelsaß, hat 560,93 qkm und (1895) 83993 E. in 102 Gemeinden und zerfällt in die Kantone Brumath, Hochfelden, Schiltigheim und Truchtersheim. – 2) S. im Elsaß (bei den Römern Argentoratum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
in (Berniner Alpen), Erzherzog-
Johann-Hütte 3464 in (Großglockner), Becherhaus
3173 m (Stubaier Gruppe).
Alsdorf im Rheinland, Dorf im preuß. Reg.-
Bez. und Landkreis Aachen, an der Nebenlinie Stol-
berg-Herzogenrath der Preuß. Staatsbahnen, hat
l1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
.
^BracheUi, Hugo Franz, Rittervon, starb3.Okt.
1892 in Wien.
Brackel (Brakel), Dorf im Landkreis Dort-
nmnd des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie
Dortmund-Welver der Preuß. Staatsbahnen, bat
(1895) 3821 E., Post, Telegraph, evang. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Burgwedelbis Busse |
Öffnen |
erbaute Dampfmafchine stand. z
Burgwedel (Groß-Burgwedel), Dorf im
Landkreis Celle des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg,
19 km im NO. von Hannover, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Hannover", hat (1895) 1123
evang. E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Erdmannbis Ergänzungssteuer |
Öffnen |
und
seiner Kreise:
Kreise
Nordhausen (Stadtkreis) . . .
Grafschaft Hoheustein .....
Worbis . . .........
Hciligenstadt.........
Mühlhausen i. Th. (Tladttrcis)
Mühlhausen (Landkreis) . . .
Langensalza
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Regierungsbezirks und seiner Kreise:
Ortsanwesende Zunahme (+) Kreise Bevölkerung Abnahme (-) von 1890–95 1895 1890 in Proz. Heydekrug 42 554 42 143 + 0,94 Niederung 55 840 55 614 + 0,40 Tilsit (Stadtkreis) 28 217 24 545 + 14,96 Tilsit (Landkreis 46 972
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
......
Syte........
Hoya........
Nienburg......
Vtolzenan......
Sulingen......
Neustadt a. Nbge. , .
Hannover (Stadtkreis)
Hannover (Landkreis)
Linden (Stadtkreis) . .
Linden (Landkreis, , ,
Springe.......
Hameln
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hildesheim-Peiner Kreiseisenbahnbis Himmelsphotographie |
Öffnen |
+ 16,41
Hildesheim (Landkreis) 24403 22750 + 7,24
Marienburg i. Hannov. 38815 37235 + 4,23
Gronau 19191 19300 - 0,58
Alfeld 23280 22204 + 4,87
Goslar 46991 44227 + 6,23
Osterode a. Harz 39963 39214 + 1,86
Duderstadt 25635 25568 + 0,27
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kölnische Zeitungbis Kolonialrecht |
Öffnen |
:
Kreise
Ortsanwesendc Bevölkerung
Zunahme Von 1890-95
18^5
1890
in Proz.
Wipperfiirth .... Waldbröl..... Gnmmersbach . . . Siegkrcis..... Mülheim a. Rhein . Köln (Stadtkreis) . Köln (Landkreis) . . Bergheini
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
......
Sprottau.....
Glogau......
Lübcn.......
Vunzlau......
Goldberg-Hainau. .
Ln'gnitz (Stadtkreis)
Liegnitz (Landkreis)
Iauer.......
Schönau......
Volkenhain ....
Landeshut .....
Hirschberg.....
Löwenbcrg ....
Lanban
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
1894).
Liun, Flecken im Landkreis Krefeld des prcuß.
Neg.-Vez. Düsseldorf, unweit des Nheins, an der
Linie Krefeld-Duisbura. der Preuß. Etaatsbahncn,
hat (1895) 1760 meist kath. E., Postagentur, Fcrn-
svrechverbindung, Bürgermeisterei, kath
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
Landkreis Vcuthen des
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat (1895) 4863 E.;
Steinkohlenbergbau.
Neuhof, Landgemeinde im Kreis Fulda des
vreuh. Reg.-Vcz. Casscl, an dcr Flicde und der Linie
Frankfurt-Vcbra-Göttingen dcr Prcuß. Staats-
bahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rombachbis Röntgenstrahlen |
Öffnen |
890
Rombach - Röntgenstrahlen
südl. Stadtteile, die Fora und den Palatin umfassen, so daß nur noch Aventin, südliches Marsfeld und rechtes Tiberufer ausstehen.
Rombach, Dorf im Landkreis und Kanton Metz des Bezirks Lothringen, an der Orne
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Kreise:
Kreise
Ortsanwesende
Bevölkcrunq
1895
Hadersleben.....
Apenrade ......
Sonderburg.....
Flensburg (Stadtkreis) ^
Flensburg (Landkreis)
Schleswig......
Eckcrnfördc.....
Eiderstcdt ......
Husum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
, Vauerschajt im Landkreis Essen des
prcuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Vob/
Winkel-Stccle-Hagen der Preuß. Staatsbahnen,
bat (1895) 3494 E., Post, Telegraph, evang. Kirche;
Steinkohlenbergbau.
nberspinnmaschine, f. Fadenmühle.
nberweisung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Wettbewerbbis Wien |
Öffnen |
- und Silberpapier-, Fensterfabrik und Dampfmühle.
Whitney *, Josiah Dwight, starb 19. Aug. 1896 am Lake Sunapee bei New-London (New-Hampshire).
Wickede, Dorf im Landkreis Dortmund des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie Dortmund-Welver
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
- 0,78
Unterwesterwaldkreis 40739 39738 + 2,52
Oberlahnkreis 38910 40296 - 3,44
Limburg 48548 48187 + 0,75
Unterlahnkreis 43691 43764 - 0,17
Sankt Goarshausen 39819 38175 + 4,31
Rheingaukreis 35084 33630 + 4,32
Wiesbaden (Landkreis) 45344
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
850
Tilsit - Timavo
Tilsit. 1) Landkreis im preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, hat 30 qkm und (1895) 46972 (22287 männl., 24685 weibl.) E., 209 Landgemeinden und 44 Gutsbezirke. – 2) Stadtkreis (785,72 qkm) und Kreisstadt des Landkreises und Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
36905 1592 3793 30924 2183 42332
Landkreis Beuthen in Oberschl. 103,47 121763 1177 7899 112480 1380 153200
Zabrze 121,47 73717 607 2941 69698 1077 91158
Kattowitz 186,51 120762 647 8208 109145 3392 145340
Pleß 1063,18 96266 90 8144 86795 1327 101744
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kolloquiumbis Köln |
Öffnen |
Stadtkr. 15,94 3603 39805 2497 8230 30687 793
Bonn Landkr. 289,66 9845 57808 200 3217 53737 815
Der Regierungsbezirk zerfällt in die 5 Reichstagswahlkreise: Stadtkreis K. (Abgeordneter Greiß), Landkreis K. (Pingen), Köln-Bergheim (Rudolphi), Bonn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Hermes (Personenname)bis Hermes Trismegistos |
Öffnen |
); Übersetzung von Weber ("Elegische Dichter der Hellenen", Frankf. 1826).
Hermeskeil, Flecken im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Trier, am Hochwald, 544 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Hochschwabbis Höchstes Gut |
Öffnen |
, Holzkohlenbrennerei, Holzdreherei u. (1885) 2086 meist evang. Einwohner.
Hochst., bei botan. Namen Abkürzung für W. Hochstetter, Universitätsgärtner in Tübingen. Koniferen (mit Henkel).
Höchst, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk u. Landkreis Wiesbaden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Kreislauf des Blutsbis Kreisverfassung |
Öffnen |
, die mit Ausschluß der aktiven Militärpersonen mehr als 25,000 Einwohner haben, ausnahmsweise auf Grund königlicher Verordnung auch kleinere Städte, können aus dem Kreisverband ausscheiden und neben den Landkreisen Stadtkreise bilden. Die Organe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
angehören, in Vorschlag bringen, wofern dieselben die gesetzliche Qualifikation besitzen. Die Staatsaufsicht über die Landkreise wird von dem Regierungspräsidenten, in höherer und letzter Instanz von dem Oberpräsidenten ausgeübt. Die K. ist nunmehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Altenbergbis Aluminium |
Öffnen |
, Landkreis Kiel, östlich am Kieler Busen, hat ein Seebad und (1885) 633 Einw.
Altkirch, (1885) 3242 Einw.
Altlandsberg, (1885) 2441 Einw.
Altona, (1885) 104,717 Einw.
Altötting, (1885) 3202 Einw.
Alt-Reichenau,* Dorf im preuß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Holtenaubis Holzbearbeitung |
Öffnen |
438
Holtenau - Holzbearbeitung
"Holtenau, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Landkreis Kiel, an der Mündung des Eiderkanals wie des im Bau begriffenen Nordostseekcmals in die Kieler Bucht, hat (i«^5) 71 Einw.
Hölty, 2) Hermann
|