Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mont Dore
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
764
Mont Dore - Montecatini.
del mit Getreide, Rindvieh und Torf. M. ist der Geburtsort des Agronomen Parmentier, welchem hier eine Statue errichtet wurde.
Mont Dore (spr. mong dōr), Berggruppe (Granit mit basaltischen Kuppen und Decken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
in Mittelfrankreich, nördlich davon den Puy l'Aiguil-
ler (1547 m) u. a., im SO. vom Mont-Dore ist der
Mont du Luguet (1555 m) und im N. sind die etwa
60Kraterberge der Puy-de-Dömegruppe, deren
kuppelartiger Gipfel, P., 1465 m und ein nord
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Mont Cenis
Mont Dore
Pelvoux
Puy de Dôme
Sevennen, s. Cevennen
Berge.
Beuvray
Bois, Glacier du
Charmoz, s. Montblanc
Cret du Creux d. l. N., s. Dôle
Fréjus, Col de, s. Mont Cenis
Géant, Glacier du, s. Montblanc
Grandes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
- und Ölfabrikation, Handel mit Getreide und Vieh.
Mont-Dore (spr. mong dohr), der höchste Teil des Centralmassivs Frankreichs in der Auvergne, dessen Gipfel, Puy de Sancy (1866 m), eine Schutzhütte und ein trigonometr. Signal trägt. Am Nordabbange
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
440
Dor - Dora d'Istria
bewegt oder schnell von demselben entfernt. Im
ersten Falle erhält nämlich das Ohr mehr, im
zweiten Falle weniger Schwingnngen in der Se-
kunde als bei ruhender Tonquelle. Der Ton ist
also beziehungsweise subjektiv
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0151,
Berg |
Öffnen |
....
Gennargentu ....
Schmittenhöhe....
Mont-Vcntoux....
Sulitelma......
Mont-Dore.....
Giumaleu......
Cantal.......
Große Kuknrbeta . . ,
Hohe Salve.....
Monte-Bue.....
Rigi........
Schafberg......
Herzogenstand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Puy de Dômebis Pyämie |
Öffnen |
. die alten Vulkangruppen des Mont Dore, der im Puy de Sancy (1886 m) die höchste Erhebung Innerfrankreichs erreicht, und des Puy de Dôme auf der granitischen Basis des Landes erheben. Dazwischen liegt die fruchtbare Ebene der Limagne, das Bett
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
wird, entsteht in 1720 m Meereshöhe am Puy de Sancy im Departement Puy de Dôme unter dem Namen Dore, bildet sofort mehrere Wasserfälle, so daß sie nach wenigen Kilometern Laufs beim Bad Mont Dore auf 1047 m Meereshöhe gesunken ist, fließt erst in westlicher, dann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0512,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
an der regenreichern Westseite. Die dritte, nördlichste Gruppe, durch ein überaus ödes Hochland vom Cantal getrennt, zerfällt wieder in zwei Gruppen, die des Mont Dore und die des Puy de Dôme. Erstere gipfelt in der Vulkanruine des Puy de Sancy
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0802,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
; die Neue Wache (Königswache), zwischen Universität und Ruhmeshalle, 1816–18 von Schinkel in dor. Stil nach Art eines röm. Castrums erbaut, neben ihr drei große Geschütze, das mittlere 1871 auf dem Fort Mont–Valérien bei Paris erbeutet. Das Brandenburger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
gegen nervöse Affektionen gebraucht. -
2) B. du Mont Dore, Badeort im Departement Puy de Dôme, Arrondissement Clermont, an der Dordogne, in einem malerischen Thal am Fuß des Mont Dore gelegen, mit 1200 Einw. und 8 kohlensauren Heilquellen von 15-45,5
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
und Tafel: Fische Ⅳ, Fig. 3.
Triglaw, Triglav, auch Mont-Terglou genannt, der höchste Bergstock der Trentagruppe in den Julischen Alpen (s. Ostalpen), erhebt sich als schroffe, scharfkantige Felsmasse an der Grenze der österr. Kronländer Krain
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
976
Tableau-Anzeiger - Taras
Tableau-Anzeiger, Läutwerke 575,".
Talileaulatie, Nivellieren
Tabletmauer, Mauerwerk
Tabor (Heilanstalt f. Epileptische),
Nemitz (Bd. 17)
Tabor, Mont,.Savoyen 358
Tabourot, Iehan, Choreographie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
Effekten nachstrebend.
Unter seinen Porträten sind hervorzuheben: Emile
de Girardin, Dore", Gräfin Vandal (1879), I/enlant
dlsn; von andern Gemälden: Am Meeresufer in
Trouville, Blumenmädchen. Weniger Vcisall fand
sein Deckengemälde für einen Saal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0056,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und trachytischen Durchbrüche bauen sich in pittoresken Formen auf. Die Berge sind in drei Gruppen angeordnet, die der nördlichen, etwa 30 km langen, scharen sich um den Puy-de-Dôme (1465 m), die der 45 km langen mittlern haben den Mont-Dore oder Puy-de
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
vergrößert, neue Docks angelegt und die Etablissements neu gebaut wurden, so daß es jetzt 270 ha bedeckt und 12-13 000 Arbeiter beschäftigt. Das monumentale Eingangsthor von 1738 hat dor. Säulen und Statuen von Mars und Bellona. Südwestlich der Stadt an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
318
Vicenza (Herzog von) – Vich
Asiago, Barbarano, Bassano, Lonigo, Marostica, Schio, Thiene, Valdagno und V. mit zusammen 123 Gemeinden. Das Land ist im nördl. und nordwestl. Teile gebirgig (Lessinische Alpen mit Cima dodici 2341 m und Monte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
-Nectaire (spr. ssäng-nektähr), Dorf im franz. Departement Puy de Dôme, Arrondissement Issoire, in der Berggruppe des Mont Dore, mit (1881) 1302 Einw., Mineralquellen von 23-44° C. Temperatur und 3 Badeetablissements.
Saint Neots (spr. ssent nih
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
Turin, in 1208 m Höhe, an der
Dora Baltea, hat Post und Telegraph, (1881) 560,
als Gemeinde 1193 E. franz. Zunge. Die Lage im
Val d'Entröves, angesichts der Montblanckette, die
großartige Umgebung, Crammont, der Mont-
Cormet, der Mont de la Saxe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
zwischen dem Vignemale
und dem Mont-Perdu hindurch; zwischen dem Pic
Perdigheer (3220 m) und dem Pic d'Anethou liegt
der 2323 m hohe Port de Venasque. Von Tieren
des Waldes sind besonders der Wolf und der braune
Bär (auf welche von manchen Badeorten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Polychromographiebis Polydesmus |
Öffnen |
griech. Tempel des dor. Stils aufgestellt waren (wie an denen des Athenatempels auf Ägina und an denen des Zeustempels zu Olympia), gefunden haben. Aber auch für die von der Baukunst ganz unabhängigen statuarischen Bildungen ist die Bemalung sowohl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
., Par. 1866); Diaz de Benjumea, La verdad sobre el Don Quijote (Madr. 1878); L. Ramon Mainez, Vida de C. (Cadiz 1878); Baumstark, C. (Freiburg 1875); Dorer, C. und seine Werke nach deutschen Urteilen (Leipz. 1881).
Cervarafest, ein mit Aufzügen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
, wie in den Cypreß Hills (1160 m) und den Thunder-breeding Hills, schöner Wald und saftige Gräser den Boden bedecken.
Côte d'Or (spr. koht dor), niederer, von SSW. nach NNO. streichender Gebirgsrücken im franz. Departement gleichen Namens, 400-600 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
Innerfrankreichs höchster Gipfel, der 1886 m hohe Mont Dore. Das Plateau von Langres, wichtig durch seine Pässe aus dem Rhôneland nach Paris, verknüpft Zentralfrankreich mit dem oberrheinischen Gebirge.
Unter den Gebirgen der Halbinseln und Inseln
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
.) und kommt auch im Gabbro vor. Fundorte: St. Paulsinsel, Labrador, Kanada, New York, Harz, Nassau, Penig in Sachsen, Insel Skye, Norwegen, auf Hohlräumen trachytischer Gesteine am Mont Dore und in Persien. H. dient als Schmuckstein und zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
Säuerlinge mit bedeutendem Gehalt an kohlensaurem Natron und Kohlensäure und sehr untergeordneten Mengen andrer Bestandteile: Vichy, Neuenahr, Mont Dore, Néris, Chaudes-Aigues, Bilin, Fachingen, Geilnau, Gießhübel, Preblau, Borszek, Elöpatak, Rodna. c
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
das "Osanna" anschließt.
Sancus, Gottheit, s. Semo Sancus.
Sancy, Puy de (spr. puih d' ssangssi), s. Mont Dore.
Sand, loses klastisches Gestein, dessen Einzelbestandteile die Größe weniger Millimeter nicht übersteigen. Je nach der Größe des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sioulebis Sir Darja |
Öffnen |
Plata, wo 13. Nov. 1475 die Oberwalliser 10,000 Savoyarden vernichteten.
Sioule (spr. ssiuhl), Fluß im zentralen Hochfrankreich, der im Gebirge von Mont Dore entspringt und nach nördlichem Lauf durch vulkanisches und granitisches Gebiet in tief
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tridibis Trieb |
Öffnen |
beigemengt, die auch durch Glühen, ebenso wie Quarzpulver und amorphe Kieselsäure, sich zu T. umsetzen; Fundorte: Drachenfels, Mont Dore, Alleret, Frauenberg bei Brückenau, Ungarn, Siebenbürgen, Irland, Mexiko etc.
Trieb, junger, noch nicht ein Jahr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manahikibis Mangischlak |
Öffnen |
, ist die von Dore illustrierte Bibel das hervorragendste. Vgl. »1^ inaiscm N., uotics ln,?tm-i(iU6« (Tours 1883).
Manahiti, Insel, s. Humphrey (Bd. 17).
'Mllllasscin, Nikolai Alexantjewitsch, russ. Minister, stammte aus einem Adelsgeschlecht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Äthernarkosebis Aufzug |
Öffnen |
Heinrich III. eine Medaille dritter Klasse zu teil. Ein Bild im Salon von 1881: ein Inhalationssaal in Mont Dore, frappierte ebensosehr durch die originelle Wahl des Stoffes wie durch die außerordentliche Feinheit des Tones. Nachdem er eine Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
...,
Sa.dschütz, Birmenstorf], Alunnniums, Eisens und mehrerer
Metalle);
6) Wässer mit Carbonaten (des Natriums [Ems,Vichy, Mont Dore, Puy de Dome, Sulzmatt im Elsaß, Fideris in der
Schweiz, Bilin], Calciums [Pyrmont, Badenweiler, Rip-
polosau], Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Alumnusbis Alvensleben (Familie) |
Öffnen |
und bei Tolfa unweit Civitavecchia, in Ungarn im Bereger und Zempliner Komitat, auf der griech. Insel Melos, am Mont-Dore in Frankreich. Bei Tolfa wird der Trachyttuff von 2 m mächtigen sich verzweigenden Adern des A. durchzogen. (S. Alaun.)
Alunno
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Angolaholzbis Angosturarinde |
Öffnen |
. Die franz. Regierung hatte 1818 und 1820 von Jaubert und Polonceau A. ankaufen und in das Ziegengebirge des Mont-Dore verpflanzen lassen; die dortigen Kolonien sowie die im Gebirge des Escurial in Spanien liefern bedeutenden Ertrag.
Angornu, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
Basalt- und Trachytmassen, wie andere Schlackengesteine lassen hier einen Hauptherd der eruptiven Thätigkeit suchen. Unter den Bergen, erloschenen Vulkanen, sind am bedeutendsten der Plomb-du-Cantal (1858 m), der Puy-de-Sancy der Gruppe Mont-Dore (1886 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bain-de-Bretagnebis Baiocco |
Öffnen |
zu den sog. Wildbädern. - 2) Bain-Lohéac in der Bretagne mit 2562 E., und 3) 9 km östlicher Bain-de-Bretagne mit 1726, als Gemeinde 4907 E., 32 km im SSO. von Rennes, beide im Arrondissement Redon des Depart. Ille-et-Vilaine. - 4) Les-Bains-du-Mont
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bourbon (Charles)bis Bourboule |
Öffnen |
Mont-Dore, hat 1161, als Gemeinde 1708 E., Post, Telegraph, zahlreiche Hotels und vorzügliche Badeeinrichtungen. Die 7 Thermen von 19 bis 61° C., deren beide wichtigsten (Choussy und Pierrière) täglich 576000 l Wasser liefern, sind salinisch und sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Corregidorbis Corrientes |
Öffnen |
, Koti^ie äi ^V. /VNßFri, äi ^u-
tonio Vartolotti, 8U0 in9>68ti'0, 6 äi altli pittori 6ä
artiäti lüorre^ie^i (Modena 1873); Lermolieff, Die
Galerien von München und Dresden (Lpz. 1891).
Corregidör(span.,spr."rechi-; port. Correge-
dor, spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Decker (Karl von)bis Decker (Pierre Jacques François de) |
Öffnen |
1877 Otto Marquardt (Mit-
besitzer bis 1885,gest. 1891) und Gustav Schenck.
Letzterer, geb. 2. Mai 1830 in Berlin, schrieb unter
dem Pseudonym R. L. Stab die Novelle "Auf dor-
nigem Pfade" (Berl. 1869), den Schwank "Sekt" (in
Kühlings "Album
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
Nebenfluß der Garonne, entsteht im franz. Depart.
Puy-dc-Döme in 1720 m Höhe am Puy-de-Sancy
aus der Vereinigung der Dore mit der 35 in hohen
Cascade du Serpent und des Höllenbachs, stießt an
den Mont-Dorc-Vädern (1047 ni) vorbei, tritt nach
Aufnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Epitomebis Epos |
Öffnen |
auf röm. Boden;
seine "Epoden" erhielten jedoch erst später diesen
Namen, er selbst nannte sie i^indi.
Epomadion (grch.), eine lange, von den Schul-
tern bis auf die Füße herabhängende Binde im
Ornat der griech. Geistlichen.
Epomeo oder Monte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Fries (in der Kunst)bis Fries (Ernst) |
Öffnen |
-
schen dem Architrav und dem darüber befindlicken
Kranzgesims der antiken Tempelgebälke und der da-
nach gebildeten modernen Gurt- und Hauptgesimse
an Gebäuden, oder zwischen dem Sturz und dem
Verdachungsgesims an Tbüren und Fenstern. Da
der im dor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0782,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
) und die Place du Port mit dem 1809 ent-
hüllten Natioualdenkmal zur Erinnerung an den
Eintritt G.s in den Bund (1814), eine Vronze-
gruppe derHeloetia und Geneva von A. Dorer, fluß-
abwärts Place du Rhone, zwischen beiden Place
du Molard und Place Velair
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hyperinosebis Hypersthen |
Öffnen |
. Gewöhnlich ist der H. nur derb und eingesprengt; frei ausgebildete Krystalle sind nur auf Hohlräumen trachytischer Gesteine am Mont-Dore (Auvergne) und von Persien, in Auswürflingen des Laachersees und in dem Breitenbacher Meteoreisen bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Inhaber-Teilscheinebis Inhalation |
Öffnen |
in mehrern Schwefelthermen Frankreichs (zu Amélie-les-Bains und Bernet, zu Mont-Dore, Royat u. a.) Inhalationssäle (Salles d'aspiration) für Brustkranke herstellte, in welchen die Luft mit den der Quelle entströmenden Gasarten gemischt wurde, und bald
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
. Mai, 19. Sept. und 16. Dez.)
flüssig werden. Ferner sind zu nennen die Kirche
Monte Oliveto, meist Sta. Anna dei Lombaroi ge-
nannt, 1411 begonnen und von Andrea Ciccione im
Stil der Frührenaissance weiter geführt, eine flach ge-
deckte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ragusa (in Italien)bis Rahl (Karl) |
Öffnen |
).
Nagüsa, Stadt im Kreis Modica der ital. Pro-
vinz Siracusa auf Sicilien, in einem tiefen Thale
des vom Monte-Lauro (985 m) im N. kommenden
Erminio und an der Eifenbahn Licata-Siracusa, be-
steht aus 2 Gemeinden, R. superiore (24341 E.) und
R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
, von 50 dor. Säulen j
getragene Halle und der erzbischöfl. Palast. !
Unterrichts an st alt en sind: die 1474 ge- !
stiftete Universität im schönen neuen Gebäude (der ^
alte Bau ist von 1593) mit vier Fakultäten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
). 1) Arrondissement des franz.
Depart. Dordogne in Guyenne, hat auf 1959,26 ykni
(1891) 100566 E. in 10 Kantonen und 133 Ge-
meinden. - 2) Hauptstadt des Arrondissements S.
und früher von Nieder-Pe'rigord, rechts der Dor-
dogne, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0372,
Schaf |
Öffnen |
nach England und
Frankreich ausgeführt. Die Verwertung der Milch
der Schafe zu Käse pflegt namentlich auf den Wei-
den höherer Gebirge, am Mont-Dore, in den Ceven-
nen (Montpellier- und Roquefortkäse) und Arden-
nen, ital. Alpen, Karpaten u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Schroeder (Karl, Komponist)bis Schröder-Devrient |
Öffnen |
.
12. Dez. 1851 in Dorpat, studierte daselbst, in Jena
und Tübingen vergleichende Sprachkunde und Sans-
krit, babilitierte sich 1877 an der Universität zu Dor-
pat als Privatdocent, wurde 1882 zum etatmäßigen
Docenten des Sanskrits ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Segeltuchbis Segesvár |
Öffnen |
),
dem jetzigen Castellamare (s. d.), unweit des heutigen
Calatafimi (s. d.) gelegen, war nach der Sage ebenso
wie die im NW. gelegene Stadt Eryx von flüchtigen
Troern auf einem steilen Berge, dem jetzigen Monte-
Barbaro, an den warmen Quellen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
Frankreich, entspringt an der Nordseite des Mont-Dore in der Auvergne, hat malerische Ufer mit vielen Burgen, geht zuerst
Pongibaud berührend nach Norden, erhält links den Sioulet und damit die Hauptrichtung nach Nordosten, berührt
Châteauneuf-les
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
von vier dor. Pilastern; das Theater Onigo und die Gefängnisse. Im Monte di Pietà (Leihhaus) befindet sich ein meisterhaftes Bild von Pordenone, die Grablegung Christi darstellend. Unweit der Stadt liegt die Villa Maser, ein Bau des Palladio von 1580
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Kieselskelettbis Kiew |
Öffnen |
331
Kieselskelett - Kiew
amerika. Andere Vorkommnisse knüpfen sich an die heißen Quellen von Sta. Fiora in Toscana, von Mont-Dore-les-Bains und St. Nectaire in der Auvergne, auf den Azoren, in Kamtschatka und andern vulkanischen Gegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Thiers (Arrondissement und Stadt)bis Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
. 1879).
Thiers (spr. tĭähr). 1) Arrondissement im franz. Depart. Puy-de-Dôme in der Auvergne, hat auf 852 qkm (1896) 74867 E., 6 Kantone und 41 Gemeinden. – 2) Hauptstadt des Arrondissements T., am Nordwestfuß der Monts du Forez, 400 m ü. d. M., an
|