Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Melchīten hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0447, von Melbye bis Meleagros Öffnen
um 200, als himmlischer Erlöser, welchen sie über den irdischen Erlöser stellten. Melchīten (v. hebr. melech, König), Name der orthodoxen Christen in den von den Arabern eroberten Provinzen, im Gegensatz zu den Monophysiten; bei den syrischen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
forterhalten haben. Gegenüber von diesen Nebenkirchen waren die Christen des orthodox-griech. Bekenntnisses, von den andern die Melchiten genannt, immer in der Mehrheit, und haben auch jetzt noch die Überzahl (etwa 235 000) in der syr. Christenheit
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0161, Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche Öffnen
Kalogeri Kodos Laura Margarite Panhagia Thaumaturg Theotokos Gemeinschaften. Archimandrit Cellioten Hegumenos Hieromonachos Iguman, s. Hegumenos Mandrit * Akoimeten Lautere Brüder Mechitaristen Melchiten Aeltere Theologen. Cyrillus 3
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0545, Drusen (Völkerschaft) Öffnen
aus, vielmehr leben die D. in ihren Norddistrikten vorzüglich mit Maroniten, in den Süddistrikten vielfach mit Griechen und Melchiten untermischt. Einige Teile ihres Gebietes gehören zu den bestangebauten Stellen des Libanon; sie produzieren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0557, Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) Öffnen
haben. Ein Meister der Kunst war der melchitische Priester Abdallah Ben Zacher im Kloster Mar-Hanna, der 1732 seine Typen selbst schnitt und goß und seine Pressen baute, wie die Prototypographen des ersten Jahrhunderts der Erfindung. Von den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0249, Ägypten (neuere Geschichte) Öffnen
und der Griechen oder Melchiten gespaltene Bevölkerung setzte den Eindringlingen kaum Widerstand entgegen. Das Christentum mußte vor dem Islam weichen. Memphis ebenso wie Alexandria, das bis dahin Sitz der Gelehrsamkeit und Mittelpunkt des Handels
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0793, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
; in dieser Reihe ragen hervor: Eutychius, mit arab. Namen Said ibn al-Batrik (gest. 939), melchitischer Patriarch von Alexandria ("Annales", hg. von Pococke, 2 Bde., Oxf. 1658-59), Georgius Elmakin (Ibn al-Amid, gest. 1273), der in Ägypten in militär
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0709, von Damascierte Gewebe bis Damaskus Öffnen
), ferner die uniertcn Griechen oder Melchiten, die hier einen Patriarchen, eine Kirche und zwei Schulen haben, außerdem unierte Iakobiten, Nestorianer(Chaldäer), Armenierund Maroniten. Die Römisch-Katholischen baben drei Klöster
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0428, von Klopstockia bis Kloster Öffnen
der heil. Basilius (s. d.) um 375 in das klösterliche Leben eingeführt. Seine Klosterregel wird jetzt noch in den griechischen K. von den Nestorianern, Melchiten, Georgianischen Religiosen und Religiosinnen und von den armenischen Mönchen und Nonnen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0143, von Libation bis Libella Öffnen
.) im Norden, in Drusen (s. d.) im Süden, in unierte Griechen oder Melchiten und in orthodoxe Griechen. Mohammedaner giebt es nur wenige. Der L. ist nie vollständig den Türken botmäßig geworden. Als 1840 Syrien (s. d.) dem Sultan wiedergewonnen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0752, von Melbourne (William Lamb, Viscount) bis Meldeämter Öffnen
, wird von einigen Quellen als Stifter der Sekte genannt. Melchiten (vom syr. Wort malka, "König", "Kaiser") wurden in den von den Arabern eroberten Provinzen, besonders in Ägypten, die orthodoxen Christen genannt im Unterschied von den häretischen